DE19549128A1 - Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE19549128A1
DE19549128A1 DE19549128A DE19549128A DE19549128A1 DE 19549128 A1 DE19549128 A1 DE 19549128A1 DE 19549128 A DE19549128 A DE 19549128A DE 19549128 A DE19549128 A DE 19549128A DE 19549128 A1 DE19549128 A1 DE 19549128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
headlight
reflecting surface
lens
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19549128A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19549128B4 (de
Inventor
Norikazu Saito
Naohi Nino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koito Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Koito Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koito Manufacturing Co Ltd filed Critical Koito Manufacturing Co Ltd
Publication of DE19549128A1 publication Critical patent/DE19549128A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19549128B4 publication Critical patent/DE19549128B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/43Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades characterised by the shape thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/162Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/28Cover glass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/321Optical layout thereof the reflector being a surface of revolution or a planar surface, e.g. truncated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/323Optical layout thereof the reflector having two perpendicular cross sections having regular geometrical curves of a distinct nature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2102/00Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes
    • F21W2102/10Arrangement or contour of the emitted light
    • F21W2102/17Arrangement or contour of the emitted light for regions other than high beam or low beam
    • F21W2102/18Arrangement or contour of the emitted light for regions other than high beam or low beam for overhead signs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Kraft­ fahrzeugscheinwerfer und insbesondere einen Kraftfahr­ zeugscheinwerfer, bei dem die effektive reflektierende Oberfläche auf der Innenfläche des Scheinwerferkörpers kompakt ausgebildet werden kann und die Lichtverteilung eines Abblendlichtstrahls unter Ausnutzung im wesentli­ chen der gesamten effektiven reflektierenden Oberfläche erhalten werden kann.
In einem herkömmlichen Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge wird das Lichtverteilungsmuster für einen Abblendlicht­ strahl im wesentlichen durch die gesamte reflektierende Oberfläche gebildet, wenn ein Lichtstrahl von einer Lichtquelle mit einem einzigen Glühfaden ausgesendet wird, beispielsweise von einem Leuchtkolben mit der Bezeichnung C-8 oder C-6. Eine reflektierende Oberfläche des Reflektors des Kraftfahrzeugscheinwerfers ist aus einem rotationssymmetrischen Paraboloiden gebildet, alternativ ist eine reflektierende Oberfläche des Reflek­ tors aus einer gleichmäßigen, stufenlosen Oberfläche gebildet, die mittels CAD oder dergleichen hergestellt worden ist. Im allgemeinen ist die Form der reflektieren­ den Oberfläche bei Betrachtung von vorn im wesentlichen rechtwinklig, so daß das Verhältnis der Länge zur Breite ungefähr 1 : 1,5 beträgt. Dies ist z. B. aus der DE 35 06 405-A bekannt. Auf diese Weise ist es möglich, auf der reflektierenden Oberfläche ein bevorzugtes Lichtver­ teilungsmuster für einen Abblendlichtstrahl zu schaffen.
Im allgemeinen ist ein Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge in der Weise geformt, daß vom Scheinwerfer ein Fernlicht­ strahl und ein Abblendlichtstrahl ausgesendet werden. Was die für Europa bestimmten Fahrzeuge betrifft, müssen die Scheinwerfer eine Grenzlinie besitzen. Für die Schaffung der Grenzlinie wird der Abblendlichtstrahl folgendermaßen verteilt: Ein Anteil des Abblendlichtstrahl- Verteilungsmusters ist auf Höhe der optischen Achse horizontal begrenzt, während der andere Anteil des Ab­ blendlichtstrahl-Verteilungsmusters durch eine um einen Winkel von 15° nach oben geneigte Linie begrenzt ist, so daß die Differenz zwischen Licht und Dunkelheit deutlich ausgebildet werden kann. Das obige Lichtverteilungsmuster eines Abblendlichtstrahls kann durch das folgende Verfah­ ren geschaffen werden. Es werden der Rotationsparaboloid und die Halogenlampe des Typs H4, der in Europa genormt ist, verwendet, so daß das Abblendlichtstrahl-Vertei­ lungsmuster gebildet werden kann. Ferner wird das Licht­ verteilungsmuster mittels einer Linsenstufe eingestellt, so daß es mit der Norm in Übereinstimmung gebracht werden kann.
Was den herkömmlichen Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit dieser Konstruktion betrifft, besteht im Hinblick auf die Entwicklung eines neuen Entwurfs oder auf die Reduzierung der Herstellungskosten sowie ferner im Hinblick auf die Schaffung eines kleinen Scheinwerfers für Motorräder die Forderung nach einem kleinen und kompakten Kraftfahrzeug­ scheinwerfer, bei dem die Differenz zwischen der Länge und der Breite der reflektierenden Oberfläche auf einen Wert reduziert ist, der so klein wie möglich ist, so daß das Verhältnis der Länge zur Breite der reflektierenden Oberfläche nahe bei 1 : 1 liegt.
Wenn jedoch der Kraftfahrzeugscheinwerfer geringe Abmes­ sungen besitzt, in dem ein Leuchtkolben des Typs C-8 oder C-6 verwendet wird, so daß die Länge angenähert gleich der Breite ist, entstehen die folgenden Probleme. Die Brennweite der reflektierenden Oberfläche wird reduziert. Daher wird die Größe eines Bildes des Glühfadens, das auf der reflektierenden Oberfläche reflektiert wird, verrin­ gert. Dadurch wird durch die Lichtstrahlen, die von den Rändern der reflektierenden Oberfläche (in Fig. 3 durch die Pfeile A gezeigt) reflektiert werden, wie in Fig. 8 gezeigt ist, ein Beleuchtungsabschnitt L2 im Abblend­ lichtstrahl-Verteilungsmuster P erzeugt, bei dem die Lichtstärke höher als diejenige der heißen Zone L1 (L1 < L2) ist. Insbesondere wird im Scheinwerfer für Motorräder, bei dem das Verhältnis der Länge zur Breite im wesentlichen 1 : 1 ist, der obengenannte Lichtstrahl L2 in einem Bereich, der sich 1,72 mm unterhalb der horizon­ talen Linie der optischen Achse der reflektierenden Oberfläche befindet, in erheblichem Ausmaß erzeugt. Die Erzeugung des Lichtstrahls L2 stellt ein Problem dar, wenn der Kraftfahrzeugscheinwerfer kompakt ausgebildet werden soll.
Die Erfindung ist gemacht worden, um die obigen Probleme zu lösen.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen kleinen Kraftfahrzeugscheinwerfer zu schaffen, bei dem die Differenz zwischen der Länge und der Breite der reflektierenden Oberfläche auf einen kleinen Wert redu­ ziert ist, d. h. bei dem das Verhältnis der Länge zur Breite nahe bei 1 : 1 liegt, und bei dem dennoch in der Lichtverteilung für einen Abblendlichtstrahl eine klare Grenzlinie des Beleuchtungslichts geschaffen werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge, wie er in den unabhängi­ gen Ansprüchen beansprucht ist. Die abhängigen Ansprüche sind auf bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gerichtet.
Mit der erfindungsgemäßen Struktur ist es möglich, die Erzeugung eines Abschnitts auf der reflektierenden Ober­ fläche zu verhindern, in dem Licht mit hoher Intensität ausgesendet wird, so daß nur eine heiße Zone auf der reflektierenden Oberfläche Licht mit hoher Intensität aussendet. Damit ist es möglich, die Anforderungen an einen Kraftfahrzeugscheinwerfer zu erfüllen. Ferner kann das Verhältnis der Länge zur Breite der reflektierenden Oberfläche reduziert werden. Damit ist es möglich, die reflektierende Oberfläche des Scheinwerfers kompakt zu machen und eine bevorzugte Abblendlichtstrahl- Lichtverteilung zu schaffen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deut­ lich beim Lesen der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen, die auf die beigefügten Zeichnungen Bezug nimmt; es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Scheinwerfers für Kraftfahrzeuge in einer Über­ sicht;
Fig. 2 eine Seitenschnittansicht des Scheinwerfers für die Erzeugung einer Abblendlichtstrahl-Lichtver­ teilung;
Fig. 3 eine Vorderansicht des Scheinwerfers für die Erzeugung einer Abblendlichtstrahl-Lichtvertei­ lung;
Fig. 4 eine Seitenansicht eines in einer weiteren Aus­ führungsform der vorliegenden Erfindung verwende­ ten Schirms;
Fig. 5 eine Querschnittsansicht längs der Linie B-B in Fig. 4;
Fig. 6 eine Seitenschnittansicht des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugscheinwerfers, in dem ein Schirm verwendet wird;
Fig. 7 eine schematische Darstellung zur Erläuterung eines Abblendlichtstrahl-Lichtverteilungsmusters gemäß der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 8 die bereits erwähnte schematische Darstellung der Lichtverteilung eines Abblendlichtstrahls, der von der reflektierenden Oberfläche einer herkömm­ lichen Struktur ausgeht.
Fig. 1 ist eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugscheinwerfers in einer Übersicht, bei dem ein Scheinwerfer M für die Aussendung eines Fernlicht­ strahls sowie ein Scheinwerfer S für die Aussendung eines Abblendlichtstrahls nebeneinander angeordnet sind. Fig. 2 ist eine Schnittansicht des Scheinwerfers S für die Aussendung eines Abblendlichtstrahls. Fig. 3 ist eine Vorderansicht der reflektierenden Oberfläche für die Aussendung eines Abblendlichtstrahls.
Das Bezugszeichen 1 bezeichnet einen Scheinwerferkörper für den Scheinwerfer S, der einen Abblendlichtstrahl aussendet, wobei der Scheinwerferkörper 1 in einer Vor­ deransicht eine im wesentlichen rechtwinklige Form be­ sitzt. Eine hintere Innenfläche des Scheinwerferkörpers 1 ist als glatte reflektierende Oberfläche 2 ohne Stufen ausgebildet, die beispielsweise mittels CAD entworfen worden ist. Das heißt, die gleichmäßige reflektierende Oberfläche 2 ist aus einer frei gekrümmten Fläche gebil­ det, wie sie aus den Patenten US 5,258,897 und US 5,192,124 bekannt ist. In diesem Fall wird die reflek­ tierende Oberfläche 2 folgendermaßen gebildet. Das Ver­ hältnis der Länge H zur Breite L der effektiven reflek­ tierenden Oberfläche, die einen wichtigen Anteil an der Lichtverteilung eines Abblendlichtstrahls hat, besitzt einen Wert in der Nähe von 1 (H : L = 1 : 1). Deswegen kann der Scheinwerferkörper 1 eine geringe Größe und somit kompakte Abmessungen erhalten. Vor der reflektierenden Oberfläche 2 sind eine obere Wald 1a und eine untere Wand 1b vorgesehen, die zur horizontalen Achse X-X der reflek­ tierenden Oberfläche 2 im wesentlichen parallel sind. Rechts und links von der reflektierenden Oberfläche 2 sind eine linke Seitenwand 1c bzw. eine rechte Seitenwand 1d vorgesehen, die kontinuierlich vorstehen und die Form eines Ellipsen- oder Kreisabschnitts besitzen. Auf diese Weise ist die in den Fig. 2 und 3 dargestellte Frontöff­ nung 3 gebildet.
In der vorliegenden Ausführungsform ist die Breite L der effektiven reflektierenden Oberfläche auf der horizonta­ len Linie X-X der reflektierenden Oberfläche 2 maximal. Vorzugsweise beträgt das Verhältnis H : L der Länge H zur Breite L mindestens 1 : 1,3 und höchstens 1 : 0,8. Wenn die Abmessungen der effektiven reflektierenden Oberfläche innerhalb dieses Bereichs liegen, ist es im allgemeinen möglich, eine effektive Abblendlichtstrahl-Lichtvertei­ lung zu schaffen.
Als Lichtquelle ist im wesentlichen in einem Brennpunkt F auf der optischen Achse CL der reflektierenden Oberfläche 2 ein Leuchtkolben 4 vorgesehen. Ein vom Leuchtkolben 4 ausgesendeter Beleuchtungslichtstrahl wird auf der re­ flektierenden Oberfläche 2 reflektiert und zur Vordersei­ te des Scheinwerferkörpers in der Weise ausgesendet, daß der Lichtstrahl einer Abblendlichtstrahl-Ablenkung unter­ worfen wird. Der obige Leuchtkolben 4 ist vom Typ C-8 oder C-6 mit einem einzigen Glühfaden 5. Das Zentrum des Glühfadens 5 ist wie erwähnt im wesentlichen im Brenn­ punkt F auf der optischen Achse CL der reflektierenden Oberfläche 2 angeordnet. In den Scheinwerferkörper 1 ist durch ein in der Rückseite des Scheinwerferkörpers 1 ausgebildetes Sockeleinschubloch 6 ein Sockel 7 lösbar eingeschoben. Bei der obigen Struktur ist es möglich, den Sockel 7 aus dem Sockeleinschubloch 6 des Scheinwerfer­ körpers 1 zu entnehmen, so daß der Leuchtkolben 4 bei Bedarf ersetzt werden kann.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die an der Innen­ fläche des Scheinwerferkörpers 1 ausgebildete reflektie­ rende Oberfläche 2 mittels CAD oder dergleichen in der Weise entworfen, daß eine vorgegebene Lichtverteilung erzielt werden kann. Im allgemeinen enthält die reflek­ tierende Oberfläche 2 eine obere reflektierende Oberflä­ che 2a und eine untere reflektierende Oberfläche 2b, die unterschiedliche Reflexionseigenschaften besitzen. Die oberen Abschnitte der beiden reflektierenden Oberflächen 2a, 2b stimmen miteinander überein, so daß eine kontinu­ ierliche, gleichmäßige innere Fläche der reflektierenden Oberfläche 2 ausgebildet werden kann, gleichzeitig ist die Brennweite der oberen reflektierenden Oberfläche 2a kürzer als jene der unteren reflektierenden Oberfläche 2b. Ein auf der oberen reflektierenden Oberfläche 2a reflektierter Lichtstrahl ergibt eine Lichtverteilung in dem Bereich unterhalb der horizontalen Linie X-X und in dem Bereich-unterhalb der schrägen Linie X′, die um einen Winkel von im wesentlichen 15° in bezug auf die optische Achse CL der reflektierenden Oberfläche 2 nach oben geneigt ist. Ferner ergibt auch ein von der unteren reflektierenden Oberfläche 2b reflektierter und abgelenk­ ter Lichtstrahl eine Lichtverteilung im Bereich unterhalb der horizontalen Linie X-X. Auf diese Weise wird im wesentlichen der gesamte Bereich der reflektierenden Oberfläche 2 für die Lichtstrahlen effektiv genutzt. Die beiden Lichtstrahlen werden zusammengesetzt, so daß ein klares Abblendlichtstrahl-Lichtverteilungsmuster P1 wie in Fig. 7 gezeigt erzeugt werden kann, das die Anforde­ rungen an einen Kraftfahrzeugscheinwerfer erfüllt.
Vor der auf die obige Weise gebildeten reflektierenden Oberfläche 2 enthält der Scheinwerferkörper 1 die obere Wand 1a, die untere Wand 1b, die rechte Seitenwand 1d und die linke Seitenwand 1c, die sämtlich in Baueinheit mit dem Scheinwerferkörper 1 ausgebildet sind. Diese Wände bilden eine vordere Öffnung 3 des Scheinwerferkörpers 1. An der Öffnung 3 ist eine im wesentlichen rechtwinklige vordere Linse 8, deren Form im wesentlichen mit derjeni­ gen der Öffnung übereinstimmt, befestigt. Auf diese Weise wird innerhalb der Wände eine geschlossene Lampenkammer 9 gebildet. In der vorliegenden Ausführungsform ist die vordere Linse 8 einteilig am Scheinwerferkörper 1 in der Weise befestigt, daß ein Dichtungsschenkelabschnitt 10, der am äußeren Umfang der vorderen Linse 8 ausgebildet ist, mit einer Dichtungsrille 11 in Eingriff, die an der äußeren Umfangsfläche der vorderen Öffnung 3 des Schein­ werferkörpers 1 ausgebildet ist. Diese vordere Linse 8 ist aus lichtdurchlässigem Kunstharz wie etwa einem Acrylharz hergestellt. Die vordere Linse 8 besitzt keine Linsenstufen für die Ausbildung eines Lichtverteilungsmu­ sters des austretenden Lichts, d. h., die vordere Linse 8 ist als stufenlose Linse ausgebildet, die von Licht durchstrahlt wird. Daher erfolgt die gesamte Verteilungs­ steuerung, die für die Lichtverteilung eines Abblend­ lichts erforderlich ist, ausschließlich durch die reflek­ tierende Oberfläche 2.
Im folgenden wird eine Ausführungsform des erfindungsge­ mäßen Kraftfahrzeugscheinwerfers erläutert, mit der die Erzeugung eines störenden Lichtstrahls, der vom Umfang der durch eine frei gekrümmte Fläche gebildeten reflek­ tierenden Oberfläche 2 des Scheinwerferkörpers 1 ausge­ sendet wird, verhindert wird.
Wie in Fig. 3 gezeigt, besitzt der Scheinwerfer gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen effektiven reflektierenden Abschnitt. Dieser effektive reflektierende Abschnitt ist unterhalb der schrägen Linie X′ gebildet, die um einen Winkel von ungefähr 15° in bezug auf die optische Achse CL der reflektierenden Oberfläche 2 für die Bildung der Lichtverteilung eines Abblendlichtstrahls nach oben geneigt ist. Außerhalb des effektiven reflektierenden Abschnitts, d. h. im oberen Bereich, sind Abschnitte für die Reflexion eines stören­ den Lichtstrahls gebildet, der in Fig. 3 durch den Pfeil A bezeichnet sind. An einem Abschnitt der inneren Ober­ fläche der vorderen Linse 8, der dem den störenden Licht­ strahl reflektierenden Abschnitt entspricht, ist eine Linsenstufe mit großem Diffusionswinkel ausgebildet. Auf diese Weise wird ein Lichtstrahl, der in dem obengenann­ ten Abschnitt stark abgelenkt und reflektiert wird, gestreut, so daß die Erzeugung eines Abschnitts mit hoher Lichtintensität in der Abblendlichtstrahl-Lichtverteilung unterdrückt werden kann.
Die vordere Linse 8 enthält einen oberen Linsenabschnitt 8a und einen unteren Linsenabschnitt 8b, die an der Innenseite der vorderen Linse 8 ausgebildet sind, wobei der obere Linsenabschnitt 8a und der untere Linsenab­ schnitt 8b durch eine horizontale Linie X-X auf der reflektierenden Oberfläche 2 voneinander getrennt sind. In diesem Fall ist der untere Linsenabschnitt 8b dick ausgebildet, außerdem sind im oberen Linsenabschnitt 8a und im unteren Linsenabschnitt 8b mehrere schräge Stufen­ flächen 8c ausgebildet. Ein durch diese schräge Oberflä­ che 8c durchgelassener Lichtstrahl wird nach unten zur Vorderseite der vorderen Linse 8 gebeugt. Im unteren Linsenabschnitt 8b ist ein Prisma vorgesehen, in dem ein Teil des Linsenreliefs oder das gesamte Linsenrelief verwendet wird, alternativ ist ein zylindrischer Vor­ sprung 12 vorgesehen, so daß ein Teil des von der reflek­ tierenden Oberfläche 2 ausgesendeten Lichtstrahls nach oben gebeugt wird. Das heißt, es kann ein sogenanntes darüberliegendes Lichtverteilungsmuster P2 gebildet werden, wie in Fig. 7 gezeigt ist. Es ist möglich, dieses darüberliegende Lichtverteilungsmuster P2 durch Ausbilden einer (nicht gezeigten) reflektierenden, hyperbolischen Paraboloidoberfläche in einem Teil der reflektierenden Oberfläche 2 zu erzeugen. Sie kann kontinuierlich gebil­ det werden, wenn die reflektierende Oberfläche 2 auf der Innenfläche des Scheinwerferkörpers 1 ausgebildet wird.
Der Scheinwerfer gemäß der zweiten Ausführungsform wird folgendermaßen gebildet. Für die Bildung des Abblend­ lichtstrahl-Verteilungsmusters P1 werden vier Ecken im Umfangsbereich (in Fig. 3 durch die Pfeile A gezeigt) zu störenden Lichterzeugungsabschnitten auf der reflektie­ renden Oberfläche 2. In dieser Ausführungsform sind wenigstens zwei Ecken verformt oder abgeschnitten. Deswe­ gen wird ein von diesem Abschnitt ausgesendeter Licht­ strahl nicht auf das Abblendlichtstrahl-Lichtverteilungs­ muster P1 konzentriert. Da der von diesem Abschnitt ausgesendete Lichtstrahl ausgeschlossen bleibt, wird der Lichtkonzentrationsabschnitt L2 (in dem Licht hoher Intensität konzentriert ist) in dem Abblendlichtstrahl- Lichtverteilungsmuster P1 nicht erzeugt. Daher erfüllt der auf diese Weise erhaltene Lichtstrahl vollkommen die Anforderungen an eine Abblendlichtstrahl-Lichtverteilung.
In dem Scheinwerfer gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein in den Fig. 4 und 5 gezeigter Schirm 13 im vorderen äußeren Umfangsbereich des Leuchtkolbens 4 vorgesehen, so daß ein störender Lichtstrahl, der von der obigen reflektierenden Oberflä­ che 2 ausgesendet wird, durch den Schirm 13 abgefangen werden kann. Der störende Lichtstrahl wird durch die Abschirmungskante 13a, die von den oberen und unteren Abschnitten des Schirms 13 geeignet vorsteht, abge­ schirmt. Wie in Fig. 6 gezeigt ist, ist der Schirm 13 mittels zweier in den Fig. 4 und 5 gezeigter Anbringungs­ schenkel 13b, die von der hinteren Öffnungskante nach hinten vorstehen, an der inneren Oberfläche der reflek­ tierenden Oberfläche 2 befestigt (in der Zeichnung ist der Befestigungsabschnitt weggelassen). Daher ist es ohne Änderung der Struktur und der Form der reflektierenden Oberfläche 2 möglich, die gleiche Abblendlichtstrahl- Lichtverteilung wie in der ersten und in der zweiten Ausführungsform zu erhalten. Hierbei ist es in Überein­ stimmung mit der Form der reflektierenden Oberfläche 2 und der notwendigen Form des Abblendlichtstrahl-Lichtver­ teilungsmusters möglich, die Lichtabschirmungskante 13a in den vier oder zwei Ecken der reflektierenden Oberflä­ che 2 auszubilden. Es ist auch möglich, die Anzahl der Anbringungsschenkel 13b geeignet zu verändern. Ferner ist es möglich, das Verfahren zum Befestigen der Anbringungs­ schenkel 13b an der inneren Oberfläche der reflektieren­ den Oberfläche 2 zu verändern.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die schräge Linie X′, die in bezug auf die optische Achse CL der reflektie­ renden Oberfläche 2 um einen Winkel von im wesentlichen 15° nach oben geneigt ist, zusammen mit der horizontalen Linie X-X, die die optische Achse CL enthält, zu einer Bezugslinie, die für die Bildung eines effektiven reflek­ tierenden Abschnitts verwendet wird, um eine Grenzlinie zu schaffen, mit der die richtige Abblendlichtstrahl- Lichtverteilung erhalten wird. In jeder der ersten, zweiten und dritten Ausführungsformen wird ein Licht­ strahl, der durch einen durch die Linie X′-CL-X umgebenen Bereich (in Fig. 3 gezeigt) verläuft, im Gegensatz zu einem störenden Lichtstrahl vorzugsweise nicht abge­ schirmt.
Da der Kraftfahrzeugscheinwerfer gemäß der vorliegenden Erfindung wie oben beschrieben beschaffen ist, kann der Scheinwerferkörper für die Erzeugung der Abblendlicht­ strahl-Lichtverteilung kompakt ausgebildet werden, so daß die Größe und das Gewicht des gesamten Kraftfahrzeug­ scheinwerfers reduziert werden können. Weiterhin ist es möglich, die Erzeugung eines störenden Lichtstrahls hoher Intensität in der Abblendlichtstrahl-Lichtverteilung zu vermeiden, so daß eine klare Grenzlinie gebildet werden kann. Wie oben erwähnt worden ist, ist es möglich, mit der vorliegenden Erfindung eine deutliche Wirkung zu erzielen.

Claims (8)

1. Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge, mit
einem Scheinwerferkörper (1) mit einer vorderen Öffnung (3), die bei Betrachtung von vorn im wesentlichen quadratisch ist,
einer reflektierenden Oberfläche (2), die an einer inneren Oberfläche der Scheinwerferkörpers (1) ausgebildet ist,
einer Lichtquelle (4), die im wesentlichen in einem Brennpunkt (F) der reflektierenden Oberfläche (2) angeordnet ist, und
einer Linse (8), die die vordere Öffnung (3) des Scheinwerferkörpers (1) abdeckt,
dadurch gekennzeichnet, daß
ein Lichtstrahl von der Lichtquelle (4) zur Vorderseite des Scheinwerferkörpers (1) ausgesendet wird, indem im wesentlichen der gesamte Bereich der reflektie­ renden Oberfläche (2) für die Ausbildung einer Abblend­ lichtstrahl-Lichtverteilung verwendet wird,
die Länge und die Breite der effektiven reflek­ tierenden Oberfläche (2), die an der inneren Oberfläche des Scheinwerferkörpers (1) ausgebildet ist, im wesentli­ chen gleich sind und
ein Streuwinkel von Linsenstufen, die an wenig­ stens zwei der vier Ecken am Umfang der vorderen Linse (8) vorgesehen sind, groß ist.
2. Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge, mit
einem Scheinwerferkörper (1) mit einer vorderen Öffnung (3), die bei Betrachtung von vorn im wesentlichen quadratisch ist,
einer reflektierenden Oberfläche (2), die an einer inneren Oberfläche des Scheinwerferkörpers (1) ausgebildet ist,
einer Lichtquelle (4), die im wesentlichen in einem Brennpunkt (F) der reflektierenden Oberfläche (2) angeordnet ist, und
einer Linse (8), die die vordere Öffnung (3) des Scheinwerferkörpers (1) bedeckt,
dadurch gekennzeichnet, daß
ein Lichtstrahl von der Lichtquelle (4) zur Vorderseite des Scheinwerferkörpers (1) ausgesendet wird, indem im wesentlichen der gesamte Bereich der reflektie­ renden Oberfläche (2) für die Ausbildung einer Abblend­ lichtstrahl-Lichtverteilung verwendet wird,
die Länge und die Breite einer effektiven reflek­ tierenden Oberfläche (2), die auf der inneren Oberfläche des Scheinwerferkörpers (1) ausgebildet ist, im wesentli­ chen gleich sind und
wenigstens zwei der vier Ecken am Umfang der reflektierenden Oberfläche (2) so beschaffen sind, daß sie keine nutzbaren reflektierenden Abschnitte sind.
3. Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der nicht nutzbare reflektierende Abschnitt durch Abschneiden eines betreffenden Abschnitts von der reflek­ tierenden Oberfläche (2) geschaffen wird, um eine ausrei­ chende Grenzlinie für die Lichtverteilung eines Abblend­ lichtstrahls zu bilden.
4. Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der äußeren Umfangslinie eines Leuchtkolbens (5) ein Schirm (13) befestigt ist, der einen zum Umfangs­ bereich der reflektierenden Oberfläche (2) sich ausbrei­ tenden Lichtstrahl abschirmt, so daß eine ausreichende Grenzlinie für die Lichtverteilung eines Abblendlicht­ strahls gebildet werden kann.
5. Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Länge zur Breite der reflek­ tierenden Oberfläche (2) im Bereich von 1 : 1,3 bis 1 : 0,8 liegt.
6. Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im wesentlichen die gesamte vordere und hintere Oberfläche der vorderen Linse (8) nicht mit Linsenstufen versehen sind, d. h. daß im wesentlichen die gesamte vordere und die gesamte hintere Oberfläche der vorderen Linse (8) aus ebenem Glas gebildet sind.
7. Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vier Ecken als nicht verfügbare reflektierende Abschnitte ausgebildet sind.
8. Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (4) einen einzigen Glühfaden besitzt.
DE19549128A 1995-02-17 1995-12-29 Kraftfahrzeugscheinwerfer mit Abblendlicht Expired - Fee Related DE19549128B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP05343595A JP3311192B2 (ja) 1995-02-17 1995-02-17 車輌用前照灯
JP7-53435 1995-02-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19549128A1 true DE19549128A1 (de) 1996-08-22
DE19549128B4 DE19549128B4 (de) 2005-06-09

Family

ID=12942776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19549128A Expired - Fee Related DE19549128B4 (de) 1995-02-17 1995-12-29 Kraftfahrzeugscheinwerfer mit Abblendlicht

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP3311192B2 (de)
DE (1) DE19549128B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19829344A1 (de) * 1998-07-01 2000-01-05 Volkswagen Ag Scheinwerferanordnung für ein Kraftfahrzeug
CN103363441A (zh) * 2012-03-30 2013-10-23 市光工业株式会社 车辆灯具配件
CN103692953A (zh) * 2012-09-27 2014-04-02 重庆长安汽车股份有限公司 汽车混合前灯
EP2642188A3 (de) * 2012-03-19 2015-12-09 Ichikoh Industries, Ltd. Fahrzeugscheinwerfer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL191257C (nl) * 1984-02-27 1995-04-18 Philips Nv Koplampsysteem.
JP2517485B2 (ja) * 1991-01-23 1996-07-24 株式会社小糸製作所 車輌用前照灯の反射鏡
JP2610546B2 (ja) * 1991-01-25 1997-05-14 株式会社小糸製作所 車輌用前照灯の反射鏡

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19829344A1 (de) * 1998-07-01 2000-01-05 Volkswagen Ag Scheinwerferanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE19829344B4 (de) * 1998-07-01 2006-08-31 Volkswagen Ag Scheinwerferanordnung für Kraftfahrzeuge
EP2642188A3 (de) * 2012-03-19 2015-12-09 Ichikoh Industries, Ltd. Fahrzeugscheinwerfer
CN103363441A (zh) * 2012-03-30 2013-10-23 市光工业株式会社 车辆灯具配件
EP2644971A3 (de) * 2012-03-30 2015-03-04 Ichikoh Industries, Ltd. Fahrzeugscheinwerfer
US9506613B2 (en) 2012-03-30 2016-11-29 Ichikoh Industries, Ltd. Vehicle lamp fitting
CN103692953A (zh) * 2012-09-27 2014-04-02 重庆长安汽车股份有限公司 汽车混合前灯

Also Published As

Publication number Publication date
JP3311192B2 (ja) 2002-08-05
DE19549128B4 (de) 2005-06-09
JPH08222013A (ja) 1996-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006033920B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE69830657T2 (de) Fahrzeuglampe mit reduzierter blendung
DE60317254T2 (de) Elliptische Beleuchtungsbaugruppe ohne Lichtblende zur Erzeugung eines Abblendlichtes und Scheinwerfer mit einer derartigen Beleuchtungsbaugruppe
DE19924178C2 (de) Leuchte mit einem Reflektor mit einer mehrere Sektoren aufweisenden Reflexionsfläche und einem Linsensystem
DE19919704C2 (de) Leuchte mit einer Lichtquelle und mit einem zusammengesetzten Reflektor mit einer mehrteilig ausgeführten Reflektionsfläche und einem dazu angeordneten Linsensystem
DE69922431T2 (de) Lampe, insbesondere für Fahrzeuge oder Verkehrssignalanlagen
DE4301936C2 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit zwei getrennten Beleuchtungseinheiten mit je einem Reflektor
DE102006045446B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE10101258A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE19853402B4 (de) Scheinwerfer mit hyperbolischem Reflektor und Scheinwerfereinsatz mit einem solchen Scheinwerfer
EP0307657B1 (de) Abblendlicht-Scheinwerfer
DE10100176A1 (de) Lampe
DE2720956C2 (de) Kraftfahrzeug-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht
DE19543008B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem unterteilten Reflektor
DE10022977B4 (de) Bifunktions-Ellipsoidscheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE1772256A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE19549128B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit Abblendlicht
DE19946351A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE19922283B4 (de) Scheinwerfereinrichtung mit einer Mehrzahl von Reflektoreinheiten für ein Fahrzeug
DE10012634B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit aktivem Rückwandbereich
DE2636137A1 (de) Gluehlampe mit optischem system
DE69832327T2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer Zweifadenlampe
DE4228890B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
EP0474806B1 (de) Scheinwerfer für kraftfahrzeuge
DE10051911B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit beweglicher Blende

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee