DE19545433A1 - Hebe- und Versetzvorrichtung zur Handhabung von plattenförmigen Gegenständen - Google Patents

Hebe- und Versetzvorrichtung zur Handhabung von plattenförmigen Gegenständen

Info

Publication number
DE19545433A1
DE19545433A1 DE1995145433 DE19545433A DE19545433A1 DE 19545433 A1 DE19545433 A1 DE 19545433A1 DE 1995145433 DE1995145433 DE 1995145433 DE 19545433 A DE19545433 A DE 19545433A DE 19545433 A1 DE19545433 A1 DE 19545433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting
moving device
supports
extension
remote control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1995145433
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Paul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29521235U priority Critical patent/DE29521235U1/de
Priority to DE1995145433 priority patent/DE19545433A1/de
Publication of DE19545433A1 publication Critical patent/DE19545433A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/36Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes mounted on road or rail vehicles; Manually-movable jib-cranes for use in workshops; Floating cranes
    • B66C23/48Manually-movable jib cranes for use in workshops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • B66C23/78Supports, e.g. outriggers, for mobile cranes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Hebe- und Versetzvorrichtung zur Handhabung von plattenförmigen Gegenständen wie Grabdenkmälern, Steinplatten, Metallplatten oder dergleichen nach den Ober­ begriffen des Anspruchs 1.
Der Transport von plattenförmigen Gegenständen und besonders von Grabsteinen, Steinplatten und Metallplatten ist aufgrund des hohen Gewichts schwierig, mühevoll und oft nur mit Unter­ stützung mehrerer Personen sowie Maschinen wie Kräne oder Stapler möglich.
So ist zum Beispiel eine vierrädrige Kran- und Transportvorrichtung mit an einer Quertraverse verfahrbaren Laufkatze mit Seilwinde bekannt (EP 0092152 A2).
Gleichfalls kennt man einen mittels Raupen verfahrbaren Portalkran mit oberer Quertraverse und Seitenständern (DE 43 32 675 A1).
Diese Geräte eignen sich aufgrund ihrer Abmessungen bzw. ihrer Handhabung nur bedingt zum Einsatz auf dem oftmals schwer zugänglichen und engen Gelände zwischen den Gräbern eines Friedhofs. Somit werden weiterhin mehrere Arbeitskräfte oder technisches Gerät benötigt, um Grabdenkmäler, Randeinfassungen oder Abdeckungen fachgerecht zu handhaben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hebe- und Versetzvorrichtung zur Handhabung von plattenförmigen Gegenständen zu schaffen, die es einer einzigen Person ermöglicht, Steinplat­ ten, Grabsteine, Abdeckplatten oder Randeinfassungen von einem Transportfahrzeug aufzuneh­ men, auf der Hebe- und Versetzvorrichtung abzustellen, zum Einsatzort zu transportieren und dort die Gegenstände präzise zu versetzen bzw. zu positionieren.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. In den Unteransprüchen sind Weiterbildungen der Hebe- und Versetzvorrichtung ange­ geben.
Der Grundgedanke der Erfindung liegt darin, daß es selten möglich ist, einen Grabstein oder eine Abdeckplatte mit einem LKW oder einem anderen Transportfahrzeug auf den engen Wegen eines Friedhofs direkt vor die Absetzstelle zu transportieren, mit dem am Fahrzeug angebrachten Kran aufzunehmen und in die endgültige Position zu versetzen. Mit der vorgeschlagenen Hebe- und Versetzvorrichtung kann an das Transportfahrzeug herangefahren oder unter dessen Aufbau gefahren werden. Der zu befördernde Gegenstand wird mit der schwenkbaren Hebevorrichtung aufgenommen und, falls nötig, zum weiteren Transport auf der Versetzvorrichtung abgestellt. Das mittels einer Deichsel lenkbare, selbstfahrende Gerät ist mit einem hydraulischen Antrieb ausge­ stattet. Damit ist eine gleichmäßige Fahrgeschwindigkeit auch bei Bergabfahrten gewährleistet. Am Bestimmungsort wird die Hebe- und Versetzvorrichtung durch ausklappbare Abstützungen gegen Kippen gesichert. Mittels einer abnehmbaren Fernbedienung ist es dem Bediener möglich, den Grabstein oder die Abdeckplatte genauestens abzusetzen. Die gesamte Handhabung kann von einer einzigen Person bewerkstelligt werden.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung in Arbeitsstellung,
Fig. 2 eine Draufsicht der Vorrichtung in Arbeitsstellung,
Fig. 3 eine Seitenansicht der Vorrichtung in Arbeitsstellung mit Einsatz der Fernbedienung und
Fig. 4 eine Draufsicht der Vorrichtung in einer Stellung über dem Bestimmungsort.
Das Fahrgestell der in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Hebe- und Versetzvorrichtung besteht aus zwei miteinander verschweißten Stahlrohrrahmen Fig. 2, Pos. 1, die als vorne offene Dreiecks­ konstruktion ausgebildet sind. An deren Schenkelenden sind die Radaufhängungen 4, 4′ mit den Rädern 5, 5′ befestigt. Als Ablage für den Grabstein dienen auf den Stahlrohrrahmen angebrachte Weichholzbohlen Fig. 1, Pos. 11. An den äußeren Seiten des Rahmens befinden sich zwei kurze, einteilige Abstützungen Fig. 2, Pos. 6, 6′ sowie zwei teleskopartig verlängerbare Abstützungen 7, 7′. Diese werden sowohl im eingeklappten als auch im ausgeklappten Zustand durch Steckbol­ zen 8, 8′ arretiert. Am Einsatzort werden höhenverstellbare Tellerstützen 9, 9′ an den Abstützun­ gen befestigt, um ein Einsinken in den Boden zu verhindern. Diese können während des Trans­ ports abgenommen und auf der Versetzvorrichtung gelagert werden.
Die Antriebs- und Lenkeinheit 3 ist mittels zweier senkrecht stehender Flanschplatten 10, 10′ mit dem Fahrgestell verbunden. Die trapezförmige Grundplatte 2 dient gleichermaßen als Verstär­ kung des Fahrgestells wie auch als Lagerung der Hebevorrichtung.
Die Antriebseinheit besteht aus dem Antriebsmotor Fig. 1, Pos. 12, der zweckmäßigerweise als Verbrennungsmotor ausgeführt ist. Dieser treibt eine hydraulische Doppelzahnradpumpe 13 an, die aus einem Hydrauliköltank 14 mit integriertem Rücklauffilter gespeist wird. Ein Pumpenteil mit ca. 13 l/min Durchflußmenge speist den Hydraulikölmotor 15 des Radantriebs, wobei ein zwi­ schengeschaltetes doppeltwirkendes hydraulisches Steuerventil 16 dafür sorgt, daß bei Bergab­ fahrten die eingesteuerte Geschwindigkeit beibehalten wird. Das Steuerventil übernimmt gleich­ zeitig die Beeinflussung der Betriebs- und Standbremse. Der Hydraulikölmotor 15 besitzt eine Radnabe zur Aufnahme des Antriebsrades 17 und ist im Lenkungslager 18 drehbar gelagert. Der Lenkbereich ist auf ca. 200° begrenzt.
Am Lenkungslager ist die Deichsel 19 befestigt. Diese ist in der Höhe schwenkbar ausgeführt, damit sie dem Bediener angepaßt werden dann. Hochgehalten wird sie durch eine Gasfeder 20. Am Ende der Deichsel ist ein Querrohr mit beidseitigen Griffen 21 angebracht. Unmittelbar vor den Griffen befindet sich der selbstzentrierende Steuerungshebel 22, mit dem die Fahrtrichtung durch einen Bowdenzug zum Steuerventil 16 bestimmt wird. Drückt man den Steuerungshebel nach rechts, fährt das Gerät vorwärts, drückt man ihn nach links, fährt fährt das Gerät rückwärts. Läßt man den Steuerungshebel los, geht dieser in die Nullstellung zurück, das Gerät wird selbst­ tätig abgebremst und bleibt stehen.
Die drehbare Hebevorrichtung 23, die einen Schwenkbereich von 180° besitzt, ist mit dem Fahrgestell verschraubt. Mit dem Hubzylinder 24 wird der Ausleger 25 gehoben oder gesenkt. Um eine größere Ausladung zu erreichen, kann der Ausschub 26 mittels eines Ausschubzylinders 27 ausgefahren werden. Am Ausschubzylinder ist ein Druckentladeventil 28 eingebaut, das bei Überlast den Ausschubweg begrenzt, damit die Standsicherheit der Hebe- und Versetzvorrichtung stets gewährleistet bleibt.
Das doppeltwirkende, hydraulische Senkbremsventil 29 sorgt dafür, daß die Last gleichmäßig abgesenkt werden kann und diese, auch in Ruhelage, die momentane Stellung beibehält.
Der Lasthaken Fig. 3, Pos. 32 ist drehbar gelagert. Dadurch kann der Grabstein oder die Stein­ platte über deren Absetzort genau und ohne Rückdrehbewegung plaziert werden.
Gesteuert wird der gesamte Bewegungsablauf mittels einer Fernbedienung 30, mit der die ge­ samte Hydrauliksteuerung beeinflußt werden kann. Dies kann aufgrund der großzügig bemesse­ nen Länge der zu deren Schutz umhüllten Hydraulikschläuche Fig. 4, Pos. 31 von jedem Ort im Umkreis der Hebe- und Versetzvorrichtung erfolgen.

Claims (5)

1. Selbstfahrende, deichselgelenkte, Hebe- und Versetzvorrichtung, insbesondere zum Transport und zur Handhabung schwerer Grabdenkmäler, Grabsteine und Grababdeckplatten oder derglei­ chen, bestehend aus einem das Fahrgestell darstellenden Stahlrohrrahmen, einer Antriebseinheit zur Fortbewegung einer Lenkeinrichtung, und einer Hebevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Grundplatte (2) angeordnete Hebevorrichtung (23) mit einem über eine Fernbe­ dienung (30) hydraulisch betätigbaren Auschub (26) um 180° schwenkbar ist, wobei der Schwenkradius des Ausschubs (26) durch den Ausschubzylinder (27) bestimmt werden kann und durch das Druckentladeventil (28) begrenzt wird, daß der Antrieb zur Fortbewegung der dreiräd­ rigen Hebe- und Versetzvorrichtung über das Rad (17) mittels eines Hydraulikölmotors (15) er­ folgt, regelbar durch den vor den Griffen (21) der Lenkdeichsel (19) angebrachten Steuerungshe­ bel (22).
2. Hebe- und Versetzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Hebevorrichtung (23) angehobenen plattenförmigen Gegenstände auf den Weichholzbohlen (11) liegend oder hochkant stehend transportiert werden können.
3. Hebe- und Versetzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Fernbedienung (30) der gesamte Bewegungsablauf der Hebevorrichtung (23) steuerbar ist.
4. Hebe- und Versetzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich am Stahl­ rohrrahmen (1) jeweils zwei ausklappbare, schwenkbar angeordnete Abstützungen (6) sowie zwei seitlich ausfahrbare, ebenfalls klappbare Abstützungen (7) befinden, die jeweils mit abnehmbaren Tellerstützen (9) versehen sind.
5. Hebe- und Versetzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch ein Senkbremsventil (29) bei Ausfall der Hydraulik ein Absenken der Last verhindert wird.
DE1995145433 1995-12-06 1995-12-06 Hebe- und Versetzvorrichtung zur Handhabung von plattenförmigen Gegenständen Ceased DE19545433A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29521235U DE29521235U1 (de) 1995-12-06 1995-12-06 Hebe- und Versetzvorrichtung zur Handhabung von plattenförmigen Gegenständen
DE1995145433 DE19545433A1 (de) 1995-12-06 1995-12-06 Hebe- und Versetzvorrichtung zur Handhabung von plattenförmigen Gegenständen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995145433 DE19545433A1 (de) 1995-12-06 1995-12-06 Hebe- und Versetzvorrichtung zur Handhabung von plattenförmigen Gegenständen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19545433A1 true DE19545433A1 (de) 1997-06-19

Family

ID=7779292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995145433 Ceased DE19545433A1 (de) 1995-12-06 1995-12-06 Hebe- und Versetzvorrichtung zur Handhabung von plattenförmigen Gegenständen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19545433A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1050362A1 (de) * 1999-05-04 2000-11-08 ASPIRMIG S.r.l. Beweglicher Sklavenarm für eine vollständige Schweisseinheit
DE10125500A1 (de) * 2001-05-23 2002-12-05 Manfred Kerkhoff Transport- und Versetzwagen
DE10233813A1 (de) * 2002-07-19 2004-02-19 Terex-Demag Gmbh & Co. Kg Fahrzeugkran mit Radschwenkträgern
CN102120548A (zh) * 2011-04-01 2011-07-13 山西东华机械有限公司 液压伸缩吊臂
CN102570325A (zh) * 2012-01-31 2012-07-11 河南省电力公司南阳供电公司 一种变电站用轻便起吊装置
DE102011010042A1 (de) 2011-02-17 2012-08-23 Yvonne Herzberg Dreibaum zum Versetzen schwerer Lasten
CN105501861A (zh) * 2015-12-01 2016-04-20 中国二十二冶集团有限公司 路缘石装卸车
DE102016109445A1 (de) * 2016-05-23 2017-11-23 Naturstein Schräder GbR (vertretungsberechtige Gesellschafter: Wolfgang Schräder, 48727 Billerbeck; Heribert Schräder, 48565 Steinfurt) Fahrzeug mit Hilfsantrieb
CN108944619A (zh) * 2018-07-10 2018-12-07 眉山市博眉启明星铝业有限公司 一种圆铝杆中转运输装置
CN109850814A (zh) * 2019-03-25 2019-06-07 张若玮 吊铲组合伸缩臂式手动铲车
DE102020113811A1 (de) 2020-05-22 2021-11-25 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Logistiktransporter und Aufbau für ein Baustellenlogistiksystem

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2104867A (en) * 1981-05-08 1983-03-16 Tonnes Force Crane
DE3237103A1 (de) * 1982-10-07 1984-04-12 Wessel-Hydraulik Günther Wessel, 2940 Wilhelmshaven Sicherheitsventil als lasthalteventil in der hebezeughydraulik
US4508233A (en) * 1983-01-18 1985-04-02 Helms Thomas G Compact heavy duty lifting crane

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2104867A (en) * 1981-05-08 1983-03-16 Tonnes Force Crane
DE3237103A1 (de) * 1982-10-07 1984-04-12 Wessel-Hydraulik Günther Wessel, 2940 Wilhelmshaven Sicherheitsventil als lasthalteventil in der hebezeughydraulik
US4508233A (en) * 1983-01-18 1985-04-02 Helms Thomas G Compact heavy duty lifting crane

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Industrie-Anzeiger v. 1.10.1970 *
DE-Z.: o+p "ölhydraulik u. pneumatik" 1977, S.358 *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1050362A1 (de) * 1999-05-04 2000-11-08 ASPIRMIG S.r.l. Beweglicher Sklavenarm für eine vollständige Schweisseinheit
DE10125500A1 (de) * 2001-05-23 2002-12-05 Manfred Kerkhoff Transport- und Versetzwagen
DE10233813A1 (de) * 2002-07-19 2004-02-19 Terex-Demag Gmbh & Co. Kg Fahrzeugkran mit Radschwenkträgern
DE102011010042A1 (de) 2011-02-17 2012-08-23 Yvonne Herzberg Dreibaum zum Versetzen schwerer Lasten
CN102120548B (zh) * 2011-04-01 2015-06-17 山西东华机械有限公司 液压伸缩吊臂
CN102120548A (zh) * 2011-04-01 2011-07-13 山西东华机械有限公司 液压伸缩吊臂
CN102570325A (zh) * 2012-01-31 2012-07-11 河南省电力公司南阳供电公司 一种变电站用轻便起吊装置
CN102570325B (zh) * 2012-01-31 2016-09-14 国网河南省电力公司南阳供电公司 一种变电站用轻便起吊装置
CN105501861A (zh) * 2015-12-01 2016-04-20 中国二十二冶集团有限公司 路缘石装卸车
CN105501861B (zh) * 2015-12-01 2017-10-13 中国二十二冶集团有限公司 路缘石装卸车
DE102016109445A1 (de) * 2016-05-23 2017-11-23 Naturstein Schräder GbR (vertretungsberechtige Gesellschafter: Wolfgang Schräder, 48727 Billerbeck; Heribert Schräder, 48565 Steinfurt) Fahrzeug mit Hilfsantrieb
DE102016109445B4 (de) 2016-05-23 2022-12-15 Naturstein Schräder GbR (vertretungsberechtige Gesellschafter: Wolfgang Schräder, 48727 Billerbeck; Heribert Schräder, 48565 Steinfurt) Fahrzeug mit Hilfsantrieb
CN108944619A (zh) * 2018-07-10 2018-12-07 眉山市博眉启明星铝业有限公司 一种圆铝杆中转运输装置
CN109850814A (zh) * 2019-03-25 2019-06-07 张若玮 吊铲组合伸缩臂式手动铲车
DE102020113811A1 (de) 2020-05-22 2021-11-25 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Logistiktransporter und Aufbau für ein Baustellenlogistiksystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1259398B1 (de) Vorrichtung zum heben, handhaben und transportieren eines containers
EP2479132A2 (de) Ladekran und Fahrzeug mit Ladekran
DE102013009357A1 (de) Modularer Mobilkran
DE19545433A1 (de) Hebe- und Versetzvorrichtung zur Handhabung von plattenförmigen Gegenständen
DE3017456A1 (de) Hochregalstapler
DE60115581T2 (de) Gabelhubwagen
DE3047132A1 (de) Mehrzweckfahrzeug
US3768670A (en) Carrier for a heavy load including a boom
DE2906457A1 (de) Einrichtung zur bildung und handhabung von sammellasten
EP0092152A2 (de) Kran- und Transportvorrichtung, insbesondere zum Transport von Grabsteinen und Grabsteinplatten
DE60316358T2 (de) Mobilkran
DE10001666C2 (de) Flurförderzeug
DE202010014784U1 (de) Transportvorrichtung für Container
DE3915518C2 (de) Mobilkran mit teleskopierbarem Ausleger
DE102019104886B4 (de) Werkstattkran
DE19536286A1 (de) Gerät zum Transportieren und Handhaben von palettierten Bodenplatten, Formsteinen und dergleichen Bauelementen
DE10251398A1 (de) Transporteinheit, bestehend aus einer Transportpalette und einem Flurfördergerät
DE3020055A1 (de) Mobiler palettenlader mit drehbarer und teleskopierbarer auslegung
DE19634711C2 (de) Selbstfahrendes Frachtumschlagsgerät
DE102007025833A1 (de) Modul-Träger-System mit Antrieb
DE19630313C2 (de) Vorrichtung zur Demontage von Fahrzeugen, insbesondere zu deren Trockenlegung
DE202005014075U1 (de) Kranfahrzeug
EP3412620B1 (de) Aufbaukran und aufbaukransystem
EP1129983A2 (de) Flurförderzeug mit einer Hubvorrichtung
DE1896979U (de) Fahrbares hubgeraet.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection