DE19545012B4 - Verfahren zur Verbesserung des Regelverhaltens eines ABS - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung des Regelverhaltens eines ABS Download PDF

Info

Publication number
DE19545012B4
DE19545012B4 DE19545012A DE19545012A DE19545012B4 DE 19545012 B4 DE19545012 B4 DE 19545012B4 DE 19545012 A DE19545012 A DE 19545012A DE 19545012 A DE19545012 A DE 19545012A DE 19545012 B4 DE19545012 B4 DE 19545012B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acceleration
wheels
wheel
brake pressure
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19545012A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19545012A1 (de
Inventor
Ivica Batistic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE19545012A priority Critical patent/DE19545012B4/de
Priority to EP96934741A priority patent/EP0869890A1/de
Priority to JP9520895A priority patent/JP2000501353A/ja
Priority to PCT/EP1996/004530 priority patent/WO1997020718A1/de
Publication of DE19545012A1 publication Critical patent/DE19545012A1/de
Priority to US09/077,651 priority patent/US6205393B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19545012B4 publication Critical patent/DE19545012B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/172Determining control parameters used in the regulation, e.g. by calculations involving measured or detected parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • B60T8/1763Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS responsive to the coefficient of friction between the wheels and the ground surface
    • B60T8/17636Microprocessor-based systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2210/00Detection or estimation of road or environment conditions; Detection or estimation of road shapes
    • B60T2210/10Detection or estimation of road conditions
    • B60T2210/12Friction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2210/00Detection or estimation of road or environment conditions; Detection or estimation of road shapes
    • B60T2210/10Detection or estimation of road conditions
    • B60T2210/12Friction
    • B60T2210/124Roads with different friction levels

Abstract

Verfahren zur Verbesserung des Regelverhaltens eines Antiblockier-Systems, bei dem das Drehverhalten der Fahrzeugräder gemessen und zur Ermittlung des Schlupfes, der Radverzögerung und -beschleunigung sowie weiterer Regelgrößen, zur Abschätzung des momentanen Reibbeiwertes zwischen den Rädern und der Fahrbahn und zur Erzeugung von Bremsdruck-Steuersignalen ausgewertet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Wiederbeschleunigung (a) der nichtangetriebenen Räder im Anschluß an einen regelungsbedingten Bremsdruckabbau an diesen Rädern analysiert wird und daß der Reibbeiwert zwischen Rad und Straße als niedrig bewertet wird, wenn in der Wiederbeschleunigungsphase gleichzeitig die maximale Wiederbeschleunigung (amax) der beiden nichtangetriebenen Räder des Fahrzeugs unter einem vorgegebenen Grenzwert (aG) und die maximale gefilterte Beschleunigung (aFmax) dieser Räder unter einem spezifischen, vorgegebenen Grenzwert (aFG) liegen und wenn die Dauer (T) des positiven Verlaufs der gefilterten Beschleunigung (aF) in dieser Phase eine vorgegebene Zeitspanne (TG) überschreitet, und daß in dieser Niedrigreibbeiwert-Situation der Bremsdruckabbau an den nichtangetriebenen Rädern in der folgenden Instabilitätsphase erhöht wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Verbesserung des Regelverhaltens eines Antiblockiersystems (ABS), bei dem das Drehverhalten der Fahrzeugräder gemessen und zur Ermittlung des Schlupfes, der Radverzögerung und – beschleunigung und weiterer Regelgrößen, zur Abschätzung des momentanen Reibbeiwertes zwischen den Rädern und der Fahrbahn und zur Erzeugung von Bremsdruck-Steuersignalen ausgewertet wird.
  • Elektronisch geregelte Antiblockiersysteme zählen mittlerweile zu den Standardausrüstungen von Kraftfahrzeugen der mittleren und gehobenen Klasse. Es gibt unterschiedliche Systeme. In den allermeisten Fällen werden die wichtigsten Eingangs- und Regelgrößen des Antiblockiersystems mit Hilfe von Radsensoren gewonnen, die das Drehverhalten der einzelnen Fahrzeugräder erfassen und zur Auswertung an die Elektronik weiterleiten. In dem sog. Regler, der die Elektronik enthält, werden dann Bremsdruck-Steuersignale errechnet, die zur Modulation des Bremsdrucks oder Bremsdruckregelung an Aktuatoren weitergeleitet werden; dabei handelt es sich in den meisten Fällen um elektrisch steuerbare Hydraulikventile.
  • Das Erkennen der tatsächlichen Regelungssituation aus den Informationen, die die Radsensoren liefern, und das folge richtige Steuern des Bremsdruckes zur Blockierschutzregelung, ist bekanntlich immer dann schwierig, wenn die Interpretation des Drehverhaltens der Räder keine eindeutige Aussage über die momentane Straßensituation und das Fahrzeugverhalten zuläßt.
  • Der momentane Reibwert oder Reibbeiwert zwischen den Fahrzeugreifen und der Straße ist eine für die Blockierschutzregelung wichtige Größe, die die Elektronik durch Messen und logische Verknüpfung des Drehverhaltens der einzelnen Räder nach vorgegebenen Kriterien und Algorithmen näherungsweise ermittelt.
  • Wechselnde Reibwerte des Untergrunds werden in dem aus der DE 40 16 661 A1 bekannten Verfahren dadurch berücksichtigt, dass das Maß der Druckerhöhung nach einer Blockierschutzregelung von dem Maß der Wiederbeschleunigung abhängig gemacht wird.
  • Aus der WO91/15386 geht ein Verfahren hervor, mit dem der Reibwert durch Druckerhöhung bis zur Blockiergrenze an einem nichtangetriebenen Rad während eines ungebremsten Fahrzustands abgeschätzt werden kann.
  • Informationen über den Reibbeiwert lassen sich auch z. B. über die akkumulierte Druckabbauzeit während einer Regelphase bzw. Instabilität eines Rades gewinnen. In bestimmten Situationen, nämlich bei geringer Differenz zwischen Antriebs- und Bremsmoment – als Folge eines vorsichtigen Anbremsens auf glatter Fahrbahn etc. – können sich jedoch "schleichende" Radverläufe ergeben, welche die Gefahr eines sog. "Abseilens", d.h. Unterlaufen aller Erkennungskriterien für eine Radinstabilität, mit sich bringen. Die Auswertelogik könnte also in solchen Situationen gewissermaßen "irregeführt" werden. Das Verhalten der Räder muß daher nach verschiedenen Prinzipien und Kriterien analysiert werden, um ein Fehlverhalten der Regelung auszuschließen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu entwickeln, das bei einem solchen elektronischen Antiblockiersystem eine schnelle und zuverlässige Abschätzung des momentanen Reibwerts bzw. Reibbeiwerts zwischen Rad und Straße ermöglicht. Insbesondere geht es dabei um die Erkennung oder Bestätigung von Situationen mit niedrigem Reibbeiwert.
  • Es hat sich herausgestellt, daß diese Aufgabe mit dem im beigefügten Anspruch 1 beschriebenen Verfahren gelöst werden kann. Die Besonderheiten dieses Verfahrens bestehen darin, daß zum Erkennen eines Regelungsvorgangs auf niedrigem Reibwert oder Überprüfen einer auf andere Weise von der Elektronik ermittelten Niedrigreibwert-Fahrsituation die Wiederbeschleunigung der nichtangetriebenen Räder im Anschluß an einen regelungsbedingten Bremsdruckabbau an diesen Rädern analysiert wird und daß es als Fahrsituation auf niedrigem Reib(bei)wert zwischen Rad und Straße bewertet wird, wenn in der Wiederbeschleunigungsphase gleichzeitig die maximale Wiederbeschleunigung der beiden analysierten Räder unter einem spezifischen, vorgegebenen Grenzwert und die maximale gefilterte Beschleunigung dieser Räder unter einem anderen spezifischen, ebenfalls vorgegebenen Grenzwert liegen und wenn die Dauer des positiven Verlaufs der gefilterten Beschleunigung in dieser Phase eine vorgegebene Zeitspanne überschreitet, und daß in dieser Niedrigreibbeiwert-Situation der Bremsdruckabbau an diesen Rädern in der folgenden Instabilitätsphase erhöht wird. Diese Erhöhung kann zweckmäßigerweise, wenn es sich um ein Regelungssystem mit gepulster Ansteuerung der Druckabbauventile handelt – dies ist eine übliche Methode -, durch einen ungepulsten Druckabbau erzielt werden.
  • Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Erhöhung des Druckabbaus in dieser Situation wird erreicht, daß die nichtangetriebenen Fahrzeugräder nahezu ungehindert bzw. ungebremst beschleunigen und dadurch in der Lage sind, eine zuverlässige Information über die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit abzugeben. Auf diese Weise wird einem "Abseiler", der eine fehlerhafte Fahrzeugreferenzgeschwindig keit – das ist bekanntlich die durch logische Verknüpfung der einzelnen Radgeschwindigkeitssignale gewonnene Bezugsgeschwindigkeit – zur Folge hätte mit Sicherheit vorgebeugt.
  • Ist die anschließende Wiederbeschleunigung des Rades höher als der für den Niedrigreibbeiwert plausible Wert, wird die Annahme bzw. logische Schlußfolgerung, daß es sich um eine Situation mit Niedrigreibbeiwert handelt, revidiert und der Raddruck an dem analysierten (nichtangetriebenen) Rad, wenn eine Blockiertendenz auftritt, in der gewohnten Weise gepulst abgebaut.
  • Nach einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung wird der Grenzwert für die maximale Beschleunigung auf einen Wert in der Größenordnung zwischen 2,5 und 4g, z. B. auf einen Wert von etwa 3g vorgegeben. Für den Grenzwert der gefilterten maximalen Beschleunigung kann ein Wert zwischen 1,2 und 2,5g, insbesondere zwischen 1,5 und 1,8g, günstig sein. Als kritische Dauer für den positiven Verlauf der gefilterten Beschleunigung, bei deren Überschreitung Niedrigreibbeiwert erkannt wird, ist eine Zeitspanne zwischen 50 und 100 ms, insbesondere eine Zeitspanne von etwa 80 ms zweckmäßig.
  • Weitere Vorteile, und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beigefügten Abbildungen hervor.
  • Es zeigen
  • 1 in schematisch vereinfachter Blockdarstellung die wichtigsten Komponenten einer Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung,
  • 2 ein Flow-Chart zur Veranschaulichung des Ablaufs der einzelnen Entscheidungsschritte im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens und
  • 3 im Diagramm den Geschwindigkeitsverlauf eines Rades, der zugehörigen Beschleunigung und gefilterten Beschleunigung sowie die Zeiterfassung bei Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung.
  • Eine elektronische Schaltungsanordnung zur Verarbeitung der Eingangssignale eines Antiblockier-Systems und zur Erzeugung von Bremsdruck-Steuersignalen ist in 1 wiedergegeben. Die Eingangssignale des Regelungssystems werden mit Hilfe von Radsensoren S1 bis S4 gewonnen. In einer Aufbereitungsschaltung 1 werden aus den von den Sensoren gelieferten Informationen Signale oder Daten abgeleitet, die die Geschwindigkeiten der einzelnen Fahrzeugräder v1 – v4 wiedergeben. In einer Auswerteschaltung 2 werden aus diesen Geschwindigkeitssignalen oder -daten u.a. die Verzögerung und Beschleunigung a1 – a4 der einzelnen Räder, die zeitlichen Änderungen dieser Größen (å1 – å4), der Radschlupf λ1 – λ4 errechnet. Als Bezugsgröße für diese Schlupfberechnung wird eine näherungsweise der Fahrzeuggeschwindigkeit entsprechende Fahrzeugreferenzgeschwindigkeit vREF benötigt, die in einem Schaltkreis 3 durch logische Verknüpfung der einzelnen Radgeschwindigkeitssignale v1 – v4 ermittelt wird. In der Auswertungsschaltung 2 können je nach Ausführungsform der Regelelektronik noch weitere von dem Drehverhalten der ein zelnen Räder abhängige Signale, z. B. Spitzenwerte, Mittelwerte usw. abgeleitet werden.
  • In einem symbolisch als ABS-Logik dargestellten Schaltblock 4, der umfangreiche, festverdrahtete oder programmgesteuerte Schaltungen enthält, werden auf Basis vorgegebener Regelalgorithmen Bremsdrucksteuersignale gewonnen, die über eine Ventilansteuerung 5 einem Schaltblock 6 zugeführt werden, der Bremsdruckaktuatoren, z. B. elektromagnetisch steuerbare Hydraulikventile, enthält. Bei heutigen Systemen enthält die ABS-Logik 4 in vielen Fällen einen oder mehrere komplette Mikrocomputer oder Mikrocontroller zur Verarbeitung der Eingangsdaten und zur Durchführung von Überwachungsfunktionen.
  • Der Ventilblock 6 kann beispielsweise den einzelnen geregelten Rädern zugeordnete, elektrisch steuerbare Einlaß- und Auslaßventile enthalten, mit denen sich der Bremsdruck in den einzelnen Radbremsen auf den errechneten Wert einstellen läßt.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens enthält die Schaltungsanordnung nach 1 eine Zusatzschaltung 7, die erfindungsgemäß zur Analyse der Wiederbeschleunigung bzw. des Wiederbeschleunigungsverhaltens der nicht angetriebenen Fahrzeugräder – das seien hier die Räder 1 und 2 – herangezogen wird. Über Anschlußleitungen 11,12 werden daher der Zusatzschaltung 7 die mit Hilfe der Auswertungsschaltung 2 gewonnenen Verzögerungs- und Beschleunigungssignale a1, a2, die die benötigen Eingangsinformationen für die Zusatzschaltung 7 enthalten, zugeführt. Diese Verzögerungs- oder Beschleunigungssignale a1 ... a4 stellen bekanntlich die erste zeitliche Ableitung der Radgeschwindigkeit v1 ... v4 dar. In der Auswerteschaltung 2 oder – wie in der hier gewählten Darstellungsweise – in der Zusatzschaltung 7 werden die gefilterten Geschwindigkeitssignale aF3,aF4 gebildet. Die außerdem für das erfindungsgemäße Verfahren benötigte Dauer TF des positiven Verlaufs der gefilterten Beschleunigung aF1,aF2 wird ebenfalls in der Zusatzschaltung 7 ermittelt.
  • Schließlich ist in 1 noch eine weitere Zusatzschaltung 8 gestrichelt eingezeichnet, die symbolisch Schaltkreise und/oder Programmblöcke darstellt, mit denen weitere ABS-Funktionen und Auswertemethoden der Eingangsinformationen realisiert sind. Es ist nämlich zweckmäßig, die durch Auswertung der Radsensor-Signale gewonnenen Informationen nach unterschiedlichen Kriterien auszuwerten, zu überwachen und abzusichern, um den sehr unterschiedlichen Situationen, auf die die Regelung in der geeigneten Weise reagieren muß, zu erfassen. Mit Hilfe der in der nur angedeuteten Zusatzschaltung 8 gewonnenen Signale wird die Datenverarbeitung in der ABS-Logik 4 den mit Hilfe der Schaltung 8 gewonnenen Erkenntnissen bzw. den speziellen Bedingungen angepaßt.
  • Die Arbeitsweise der erfindungsgemäß erforderlichen Zusatzschaltung 7 wird durch das Flow-Chart nach 2 veranschaulicht. Durch Programmierung oder logische Verknüpfung wird mit Hilfe der Zusatzschaltung 7 folgende Funktion ausgeführt: Nach dem START dieser Sonderfunktion werden als erstes in '9' die von den nichtangetriebenen Rädern stammenden Beschleunigungssignale ermittelt; in dem Ausführungsbeispiel nach 1 erfolgt diese Auswahl durch die ausschließliche Anbindung der Zusatzschaltung 7 über die Leitungen 11,12 an die nichtangetriebenen Fahrzeugräder.
  • In einer Verzweigung 10 wird dann gemäß 2 zunächst für ein Rad, hier für das linke Vorderrad 'VL', festgestellt, ob der Maximalwert der Wiederbeschleunigung aVL in einer Wiederbeschleunigungsphase nach vorangegangenem Druckabbau einen Grenzwert aG erreicht. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung handelt es sich um eine Schaltungsanordnung für ein Fahrzeug mit Heckantrieb, weshalb die Vorderräder VL, VR diejenigen sind, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren analysiert werden.
  • Liegen nun der Maximalwert der Wiederbeschleunigung aVL des linken Vorderrades VL unter dem vorgegebenen Grenzwert aG und der Maximalwert der gefilterten Wiederbeschleunigung aFVL dieses Rades unter einem für die gefilterte Beschleunigung vorgegebenen Grenzwert aFG, was in einer Verzweigung 11 ermittelt wird, folgt Schritt 12. Wird in "12" die Frage nach der ausreichenden Dauer TF des positiven Verlaufs der gefilterten Beschleunigung "bejaht", ist also die Dauer TF größer als ein vorgegebener Grenzwert TG, schließt sich die gleiche Abfragefolge für das zweite nnichtangetrieben Rad, nämlich für das Vorderrad VR, an.
  • Die Entscheidungsschritte 13,14 und 15 entsprechen vollends den erläuterten Schritten 10 bis 12. Die genannten Bedingungen müssen nämlich für beide nichtangetriebenen Räder erfüllt sein, um in einem Programmschritt 16 eine Niedrigreib(bei)wert-Situation bzw. ein Kriterium für eine solche Situation (Niedrigreibbeiwert-Verdacht) zu erkennen. Als Reaktion auf die Erkennung des Niedrigreib(bei)wertes wird in einem Schritt 17 ein permanenter Druckabbau bis zum Eintritt der Radwiederbeschleunigung in der anschließenden Regelphase, d. h. bei dem anschließenden Instabilwerden Hochlaufen des Rades, herbeigeführt. Die Abfrageprozedur – dargestellt in 2 – beginnt von neuem.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren gelangt also nur dann zur Wirkung, wenn an beiden nichtangetriebenen Rädern vorgegebene Grenzwerte eingehalten bzw. überschritten werden. Für den Maximalwert amax der Radbeschleunigung a hat sich ein Grenzwert zwischen 2,5 und 4g – in einem speziellen Ausführungsbeispiel ein Grenzwert von etwa 3g – als zweckmäßig erwiesen. Für den Maximalwert aFmax der gefilterten Radbeschleunigung aF hat sich ein Grenzwert zwischen 1,2 und 2,5g – im speziellen Beispiel zwischen 1,5 und 1,8g – als besonders vorteilhaft gezeigt. Für die Zeitspanne des positiven Verlaufs der gefilterten Beschleunigung aF in dieser Phase sollte der Mindestwert zwischen 50 und 100 ms liegen; in dem speziellen Ausführungsbeispiel wurde dieser Mindestwert auf etwa 80 ms festgesetzt.
  • In 3 sind in den Kurven "A" bis "D" der Geschwindigkeitsverlauf vR eines nichtangetriebenen Vorderrades, die zugehörige Radbeschleunigung A, die zugehörige gefilterte Beschleunigung aF und die Zeiterfassung, z. B. mit Hilfe eines entsprechend gesteuerten Zählers oder eines Integrators, in einer Situation erfaßt und dargestellt, in der sich das erfindungsgemäße Verfahren auf die Regelung auswirkt und zur Regelungsverbesserung führt.
  • Zum Zeitpunkt t0 zeigt das nichtangetriebene Rad, dessen Geschwindigkeit mit vR bezeichnet ist, Blockiertendenz. Die Blockierschutzregelung setzt ein. Die zeitliche Änderung der Radgeschwindigkeit vR, nämlich die Verzögerung und Beschleunigung a, erreicht in der Wiederbeschleunigungsphase zum Zeitpunkt t1 einen Maximalwert amax (siehe 3B). Die gefilterte Radverzögerung und Wiederbeschleunigung aF erreicht naturgemäß den Maximalwert – es interessiert hier nur die Wiederbeschleunigung nach der ersten Instabilität des Rades – etwas später, nämlich zum Zeitpunkt t2 (siehe 3C). Die Dauer des positiven Verlaufs der gefilterten Beschleunigung erreicht bzw. überschreitet einen Zeit-Grenzwert TG. In dem Beispiel nach den Diagrammen in 3 liegen die Beschleunigungs-Maximalwerte amax und aFmax unter den vorgegebenen Grenzwerten aG bzw. aFG. Die Dauer der positiven Halbwelle T liegt über dem Grenzwert TG. Da die Bedingungen für beide nichtangetriebenen Räder erfüllt sind, wird, wie bereits anhand der 2 erläutert, daraus auf das Vorliegen einer Situation mit "Niedrigreib(bei)wert" geschlossen und eine erhöhter oder sogar permanenter Druckabbau in der folgenden Instabilitätsphase, die zum Zeitpunkt t4 in dem Beispiel nach 3 einsetzt, herbeigeführt.
  • Durch die erfindungsgemäße Analyse wird eine besonders sichere, schnelle und zuverlässige Erkennung des aktuellen Reibbeiwertes und insbesondere eines niedrigen Reibbeiwertes gewährleistet. Die Erkennung der Niedrigreib(bei)wert-Situation ist dadurch schon durch den Radverlauf in der ersten Regelphase durch Auswertung der Wiederbeschleunigung der nnichtangetriebenn Räder möglich.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Verbesserung des Regelverhaltens eines Antiblockier-Systems, bei dem das Drehverhalten der Fahrzeugräder gemessen und zur Ermittlung des Schlupfes, der Radverzögerung und -beschleunigung sowie weiterer Regelgrößen, zur Abschätzung des momentanen Reibbeiwertes zwischen den Rädern und der Fahrbahn und zur Erzeugung von Bremsdruck-Steuersignalen ausgewertet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Wiederbeschleunigung (a) der nichtangetriebenen Räder im Anschluß an einen regelungsbedingten Bremsdruckabbau an diesen Rädern analysiert wird und daß der Reibbeiwert zwischen Rad und Straße als niedrig bewertet wird, wenn in der Wiederbeschleunigungsphase gleichzeitig die maximale Wiederbeschleunigung (amax) der beiden nichtangetriebenen Räder des Fahrzeugs unter einem vorgegebenen Grenzwert (aG) und die maximale gefilterte Beschleunigung (aFmax) dieser Räder unter einem spezifischen, vorgegebenen Grenzwert (aFG) liegen und wenn die Dauer (T) des positiven Verlaufs der gefilterten Beschleunigung (aF) in dieser Phase eine vorgegebene Zeitspanne (TG) überschreitet, und daß in dieser Niedrigreibbeiwert-Situation der Bremsdruckabbau an den nichtangetriebenen Rädern in der folgenden Instabilitätsphase erhöht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Antiblockiersystem mit Regelung des Bremsdrukkes durch Druckaufbau- und Druckabbaupulse der Bremsdruckabbau in der Niedrigreibbeiwert-Situation durch permanente Ansteuerung des Druckabbauventils erhöht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Grenzwert (aG) für die maximale Beschleunigung (amax) auf einen Wert in der Größenordnung zwischen 2,5g und 4g, z. B. auf einen Wert von etwa 3 g festgesetzt wird.
  4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Grenzwert (aFa) für die maximale gefilterte Beschleunigung (aFmax) mit 1,2g bis 2,5g, insbesondere mit 1,5 – 1,8g vorgegeben wird.
  5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Grenzwert (TG) für die Dauer (T) des positiven Verlaufs der gefilterten Radbeschleunigung (aF) auf einen Wert zwischen 50 und 100 ms, insbesondere als ein Wert von etwa 80 ms, festgesetzt wird.
DE19545012A 1995-12-02 1995-12-02 Verfahren zur Verbesserung des Regelverhaltens eines ABS Expired - Lifetime DE19545012B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19545012A DE19545012B4 (de) 1995-12-02 1995-12-02 Verfahren zur Verbesserung des Regelverhaltens eines ABS
EP96934741A EP0869890A1 (de) 1995-12-02 1996-10-18 Verfahren zur verbesserung des regelverhaltens eines abs
JP9520895A JP2000501353A (ja) 1995-12-02 1996-10-18 Absの制御状態を改善する方法
PCT/EP1996/004530 WO1997020718A1 (de) 1995-12-02 1996-10-18 Verfahren zur verbesserung des regelverhaltens eines abs
US09/077,651 US6205393B1 (en) 1995-12-02 1998-09-08 Method of improving the control behavior of an antilocking system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19545012A DE19545012B4 (de) 1995-12-02 1995-12-02 Verfahren zur Verbesserung des Regelverhaltens eines ABS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19545012A1 DE19545012A1 (de) 1997-06-05
DE19545012B4 true DE19545012B4 (de) 2005-09-01

Family

ID=7779032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19545012A Expired - Lifetime DE19545012B4 (de) 1995-12-02 1995-12-02 Verfahren zur Verbesserung des Regelverhaltens eines ABS

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6205393B1 (de)
EP (1) EP0869890A1 (de)
JP (1) JP2000501353A (de)
DE (1) DE19545012B4 (de)
WO (1) WO1997020718A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012200653A1 (de) 2011-01-19 2012-07-19 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Erkennung des Abseilens der Fahrzeugreferenzgeschwindigkeit

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2337309B (en) * 1997-03-15 2001-07-25 Grau Ltd Vehicle braking system
GB9705445D0 (en) 1997-03-15 1997-04-30 Grau Ltd Vehicle braking system
AU8376198A (en) 1997-06-27 1999-01-19 Kelsey-Hayes Company Algorithm for testing road surface with a small pressure release in an anti-lockbrake system
DE19822535B4 (de) * 1997-10-29 2010-08-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Bremsanlage
WO1999033688A2 (en) * 1997-12-30 1999-07-08 Kelsey-Hayes Company Algorithm for preventing wheel speed sneakdown on a low mu surface
DE10107862B4 (de) * 2001-02-20 2004-11-25 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zur Bestimmung eines Reibbeiwertes zwischen einem Kraftfahrzeugreifen und einer nassen Fahrbahn

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4016661A1 (de) * 1989-05-24 1990-11-29 Mitsubishi Electric Corp Antiblockiersystem
WO1991015386A1 (de) * 1990-03-30 1991-10-17 Robert Bosch Gmbh VERFAHREN ZUM ERMITTELN DES KRAFTSCHLUSSBEIWERTS $g(m)
DE4234819A1 (de) * 1991-10-18 1993-04-22 Honda Motor Co Ltd Verfahren zum abschaetzen der fahrzeuggeschwindigkeit in einem antiblockiersystem
DE4300048A1 (de) * 1993-01-04 1994-10-06 Daimler Benz Ag Verfahren zur Bestimmung der Kraftschluß-/Schlupfkennlinien der Reifen eines Straßenfahrzeuges
DE4317050A1 (de) * 1993-05-21 1994-11-24 Bosch Gmbh Robert System zur Ermittlung des Kraftschlußbeiwerts bei Fahrzeugen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6022548A (ja) * 1983-07-19 1985-02-05 Nippon Denso Co Ltd ブレーキ圧力制御装置
DE3500745A1 (de) * 1985-01-11 1986-07-17 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren und schaltungsanordnung zur anpassung der schlupfregelung an den momentanen reibwert
DE3521960A1 (de) * 1985-06-20 1987-01-02 Teves Gmbh Alfred Verfahren und schaltungsanordnung zur steuerung einer blockiergeschuetzten bremsanlage fuer kraftfahrzeuge mit allradantrieb
DE3717531C2 (de) * 1986-05-30 1993-12-23 Tokico Ltd Schaltungsanordnung zum Bestimmen der Referenzgeschwindigkeit in einer blockiergeschützten Fahrzeug-Bremsanlage
DE3809100A1 (de) * 1988-03-18 1989-09-28 Teves Gmbh Alfred Verfahren und schaltungsanordnung zur steuerung einer bremsanlage mit blockierschutz- und/oder antriebsschlupfregelung
JP2688948B2 (ja) * 1988-10-26 1997-12-10 株式会社曙ブレーキ中央技術研究所 車両のアンチロック制御方法
JP2835760B2 (ja) * 1990-02-16 1998-12-14 株式会社曙ブレーキ中央技術研究所 車両のアンチロック制御方法
DE4031707C2 (de) * 1990-10-06 2000-08-03 Continental Teves Ag & Co Ohg Schaltungsanordnung für eine Bremsanlage mit Blockierschutz- oder Antriebsschlupfregelung
JPH04201772A (ja) * 1990-11-30 1992-07-22 Mazda Motor Corp 車両のアンチスキッドブレーキ装置
JPH0822666B2 (ja) * 1991-10-29 1996-03-06 日本電装株式会社 アンチスキッド制御装置
JPH07137624A (ja) * 1993-11-15 1995-05-30 Nissan Motor Co Ltd アンチスキッド制御装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4016661A1 (de) * 1989-05-24 1990-11-29 Mitsubishi Electric Corp Antiblockiersystem
WO1991015386A1 (de) * 1990-03-30 1991-10-17 Robert Bosch Gmbh VERFAHREN ZUM ERMITTELN DES KRAFTSCHLUSSBEIWERTS $g(m)
DE4234819A1 (de) * 1991-10-18 1993-04-22 Honda Motor Co Ltd Verfahren zum abschaetzen der fahrzeuggeschwindigkeit in einem antiblockiersystem
DE4300048A1 (de) * 1993-01-04 1994-10-06 Daimler Benz Ag Verfahren zur Bestimmung der Kraftschluß-/Schlupfkennlinien der Reifen eines Straßenfahrzeuges
DE4317050A1 (de) * 1993-05-21 1994-11-24 Bosch Gmbh Robert System zur Ermittlung des Kraftschlußbeiwerts bei Fahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012200653A1 (de) 2011-01-19 2012-07-19 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Erkennung des Abseilens der Fahrzeugreferenzgeschwindigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
WO1997020718A1 (de) 1997-06-12
US6205393B1 (en) 2001-03-20
JP2000501353A (ja) 2000-02-08
EP0869890A1 (de) 1998-10-14
DE19545012A1 (de) 1997-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3644139C2 (de)
EP0859960B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur überwachung von sensoren in einem fahrzeug
DE4010507C1 (de)
DE19524939C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE60116424T2 (de) Vorrichtung zum Erkennen des Drehzustandes eines Rades
DE3500745A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur anpassung der schlupfregelung an den momentanen reibwert
DE19949286B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung wenigstens einer Fahrzeugbewegungsgrösse
DE3644258A1 (de) Antiblockiersteuersystem fuer motorfahrzeuge
DE2951754C2 (de)
DE19545012B4 (de) Verfahren zur Verbesserung des Regelverhaltens eines ABS
DE19548703A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Bremsanlage mit ABS und EBV
DE19545013B4 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Verbesserung des Regelverhaltens eines Kraftfahrzeug-Regelungssystem
DE19601529A1 (de) Verfahren zur Verbesserung des Regelverhaltens eines ABS in einer Off-Road-Fahrsituation
EP0832016B1 (de) Verfahren zur kurvenfahrterkennung für ein blockierschutz-regelungssystem
DE19622462B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fehlererkennung
EP0448567B1 (de) Antiblockierregelsystem
WO1998003382A1 (de) Verfahren zur verbesserung des regelverhaltens eines abs in der kurve
EP1294599B1 (de) Verfahren zur verbesserung des regelverhaltens eines abs
DE3644259A1 (de) Antiblockiersteuersystem fuer motorfahrzeuge
DE60214947T2 (de) Verfahren zur Steuerung einer Bremsanlage
DE3200725C2 (de)
DE10259272B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der Fahrzeugreferenzgeschwindigkeit
DE3644263C2 (de) Antiblockiersystem für Kraftfahrzeuge
EP0912380B1 (de) Verfahren zur verbesserung des regelverhaltens eines blockierschutzregelungssystems
DE2643493A1 (de) Radschlupfregelvorrichtung fuer kraftfahrzeuge und dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right