DE19539596A1 - Steckvorrichtung für Slalomstangen - Google Patents

Steckvorrichtung für Slalomstangen

Info

Publication number
DE19539596A1
DE19539596A1 DE1995139596 DE19539596A DE19539596A1 DE 19539596 A1 DE19539596 A1 DE 19539596A1 DE 1995139596 DE1995139596 DE 1995139596 DE 19539596 A DE19539596 A DE 19539596A DE 19539596 A1 DE19539596 A1 DE 19539596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slalom
poles
pole
slalom poles
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995139596
Other languages
English (en)
Inventor
Bastian Huber
Sebastian Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995139596 priority Critical patent/DE19539596A1/de
Publication of DE19539596A1 publication Critical patent/DE19539596A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C19/00Design or layout of playing courts, rinks, bowling greens or areas for water-skiing; Covers therefor
    • A63C19/06Apparatus for setting-out or dividing courts
    • A63C19/062Slalom gate poles, posts or marking sticks for sport fields

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

Die Erindung betrifft eine Slalomstange. Bei herkömmlichen Slalomstangen benötigt man eine Garnitur ca. kniehoher Stangen zum Erlernen und Training der Technik des Slalomfahrens. Weiterhin benötigt man bis jetzt eine Garnitur schulterhoher Stangen zum Training von Jugendlichen, sowie eine Garnitur normaler Stangen für Erwachsenentraining und Wettkampf.
Gerade aber der Transport von schulterhohen und großen Stangen ist durch deren Sperrigkeit äußerst schwierig.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Slalomstange anzugeben, bei der man die kleineren Übungsstangen mit schulterhohen, sowie herkömmlichen Wettkampfstangen kombinieren kann und zudem der Transport vereinfacht wird.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß schulterhohe und große Stangen nach einem Steck- Verfahren aus kniehohen Stangenelementen zusammengesetzt werden können. Die einzelnen Elemente werden durch Steck- oder Schraubverbindungen zusammengehalten. Zum Schutz vor Verletzungen wird auf das Steck- bzw. Schraubverbindungsstück eine Schutzkappe aufgesteckt bzw. aufgeschraubt. Dieses Verfahren wird bei Riesenslalomstangen angewendet. Bei Slalomkippstangen wird am untersten Element noch ein Kippelement nach gleichem System aufgesteckt.
Nachstehend wird die Erfindung unter Bezug auf Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 eine Gesamtansicht einer erfindungsgemäß in drei Bereiche untereilten Stange und
Fig. 2 Darstellung eines kniehohen Steckelements mit Steckverbindungsstück und Schutzkappe.
Die in Fig. 1 dargestellte Stange setzt sich aus vier Teilelementen I mit den daran befindlichen Steckverbindungsstücken 2, Schutzkappe 3 ,sowie Kippelement 4 zusammen.
Die in Fig. 2 dargestellte Stange setzt sich auch aus vier Teilelementen 1 mit dem daran befindlichen Steckverbindungsstück 2, Schutzkappe 3, sowie Kippelement 4 zusammen.
Die erfindungsgemäße Slalomkippstange bzw. Riesenslalomstange funktioniert wie folgt:
Zum Erlernen und Trainieren der Technik des Stangenfahrens ein kniehohes Stangenelement mit Schutzkappe versehen und in den Schnee gesteckt.
Trainieren Jugendliche oder in der Technik des Stangenfahrens Fortgeschrittene, so stecken sie zwei Elemente zusammen, versehen die schulterhohe Stange mit einer Schutzkappe und stecken die Stange in den Schnee.
Für Wettkämpfe oder Erwachsene werden drei Elemente ineinandergesteckt, mit Schutzkappe versehen und in den Schnee gesteckt.
Möchte man mit Slalomkippstangen trainieren bzw. fahren , so steckt man jeweils in das unterste Element noch ein Kippelement.

Claims (4)

1. Slalomstange, dadurch gekennzeichnet, daß die Slalomstange aus mehreren Einzelelementen besteht, so daß verschiedene Längen möglich sind.
2. Slalomstange, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelelemente eine Steckverbindung aufweisen.
3. Slalomstange, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckelemente eine Schraubenverbindung aufweisen.
4. Slalomstange, nach Anspruch 1 und einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Abdecken des freien Endes, der Slalomstange eine Schutzkappe vorgesehen ist.
DE1995139596 1995-10-25 1995-10-25 Steckvorrichtung für Slalomstangen Withdrawn DE19539596A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995139596 DE19539596A1 (de) 1995-10-25 1995-10-25 Steckvorrichtung für Slalomstangen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995139596 DE19539596A1 (de) 1995-10-25 1995-10-25 Steckvorrichtung für Slalomstangen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19539596A1 true DE19539596A1 (de) 1997-04-30

Family

ID=7775657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995139596 Withdrawn DE19539596A1 (de) 1995-10-25 1995-10-25 Steckvorrichtung für Slalomstangen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19539596A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007051197A1 (de) * 2007-10-25 2009-04-30 Marc Gallo Markierungsvorrichtung für Spielfelder für Feldsportarten

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1478170A1 (de) * 1965-12-09 1970-02-19 Fritz Rick Anordnung zur Kennzeichnung von Skipisten
DE7902528U1 (de) * 1979-05-17 Ruede Gmbh Kunststoffverarbeitung, 7887 Laufenburg Torlaufstange
DE3106712A1 (de) * 1981-02-24 1982-09-16 Steinhauer, Fritz, 8960 Kempten "fuss fuer slalomstangen"
DE8709547U1 (de) * 1987-06-30 1988-10-27 Goellner, Hermann, Zell Am See, At
AT397926B (de) * 1990-06-27 1994-08-25 Kenda Josef Slalomstange

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7902528U1 (de) * 1979-05-17 Ruede Gmbh Kunststoffverarbeitung, 7887 Laufenburg Torlaufstange
DE1478170A1 (de) * 1965-12-09 1970-02-19 Fritz Rick Anordnung zur Kennzeichnung von Skipisten
DE3106712A1 (de) * 1981-02-24 1982-09-16 Steinhauer, Fritz, 8960 Kempten "fuss fuer slalomstangen"
DE8709547U1 (de) * 1987-06-30 1988-10-27 Goellner, Hermann, Zell Am See, At
AT397926B (de) * 1990-06-27 1994-08-25 Kenda Josef Slalomstange

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007051197A1 (de) * 2007-10-25 2009-04-30 Marc Gallo Markierungsvorrichtung für Spielfelder für Feldsportarten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19539596A1 (de) Steckvorrichtung für Slalomstangen
EP0114918A3 (de) Kabelschutzeinrichtung
DE3400481A1 (de) Geschicklichkeitsspiel in form eines brettspiels
DE2404376A1 (de) Mosaik-puzzle-spiel
DE7611858U1 (de) Schlitten
DE7330661U (de) Kletter- und Turngeriist
DE8023609U1 (de) Spielbaustein
DE7540727U (de) Schlittengestell für Skier
DE2712757C2 (de) Spielgerät
DE8121020U1 (de) Spiel- und Bewegungstherapiegerät
DE3030772A1 (de) Rechenplatte fuer schulanfaenger
DE1975138U (de) Formen zum spielen mit sand.
WO1985003882A1 (en) Ski training device
WO1991008033A1 (de) Baukastenspiel
DE7306292U (de) Spiel-Bauelement
DE8232433U1 (de) Brettspiel
DE7229598U (de) Mit Hürden und Durchgangstoren versehenes Sport- und Trimmgerät
DE1900570A1 (de) Ski-Trainingsgeraet mit rotierender Trockenpiste
DE19628378A1 (de) Bauelementesystem für Spielzeugbaukästen
DE8523272U1 (de) Fadenrennspiel
Stotz Il latino tardoantico e altomedievale (Guide 23)
DE3410985A1 (de) Huepfspiel
DE7419173U (de) Systembaukasten aus Großbauteilen zur Nachbildung von technischen Geräten, Gebäuden und Fahrzeugen
DE20105760U1 (de) Spielbaukasten-Steckelement
DE8609861U1 (de) Kasten für Turnzwecke

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee