DE1975138U - Formen zum spielen mit sand. - Google Patents

Formen zum spielen mit sand.

Info

Publication number
DE1975138U
DE1975138U DESCH43466U DESC043466U DE1975138U DE 1975138 U DE1975138 U DE 1975138U DE SCH43466 U DESCH43466 U DE SCH43466U DE SC043466 U DESC043466 U DE SC043466U DE 1975138 U DE1975138 U DE 1975138U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shapes
sand
letters
play
shape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH43466U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmid L Streng & Co Geb
Original Assignee
Schmid L Streng & Co Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmid L Streng & Co Geb filed Critical Schmid L Streng & Co Geb
Priority to DESCH43466U priority Critical patent/DE1975138U/de
Publication of DE1975138U publication Critical patent/DE1975138U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/32Moulds, shapes, spades, or the like, for playing with sand

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Anmelderin: Pirma Gebr. Schmid - 1. Streng & Oo, ITürnberg
Titel:
lormen zum Spielen mit Sand
Gebrauchsmuster
Die Feuerung betrifft Pormen zum Spielen mit Sand. Mit derartigen !Formen spielen Kinder vor allem in einem Alter zwischen etwa
drei und sieben Janren, d.h. also Kinder, die noch vor dem Schuleintritt stehen oder gerade das 1. Schuljahr durchlaufen.
Es ist bekannt, daß Kinder in diesem Alter der größten Aufnahmefähigkeit, in dem sie noch sehr stark visuell orientiert sind,
Wortbilder, die ihnen bsp. bei Gängen mit den Eltern . durch die
Stadt in mannigfaltiger Porm gegenübertreten, in ihrer Gesamtheit erfassen und in ihr visuelles Gedächtnis aufnehmen. Auf dieser Tatsache baut u.a. auch die in jüngster Zeit im Grundschulunterricht überwiegend anzutreffende sogenannte Ganzheitsmethode auf. Bei
dieser lernt das Kind den Aufbau bzw. die Zerlegung eines Wortes aus seinen bzw. in seine einzelnen Buchstaben erst dann, wenn es die Wortbilder bereits sicher beherrscht. Für das Erfassen von Zahlengruppen gilt ähnliches.
—2—
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Spielzeug zu schaffen, mit dem die Kinder gleichsam spielend den Aufbau bzw. die Zerlegung der in ihrem visuellen Gedächtnis haften gebliebenen Wortbilder erlernen können. Die Neuerung benutzt hierzu die eingangs angesprochenen formen zum Spielen mit Sand, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie die Gestalt der Buchstaben A, B, C, D, B, F, G, H, I, J, K, L, M,-F, 0, P, Q, R, S, T, U, Y, W, X, X und Z sowie der Zahlen O, 1, 2, 3, 4» 5, 6, 7, 8 und 9 besitzen.
Besteht ein Förmchensatz aus allen Buchstaben des Alphabets und/oder allen Zahlen von O - 9, wobei häufiger benötigte Buchstaben ggf. mehrfach vorhanden sind, hat das spielende Kind die Möglichkeit, das vor seinen Augen stehende Wort- bzw. Zahlenbild zunächst mittels der Leer-Förmchen zusammenzusetzen und anschließend im Sand nachzubilden. Bin Förmchensatz kann natürlich neben Großbuchstaben-Formen auch Kleinbuchstaben-Formen sowie darüber hinaus ggf. Formen in Gestalt von Bindestrichen bzw. Interpunktionszeichen enthalten.
Um den Kindern das Erkennen bzw. Ansprechen der Buchstaben zu erleichtern, kann es sich empfehlen, als Schriftart für die Gestalt der Formen eine leicht übersichtliche Blockschrift zu wählen.
In der Zeichnung ist die !Teuerung beispielshalber veranschaulicht.
-3-
Es zeigen:
!ig. 1 eine Draufsicht auf eine die Zahl "1" darstellende !Form; Pig. 2 einen Schnitt nach linie H-II in !ig. 1; Fig. 3 einen Schnitt nach linie IH-III in Pig. 1;
!ig. 4 eine Draufsicht auf eine den Buchstaben "A" darstellende !ormj
!ig. 5 einen Schnitt nach linie V-V in !ig. 4 und !ig. 6 einen Schnitt nach Linie VI-VI in !ig. 4.
Die in den üguren 1 und 4 dargestellten !ormen "besitzen die Gestalt einer "1" "bzw. eines "A". Die !ormen bestehen aus einem Boden und einer an dessen Umfang anschließenden geschlossen umlaufenden !ormseitenwand 2; die !ormseitenwand 2 verläuft vom Boden 1 fort nach außen geneigt. An den Stoßstellen, wie sie "bsp. im !all der "A"-!orm gemäß !ig. 4 zwischen dem Querstrich und den beiden seitlichen Schenkeln vorhanden sind, bleibt der Querschnitt des !orm-Innenraumes natürlich durchgehend in vollem Umfang erhalten.
Als Werkstoff zur Herstellung der !ormen kommen die hierfür üblicherweise verwendeten Materialien, vor allem jedoch Kunststoffe, in Betracht. Die nach außen weisenden !lachen des Bodens 1 können zur Beschriftung mit einfachen Wortbildern verwendet werden, die den betreffenden Buchstaben zum Anfangsbuchstaben haben.

Claims (2)

RA.557 785*29.9.67 ύ S chut zansprüche
1. Formen zum Spielen mit Sand, dadurch gekennzeichnet, daß die Formen die Gestalt der Buchstaben A, B, G, D, E, F5 G, H, I, J, K5 L5 M, H5 O, P, Q, R, S, S5 U5 Y5 W5 X5 Y und Z sowie der Zahlen O5 1, 2, 3, 4-, 5, 6, 75 8 und 9 besitzen.
2. formen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Schriftart für die Gestalt der Formen eine leicht übersichtliche Blockschrift gewählt ist.
DESCH43466U 1967-09-29 1967-09-29 Formen zum spielen mit sand. Expired DE1975138U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH43466U DE1975138U (de) 1967-09-29 1967-09-29 Formen zum spielen mit sand.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH43466U DE1975138U (de) 1967-09-29 1967-09-29 Formen zum spielen mit sand.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1975138U true DE1975138U (de) 1967-12-14

Family

ID=33375800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH43466U Expired DE1975138U (de) 1967-09-29 1967-09-29 Formen zum spielen mit sand.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1975138U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2509965C2 (ru) * 2008-11-10 2014-03-20 Бсх Бош Унд Сименс Хаусгерете Гмбх Холодильный аппарат, в частности бытовой холодильный аппарат

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2509965C2 (ru) * 2008-11-10 2014-03-20 Бсх Бош Унд Сименс Хаусгерете Гмбх Холодильный аппарат, в частности бытовой холодильный аппарат

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69824104T2 (de) Schreibinstrument
DE1975138U (de) Formen zum spielen mit sand.
EP0114918A3 (de) Kabelschutzeinrichtung
Cohen Julian Schütt," Germanistik und Politik. Schweizer Literaturwissenschaft in der Zeit des Nationalsozialismus"(Book Review)
DE887473C (de) Voll oder hohl gestalteter Spielwuerfel, auch in Polyeder- oder Kugelform, insbesondere auch fuer Lehrzwecke
DE829121C (de) Bilderbuch zur Erlaeuterung von Maerchen und sonstigen Erzaehlungen
AT148110B (de) Stabförmiges Hilfsmittel für den Rechenunterricht.
DE1069912B (de)
DE3641730A1 (de) Spielgeraet
DE829516C (de) Schreibtafel
DE947263C (de) Setzkasten fuer Lese- und Rechenuebungen
DE6904825U (de) Spielzeug zu lehr-, beschaftigungs- und unterhaltungszwecken
DE202015003884U1 (de) Parkouraufbau
DE4339136C2 (de) Würfelsatz für Lehr- und Lernspiele
DE2252554A1 (de) Schablone, insbesondere zum zeichnen und malen
AT53352B (de) Rechenlehrmittel.
DE820509C (de) anschauungsmittel zum Erkennen von Ziffernwerten beim Rechnen
Brann Der Islam im Mittelalter
DE1676119U (de) Bergsteiger lehrspiel.
DE19546891A1 (de) Kombinationselemente zum Formen und Gestalten von Symbolen und Figuren
DE2256599A1 (de) Spielgeraet
DE2359482A1 (de) Demonstrationsmodell fuer mannschaftssportspiele
DE3030659A1 (de) Steckbaustein
DE7207107U (de) Würfel
DE6908245U (de) Geschicklichkeits- und demonstrationsspiel