DE829516C - Schreibtafel - Google Patents

Schreibtafel

Info

Publication number
DE829516C
DE829516C DEK2832A DEK0002832A DE829516C DE 829516 C DE829516 C DE 829516C DE K2832 A DEK2832 A DE K2832A DE K0002832 A DEK0002832 A DE K0002832A DE 829516 C DE829516 C DE 829516C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
writing board
visual
plastic
board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK2832A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Kleeschulte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK2832A priority Critical patent/DE829516C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE829516C publication Critical patent/DE829516C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L1/00Repeatedly-usable boards or tablets for writing or drawing
    • B43L1/02Slates

Landscapes

  • Toys (AREA)
  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schreibtafel, wie sie insbesondere in Schulen von Kindern benutzt wird. Das Neue besteht darin, daß der Tafelrahmen mit Anschauungsmitteln für den Lehrstoff ausgerüstet ist, die dem Rahmen vorzugsweise plastisch, also erhaben oder versenkt ein- oder beiderseitig aufgeordnet oder aus dem Werkstoff des Rahmens heraus gebildet sind. Weitere Merkmale der Erfindung sind, daß die Anschauungsmittel für sich oder auf Leisten aus dafür geeigneten Werkstoffen, z. B. ans 1'reß- o. dgl. Werkstoff, z. B. Kunstpreßmasse, gestaltet und auf dem Rahmen in geeigneter Weise befestigt sein können, ferner, daß die plastisch gehaltenen Anschauungsmittel gegenüber am Tafelrahmen vorgesehenen Randvorsprüngen zurückliegen sollen.
  • Durch den Vorschlag gemäß der Erfindung erfährt die Schreibtafel nicht nur eine Veränderung ihres bisher nüchternen Aussehens im günstigen Sinne, sondern auch eine Steigerung ihres Wertes nach pädagogischen und psychologischen Gesichtspunkten. Der Rahmen der Tafel wirkt nun nicht mehr leer, kahl und abschreckend für das Kleinkind, sondern stellt dem Kinde die wichtigsten Anschauungsmittel dauernd zur Verfügung, die es unbedingt bei der Gewinnung von klaren Vorstellungen und Begriffen braucht. Da z. B. die Zeit-und Raumvorstellungen der Sechsjährigen noch sehr dürftig sind (die Zahlenverhältnisse beruhen ja auf diesen), muß das Rechnen mit besonderer Sorgfalt vorbereitet werden. Die Loslösung vom Konkreten zum Abstrakten, zum reinen Zahlenbegriff hin ist für das Kleinkind sehr schwer und muß deshalb gut mit Ansohauungs- und Übungsmitteln betrieben und geübt werden. Hierzu verhelfen dem Kinde und dem Lehrer die Vorschläge gemäß der Erfindung in ausgezeichneter Weise, was auch für die anderen Unterrichtsstoffe, besonders für den Lese- und Schreibunterricht gilt. Da man die Anschauungsbilder auch farbig bringen kann und weiterhin vorgesehen ist, diese plastisch, positiv oder negativ in Erscheinung treten zu lassen, kommt man in vorteilhafter Weise dem visuellen und motorischen Typ des Kindes entgegen, welches überdies in die Lage versetzt wird, daß es die einzelnen Gegenstände auch nachfühlen kann. ' In den Zeichnungen ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel in Draufsichten dargesellt.
  • Abb. i läßt einen Schreibtafelrahmen mit Anschauungsbildern der Zeit- und Raumvorstellung erkennen; Abb. 2 zeigt die andere Seite dieses Rahmens mit Anschauungsbildern für das Lesen und Schreiben, sowie mit für das Kenntlichmachen von Gegenständen geeigneten weiteren Bildern.
  • In den Abbildungen ist mit i der aus dafür geeigneten Werkstoffen erstellte Rahmen einer Schreibtafel bezeichnet, der mit Anschauungsmitteln für den Lehrstoff ausgerüstet ist, die für sich selbst sprechen und daher keiner besonderen Erläuterung bedürfen. Sie sind dem Rahmen i ein- oder beiderseitig, vorzugsweise plastisch, erhaben oder versenkt, aufgeordnet und nach dem gewählten Beispiel aus dem Werkstoff des Rahmens heraus bei dessen Herstellung gebildet. Sie sollen den Rahmenvorsprüngen 2 und 3 gegenüber zurückliegen, was den Vorzug hat, daß sie beim Auflegen oder Verschieben der Tafel keinen irgendwie nachteiligen Beeinflussungen unterworfen sind.
  • Man kann aber auch die Anschauungsmittel für sich oder auf Leisten aus dafür geeigneten Werkstoffen, z. B. aus Preß- o. dgl. Werkstoff, z. B. aus Kunstpreßmasse, gestalten und diese alsdann auf dem Rahmen in geeigneter Weise befestigen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schreibtafel, dadurch gekennzeichnet, daß sein Rahmen mit Anschauungsmitteln für den Lehrstoff ausgerüstet ist, die dem Rahmen vorzugsweise plastisch, also erhaben oder versenkt ein- oder beiderseitig aufgeordnet oder aus dem Werkstoff des Rahmens heraus gebildet sind.
  2. 2. Schreibtafel nach _Xnspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschauungsmittel für sich oder auf Leisten aus dafür geeigneten Werkstoffen, z. B. aus Preß- o. dgl. Werkstoff, z. B. Kunstpreßmasse, gestaltet und auf dem Rahmen in beliebiger Weise befestigt sind.
  3. 3. Schreibtafel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die plastisch gehaltenen Anschauungsmittel gegenüber am Tafelrahmen vorgesehenen Randvorsprüngen zurückliegen.
DEK2832A 1949-10-11 1949-10-11 Schreibtafel Expired DE829516C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK2832A DE829516C (de) 1949-10-11 1949-10-11 Schreibtafel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK2832A DE829516C (de) 1949-10-11 1949-10-11 Schreibtafel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE829516C true DE829516C (de) 1952-01-28

Family

ID=7209612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK2832A Expired DE829516C (de) 1949-10-11 1949-10-11 Schreibtafel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE829516C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2200993A1 (de) Rechengeraet
DE829516C (de) Schreibtafel
DE829121C (de) Bilderbuch zur Erlaeuterung von Maerchen und sonstigen Erzaehlungen
DE346210C (de) Rechenvorrichtung fuer Lehrzwecke
DE2259346A1 (de) Brettspiel fuer schulanfaenger
DE597368C (de) Durchscheinende Schautafel mit unterschnittenen Rahmenleisten
DE829518C (de) Lehrmittel, insbesondere fuer Kinder, zum Erlernen der Uhrzeiten und damit zusammenhaengender Ausdruecke und Saetze in mehreren Sprachen
DE898889C (de) Fuellkoerper von sattelaehnlicher Form
AT162135B (de) Schrift- bzw. Bildtafel, insbes. für Reklamezwecke.
DE1069912B (de)
DE825631C (de) Bewegliche Vexierschrift, insbesondere fuer Reklamezwecke
DE820509C (de) anschauungsmittel zum Erkennen von Ziffernwerten beim Rechnen
DE1572963C (de) Lehrmittel zum Erlernen des Zahlen begnffs
DE820216C (de) Lehrmittel fuer den Rechenunterricht oder Anzeigemittel fuer geschaeftliche Angaben
DE2522025C3 (de) Verfahren zur Herstellung isometrischer Zeichnungen
DE507698C (de) Lehrvorrichtung fuer den Lese- und Schreibunterricht
DE1975138U (de) Formen zum spielen mit sand.
DE828798C (de) Anzeige- oder Werbeverfahren und Leuchtvorrichtung zur Erzielung einer Blickfangwirkung
DE663330C (de) Verfahren zum Herstellen von Puppenperueckenkoerpfen aus Celluloid, Gummi o. dgl. mittels Formen fuer geschlossene Koepfe
DE1621597U (de) Anordnung zur erlernung von fremdsprachen.
DE1857274U (de) Lehrspielzeug.
DE7000083U (de) Aus einem flachgebilde bestehendes spielzeug.
DE2307136A1 (de) Magnetische anschauungs-, schreib-, zeichen- und lehrtafel
DE7406180U (de) Bausatz zum Anzeigen von Daten und Markierungen
DE1627584U (de) Lehr-, lern- und unterhaltungszwecken dienendes werbeblatt.