DE19534921A1 - Verfahren zur Herstellung von EEPROM Flash-Zellen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von EEPROM Flash-Zellen

Info

Publication number
DE19534921A1
DE19534921A1 DE19534921A DE19534921A DE19534921A1 DE 19534921 A1 DE19534921 A1 DE 19534921A1 DE 19534921 A DE19534921 A DE 19534921A DE 19534921 A DE19534921 A DE 19534921A DE 19534921 A1 DE19534921 A1 DE 19534921A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxide film
bit line
polysilicon layer
etching
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19534921A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19534921C2 (de
Inventor
Myong Seob Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SK Hynix Inc
Original Assignee
Hyundai Electronics Industries Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Electronics Industries Co Ltd filed Critical Hyundai Electronics Industries Co Ltd
Publication of DE19534921A1 publication Critical patent/DE19534921A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19534921C2 publication Critical patent/DE19534921C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B41/00Electrically erasable-and-programmable ROM [EEPROM] devices comprising floating gates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3205Deposition of non-insulating-, e.g. conductive- or resistive-, layers on insulating layers; After-treatment of these layers
    • H01L21/32055Deposition of semiconductive layers, e.g. poly - or amorphous silicon layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3205Deposition of non-insulating-, e.g. conductive- or resistive-, layers on insulating layers; After-treatment of these layers
    • H01L21/321After treatment
    • H01L21/3213Physical or chemical etching of the layers, e.g. to produce a patterned layer from a pre-deposited extensive layer
    • H01L21/32139Physical or chemical etching of the layers, e.g. to produce a patterned layer from a pre-deposited extensive layer using masks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/788Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate with floating gate
    • H01L29/7881Programmable transistors with only two possible levels of programmation
    • H01L29/7884Programmable transistors with only two possible levels of programmation charging by hot carrier injection

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines elektrisch schnell lösch- und programmierbaren Nur-Lese- Speichers (EEPROM) und insbesondere ein Verfahren zur Herstellung einer EEPROM Flash-Zelle, mit der sich die durch einen Oxidfilm hervorgerufene Topologie verringern läßt. Der Oxidfilm ist in einer eingegrabenen Bitleitung ausgebildet, die ein Sourcegebiet und ein Draingebiet enthält.
Fig. 1 zeigt das Layout von Kanten EEPROM Flash-Zellen mit geteilten Gates, und Fig. 2 zeigt in geschnittener Ansicht die Zelle bei Betrachtung längs der Schnittlinie X-X′ in Fig. 1.
Nach Fig. 1 und 2 sind durch eine Isolationstechnologie ein aktives Gebiet A und ein Feldgebiet B definiert. Das aktive Gebiet A enthält Bitleitungsgebiete C1 und C2 und ein Kanalgebiet. Ein nicht gezeigter Feldoxidfilm ist auf einem Siliciumsubstrat 1 des Feldgebietes B durch einen Oxidationsprozeß geschaffen. Längs beider Seiten des Bitleitungsgebietes C2 und für jeden Zellenbereich sind Floatinggates 3 vorgesehen. Steuergates 5 sind longitudinal längs beider Seiten des Bitleitungsgebietes C2 ausgebildet. Ein Tunneloxidfilm 2 ist zwischen jedem Floatinggate 3 und dem Siliciumsubstrat 1 vorgesehen. Ein dielektrischer Zwischenfilm 4 ist zwischen dem Floatinggate 3 und dem Steuergate 5 vorgesehen. Schichten 6 mit Fremdatomdiffusion sind in dem Bitleitung-Sourcegebiet C1 und Bitleitung- Draingebiet C2 mittels der Implantation von Dotierungsionen an diesen Gebieten geschaffen. Ein Ansteuergate-Oxidfilm 7 ist an einem freigelegten Bereich des Siliciumsubstrates 1 durch einen Oxidationsprozeß geschaffen. Währende dieses Prozesses wird ein dicker Oxidfilm 8 auf den Fremdionendiffusionsschichten 6 als Ergebnis einer Hochgeschwindigkeitsoxidation geschaffen. Je dicker der auf der Fremdionendiffusionsschicht 6 gebildete Oxidfilm 8 ist, um so größer wird die Topologie, was die weitere Behandlung, z. B. die Bildung eines nicht gezeigten Ansteuergates, schwierig macht, so daß die elektrischen Eigenschaften der Zelle herabgesetzt werden.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung von EEPROM Flash-Zellen mit verbesserter elektrischer Eigenschaft der Zelle, indem die durch den Oxidfilm hervorgerufene Topologie reduziert wird. Der Oxidfilm ist andererseits auf einer Bitleitung ausgebildet, in der ein Sourcegebiet und ein Draingebiet enthalten sind.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von EEPROM Flash-Zellen zeichnet sich durch folgende Schritte aus:
Vorsehen eines Siliciumsubstrates, auf dem ein Feldoxidfilm gebildet ist; aufeinanderfolgende Bildung eines Tunneloxidfilms, einer ersten Polysiliciumschicht, eines unteren Oxidfilmes und eines Nitridfilmes auf dem den Feldoxidfilm enthaltenden Siliciumsubstrat; aufeinanderfolgendes Ätzen des Nitridfilmes, des unteren Oxidfilmes, der ersten Polysiliciumschicht und des Tunneloxidfilmes, um den Feldoxidfilm und das Siliciumsubstrat an einem Bitleitung-Sourcegebiet und einem Bitleitung-Draingebiet freizulegen, unter Anwendung eines Arbeitsvorganges mit Floatinggatemaske und eines Ätzverfahrens; Bildung einer eingegrabenen N⁺ Schicht in dem freigelegten Siliciumsubstrat des Bitleitung-Sourcegebietes und Bitleitung-Draingebietes durch Implantation von N- Dotierungsionen; Bildung eines dielektrischen Zwischenfilmes mit ONO Struktur durch Bildung eines oberen Oxidfilmes auf dem Nitridfilm durch einen Oxidationsprozess und gleichzeitig Bildung eines dicken Oxidfilmes auf der eingegrabenen N⁺ Schicht; Bildung einer zweiten Polysiliciumschicht auf der gesamten Struktur einschließlich des dielektrischen Zwischenfilmes und des dicken Oxidfilmes; Ätzen der zweiten Polysiliciumschicht mittels einer Steuergate-Maskentechnik nach einem Ätzverfahren, so daß längs beider Seiten des Bitleitung-Draingebietes Steuergates gebildet werden; Ätzen der ersten Polysiliciumschicht nach einem selbst ausgerichteten Ätzverfahren, indem kontinuierlich die Steuergate-Maskentechnik und das Ätzverfahren zur Anwendung kommen, so daß längs beider Seiten des Bitleitung- Draingebietes Floatinggates, jeweils eines für jeden Zellenbereich, gebildet werden und gleichzeitiges Ätzen des dicken auf der eingegrabenen N⁺ Schicht gebildeten Oxidfilmes auf eine konstante Dicke; Bildung eines Ansteuergate- Oxidfilmes nach einem Oxidverfahren; Bildung einer dritten Polysiliciumschicht auf der gesamten Struktur, die den Ansteuergate-Oxidfilm enthält; und Ätzen der dritten Polysiliciumschicht durch eine Ansteuergate-Maskentechnik und nach einem Ätzverfahren, so daß Ansteuergates gebildet werden.
Gegenstand der Erfindung sind ferner EEPROM Flash-Zellen mit den Merkmalen, wie sie sich aus dem vorbeschriebenen Verfahren ergeben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung und von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 das Layout bekannter EEPROM Flash-Zellen,
Fig. 2 in geschnittener Ansicht der Anordnung bei Betrachtung längs der Linie X-X′ in Fig. 1,
Fig. 3A und 3B die Layouts von EEPROM Flash-Zellen nach der vorliegenden Erfindung, und
Fig. 4A bis 4F geschnittene Ansichten der Anordnung zur Darstellung der Schritte bei der Herstellung von EEPROM Flash-Zellen nach der vorliegenden Erfindung.
In der Zeichnung tragen gleiche Teile durchgehend die gleichen Bezugszeichen.
Fig. 1 zeigt das Layout einer bekannten EEPROM Flash-Zelle und Fig. 2 ist eine geschnittene Ansicht der Zelle längs der Schnittlinie X-X′ in Fig. 1.
Fig. 3A und 3B sind Layouts mit Darstellung von EEPROM Flash- Zellen nach der vorliegenden Erfindung, und Fig. 4A bis 4F sind geschnittene Ansichten der Anordnung, um die Schritte bei der Herstellung der EEPROM Flash-Zellen nach der vorliegenden Erfindung zu erläutern. Fig. 4A bis 4C sind geschnittene Ansichten der Anordnung längs der Schnittlinie X-X′ in Fig. 3A, und Fig. 4D bis 4F sind geschnittene Ansichten der Anordnung längs der Schnittlinie X-X′ in Fig. 3B.
Nach Fig. 3A und 4A sind ein aktives Gebiet A und ein Feldgebiet B definiert. Das aktive Gebiet A enthält Bitleitungsbereiche C1 und C2 und einen Kanalbereich. Ein Feldoxidfilm (nicht gezeigt) ist auf einem P-dotierten Siliciumsubstrat 11 des Feldgebietes B durch einen Oxidationsprozess geschaffen. Ein Tunneloxidfilm 12 ist auf einem freigelegten Bereich des P-dotierten Siliciumsubstrates 11 ausgebildet. Eine erste Polysiliciumschicht 13, ein unterer Oxidfilm 14A und ein Nitridfilm 14B wurden nacheinander auf der gesamten Struktur einschließlich des Tunneloxidfilmes 12 und des Feldoxidfilmes gebildet. Der Nitridfilm 14B, der untere Oxidfilm 14A, die erste Polysiliciumschicht 13 und der Tunneloxidfilm 12 werden nacheinander geätzt, um das P-dotierte Siliciumsubstrat 11 an den Bitleitung-Gebieten C1 und C2 und den Feldoxidfilm am Feldgebiet B freizulegen, wobei eine Floatinggate- Maskentechnik und ein Ätzprozeß zur Anwendung kommen.
Fig. 3A und 4B zeigen den Zustand, der vorliegt, wenn die eingegrabenen N⁺-Schichten 15 im freigelegten P-dotierten Siliciumsubstrat 11 an dem Bitleitung-Sourcegebiet C1 und dem Bitleitung-Draingebiet C2 durch Implantation eines N- Dotierungsiones geschaffen sind.
Nach Fig. 3A und 4C ist ein oberer Oxidfilm 14C aufs dem Nitridfilm 14B durch einen Oxidierprozeß geschaffen, so daß ein dielektrischer Zwischenfilm 14 mit einer ONO (Oxid- Nitrid-Oxid) Struktur auf der ersten Polysiliciumschicht 13 gebildet wird. Während des Oxidationsprozesses zur Bildung des oberen Oxidfilmes 14 entsteht ein dicker Oxidfilm 16 auf der eingegrabenen N⁺-Schicht 15 als Ergebnis einer Hochgeschwindigkeitsoxidation. Z.B. wird bei der Bildung eines äußeren Oxidfilmes 14C mit einer Dicke von 300 Å ein Oxidfilm 16 mit einer Topologie einer Dicke von etwa 2000 Å gebildet.
Nach Fig. 3B und 4D ist eine zweite Polysiliciumschicht 17 auf der gesamten Struktur einschließlich des dielektrischen Zwischenfilmes 14 und des Oxidfilmes 16 vorgesehen. Die zweite Polysiliciumschicht 17 wird durch eine Steuergate- Maskentechnik und einen Ätzprozeß geätzt, so daß Steuergates 17 längs beider Seiten des Bitleitung- Draingebietes C2 geschaffen werden. Die erste Polysiliciumschicht 13 wird nach einem selbst ausgerichteten Ätzverfahren durch kontinuierliche Vornahme eines Ätzprozesses und einer Steuergate-Maskentechnik geätzt, wodurch Floatinggates 13 längs beider Seiten des Bitleitung- Draingebietes C2, ein Gate für jeden Zellenbereich, gebildet werden. Ein auf der eingegrabenen N⁺-Schicht 15 gebildeter dicker Oxidfilm 16 wird auf eine konstante Tiefe während des selbst ausgerichteten Ätzverfahrens zur Bildung der Floatinggates geätzt. Als Ergebnis davon kommt die Oberfläche des geätzten Oxidfilmes 16A annähernd bündig zu der Oberfläche des Substrates 11 zu liegen.
Fig. 4E zeigt den Zustand, wie er vorliegt, wenn ein Ansteuergate-Oxidfilm 18 durch einen Oxidationsprozess gebildet wurde. Kein zusätzlicher Oxidfilm wird auf dem Oxidfilm 16A geschaffen, der auf der eingegrabenen N⁺-Schicht 15 gebildet ist. Grund hierfür ist die niedrige Oxidationsgeschwindigkeit während des Oxidationsprozesses zur Bildung des Ansteuergate-Oxidfilmes 18.
Nach Fig. 4F ist eine dritte Polysiliciumschicht 19 auf der gesamten Struktur einschließlich des Ansteuergate-Oxidfilmes 18 vorgesehen. Die dritte Polysiliciumschicht 19 wird durch eine Ansteuergate-Maskentechnik und einen Ätzprozeß geätzt, was ein Ansteuergate 19 bildet. Dieser Prozeß kann ohne weiteres zum Zeitpunkt der Bildung der dritten Polysiliciumschicht 19 vorgenommen werden, da durch den Oxidfilm 16A, der auf der eingegrabenen N⁺-Schicht 15 gebildet ist, kein Unterschied in der Topologie hervorgerufen wird.
Wie eingangs erwähnt, verbessert die vorliegende Erfindung die elektrischen Eigenschaften einer Zelle, indem die Topologie herabgesetzt wird, die durch den Oxidfilm hervorgerufen wird, der in der Bitleitung gebildet ist, die das Sourcegebiet und Draingebiet enthält. Der Prozeß kann durch die Erfindung vereinfacht werden, indem eine das Sourcegebiet und Draingebiet enthaltene Bitleitung gebildet wird, wobei eine N⁺ Fremdionenimplantation nur einmal vorgenommen wird.
Obgleich die Erfindung anhand einer bevorzugten Ausführungsform mit einer gewissen Spezialisierung beschrieben wurde, versteht es sich für den Fachmann, daß der Aufbau sowie die Kombination und Anordnung der Teile geändert werden können, ohne daß dadurch vom Wesen der Erfindung abgewichen wird.

Claims (1)

  1. Verfahren zum Herstellen von EEPROM Flash-Zellen, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
    Vorsehen eines Siliciumsubstrates, auf dem ein Feldoxidfilm gebildet ist;
    aufeinanderfolgende Bildung eines Tunneloxidfilms, einer ersten Polysiliciumschicht, eines unteren Oxidfilmes und eines Nitridfilmes auf dem den Feldoxidfilm enthaltenden Siliciumsubstrat;
    aufeinanderfolgendes Ätzen des Nitridfilmes, des unteren Oxidfilmes, der ersten Polysiliciumschicht und des Tunneloxidfilmes, um den Feldoxidfilm und das Siliciumsubstrat zu einem Bitleitung-Sourcegebiet und einem Bitleitung-Draingebiet durch eine Floatinggate-Maskentechnik und einen Ätzverprozeß freizulegen;
    Bildung einer eingegrabenen N⁺-Schicht in dem freigelegten Siliciumsubstrat des Bitleitung-Sourcegebietes und Bitleitung-Draingebietes durch einen Implantationsprozeß mit N-Dotierungsionen;
    Bildung eines dielektrischen Zwischenfilmes mit einer ONO Struktur durch Schaffung eines oberen Oxidfilmes auf dem Nitridfilm mittels eines Oxidationsprozesses und gleichzeitiger Bildung eines dicken Oxidfilmes auf der eingegrabenen N⁺-Schicht;
    Bildung einer zweiten Polysiliciumschicht auf der gesamten Struktur einschließlich des dielektrischen Zwischenfilmes und dicken Oxidfilmes;
    Ätzen der Polysiliciumschicht durch eine Steuergate- Maskentechnik und einen Ätzprozeß, so daß längs beider Seiten des Bitleitung-Draingebietes Steuergates gebildet werden;
    Ätzen der ersten Polysiliciumschicht durch ein selbst ausgerichtetes Ätzverfahren, unter kontinuierlicher Anwendung der Steuergate-Maskentechnik und des Ätzverfahrens, so daß längs beider Seiten des Bitleitung-Draingebietes Floatinggates gebildet werden, wobei ein Floatinggate für jedes Zellengebiet vorliegt, und gleichzeitig Ätzen des dicken auf der eingegrabenen N⁺-Schicht gebildeten Oxidfilmes auf eine konstante Dicke;
    Bildung eines Ansteuergate-Oxidfilmes durch eine Oxidierung;
    Bildung einer dritten Polysiliciumschicht auf der gesamten Struktur einschließlich des Ansteuergate-Oxidfilmes; und
    Ätzen der dritten Polysiliciumschicht durch eine Ansteuergate-Maskentechnik und ein Ätzverfahren, um Ansteuergates vorzusehen.
DE19534921A 1994-09-27 1995-09-21 Verfahren zur Herstellung von EEPROM Flash-Zellen mit vergrabenen Bitleitungen Expired - Fee Related DE19534921C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019940024257A KR0150050B1 (ko) 1994-09-27 1994-09-27 플래쉬 이이피롬 셀 형성방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19534921A1 true DE19534921A1 (de) 1996-03-28
DE19534921C2 DE19534921C2 (de) 2002-10-31

Family

ID=19393521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19534921A Expired - Fee Related DE19534921C2 (de) 1994-09-27 1995-09-21 Verfahren zur Herstellung von EEPROM Flash-Zellen mit vergrabenen Bitleitungen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5527727A (de)
KR (1) KR0150050B1 (de)
DE (1) DE19534921C2 (de)
GB (1) GB2293688B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69636738D1 (de) * 1996-12-27 2007-01-11 St Microelectronics Srl Kontaktstruktur für elektronische EPROM oder flash EPROM Halbleiterschaltungen und ihr Herstellungsverfahren
US6004829A (en) * 1997-09-12 1999-12-21 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Method of increasing end point detection capability of reactive ion etching by adding pad area
US6017795A (en) * 1998-05-06 2000-01-25 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Method of fabricating buried source to shrink cell dimension and increase coupling ratio in split-gate flash
US6011289A (en) * 1998-09-16 2000-01-04 Advanced Micro Devices, Inc. Metal oxide stack for flash memory application
CN1324690C (zh) * 2001-06-28 2007-07-04 旺宏电子股份有限公司 氮化硅只读存储器的制造方法
US6624025B2 (en) 2001-08-27 2003-09-23 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Method with trench source to increase the coupling of source to floating gate in split gate flash
KR100577011B1 (ko) * 2002-07-10 2006-05-10 매그나칩 반도체 유한회사 반도체소자의 제조방법
JP4481557B2 (ja) * 2002-07-17 2010-06-16 Okiセミコンダクタ株式会社 不揮発性半導体記憶装置の製造方法
US20060243524A1 (en) * 2005-04-29 2006-11-02 Raymond Jarrell Collapsible hanging scaffold bracket
CN109461735B (zh) * 2018-10-18 2021-03-26 上海华力微电子有限公司 改善分栅结构闪存多步多晶硅刻蚀损伤的工艺集成方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4795719A (en) * 1984-05-15 1989-01-03 Waferscale Integration, Inc. Self-aligned split gate eprom process
US4852062A (en) * 1987-09-28 1989-07-25 Motorola, Inc. EPROM device using asymmetrical transistor characteristics
US4924437A (en) * 1987-12-09 1990-05-08 Texas Instruments Incorporated Erasable programmable memory including buried diffusion source/drain lines and erase lines
US5162247A (en) * 1988-02-05 1992-11-10 Emanuel Hazani Process for trench-isolated self-aligned split-gate EEPROM transistor and memory array
US5278439A (en) * 1991-08-29 1994-01-11 Ma Yueh Y Self-aligned dual-bit split gate (DSG) flash EEPROM cell
US5364806A (en) * 1991-08-29 1994-11-15 Hyundai Electronics Industries Co., Ltd. Method of making a self-aligned dual-bit split gate (DSG) flash EEPROM cell
US5313421A (en) * 1992-01-14 1994-05-17 Sundisk Corporation EEPROM with split gate source side injection
US5395779A (en) * 1994-04-08 1995-03-07 United Microelectronics Corporation Process of manufacture of split gate EPROM device

Also Published As

Publication number Publication date
KR0150050B1 (ko) 1998-10-01
US5527727A (en) 1996-06-18
DE19534921C2 (de) 2002-10-31
GB2293688B (en) 1998-07-22
GB2293688A (en) 1996-04-03
KR960012530A (ko) 1996-04-20
GB9519088D0 (en) 1995-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3037431C2 (de)
DE19527682B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer EEPROM-Flashzelle
DE2814973C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Speicher-Feldeffekttransistors
EP0049392B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer monolithisch integrierten Zwei-Transistor-Speicherzelle in MOS-Technik
DE3107543C2 (de)
DE4016346C2 (de) Nichtflüchtige Halbleiterspeichervorrichtung und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19619705C2 (de) Nichtflüchtige Halbleiterspeichervorrichtung mit einem in einem Graben angeordneten Gateelektrodenabschnitt und deren Herstellungsverfahren
DE3437512C2 (de) Integrierte Halbleiterschaltung mit Isolationsbereichen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19747776C2 (de) Flash-Halbleiterspeicher mit Stapelgate und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2911132A1 (de) Verfahren zur bildung einer kontaktzone zwischen schichten aus polysilizium
DE10211690A1 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3106202A1 (de) Integrierte halbleiterschaltungsanordnung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3033333A1 (de) Elektrisch programmierbare halbleiterspeichervorrichtung
DE4114344A1 (de) Herstellungsverfahren und aufbau einer nicht-fluechtigen halbleiterspeichereinrichtung mit einer speicherzellenanordnung und einem peripheren schaltkreis
DE112005000665T5 (de) Ladungseinfangende Speicherzellenanordnung und Herstellungsverfahren
DE2704626A1 (de) Verfahren zur bildung einer verbindungszone in einem siliziumsubstrat bei der herstellung von n-kanal siliziumgate-bauelementen in integrierter mos-technologie
DE2816795A1 (de) Verfahren zur herstellung eines substrats fuer einen cmos-schaltkreis und nach einem solchen verfahren hergestellter schaltkreis
DE10228565A1 (de) Nicht-flüchtige Speichervorrichtung und Herstellungsverfahren derselben
DE19639026C1 (de) Selbstjustierte nichtflüchtige Speicherzelle
DE2922016A1 (de) Vlsi-schaltungen
DE3139846C2 (de)
DE19534921C2 (de) Verfahren zur Herstellung von EEPROM Flash-Zellen mit vergrabenen Bitleitungen
DE19521469B4 (de) Hochspannungstransistorstruktur für eine Halbleitervorrichtung sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE3424181A1 (de) Cmos verfahren zur herstellung integrierter schaltungen, insbesondere dynamischer speicherzellen
DE3540422A1 (de) Verfahren zum herstellen integrierter strukturen mit nicht-fluechtigen speicherzellen, die selbst-ausgerichtete siliciumschichten und dazugehoerige transistoren aufweisen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: HOEFER & PARTNER, 81543 MUENCHEN

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140401