DE19534324A1 - Verfahren zur Isolierung von Baukörpern - Google Patents

Verfahren zur Isolierung von Baukörpern

Info

Publication number
DE19534324A1
DE19534324A1 DE19534324A DE19534324A DE19534324A1 DE 19534324 A1 DE19534324 A1 DE 19534324A1 DE 19534324 A DE19534324 A DE 19534324A DE 19534324 A DE19534324 A DE 19534324A DE 19534324 A1 DE19534324 A1 DE 19534324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
wall
bed
glued
horizontal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19534324A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19534324C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19534324A priority Critical patent/DE19534324C2/de
Priority to DE29609674U priority patent/DE29609674U1/de
Publication of DE19534324A1 publication Critical patent/DE19534324A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19534324C2 publication Critical patent/DE19534324C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • B32B15/095Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin comprising polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/18Layered products comprising a layer of metal comprising iron or steel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/28Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer comprising a deformed thin sheet, i.e. the layer having its entire thickness deformed out of the plane, e.g. corrugated, crumpled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0036Heat treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D11/00Roof covering, as far as not restricted to features covered by only one of groups E04D1/00 - E04D9/00; Roof covering in ways not provided for by groups E04D1/00 - E04D9/00, e.g. built-up roofs, elevated load-supporting roof coverings
    • E04D11/02Build-up roofs, i.e. consisting of two or more layers bonded together in situ, at least one of the layers being of watertight composition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0012Mechanical treatment, e.g. roughening, deforming, stretching
    • B32B2038/002Sandblasting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2264/00Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
    • B32B2264/10Inorganic particles
    • B32B2264/102Oxide or hydroxide

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Isolierung von horizontalen und/oder vertikalen Baukörpern gegen eindringende Feuchtigkeit.
Ein altbekanntes und dennoch ungelöstes Problem ist das Eindringen von Feuchtigkeit in Baukörper, wie z. B. Balkonkragplatten, Kellerfußböden und Kellerwände. Grundwasser dringt zwar von unten durch Kellerfußböden, während Niederschläge von oben in Balkonkragplatten oder Flachdächer eindringt, jedoch ist das zugrundeliegende Problem prinzipiell dasselbe.
Seit langem wird versucht, diesem Problem durch Kunststoffbeschichtung der betroffenen Baukörper Herr zu werden. Jedoch ist eine zufriedenstellende Lösung, die die Probleme wirklich dauerhaft beseitigt, bislang nicht bekannt geworden. Kunststoffbeschichtungen sind aus vielerlei Gründen sehr anfällig. Zunächst unterliegt Kunststoff einer sehr schnellen Alterung, so daß Risse entstehen und wiederum Feuchtigkeit eindringen kann. Dieser Prozeß wird immer dann zusätzlich beschleunigt, wenn der beschichtete Baukörper großen Wärmeausdehnungen und Kälteschrumpfungen unterworfen ist und deshalb z. B. an den Wandanschlüssen und in Beschichtungsflächen Risse in der Beschichtung entstehen. Der Ausdehnungskoeffizient der verwendeten Kunststoffe weicht erheblich vom Ausdehnungskoeffizienten der Baukörpermaterialien ab, so daß es zu Spannungen zwischen den Schichten kommt. Dadurch wird auch die Haftung zwischen dem Kunststoff und dem beschichteten Baukörper reduziert und die Kunststoffschicht platzt schnell auf. Gleichzeitig läßt die Kondensatbildung keinen vernünftigen Verbund entstehen, es kommt zu Blasenbildung.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist demnach, ein Verfahren zur Isolierung von horizontalen und/oder vertikalen Baukörpern gegen eindringende Feuchtigkeit vorzustellen, das die oben beschriebenen Nachteile von Kunststoffbeschichtungen nicht aufweist. Insbesondere soll das Verfahren eine dauerhafte Abhilfe schaffen, die Oberfläche soll strapazierfähig sein und auf einfache Art und Weise mit einer Nutzoberfläche versehen werden können, ohne daß die Beschichtung darunter leidet. Die Rißbildung soll vermieden und eine gute Haftung der Isolierung auf dem Baukörper erreicht werden. Verspannungen durch unterschiedliche Wärmeausdehnungen der aufeinanderliegenden Schichten sollen verhindert werden. Nach der Isolierung soll die im Baukörper noch vorhandene Restfeuchtigkeit austrocknen können.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Verfahren zur Isolierung von horizontalen Baukörpern gegen eindringende Feuchtigkeit vorgeschlagen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß Blechplatten in einem Kleberbett mit der Oberseite des Baukörpers verklebt werden, wobei die Ränder benachbarter Platten einander überlappen und ebenfalls miteinander verklebt werden.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird der zu beschichtende Baukörper zunächst auf seiner Oberseite mit einer Klebstoffschicht versehen. Bevorzugt wird dazu ein Polyurethankleber verwendet. In diesem Kleberbett werden dann Blechplatten so verklebt, daß ihre Ränder einander jeweils etwas überlappen und miteinander verklebt werden. Bevorzugt werden dazu Blechplatten aus Chromnickelstahl, Kupfer, Zink, Aluminium, oder verzinktem Eisenblech verwendet. Insbesondere Chromnickelstahl eignet sich besonders gut, da der Wärmeausdehnungskoeffizient von Chromnickelstahl etwa dem von Stahlbeton entspricht, so daß es nicht zu Verspannungen zwischen dem beschichteten Baukörper und der Beschichtung kommen kann. Außerdem sind die Chromnickelbleche korrosionsbeständig.
Die Blechplatten, die auf dem Baukörper verklebt werden, können für optimale Haltbarkeit und Haftung auch gesandstrahlt und hitze- und/oder säurebehandelt sein. Ebenso ist denkbar, daß die Platten zur Erhöhung ihrer Stabilität leicht gewellt sind.
Bei Baukörpern, die nach unten frei sind, wie z. B. freihängende Balkonkragplatten, ist es ausreichend, die Blechplatten in einem gleichmäßigen Kleberbett zu verkleben. Für unterwärts bewohnte Flächen wie z. B. Dachterassen oder Flächen, bei denen von unten aufsteigende Feuchtigkeit auftritt, wie z. B. Kellerböden und -wände, ist es vorteilhaft, das Kleberbett mit durchlaufenden, zum Wandanschluß gerichteten Aussparungen zu versehen. Die Blechplatten liegen dann nicht flächig auf, sondern lassen flache Luftkanäle zwischen Baukörper und Beschichtung frei. Die zu isolierenden Baukörper weisen in der Regel bei der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens Restfeuchtigkeit auf. Sie müssen also nach der Isolierung noch austrocknen. Nach unten freie Baukörper trocknen innerhalb kurzer Zeit nach der Isolierung vollständig aus. Bei unterwärts bewohnten Baukörpern kann der Dampfdruck jedoch nicht ohne weiteres nach unten entweichen. Außerdem entsteht in bewohnten Räumen ständig neue Feuchtigkeit, die in die Decke eindringt und nach oben abgeführt werden muß. Der Dampf kann entlang der im Kleberbett vorhandenen Aussparungen zum Wandanschluß hingeführt werden und dort entweichen. Es haben sich in Versuchen ca. 10 cm breite Kleberschichten bewährt, die von ca. 5 cm breiten Aussparungen voneinander getrennt werden.
Der Wandanschluß einer erfindungsgemäß isolierten Baukörperoberfläche kann mit einem Winkelblech erfolgen, das von oben auf das der Wand nächste Blech aufgesetzt wird. Das Winkelblech wird bevorzugt mit der Blechbeschichtung verklebt. Vorteilhaft verläuft der vertikale Schenkel des Winkelbleches in einem Abstand zur Wand. Dämpfe, die durch die Aussparungen im Kleberbett abgeführt werden, können dann zwischen Wand und Winkelblech entweichen oder von einem weiteren Verblendungsblech zur Bodenoberfläche geführt werden und dort entweichen.
Dieses erfindungsgemäße Isolierungsverfahren hat den Vorteil, daß die so aufgebrachte Isolierungsschicht dauerhaft und gegen Beschädigungen, Risse und ähnliches unempfindlich ist und hervorragend mit einer Nutzoberfläche versehen werden kann. Die Blechplatten können auf ihrer Oberseite erneut mit Klebstoff beschichtet werden, der mit feuergetrocknetem Quarzsand abgestreut wird. Zur Verklebung des Quarzsandes wird wiederum bevorzugt ein Polyurethankleber verwendet.
Auf dieser rauhen Oberfläche lassen sich dann Nutzoberflächen mit den üblichen Klebstoffen aufbringen. Hervorragend eignet sich ein Klebstoff auf Mineral-Acryl-Basis, auf dem als Nutzoberfläche z. B. Fliesen aufzukleben sind.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand der beiliegenden Abbildung nochmals näher erläutert:
Die Abbildung zeigt eine Balkonkragplatte 1 die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren mit Blechplatten 3 beschichtet wurde. Die Balkonkragplatte 1 wird zunächst mit einem Kleberbett 2 aus Polyurethankleber versehen. Das Kleberbett kann Aussparungen in der Klebschicht aufweisen, die in Richtung des Wandanschlusses 11 verlaufen. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn es sich nicht um eine freihängende Balkonkragplatte sondern um unterwärts bewohnte Flächen wie beispielsweise eine Dachterrasse handelt. Im Kleberbett 2 werden dann Blechplatten 3 aus Chromnickelstahl mit überlappenden Kanten verklebt. Die überlappenden Bereiche der Bleche werden ebenfalls miteinander verklebt.
Der Wandanschluß wird mit einem Winkelblech 4 verkleidet, das von oben auf die dem Wandanschluß nächste Blechplatte 3a aufgeklebt wird. Bevorzugt kann der vertikale Schenkel 4a dieses Winkelbleches in einem kleinen Abstand zur Wand 5 verlaufen. Wasserdämpfe, die durch die Aussparungen im Kleberbett unter den Stahlblechplatten 3 zum Wandanschluß geführt werden, können dann nach oben entweichen.
Auf den Stahlblechplatten 3 läßt sich erneut eine Kleberschicht 6 aus Polyurethankleber aufbringen. Diese Kleberschicht wird mit feuergetrocknetem Quarzsand 7 abgestreut. Erst dadurch haftet auf den Stahlblechplatten 3 ein Kleberbett 8 aus Kleber auf Mineral-Acryl-Basis, in dem als Nutzoberfläche 9 z. B. Fliesen verklebt werden können.
Zur Verbesserung der Optik und zur Vermeidung des Einsickerns von Wasser können entlang des Wandanschlusses noch Sichtblenden 10 angebracht werden, die nach oben mit Dichtmasse 12 gegen die Wand 5 abgedichtet werden. Hinter dem Winkelblech entweichende Wasserdämpfe werden von den Sichtblenden nach unten geführt und entlang ihrer Kante zu den Fliesen abgeleitet.
Es versteht sich von selbst, daß auch die anschließende vertikale Wand erfindungsgemäß verkleidet werden kann. Notwendig ist die Erstreckung der Verkleidung auf die Wand z. B. bei feuchten Kellern, in die Feuchtigkeit durch Fußboden und Wand eindringt. Die Wand wird dann vom Fußboden an bis zu der Höhe eingekleidet, bis zu der sie feucht ist. Die abgedichtete Sichtblende 10 wird wiederum am oberen Ende der Verkleidung angebracht.

Claims (15)

1. Verfahren zur Isolierung von horizontalen oder vertikalen Baukörpern (1) gegen eindringende Feuchtigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß Blechplatten (3) in einem Kleberbett (2) mit der Oberseite des Baukörpers (1) verklebt werden, wobei die Ränder benachbarter Platten einander überlappen und ebenfalls miteinander verklebt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Blechplatten (3) aus Chromnickelstahl, Kupfer, Zink, Aluminium oder verzinktem Eisen verwendet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechplatten (3) gesandstrahlt, hitze- und/oder säurebehandelt sind.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechplatten (3) gewellt sind.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kleberbett (2) aus Polyurethankleber besteht.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kleberbett (2) durchlaufende, zum Wandanschluß (11) gerichtete Aussparungen aufweist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Wandanschluß (11) mit einem Winkelblech (4) verkleidet wird, das auf das der Wand (5) nächste Blech (3a) aufgesetzt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Winkelblech (4) mit dem horizontalen Blech (3a) und/oder dem vertikalen Blech verklebt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der vertikale Schenkel (4a) des Winkelbleches (4) in einem Abstand zur Wand (5) angebracht wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9. dadurch gekennzeichnet, daß die Oberkante des Winkelblechs (4) mit einer nach oben gegen die Wand (5) abgedichteten Sichtblende (10) versehen wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechplatten (3) auf ihrer Oberseite mit einer Klebstoffschicht (6) versehen werden, die mit feuergetrocknetem Quarzsand (7) abgestreut wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß für die Kleberschicht (6) Polyurethankleber verwendet wird.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Quarzsand (7) ein Kleberbett (8) aufgebracht wird, in dem eine Nutzoberfläche (9) verklebt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß für das Kleberbett (8) ein Klebstoff auf Mineral-Acryl-Basis verwendet wird.
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung der Nutzoberfläche (9) Fliesen verwendet werden.
DE19534324A 1995-09-15 1995-09-15 Verfahren zur Isolierung von Baukörpern Expired - Fee Related DE19534324C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19534324A DE19534324C2 (de) 1995-09-15 1995-09-15 Verfahren zur Isolierung von Baukörpern
DE29609674U DE29609674U1 (de) 1995-09-15 1996-05-31 Mehrschichtiges Isoliermodul für Baukörper sowie feuchtigkeitsisolierte Baukörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19534324A DE19534324C2 (de) 1995-09-15 1995-09-15 Verfahren zur Isolierung von Baukörpern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19534324A1 true DE19534324A1 (de) 1997-03-20
DE19534324C2 DE19534324C2 (de) 2003-09-25

Family

ID=7772319

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19534324A Expired - Fee Related DE19534324C2 (de) 1995-09-15 1995-09-15 Verfahren zur Isolierung von Baukörpern
DE29609674U Expired - Lifetime DE29609674U1 (de) 1995-09-15 1996-05-31 Mehrschichtiges Isoliermodul für Baukörper sowie feuchtigkeitsisolierte Baukörper

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29609674U Expired - Lifetime DE29609674U1 (de) 1995-09-15 1996-05-31 Mehrschichtiges Isoliermodul für Baukörper sowie feuchtigkeitsisolierte Baukörper

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19534324C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1126097A2 (de) * 2000-02-14 2001-08-22 Sika Chemie GmbH Dachhaut und Verfahren zur Herstellung einer Dachhaut
AT408174B (de) * 1998-05-08 2001-09-25 Franz Ing Stuhlbacher Raum-klimaanlage mit zusätzlicher abschirmung hochfrequenter elektromagnetischer wellen
WO2003018699A3 (en) * 2001-08-23 2003-09-04 Dow Global Technologies Inc Fuel tanks
US7360552B2 (en) 2004-04-23 2008-04-22 Dow Global Technologies Inc. Injectable structural adhesive

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19742571C1 (de) * 1997-09-26 1999-03-25 Franz Haederer Betonplatte mit vertikaler Abdichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1609547A1 (de) * 1966-09-15 1970-08-20 Ve Spezialbaukombinat Magdebur Verfahren zum Auskleiden von Behaeltern,Bauteilen,Industriefussboeden od.dgl.
DE8202315U1 (de) * 1982-01-30 1982-06-24 Heck, Friedrich, 6702 Bad Dürkheim Daemmplatte fuer die innendaemmung von nassraeumen
DE3125174A1 (de) * 1981-06-26 1983-01-13 Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte AG, 3000 Hannover "riffelband fuer bauwerksabdichtungen"
DE3730395A1 (de) * 1987-09-10 1989-03-23 Siegfried Schilling Verfahren und vorrichtung zum feuchtigkeitssicheren aufbringen von ebenen dach- oder dergl. aussenbeschichtungen oder -belaegen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1609547A1 (de) * 1966-09-15 1970-08-20 Ve Spezialbaukombinat Magdebur Verfahren zum Auskleiden von Behaeltern,Bauteilen,Industriefussboeden od.dgl.
DE3125174A1 (de) * 1981-06-26 1983-01-13 Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte AG, 3000 Hannover "riffelband fuer bauwerksabdichtungen"
DE8202315U1 (de) * 1982-01-30 1982-06-24 Heck, Friedrich, 6702 Bad Dürkheim Daemmplatte fuer die innendaemmung von nassraeumen
DE3730395A1 (de) * 1987-09-10 1989-03-23 Siegfried Schilling Verfahren und vorrichtung zum feuchtigkeitssicheren aufbringen von ebenen dach- oder dergl. aussenbeschichtungen oder -belaegen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT408174B (de) * 1998-05-08 2001-09-25 Franz Ing Stuhlbacher Raum-klimaanlage mit zusätzlicher abschirmung hochfrequenter elektromagnetischer wellen
EP1126097A2 (de) * 2000-02-14 2001-08-22 Sika Chemie GmbH Dachhaut und Verfahren zur Herstellung einer Dachhaut
EP1126097A3 (de) * 2000-02-14 2001-11-07 Sika Chemie GmbH Dachhaut und Verfahren zur Herstellung einer Dachhaut
WO2003018699A3 (en) * 2001-08-23 2003-09-04 Dow Global Technologies Inc Fuel tanks
CN100389979C (zh) * 2001-08-23 2008-05-28 陶氏环球技术公司 燃料箱
US7360552B2 (en) 2004-04-23 2008-04-22 Dow Global Technologies Inc. Injectable structural adhesive

Also Published As

Publication number Publication date
DE19534324C2 (de) 2003-09-25
DE29609674U1 (de) 1996-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0581269B1 (de) Aussendämm- und Oberflächenbehandlungssystem
EP2726680B1 (de) FASSADENKONSTRUKTION ZUR WÄRMEDÄMMUNG UND VERKLEIDUNG VON GEBÄUDEAUßENWÄNDEN SOWIE VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINER SOLCHEN FASSADENKONSTRUKTION
DE4004103C2 (de) Wandelement für Gebäudeaußenwände und Verfahren zur Herstellung eines Wandelements
DE19534324C2 (de) Verfahren zur Isolierung von Baukörpern
DE4441646C5 (de) Verfahren zur Herstellung einer Abdeckung für Balkone, Terrassen und dergleichen
DE19714625A1 (de) Holztafelbaustruktur
DE19706563A1 (de) Witterungsschutz für zu isolierende Wand- und Mauerwerke
EP1529141A1 (de) Verfahren zur herstellung von gebäude-aussenflächen sowie bahn- oder plattenmaterial zur durchführung des verfahrens
DE102005002571A1 (de) Hygrothermisches Verbundsystem für Bauwerke
DE3222504C1 (de) Dacheindeckung für Sheddächer
EP1362965B1 (de) Baustoff
DE1876696U (de) Plattenfoermiges bauelement zum verkleiden von waenden, decken u. dgl.
DE102004015694A1 (de) Verbundmatte
AT398105B (de) Verkleidung von bauwerken od.dgl. und verfahren zu ihrer herstellung
DE3416084A1 (de) Fassadendaemmelemente
DE102005032384A1 (de) Dichtungsbahn, Verwendung derselben zum Abdichten eines Bauwerksuntergrundes und Verfahren zur Herstellung eines Haftverbundes
DE10301329A1 (de) Abdichtelement zum Abdecken von Betonierfugen
DE3319058A1 (de) Kunstharzbeschichtung zum abdichten von flachdaechern, terrassen- und balkonboeden u. dgl.
DE102004004408A1 (de) Dämmelement für Bauwerke
CH669009A5 (de) Verfahren zur beschichtung und waermeisolierung von waenden und decken und kettensaege zur durchfuehrung dieses verfahrens.
DE587777C (de) Einlagige, an Ort zu verlegende Metallabdeckung, insbesondere aus Kupfer, fuer Daecher und Waende
DE202007011776U1 (de) Bauplatte
DE4002032A1 (de) Fugenband fuer die wasserschutzisolierung sowie verfahren zu dessen herstellung
DE1930119A1 (de) Gebaeudeflaechenverkleidung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2231796A1 (de) Hinterlueftete aussenverkleidung fuer gebaeude

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee