DE1953354A1 - Mauerstein mit Aussparungen - Google Patents

Mauerstein mit Aussparungen

Info

Publication number
DE1953354A1
DE1953354A1 DE19691953354 DE1953354A DE1953354A1 DE 1953354 A1 DE1953354 A1 DE 1953354A1 DE 19691953354 DE19691953354 DE 19691953354 DE 1953354 A DE1953354 A DE 1953354A DE 1953354 A1 DE1953354 A1 DE 1953354A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stone
strips
stones
slots
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691953354
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Schuetz Franz Rudolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FORSCH ENTWICKLUNGSGESELLSCHAF
Original Assignee
FORSCH ENTWICKLUNGSGESELLSCHAF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FORSCH ENTWICKLUNGSGESELLSCHAF filed Critical FORSCH ENTWICKLUNGSGESELLSCHAF
Priority to DE19691966042 priority Critical patent/DE1966042C3/de
Priority to DE19691953354 priority patent/DE1953354A1/de
Publication of DE1953354A1 publication Critical patent/DE1953354A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/14Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element
    • E04B2/16Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element using elements having specially-designed means for stabilising the position
    • E04B2/18Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element using elements having specially-designed means for stabilising the position by interlocking of projections or inserts with indentations, e.g. of tongues, grooves, dovetails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/42Walls having cavities between, as well as in, the elements; Walls of elements each consisting of two or more parts, kept in distance by means of spacers, at least one of the parts having cavities
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/42Walls having cavities between, as well as in, the elements; Walls of elements each consisting of two or more parts, kept in distance by means of spacers, at least one of the parts having cavities
    • E04B2/44Walls having cavities between, as well as in, the elements; Walls of elements each consisting of two or more parts, kept in distance by means of spacers, at least one of the parts having cavities using elements having specially-designed means for stabilising the position; Spacers for cavity walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/42Walls having cavities between, as well as in, the elements; Walls of elements each consisting of two or more parts, kept in distance by means of spacers, at least one of the parts having cavities
    • E04B2/44Walls having cavities between, as well as in, the elements; Walls of elements each consisting of two or more parts, kept in distance by means of spacers, at least one of the parts having cavities using elements having specially-designed means for stabilising the position; Spacers for cavity walls
    • E04B2/46Walls having cavities between, as well as in, the elements; Walls of elements each consisting of two or more parts, kept in distance by means of spacers, at least one of the parts having cavities using elements having specially-designed means for stabilising the position; Spacers for cavity walls by interlocking of projections or inserts with indentations, e.g. of tongues, grooves, dovetails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0204Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04B2002/0208Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections of trapezoidal shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0204Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04B2002/0226Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections with tongues and grooves next to each other on the end surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

  • Mauerstein mit Aussparungen Um Mauersteinen eine bessere Wärmedämmung zu geben, werden in den Steinen Aussparungen vorgesehen, die nach dem Vermauern geschlossene Lufträume ergeben. Derartige Steine sind als Lochziegel oder in größerem Format auch als Hohlblocksteine bekannt.
  • Der Nachteil der Hohlblocksteine besteht vor allem darin, daß die Aussparungen reihenweise angeordnet sind, so daß die verbleibenden Stege von der einen zur anderen Seite direkt durchgehen. Dies hat zur Folge, daß in den Stegen die Wärme wie auch Kälte besser geleitet werden als in den Abschnitten mit Hohlräumen. Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Steine ist darin zu sehen, daß die Luftschlitze zu breit sind und dadurch die Luft im Hohlraum kreisen kann, wodurch Wärme und Kälte leichter übertragen werden. Hinzu kommt, daß Hohlblocksteine infolge ihrer großen Abmessungen schwer zu handhaben sind und es zusätzlicher Kraft bedarf, die Steine seitlich zu erfassen und anzuheben. Ferner müssen die Steine nach dem Einlegen in das waagerechte Mörtelbett auch senkrecht vermörtelt werden, was erhebliche Zeit erfordert. Nach dem Vermauern müssen dann noch die Wände verputzt werden.
  • Häufig ist es erforderlich, Schlitze für Leitungen in die Wände zu schlagen. Dies ist bei Hohlblocksteinen nicht zulässig, da hierbei die Steine in der Festigkeit beeinflußt werden, insbesondere dann, wenn der Schlitz den Steg trifft.
  • Die durchgehenden Mörtelschichten haben außerdem den Nachteil, daß sie die Wärme und Kälte besser leiten, -als die durch Hohlräume unterbrochenen Stellen. Die Wandaußenflächen werden dadurch ungleichmäßig abgekühlt und es entstehen die bekannten Streifenmuster auf Tapeten und gestrichenen Wandflächen.
  • Die Erfindung hat die Aufgabe, einen Stein zu finden, der vorstehend genannte Nachteile ausschaltet, leicht zu nandhaben und schnell zu verioauen ist und der auch in geputztem Zustand ein schönes 4 ehen zeigt.
  • nach er Erfindung sind die in dem Stein angebrachten, nach unten offenen oder auch durchgehenden Aussparungen zueinander versetzt angeordnet und weisen dem Material angepaßte Schlitze optimaler Wärmedämmung auf. Auch sind durchgehende, nach oben sich verjüngende Aussparungen eingeformt, die der leichten Handhabung durch Eingreifen von Daumen bzw. der Finger in diese dienen. Des weiteren sind die Sichtflächen sauber und die senkrechten Fugenflächen mit senkrecht verlaufenden Schlitzen versehen, in welche wärmedämmende Stoffe einlegbar sind oder in anderer Ausführung mit senkrecht verlaufenden Nuten und Leisten versehen sein können, welche den Zwischenraum in mehrere senkrecht verlaufende Luftkammern unterteilen derart, daß diese nicht vermörtelt zu werden brauchen.
  • In weiterer Entwicklung der Erfindung sind die senkrechten Kanten des Mauersteines abgefast derart, daß sie den waagerechten Fugen entsprechen und bei Verblendmauerwerk keiner Nacharbeit bedürfen.
  • Je nach Ausfthrung der Stein elnmaI~auf jeder Steinhälfte zwei Griffschlitze auf, die entweder dem Erfassen mit der Hand oder dem Daumen dienen, wobei der Stein diagonal gegriffen wird.
  • Ein anderes Mal weist der Stein auf jeder Hälfte zwei Grifflöcher für Daumen und einen Griffschlitz für die übrige Hand oder wechselweise Daumen auf.
  • Die senkrechten Fugen sind ebenfalls in mehrere Luftkammern unterteilt derart, daß die Nuten und Leisten so ausgeführt sind, daß sie nur kantenmäßige Berührung aufweisen.
  • Die waagerechten Fugen werden in einzelnen Streifen vermörtelt. Die Zahl der Mörtelstreifen und der zwischen diesen liegenden Zwischenräume wird dem Wärmeleitvermögen des jeweiligen Steins angepaßt.
  • Der Mauerstein gemäß der Erfindung hat den Vorteil, daß jeder Stein entsprechend seiner Betonrohdichte und seiner Feuchte mit einer "optimalen Schlitzbreite", d.h. mit einer solchen Breite ausgeführt ist, bei der der Schlitz und der umgebende Stoff die höchste Wärmedämmfähigkeit des Steines erbringt. Die versetzte Anordnung der Schlitze und deren geringe Schlitzbreite ergeben die Möglichkeit, auch in Wände mit Hohlsteinen Schlitze für Rohrleitungen u.dgl. zu stemmen, ohne hierbei die Standfestigkeit der Wände wesentlich zu beeinträchtigen, so daß keine Gründe für deren Unzulässigkeit mehr gegeben sind.
  • Durch die Anbringung bzw. Einformung von Griffschlitzen und Daumenl~ochern ist es möglich, den Stein von oben zu fassen und leicht in der richtigen Lage auf das Mörtelbett aufzusetzen und durch leichtes Klopfen auf die richtige Höhe abzusenken. Da die Vermörtelung der senkrechten Fugen entfällt, ist der Stein mit diesem Handgriff endgültig vermauert Durch das Einschieben von Dämmstoff'streifen bzw. die kantenweise Berührung der Mauersteine in der Senkrechten, werden die senkrechten Stoßfugen in mehrere Luftkammern unterteilt und labyrinthartig abgedichtet. Auch hier ist die Wärmedämmfähigkeit größer als bei der üblichen Vermauerung der Seine.
  • Insgesamt ist die Wärmedämmung der so erstellten Wand um etwa 30 % höher als die einer üblichen verputzten Wand. Die Kostenersparnis ist besonders durch den Wegfall des Vermörtelns der senkrechten Stoßfugen und des Außenputzes ganz beträchtlich. Ein weiterer Vorteil der Steine gegenüber den bisherigen Steinen besteht auch darin, daß die Nuten und Leisten in den Stoßfugen derart angeformt sind, daß die Steine in jeder Lage zueinander passen, d.h., daß sie beim Vermauern nicht gedreht zu werden brauchen.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen in mehreren Ausführungsformen dargestellt. Es zeigt: Fig. l eine Wand in Verblendmauerwerk, Fig. 2 einen waagerechten Schnitt durch die Wand der Fig. l nach Linie II - II, Fig. 3 eine Draufsicht auf die oberste-Reihe der Steine nach Linie III - III der Fig. 1, Fig. 4 einen senkrechten Schnitt durch die Wand der Fig. 1 nach Linie - IV, Fig. 5 einen waagerechten Schnitt durch die Wand nach Fig. l in anderer Steinform nach Linie V -Fig. 6 eine Draufsicht auf die oberste Reihe der Steine in anderer Steinform nach Linie VI -VI der Fig. 1, Fig. 7 einen senkrechten Schnitt durch die Wand der Fig. l in anderer Steinform nach Linie VII - VII, Fig. 8 eine Draufsicht auf eine Wand aus Steinen mit vier Griffschlitzen mit Nuten und Leisten, Fig. 9 eine Draufsicht auf eine Wand aus Steinen mit zwei Griffschlitzen und vier Daumenlöchern mit Nuten und Leisten und Fig. 10 eine Darstellung der Ausbildung der Nuten und Leisten mit Kantenberührung.
  • Die Mauersteine l, 2, 3 oder 4, werden auf streifenweise aufgetragenen Mörtel 5 aufgesetzt und hierbei trocken, d.h. also ohne Vermörtelung der senkrechten Stoßfugen aneinandergesetzt. Die senkrechten Kanten 6 der Steine 1 bis 4 sind abgefast, so daß ein gutes architektonisches Bild entsteht, besonders dann, wenn die waagerechten Fugen 5 zusätzlich verfugt werden. Innenwände werden zweckmäßigerweise noch verputzt, Außenwände jedoch können als Verblendmauerwerk ausgeführt werden. Gartenmauern usw. brauchen überhaupt nicht verputz zu werden.
  • In Fig. 2 bis 4 ist ein Mauerstein 1 mit vier Griffschlitzen 7 und seitlichen Schlitzen 8 in den Stoßfugen 9 dargestellt, in die zwecks Abdichtung und Wärmedämmung Streifen 10 aus wärmedämmendes Material eingeschoben sind. Die Luftschlitze ll, 12, 13 zur Wärmedämmung sind zueinander versetzt angeordnet und reichen bis kurz unter die Oberfläche 14 des Steines. Die Griffschlitze 7 sind durchgehend ausgeführt, jedoch am oberen Ende 15 konisch verjüngt, damit die Finger der eingreifenden Hand besseren Halt finden und das Anheben und Halten des Steines l erleichtert wird.
  • In Fig. 5 - 7 ist ein Mauerstein 2 mit zwei mittig angeordneten Griffschlitzen 16 und je zwei symmetrisch zu den Griffschlitzen 16 angeordneten Daumenlöchern 17 dargestellt. Die Luftschlitze 18, 19, 20 sind ebenfalls versetzt angeordnet und reichen bis unter die Oberfläche 14 des Steines. Die Griffschlitze 16 und Grifflöcher 17 sind ebenfalls durchgehend, jedoch am oberen Ende entsprechend der Griffweise-verjüngt. In die seitlichen Schlitze 8 der Stoßfugen 9 sind ebenfalls Streifen 10 aus wärmedämmendem Stoff eingeschoben.
  • Fig. 8 zeigt einen Stein 3 mit vier Griffschlitzen 7 nach Fig. 2 bis 4, jedoch mit Nuten 21 und Leisten 22, die beim Aneinandersetzen der Steine 3 Kantenberührung ergeben. Nuten 21 und Leisten 22 sind derart angeordnet, daß der Stein 3 jeweils mit den Leisten 22 in die Nuten 21 zu liegen kommt und daher nicht gedreht zu werden braucht. Ecksteine sind entsprechend ausgebildet.
  • Fig. 9 zeigt einen Stein 4 mit zwei Griffschlitzen 16 und Daumenlöchern 17 entsprechend Fig. 5-7, jedoch mit Nuten 23 und Leisten 24, die ebenfalls derart angeordnet sind, daß der Stein 4 nicht gedreht werden muß.
  • Fig. 10 zeigt die Ausführung der Stoßfugen. Die Nuten 23 sind so geformt, daß die Leisten 24 nur mit den vorderen Kanten 25 an den Nutenflächen anliegen, so daß labyrinthähnliche Hohlräume 26 entstehen.
  • P atentansprüche:

Claims (6)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e : Mauerstein mit Aussparungen zwecks Wäremdämmung aus san Leichtbeton, Bimsbeton, Schwerbeton, Kal w tein od.dglO, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Stein (1-4) angebrachten, nach unten offenen oder auch durchgehenden Aussparungen (11, 13, 18-20) zueinander versetzt angeordnet sind unddem Material angepaßte Schlitzstärken optimaler Wäremdämmung aufweisen und das durchgehende, oben sich verjüngende Aussparungen (7, 16, 17) eingeformt sind, die der leichteren Handhabung durch Eingreifen von Daumen bzw. Fingern in diese dienen und daß in die senkrechten Fugenflächen (9) der Stoßfugen senkrecht verlaufende Schlitze (8) eingearbeitet sind, in welche wärsedämmende Stoffe (10) einlegbar sind oder diese Fugenflächen (9) mit senkrecht verlaufenden Nuten (21-23) und Leisten (22, 24) versehen sind, welche den Zwischenraum zwischen den Steinen (3,4) in mehrere senkrecht verlaufende Luftkammern (26) unterteilen, derart, daß diese nicht vermörtelt zu werden brauchen und Labyrinthmäßig abdichten.
  2. 2. Mauerstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechten Kanten (6) abgefast sind, derart, daß sie den waagerechten Fugen (5) entsprechen.
  3. 3. Mauerstein nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stein (1,3) auf jeder Seite zwei Griffschlitze (7) aufweist, die sich nach oben verjüngen.
  4. 4. Mauerstein nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stein (2,4) auf jeder Seite zwei Grifflöcher für die Daumen (17) und einen Griffschlitz (16) für die übrige Hand aufweist.
  5. 5. Mauerstein nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (21,23) und die Leisten (22,24) derart ausgeführt sind, daß sie kantenmäßige Berührung besitzen und den Zwischenraum zwischen den Stoßfugen (9) in mehrere senkrecht verlaufende Luftkammern (26) unterteilen und labyrinthmäßig abdichten.
  6. 6. Verfahren zum Vermauern der Mauereteinen nach 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Mörtel streifenweise aufgetragen wird, derart, daß nach dem Aufsetzen der Steine (1-4) auf das Mörtelbett (5) parallel zueinander verlauf ende Hohlräume entstehen, die gleichfalls wärmedammend sind.
DE19691953354 1969-10-23 1969-10-23 Mauerstein mit Aussparungen Pending DE1953354A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691966042 DE1966042C3 (de) 1969-10-23 1969-10-23 Mauerstein aus abreibbarem Material mit einer stoBseitlgen Profilierung
DE19691953354 DE1953354A1 (de) 1969-10-23 1969-10-23 Mauerstein mit Aussparungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691966042 DE1966042C3 (de) 1969-10-23 1969-10-23 Mauerstein aus abreibbarem Material mit einer stoBseitlgen Profilierung
DE19691953354 DE1953354A1 (de) 1969-10-23 1969-10-23 Mauerstein mit Aussparungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1953354A1 true DE1953354A1 (de) 1971-05-27

Family

ID=25758034

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691953354 Pending DE1953354A1 (de) 1969-10-23 1969-10-23 Mauerstein mit Aussparungen
DE19691966042 Expired DE1966042C3 (de) 1969-10-23 1969-10-23 Mauerstein aus abreibbarem Material mit einer stoBseitlgen Profilierung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691966042 Expired DE1966042C3 (de) 1969-10-23 1969-10-23 Mauerstein aus abreibbarem Material mit einer stoBseitlgen Profilierung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1953354A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2572438A2 (fr) * 1981-08-07 1986-05-02 Rech Ste Civile Et Elements prefabriques constituant une paroi pour le batiment.

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ179053A (en) * 1975-10-24 1978-07-28 Tasman Joinery Co Ltd Joinery construction:wedge holds elements at angle in seatings
DE3118881A1 (de) * 1980-09-29 1982-06-24 Oltmanns Ziegel Und Kunststoffe Gmbh, 2905 Edewecht "ziegel"

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2572438A2 (fr) * 1981-08-07 1986-05-02 Rech Ste Civile Et Elements prefabriques constituant une paroi pour le batiment.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1966042C3 (de) 1975-02-27
DE1966042A1 (de) 1971-05-06
DE1966042B2 (de) 1974-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2552699C2 (de) Mauerwerk
DE1953354A1 (de) Mauerstein mit Aussparungen
DE3201832A1 (de) Hohlbaustein und darauf aufgebautes baukastensystem
DE1559492A1 (de) Bauelement
DE1484067C3 (de) Wandtafel aus bewehrtem Mauerwerk
EP0033486B1 (de) Feuerfester Baustein zur Herstellung der Inennschale und des Innenaufbaues eines zweischaligen Kachelofens
DE823195C (de) Mauerstein, insbesondere aus Schwer- oder Leichtbeton
DE3532590A1 (de) Mauerstein
DE6941222U (de) Mauerstein mit aussparungen
DE841339C (de) Bauelement als bleibende Schalung fuer Betonkonstruktionen
DE2519743C2 (de) Verfahren zum Errichten eines mehrgeschossigen Gebäudes
DE71464C (de) Hohlziegel zur Verwendung in Innenräumen
EP0033485B1 (de) Baustein zur Herstellung eines zweischaligen Kachelofens
DE856203C (de) Grossformatiger Hochlochziegel
DE807231C (de) Aus Fertigteilen in Skelettbauweise erstelltes Haus
DE3615247C2 (de)
DE693554C (de) Einrichtung zur Trockenlegung feuchter Gebaeudemauern
DE938987C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bauwerken, insbesondere von Mauerwerken aus Schuettbeton u. dgl.
DE8601945U1 (de) Aus geblähten Stoffen bestehendes Bauelement
DE811284C (de) Hohlblockskelettbauweise
DE866382C (de) Baustein und Bausteinanordnung
AT165184B (de) Formstein
DE718430C (de) Bauplatte
DE1759019C (de) Bausteinsatz zum Errichten von form schlussig gebundenem Mauerwerk
DE2249784C3 (de) Baustein mit umlaufenden flachen Nuten und einem Fugenfüllkanal