DE19526867A1 - Zündspulenanordnung für Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen - Google Patents

Zündspulenanordnung für Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE19526867A1
DE19526867A1 DE19526867A DE19526867A DE19526867A1 DE 19526867 A1 DE19526867 A1 DE 19526867A1 DE 19526867 A DE19526867 A DE 19526867A DE 19526867 A DE19526867 A DE 19526867A DE 19526867 A1 DE19526867 A1 DE 19526867A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
ignition coil
primary
ignition
coil arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19526867A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Herbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19526867A priority Critical patent/DE19526867A1/de
Priority to PCT/DE1996/000500 priority patent/WO1997004470A1/de
Priority to BR9606570A priority patent/BR9606570A/pt
Priority to AU50012/96A priority patent/AU699100B2/en
Priority to DE59603281T priority patent/DE59603281D1/de
Priority to US08/776,684 priority patent/US5806505A/en
Priority to JP9506131A priority patent/JPH10506761A/ja
Priority to CN96190764A priority patent/CN1158181A/zh
Priority to EP96906698A priority patent/EP0792511B1/de
Publication of DE19526867A1 publication Critical patent/DE19526867A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/12Ignition, e.g. for IC engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P13/00Sparking plugs structurally combined with other parts of internal-combustion engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P15/00Electric spark ignition having characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F02P1/00 - F02P13/00 and combined with layout of ignition circuits
    • F02P15/08Electric spark ignition having characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F02P1/00 - F02P13/00 and combined with layout of ignition circuits having multiple-spark ignition, i.e. ignition occurring simultaneously at different places in one engine cylinder or in two or more separate engine cylinders
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/12Ignition, e.g. for IC engines
    • H01F2038/122Ignition, e.g. for IC engines with rod-shaped core

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Zündspulenanordnung für Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen nach der Gattung des An­ spruchs 1. Eine solche Zündspulenanordnung ist aus der DE 36 10 067 C3 bekannt.
Die Zündspulenanordnung besteht aus mehreren, jeweils durch eine Endstufe angesteuerte Spuleneinheiten in der Art von Mehrfachzündspulen. Jede Spuleneinheit setzt sich aus einer Primärspule und einer, an zwei Zündkerzen angeschlossenen Sekundärspule zusammen. Alle Spuleneinheiten sind zu einer baulichen Einheit mit einem gemeinsamen Gehäuse zusammenge­ faßt. Dadurch ist die Zündspulenanordnung großbauend, so daß unter beengten Einbauverhältnissen im Motorraum einer Brenn­ kraftmaschine der Einbau einer solchen Zündspulenanordnung auf Schwierigkeit stoßen kann.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Zündspulenanordnung mit den kennzeich­ nenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vor­ teil, daß die vorerwähnte Unzulänglichkeit in zufriedenstel­ lendem Maß vermieden wird. Dazu weist die Zündspulenanord­ nung mindestens eine Spuleneinheit als Mehrfachzündspule auf, deren Primärspule und Sekundärspule jeweils geteilt und mechanisch getrennt ausgeführt sind. Je eine Primärteilspule und eine Sekundärteilspule sind zu einer Teilspule zusammen­ gefaßt und mehrere Teilspulen elektrisch in Serie geschal­ tet.
Damit besteht die Zündspulenanordnung aus mehreren kleinen Einheiten, von denen jede für sich infolge eines geringen Bauvolumens, insbesondere bei einer Stabkernausführung, auch unter beengten Einbauverhältnissen zu plazieren ist, so daß diese Zündspulenanordnung vielfältig verwendbar ist und in großen Stückzahlen und somit kostengünstig gefertigt werden kann.
Durch die Aufteilung jeweils einer Primärspule und der Se­ kundärspule zu elektrisch in Serie geschalteten, jeweils ein Abschnitt der Primärspule und zugeordneten Sekundärspule enthaltenden Teilspulen ergeben sich zudem noch Materialein­ sparungen, da beispielsweise der Eisenkreis der Teilspulen nur noch für ein Teil der Zündspannung ausgelegt sein muß.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im An­ spruch 1 angegebenen Zündspulenanordnung möglich.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der Figurenbeschreibung näher erläutert. Es zeigt die Figur in schematischer Form den Schaltplan ei­ ner Spuleneinheit.
Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
Eine Zündspulenanordnung für eine Mehrzylin­ der-Brennkraftmaschine setzt sich aus mehreren gleichartigen Spuleneinheiten 11 in der Art von Mehrfachzündspulen, ver­ wirklicht als Doppelzündspulen, zusammen, von denen eine in der Figur dargestellt ist.
Jede Spuleneinheit 11 enthält eine Primärspule 12 und eine an zwei Zündkerzen 13 angeschlossene Sekundärspule 14 und ist von einem Schaltglied 16 in Form einer Endstufe, hier symbolisiert durch das Schaltzeichen eines Transistors, ge­ steuert.
Sowohl die Primärspule 12 als auch die Sekundärspule 14 sind mechanisch und räumlich getrennt aufgeteilt in zwei Primär­ teilspulen 17 bzw. zwei Sekundärteilspulen 18. Je eine Pri­ märteilspule 17 und eine Sekundärteilspule 18 ist, zusammen mit einem darin angeordneten Eisenkern 19, zu einer ersten Teilspule 21 bzw. zweiten Teilspule 22 zusammengefaßt. Jede der Teilspulen 21, 22 ist in einem Gehäuse 23 angeordnet.
Das jeweils eine Ende der beiden Primärteilspulen ist mit einer gemeinsamen Primär-Verbindungsleitung 24 und das je­ weils eine Ende der beiden Sekundärteilspulen 18 ist mit ei­ ner gemeinsamen Sekundär-Verbindungsleitung 26 zusammenge­ führt.
Während das jeweils andere Ende der beiden Sekundärteilspu­ len 18 zu je einer Zündkerze 13 führt, ist das andere Ende der Primärteilspule 17 der ersten Teilspule 21 an den Plus­ pol einer Stromversorgung des Kraftfahrzeugs und das andere Ende der Primärteilspule 17 der zweiten Teilspule 22 an das mit Massepotential in Verbindung stehende Schaltglied 16 an­ geschlossen.
Alternativ kann eine Spuleneinheit 11 mit einem Schaltglied 16 auch aus drei oder mehr Primärteilspulen 17 bzw. Sekun­ därteilspulen 18 bei gleichartigem Aufbau und serieller Zu­ sammenschaltung bestehen.
Durch die mechanisch und räumliche Auftrennung der Spulen­ einheiten 11 in Teilspulen 21, 22, die elektrisch in Serie geschaltet sind, ergeben sich kleinbauende Einheiten die auf unter beengten Platzverhältnissen einfach zu plazieren sind.

Claims (4)

1. Zündspulenanordnung für Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen, bestehend aus mindestens einer Spuleneinheit (11) in der Art einer Mehrfachzündspule, welche Spuleneinheit (11) eine Pri­ märspule (12) und eine, an zwei Zündkerzen (13) angeschlos­ sene Sekundärspule (14) enthält, mit wenigstens einem Schaltglied (16) zum Steuern des Stromes der Primärspule (12) aufgrund von Ansteuersignalen, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärspule (12) und die Sekundärspule (14) jeweils geteilt und mechanisch getrennt ausgeführt und je eine Pri­ märteilspule (17) und Sekundärteilspule (18) zu einer Teil­ spule (21, 22) zusammengefaßt und mehrere Teilspulen (21, 22) elektrisch in Serie geschaltet sind.
2. Zündspulenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Teilspulen (21, 22) von einer Endstufe als Schaltglied (16) gemeinsam angesteuert werden.
3. Zündspulenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß jede der Teilspulen (21, 22) einer Zündkerze (13) zugeordnet ist.
4. Zündspulenanordnung nach einem der vorstehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Spuleneinheit (11) in der Art einer Mehrfachzündspule als eine Doppelzündspule verwirklicht ist.
DE19526867A 1995-07-22 1995-07-22 Zündspulenanordnung für Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen Withdrawn DE19526867A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19526867A DE19526867A1 (de) 1995-07-22 1995-07-22 Zündspulenanordnung für Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen
PCT/DE1996/000500 WO1997004470A1 (de) 1995-07-22 1996-03-23 Zündspulenanordnung für mehrzylinder-brennkraftmaschinen
BR9606570A BR9606570A (pt) 1995-07-22 1996-03-23 Disposição de bobinas de ignição para motores de combustão interna policilindricos
AU50012/96A AU699100B2 (en) 1995-07-22 1996-03-23 Ignition coil arrangement for a multi-cylinder internal combustion engine
DE59603281T DE59603281D1 (de) 1995-07-22 1996-03-23 Zündspulenanordnung für mehrzylinder-brennkraftmaschinen
US08/776,684 US5806505A (en) 1995-07-22 1996-03-23 Ignition coil arragement for multicylinder internal combustion engines
JP9506131A JPH10506761A (ja) 1995-07-22 1996-03-23 多気筒内燃機関のための点火コイル装置
CN96190764A CN1158181A (zh) 1995-07-22 1996-03-23 一种用于多缸内燃机的点火线圈装置
EP96906698A EP0792511B1 (de) 1995-07-22 1996-03-23 Zündspulenanordnung für mehrzylinder-brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19526867A DE19526867A1 (de) 1995-07-22 1995-07-22 Zündspulenanordnung für Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19526867A1 true DE19526867A1 (de) 1997-01-23

Family

ID=7767567

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19526867A Withdrawn DE19526867A1 (de) 1995-07-22 1995-07-22 Zündspulenanordnung für Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen
DE59603281T Expired - Fee Related DE59603281D1 (de) 1995-07-22 1996-03-23 Zündspulenanordnung für mehrzylinder-brennkraftmaschinen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59603281T Expired - Fee Related DE59603281D1 (de) 1995-07-22 1996-03-23 Zündspulenanordnung für mehrzylinder-brennkraftmaschinen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5806505A (de)
EP (1) EP0792511B1 (de)
JP (1) JPH10506761A (de)
CN (1) CN1158181A (de)
AU (1) AU699100B2 (de)
BR (1) BR9606570A (de)
DE (2) DE19526867A1 (de)
WO (1) WO1997004470A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004015543B4 (de) * 2003-03-31 2016-05-12 Denso Corporation Zündanlage für eine Brennkraftmaschine

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT408154B (de) * 1999-04-08 2001-09-25 Jenbacher Ag Zündspule für verbrennungsmotoren
US7148780B2 (en) 2005-01-24 2006-12-12 Delphi Technologies, Inc. Twin spark pencil coil
US7332991B2 (en) * 2005-01-24 2008-02-19 Delphi Technologies, Inc. Twin spark ignition coil with provisions to balance load capacitance
US7849843B2 (en) * 2007-04-27 2010-12-14 Denso Corporation Ignition coil
DE102014216024A1 (de) * 2013-11-14 2015-05-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Zündsystems und entsprechendes Zündsystem

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4462380A (en) * 1982-12-20 1984-07-31 Ford Motor Company Enhanced spark energy distributorless ignition system
DE3411844A1 (de) * 1984-03-30 1985-10-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zuendspule fuer die mehrkerzige und verteilerlose zuendanlage einer brennkraftmaschine
JPH0793215B2 (ja) * 1985-03-25 1995-10-09 株式会社日立製作所 内燃機関の点火装置
US5156136A (en) * 1990-06-19 1992-10-20 Murata Manufacturing Co., Ltd. Ignition coil
JPH06117347A (ja) * 1992-10-06 1994-04-26 Nippondenso Co Ltd 内燃機関の点火装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004015543B4 (de) * 2003-03-31 2016-05-12 Denso Corporation Zündanlage für eine Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US5806505A (en) 1998-09-15
DE59603281D1 (de) 1999-11-11
EP0792511A1 (de) 1997-09-03
EP0792511B1 (de) 1999-10-06
JPH10506761A (ja) 1998-06-30
AU699100B2 (en) 1998-11-19
AU5001296A (en) 1997-02-18
CN1158181A (zh) 1997-08-27
WO1997004470A1 (de) 1997-02-06
BR9606570A (pt) 1997-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2340865C3 (de) Zündvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE3610067C2 (de)
EP0792511B1 (de) Zündspulenanordnung für mehrzylinder-brennkraftmaschinen
EP0848161B1 (de) Induktives Spulenzündsystem für einen Motor
DE3411843C2 (de)
DE60009055T2 (de) Zündspule für Kraftfahrzeuge
DE19623399C2 (de) Zündspule für Brennkraftmaschinen
AT408154B (de) Zündspule für verbrennungsmotoren
DE112015006445T5 (de) Zündspule für Verbrennungsmotor
DE2237746A1 (de) Einspritzventil fuer dieselbrennkraftmaschinen
DE10358196A1 (de) Einrichtung zur Klopfregelung bei einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
DE2723801A1 (de) Zuendanlage, insbesondere fuer brennkraftmaschinen
DE906869C (de) Schwunglichtmagnetzuender, insbesondere fuer Zweizylinder-Boxermotoren
EP0279809B1 (de) Gleichstrommaschine
DE102007060214A1 (de) Zündspulenanordnung für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zur Ansteuerung einer derartigen Zündspulenanordnung
DE3727459C2 (de) Zündsystem für Brennkraftmaschinen
DE4117181C1 (en) Ignition coil arrangement for IC engine - has laminated core mounted on earthing bolts gripped by sprung spacers which thermally decouple coil from engine
DE2357475A1 (de) Zuendanlage fuer verbrennungskraftmaschinen
DE4330072A1 (de) Zündspulensatz für Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen
EP0250445A1 (de) Zündanlage für brennkraftmaschinen.
DE480633C (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Doppelzuendung an Stelle der vorhandenen Batteriezuendung
DE10155676A1 (de) Stabspule für Zündanlagen
DE2036057A1 (de) Magnetzünderanordnung für einen Mehrzylinder-Verbrennungsmotor
DE1998754U (de) Zuendspule
EP1440498A1 (de) Stabspule für zündanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee