DE1949672U - Aufblasbares gueterschutzkissen od. dgl. zum festlegen und sichern von stueckguetern od. dgl. - Google Patents

Aufblasbares gueterschutzkissen od. dgl. zum festlegen und sichern von stueckguetern od. dgl.

Info

Publication number
DE1949672U
DE1949672U DE1966D0033919 DED0033919U DE1949672U DE 1949672 U DE1949672 U DE 1949672U DE 1966D0033919 DE1966D0033919 DE 1966D0033919 DE D0033919 U DED0033919 U DE D0033919U DE 1949672 U DE1949672 U DE 1949672U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
nozzle
air
valve
dgl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966D0033919
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DB BUNDESBAHN ZENTRALAMT
Original Assignee
DB BUNDESBAHN ZENTRALAMT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DB BUNDESBAHN ZENTRALAMT filed Critical DB BUNDESBAHN ZENTRALAMT
Priority to DE1966D0033919 priority Critical patent/DE1949672U/de
Publication of DE1949672U publication Critical patent/DE1949672U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/16Protecting against shocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

PAW 35V-Z8.66
Mit Luft oder Gas auffüllbarer Gegenstand mit einem Füll- und Entleerungsventil» insbesondere aufblasbares ffransportpolster oder Gutersohutz** kissen mit einem Füll— und Entleerungsventil zum Festlegen und Siehern von Stückgütern und anderen gestapelten» geschichteten und palettierten Trans«* portgütern in Schienen«» Straßen-» Luft- und Was s erfahrz eugen
Die Neuerung betrifft einen mit Luft oder Gas auffüllbaren Gegenstand, insbeonsere ein aufblasbares Transportpolster oder Güterschutzkissen mit einem Füll** und Entleerungsventil, vorzugsweise in Form eines für Fahr-5> zeugbereifungen verwendbaren Luftventils, das durch Federkraft und/oder unter der Wirkung eines inneren Überdruckes seine Schließstellung einnimmt und durch äußeren Überdruck oder manuelle Betätigung in seine Öffnungsstellung ge« bracht wird* Bei diesem Transportpolster oder Güterschutz« kissen besteht die !Teuerung darin, daß das Ventil im Ventileinbaustutzen einer auf dem Luftein— und -auslaßstutzen des Polsters aufschraubbaren Verschlußkappe angeordnet ist, die im Schraubteil Luftausströmöffnungen aufweist, die bei fest auf den Luftein— und -auslaßstutzen geschraubter, die Stutzenöffnung verschließender Kappe durch aen. Stutzen abgedeckt und bei mehr oder weniger zurückgeschraubter Kappe voll oder nur teilweise geöffnet sind, daß das Schlauchanschlußgewinde am Ventileinbaustutzen durch einen Umbug an der Kappe vor Beschädigungen geschützt ist und daß die Kappe von einem auf dem Stutzen befestigten, die Kappe umgreifenden Halter auch nach dem Abschrauben vom Stutzengewinde in Sehraublage auf dem Stutzen festgehalten wird·
Ein Ausführungsbeispiel der auf den Luftein- und »-»auslaßstutzen des iransportpolsters aufschraubbaren Verschlußkappe mit Ventil und Halter ist in der Abbildung 1 im Längsschnitt und in der Ansicht und in Abb 2 im Schnitt A *· A dargestellt»
Das aufblasbare Oüransportpolster, das im allgemeinen aus dem Luftsaek 1 und der Schutzhülle 2 besteht, weist einen oder mehrere Luftein— und*euslaßstutzen 3 auf« Den Stützender Schluß bildet eine auf den Stutzen aufschraubbare Verschlußkappe 4, die im Schraubteil mit Luftausströmöffnungen 5 versehen ist, die bei fest auf dem Stutzen gegen den Dichtring 6 geschraubter, die Stutzenöffnung verschließender Kappe durch den Stutzen abgedeckt und bei mehr oder weniger zurückgeschraubter Kappe voll oder nur teilweise geöffnet sind* Der im Kappenboden angeordnete Ventileinbaustutzen 7» dessen Schlauchanschlußgewinde 8 durch einen Umbug 9 am Kappen** rand vor Beschädigungen geschützt ist, nimmt ein normales für Fahrzeugbereifungen verwenbares Luftventil 10 auf, das durch Federkraft und/oder unter der Wirkung eines inneren Überdruckes seine Schließstellung einnimmt und durch äußeren Überdruck oder manuelle Betätigung in seine Öffnungsstellung gebracht wird* Die Verschlußkappe wird von einem auf den Luftein- und -auslaßstutzen 3 des Irans« portpolsters gesehraubten, gegen üiö Schutzhülle 2 ange~ zogenen, den Aufschi?aubteil der Kappe "umgreifenden Halter auch nach dem Abschrauben vom Stutzengewinde in Schraub» lage auf dem Stutzen festgehalten»

Claims (1)

  1. 35^-2.8.66
    Schutzanspruoh
    lit Luft oder Gas auffüllbarer Gegenstand, insbesondere aufblasbares Iransportpolster oder Güterschutzkissen mit einem Füll·* und Entleerungsventil t vorzugsweise in JOrm eines für Fahrzeugbereifungen verwendbaren Luftventils, das durch Federkraft und/oder unter der Wirkung eines inneren Überdruckes seine Schließstellung einnimmt und durch äußeren "Überdruck oder manuelle Betätigung in seine Öffnungsstellung gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (10) im 7entileinbaustutzen (7) einer auf dem Luftein« und •-auslaßstutzen (5) des Polsters aufschraubbaren Terschlußkappe (4) angeordnet ist, die im Sehraubteil Luftausströmöffnungen (5) aufweist, die bei fest auf den Luftein— und —auslaßstutzen geschraubter, die Stutzenöffnung verschließender Kappe durch den Stutzen abgedeckt und bei mehr oder weniger zurückgeschraubter Kappe voll oder nur teilweise geöffnet sind, daß das Schlauehanschlußgewinde (8) am Yenteileinbaustutzen durch einen Umbug (9) an der Kappe vor Beschädigungen geschützt ist und daß die Kappe von einem auf dem Stutzen (3) befestigten, die Kappe (4) umgreifenden Halter (11) aueh nach dem Abschrauben vom Stutzengewinde in Schraublage auf dem Stutzen festgehalten wird»
DE1966D0033919 1966-08-02 1966-08-02 Aufblasbares gueterschutzkissen od. dgl. zum festlegen und sichern von stueckguetern od. dgl. Expired DE1949672U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966D0033919 DE1949672U (de) 1966-08-02 1966-08-02 Aufblasbares gueterschutzkissen od. dgl. zum festlegen und sichern von stueckguetern od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966D0033919 DE1949672U (de) 1966-08-02 1966-08-02 Aufblasbares gueterschutzkissen od. dgl. zum festlegen und sichern von stueckguetern od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1949672U true DE1949672U (de) 1966-11-10

Family

ID=33329167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966D0033919 Expired DE1949672U (de) 1966-08-02 1966-08-02 Aufblasbares gueterschutzkissen od. dgl. zum festlegen und sichern von stueckguetern od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1949672U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1586926A1 (de) Rueckstroemungsfreie Verschlusseinrichtung fuer zusammendrueckbare Behaelter
DE1949672U (de) Aufblasbares gueterschutzkissen od. dgl. zum festlegen und sichern von stueckguetern od. dgl.
DE29914457U1 (de) Verschluß für die Befüllöffnung eines Flüssigkeitsbehälters
DE744406C (de) Aus zwei ineinanderliegenden Bechern verschiedener Groesse bestehendes Misch- und Vorratsgefaess fuer Fluessigkeiten
DE733853C (de) Druckgasflasche
DE39640C (de) Verschlufs für Flaschen, Kannen und dergl
DE20115968U1 (de) Vorrichtung zum Dosieren von löslichem Getränkepulver, insbesondere Kaffee
DE679706C (de) Puderbesen
DE812289C (de) Flaschenkuehler
DE904004C (de) Zusammenfaltbarer Giessbehaelter
DE560712C (de) Geraet zum Auftragen fluessiger Schuhwichse auf Schuhe
CH264787A (de) Tubenverschluss.
DE101502C (de)
DE394233C (de) Tropfverschluss fuer Parfuemflaschen
DE384183C (de) Drahtbuegelhebelverschluss fuer Gefaesse mit gashaltiger, unter Druck stehender Fluessigkeit
DE584259C (de) OElkanne
AT203895B (de) Verschlußeinsatz für Tropfflaschen u. dgl.
DE549309C (de) Fuellventil in Flaschenfuellapparaten fuer dickfluessige Substanzen
DE504146C (de) Mit einem fluessigen oder gasfoermigen Druckmittel arbeitende Fuellmaschine fuer Wurst- und andere breiige Massen
DE516632C (de) Verschlusssicherung fuer Flaschen
DE50119C (de) Neuerung an Flaschenverschlüssen
DE477927C (de) OElschmierkanne
DE448593C (de) Tropfverschluss fuer Parfuemflaschen mit im Verschlusskorken angeordnetem Ventil
DE360355C (de) Verschluss fuer Fussballblasen o. dgl.
DE20117492U1 (de) Chlornotfallkappe