CH264787A - Tubenverschluss. - Google Patents

Tubenverschluss.

Info

Publication number
CH264787A
CH264787A CH264787DA CH264787A CH 264787 A CH264787 A CH 264787A CH 264787D A CH264787D A CH 264787DA CH 264787 A CH264787 A CH 264787A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tube
lid
closure body
tube closure
sealing surface
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Scheerle Martin
Original Assignee
Scheerle Martin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scheerle Martin filed Critical Scheerle Martin
Publication of CH264787A publication Critical patent/CH264787A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/26Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts
    • B65D47/261Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having a rotational or helicoidal movement
    • B65D47/265Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having a rotational or helicoidal movement between planar parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description


  
 



     Tubenverschluli.   



   Die allgemein bekannten Tubenverschlüsse bestehen lediglich aus einer Gewindekappe, die bei der jeweiligen Benützung einer Tube von dieser abgeschraubt und nach deren Benützung wieder aufgeschraubt wird. Jeder Tubenbenützer weiss nun aus eigener Erfahrung, dass diese Gewindekappen oft verlorengehen können, worauf dann mangels eines Ersatzes der Tubeninhalt, wie z. B. Zahnpasta, Rasiercreme usw., austrocknet und in der Folge den Tubenhals verstopft.



   Die vorliegende Erfindung bezweckt nun, den erwähnten Nachteil zu beheben. Der Tubenverschluss gemäss der Erfindung zeichnet sich durch einen aufsehraubbaren, mit   Dureh-    trittsöffnung versehenen Tubenversehlusskörper mit auf diesem mittels eines federbelasteten Bolzens exzentrisch angelenkten und seitlich ausschwenkbaren Deckel aus. Dieser weist eine   Kugelzone    als Dichtungsfläche auf, die infolge der auf den Bolzen einwirkenden Feder in eine ebensolche Dichtungsfläche des Verschlusskörpers gepresst wird. Zu seiner Betätigung besitzt der Deckel eine als Handhabe dienende vorspringende Zunge.



   Auf der beiliegenden Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. 1 den Tubenverschluss auf einer Tube aufgeschraubt, im Axialsehnitt, während
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Tubenverschluss, mit strichpunktiert angedeuteter Offenstellung des Deckels, veranschaulicht.



   In dem dargestellten Beispiel bezeichnet 1 den   Tubenverschlusskörper,    der mit dem Gewinde 2 auf den Hals 3 der Tube 11,   beispiels-    weise an Stelle der üblichen Gewindekappe, aufgeschraubt ist. Ferner weist der Verschlusskörper 1 eine Durchtrittsöffnung 4 und an deren Austrittsseite eine Kugelzone 5 als Dichtungsfläche auf. Der Verschlusskörper 1 wird exzentrisch von einem entgegen dem Druck einer Feder 10 axial verschiebbaren Bolzen 6 durchsetzt, und zwar parallel zur Tubenaxe, und trägt oben einen seitlich ausschwenkbaren Deckel 7, der eine der Dich  tungsfläche    5 am Versehlusskörper entspre  gehende    Kugelzone 8 und innerhalb dieser eine Rippe 9 aufweist, die in der Drehrichtung angeordnet ist.

   Die Bolzenfeder 10 ist bestrebt, mit dem erforderlichen Dichtungsdruck die beiden Kugelzonen 8 und 5 am Deckel 7 bzw. am Verschlusskörper 1   aufeinanderzupressen    und dadurch die Tube   11    zu verschliessen. Zur Betätigung des Deckels 7 ist eine als Handhabe dienende vorspringende Zunge 12 vorgesehen.



   Zwecks Öffnung der Tube 11 muss der Deckel 7 unter   trberwindung    des Federdrukkes, wie in Fig. 2 dargestellt, seitlich ausgeschwenkt werden, wobei die Rippe 9 ein Abheben des Deckels vom Verschlusskörper 1 bewirkt. Beim Schliessen des Deckels 7 springt dessen   DiehtungsflÅaehe    8 unter der Federwirkung wieder in die Dichtungsfläche 5 des Verschlusskörpers 1 und fixiert den Deckel 7 in    seiner    Schliesslage. Auch in der Offenstellung ist der Deckel 7 gesichert, da derselbe nach dem Öffnen von dem Federbolzen 6 wieder nach unten an den Verschlusskörper 1 gezogen wird. Der Deckel 7 kann links- und rechtsseitig geschwenkt werden.



   Da der beschriebene Tubenverschluss in der Schliess- sowie Offenstellung bis zum Aufbrauch des Tubeninhaltes stets auf der Tube verbleibt, kann er nicht in Verlust geraten, so dass die Tube stets verschlossen werden kann.



  Dieser Tubenverschluss kann in verschiedenen Grössen unabhängig von der Tube in den Handel gebracht werden. Zwischen dem Deckel   und    dem   Verschlusskörper    könnte eine spezielle Dichtung vorgesehen sein. Nach Verbrauch des Tubeninhaltes kann der Tubenverschluss von der Tube   aigeschraubt    werden, um auf eine neue Tube aufgesetzt zu werden.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Tubenverschluss, gekennzeichnet durch einen aufschraubbaren, mit Durchtrittsöff nung versehenen Tubenverschlusskörper mit mittels federbelastetem Bolzen exzentrisch angelenktem, seitlich ausschwenkbarem Deckel, der eine Kugelzone als Dichtungsfläche aufweist, die infolge der auf den Bolzen einwirkenden Feder in eine ebensolche Dichtungsfläche des Verschlusskörpers gepresst wird, wobei der Deckel zu seiner Betätigung eine als Handhabe dienende vorspringende Zunge aufweist.
    UNTERANSPRUCH: Tubenverschluss nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel innerhalb der Diehtlmgsfläehe eine in der Drehrichtung verlaufende Rippe zum Abheben des Deckels beim Öffnen desselben aufweist.
CH264787D 1948-12-08 1948-12-08 Tubenverschluss. CH264787A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH264787T 1948-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH264787A true CH264787A (de) 1949-10-31

Family

ID=4475441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH264787D CH264787A (de) 1948-12-08 1948-12-08 Tubenverschluss.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH264787A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013061003A1 (fr) * 2011-10-27 2013-05-02 L V M H Recherche Capsule de fermeture pour recipient de produit, notamment de produit cosmetique
FR2981916A1 (fr) * 2011-10-27 2013-05-03 Lvmh Rech Capsule de fermeture pour recipient de produit, notamment de produit cosmetique
AT514270A1 (de) * 2013-05-13 2014-11-15 Stephan Mag Söllner Verschluss für einen Kleinbehälter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013061003A1 (fr) * 2011-10-27 2013-05-02 L V M H Recherche Capsule de fermeture pour recipient de produit, notamment de produit cosmetique
FR2981916A1 (fr) * 2011-10-27 2013-05-03 Lvmh Rech Capsule de fermeture pour recipient de produit, notamment de produit cosmetique
CN104024120A (zh) * 2011-10-27 2014-09-03 Lvmh研究公司 产品容器(尤其是化妆品容器)的封盖
CN104024120B (zh) * 2011-10-27 2016-10-19 Lvmh研究公司 产品容器,尤其是化妆品容器,的封盖
AT514270A1 (de) * 2013-05-13 2014-11-15 Stephan Mag Söllner Verschluss für einen Kleinbehälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2609310A1 (de) Selbstschliessender verschluss fuer behaeltnisse
CH264787A (de) Tubenverschluss.
DE669834C (de) Drehschieber mit federbeeinflusstem Verschlussglied
DE652173C (de) Ventilartiger Tubenverschluss
DE836149C (de) Spundverschluss
DE704583C (de) Handfeuerloescher mit unter Druck stehender Loeschfluessigkeit
DE560712C (de) Geraet zum Auftragen fluessiger Schuhwichse auf Schuhe
DE3104070A1 (de) Verschlussanordnung eines flaschenartigen gefaesses, insbesondere thermoskanne
DE564828C (de) Zerstaeuber
DE394233C (de) Tropfverschluss fuer Parfuemflaschen
DE837298C (de) Selbsttaetiger Verschluss fuer Behaelter, die gleichzeitig als Giesser, Verteiler, Dosierer oder Zerstaeuber dienen
DE954121C (de) Ventil mit einschraubbarem Hilfsverschlusskoerper
DE688543C (de) Siphonkopf
CH277946A (de) Ausgiessvorrichtung für Flaschen.
AT257396B (de) Verschluß für Flaschen, Behälter od. dgl.
DE818912C (de) Verschluss fuer Behaelter
AT127984B (de) Spritzverschluß für Glasflaschen u. dgl.
AT64895B (de) Verschluß für Konservengläser.
DE616459C (de) Messhahn, insbesondere fuer Milch
DE656161C (de) Messstopfen
AT230271B (de) Verschluß, insbesondere für eine Ausgabevorrichtung nach Art der biegsamen Behälter
DE2451715A1 (de) Ventil
DE512021C (de) Spritzverschluss fuer Glasflaschen u. dgl.
DE973022C (de) Kanister, insbesondere fuer den Brennstoff von Kraftfahrzeugen
DE501879C (de) Wegwerfbare Spuckflasche