DE1586926A1 - Rueckstroemungsfreie Verschlusseinrichtung fuer zusammendrueckbare Behaelter - Google Patents

Rueckstroemungsfreie Verschlusseinrichtung fuer zusammendrueckbare Behaelter

Info

Publication number
DE1586926A1
DE1586926A1 DE19671586926 DE1586926A DE1586926A1 DE 1586926 A1 DE1586926 A1 DE 1586926A1 DE 19671586926 DE19671586926 DE 19671586926 DE 1586926 A DE1586926 A DE 1586926A DE 1586926 A1 DE1586926 A1 DE 1586926A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
retaining ring
neck
shoulder
cover plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671586926
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWARTZMAN GILBERT
Original Assignee
SCHWARTZMAN GILBERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWARTZMAN GILBERT filed Critical SCHWARTZMAN GILBERT
Publication of DE1586926A1 publication Critical patent/DE1586926A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/2018Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure
    • B65D47/2056Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure lift valve type
    • B65D47/2062Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure lift valve type in which the deformation raises or lowers the valve stem
    • B65D47/2075Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure lift valve type in which the deformation raises or lowers the valve stem in which the stem is raised by the pressure of the contents and thereby opening the valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/42Closures with filling and discharging, or with discharging, devices with pads or like contents-applying means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Gilbert Schwartzman, ' "S cars dale, Wilmot Circle 20, New York
Eückströmungsfreie Verschlußeinrichtung für zusammendrückbare Behälter .
Priorität der US-Patenta,nmeldung Serial Uo, 597 612 vom 2·9· November 1966 -
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verschluß für Behälter mit Aufstreicheinrichtung, insbesondere ein Gerät zum Aufstreichen von Kosmetika und Medikamenten auf die Körperoberfläche des Benutzers, oder für das Aufstreichen von Ölen, Schmiermitteln, Polituren, Wachsen, Seifen od.dgl. auf jede geeignete Oberfläche.
Ein Ziel der Erfindung ist es, das Aufbringen von Kosmetika oder Medikamenten auf die Körperoberfläche des Benutzers zu erleichtern, wobei der Benutzer aus der Form des Behälters erkennen kann, wieviel vom Inhalt verbraucht worden ist.
Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, Mittel zu schaffen9 die den Durchtritt der Flüssigkeit durch einen aufgesetzten Verschluß derart ermöglichen, daß uiso mehr !Flüssigkeit durch'das Ventil durchströmen kann, j@ fester der Behälter 3u®gjam@rigeärückt X'/lrdj wobei das Rückströmen von Luft in den/Behälter verhindert wird, um äen Inhalt gegea Bauzigweräen, -usw»■ -zu'.schützen*
Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht in der Ausbildung eines Aufstreichkopfes mit einer neuartigen Ventileinrichtung, wobei ein im Verschluß festgehaltenes Ventil mit einem Aufstreichkopf als Abschluß dient.
Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, durch Vergrößerung der Fläche des AufStreichkopfes einen Schutz für die Körperoberfläche des Benutzers zu erreichen und trotzdem durch eine mittels Druck zu betätigende Ventilvorrichtung eine genaue Dosierung der Flüssigkeitszufuhr zu ermöglichen.
Dabei wird zur Erleichterung der Anwendung eines Augenwassers oder eines ähnlichen Medikaments am Auge des Benutzers vorgeschlagen, eine Augenschale zu verwenden und den Zufluß zu ihr zu kontrollieren» Dabei kann die Augenschale selbst als Meßzylinder dienen oder man kann statt der Äugenschale einen solchen auf den Behälter aufsetzen=
Eine rückströmungsfreie Terschlußeäiirichtimg für zusammendrückbare Behälter mit offenem HsIs ist tgemäß- <3©r Erfindung gekennzeichnet durch einen Haltering? der1 ia &i& Beliälteröffnung eingesetzt ist und ©ine oben konkave Beclcplatte mit einea? zentralen Bohrung und mearsren Drarclitrittsilffaiisgea aufwsiist« und einen elastischen ¥<Bntiletoff©a sit St?i©l wA Äiafstr^ic-ii-=1 kopf 9 ä@F- in äar semtimles Soliruag (km? Bra-ÄBls^ii© £#c?.ay-y.3 i©s-fcsitsi? «nö öle Bmrelafeittaöffmsfem -vwv-süms^ <m- feilt, JociGök iuroli Bs5IiOk siaf Soa lotiJPttQs? Eae% t ;^φη --^s^^'W^ä^
Der Aufstreichkopf hat zweckmäßig eine konvexe Oberfläche, so da,ß er am Rande konisch zulauft und ausreichende Elastizität aufweist. Er kann dann die Durchtrittsöffnungen in der Deckplatte einwandfrei verschließen. Meßzylinder bzw. Augenschalen können am Hals des Behälters um den Haltering angeordnet sein.
Besondere Vorteile der Erfindung liegen darin, daß sie einfach herstellbar ist, nur aus zwei Teilen besteht und a,us verschiedenen, leicht verfügbaren Materialien erzeugt werden kann.
Weitere Eigenschaften und Einzelheiten der Erfindung sollen im folgenden anha,nd der Zeichnung erläutert werden, in der bevorzugte Ausführungsbeispiele schematisch dargestellt sind.. Es zeigen: .
Fig. 1 einen auseinandergezogenen Vertikalschnitt eines Ausführungsbeispiels der Erfindung;
I1Ig. 2 einen Schnitt in zusammengesetztem Zustand, bei geschlossenem Ventil und aufgeschraubtem Meßzylinder;
Fig. 3 einen Schnitt der Verschlußeinrichtung bei geöffnetem Ventil; ' .
Fig. 4 einen vergrößerten Teilschnitt längs der Ebene 4-4 der Fig. 2;
Fig. 5 einen Vertikalechnit/t einer abgewandelten AusfUhrungsform, bei der der Meßzylinder mit dem Behälter in einem Stück ausgeführt ist,
Fig. 6 einen Vertikalschnitt einer weiteren Ausführungaform, bei der der Meßzylinder mit dem Haltering in einem Stück ausgeführt ist;
009834/0303
* 1588921
Pig. 7 einen Vertikal-schnitt eines weiteren Ausführungabei^ spiels, bei dem eine .Augenschale in einem Stück mit
dem Haltering ausgebildet ist," und Pig. S einen Yertikalsehnitt eines weiteren Ausführungsbei =- spielg.,. bej. dem $.i% Augens. cha.le, in Einern gtftek init dem Behälter ausgebildet i
In der Zeichnung sind gleichartige Teile mit den gleichen oder jeweils durch eine yorsatzziffer unterschiedenen zeichen versehen:. Mit 10 ist ein zusammendrückbar er Behälter bezeichnet, beispielsweise eine Zahnpastentube, eine zusammen^ drückbare Flasche aus elastischem Platikmaterial od.dgl. Der Behälter ist mit einem Hals 12 mit offenem Ende 14 versehen und trägt außen ein Gewinde 16.
Der Haltering 18 besteht aus einem zylindrischen Teil 20, der in den Flaschenhals 12 eingesetzt ist, und einem Flansch 22, der auf dem offenen Ende 14 aufruht. In einem Stück mit dem Haltering ist eine Deckplatte 24 ausgebildet, die eine zen^- trale Bohrung 26 und mehrere Durchtrittsöffnungen 28 in geeignetem Abstand von der Bohrung 26 aufweist.
Die Oberfläche 30 der Deckplatte ist konkav und gegenüber dem Flansch 22 etwas zurückgesetzt, um eine senkrechte Schulter zu bilden.
009-834/0303
Der elastische Ventilstopfen 34 hat einen zylindrischen Stiel 56 mit konisch zulaufendem. Ende 38. Daran sitzt ein Aufstreichkopf 40 mit konvexer Oberfläche 42 und ebener Unterfläche 44, dessen Ra.nd 46 dünn und flexibel ist, so daß er von der Schulter 32 federnd schließend festgehalten werden kann. Im Aufstreichkopf 40 und bis in den Stiel 36 ist ein konisch zulaufender V-förmiger Schlitz 48 vorgesehen.
Im Gebrauch, wird der Ventilstopfen 34 in die Bohrung 26 eingepreßt. Infolge des Schlitzes 48 wird der Ventilstopfen von der Verschlußplatte sicher festgehalten, wobei sich am Ort der Deckplatte eine Einschnürung im Stiel 36 und unterhalb eine Verdickung 37 (Fig·' 2) ausbildet, die für den sicheren Sitz des Ventilstopfens sorgt. Der Verschluß, der vom Rand und der Schulter 32 gebildet wird, verhütet ein Durchströmen von Flüssigkeit auf die Oberfläche des Aufstreichkopfes 40. Wird jedoch in Richtung der Pfeile P (Fig. 3) Druck auf den Behälter ausgeübt, wird der Ventilstopfen nach außen verschoben und erlaubt den Durchtritt von Flüssigkeit in Richtung der Pfeile F. Beim Nachlassen des Druckes treibt die Saugwirkung den Ventilstopfen 34 in die Verschlußstellung zurück, wobei seine Unterfläohe voll auf der konkaven Oberfläche 30 der Deckplatte aufliegt. Für das Festhalten des Ventilstopfens sorgt die auf den Schlitz 48 zurückgehende Federkraft und die Ausbildung einer Verdickung 37· Dank der Rückkehr des Ventilstopfens in die Versohlußlage wird das' Rückströmen von Luft bei lachlassen des Druckes verhindert, so daß der Behälter in seiner zusammengedrückten Lage verbleibtund der noch vorhandene Inhalt erkennbar ist.
QÖ9834/Ö3G3
Dank der konvexen Ausbildung des Oberteils des Ventilstopfens erhält ma.n eine relativ große Oberfläche für das Aufstreichen der Flüssigkeit.
Wie in Fig. 2 dargestellt, kann man einen transparenten Meß-* zylinder 50 aus Plastik mit abgeschrägtem Unterteil 52 und Innengewinde 54 auf den Hals 12 des Behälters aufschrauben, wobei eine Schulter 56 auf das obere Ende 14 des Halses aufgedrückt wird. Der Meßzylinder ist mit Marken versehen, um die Menge der aus dem Behälter durch die Öffnungen 28 in den Meßzylinder durchgetretenen Flüssigkeit anzuzeigen.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 ist der Meßzylinder 150 in einem Stück mit dem Behälter 110 ausgebildet. Der Flansch 122 des Halterings 118 sitzt auf einer Schulter 114 des Halses 112. Der Ventilstopfen 134 ist ähnlich dem in Fig. 1.
Fig. 6 zeigt eine Abwandlung, wobei der Behälter einen mit Gewinde versehenen Hals 212 aufweist. Der Haltering 218 hat einen Flansch, und in einem Stück damit ist ein Meßzylinder 250 ausgebildet, der ein Innengewinde 254 zum Aufschrauben auf den Hals 212 aufweist. Der Ventilstopfen 234 ist wieder ähnlich dem in Fig. 1. '
Fig. 7 zeigt eine Abwandlung für die Anwendung von Augenwasser oder ähnlichen Medikamenten, wobei der Behälter 31Q einen mit
- 6
009834/0303
: Ψ
G-ewinde versehenen Hals 312 aufweist. Per Plansoll 322 verbindet den Haltering 5/18 mit ein#m Zylinder 560, der in einer Ii? end^et.. i)er Yentilstopfen sitzt §m Haltering
Schliejliph ist in J1Ig* 8 dargestellt, daß die Augensehale in .einem Jtiielc jnit dem BglHilter 41Q hergestellt ist. Im übrigen e.nts;prielit diese AusfülirungafOrm der nach iig. 5·
Aus d§r BesGhreibung ist erkennbar, daß noch weitere Abwandt lungsm^glicilikeiten der Erfindung bestehen, insbesondere, daß nur ein leilL der in den Zeichnungen dargestellten Merkmale angewandt werden kann.
'J-
009834/0303

Claims (10)

  1. Patentansprüche
    ί 1 y EucfcsitroAungaf re le WersoiilußeiiiricliturLg für "zu&aamne,ndrü;ckbare Behälter m±-t of "feuern HaIs-,, g&kexmzB±Gime^ darxiii eiineaa Haltering (TS),, fee In. die Behälteröifmoig; (T2) eingesetzt ist und eine oben leonka-ve Decltplatte-(24·) m;it einex- gemtralen Bohrung (26) und mehrere IMrGhiiritteiiffinungetn (2€i) auf weis tr und eataexi elastischen. Tentilstopfen (34) mit Stiel (56.) und lufsrtreiGhkopf (40) r der in der zentralen Bohrung der Deckplatte federnd festsitzt, und; die -DurchtrittsOffnungen verschlossen- hält,, jedoch dmrah. Dru'efc-auf den Behälter nach außen verschiebb.ar." ist.-
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch T, dadurch gekennzeichnet, daß im Haltering ein Fla.nsch (22) vorgesehen is:t, der eine die- konkave Oberfläche umgebende Schulter (32) .aufweist,; wobei der Band (46) des. Ventils topf ens mit der Schulter (.32) zur Bildung eines Verschlusses zusammenwirkt.
  3. 3· Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufstreiehkopf (40) eine konvexe Oberfläche (42) hat.
  4. 4· Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilstopfen einen konischen Schlitz (48) aufweist, der sich durch den Aufstreichkopf und den,größeren Teil des Stieles (36) erstreckt. . , ,
    009834/0303
    BAD ORiBfNAL
  5. 5» Einrichtung nach Anspruch 1 "bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stiel (36) ein konisch zulaufendes Ende (38) aufweist und in seinem Unterteil einen größeren Durchmesser als im Oberteil hat, um sicheren Sitz in der Deckplatte zu gewährleisten.
  6. 6» Einrichtung nach Anspruch 1 bis -5, dadurch gekennzeichnet, daß der offene Hals des Behälters in eine Augenschale verlängert ist (Fig. 8).
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß der offene Hals mit einem Gewinde versehen ist und darauf ein transparenter Meßzylinder geschraubt ist (S1Ig. 2).
  8. 8. Einrichtung nach Anspruch 7> dadurch gekennzeichnet, daß der Meßzylinder in einem Stück mit dem Haltering ausgebildet ist (Fig. 6)\
  9. 9» Einrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hals mit einem Gewinde versehen ist und darauf eine Aügenschale geschraubt ist, die in einem Stück mit dem Haltering ausgebildet ist (Fig. 7)·
  10. 10. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hals des Behälters in einen transparenten Meß- . zylinder verlängert ist (Flg. 5).
    009834/0303
DE19671586926 1966-11-29 1967-04-19 Rueckstroemungsfreie Verschlusseinrichtung fuer zusammendrueckbare Behaelter Pending DE1586926A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US59761266A 1966-11-29 1966-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1586926A1 true DE1586926A1 (de) 1970-08-20

Family

ID=24392225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671586926 Pending DE1586926A1 (de) 1966-11-29 1967-04-19 Rueckstroemungsfreie Verschlusseinrichtung fuer zusammendrueckbare Behaelter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3456650A (de)
DE (1) DE1586926A1 (de)
GB (1) GB1164877A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0624525A2 (de) * 1993-05-11 1994-11-17 Wolfgang Linneweber Selbstschliessender Verschluss

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3739955A (en) * 1972-01-12 1973-06-19 K Gores Reservoir dispenser
US3833154A (en) * 1972-09-27 1974-09-03 Stem Dev Corp Collapsible dispensing container
US3871554A (en) * 1974-02-04 1975-03-18 Sybron Corp Eye wash station
US4163500A (en) * 1978-01-23 1979-08-07 Siemens Aktiengesellschaft Bottle seal
US4281779A (en) * 1978-09-05 1981-08-04 Shepard John S Dispensing valve
US4432749A (en) * 1980-03-31 1984-02-21 Hillwood Corporation Self-contained swab unit
US4342419A (en) * 1980-10-31 1982-08-03 Beckman Instruments, Inc. Safety cover for centrifuge bucket
GB2157569B (en) * 1984-04-19 1987-05-28 Dispomed Ltd Containers and methods and apparatus for making same
FR2616756A1 (fr) * 1987-06-19 1988-12-23 Kerplas Snc Dispositif de bouchage pour flacon
US5056946A (en) * 1990-01-29 1991-10-15 Mark Larkin Combination golf club and golf ball cleaning system
GB2243782B (en) * 1990-05-10 1994-06-22 Leonard George Sinsbury Magnetic massaging eyebath
US5207250A (en) * 1991-10-08 1993-05-04 Tsao Ye Ming Pollutant-proof contractible container
US5460298A (en) * 1992-12-28 1995-10-24 Dibiase; Anthony E. Stand for container inversion
US5348048A (en) * 1993-01-08 1994-09-20 Schirado Lowell C Quick connect coupling system
US5456294A (en) * 1993-02-05 1995-10-10 Innostar, Inc. Nonspill bottled water replacement system with a shielded disposable cap
US5556008A (en) * 1994-04-08 1996-09-17 Medela, Inc. Soft-cup feeder
US5947344A (en) * 1997-11-25 1999-09-07 Jangaard; Stephen S. Container and method for dispensing motor oil and other liquids
FR2775664B1 (fr) * 1998-03-03 2000-05-05 Teleplastics Ind Dispositif distributeur de produits fluides ou pateux
GB2347352B (en) * 1999-03-04 2001-04-04 George Patrick Locke Water pressure eye bath
US6945723B1 (en) * 2000-09-21 2005-09-20 L'oréal Packaging and application device
FR2814651B1 (fr) 2000-10-03 2003-08-15 Oreal Dispositif de conditionnement et d'application comportant un element d'application compressible servant a l' application du produit et un logement pour recevoir l' element d'application charge en produit
FR2823726B1 (fr) 2001-04-20 2003-06-27 Oreal Ensemble pour le conditionnement et l'application d'un produit notamment cosmetique ou de soin
US6644510B2 (en) 2001-06-29 2003-11-11 The Meyer Company Bag-in-box container and faucet
FR2829115B1 (fr) 2001-08-29 2004-11-05 Oreal Ensemble pour le conditionnement et l'application d'un produit, notamment cosmetique
JP2003081296A (ja) 2001-09-10 2003-03-19 Katsutoshi Masuda チューブ型容器
JP2004067099A (ja) * 2002-06-10 2004-03-04 Katsutoshi Masuda 弁機構
US7249694B2 (en) * 2002-07-26 2007-07-31 Masatoshi Masuda Valve mechanism for tube-type fluid container
US7140517B2 (en) * 2002-08-20 2006-11-28 Masatoshi Masuda Valve mechanism for tube shaped fluid container
JP2006044660A (ja) * 2004-07-30 2006-02-16 Katsutoshi Masuda 流動体貯留容器
KR100969651B1 (ko) * 2008-07-23 2010-07-14 주식회사 아이팩 튜브용기의 내용물 유출 방지장치
US20100077916A1 (en) * 2008-10-01 2010-04-01 Larry Brunn Hydraulic cylinder with cushion
US20100314418A1 (en) * 2009-06-15 2010-12-16 Donna Roth Dispenser Adapted To Engage A Bottle And For Use With Consumable Fluid Having Solid Ingredients
WO2011127610A1 (en) * 2010-04-12 2011-10-20 Hoffmann Neopac Ag One-way valve for discharge regulation in tubes, tube with such a one-way valve and method for manufacturing such a one-way valve
KR101378369B1 (ko) * 2011-06-14 2014-03-27 (주)연우 펌핑식 화장품용기
EP2554486A1 (de) * 2011-08-04 2013-02-06 Nestec S.A. Verpackung mit Ausgiessanordnung für fliessfähige Produkte
USD805308S1 (en) 2011-11-29 2017-12-19 FC Brands Limited Combined foaming brush and housing
EP2890267B1 (de) * 2012-08-31 2018-06-13 Kao Germany GmbH Schüssel zum aufnehmen und/oder mischen von flüssigkeiten, verwendung und verfahren
EP2711596A1 (de) * 2012-09-20 2014-03-26 Kao Germany GmbH Ventil, Schüssel zum Aufnahmen und/oder Mischen von Flüssigkeiten und Verwendung einer Schüssel
US20140263436A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Tc Heartland Llc Container
US10518943B2 (en) 2013-03-15 2019-12-31 Tc Heartland Llc Container with valve
KR101556652B1 (ko) * 2013-04-10 2015-10-01 (주)연우 어플리케이터가 구비된 튜브용기
US10293992B2 (en) * 2013-09-20 2019-05-21 Closure Systems International Inc. Anti-refill closure assembly
JP6265532B2 (ja) * 2014-02-03 2018-01-24 株式会社細川洋行 注出具付袋体
US10555592B2 (en) 2017-08-31 2020-02-11 Symbiotec Pharma Lab Pvt. Ltd. Application for topical composition
US10737870B2 (en) * 2017-11-20 2020-08-11 Seon Hye Song Container for discharging liquid
US10479543B1 (en) * 2018-05-09 2019-11-19 Robert William Bowling Container for storing, dispensing, and serving liquids

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1897276A (en) * 1931-10-26 1933-02-14 Petersen Walter Self-sealing paste tube
US2699888A (en) * 1950-02-04 1955-01-18 Max Factor & Co Dispenser and seal
US2754821A (en) * 1954-07-26 1956-07-17 Burbig Henry Eye cup dispenser
US2999498A (en) * 1957-05-07 1961-09-12 Electric Storage Battery Co Respirator
US3179300A (en) * 1962-07-02 1965-04-20 Guild Molders Dispensing valve for squeezable tubes
US3203454A (en) * 1963-05-13 1965-08-31 Leeds & Micallef Measuring cup attachment for pressure containers
US3319837A (en) * 1965-01-27 1967-05-16 Air Ject Corp Dispensing device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0624525A2 (de) * 1993-05-11 1994-11-17 Wolfgang Linneweber Selbstschliessender Verschluss
EP0624525A3 (de) * 1993-05-11 1995-02-08 Wolfgang Linneweber Selbstschliessender Verschluss.

Also Published As

Publication number Publication date
US3456650A (en) 1969-07-22
GB1164877A (en) 1969-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1586926A1 (de) Rueckstroemungsfreie Verschlusseinrichtung fuer zusammendrueckbare Behaelter
EP0923898A1 (de) Auslaufgeschützter Trinkgefäss-Aufsatz
DE1782279A1 (de) Fluessigkeitsbehaelter mit Ventilverschluss
CH420509A (de) Austeilervorrichtung für oder an einen Behälter
DE2200007B2 (de) Vorrichtung zur Verabreichung eines medizinischen Mittels durch den Anus
DE2612471A1 (de) Dosierspruehvorrichtung
DE1271920B (de) Fluessigkeitsauftragvorrichtung mit Verschlusseinsatz, Verreiberkoerper und Abschlussventil
DE1432312B1 (de) Fuellrohrloses Fuellorgan fuer Gegendruckflaschenfueller
DE3320853A1 (de) Selbstschliessendes dosierendes abgabeventil fuer flexible behaelter
EP2253553B1 (de) Stilförmige Vorrichtung zum Auftragen einer Flüssigkeit
DE1166225B (de) Einrichtung zum Abfuellen und Zerstaeuben von Aerosolen, insbesondere fuer kosmetische Zwecke
DE1255543B (de) Aufstreichvorrichtung
DE1222397B (de) Behaelterverschluss mit streckbarem Entnahmerohr
DE826555C (de) Verschluss fuer Flaschen und aehnliche Behaelter
AT412152B (de) Trinkvorrichtung
DE102004040064A1 (de) Massage- und Behandlungsmittel-Appliziervorrichtung
DE3734929C2 (de) Bürstenkopf für eine Flasche oder dergleichen
DE19757066A1 (de) Auslaufgeschützter Trinkgefäß-Aufsatz
DE433863C (de) Tropfenzaehlflasche
AT143518B (de) Trockenfeuerlöscher.
AT204435B (de) Verschluß für Flaschen, Töpfe u. ähnl. Behälter
DE1001624B (de) Verteiler fuer fluessigen Klebstoff
AT230271B (de) Verschluß, insbesondere für eine Ausgabevorrichtung nach Art der biegsamen Behälter
DE2541918A1 (de) Schreib- und zeichengeraet mit roehrchenfeder
DE1275926B (de) Ventileinrichtung fuer einen Fluessigkeitsbehaelter