DE1944892U - Draht- und klammerbiegezange fuer die zahntechnik. - Google Patents

Draht- und klammerbiegezange fuer die zahntechnik.

Info

Publication number
DE1944892U
DE1944892U DEW36993U DEW0036993U DE1944892U DE 1944892 U DE1944892 U DE 1944892U DE W36993 U DEW36993 U DE W36993U DE W0036993 U DEW0036993 U DE W0036993U DE 1944892 U DE1944892 U DE 1944892U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
pliers
clip
dental technology
benders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW36993U
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Wittemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW36993U priority Critical patent/DE1944892U/de
Publication of DE1944892U publication Critical patent/DE1944892U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C7/00Orthodontics, i.e. obtaining or maintaining the desired position of teeth, e.g. by straightening, evening, regulating, separating, or by correcting malocclusions
    • A61C7/02Tools for manipulating or working with an orthodontic appliance
    • A61C7/04Tools for manipulating or working with an orthodontic appliance plier-type, e.g. pincers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

Zahnarzt Volkach,den 27· März 1966,
(xebrauchsmusteranmeldung über eine Universal- Draht;— und Klammerbiegezange für die Zahntechnik .>
Die Neuheit der Universal zange "besteht darins dass man mit nur einer ZangeKnickungen., Biegungen, kleinere -und grössere Bögen und Abzwickungen schneller und leichter durchführen kanno Der wesentlichste Fortschritt; dass man die EIa mmerarme ein- und "beidseitig neben der Klammerschulter abbiegen kann»
Beschreibung der Za nge:
Der vordere Teil der Zangenmäuler ist ein zur abgestumpften Spitz* sich verjüngender ¥1ächzangenteil (a)„ Daran schliesst sich eine prismenförmige Erhöhung (b l) ane Im &egenmaul die entsprechend passende Vertiefung (b 2), sogo Knickteil· Ansehliessend der kleine Hohlkehlteil mit einer elipsenförmigen Erhöhung (c 1 ), im G-egenmaul die entsprechende Vertiefung ( c 2J5 sogo kleiner Bogenbiegeteil» Fun folgt der lange, nach hinten sich verdickende Oiralformteil ( dl), im G-egenmaulddie entsprechende Hohlkehlform ( d 2). I1Ur Biegungen grösserer Bogen geeignet. Beide Zangenmäuler haben in diesem Hohlkehlteil rechteckige Durchbrüche ( e }, evtl. mit Querverbindungen oder auch nur mit Durchbohrungen« In diese Durchbrüche werden die Klammerkreuze u« ä«, eingelegt und mittels eines leichten Zangendruckes werden die ZlamnLerarme beidseitig?neben der Schulter,zahnhalswärts oder umgekehrt abgebogen. Im dritten Viertel des langen Hohkehlteils befindet sich an der Aus— senseite, quer zum Längsdurchbruchjein Quereinschnitt ( g: )« Diese Ausspanang bewirkt, dass beim Biegen eines Klammerkreuzes, der eingelegte Klammerarm unverändert bleibt, während der andere Klammerarm abgebogen wird. Man kann also damit einseitig a-bbiegen. Sehliesslieh folgt die seitliche Abschneidvorrichtung ( h ) 0 Auf den Zangenmäixlern befinden sich verschiedene Querrillen ( f ), diese bezwecken das sichere Pesthalten der Drähte usw.

Claims (3)

Schutzansprüche.
1.) Draht- undTIlammerbiegezange für die Zahnteehnik, dadurch gekennzeichnet, dass sie auf einem Zangenmaul einen nach hinten sieh verdickenden Ovalformteil, hat. (d l) Im G-egenmaul den entsprechenden Hohlkehlteil ρ (d 2) Im Ovalformteil (d l) und Hohlkehlteil (d2) "befinden sich rechteckige LängsdurchTarüche, (e) oder auch mir Dar ch"bohrungen.
2.) Draht- und ElammerMegezange, nach Anspruch I5 dadurch gekennzeichnets dass im langen Hohlkehlteil (d 2) auf einer Seite ein Quereinschnitt ist. (g)
3.) Draht- und ElammerMegezange, dach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Teil der Zangenmauler ein zur abgestumpften Spitze sich verjüngenden Flach— zangenteil hat«, (a)
4«) Draht- und Klammerbiegezange, nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, dass sie auf einem Zangenmaul eine prismenförmige Erhöhung ("b l) und eine elipsenförmige Erhöhung (c 1) hato Im G-egenmaul die entsprechenden Vertiefungen (Td 2, ο 2).
l vv. I iSik Ä · a.
m der
;s \mtmu
M I« · it.»w-uti άΜ\^ ι+* seh «cn \h m mmm &
DEW36993U 1966-03-29 1966-03-29 Draht- und klammerbiegezange fuer die zahntechnik. Expired DE1944892U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW36993U DE1944892U (de) 1966-03-29 1966-03-29 Draht- und klammerbiegezange fuer die zahntechnik.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW36993U DE1944892U (de) 1966-03-29 1966-03-29 Draht- und klammerbiegezange fuer die zahntechnik.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1944892U true DE1944892U (de) 1966-08-25

Family

ID=33390408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW36993U Expired DE1944892U (de) 1966-03-29 1966-03-29 Draht- und klammerbiegezange fuer die zahntechnik.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1944892U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4420044A1 (de) * 1993-06-09 1994-12-15 Helmut Purner Vorrichtung zum Zahnersatz, der Zahnregulierung oder dergleichen zahnmedizinische Behandlung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4420044A1 (de) * 1993-06-09 1994-12-15 Helmut Purner Vorrichtung zum Zahnersatz, der Zahnregulierung oder dergleichen zahnmedizinische Behandlung
DE4420044C2 (de) * 1993-06-09 1998-11-26 Helmut Purner Vorrichtung zum Zahnersatz, für die Zahnregulierung oder dergleichen zahnmedizinische Behandlungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2044757A1 (de) Handzange zum Bearbeiten eines elektri sehen Leitungsdrahtes
DE1944892U (de) Draht- und klammerbiegezange fuer die zahntechnik.
DE524370C (de) Rachenschutzvorrichtung, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE128350C (de)
DE73094C (de) Feststellbare, combinirte, chirurgische Sperr- und Greifzange
DE744415C (de) Instrument zum Loesen von Zahnwurzeln aus dem Zahnfach
DE453965C (de) Klammer fuer Fuellfederhalter u. dgl.
DE284663C (de)
DE408532C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Bildern, Zeichnungen u. dgl. an der Wand
DE399117C (de) Bleistiftschoner
DE182141C (de)
DE674608C (de) Zange zum Ziehen einseitig und tief ausgebrochener Zahnwurzeln
DE431272C (de) Christbaumkerzenhalter mit Kugelgelenk
DE603022C (de) Hilfsgeraet zum gemeinsamen Eintreiben einer Reihe von V-foermigen Klammern zum Verbinden von Riemenenden
DE516574C (de) Chirurgischer Nadelhalter
DE338517C (de) Praegezange zum Ausschneiden gekurvter Kanten von Metall- o. dgl. Platten, insbesondere fuer kuenstliche Gebissplatten
DE457985C (de) Geburtszange
DE574874C (de) Zange mit scherenartigen Griffen und nach unten abgebogenen Zangenbacken zum Lockernund Entfernen unterer Weisheitszaehne
DE186145C (de)
DE806416C (de) Mittel zum nachpruefbaren Kennzeichnen von Angreifern oder deren Bekleidung
DE551453C (de) Mehrteilige Zahnklammer zum Verankern von Gebissplatten
DE6653C (de) Federhalter, welcher gleichzeitig die Hülse für einen verschiebbaren Bleistift bildet
DE350835C (de) Pfeifenstopfer mit Huelse zur Aufnahme eines Umsteckzapfens mit Reinigungsgeraeten
DE648689C (de) Verfahren und Vorrichtung zur graphischen UEbertragung des Zahnfleischrandes auf Kronenringe fuer Zaehne im Munde
DE333005C (de) Vorrichtung zum Festhalten der Typen und Leisten in Steckschriftkaesten