DE1943754A1 - Schliesszylinder - Google Patents

Schliesszylinder

Info

Publication number
DE1943754A1
DE1943754A1 DE19691943754 DE1943754A DE1943754A1 DE 1943754 A1 DE1943754 A1 DE 1943754A1 DE 19691943754 DE19691943754 DE 19691943754 DE 1943754 A DE1943754 A DE 1943754A DE 1943754 A1 DE1943754 A1 DE 1943754A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tumbler
cylinder
lock
spring
lock cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691943754
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Geisler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merit Werk Merten and Co KG
Original Assignee
Merit Werk Merten and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merit Werk Merten and Co KG filed Critical Merit Werk Merten and Co KG
Priority to DE19691943754 priority Critical patent/DE1943754A1/de
Priority to GB4113170A priority patent/GB1282270A/en
Priority to SE1159070A priority patent/SE378640B/xx
Priority to US3648493D priority patent/US3648493A/en
Priority to JP7464770A priority patent/JPS5015437B1/ja
Priority to FR7031547A priority patent/FR2059390A5/fr
Publication of DE1943754A1 publication Critical patent/DE1943754A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B29/00Cylinder locks and other locks with plate tumblers which are set by pushing the key in
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/7486Single key
    • Y10T70/7508Tumbler type
    • Y10T70/7559Cylinder type
    • Y10T70/7588Rotary plug
    • Y10T70/7593Sliding tumblers
    • Y10T70/7599Transverse of plug
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/7486Single key
    • Y10T70/7508Tumbler type
    • Y10T70/7559Cylinder type
    • Y10T70/7667Operating elements, parts and adjuncts
    • Y10T70/7684Plug
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/7486Single key
    • Y10T70/7508Tumbler type
    • Y10T70/7559Cylinder type
    • Y10T70/7667Operating elements, parts and adjuncts
    • Y10T70/7689Tumblers
    • Y10T70/7695Plate

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Patentanwalt Bonn, den 26.Aug.1969
Dr. Wolf Müller 12121/69 Ka./Sch
53 B ο η η
Adenauerällee 46a
Anmelderin;
Merit- Werk
Merten & Co. KG
527 Gummersbach
Postfach 63
Patentanmeldung Schließzylinder ;
Me Erfindung betrifft einen Schließzylinder» insbesondere für Sicherheiteschlösser.
Schließzylinder, Kernstücke eines jeden Sicherheitsschlosses, sind bekannt und werden in vielfachen AusfertigungBformen hergestellt. Sie sind meistens drehbar in einem Gehäuse gelagert und werden durch Federn und durch senkrecht zur Drehachse angeordnete Stifte oder Plättchen entweder in ihrem Bewegungtablauf gehemmt oder durch »inen in den Zylinder passenden Sonlüaael gedreht. Babel werden heutzutage die Schlitötyllnder
101111/0(11
durchweg so hergestellt, daß in den eigentlichen Zylinder Einzelteile, wie z.B. Federn und Zuhaltungen montiert werden. Dabei bestehen die Einzelteile oft aus verschiedenen Materialien. Die bisher bekannten Schließzylinder haben daher auch den Nachteil, daß sowohl der Material- als auch der Montageaufwand an den Kosten einen nicht zu übersehenden Anteil besitzt und daß zur Herstellung eines jeden Schließzylinders auch ein besonderes Geschick notwendig ist. Insgesamt ist die Herstellung der bisher bekannten Zylinder also mit relativ hohen Kosten verbunden. . ; :r.
Der Bfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Schließzylinder für Sicherheitschlosser herzustellen, der die gleichen Sicherheitsqualitäten besitzt, wie die bisher bekannten Schließzylinder und der auf einfache Art und Weise kosten- ir, sparend hergestellt werden kann. .■_■:■■■■:%
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß er aus Kunststoff bestehend und mindestens ein Zylinder-, Feder-und-Zuhaltungsteil aufweisend, einteilig oder mehrteilig bzw. aus mehreren vorgefertigten Scheibenelementen zusammensetzbar ausgebildet ist. ■- ■ " ": ·■*-''
Durch diese Konstruktion» in der der eigentliche Zylinder, die Zuhaltung und die Feder ein einziges feil bilden können, wird eine kostensparende Herstellung garantiert.Außerdem bedarf es zum Einbau in das eigentliche Schloß nur noch eines
- 5 101811/0011
geringfügigen Aufwandes.
Um die für Sicherheitsschlösser geforderte Garantie der kleinen Serien zu erfüllen und um dabei gleichzeitig die Herstellungskosten besonders niedrig zu halten, ist es gemäß einem weiteren vorteilhaften Gedanken der Erfindung zweckmäßig, daß jedes Scheibenelement aus einem Zylinderteil und mindestens einem Feder- und' Zuhaltungsteil besteht.
Gemäß einem weiteren vorteilhaften Gedanken der Erfindung ist es außerdem zweckmäßig,,daß die den Schlüsselzahnungen zugeordneten Seiten eines jeden Zuhaltungsteils abgerundet oder glatt bzw. dachförmig ausgebildet sind.
Hierdurch wird ein leichtes Einführen,, und Abziehen des jeweiligen Schlüssels gewährleistet.
Um eine möglichst hohe Betriebssicherheit des Schließzylinders zu erreichen, ist es gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung auch noch zweckmäßig, daß die Schlüsselführung des Zylinderteils dem Jeweiligen Schlüsselprofil entsprechend ausgebildet ist.
Ein Auäführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
1 einen Querschnitt durch einen einteiligen Zylinder und
109811/0059 " 4 "
Pig. 2 eine Seitenansicht eines einteiligen Zylinders,
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt der Zuhaltung mit dachförmig ausgebildeten Seiten, während in den
Pig. 4 und 5 Ausführungsbeispiele einzelner Scheibenelemente mit Feder- und Zuhaltungsteil dargestellt sind.
Aus allen fünf Zeichnungen ist der Grundgedanke der Erfindung, daß der eigentliche Zylinder, die Zuhaltung und die Feder ein einziges Teil bilden, deutlich zu erkennen. Es kann sich allerdings in bestimmten Fällen erweisen, daß es zweckmäßig ist, die einzelnen Funktionsteile aufgrund ihrer unterschiedlichen Aufgaben aus unterschiedlichen Kunststoffen zu fertigen« Das kann folglich dazu führen, daß z.B. lediglich Zylinder und Feder ein einziges Teil bilden, an das die Zuhaltung montiert wird, oder aber daß Zuhaltung und Feder ein Teil sind und mit dem Zylinder verbunden werden. Im einzelnen sieht der Aufbau des Zylinders folgendermaßen aus: Das eigentliche Zylindergehäuse 3.ist mit dem Durchbruch 2 als Schlüsselführung versehen. Am Zylindergehäuse 1 ist dann das Federelement 3 mit der Zuhaltung 4 zu erkennen, die unter Biegen .des Federelementes 3 in die passende Aussparung 5 des Zylindergehäuees geschoben wird, und zwar so, daß die Aussparung der Zuhaltung deckungsgleich mit dem Durchbruch 2 zu liegen kommt, wodurch die Schlüsselführung erhalten bleibt. Die beiden Seitenflächen 4a der Zuhaltung 4 können dabei, wie Fig. 3 deutlich zeigt, dachförmig angeschrägt sein. Hierdurch kann der Schlüssel leichter eingeführt und abgezogen werden»
10981 1/0059 " 5 "
Es ist ersichtlich, daß das Federelement 3 bestrebt ist, die Zuhaltung 4 aus der Aussparung 5 zu bewegen, womit die Funktion von Feder und Zuhaltung von Schließzylindern herkömmlicher Bauart erreicht wird.
In den Fig. 4 und 5 sind einige Ausführungsbeispiele van Scheibenelementen dargestelt, die zu mehreren hintereinandergereiht einen Schließzylinder bilden. Die Bezugszeichen entsprechen denen in den vorherigen Zeichnungen. Die Verbindung der einzelnen Scheibenelemente miteinander und mit eventuell erforderlichen Abschlußteilen erfolgt auf herkömmliche Art, also z.B. durch Nietung, Rast- bzw. Klippverbindungen oder andere. Die hierfür vorgesehenen Aussparungen sind in den Fig. 4 und 5 mit 6 bezeichnet. Die Zuhaltung 4 mit der durch die Seitenflächen 4a begrenzten Aussparung wird in ihren Abmessungen variiert in verschiedenen Ausführungen gefertigt. Durch Aneinanderreihen dieser unterschiedlichen Zuhaltungen in wechselnder Heihenfolge ergibt sich eine Vielzahl von Schließungen.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere auch darin, daß es möglich iat, Schlloßzylinder in einer einfachen Herstellungswolse so zu konstruieren, daß sie den Sicherheitsanforderungen für Sohlöseer dieser Art entspre chen, und daß sie, dai. sie aus Kunststoff bestehen, nicht korrosionsanfällig sind und dadurch in vielen Fällen auoh eine störungsfreier· Funktion gewährleistet ist.
Patentansprüche
■«■■«•■•a««·«
109811/0011

Claims (3)

  1. — ο —
    Patentansprüche
    .)Schließzylinder, insbesondere für Sicherheitsöchlösser, dadurch gekennzeichnet, daß er aus Kunststoff bestehend und mindestens ein Zylinder- (1), Feder- (3) und Zuhaltungsteil (4) aufweisend, einteilig oder mehrteilig bzw. aus mehreren vorgefertigten Scheibenelementen zusammensetzbar ausgebildet ist.
  2. 2. Schließzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes. Scheibenelement aus einem Zylinderteil (1) und mindestens einem Feder- (3) und Zuhaltungsteil (4) besteht.
  3. 3. Schließzylinder nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Schlüsselsahnungen zugeordneten Seiten (4a) einer jeden Zuhaltung (4) abgerundet bzw. dachförmig ausgebildet sind.
    4· Schließzylinder nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlüsselführung des gesamten Zylinderteils dem jeweiligen Schlüsselprofil entsprechend auegebildet ist.
    101811/0011
    Leer seife
DE19691943754 1969-08-28 1969-08-28 Schliesszylinder Pending DE1943754A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691943754 DE1943754A1 (de) 1969-08-28 1969-08-28 Schliesszylinder
GB4113170A GB1282270A (en) 1969-08-28 1970-08-26 Improvements in cylinder lock constructions
SE1159070A SE378640B (de) 1969-08-28 1970-08-26
US3648493D US3648493A (en) 1969-08-28 1970-08-26 Lock construction
JP7464770A JPS5015437B1 (de) 1969-08-28 1970-08-27
FR7031547A FR2059390A5 (de) 1969-08-28 1970-08-28

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691943754 DE1943754A1 (de) 1969-08-28 1969-08-28 Schliesszylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1943754A1 true DE1943754A1 (de) 1971-03-11

Family

ID=5744020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691943754 Pending DE1943754A1 (de) 1969-08-28 1969-08-28 Schliesszylinder

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3648493A (de)
JP (1) JPS5015437B1 (de)
DE (1) DE1943754A1 (de)
FR (1) FR2059390A5 (de)
GB (1) GB1282270A (de)
SE (1) SE378640B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5355532A (en) * 1976-10-29 1978-05-20 Nichiden Kikai Kk Heater
DE102005042618A1 (de) * 2005-09-07 2007-03-08 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co KG Schließvorrichtung mit einem Schließzylinder und mit einem Schlüssel
DE102005061231B4 (de) * 2005-12-20 2020-04-09 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Zylinderkern
DE102006002538A1 (de) * 2006-01-18 2007-07-19 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Schließvorrichtung für insbesondere an Fahrzeugen vollziehbare Funktionen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1384179A (en) * 1919-08-25 1921-07-12 Edward A Christoph Lock
US1664404A (en) * 1927-01-17 1928-04-03 Harry A Douglas Lock
US2206539A (en) * 1939-04-25 1940-07-02 Gunnard E Swanson Cylinder lock
US3290910A (en) * 1964-06-12 1966-12-13 Rhodes Inc M H Adjustable key lock assembly
FR1425311A (fr) * 1964-10-07 1966-01-24 Fichet Soc Perfectionnements aux serrures de sûreté à combinaisons multiples
DE1292032B (de) * 1966-02-16 1969-04-03 Eaton Yale & Towne Gmbh Schlosszuhaltung
US3555859A (en) * 1968-11-12 1971-01-19 Nathan L Berkowitz Cylinder lock

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5015437B1 (de) 1975-06-05
SE378640B (de) 1975-09-08
FR2059390A5 (de) 1971-05-28
GB1282270A (en) 1972-07-19
US3648493A (en) 1972-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0192051A2 (de) Vorrichtung zum Aufreihen von gelochten Blättern
DE1943754A1 (de) Schliesszylinder
DE2559549B2 (de) Zylinderkern mit Zuhaltungsplättchen
DE2117736A1 (de) Zylinder schloß
DE202006008272U1 (de) Schloßsystem
AT378811B (de) Zylinderschloss mit zylindergehaeuse und einem zylinderkern sowie flachschluessel
DE1904449C2 (de) Schubriegelschloß
DE3228918A1 (de) Permutations-zylinderschloss mit flachschluessel
AT338650B (de) Kupplungsvorrichtung fur einbaudoppelzylinder
DE380978C (de) Sicherheitsschloss
DE2813052C2 (de) Schließvorrichtung
EP0349785B1 (de) Schloss mit Drehriegel
DE8400959U1 (de) Moebelschloss, insbesondere drehstangenschloss, mit schliesszylinder
DE400454C (de) Zylinderschloss mit Stiftzuhaltungen
DE386113C (de) Schloss
AT227116B (de) Sicherheitszylinderschloß
DE458724C (de) Zylinderschloss
DE1955108A1 (de) Schliesszylinder mit plattenfoermigen Zuhaltungen
AT347284B (de) Steuereinrichtung, insbesondere schloss mit einem innenzylinder und einem zylindergehaeuse
DE2155946C2 (de) Federzuhaltungsanordnung
DE500683C (de) Einsatzschloss
DE2242152C3 (de) Profildoppelzylinder für Einsteckschlösser
DE895258C (de) Zylinderschloss mit einteiligen scheibenfoermigen Zuhaltungen
DE2555203C2 (de) Drehstangenantrieb in einem schlüsselbetätigten Drehstangeitschloß
AT350423B (de) Steuereinrichtung, insbesondere zylinder- schloss mit magnetrotoren