DE1942405A1 - Arylsubstituierte Piperazinylalkylaminouracile bzw. -uracilaether - Google Patents
Arylsubstituierte Piperazinylalkylaminouracile bzw. -uracilaetherInfo
- Publication number
- DE1942405A1 DE1942405A1 DE19691942405 DE1942405A DE1942405A1 DE 1942405 A1 DE1942405 A1 DE 1942405A1 DE 19691942405 DE19691942405 DE 19691942405 DE 1942405 A DE1942405 A DE 1942405A DE 1942405 A1 DE1942405 A1 DE 1942405A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- uracil
- dimethyl
- piperazinyl
- propylamino
- methoxyphenyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D239/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
- C07D239/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
- C07D239/24—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D239/28—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
- C07D239/46—Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
- C07D239/52—Two oxygen atoms
- C07D239/54—Two oxygen atoms as doubly bound oxygen atoms or as unsubstituted hydroxy radicals
- C07D239/545—Two oxygen atoms as doubly bound oxygen atoms or as unsubstituted hydroxy radicals with other hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
- C07D239/553—Two oxygen atoms as doubly bound oxygen atoms or as unsubstituted hydroxy radicals with other hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms with halogen atoms or nitro radicals directly attached to ring carbon atoms, e.g. fluorouracil
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D239/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
- C07D239/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
- C07D239/24—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D239/28—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
- C07D239/46—Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
- C07D239/52—Two oxygen atoms
- C07D239/54—Two oxygen atoms as doubly bound oxygen atoms or as unsubstituted hydroxy radicals
- C07D239/545—Two oxygen atoms as doubly bound oxygen atoms or as unsubstituted hydroxy radicals with other hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D239/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
- C07D239/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
- C07D239/24—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D239/28—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
- C07D239/46—Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
- C07D239/52—Two oxygen atoms
- C07D239/54—Two oxygen atoms as doubly bound oxygen atoms or as unsubstituted hydroxy radicals
- C07D239/545—Two oxygen atoms as doubly bound oxygen atoms or as unsubstituted hydroxy radicals with other hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
- C07D239/557—Two oxygen atoms as doubly bound oxygen atoms or as unsubstituted hydroxy radicals with other hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms, e.g. orotic acid
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D239/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
- C07D239/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
- C07D239/24—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D239/28—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
- C07D239/46—Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
- C07D239/60—Three or more oxygen or sulfur atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D295/00—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
- C07D295/04—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
- C07D295/08—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D295/00—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
- C07D295/04—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
- C07D295/08—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms
- C07D295/084—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
- C07D295/088—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Communication Cables (AREA)
Description
Lomberg Chemische Fabrik
775 Konstanz, Gottlieber Straße 25
GmbH,
Arylsubstitulerte Piperazinylalkylaminouracile bzw.
-uracilather
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind arylsubstituierte Piperazinylalkylaminouracile und -uraciläther
bzw. -thioäther der allgemeinen Formel I und deren Salze mit anorganischen und organischen Säuren
0 ,1
in der R> und R2 Wasserstoff, geradkettige oder verzweigte,
gesättigte oder ungesättigte Alkylreste
bis zu 6 C-Atomen sowie Cycloalkyl, R, Wasserstoff, einen geradkettigen oder verzweigten,
gesättigten oder ungesättigten Alkylrest, Aralkyl, Aryl, Cycloalkyl, Halogen,
Nitro-, Nitroso-, Amino- oder Acylaminogrup- \ pea, Formyl-, Xtboxyc&rbony!amino-, Thiocjaiato-,
109838/1769
Z NR1, wobei R1 die obige Bedeutung hat, Sauerstoff
oder Schwefel,
A eine geradkettige oder verzweigte, gesättigte oder
ungesättigte Alkylkette, die gegebenenfalls noch
durch ein Heteroatom unterbrochen sein kann,
Y Wasserstoff, nied. Alkylrest,
Z Wasserstoff, eine oder mehrere niedere Alkylgruppen, Alkoxy-, Merkaptoalkyl-, Trifluormethyl- oder Halogengruppen
bedeuten.
Man erhält die Verbindungen der allgemeinen Eorrael I
1. durch Umsetzung von entsprechend substituierten
. 4-(6>.-Halogen-alkyl-amino- bzw. oxy-uracilen der
allgemeinen Eomrel II
II
mit entsprechend substituierten Phenyl-piperazinen der allgemeinen Formel III bzw. deren Salzen
III
in denen R1, R2f R5, X, A» Y und Z die oben angegebene
Bedeutung haben;
- 3 -10 9838/1769
2. durch. Umsetzung von entsprechend substituierten
4-Halogenuracilen der allgemeinen Formel IY
0 ■ ·
Hai
mit entsprechend substituierten N-Aryl-N!-(uu-amino-
bzw. hydroxyalkyl)-piperazinen der allgemeinen Formel Y
in der A, X, Y und Z die oben angegebene Bedeutung
haben.
Man führt die Umsetzungen bei erhöhter Temperatur, vorzugsweise zwischen 50 und 1500O,unter Verwendung
eines inerten Lösungsmittels, wie z. B. Chloroform, Benzol, Toluol oder Xylol, durch. Dabei kann es
zweckmäßig sein, eine äquivalente Menge Hilfsbase, wie Triethylamin etc., zuzusetzen, oder einen Übersch-uß
an entsprechend substituiertem Arylplperazin zu verwenden. In Abwesenheit eines Lösungsmittels
kann auch, in einem Überschuß an Hilfsbase gearbeitet werden. In einem.Falle wird die Umsetzung in
Wasser als Lösungsmittel durchgeführt.
- 4 -10983 8/17-69
3. Ein weiteres Herstellungsverfahren für die erfindungsgemäßen in 5-Stellung substituierten Piperazinyluraßile
der allgemeinen Formel I besteht darin, daß man von den in 5-Stellung unsubstituierten Piperazinyluracilen
der allgemeinen Formel TI
YI
ausgeht und in an sich bekannter Weise die Substi-'--tuenten
R5 in die 5-Stellung einführt. Als Substituenten
kommen für die Einführung in Betracht:
-die Nitroso-Gruppe durch Mtrosierung, '
-die Amino-Gruppe, Acjlamino-Gr.uppe bzw. Äthoxyearbonylamino-Grüppe
durch ITitrosierung und Reduktion
der Mtroso-Gruppe mit Dithionit und gegebenenfalls Acylierung mit Acylierungsmitteln, wie
z. B. aliphatisehen oder aromatischen Carbonsäureanhydriden,
Carbonsäurehalogeniden, Sulfosäurehalogeniden oder Chlorameisensäureestern,
- die Pormyl-Gruppe, z. B. durch Umsetzung mit
Essigsäure/Ameisensäureanhydrid,
-die Thiocyanatö-Gruppe, z. B. durch Rhodanierung
mittels Ammoniumrhodanid und Brom.
- 5 -1098 38/1769
1942k05
Die Herstellung von Salzen mit nicht toxischen anorganischen
und organischen Säuren kann in üblicher Weise durch lösen der Base und Zugabe der erforderlichen
Menge von Säure durchgeführt werden.
Als organische oder anorganische Säuren, kommen z. B.
in Betracht:
Essigsäure, Oxalsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Weinsäure, Benzoesäure, Pamoasäure, Salicylsäure, PoIygalacturonsäuren
oder Polyviny!carbonsäuren etc.; Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Amidosulfonsäure,
Methansulfonsäure.
Die Salze der erfindungsgemäßen Verbindungen können in
Wasser sowohl leicht- als auch schwerlöslich sein, wobei die schwerlöslichen Salze besonders für die
Herstellung der Retardformen der erfindungsgemäßen Verbindungen verwendet werden können.
Die folgende Tabelle I gibt eine Zusammenstellung der
hergestellten Verbindungen mit Schmelzpunkten.
1098 3 871769
Vg
Nr* des Beispiels |
CHj | R2 | Rj | X | A | Y | Z | P-OHj | Schmp. O0 1) |
umkrist. aus |
Ausbeute # d. Th. |
|
1 | CHj | CH3 | H | NH | -OHg-GHg-OHg- | H | o-Ol 2,5-di-OCHj |
175 | Methanol | 74 | ||
98 3 8/ | 2 . ■ ■ ' 3 |
CHj CHj |
OHj CHj |
H H |
NH NH |
—C Hp-CHp-GHp — -OH2-OHg-OHg- |
H H |
o-OCHj 0-OCgH5 |
150 195 |
Methanol Methanol |
52 | |
co | 4 5. |
GHj | CHj OHj |
H H |
NH NH |
HU ΠΙΙ Πι! —\JO.n — U Up — \jiin — -CHp-CHp-CHp — |
tn w | 2,4-di-OCHj | 156 174 |
Äthanol . Methanol |
77 65 |
|
6 | OHj | OHj | H | NH | —CHp-OHp-CHp- | H | m-OOHj . | 121 | Essigester | 72 | ||
7 | OHj OHj |
OHj | H | NH | -CHp-CHp-CHp— | H | p-OOHj o-OCHj |
148 | Eusigester | 70 | ||
8 9 |
OHj | CHj | H H |
NH 0 |
-OH2-CHg-OH2- -OH2-OHg-CHg- |
H H |
o-OOHj | 155 146 |
Äthanol Sssigester BgB oder Äthanol |
60 58/88 |
||
10 | CHj | H , | NH | -GHg-CHg- | H | H | 169 | Aceton | 80 | |||
11 | CHj | H | NH | -CHg-OH2-CH2- | H | 114 | E sBigester | ■ 65'-·' ■■■. | ||||
Nr. des Beispiels |
R 1 |
R2 | R3 | 2 5 | H | x | A | Y | Z | 0-GH3 | Schmp. O0 1) |
umkrist. aus |
Ausbeute 1o d. Th. |
12 | GH3 | CH3 | H | NH | -GHp —CHp-CHp— | H | P-Cl ί |
162 | Benzol | . 72 | |||
13 . | CH3 | CH3 | H | H | NH | -CHg-CH2-CHg- | H | 0-OCH3 | 178 | Äthanol | 46 | ||
14 | CH3 | CH3 | CH3 | NH | -GHg-GHg-GH2- | H | 0-OGH3 | 120 | Essigester | 66 | |||
15 | OH3 | OH, | H-C4H9 | NH | -CHg-CH2-CH2- | H | 0-OCH3 | Base ÖL 2)3) |
Äthanol ' | 54 2) | |||
16 - | CH3 | wXX'7 | NO2 | NH | -GHg-GHg-CH2- | H | o-OCH, | 162 | Äthanol | 82 | |||
17 | CH3 | CH3 | H.. | NH | CH-OH- | H | 166 | iiösigester | 51 | ||||
CH3 | 0-OGH3 | ■ | |||||||||||
18 | CH3 | CH3 | Br | NH | -CHg-CH2-CH2- | H | 0-OCH3 | ■ 197 N (x2KBr) |
56 | ||||
19 | CH3 | GH3 | NO | NH | -CHg-GHg-GHg- | H | 0-OGH3 | ca.125 | , CH3OH | 77 | |||
20 | CH3 | CH3 | NH2. | m | —GHp- QHp-CHp'" | H · | 0-OGH3 | 123 | Äther | 79 | |||
CVl | CH3 | CH3 | NH | -CH2-GH2-CH2- | H | o-OCH, | 132 | Essigester | 84 _^ | ||||
22 | CH3 | H ' | NH | -CH2-CH2-CH2- | H | 232 | 4V % | ||||||
CH3 | 0-OCH3 | ro | |||||||||||
23 · | 3. | CH3 | NH | -GH-CH2- | H | 238 (xHCl) |
CD
cn |
co co
Ur, des Beispiels |
R1 | R2. | V | IiH | A | Y | Z | Scb.Tnp. oG 1) |
umkrist. aus |
Ausbeute 1o d. Th. |
24 | °6H11 | H | '■' H \ | eh ; | -GHp-GHp-CHp— | H | 0-OCH3 | ■ 218 |
t ■ · | ' 3& :■,,':■ |
25,.. | C6H11 .. | H. | C4Hg | HH | -CH2-CH2-CH2 | , ■. H | 0-OCH3 | 155 | Äther | 66 |
25 | C4H9 | H | h; | IiH | -CH2-GH2-CH2 | H | 0-OCH3 | 204 | Methanol | 50 |
25 | H | H | H | NH. | —C/Hp — OHp -GHp | H | o-OCH-, | 270 | Äthanol | 50 |
26 | CH3 | GH3 | GH=O | m | -CH2-CH2-CH2 | H | d-OCH3 | 122 | Äther | 40 |
27 | CH3 | CH3 | NHCOOG2H5 | NH | -CH2-CH2-CH2 | H | 0-OCH3 | 125 | \ Aceton | 60 |
28 | CH3 | CH3 | SON | -GH2-CH2-CH2 . | H | 0-OCH3 | 188 | Chloroform/ Äthanol |
' 80 | |
1) = Schmelzpunkt der Base, wenn nipht anders angegeben;
2) = Ptkrat, Schmelzpunkt 173 - 1750C
3) = Ozalat, Schmelzpunkt 155°; Dioxalat Schmelzpunkt 173°; Trihydrochlorid Schmelzpunkt 192°.
Die folgenden Beispiele erläutern die Herstellung der
erfindungsgemäßen Verbindungen.
Beispiel 1 '
113-Dimethyl-4-(7^/T-(p-tol.yl)-piperazinyl-(1 )7-propylamino)-uraoil
26 g (0,11 Mol) p-Tolylpiperazinearbonat und 12 g
(0,05 Mol) 1,3-Dimetta.y 1-4-(7"-CbIOrPrOPylamino)-uracil werden in 150 ml Äthanol gelöst, 200 ml Toluol zugegeben und nach Abdestillieren des Alkohols 2 Stunden am Rückfluß gekocht, dann heiß filtriert. Das FiItrat wird im Vakuum vom Lösungsmittel befreit, der Rückstand mit Äther aufgekocht und abfiltriert. Zur weiteren Reinigung kann der Rückstand aus Aceton am
Thielepape-Aufaatz oder aus Methanol umkristallisiert werden.
(0,05 Mol) 1,3-Dimetta.y 1-4-(7"-CbIOrPrOPylamino)-uracil werden in 150 ml Äthanol gelöst, 200 ml Toluol zugegeben und nach Abdestillieren des Alkohols 2 Stunden am Rückfluß gekocht, dann heiß filtriert. Das FiItrat wird im Vakuum vom Lösungsmittel befreit, der Rückstand mit Äther aufgekocht und abfiltriert. Zur weiteren Reinigung kann der Rückstand aus Aceton am
Thielepape-Aufaatz oder aus Methanol umkristallisiert werden.
Man erhält 11 g (74 # d. Th.) 1,3-Dimethy1-4-(Γ~ΖΤ-(ptolyl)-piperazinyl-(i27-propyl-amino)-uracil
vom Schmelzpunkt 174 - 175 0O.
1,5-I>imθthyl-4-(yl^/T-(Ό-chlorpfaθnyl·)-plperazinyl-( 1 )7-propyl-amino)-uracil
11,6 g (0,05 Mol) 1,3-Dimethyl-4-(r-chlorpropylamino)-uracil
und 34 g (0,15 Mol) o-Chlorphenylpiperazincarbonat
werden in 350 ml Xylol 3 Stunden am Rückfluß
gekocht. Nach Abkühlen wird mit 200 ml 6 η Natronlauge versetzt und die wäßrige Phase mit Chloroform
extrahiert. Dieser Chloroformextrakt und die Xylolphase
werden vereinigt, über Magnesiumsulfat getrocknet,
- 10 109838/1769
filtriert und eingedampft. Der braune Rückstand wird
säulenchromatographisch gereinigt .mit Kieselgel neutral
(Merck), Korngröße 0,05 - 0,2 mm; als Laufmittel
dient ein Gemisch aus Essigester, Methanol und konzentriertem NH.OH im Verhältnis 20 s 4 : 1« Di-e dann
hellbraune Substanz kann aus Methanol unter Verwendung .von Aktivkohle umkrfetallisiert werden. Man erhält so
8,5 g (45 fo d. Th.) 1,3-Dimethyl-4-(T-ß-(o-chlorphenyl)-piperazinyl-(i_27~propyl-amino)->uracil
mit
einem Schmelzpunkt von 150 - 1510C
einem Schmelzpunkt von 150 - 1510C
1,3-Dime thy 1-4-(y^-*/T-(2,5-diniethoxyphenyl·)-pipe razinyl-(1)7-propylamlno)-uracil
29,5 g (0,1 Mol) des Dihydrochloride vom 2,5-Dimethoxyphenylpiperazin
werden in Wasser gelöst, mit 6 η Natronlauge alkalisch gemacht und durch Extraktion mit Chloroform
und Eindampfen die freie Base isoliert. Sie wird mit 11,6 g (0,05 Mol) 1,3-Dimethyl-4-(r-chlorpropylamino)-uracil
in 500 ml Xylol 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Fach Entfernen des Xylols im Vakuum kann der
Rückstand entweder aus Methanol umkristallisiert werden (eventuell im ThieLepape-Aufsatz) oder besser
säulenchromatographisch gereinigt werden. Als stationäre Phase dient Kieselgel neutral (Merck), als Pließmittel
ein Gemisch aus Essigester, Methanol und konzentriertem
Ammoniak im Verhältnis 20 : 4 : 1 · Man
erhält so 11 g (52 # d. Th.) 1,3-Dimethyl-4-(/^/4"-(2,5-dimethoxyphenyl)-piperazlnyl-(i27-propylamino)-uracil
vom Schmelzpunkt 194 - 1950C.
-11 -
1098 38/1769
propyl-amino)-uracil
a) 28,2 g (0,11 Mol) Q-MethoxyphenylpiperazinGarbonat
und 11,6 g (0,05 Mol) 1,3-Dimethyl-4-(r-chlorpropylamino)-uracil
werden in 150 ml Wasser 5 Stunden unter Rückfluß gekocht.-Zur Isolierung des Produkts kann
entweder "mit Toluol heiß extrahiert werden, wobei aus der Toluollösung mit Petroläther (Siedebereich
50 - 700C) die Verbindung ausgefällt wird, oder man
alkalisiert die erkaltete wäßrige Reaktionslösung
mit überschüssiger 6 η ITatronlauge und extrahiert
mit Chloroform. Nach Eindampfen der getrockneten
Chloroformphase wird der Rückstand mit 200 ml Äther zur Kristallisation gebracht und abgesaugt*
Man erhält so 14,8 g (77 f° d. Th.) 1,3-Dimethyl-4-
amino)-uracil mit einem Schmelzpunkt von 156°C.
b) 600 g (2,36 Mol) o-Methoxyphenylpiperazincarbonat
werden in 3 1 Xylol unter Rühren durch Erhitzen gelöst,
wobei Kohlendioxid entweicht. Bei einer Temperatur von 1200O wird eine Lösung von 242 g (1*04
Mol) 1,3-Dimethyl-4-(7^-chlorpropyl-amino)-uraeil~
in 1,5^l Methanol zugetropft, das Methanol wird
kontinuierlich abdestilliert. Anschließend wird 1 Stunde bei HO0C nachgerührt. Bei dieser Temperatur
wird das bei der Reaktion ausgefallene o-Methoxyphenylpiperazinhydrochlorid abgenutscht
und mit heißem Xylol gewaschen.
- 12 -109838/1769
Aus der Mutterlauge werden durch. Kühlen, Abnutsöhen,
Eindampfen, wiederum Kühlen und Abnutschen 312 g
(81 $ d. Th.) braunes Rohprodukt -isoliert, das durch
Umkristallisation aus Äthanol mitAktivkohle oder
durch Auskochen mit Aceton gereinigt werden kann. Man erhält so 280 g (70 $d, Sh.)' 1,3-Bimethyl-4-
*~£ξ.-{ o-methoxyphenyl)-piperazinyl(
uracil vom Schmelzpunkt 1560G.
c) 20,6 g- (0,083 Mol) ¥-(o-Methoxy-phenyl)-Ht-(3-aminopropyl)-piperazin;
und 15>7 g (0,09 Mol)
1,3-Dimethyl-4-chloruracil werden in 100 ml Triäthylamin
\5 Stunden unter Rückfluß gekocht. Nach Abdestillieren des Trläthylaminüberschusses im Vakuum
wird der Rückstand in 300 ml 1 η Salzsäure gelöst und filtriert. Iteis Piltrat wird unter Rühren und
Eiskühlung mit 2 η Ammoniaklösung versetzt. Bei beginnender
Niederschlagsbildung wird mit einigen Kristallen des Produktes angeimpff. Die ammoniakalische
Suspension wird 1 Stunde nachgerührt, der Fiederschlag abgenutscht und alt 200 ml Wasser gewaschen. Die Substanz kann durch Umkristallisation
bzw. Auskochen mit Aceton gereinigt werden. Man erhält so 24,2 g (75 $ d. Th.) 1,3-Dimethyl-4-(/<:-
/T-(o-methoxyphenyl)-piperazinyl(i27-propylamino)-uracil
vom Schmelzpunkt 156 0.
In ähnlicher Weise, wie in den Beispielen 3 und 4b beschrieben, werden dureh Einsetzen der entsprechenden Ausgangsprodukte folgende Substanzen dargestellt:
■-. 13 -
109838/1769
1,3-Dime thy 1-4- ijT-ß- (o-äthoxyphenyl) -piperaz inyl( I)J-propylamino)-uracil
in einer Ausbeute von 65 $ d. Th. mit einem Schmelzpunkt von 173 - 174°0.
1,3-Bimethyl-4-(r'-/T-(2,4-dimethoxyphenyl)-piperazinyl-(i27-propylamino)-uracil
in einer Ausbeute von 72 $> d. Th. mit einem Schmelzpunkt von 120 - 1220O.
1,3- Diraethyl-4-(^-/4"-(m-methoxyphenyl)-piperazinyl-(i27-propylamino)-uracil
in einer Ausbeute von 70 $ d. Th. mit einem Schmelzpunkt von 147 - 1480C.
1,3-Dimethyl-4-(7^-/,4"-(p-methoxyphenyl)-piperazinyl-(i27-propylamino)-uracil
in einer Ausbeute von 60 $ d. Th. mit einem Schmelzpunkt von 155 - 1560G.
" Beispiel 9
1,3-Dimθthyl·-4-(Γ'-·/4"-(o-methO3cyphenyl·)-^piperazinyl-( 1^-
propyloxy)-uracil·
a) 3,1 g (0,011 Mol) 1 ^-Dimethyl^-i/'-brompropyloxy)-uracll
und 6,7 g (0»03 Mol) o-Methoxypheiaylpiperazincarbonat
werden in 100 ml Xylol 3 Stunden am Hückfluß
erhitzt. Nach dem Abkühlen wird vom ausgefallenen Hydrobromid des o-Methoxyphenylpiperazins ab-
1098 38/1769 _ H „
filtriert und mit Benzol gewaschen.. Das Filtrat wird
im Vakuum eingedampft und für die folgende Säulen-Chromatographie
in wenig Laufmittelgemisch Essigester/Methanol/konzentriertem
Ammoniak 20 : 4:1 aufgenommen. Die Chromatographie erfolgt mit 280 g
Kieselgel neutral (Merck), Korngröße 0,05 - 0,2 mm.
Man erhält so 3,8 g (88 # d. Th.) 1,3-Dimethyl-4-
(f ■■-//£>
( o-me thoxyphenyl) -piperazinyH 1^7-propyloxy) -uracil,
die aus Essigester umkristallisiert einen Schmelzpunkt von 146 - 1480O haben.
b) 3,5 g Natriumdispersion 53 $ig in Toluol (enthält
etwa 0,05 Mol Natrium) werden mit 35 ml absolutem
Toluol verdünnt. Unter Rühren gibt man 9,5 g (0,037 Mol) F-(o-Methoxyphenyl)~lii-(r'-h;ydroxypropyl)-·
piperazin dazu. Nachdem die heftige exotherme Reaktion
abgeklungen iat, wird bei Raumtemperatur portionsweise 8,8 g (0,05 Mol) 1,3-Dimethyl-4-chloruracil
zugegeben. Ee entsteht ein dicker Brei, der 1,5 Stunden am Rückfluß erhitzt wird. Nach dem
Abkühlen wird mit 80 ml 2 η Salzsäure versetzt und
zur Entfernung von nicht umgesetztem Ghloruracil dreimal mit je 25 ml Benzol extrahiert. Dann wird
mit 1 η Natronlauge auf pH 8 gebracht und dreimal mit je 100 ml Chloroform extrahiert. Nach Trocknen -,
der vereinigten organischen Phasen wird eingedampft und der Rückstand aus Äthanol umkristallisiert.
Man erhält 8,3 g (58 % d. Th.) 1,3-Dimethyl-4-(r-
-( o-methoxyphenyl)-piperaziny]r( 1i.7-
aracil mit einem Schmelzpunkt von 145 bis 148°C.
-15 -
10 9838/176 9
-4—(ß^-/?'-(o-meth■oxypb.eΏ.7l·)-piperazinyl·-
( 1 y-äthylamino)-uracil . . -
6,6 g (0,05 Mol) 1,3-Dimethyl-4-(ß-chloräthylamino)-uracil
und 15,6 g (0,07 Mol) o-Methoxyphenylpiperazincarbonat werden in 200 ml Xylol 2 Stunden unter Rückfluß
erhitzt". Nach dem Abkühlen wird mit 150 ml 6 η
Natronlauge versetzt, von der organischen Phase getrennt
und die wäßrig-alkalische Phase mit Chloroform extrahiert. Die organischen Phasen werden vereinigt,
über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wird durch kurzes Aufkochen mit
Äther zur Kristallisation gebracht, abfiltriert und aus Aceton umkristallisiert.
Man erhält 9 g (80 fo d. Th.) 1,3-Dimethy1-4-(ß-/?-Come thoxyphenyl)-piperazinyl-(i27~äthylamino) -uracil
mit einem Schmelzpunkt von 1690C
1,5-Dimethyl-4-(r-/T-phenyl-plperazinyl-(1^-propylamine)-uracil
25 g (0,14 Mol) i^-Dimethyl^-chloruracil, 31,4 g
(0,14 Mol) lT'-Phenyl-li-(3-aTiiinopropyl)-piperazin und
50 ml Triethylamin werden in 150 mi Chloroform 16 Stunden
am Rückfluß gekocht. Zur Entfernung nicht umgesetzten Chloruracils werden Chloroform und Triethylamin
im Vakuum abgezogen, der Rückstand in 200 ml Ghloroform
gelöst und zweimal mit je 100 ml 2 η Salzsäure extrahiert. Die vereinigten Extrakte werden nach Ver-
109838/1769.
setzen mit 100 ml 6 η Nat ro ti lauge zweimal mit Chloroform
ausgezogen und die organische Phase vom Lösungsmittel befreit. Der Rückstand wird durch Anreiben mit
Äther zur Kristallisation gebracht und aus T5Ö ml
Essigester umkristallisiert.
Man erhält 32 g (63 # "d. Ih.) -1,S-Dimethyl·^·-^-/,?-
phenyl-piperazinyl-(1},7-pröpylamino)-urac il mit e inem
Schmelzpunkt yon 1140C.
• ' Beispiel· 12
1,5-Dimethyl·-4-(Γ-/T-(o-tol.yl·)-ΐ)1^3erazln.yl·-( 1 )7~propylaminO)-uracil
Eine Mischung aus 5,3 g (0,03 Mol) 1,3-Dimethyl-4- *...
chloruracil und 7,0 g (0,03 Mol) H-(o-Tolyl)-N'-(3-aminopropyl)-piperazin
in 40 ml Triäthylamin wird
10 Minuten am Rückfluß gekocht. Mach Abziehen des überschüssigen Triäthy!amins im Vakuum wird der Rückstand
in 70 ml Chloroform gelöst und dreimal mit je
40 ml 2 η Salzsäure extrahiert. Die vereinigten wäßrig-saüren Phasen werden mit 40 ml 6 η Natronlauge
alkalisch gemacht und mit Chloroform extrahiert. Uach Trocknen und. Entfernen des Chloroforms hinterbleiben
11 g Öl, das alsbald kristallisiert. Aus Benzol umkristallisiert erhält man 8,1 g (72 i» d. Th.)
1,3-Dimethyl-4-(r-/.T-( o-tolyl) -piperazinyl-( 1^7-propylamino)-uracil
mit einem Schmelzpunkt von 1620C.
-Ί7-
109838/1769
1,3-Dimethyl-4-(rVT-(p-chlorpheny^)-piperazln yl-( 1 )7-propylamino)-uraoil
·
3,1 g (0,017 Mol) 1,3-Dimeftliyl-4~chloruracil, 4,3 g
(0,017 Mol) jr-(p-Ohlorplieayl)-iir-(r-aisinopropyl)-piperazin
und 10 ml Triäthylamin' werden 1,5 Stunden unter
Rückfluß erhitzt, Fach EntfernenÜberschussigen£riäthylamins
im Vakuum wird der Rückstand in 50 n& |
Chloroform gelöst und dreimal mit 50 ml 2 n.Salzsäure
extrahiert. Die Y@reinigten sauren Phasen werden mit Chloroform gewaschen, mit β η natronlauge alkalisch
gestellt und dreimal mit 50 ml Chloroform extrahiert.
Der Rückstand aus den getrockneten Chloroformphasen (5,9 g) wird aus Alkohol urakristallisiert.
Man erhält 3,3 g (46 # d. Ih.) 1 ,^-Dimethyl^-ir-iJ'
(p-chlorphenyl)-piperazinyl-(i27-propylamino)-uracil
vom Schmelzpunkt 178 - 1790C. ■ ' «.
1,3« 5-3?rimeth.yl-4-(?*ς-/?-Co-methQxyphenyl·)-pipθrazinyl- i
(1)7-propylamino)-uraoil
5,6 g (0^03 Mol) 1,3,5-ü?rimethyl*4-chloruracil und *,
17,5* g (b,07 Möl) ^-(o-MethoxyphfnylJ-li'-ir'-aminopropyl)-piperazin
werden in 70 ml Xylol 30 Stunden am Rückfluß gekocht. Das beim Abkühlen auskristallisierendei
Si-(o-Methoxyphenyl)-li'-|r'-aminopropyl)-piperazin-hydrochlorid
wird abfiltntert und mit heissem
Benzol gewaschen. Das Piltrai wird im Vakuum vom
- 18 -
100038/1701
!lösungsmittel befreit und säulenchromatographisch gereinigt.
Als stationäre Phase dienen 350 g Kieselgel neutral (Merck), Korngröße 0,05 - 0,2 mm, als Iaufmittel
Ohloroforra/Ithanol 10 : 1.
Man erhält 8 g (66 fo d. Th.) 1,3,5-ΤΓ^β^1~4-(Γ-Ζ4~-
(o-methoxyphenyl)-piperazinyl-(i27-propylamino)-uracil
vom Schmelzpunkt 120 - 1210C.
1,3-I)imethyl·-4-(y^-/?~(o-methoχγ^>hen.yl·)-^plperazin.yl·--
(1 )7-prop.ylamino)-5-n-hutyl-uracil·
7 g (0,03 Mol) i^-Dimethyl^-chlor-S-n-butyl-uracil
und 17,5 g (0,07 Mol) IT-(o-MethoxyphenyI)-N'-(Γ-aminopropyl)-piperazin
werden in 70 ml Xylol 5 Tage unter Rückfluß gekocht.· Das beim Abkühlen auskristallisierende
Hydrochlorid des N-(o-MethoxyphenyI)-N1-(^-aminopropylj-piperazins
wird abgesaugt und das I1Iltrat eingedampft. Der Rückstand wird säuleachromato~
graphisch gereinigt. Als stationäre Phase dient Kieselgel neutral (Merck), Korngröße 0,02 - 0,5 mm,'
als Pließmittel Chloroform/Äthanol 10 : 1. Man
erhält 11,4 g braunes Öl, das in 250 ml Benzol aufgenommen
wird. Man versetzt mit einer gesättigten lösung von Pikrinsäure in Benzol und dekantiert nach
Absetzen des Niederschlags das Benzol ab. Der Rückstand wird mit Hilfe des Thielepape-Aufsatzes aus
Äthanol umkristallisiert. Man erhält so 11 g (54- $>
d. Th.) des Pikrates von 1,3~Dimethyl-4-(r-Z4"-(omethoxyphenyl)-piperazinyl-(1jr7-propylamino)-5-nbutyl-uracil
mit einem Schmelzpunkt von 173 - 1750C
- 19 -
9838/1760
Betspiel 16
1,3~Ρ1πιβΐ1ΐ7ΐ"·4-(7>'-/?-( o-methoxyphenyl)-piperazinyl-(1)7-propylamino)-5-nitro-uracil
Zu der Lösung von 11g (0,05 Mol) 1,3-Dimethy1-4-chlor-5-nitrouraeil
in 150 ml Benzol wird unter Rühren bei Raumtemperatur eine lösung von 32 g (0,1 Mol)
N-(o-Metboxyphenyl)-N!-(7^aminopropyl)-piperazin zugetropft.
Anfangs bildet sich ein schwer rührbarer Brei, der sich nach beendetem Zutropfen auflöst. Danach fällt
das Hydrochloric des eingesetzten Piperazine kristallin
aus. Die Mischung wird etwa 15 Minuten gekocht und nach dem Abkühlen filtriert» Das Piltrat
wird eingedampft und der Rückstand aus Alkohol umkristallisiert
.
Man erhält 17,7 g (82 j> d. Th.) 1,3-Dimethy1-4-(Γ-/4~—(o-methoxyphenyl)-piperazinyl-(i^-propylamino-S-nitrouracil
mit einem Schmelzpunkt von 160 - 1620O.
1,3-Dimethy 1-4-- (ß-/T- (o-methoxypheny 1) -pipe raz iny 1-(1)7-propylamino)-uracil·
Ein Gemisch aus 4g (0,023 Mol) 1,3-Dimethy1-4-chloruracil
und 12 g (0,046 Mol) i-Amino-2-£4~-(o-methoxyphenyl)-piperazinyl-(i27-propan
werden in 300 ml Xylol 5 Stunden am Rückfluß gekocht. Fach Erkalten
wird der Niederschlag abfiltriert und mit- heißem
Benzol gewaschen. Die vereinigten Piltrate werden
im Vakuum eingedampft und säulenchromatographisch mit Kieselgel neutral (Merck), Korngröße 0,05 - 0,2 mm,
- 20 -
109838/1769
lauf rait te 1 Egsigester/Metiiaaol/konzentr iertera Ammoniak
im Verhältnis 20 i 4 Ί ΐ gereinigt. Das so erhaltene
brause Produkt (5,5 g) wird aus 70 ml Essigester mit
Hilfe von Aktivkohle umkristallisiert.
Man erhält 4,5 g (51 $ d. !Dh.) A 5 3-Dimethyl-4-Cß--/T-(o-methoxyphenyl)-piperaziinyl-(i27-propylamino)-
uräcil mit einem Schmelzpunkt.von 165 - 1660C.
-Beispiel 18
1 ,3-Dimethyl-4-
(T~/$-{
o-*me tfaoxypheny 1) -p iperaz inyl-(1 )7^prop,ylamino)-5-bröm^raoll·-dihydrobromid
10 g (0,026: Mol) 1,3~mmethyl-4-(;^¥--(o-methoxyphenyl)
werden in 30 ml
Eisessig gelöst und bei O0G unter Rühren eine Mischung
von 4,5 g Brom in 30 ml Eisessig innerhalb 30 Minuten
zugetropft. Hach »eiteren 30 Minuten Hachrühren wird
der kristalline Fiederschlag abgesaugt und mit Eisessig
und A'ther naohgewaschen. Man erhält 9,2 g (56 fo d. Th.)
1,3-Dimethy1-4-(Y -JT-(o-methoxyphenyl) -plperaziny 1-O27~pTopylamino)-5-bromuracil-dihydrobromid
mit einem Schmelzpunkt von 196.- 199°0.
-^ ~n it r QS o*°urao il
In die lösung von 7«7 g (0,02 Mol) 1 9 3-33imethyl«4-(/"■^•"(o-methoxyph®ßyl)-"piperazinyl-(
1 J^-propylamin©
uracil «Ed 6 ml i-Aiaylüitrit in 100 ml Chloroform/
Aceton 1 ι 1 ifärdea önter lisktthlüng oa. 20 ml äthano
— 21 -
lische Chlorwasserstoffsäure eingetropft. Der aus der
roten lösung ausfallend© weiße Niederschlag wird abgesaugt
und mit Aceton gewaschen« Das hygroskopische Produkt wird aus Methanol umgelöst. Man schält 9 g
(77 i> d. Th.) 1,3-Dimethyl-4-(7^£--(o-methoxyphenyl)~
piperazinylKi27-propylamino)-5-nitroso-uracil als
Trihydrochlorid mit 3 Mol Kristallwasser. Ea hat einen
Zersetzungspunkt von oa. 1650C.
1,3-Dlmethyl-4- (7" -/T-Co-methoxrphenylj-plperazinyl·-
(1)7-propylamino)-5-aminouracil
6,1 g (0,012 Mol) 1,3-Dimethyl-4-Cr-iJP-(o-methoxy-
uracil-trihydrochlorid werden in 30 ml Biswasser
gelöst, mit einer lösung von 6 g Katriumdithionit in 30 ml Eiswasser versetzt und 10 Minuten bei O0G gerührt.
Die gelbe, klare Lösung wird mit 50 ml Chloroform
unterschichtet und mit eiskalter 6 η liatronlauge
alkalisch gestellt. Dabei soll die Temperatur nicht über +30C ansteigen. Die Phasen werden getrennt, die
Chloroformphase getrocknet und bei Raumtemperatur am Rotationsverdampfer eingedampft. Der Rückstand wird
mit Äther zur Kristallisation gebracht und abgesaugt.
Man erhält 3,7 g*(79 $ d. Th.) 1f3-Dimethyl-4-(f r^J-(o-methoxyphenyl)-piperaäBinyl-(ii7-propylamino-5-
i O
amino-urjsicil mit einem Schmelzpunkt von 122 - 124 0»
Die lestBubstanz ist zersetzlich*
- 22
-. 22 -
19424Q5
. pEopylamino)-5-propionylaraino-uraell·
In 15 ml Prop ions äureanhydr id wird bei Raumtemperatur
unter Rühren 5 g (0,0125 Mol) 1,3-DImethy 1-4-(Γ-2?-Come th.oxyph.enyl)-piperaBtnyl-(i27~PEOPXlaaiQO)""5-amInouractl
portionsweise eingetragen. Aus der klaren Lösung findet nach, einigen Minuten Kristallisation statt» Es
wird mit 150 ml Äther verdünnt und abgesaugt. Der FiI-trationsrückstand
wird über eine Säule mit 300 g Kieselgel
neutral (Sferck) mit einem Gemisch aus Essigester/
Methanol/konzentriertem Ammoniak 20 s 4 J 1 gereinigt.
Das Eluationsgemiseh wird im Yakuum am Rotationsverdampfer vollständig abdestilliert, der Rückstand aus 25 ml
Essigester umkristallieiert. Man erhält 4,8 g (84 $ 'ά.Th;-)
1,3-Dimethyl-4-(7"-^J-(o-methoxyphenyl)-pipei'azinyl(i27-propylamino)-5-propionylaminouracil
vom Schmelzpunkt 132 - 1330C ;
1 -Methyl-4-(y-/T-( o-met hoxyphen.yl) -piperaziBj;l-( 1 )7-propylamino)-uracil
4,8 g (0s03 Mol) 1-Methyl-4-chloruracil werden mit 15 g
(0,06 Mol) r~/T-(o-Met^oxyphenyl)-pip©razinyl-(i27-propylamin
24 Stunden auf 90 - 100° erhitzt. Die nach
Erkalten glasartig erstarrende klare Iiösung wisd mit
150 ml Alkohol aufgekocht, Wobei anfangs Lösung, später
Kristallisation eintrittο Es wird heiß abgesaugt und
mit Alkohol gewaschenο
3 3/1 ISS
Man erhält 4,6 g (41 ί> d. Th.) 1-Me thy 1-4-(?"-/£-· (°~
tnethoxyphenyl)-pipörazinyl-(i27--pi!opy !amino )-uracll
mit einem Schmelzpunkt von 23Q - 2330C.
1,3-Dimet hy l-4-(ß-/¥-( o-methoxyphenyl) -piper azlnyl-
(1
)7-oC
-methyläthylamino)-uracll
Das Gemisch aus 6 g (0,024 Mol) H--(Q-MethoxyphenylJ-lT'-U-aminopropyl^-piperazin,
4,4 g (0,025 Mol) 1f3-Dimethyl-4-ehloruracil
und 30 ml Triäthylamin wird ohne
Rücksicht auf ungelöste Substanz 5 Stunden am Rückfluß
gekocht. Darauf wird im Vakuum das Iriäthylamin entfernt,
der Rückstand mit 60 ml 2 η Salzsäure versetzt und mit Chloroform extrahiert. Die salzsäure Phase
wird mit 2 η Natronlauge alkalisch gestellt und wiederum mit Chloroform extrahiert. Der Rückstand der Ghleroformphase
wird zur Isolierung «ler SiibBtmnz säulenohromatographisch
gereinigt (Kieselgel neutral, Laufmittel
Essigester/Methanol 5 ϊ 1)· Man erhält auf diese Weise
2»6 g (34 $ d. Sh.) eines glasartig erstarrenden Öles,
dessen Hydrochlorid mit Aceton am Heißdampfextraktor umkristallisiert einen Schmelzpunkt von 238 - 2400C hat.
1 -0yclohexyl-4-(y-/T-( o-methpx.yphenyl)-piperazinyl-(1 )7-propylamino)-uracil
3,4 g (0,015 Mol) 1-Cyclohexyl-4~chloruracil werden mit
10 g (0,04 Mol) ^-(ö-
pipera«i53 8 Stunden auf ea. 1200G erhitzt. Nach Erkalten
100838/1760
wird mit je 100.ml 2 η Salzsäure und Chloroform geschüttelt;
die Chloroformphase wird verworfen. Die
wäßrig saure lösung wird eiskalt mit. 2 η Natronlauge ■·
alkalisiert und mit Chloroform extrahiert. Die Reinigung erfolgt durch SäuleηChromatographie über Kieselgel
neutral, I/aufmittel Chloroform/Äthanol 6 : 1. Es werden
2,5 gr (38 i d. Th.) 1-Cyclohexyl·^-(^-/T-to-met hoxyphenyl)-piperazinyl-(1_2-7-propylamino)-uracil
erhalten, die aus einem Gemisch aus 30 ml Chloroform und 100 ml . Äthanol durch Eindunsten bis auf 50 ml umkristallisiert werden können. Die Substanz hat einen Schmelzpunkt
von 217— 2190C
1-n-But.yl·-4-(?::/T-(o-methoxyphen.yl·)-piperazinyl·-(1 )7-propylaminouracil
8,2g (0,04 Mol) 1-Buty 1-4--ChIOr uracil und 20 g
(0,08 Mol) !-(o-MethoxyphenylJ-N'-ir'-amino-propyl)-piperazin
werden 3 Stunden auf 140 C erhitzt. Nach dem Abkühlen wird der Rückstand mit Chloroform und
Wasser in Lösung gebracht. Die Chloroformphase wird abgetrennt, eingedampft und der Rückstand im Heißdampfextraktor
aus Methanol umkristallisiert.
Man erhält 8,3 g (= 50 1>
d. Th.) 1-n-Butyl-4^(r-Z^
(o-methqxyphenyl) -piperazinyl- (i2.7-*pr opylamino) -uracil
mit einem Schmelzpunkt von 204°G·
In ähnlicher Weise, wie in Beispiel 25 beschrieben,
werden durch Einsetzen der entsprechenden Ausgangsprodukte folgende Substanzen dargestellt:
109Ö3 8/1769
1-Cycl.ohexyl-4--('T-/?-( o-Metb.oxyph.enyl) -piperazinyl-(i27-propylamino)-5-n-butyl-uracil
in einer Ausbeute von 66 σβ>
d. Th. mit einem Schmelzpunkt von 1550C
4~('T-/i-(o-Meth.oxyph.enyl)~piperazinyl-(i27-propylamino)-uraoil
in einer Ausbeute von 30 fo ü. Th. mit einem
Zersetzungspunkt von ca. 2700C.
1,3-■Dimeth..yl-4-(y-/T-(o^^i^meth.oxyphen.yl·)-piperazin.yl·-
(1)7-propylamino)-5-formyl-uracil
50 ml Essigsäureanhydrid werden bei O G vorgelegt und
25 ml Ameisensäure (98 - 100 $ig) zugetropft. Die Mischung
wird 15 Minuten auf 5O0G erwärmt und anschlies
send schnell auf 0 0 abgekiih.lt.
Das so erhaltene Pormylierungsgemisch. wird mit 12,5 g
(0,032 Mol) 1,3-Dimeth.yl-4-(r-/i-(°-meth0X3rPlLeny1)-piperazinyl-(1jyr-propylamino)-uracil
versetzt und 6 Stunden bei 1000C gehalten. Fach dem Abkühlen wird
bei 50 - 6O0C im .Vakuum zur Trockene eingedampft. Der
Rückstand wird in Wasser gelöst, mit 2 η Natronlauge alkalisiert und mit Chloroform extrahiert. Die organische
Phase wird mit Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wird säulenehromatographiseli
gereinigt (Kieselgel Merck, CHCl3ZC2H5OH 6:1). Man
erhält so das 1,3-Dimethyl-4-(r-ZT-{o-methoxyphenyl·)-piperazinyl-(1_2.7-propylamino)-5-formyl-uracil
in einer Ausbeute von 4,9 g (97 1° d. Th.) mit einem Schmelzpunkt von 1220C.
- 26 10 9 8 3 8/1769
19A2405
1l3-33imethyI-4-(y-/4-(o-methoxyphβn:yl·)~plpera2in.yl·-(1 )7
pr opy !amino )--5-carbäthoxyamino-uracil
In die lösung von 2 g (0,05 Mol) 1,3-Diinethyl-4-(r-/4"-(o-methoxyphenyl)-piperazinyl-(127-pI'opJl·a^nino)·-5-aminouraeil
in 10 ml Chloroform wird bet Raumtemperatur
eine Lösung von 0,5 ml (0,05 Mol) Chlorkotelensäureester
in 5 ml Ghloroform eingetropft. Fach. 15 Minuten wird
das Reaktionsgemisch mit gesättigter ffatrlumbicarbonatlösung
gewaschen, die organische Phase abgetrennt, getrocknet und eügedampft. Der Rückstand wird mit Aceton
zur Kristallisation gebracht und abgesaugt. Man erhält
auf diese Weise 1,4 g (60 i d. Th.) 1,3-Dimethyl-4-(Γ-/4-(
o-methoxyphenyl) -piperazinyl-5-carbäthoxyamino-uracil,
das aus iLceton umkristallisiert
einen Schmelzpunkt von 125°G hat.
1,3-Dimethyl·-4-(Γ-/4"■"( o-methoxyphenyl·)-plperazlnyl·-( 1
propylamine)-S-thiocyanato^uracil
50,5 g (0,04 Mol) 1,3-Dimethy1-4-(/-/?-(o-methoxyphenyl)-piperazinyl-(
1_27-propylamino)-uracil und
7,6 g (0,1 Mol) Ammoniumrhodanid werden in 100 ml
Eisessig gelöst und bei etwa 100C 40 ml 1m Bromlösung
in Eisessig (80 g-Atom Brom) zugetropft. Fach beendeter Bromzugabe wird 30 Minuten nachgerührt, der
Niederschlag abgesaugt, mit Eisessig und Äther nachgewaschen. Das Piltrat wird bei 400C im Ya ku um eingedampft,
der Rückstand mit CHCl,, , H2O und konzentrierter
NH4ÖH versetzt-~und die organische Phase
- 27 10 9 8 3 8/1769
im Vakuum bei 4O0G eingeengt. Nach Zugabe der doppelten
Menge Äthanol und Eindampfen erhält man als Niederschlag in der Kälte 14,2 g (= 80 $ d..Th.) 1,3-Kimethyl-(o-methoxypfa'enyl)-piperazinyl-(1^7-propylamino)
■
5-thiocyanato-uraeil ύομ Schemlzpunkt 188 C.
Tabelle II (Vorprodukte)
0
0
Beispiel Nr. |
R1 | H2 | R3 | R4 | Schmp. 0C |
Ausbeute =/o d. Ta. |
29 | GH3 | CH3 |
"MTJ f fll \ Π TT
iMxl^OXlr) / 1ZViXl |
H | 150 | 90 |
30 | CH3 | CH3 | NH (CH2J3Gl | H | 154 | 85 |
31 . | CH3 | CH, | HH(CH2)3C1 | NO2 | 113 | 80 |
32 33 |
CH3 | CH3 GH3 |
-O-(CH2)3Br Cl |
H G4H9 |
114 60 |
25 45 |
33 | /"XTT | CH3 | Gl | GH3 | 135 | 61 |
34 | G4% | H | OH | H | 108 | 68 |
35 | G4H9 | H . | Gl | H | 188 | 73 |
36 | C6H11 | H-. | Cl | H: | 224 | 70 |
37 | CH5 | CH3 | NH(GH2)2C1 | ■Ή | 203 | 74 |
8 983g/17 69
- za -
Vor- und Zwischenprodukte ,
Beispiel 29 1,3-Dimethyl-4-(Γ-hydroxypropy!amino)-uracil
Zu 225 g( 3- Mol) 3-Aminopropanol werden bei 100 G nach
und nach 210 g (1,2 Mol) 1,3-Dimethyl-4-chloruracil *
zugegeben.. Nach beendeter Reaktion, bei der die Temperatur bis auf 1500O steigt, wird bei 110°C mit 200 ml
Wasser verdünnt und auf O0O abgekühlt. Das KristalTisat
wird abgesaugt und mit Eiswasser und Aceton gewaschen.
Nach Trocknen über Facht im Vakuumtr.ockenschrank bei 60°0 werden 223 g (90 $ d. Th.) 1,3-Dimethy1-4-(T-hydroxypropylamino)-uracil
vom Schmelzpunkt 140 - 143 erhalten. ".·■■"-
Beispiel 30
1,3-Dimethyl-4-(Γ'-cαl·orprQpyl·amino)^-uracil
Zu der Suspension von 180 g (0,85 Mol) 1,3-Dimethyl-4-(r-hydroxypropylamino)-uracil
in 800 ml Toluol werden unter Rühren 155 ml ("2,55 Mol) ThionylchlorJ.d zugetropft.
Es wird soweit gekühlt, daß die Temperatur nicht über 500G ansteigt. Nach Abklingen der heftigen
Gasentwicklung wird langsam auf 1000G erhitzt, bis
die Gasentwicklung fast ganz beendet ist. Dann wird im Vakuum überschüssiges Thionylchlorid abdestilliert
und der Niederschlag abgesaugt und mit Benzol gewaschen.
Er kann aus Methanol umkristallisiert werden.
- 29 .-
109838/1769 }
Man erhält 167 g (85 # d. Th.) 1,3"J)lmetliyX-4-(rchlorpropylamino)-uracil
vom Schmelzpunkt 151 1530C.
Auf ähnliche Weise wird aus dem bereits beschriebenen
1,3-Dimethyl-4-(ß-hydroxyäthylamino)-uracil das 1,3-Dimethy1-4-(ß-ohloräthylamino)-uracil
in einer Ausbeute von 74 fo d. Th. mit einem Schmelzpunkt von
2030C erhalten.
Ebenfalls literaturbekannt ' ist das 1,3-Dimethyl-4-chlor-5-nitrouracil
(siehe Beispiel 16).
Beispiel 31 1,3-Dimethyl-4-CΓ-ohlorprop.yl·amlno)-5-nitro-uracil
4,6 g (0,02 Mol) 1,3-Dimethyl-4-(r-chlorpropylamino)-uracil
werden unter Eiskühlung in 15 ml konzentrierter
Schwefelsäure gelöst und bei 5°0 - 100 $>
Salpetersäure zugetropft. Es wird 30 Minuten bei Raumtemperatur nachgeriihrt, auf 80 g Eis gegossen und
mehrmals mit Chloroform extrahiert. Nach Trocknen und Abdestillieren des Chloroforms wird der Rückstand
aus Benzol umkristallisiert.
Man erhält 4,1 g (75 i> d. Th.) t,3-Dime-thyl-4-(fchlorpropylamino)-5-nitro-uracil
mit einem Schmelzpunkt von 113 - 1140C
**) Pfleiderer, Ber„ 99, 2997 (1966)
10983 8/1769 - 30 -
— J U— ■ . . ■
Beispiel 32 1,3-Pitae thy 1-4-(/-
Durch Zusammengeben äquivalenter Mengen von 1,3-Dimethy!barbitursäure
und Silbernitrat in wäßriger -Lösung fällt das Silbersalz; der 1,3-Dimethylbarbitursäure
praktisch quantitativ aus. 10,4 g (0,04 Mol) dieses Silbersalzes werden mit 40 g (0,2 Mol)
1,3-Dibrompropan in 200 ml Benzol 90 Minuten am Rückfluß gekocht, kalt filtriert und das Eiltrat
eingedampft. Der Rückstand wird über eine Säule mit 350 g Kieselgel neutral (Merck), Korngröße 0,05 0,2
mm, gereinigt. Als Laufmittel dient ein Gemisch aus Essigester/Methanol/konzentriertem Ammoniak
20 : 4 : 1. Man erhält 5,4 g (25 $ d. Th.) 1,.3-Dimethyl-4-(3^-brompropyloxy)-uracil,
das aus Essigester umkristallisiert einen Schmelzpunkt von 113 - 115°C hat. ■
Beispiel 33 ; ' 1,3,5-Trimethyl-4-chlor-uracil
Zu 92 ml Phosphoroxychloridwird unter Rühren 6,1 ml
89 folge Phosphorsäure zugetropft; nach beendeter
Gasentwicklung werden 34 g (0,2 Mol) 1,3,5-Trimethylbarbitursäure·
zugegeben und 2 Stunden am Rückfluß gekocht. Dann wird überschüssiges Phosphoroxychlorid
im Vakuum abdestilliert und der Rückstand auf Eis ge-. gössen, wobei Erwärmung bis auf ca. 90 — 100 G eintritt. Die beim Abkühlen ausgefallenen Kristalle
werden abgesaugt und aus dem JPiltrat durch Extrahieren
- 31 1098 30/176 9
31 19^2405
mit Chloroform der Rest des Produktes isoliert. iTacb
ün kristallisieren aus Wasser erhält man 23 g (61 $ d.
Th.) 1 ,^,S-Trimethyl-^öhlor-uracil vom Schmelzpunkt
1350C : _ - _ ■ " ■ .
In analoger Weise erhält man durch Einsetzen der 1, 3-Dimethyl-5-n-butyl-barbitur'saure das 1,3-Dimethyl-4-chlo,r-5-n-butyl-uracil
in 45 /»iger Ausbeute mit
einem Schmelzpunkt von 59 - 6O0C.
1-n-Butyl-barbltursäure
Zu einer Lösung von 23 g (1MoI) Natrium in 500 ml
abs. Äthanol?werden bei Raumtemperatur 35g (0,3 Mol)
Butylbarnstoff und 43 g (0,3 Mol) Malonsäurediäthylester gegeben.
In einem 1200C heißen Ölbad wird der Alkohol abdestilliert
und der Rückstand ea. 16 Stunden bei dieser Temperatur gehalten. Der abgekühlte Rückstand wird in
ca. 300 ml Wasser gelöst, mit Α-Kohle gerührt und filtriert.
Aus dem klaren Filtrat erhält man durch Ansäuern mit
konzentrierter Salzsäure 38 g (=68 $ d. Th.) 1-Butylbarbitursäure,
die nach dem Umkristallisieren aus Benzol einen Schmelzpunkt von 107 - 1080C hat.
32 -
!0983 3/1769
Beispiel 35
1 -But.y 1-4-Qh-IOr urac il
10 g (0,055 Mol) 1-Butyibarbitursäure werden mit 110 ml
Phosphoroxychlorid und 7»7 ml 89 ^iger Phosphorsäure
3 Stunden unter Rückfluß gekocht. liach dem Abdestillieren
des Phosphoroxych-lorid-Überschusses wird der Rückstand
mit Eiswasser und Chloroform versetzt. Die-Chloroformphase wird abgetrennt, getrocknet und eingedampft.
Man erhält 8,2 g (= 73 f» d. Th.) 1-Bütyl-4-chloruraeil
als Rückstand, das - aus Benzol umkristallisiert einen Schmelzpunkt von 187 -■ 189.-0C zeigt.
Beispiel 36 i-Gyclohexyl^-chloruracil
16 g (0,075 Mol) i-Cyclohexyl-barbitursäure werden mit
.150 ml Phosphoroxyclilorid und 10,5 ml^.89 $iger Phosphorsäure
16 Stunden bei 70°C gerüh.rt. Anschließend wird
bei 70 C im Yakuum das überschüssige Phosphoroxychlorid abdestilliert. Der abgekühlte Rückstand wird
unter Rühren mit Eiswasser und Chloroform versetzt; die Chloroformphase wird eingedampft und der Rückstand
säulenehromatographlsch gereinigt. Als stationäre Phase dient Kieselgel neutral (Merck), Korngröße
0,02 - 0,5 mm, als Fließmittel Chloroform/Äthanol 6 :
Man erhält 12 g (= 70 $ d. Th.) i-Cyclohexyl-4— chloruracil,
das nach, dem Umkristallisieren aus Äthanol
einen Schmelzpunkt von 222 - 2240C zeigt.
- 33 109838/1769
Beispiel 37
1,3-
In eine eisgekühlte Suspension von 20 g (0,1 Mol)
1, 3-Dimethyl-4-(ß-hydroxyäthylamino)--uracil in 300 ml
Chloroform und 16 ml Dimethylformamid wird ein Gemisch aus 16 ml Thionylchlorid in 40 ml Chloroform
eingetropft und 2 Stunden unter Eiskühlung und
weitere 10 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die dunkelrote klare Lösung wird mit Eiswasser und Natriumbicarbonatlösung zersetzt, und die Chloroformphase von der wäßrigen Phase getrennt. Der aus der getrockneten und eingedampften Chloroformphase erhaltene Rückstand wird aus Methanol umkristallisiert. Man erhält auf diese Weise - bei weiterer Aufarbeitung der Mutterlaugen - 16,1 g (74 1° d. Th.) 1,3-Dimethyl-4-(ß-chloräthylamtno)-uracil mit einem
Schmelzpunkt von ca. 2030C
weitere 10 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die dunkelrote klare Lösung wird mit Eiswasser und Natriumbicarbonatlösung zersetzt, und die Chloroformphase von der wäßrigen Phase getrennt. Der aus der getrockneten und eingedampften Chloroformphase erhaltene Rückstand wird aus Methanol umkristallisiert. Man erhält auf diese Weise - bei weiterer Aufarbeitung der Mutterlaugen - 16,1 g (74 1° d. Th.) 1,3-Dimethyl-4-(ß-chloräthylamtno)-uracil mit einem
Schmelzpunkt von ca. 2030C
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen
Formel I und deren Salze mit anorganischen und organischen Säuren besitzen folgende Eigenschaften:
Sie senken den Blutdruck, mindern die Herzfrequenz, hemmen den Carotissinusentlastungsreflex, blockieren
den durch i. v.-G-abe von Adrenalin und Foradrenalin
an der desplnalisierten Ratte hervorgerufenen blutdrucksteigernden
Effekt, wirken sedativ und analgetisch und besitzen Antihistaminwirkung.
1098 38/ 17 69
Einfluß auf den Blutdruck und die Herzfrequenz sowie auf
den Carotissinusentlastungsreflex der narkotisierten Katze
Beispiel | Blutdrucksenkung | 30 -/ο durch | 50 Jb durch | Herzfrequenz | - , | + | Hemmung des | Garotissi- | |
ITr. | um | mg/kg i.v. | mg/kg i.v. | .. - . - | nusreflexes | um | |||
ge- gestei- | - ■ - | 30 io durch | 50 io durch | ||||||
-> | senkt gert | rag/kg i.v. | mg/kg i.v. | ||||||
O | 0,14 | 0,5 | |||||||
co. | |||||||||
co U) |
4 | 0,03 | 0,14 | + | 0,03 | 0,16 ' | |||
co | |||||||||
-^. | 9 | 0,41 | 2,4 | 0,17 | 0,26 | ||||
-J | 0,21 | 1,0 | |||||||
cn co |
12 | 0,15 | >0,5 | ||||||
16 | 0,05 | 0,24 | 0,60 | 2,0 | |||||
18 , | 0,13 | ■ 1,1 | |||||||
20 | 0,1 | 0,7 | 0,12 | ■ ■' °'3 '■..■'■.■ | |||||
Phentol | |||||||||
amin | 0,1 | 0,5 |
Die Tabelle 1 gibt einen Überblick über den Einfluß verschiedener Piperazinyluracile auf den ο
Blutdruck, die Herzfrequenz und den Garotissinus-Entlastuügsreflex der narkotisierten Katze.
Einfluß auf den Blutdruck und die Herzfrequenz der narkotisierten Ratte sowie auf
den blutdrucksteigernden Effekt von 0,001 mg/kg i.V. !-Adrenalin und .Noradrenalin
an der despinalis leiten Ratte
CO OO CO CO
-4 CD CO
V>J
CTv
Beispiel | 1 | LD50 | Ratte | narkotisiert | Z gestei gert |
■■ ■ . | — | Ratte despinalisiert | lung des :tes nach in Noradrenalin durch mg/kg i.v. |
CD |
Hr. | 3 | (mittlere letale Dosen) an der Maus mg/kg i.p. |
Blutdruck senkung um 30 'fo durch mg/kg i.v. |
. Herz- frequen ge senkt |
. _ | - | 50 ^ige Henra press. Effelj i.v.-Gabe ve Adrenalin durch mg/kg i.v. |
_. | N3 | |
4 | 200 | 2,9 | — | + | 1,45 | . -P- O 0,18 cn |
||||
VJl | ■ 430 | 1,4 | + | — | ; + | 2,1 | 1,9 | |||
9 | 400 | 0,71 | + | - | — | 0,36 | ||||
11 | 250 | 0,36 | + | - | 0,24 | |||||
12 | 400 | >3,4 | — | - | 0,15 | >2,5 | ||||
13 . | : 120 | 0,47 | + | - | 1,0 | 2,5 | ||||
14 | 70 | 1,0 | + | 0,45 | 3,7 | |||||
15 | 70 ν | 0,5 | + | 0,39 | ||||||
16 | 140 | 0,13 | 0,045 | |||||||
17 | 130 | 0,36 | + | 0,028 | ||||||
20 | 600 | 1,6 | — | 0,17· | ||||||
Phentol amin |
220 | 3,0 | - | 0,16 | ||||||
500 | 0,11 | + | 0,045 | |||||||
200 | 0,63 | - | 0,047 |
V» VJI
Tabelle 2 zeigt den Einfluß Verschiedener
uracile auf den Blutdruck und die Herzfrequenz der
narkotisierten Ratte sowie auf den blutdrucksteigernden
Effekt von 0,,001 mg/kg L?., Adrenalin· und ifer—
adrenalin an der despinalisierten Ratte.
Aus den Tabellen: 1 und 2 geht; hervor, daß die meisten;
Plperaziny!uracile stärker blutdrucksenkend, wirken
und eine geringere Giftigkeit aufweisen als: Ptüentol—
amin, das an; dlen; Gefäßen spezifiscb. die erregende
lioradrenalin- und Adrenalin wirkung hemmt. Die dureb.
die Piperazinyluraoile herTorgerufene Hemmung des
Caro.tiasinus—Reiflexes tritt bei geringeren Dosen
ein als die spontane Senkung des Blutdrucks an der
Eatze. Dies weist darauf h.in, daß die erfin.dungs— ,
gemäßen Verbindungen zentrale· blutdrucksteigernde
Mechanismen der Ere islauf Steuer trag hemmen.,
Die zentral dämpfendlen Wirkungen der Piperazinyl—
uracile an d:er Maus sind aus Tabelle 3 ereichtliclu
Ein IPergleüch. zwischen den Dosen,: die· den Ereis:la;uf
beeinflussen umd dienjenigen,; die z;entral dampfetnä?
zweigt„; daß die Ereisla:ufbeeinflussumg
CD
CQ
CO
co
CXi I
Beispiel | 1 | a | b'„ | C | r Motilität durch. 25 mg/kg i.p. |
d |
ITr. | 4 | M50 mg/kg i.p. |
SD50 mg/kg oral |
^-Hemmung de im Laufrad 12 mg/kg i.p. |
36 | ^-Verlängerung der Hexobarbi- talschlafdauer durch 15 rag/kg i.p. |
5 | 28 | 40 | _ ■■ | ,36 | 110 | |
9 | 52 | 100 | ί - | 46 | 71 | |
11 | 26 | 93 | ' - | 79 | 126 | |
12 | 12 | 30 .■ | ■ —■ . | - | HO | |
14 | 11 | 22 | - | 130 | ||
20: | 26 | 37 | ■ 42 | 21 | 49 | |
Chlordiazep- oxyd |
12 | 90 ■ | - | 42 | 152 | |
Meprobamat | 34 | - | 30 | 62 | ||
38 | 8 | . . · — | +28 | 324 | ||
95 | 300 | ■ — | 18 |
ο cn
.■■'■■■ - 38 - ■-■;■■ - ;- .,
■ϊ 94 2 40 5
a = Dosis, hei der 50 i» der Mäuse von einem rotierenden
Stab fallen; .:- · ■; .
b = Dosis, bei der im Mittel 50 -fo der Mäuse folgende
Symptome zeigen: Hemmung der Spontanraotilität,
Sedierung, Musice !relaxation, Verlust des Greif-
und Haltevermögens an ein.em horizontalen Drahtnetz;
c = durchschnittliche prozentuale /S-Hemmung der Lauf-
- aktivität von Mäusen, die mit 5 mg/kg d-Amphetaminsulfat
vorbehandelt wurden (bezogen auf die Aktivität von Mäusen, die nur d-Amphetaminsulfat erhielten)
während 130 Minuten;
d = ^-Verlängerung der Schlafdauer von Mäusen, die
75 mg/kg Hexobarbital erhielten, bezogen auf die Schlafdauer von Kontrolltieren.
Aus den Tabellen 4 und 5 ist die anaIgetische ¥trkung,
gemessen an der Reaktionsverzögerung bei thermischer Reizung des Mäuseschwanzes sowie die Antihistaminwirkung
ersichtlich.
Eine orientierende klinische Prüfung, die mit der Verbindung des Beispiels 4- an 2 weiblichen und 3 männlichen Patienten mit Dosen von 10, 20., 40 und 60 mg
oral durchgeführt wurde, zeigte eine sehr gute Ter- ■
träglichkeit, keine Beeinflussung des Sensoriums und
eine statistisch signifikante Senkung des systolischen'und
diastolischen Blutdrucks. Die beigefügten Diagramme ! und 2 zeigen, daß die Blutdrucksenkung
- 39 -
10 9 8 38/1769
sich dQsisabbänglg vergrößern, läßt. Der Untersdied der. Wirkung·
von 20 und 40 mg ist statistisch gesichert.
A.us den pbarma-ko logischen- und klinischen Untersuchungen
geht hervor, daß die Piperazinyluracile der allgemeinen Formel I und deren Salze mit anorganischen
oder organischen Säuren wertvolle Therapeutika vorzugsweise zur Behandlung der Hypertonie sind.
!Tabelle- 4
Beispiel | Analgetischer Effekt an der Maus |
Verzögerung der Abwehrreaktion bei . : thermischer Reizung, des Mäuse schwanzes um 25 1°- |
|
durch tag/kg- oral | |
1 | 5.0 |
; -3 | 7*0 |
4 | 2,4 |
5 | |
9 | to:„a |
12 | . 6r5 |
16 | iaka ■■ ■ · |
ζαη |
Beispiel Nr. |
Ant!histaminwirkung |
7 Ϊ2 13 Piprinhydri- nat |
50 ^ige Hemmung des Histamin- spaemus des isolierten Meer- schweincliendünndarms durch, g/ml |
2 · ΙΟ"8 3 · 10~Ö 1 · 10~8 1,5 ' 10"8 |
— Patentansprüche -
- 41 -
109833/Ϊ769
Claims (1)
- Patentansprüchein der IL und Rp Wasserstoff, geradkettige oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Alkylreste bis zu 6 C-Atomen sowie Cycloalkyl,R, Wasserstoff, einen geradkettigen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Alkylrest, Aralkyl, Aryl, Cycloalkyl, Halogen, Nitro-, Nitroso-, Amino- oder Acylaminogruppen, Formyl-, Äthoxycarbonylamino-, Thiocyanato-,X NR1, wobei R1 die obige Bedeutung hat, Sauerstoff oder Schwefel,A eine geradkettige oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Alky!kette, die gegebenenfalls noch durch ein Heteroatom unterbrochen sein kann,109838/1769Y Wasserstoff, niederer Älkylrest,Z Wasserstoff, eine oder mehrere niedere Alkylgruppen, Alkoxy-, Merkaptoalkyl-, TrifluOrmethyl- oder Halogengruppen ■bedeuten.2. 1,3-Dimethyl-4-(r-/T-(p-tolyl)-piperazinyl-(i27-propyl-amino)-uracil.3. 1,3-Dimethyl-4-(^'-/J-(o-chlorphenyl)-piperazinyl-(i27-propyl-amino)-uracil.4. 1,3-Dimethyl-4-(r-Z^""(2»5-dimethoxyphenyl)-;piperazinyl-(1_}_7-propylamino)-uracil.5. 1,3-Dimethyl-4-(r-/T-(o-methoxyphen-yl)-piperazinyl-(1J7-propylamino)-uracil.6. 1,3-Dimethyl-4-(r~ZJ~(°~ä*tl0xyPlienyl)'-piPeraziinyl~ (i27-propylamino)-uracil.7. 1,3-Dimethyl-4-(T-Z^-(2»4—dimethoxyphenyD-piperazinyl-(i27-propylaraino)-uracil.8. Dimethyl-4-(Y'-/i-(m-methoxyphenyl)-piperazinyl-(i27-propylamino)-uracil.9. 1,3-Dimethyl-4-(?r-/T-(p-methoxyphenyl)-piperazinyl-(i27-propylamino)-uracil.-43 -109 83U/ 17 6910. 1,3-I)inietbyl-4-(^-/T-(o--methoxyph.enyl)-piperazinyl (Ί J7-propyloxy)-uraeil.11.1 , 3-Dimethyl-4-(ß-^-(.OHnethoxyphenyl)-piperazin.yl (i27-äthylaffilno)-*uracll.12. 1,3-Dimetliyl-4-(r-/4"-plienyl-piperazinyl-( 1^7-propylamino)-uracil.13.1,3-Dimethyl-4-(r-/4-(o-tolyl)-piperazinyl-(1^7-propylamino)-uracil. .14. 1,3-Dimetb.yl-4-('T-/4-(p-ch.lorplienyl)-piperazinyl-(1^7-pröpylaraino)-uracil..15. 1,3,5-Trlmetb.yl-4-(r'-/4"-(o-methoxyplienyl)-piperazinyl-(i27-propylamino)-uracil.16. 1,3-Dimeth.yl-4-(T-/4"-( 0-meth.oxypb.enyl) -piperazinyl(17. 1,3-Dimethyl-4-(r~/4"-(o-metb.oxypheayl)-piperazinyl-(i27-propylamino)-5-nitro-uracil.18. 1,3-I>imethyl-4-(ß-/4"-(o-metb.oxyp1ienyl)-piperazinyl-(i27-propylamino)-uracil.19. 1,3-Dimethyl-4-(r'-/4"-(o-meth.oxyphenyl)-piperazinyl-(i27-propylamino)-5-bromuracil-dihyiirobroTnid.20. 1,3-Dimeth.yl-4-(T -/T-(o-metboxyphenyl)-piperazinyl-(i27-propylamino)-5-nitroso-uracil.- 44 109838/176 919424 DS2ι«. 1, 3-Dimetliyl-4-('r-i£?-(o-methoxyphenyl)-plperazlnyl (i27-propylämino)-5-amino-uracil.22. 1,5-Dime thy 1-4- (Γ-/Τ- (o-me thoxyphe t$.) -p lpe raz iny 1---5-prop ionylaminö-uräcil.2 3. -1—Met hy 1—4- (Γ-/Τ- (o-me thoxyphe nyl) -ρ iperaz inyl-(i27-propylamino)-uracil.24. 1,3-Dimethyl-4-(ß-/T'-(o-methOxypheayl)-piperazinyl- \ (127-oC-methyläthylaminoO.-uracil.25« 1-Qyclohexyl-4-(7*'-/,4"-(o-methoxyphenyl)-piperazinyl-(1j7-propylamiao)-urac il.26. 1-n-Butyl-4- (/-/T-(o-methoxypheny1)-plpe raziny1-(127-propylamino-uracil.27. 1,3-Dimethyl-4-('Γ-/T-(o-methoxyphenyl)-pίperazinyl-(i27-propylamino)-5-formyl-uracil.28. 1,3-Dimethyl-4-(r-/T-(o-methoxyphenyl)-piperazinyl-(tJT'-propylaniinoJ-S-carbäthoxyamino-uracil.29. 1,3-Dimethyl-4~(f~/T-(o-methoxyphenyl)-piperazinyl ^127-propylamIno)-5-thiocyanato-uracil<,- 4510 9 8 3 8/176930. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach den Ansprüchen 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß man entweder entsprechend substituierte 4—(a;~Halogen-alkyl-amino- bzw. -oxy-uracilen der allgemeinen Formel II-A-HaIIImit entsprechend substituierten Phenylpiperazinen der allgemeinen Formel III bzw. deren SalzenIIIin denen 1L·, IL,, R,, X, Ä, Y und Z die oben angegebene ,Bedeutung haben, umsetzt oder daß man entsprechend substituierte 4-Halögeηuracile der allgemeinen Formel IVAsJ—HaiR2 ■IVmit entsprechend substituierten F-Aryl-N'-»C£A>-amino-- 46■ 109838/176919424 05bzw. hydroxyalkyl)-piperazine« der allgemeinen Formel Vin der A, X, Y und Z die oben angegebene Bedeutung haben, umsetzt oder daß man von den· in 5-Stellung unsubstituierten Piperazinyluracilen der allgemeinen iOrmel YIϊ 'Δ.»ΛΑYIausgeht und in an sich bekannter Weise die Substituenten R in die 5-Stellung einiüh.rt, wobei als Substituenten für die Einführung in Betracht kommen:- die ETitrosogruppe durch Hitrosierung,- die Aminogruppe, Acylaminogruppe bzw. Äthoxycarbonylaminogruppe durch Uitrosierung und Reduktion der.Nitrosogruppe mit Dithionit und gegebenenfalls Acylierung mit Acylierungsmitt&Ln, wie z. B. ali-an phatischen oder aromatischen Carbonsäurönydriden, Cärbonsäurehalogeniden, Sulfosäurehalogeniden oder Chlorameisensäureestern,-47 -10 9833/1769- die Eormy!gruppe, ζ. B, durch Umsetzung mit Ess igsäur e /Ame ise nsäureanhydr id,- die Thiocyanatogruppe, z. B. durch Raodatiierung mittels Aramoniumrhodanid und Brom.31. 1, ^32. 1 ^-33. 1, 3-Dimethyl-4--(y-chIorpropylamino)-5-nitro-uracil.34. 1 ^-Dimethyl^-Cr-brompropyloxyJ-uracil,35. 1,3,5-T rime thy 1-4- ctilor-uraciL. ■36. 1-n-Butyl-barbitursäure.37. i-Butyl-4-ehloruracil·.33. i-Cyclohexyl-^-chloruracil.39. 1,3-Dimethyi-4-(ß-chloräthy!amino)-uracil.1098 38/1769L e e r s e i\ e
Priority Applications (31)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE755015D BE755015A (fr) | 1969-08-20 | Piperazinyl-alcoylamino-uraciles substitues par un groupe aryle, leurs ethers et thioethers, ainsi que leur procede de preparation | |
DE1942405A DE1942405C3 (de) | 1969-08-20 | 1969-08-20 | Arylsubstituierte Piperazinylpropylenaminouracile |
BR215466/69A BR6915466D0 (pt) | 1969-08-20 | 1969-12-19 | Processo para a preparacao de peperazinil-alquilaminourac |
CH346173A CH582173A5 (de) | 1969-08-20 | 1970-07-30 | |
CH1150970A CH551990A (de) | 1969-08-20 | 1970-07-30 | Verfahren zur herstellung von arylsubstituierten piperazinylalkylaminouracilen, -uracilaethern und -uracilthioaethern. |
GB3908070A GB1309324A (en) | 1969-08-20 | 1970-08-13 | Uracil derivatives |
SU1474896A SU363248A1 (ru) | 1970-08-13 | Способ получения производных пиперазина | |
SU1670154A SU399130A3 (de) | 1969-08-20 | 1970-08-13 | |
YU02076/70A YU36509B (en) | 1969-08-20 | 1970-08-14 | Process for obtaining aryl substituted piperazinylalkylamino-uraci, - uracilethers and - uracilthioethers |
BG017052A BG17796A3 (bg) | 1969-08-20 | 1970-08-15 | Метод за получаване на субституирани с арилпиперазинилалкиламино- урацили,-урацилетер и урацилитиотер |
LU61527D LU61527A1 (de) | 1969-08-20 | 1970-08-17 | |
IL35121A IL35121A (en) | 1969-08-20 | 1970-08-18 | Arylsubstituted piperazinylalkyl-aminouracils,-uracilethers and-uracilthioethers and their preparation |
FI2271/70A FI54479C (fi) | 1969-08-20 | 1970-08-19 | Analogifoerfarande foer framstaellning av terapeutiskt verksamma fenylsubstituerade piperazinylalkylaminouraciler -uraciletrar eller -uraciltioetrar |
BG015509A BG17585A3 (bg) | 1969-08-20 | 1970-08-19 | Метод за получаване на субституирани с арил пиперазинилалкиламино- урацили,урацилетер,урацилтиоетер |
BG017051A BG17795A3 (bg) | 1969-08-20 | 1970-08-19 | Метод за получаване на субституирани с арилпиперазинилалкил- аминоурацили-урацилетери-урацилитиоктер |
DK424770AA DK124031B (da) | 1969-08-20 | 1970-08-19 | Analogifremgangsmåde til fremstilling af fenylsubstituerede piperazinylalkylaminouraciler, -uracilætere eller -uraciltioætere eller salte deraf. |
SE7011321A SE386448B (sv) | 1969-08-20 | 1970-08-19 | Forfarande for framstellning av arylsubstituerade piperazinylalkylaminouraciler, -uraciletrar och -uraciltioetrar |
AT959571A AT318651B (de) | 1969-08-20 | 1970-08-19 | Verfahren zur Herstellung von neuen arylsubstituierten Piperazinylalkylaminouracilen, -uraciläthern und -uracilthioäthern und ihren Salzen |
HUBI373A HU163664B (de) | 1969-08-20 | 1970-08-19 | |
ES382842A ES382842A1 (es) | 1969-08-20 | 1970-08-19 | Procedimiento para la preparacion de piperazinilalcohilami-no - uracilos, uracileteres y uraciltioeteres aril-sustitui-dos. |
AT751370A AT302359B (de) | 1969-08-20 | 1970-08-19 | Verfahrens zur Herstellung von neuen arylsubstituierten Piperazinylalkylaminouracilen, -uraciläthern und -uracilthioäthern und ihren Salzen |
NO03159/70A NO129148B (de) | 1969-08-20 | 1970-08-19 | |
ZA705729A ZA705729B (en) | 1969-08-20 | 1970-08-20 | Aryl-substituted piperazinylalkylaminouracils,uracilethers and-uracilthioethers and processes for their manufacture |
US05/065,445 US3957786A (en) | 1969-08-20 | 1970-08-20 | Aryl-substituted piperazinyl-alkylamino-uracils, -uracil ethers and -uracil thioethers and method for their production |
IE1084/70A IE35177B1 (en) | 1969-08-20 | 1970-08-20 | Improvements in or relating to uracil derivatives |
NL707012364A NL155014B (nl) | 1969-08-20 | 1970-08-20 | Werkwijze voor de bereiding van farmaceutische preparaten, gevormde preparaten, alsmede werkwijze voor de bereiding van daarvoor geschikte farmacologisch werkzame uracillen met op de 6-plaats een zijketen met daarin een n-fenylpiperazinoalkyl-groep. |
CA091,177A CA956944A (en) | 1969-08-20 | 1970-08-20 | Uracil derivatives |
FR7030598A FR2073300B1 (de) | 1969-08-20 | 1970-08-20 | |
US05/675,122 US4067982A (en) | 1969-08-20 | 1976-04-08 | Aryl-substituted piperazinyl-alkylamino-uracils, -uracil ethers and -uracil thioethers as therapeutics |
HK236/78A HK23678A (en) | 1969-08-20 | 1978-05-04 | Improvements in or relating to uracil derivatives |
YU02039/79A YU36518B (en) | 1969-08-20 | 1979-08-20 | Prcess for obtaining aryl-substituted piperazinylalkylamino-uracils, - uracilethers and - uracilthioethers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1942405A DE1942405C3 (de) | 1969-08-20 | 1969-08-20 | Arylsubstituierte Piperazinylpropylenaminouracile |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1942405A1 true DE1942405A1 (de) | 1971-09-16 |
DE1942405B2 DE1942405B2 (de) | 1973-10-31 |
DE1942405C3 DE1942405C3 (de) | 1974-05-30 |
Family
ID=5743321
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1942405A Expired DE1942405C3 (de) | 1969-08-20 | 1969-08-20 | Arylsubstituierte Piperazinylpropylenaminouracile |
Country Status (24)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US3957786A (de) |
AT (2) | AT302359B (de) |
BE (1) | BE755015A (de) |
BG (3) | BG17796A3 (de) |
BR (1) | BR6915466D0 (de) |
CA (1) | CA956944A (de) |
CH (2) | CH551990A (de) |
DE (1) | DE1942405C3 (de) |
DK (1) | DK124031B (de) |
ES (1) | ES382842A1 (de) |
FI (1) | FI54479C (de) |
FR (1) | FR2073300B1 (de) |
GB (1) | GB1309324A (de) |
HK (1) | HK23678A (de) |
HU (1) | HU163664B (de) |
IE (1) | IE35177B1 (de) |
IL (1) | IL35121A (de) |
LU (1) | LU61527A1 (de) |
NL (1) | NL155014B (de) |
NO (1) | NO129148B (de) |
SE (1) | SE386448B (de) |
SU (1) | SU399130A3 (de) |
YU (2) | YU36509B (de) |
ZA (1) | ZA705729B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5726618A (en) * | 1976-02-09 | 1982-02-12 | Biiku Guruden Ronberugu Chem F | Hypertension remedy |
EP0372305A1 (de) * | 1988-12-06 | 1990-06-13 | Hafslund Nycomed Pharma Aktiengesellschaft | Neue Piperazinylalkyl-3(2H)-pyridazinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als blutdrucksenkende Mittel |
WO1991011185A1 (de) | 1990-02-01 | 1991-08-08 | Byk Gulden Lomberg Chemische Fabrik Gmbh | Verwendung von urapidil und derivaten zur behandlung arteriosklerotische erkrankungen |
WO1996002519A1 (de) * | 1994-07-15 | 1996-02-01 | Basf Aktiengesellschaft | Substituierte pyrimidinverbindungen und deren verwendung |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2329399A1 (de) * | 1973-06-08 | 1975-01-02 | Wuelfing J A Fa | 4-alkyl-aminouracile, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel |
DE3326118A1 (de) | 1982-08-02 | 1984-02-09 | Byk Gulden Lomberg Chemische Fabrik Gmbh, 7750 Konstanz | Pyridopyrimidintrione, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung und sie enthaltende arzneimittel |
JPH078795B2 (ja) * | 1989-09-06 | 1995-02-01 | 日立化成工業株式会社 | 排尿障害治療剤 |
AU4302996A (en) * | 1994-12-07 | 1996-06-26 | Byk Gulden Lomberg Chemische Fabrik Gmbh | Uracil derivatives |
KR100648869B1 (ko) | 1998-09-30 | 2007-02-28 | 다케다 야쿠힌 고교 가부시키가이샤 | 방광 배출력 개선제 |
EP1341777B1 (de) * | 2000-11-29 | 2007-09-26 | Eli Lilly And Company | 1-(2-m-methansulfonamidophenylethyl)-4-(m-trifluoromethylphenyl)piperazine und ihre akzeptablen pharmazeutischen salze und solvate und ihre verwendung zur behandlung von inkontinenz |
WO2003000664A1 (de) * | 2001-06-22 | 2003-01-03 | Bayer Aktiengesellschaft | Uracilderivative und ihre verwendung bei der behandlung bakterieller erkrankungen |
US20050059744A1 (en) * | 2003-09-12 | 2005-03-17 | Allergan, Inc. | Methods and compositions for the treatment of pain and other alpha 2 adrenergic-mediated conditions |
US20050058696A1 (en) * | 2003-09-12 | 2005-03-17 | Allergan, Inc. | Methods and compositions for the treatment of pain and other alpha 2 adrenergic-mediated conditions |
BRPI0414277A (pt) | 2003-09-12 | 2006-11-07 | Allergan Inc | métodos e composições para o tratamento de dor e outras condições mediadas adrenérgicas alfa 2 |
US20060264442A1 (en) * | 2005-05-18 | 2006-11-23 | Allergan, Inc. | Methods for the treatment of ocular and neurodegenerative conditions in a mammal |
CN101200451B (zh) * | 2006-12-15 | 2010-12-15 | 重庆药友制药有限责任公司 | 一种盐酸乌拉地尔的制备方法 |
CN102295607B (zh) * | 2011-06-16 | 2013-04-17 | 郑州大学 | 乌拉地尔的逆相转移催化制备方法 |
CN116082250A (zh) * | 2021-11-05 | 2023-05-09 | 江苏润安制药有限公司 | 一种新的制备盐酸乌拉地尔的方法 |
KR102638538B1 (ko) | 2021-12-28 | 2024-02-20 | 주식회사 한서켐 | 우라피딜 제조 중간체의 제조방법 |
CN115477616A (zh) * | 2022-09-27 | 2022-12-16 | 河北广祥制药有限公司 | 一种乌拉地尔杂质的制备方法 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2567651A (en) * | 1951-09-11 | J-dialkyl-g-amino-l |
-
0
- BE BE755015D patent/BE755015A/xx not_active IP Right Cessation
-
1969
- 1969-08-20 DE DE1942405A patent/DE1942405C3/de not_active Expired
- 1969-12-19 BR BR215466/69A patent/BR6915466D0/pt unknown
-
1970
- 1970-07-30 CH CH1150970A patent/CH551990A/de not_active IP Right Cessation
- 1970-07-30 CH CH346173A patent/CH582173A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1970-08-13 SU SU1670154A patent/SU399130A3/ru active
- 1970-08-13 GB GB3908070A patent/GB1309324A/en not_active Expired
- 1970-08-14 YU YU02076/70A patent/YU36509B/xx unknown
- 1970-08-15 BG BG017052A patent/BG17796A3/xx unknown
- 1970-08-17 LU LU61527D patent/LU61527A1/xx unknown
- 1970-08-18 IL IL35121A patent/IL35121A/xx unknown
- 1970-08-19 BG BG017051A patent/BG17795A3/xx unknown
- 1970-08-19 HU HUBI373A patent/HU163664B/hu unknown
- 1970-08-19 NO NO03159/70A patent/NO129148B/no unknown
- 1970-08-19 DK DK424770AA patent/DK124031B/da not_active IP Right Cessation
- 1970-08-19 SE SE7011321A patent/SE386448B/xx unknown
- 1970-08-19 ES ES382842A patent/ES382842A1/es not_active Expired
- 1970-08-19 BG BG015509A patent/BG17585A3/xx unknown
- 1970-08-19 FI FI2271/70A patent/FI54479C/fi active
- 1970-08-19 AT AT751370A patent/AT302359B/de not_active IP Right Cessation
- 1970-08-19 AT AT959571A patent/AT318651B/de not_active IP Right Cessation
- 1970-08-20 FR FR7030598A patent/FR2073300B1/fr not_active Expired
- 1970-08-20 US US05/065,445 patent/US3957786A/en not_active Expired - Lifetime
- 1970-08-20 ZA ZA705729A patent/ZA705729B/xx unknown
- 1970-08-20 CA CA091,177A patent/CA956944A/en not_active Expired
- 1970-08-20 NL NL707012364A patent/NL155014B/xx not_active IP Right Cessation
- 1970-08-20 IE IE1084/70A patent/IE35177B1/xx unknown
-
1976
- 1976-04-08 US US05/675,122 patent/US4067982A/en not_active Expired - Lifetime
-
1978
- 1978-05-04 HK HK236/78A patent/HK23678A/xx unknown
-
1979
- 1979-08-20 YU YU02039/79A patent/YU36518B/xx unknown
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5726618A (en) * | 1976-02-09 | 1982-02-12 | Biiku Guruden Ronberugu Chem F | Hypertension remedy |
EP0372305A1 (de) * | 1988-12-06 | 1990-06-13 | Hafslund Nycomed Pharma Aktiengesellschaft | Neue Piperazinylalkyl-3(2H)-pyridazinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als blutdrucksenkende Mittel |
LT3945B (en) | 1988-12-06 | 1996-05-27 | Hafslund Nycomed Pharma | Process for the preparation of piperazinylalkyl-3(2h)-pyridazinone or its pharmaceutically acceptable salts |
MD382C2 (ro) * | 1988-12-06 | 1996-06-30 | Hafslund Nycomed Pharma Aktiengesellschaft | Procedeu de obţinere a piperazinilalchil-3(2H)-piridazinonelor sau a sărurilor lor farmaceutice admisibile |
MD383C2 (ro) * | 1988-12-06 | 1996-06-30 | Hafslund Nycomed Pharma Aktiengesellschaft | Procedeu de obţinere a piperazinilalchil-3(2H)-piridazinonelor sau sărurilor lor farmaceutic admisibile |
WO1991011185A1 (de) | 1990-02-01 | 1991-08-08 | Byk Gulden Lomberg Chemische Fabrik Gmbh | Verwendung von urapidil und derivaten zur behandlung arteriosklerotische erkrankungen |
WO1996002519A1 (de) * | 1994-07-15 | 1996-02-01 | Basf Aktiengesellschaft | Substituierte pyrimidinverbindungen und deren verwendung |
US6342604B1 (en) * | 1994-07-15 | 2002-01-29 | Basf Aktiengesellschaft | Substitute pyrimidine compounds and the use thereof |
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1942405A1 (de) | Arylsubstituierte Piperazinylalkylaminouracile bzw. -uracilaether | |
DE69620306T2 (de) | 4-(.Alpha.-hydroxy-.alpha.-aryl-alkylcarbonylamino)-Piperidine zur Behandlung und Prophylaxe von Erkrankungen der Harnwege | |
DE69409525T2 (de) | Acetamidderivate und ihre verwendung als modifizierungsmittel des verhaltens der verdauung | |
AT363096B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen phthalazinderivaten und deren salzen | |
DE2345064C3 (de) | 4-Amino-2-<l,2r3,4-tetrahydroisochinolin-2 yl)-chinazolinderivate und diese enthaltende Arzneimittel | |
DD213215A5 (de) | Verfahren zur herstellung von n'phenyl-n'-cycloalkylalkanoyl-piperazinen | |
DE2706977A1 (de) | Benzoesaeuren und deren derivate sowie verfahren zu ihrer herstellung | |
CH637130A5 (de) | Chinazolin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung dieser derivate in arzneimitteln. | |
DE2505297C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von in 2- und 6-Stellung des Phenylkerns substituierten 2-Phenylamino-2-imidazoun-Derivaten | |
DE69811556T2 (de) | Chinoline und Chinazoline Verbindungen und ihre therapeutische Anwendung | |
DE2847621A1 (de) | Phthalazin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und solche derivate enthaltende arzneimittel | |
DE1445904A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Imidazolidon-Verbindungen | |
EP0018360B1 (de) | N-(5-Methoxybentofuran-2-ylcarbonyl)-N'-benzylpiperazin und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2410938A1 (de) | Chinazolinderivate und diese enthaltende arzneimittel | |
DE1470194C3 (de) | 1,3,3-trisubstituierte 4-0mega-(Aminoalkyl) -2-pyrrolidinone und-2-thiopyrrolidinone | |
DE2623314C2 (de) | 1-Aryloxy-2-Hydroxy-3-aminopropane, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
DE3642497A1 (de) | Substituierte aminopropionsaeureamide, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende mittel und ihre verwendung sowie die bei der herstellung anfallenden neuen zwischenprodukte | |
DE1076691B (de) | Verfahren zur Herstellung von Phenthiazinderivaten | |
DE2428193C2 (de) | p-(4-Chinolylamino)benzamide, Verfahren zu deren Herstellung und dieselben enthaltende pharmazeutische Präparate | |
DE2145682C3 (de) | 1,4-disubstituierte Piperazin-Derivate und deren Säureadditionsverbindungen | |
DE2024350C3 (de) | 1-(Benzamidoäthyl)-4-(2-pyridyl)piperazine | |
DE1620490C (de) | Pyrazolon-(5)-derivate und ein Verfahren zu ihrer Herstellung | |
AT258950B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Guanidinverbindungen | |
DD143256A5 (de) | Verfahren zur herstellung von n-cyano-n'-methyl-n"-(2-eckige klammer auf (4-methyl-5-imidazolyl)-methylthio eckige klammer zu -aethyl)-guanidin | |
DE1815450C (de) | Spiro(4,5)decanverbindungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |