DE1941905U - Hulsenformiger seilklemmenrohling aus metall. - Google Patents

Hulsenformiger seilklemmenrohling aus metall.

Info

Publication number
DE1941905U
DE1941905U DE1966B0065338 DEB0065338U DE1941905U DE 1941905 U DE1941905 U DE 1941905U DE 1966B0065338 DE1966B0065338 DE 1966B0065338 DE B0065338 U DEB0065338 U DE B0065338U DE 1941905 U DE1941905 U DE 1941905U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
blank
sleeve
rope clamp
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966B0065338
Other languages
English (en)
Inventor
Ewald Brockers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1966B0065338 priority Critical patent/DE1941905U/de
Publication of DE1941905U publication Critical patent/DE1941905U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/02Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with parts deformable to grip the cable or cables; Fastening means which engage a sleeve or the like fixed on the cable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

P.A.105 360*25.2.66
Ewald Brookeys, irrankfurfe«Bonocf«*s
Hülsenförmi^er1 Geilkleninsnrohiirif?; κλ\3 Le tall
Lie Neuerung : bezieht cini auf einen hü!senf ö.r;ai„en -ellklenmen rDhling aus Metall oiit ninds:tens einer Durch j::acs öffnung in deren einen EnCe ein Seilende einate iJcLar i t. und deren anderes Inde einen solchsn wuersohnitt aiuvvei;::tf daß das einro st eckte Seilende von außen sichtbar ist*
E^ 'IGt bereits ein Seilkleamarirohling aus der französichen Iatent£:-chrift 895 872 belcan.nt9 dessen b:'.lsenfor^i/rcrj, ,-nctalli«· scher Körper als cb^e^latteter Zylinder aun^ebilnet ist^ In einer zur Zylina.erlän^säi'hse senkrechten bc-'inittebene i;-t ein Urariß e.us 2sv/ei parallelen Abschnitten erkennbars die an beic.en Enden durch ;je einen Halbkreio verbund.en ^ind0 Innerhalb der iflemiaa ist eis Durchgangaöffriurir-· auo^ebil-et g üeran Uariß dem äußeren Umr:L3 der Klemme entspricht.. Beis. Gebrauch vvirä durch dieoe ovale öffnung ein im. «iuers?hnitt kreierundes Draht·». seil hinäurchjeuteckt und nach Ausblldunj einer !'.chlin^e das Brahtseilende la den verbliebenen Teil der Ofinung zurückgeführt, Vorsugsweise wird das Seilende soweit durch, die Öffnung in Berührimg mit dem durchlaufenden L'eilabGoimitt surück^üführt, bis ee aus der öffnung ä-:s i'eilkleuimenrohlings '"leder aus tritt β Anschließend v/ird ;'er hai Gnförnii^e viellklPriunenrohling bis zur "Vorforreun·-; rund ,;epreßt9 wobei nein Material in ^ie Ζν·;1;..chenruume öes Drahtseiles eindringt«, Hierdurc"! 1st sin Preßaitz der ijoilklemme auf dem durchlaufonden ί,ϊ.ellabacanitt and den. Seilende
Der Nachteil dieser- bekannten Seilklemnie besteht darin9 daß nach d®Q Pressen an bei;1 en Enden ein Rand bestehen bleibt9 der bei der Handhabung des Seiles hinderlich ist, vienn d;:.s"SeIl 2e B6
über eine Kante gezogen wirds bleibt dsr Rand der Seilklemme an dieser Kante hängen.*
1O'
Zur Vermeidung dieses ITa oh teils ist bereits ein hülsenförmiger Seilklemmenrohling durch das· Gebrauchsmuster 1 778 853 bekannt9 dessen eines Ende verlängert ist und innen und außen konisch soweit nach innen zusammenläuft8 daß eine kreisförmige Öffnung bestehen "bleibt„ deren Querschnitt nur wenig größer als der Seilquerschnxtt ist. Das andere Ende des Seilklemmenrohlings ist gegenüber der zuvor beschriebenen Ausführun^sform unverändert g so daß in dieses linde das Seilende in Berührung nit dem durchlaufenden.Seilabschnitt surickgsführt werden kann. Beim Preßvorgang wird der zylindrische und kegelförmige Abschnitt derart· verformt 9 daß an dem einen Ende die Dicke der Seilklemme allmählich zum Seilende hin abnimmt und an dem anderen Ende d'er Umriß der Seilklemme kreisrund ist und der Rand bestehen· bleibt*·
Der Nachteil dieser bekannten Auaführungsform des Seilkleramen«=· rphlings besteht darin, da3 sich das Seilende in der kreisförmi« gen öffnung nur schwer einfädeln IaBt9 besonders wenn das Draht«» seilende nicht geschlossen ist,, Man hat daher auch das Seilende ausgeglüht 9 wodurch jedoch die Festigkeit des ;<tahls verloren gehto Ferner paßt sich bei- steifen Drahtseilen nit großem Durchmesser das durch die kreisförmige ÖiSnng geschobene Seil nieht an die auch innen konische Form des Seilklenmenrohlings 'an, sondern es verläuft schräg durch den Seilklemmenroh«· linge so daß sich das Seilende nicht wieder soweit in den Rohling zurückführen IaOt5, da8 die vorgeschriebene Haltbarkeit der Seilöse nach dem Zusammendrücken des Rohlings gewährleistet is1;o Außerdem kann derjenige« der das Seilende in die verbleibinde Öffnung neben dem durchlaufenden Seilabschnitt zurückführt9 nicht erkennene wie weit er das Seilend© in den Seilklemngn« rohling eingeführt hato Falls nur 'las. vordere Stück dea Seilendes j das in vielen Pällen geblüht oder, andersartig vorbe« handelt i.jt9 um es geschmeidig zu machen und die Elastizität-
su beseitigen j, in de.n Gellklemmenrohling-eingeführt wird 4, "besteht die Gefahr9 daß. die entstandene Seilschlinge nicht halt«· bar ist und bei geringer Belastung das ^ellen^e au? der "eil* klemme herausgezogen v.-ird» Um einen sicheren Preßsits zu ge-*> währleistens, muß "jedoch der vorbehandelte Abschnitt des Seilendes vollständig und ein Teil des sich, anschließenden unbe=» handelten Abschnitts innerhalb rl er Seilklemme aufgenommen sein»
Schließlich wurde in dem, Gebrauchsmuster 1 912 296 sur "Ver^ meidung dieser Kachteile ein ebenfalls flaciizylin-ierisei. ere hüXsenförmiger Seilkleiumenrohling vorgeschlagen 9 dessen Quer·=» schnitt|über die gesamte Länge des Rohlings gleichförmig ist„ Dieser v;ird dann in einem Preßwerkzeug mit zylindrische/, und konischen Abschnitt„ nach .Einfügen der Üeilschlinge«, in eine zylindrische "-eilklemae mit einseitig konischem Ansatz ^erforrate Dieser Rohling hat den Nacht-?ils daß zum Verformen mehrere Preß-= "vorgänge erforderlich aincL
Ziel der leuerung irt daherg bei den Seilkleninienrohlin;.; der eingangs bezeichneten Art beim Einlegen des Heiles siclKrzustel» l.ena dai3 diegewünschte Länge des Seilendes neben dem. durchlaufenden Seilabschnitt in der oeilklemme aufgenommen ist und zumindest an dem ,der .Seilschlinge abgewendeten Seite eine den störenden Rand ausschließend© zusammenlaufende Umfangsfläch® in einen ein~ ζ ig en Preßvorg-'-ng erzielbar ist ο
Gemäß der Neuerung ' ix*d diese Auf^'abfej ausgehend von einem hül» senförmigen Seilklemmenrohliiig aus Metall, dessen Durchgangs·» Öffnungsquerschnitt über die gesamte Länge des· Rohlings die Form eines symmetrisch flachgedrückten Zylinders ;ha.ts dadurch gelöst8 daß sieh die Wandung dec- Rohlings an mindestens einem E):;.e des Rohlings aura Ende hin bis auf etwa i/";; der-ursprünglichen Bandstärke ringsum linear verjüngte,
Diese sieue ?orn des Geilklenmenrohlings geπhattet einiaal ein einfaches und zuverläoni^ef Einlegen des Seiles„
indem der Rohling zunächst über das Seil geschoben;und dann das eine. Seilende gebogen und an seiner Austrittsöffnung aus dem Rohling wieder bis zum anderen Ende des Rohlings in ,den Rohling-geschoben wird* Markierungen am.Seil, Maßstäbe oder sonstige Hilfsmittel^ die je nach Länge.des-Rohlings verschieden nein müssen, sind dazu nicht ,erforderliche da ohne weiteres erkennbar ist„ ob das -Seilende mit dem konisch zulaufenden Ende des Rohlings etwa bündig abschließt oder nichto
Das Einlegen. Ges. Rohlings in die konisch auslaufenden Pr-eßba'cken ' oder Pre.ßwerkzeuge bereitet keine Schwierigkeiten»' da de:.*-Roh«» ling-,bereits eine den Preßbacken angepaßte 3?ora, hato Zum Pressen ist mir ein einziger-Hub erforderlich^ bei dem der Rohling sich verlängernd s.a. Austrittsende des eingelegten Seils v/i ed er, konisch bis auf einen- kreisförmigen Öffnungsquerschnitt und am Seil-» schlingene'nd© des Rohlings auf einen kreisförmigen Außent|uer« schnitt verformt wird0
Die Neuerung jvlrd nun auch anhand der beiliegenden ausführlich beschrieben,, wobei alle aus der Beschreibung und den Abbildungen hervorgehenden Einzelheiten oder Merkmale, zur Lösung der Aufgabe im Sinne der Neuerung beitragen
Die Figur 1 und 2 sind TeilschnittanGichfreH«*fee&annter ii.ua führungön von Seilkleramenrohlingen vor dem Pressen mit tem Drahtseil8 zur ,Erläuterung der Vorteile der
Figur 3 zeigt zwei Teilschnittansichten des .Seilklemiaenrohlings geraaß der Feuerung -,mit eingelegtem Drahtseil in- unge« preßtem Zustande ■ .
Figur 4 ist ein Längsschnitt durch die neue Seil klemme Im gepreßten Zustando
»5-
Der in Figur. T Im Längsschnitt und. in der Ansicht-A-A gezeigt® SelXkXenmenrohlin'g" hai die .Form eines' symmetrisch flachgedrückten Hohlzylindere mit parallelen Seitenwsndeno lach dem Pressen des -S.eilklenunenrohlinga in ein® außen kreis«* runde Form dureh einen quer zur Sichtung des Drahtseils 2 auf den neilklemmenrohling 1 ausgeübten Druck behält die Seilklem·= me einen verhältnismäßig starken Hand 3β hinter deni sieh das Seil verhaken oder Schmutz ansammeln kamu Dieserliachtell ist bei der in J9Ig0 2» gezeigten Seilklemme dadurch beseitigt» daß an den--Grundkörper -1 des bekannten Seilkleamenrohlings von I1Ig0 1 eine konisch zulaufende Spitze mit kreisrunder "Öffnung 5 an-' gesetzt' öder6 ausgehend von einem längeren Grundkörper I9 an^estaucht wird ο
!Diese bekannt© Ausführung hat aber den Nachteil 9 daß das Geil·» end® β nicht wieder in der erforderlichen Länge■in den Seil=- klemmenrohling 1 geschoben werden kann» weil sich das Draht« seil 2S vor allem bei großem Durchmesser» aufgrund seiner Steifigkeit©· nicht 'der · konischen Innenforci des .Seilklsincieriroh=· lings 1 anpaßte Die "tragende länge" der oeilklenme wird da« durch, erheblich verkürzt § und es besteht die Gefahr^ daß sich das Seilende β --bei .Belastung des Seils 2· .aus der Seilklemme -1
Dieser Nachteil wird durch den in Figur 3 dargestellten»
taeuen Seilklemmenrohling "7 beseitigte Man siehtj daß das Seilende 6 aufgrund des durchgehend gleichförmigen Innen-' oder Durchgangsöffnungsquerschni11s des Rohlings 7 ungehindert
des
bis sum Ende^Seilklemiaenrohlings 7 eingeschoben ^erde'n kann* Da aber der Außenquerscimitt des. Seilklemaenrohlings 7 im· Abschnitt. 8 zum-Ende hin linear abnimmt» kann eier. -!eilklenmenrohling 7. in entsprechend vorgeformte Klemmbacken oder Preß«» werkzeuge ei ngelegt und in einem einzigen Preßvorgang oder -hub in die in Figur '4 gezeigte Form gepreßt \verdene Dabei ver=· längert sich der Rohling 7 und "fließt" über das Seiloride β
hinaus@ um sich schließlich kreisförmig um das Seil 2 au legeru Auch, der "tragende Toil" des Rohlings 7 wird kreisförmig um die übereinanderliegenden Teile des Seils 2 gepreßt» Die Kreisform ist in der A.asi&t C-C au 'erkennen= Dies ist die gleiche Formg wie sie sich auch beim Pressen des in -^igur 2 geseilten " -'kannten Seilkleamenrohlings 1 ergibtβ Beim Pressen dee fs,6U@'« ' oeilkleramenrohlings 7 wird sieh das Seilende 6 auch geringfügig in Pfeilrichtung bewegen9 jedoch nicht soweit9 daß dadurch die erforderliche "tragende Länge" des Seils verlängert wird« Dies umso wenigerp als slöh der Seilklemmenrohling 7 beim Pressen nach beiden Enden hin verlängerte
Der Seilklemmeiirohling 7 kann vorzugsweise auch am Seilschlingenende außen abgeschrägt sein9 wie dies durch die gsstrichel«· ten Linien in Figur "5 und, 4 angedeutet iste

Claims (2)

  1. P.A. 105 360*25.
  2. 2.B6
    Hülsenförmiger S-eilkleniasnrohling aus Meto.il ? dessen Durchgangsöffnungstiuers^linitt über die gesamte Länge des Rohlings die-Form-eines ,symmetrisch, flachgedrückten -Zylinders hats .da d u.r G h -.ge-lKennzeich.net, daß sich die Wandung dea Rohlings (7) an mindestens einem Ende (.8) des· Rohlings zum. Ende.hin bis auf etwa 1/3. der ursprünglichen Wandstärke ringsum linear verjüngte
DE1966B0065338 1966-02-25 1966-02-25 Hulsenformiger seilklemmenrohling aus metall. Expired DE1941905U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966B0065338 DE1941905U (de) 1966-02-25 1966-02-25 Hulsenformiger seilklemmenrohling aus metall.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966B0065338 DE1941905U (de) 1966-02-25 1966-02-25 Hulsenformiger seilklemmenrohling aus metall.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1941905U true DE1941905U (de) 1966-07-07

Family

ID=33322995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966B0065338 Expired DE1941905U (de) 1966-02-25 1966-02-25 Hulsenformiger seilklemmenrohling aus metall.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1941905U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1264892B (de) * 1966-07-09 1968-03-28 Otto Sahm Seilklemme
DE8911053U1 (de) * 1989-09-15 1990-08-02 Sahm-Seilklemmen Gmbh & Co Kg, 2850 Bremerhaven Hülsenförmiger Seilklemmenrohling für die Herstellung einer zylindrisch-konischen Seilklemme mit Inspektionsöffnung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1264892B (de) * 1966-07-09 1968-03-28 Otto Sahm Seilklemme
DE1264892C2 (de) * 1966-07-09 1973-02-15 Otto Sahm Seilklemme
DE8911053U1 (de) * 1989-09-15 1990-08-02 Sahm-Seilklemmen Gmbh & Co Kg, 2850 Bremerhaven Hülsenförmiger Seilklemmenrohling für die Herstellung einer zylindrisch-konischen Seilklemme mit Inspektionsöffnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2444896A1 (de) Verfahren zum einsetzen einer vorgeformten dichtung in eine nut
DE2648637A1 (de) Verfahren zur befestigung einer mutter an einer stuetzplatte
DE2460382A1 (de) Montagesystem
DE1941905U (de) Hulsenformiger seilklemmenrohling aus metall.
DE2518896C3 (de)
DE3744046A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aushalsen von blechrohren
DE7526601U (de) Blechschraube
AT222956B (de) Verbindungselement für Kunststoffrohre
DE1243472B (de) Flachzylindrischer, huelsenfoermiger Seilklemmrohling zur Herstellung einer Seiklemme
DE568663C (de) Verfahren zur Herstellung von Tuerdrueckern o. dgl.
DE616115C (de) Verfahren zur Befestigung von Kopfabschluessen auf Metallrohren
DE658916C (de) Am unteren Ende des Sockels von elektrischen Entladungsroehren, insbesondere Radioroehren, angebrachtes und ueber den Sockelrand seitlich vorstehendes Kontaktelement
DE2935501A1 (de) Mast fuer ein segelbrett
DE549929C (de) Griff, insbesondere fuer Tueren
DE1215224B (de) Am innersten Teleskopelement einer teleskopartig ausziehbaren Fahrzeugantenne befestigtes, hohl ausgebildetes Kopfstueck
DE6910377U (de) Winkelmass und verfahren zu seiner herstellung
DE648830C (de) Druckknopfmatrize mit Schraubbefestigung
DE2621713B2 (de) Dübel zur Befestigung von vorzugsweise damit einstückig ausgebildeten Gegenständen in öffnungen einer Unterlage
AT236250B (de) Befestigungsring für Drückerhälse, Oliven u. dgl.
AT215196B (de) Spaten
DE1885735U (de) Huelsenfoermige seilklemme aus metall.
AT62003B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hohlen, metallenen Besteckgriffen mit geschlossenem Boden, ohne Naht und feuerfester Füllung zur Aufnahme der Angel.
DE1946544U (de) Seilklemme.
DE2646153A1 (de) Drehstuhlfuss und verfahren zu dessen herstellung
DE1912296U (de) Flachzylindrischer, huelsenfoermiger seilklemmenrohling zur herstellung einer seilklemme.