DE1941285C3 - Vernetzen von Organopolysiloxanmassen - Google Patents

Vernetzen von Organopolysiloxanmassen

Info

Publication number
DE1941285C3
DE1941285C3 DE1941285A DE1941285A DE1941285C3 DE 1941285 C3 DE1941285 C3 DE 1941285C3 DE 1941285 A DE1941285 A DE 1941285A DE 1941285 A DE1941285 A DE 1941285A DE 1941285 C3 DE1941285 C3 DE 1941285C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groups
average
silanes
crosslinking
silicon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1941285A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1941285A1 (de
DE1941285B2 (de
Inventor
Paul Dr. Hittmair
Wolfgang Dipl.-Chem. Dr. Kaiser
Siegfried Dipl.-Chem. Dr. Habil. Nitzsche
Ernst Dr. Wohlfahrth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE754740D priority Critical patent/BE754740A/xx
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DE1941285A priority patent/DE1941285C3/de
Priority to AT721670A priority patent/AT300361B/de
Priority to NL7011722.A priority patent/NL163814C/xx
Priority to FR7029656A priority patent/FR2057959A5/fr
Priority to US63608A priority patent/US3674738A/en
Priority to CH1216170A priority patent/CH537964A/de
Priority to GB38999/70A priority patent/GB1270349A/en
Publication of DE1941285A1 publication Critical patent/DE1941285A1/de
Publication of DE1941285B2 publication Critical patent/DE1941285B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1941285C3 publication Critical patent/DE1941285C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/14Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
    • C08G77/16Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups to hydroxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/14Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
    • C08G77/18Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups to alkoxy or aryloxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/22Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G77/24Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen halogen-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/22Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G77/26Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen nitrogen-containing groups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S528/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S528/901Room temperature curable silicon-containing polymer

Description

Unter den bei Raumtemperatur zu Elastomeren härtenden Organopolysiloxanmassen ist zwischen solchen, die lediglich mehr oder weniger unmittelbar vor ihrer Verwendung durch Vermischen von mindestens zwei Bestandteilen bereitet werden können, und solchen, die an der Luft unter der Einwirkung eines Luftbestaiulteils, wobei es sich meist um Wasserdampf handelt, ohne weiteren Zusatz härten, also zwischen sogenannten »Zweikomponentensystemen« und sogenannten »Einkomponentensystemen«, zu unterscheiden. Die Erfindung betrifft eine Verbesserung des Vernetzcns von Massen der letzteren Art. Es sind bereits seit einiger Zeit unter Ausschluß von Wasser lagerfähige, bei Zutritt von Wasser bei Raumtemperatur zu Elastomeren härtenden Massen, hergestellt durch Vermischen von reaktionsfähige Endgruppen aufweisenden Diorganopolysiloxanen und ίο vernetzenden aminosubstituierten oder Oximgruppen aufweisenden organischen Siliciumverbindungen bekannt (vgl. die deutschen Auslegeschriften 1 120 690 und 1 255 924 sowie die belgische Patentschrift 614 394). (Der Kürze halber werden im folgenden unter Ausschluß von Wasser lagerfähige, bei Zutriu von Wasser bei Raumtemperatur härtende Massen hergestellt durch Vermischen von reaktionsfähig.; Endgruppen aufweisenden Diorganopolysiloxanen und vernetzenden aminosubstituierten oder Oximgruppen aufweisenden organischen Siliciumverbindungen rne^i als »Amino«- b/vv. »Oxim«-Einkomponentensystenif bezeichnet.) Die Amino- oder die Oxim-Einkomponentensysteme haben gegenüber den anderen, bishe; bekannten, unter Ausschluß von Wasser lagerfähigen
»5 bei Zutritt von Wasser bei Raumtemperatur zu Elastomeren härtenden Massen aus reaktionsfähige Endgruppen aufweisenden Diorganopolysiioxanen und vernetzenden, also mindestens drei hydrolysierbare Gruppen je Molekül aufweisenden Siliciumverbindungen z. B. den Vorteil, daß sie bei der Härtung keine stark korrodierenden Stoffe abspalten.
Gegenüber den bisher bekannten Amino-Einkomponentensystemen zeigt die erfindungsgemäße Verwendung insbesondere den Vorteil, daß die Massen auch bei Temperaturen unterhalb (-50C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von über 60°/0 zu Elastomeren härten, deren Oberfläche glatt ist und keine unerwünschte Fältelung aufweist. Gegenüber den bisher bekannten Oxim-Einkomponentensystemen ergibt sich erfindungsgemäß insbesondere der Vorteil, daß die Massen sowie die Elastomeren daraus auf Unterlagen besser haften.
Gegenüber den Massen gemäß der deutschen Auslegeschrift 1 191 571, die unter Verwendung von vernetzenden Organosiliciumverbindungen, die außer an Silicium gebundenen Aminogruppen Alkoxygruppen als hydrolysierbare Gruppen enthalten, haben die Massen, die unter Einsatz der erfindungsgemäß verwendeten vernetzenden Organosiliciumverbindungen hergestellt wurden, insbesondere den Vorteil, daß sie rascher härten.
Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von Silanen und/oder deren Oligomeren, die je Molekül durchschnittlich mindestens 0,5 über den Sauerstoff an Silicium gebundene Oximgruppen und durchschnittlich mindestens 0,5 über Stickstoff an Silicium gebundene Aminogruppen enthalten, wobei je Molekül insgesamt mindestens drei Oxim- und Aminogruppen vorliegen und die gegebenenfalls vorhandenen restliehen Siliciumvalenzen durch einwertige, gegebenenfalls substituierte Kohlenwasserstoffreste abgesättigt sind, als vernetzende Siliciumverbindungen zur Herstellung von unter Ausschluß von Wasser lagerfähigen, hei Zutritt von Wasser bei Raumtemperatur zu Elastomeren härtenden Massen durch Vermischen von reaktionsfähige Endgruppen aufweisenden Diorganopolysiloxanen und vernetzenden voneinander verschiedene hydrolysierbare. unter anderem Stickstoff auf-
weisenden Gruppen enthaltenden Siliciumverbindungen und gegebenenfalls weiteren Stoffen.
Als reaktionsfähige Hndgrupnen aufweisende Diorganopolysiloxane können die gleichen verwendet werden, die herkömmlicherweise zur Herstellung von unter Ausschluß von Wasser lagerfähigen, bei Zutritt von Wasser bei Raumtemperatur zu Elastomeren härtenden Massen auf der Grundlage \on Diorganopolysiloxanen verwendet werden. Die zur Herstellung solcher Massen meist verwendeten Oioreanopolysiloxane können durch die allgemeine Forme!
(HO)WSiRyO4 „ j H
In
wiedergegeben werden.
In dieser Formel bedeutet R einen einwertigen, gegebenenfalls substituierten kohienwasserstoffrest, .v ist durchschnittlich 0,99 bis 1.09, r ist durchschnittlich 1.99 bis 2,01, die Summe von .v|-y ist 3 und η ist eine ganze Zahl im Wert von mindestens 3, vorzugsweise mindestens 50. Die Hydroxylgruppen können, falls erwünscht, mindestens teilweise durch andere reaktionsfähige Endgruppen, wie Reste der allgemeinen Formel RNH —, wobei R die oben dafür angegebene Bedeutung hat, Oximgruppen, Si-gebundene Wasserstoffatome, Alkoxy- oder Alkoxyalkoxyreste, ersetzt sein. Wie z. B. durch den Durchschnittswert von 1,99 bis 2,01 für y angedeutet, können außer Diorganosiloxaneinheiten gegebenenfalls Siloxaneinheiten anderen Substitutionsgrades in geringen Mengen vorhanden sen,.
Beispiele für Kohlenwasserstoffreste R sind Alkylreste, wie Methyl-, Äthyl-, Isopropyl- oder Octadecylreste, Alkenylreste, wie Vinyl- oder Allylieste, cycloaliphatische Kohlenwasserstoffreste, wie Cyclopentyl-, Cyclohexyl-, Cyclohexenyl- oder Methylcyclohexylreste, Arylreste, wie Phenyl-, Xenyl- oder Nuphthylreste, Aralkylreste, wie Benzyl-, beta-Phenyläthyl- oder beta-Phenenylpropylreste, sowie Alkarylreste, oder Toluylreste.
Als substituierte Kohlenwasserstoffreste sind Halogenarylreste, wie Chlorphenyl-, Perfiuoralkyläthylrejile, z. B. der 3,3,3 -Trifluorpropylrest, oder Cyanalkylreste, wie der beta-Cyanäthylrest, bevorzugt.
Vorzugsweise sind wegen der leichten Zugänglichkeii mindestens 50°/0 der Anzahl der Reste R Methylreste. Die gegebenenfalls vorhandenen übrigen Reste R sind vorzugsweise Phenyl- und/oder Vinylreste.
Die Reste R an den einzelner. Siliciumatomen können gleich oder verschieden sein. Bei den Diorganopolysiloxanen kann es sich um Homopolymer, Gemische aus verschiedenen Homopolymeren, Mischpolymeren oder Gemische aus verschiedenen Mischpolymeren gleichen oder verschiedenen Polymerisationsgrades handeln.
Die Viskosität der Diorganopolysiloxane liegt zweckmäßig im Bereich von 100 bis 500000 cSt,'25°C.
Als Silane, die sowohl durchschnittlich mindestens 0,5 an Silicium über den Sauerstoff gebundene Oximgruppen als auch durchschnittlich mindestens 0.5 über Stickstoff an Silicium gebundene Aminogruppen enthalten, können solche verwendet weiden, die in jedem Molekül sowohl durchschnittlich mindestens 0,5 über den Sauerstoff an Silicium gebundene Oximgruppen als auch durchschnittlich mindestens 0,5 über Stickstoff an Silicium gebundene Aminogruppen enthalten, wobei je Molekül insgesamt mindestens drei Oximulid Aminogruppen vorliegen und die gegebenenfalls vorhandenen restlichen Siliciumvulen/en durch einwert'ge, gegebenenfalls siibsiituierte Kohlenwasserstoffreste abgesättigt sind Ztim Beispiel wegen der leichten Zugängüchkeit werden von diesen Silanen solche bevorzugt, die durch die allgemeine Formel
RnSi(ON XwNRR'lr
wiedergegeben werden können. In dieser Formel hat
• R jeweils die oben dafür angegebene Bedeutung, R1
ίο ist Wasserstoff oder R. X ist eine R R3C-Cinippe, wobei R die oben dafür angegebene Bedeutung hat und R3 Wasserstoff ist oder die gleiche Bedeutung hat wie R, oder eine R2C-Gruppe, wobei R2 ein zweiwertiger, gegebenenfalls substituierter Kohlenvvasserstoffresi ist, α ist O oder 1, b und c ist jeweils durchschnittlich mindestens 0.5, die Summe von h ■ c ist 3 oder 4 und die Summe von α \ b T c ist 4.
Die oben angeführten Beispiele für substituierte und unsubstituierte Kohlenwasserstoffreste R gelten in
ao vollem Umfang auch für die direkt an das Silicium gebundenen Reste R in den Silanen der oben angegebenen Formel und in den RR3C-Gruppen dieser Silane sowie für die Reste R3, wenn sie die gleiche Bedeutung wie R haben. Diese Beispiele gelten mit Aus-
aj nähme des Vinylrestes auch für die Reite R1 (soweit es sich daoei nicht um Wasserstoff handelt) und die Reste R in den Aminogruppen. Weitere Beispiele für Reste R1 und für die Reste R in den Aminogruppen sind der n-Butyf-, tert.-Butyl-, 3,5,5-Trimethylcyclohexyl- und der 2,3,4-Triäthylcyclohexylrest. Bevorzugt als R1 ist Wasserstoff, und als Reste R in den Aminogruppen sind der η-Butyl- und der Cyclohexylrest bevorzugt. Beispiele für Reste R2 in R2C-Gruppen, also für mit dem Kohlenstoffatom der Gruppierung C= NO einen Ring bildende, zweiwertige, gegebenenfalls substituierte Kohlenwasserstoffreste sind insbesondere Kohlenwasserstoffreste, wie solche der Formeln
-CH1(CH1J1CH1-
-CH2(CHj)1CHj-
-C6H1C6H1-
- CH2[CH(CH3)IjCH2CH1 -
oder
CH1
ferner halogenierte Kohlenwasserstoffreste, wie solche der Formeln
- C6H1C6H3Br -
-- CF2(CFj)3CF2 — oder
- CH2CH2[CH(CCI3)IjCH2
Wie schon aus dem Durchschnittswert von mindedestens 0,5 für h und c zu ersehen, können Gemische aus verschiedenen Silanen der oben angegebenen Formeln verwendet werden. Ferner können, wie bereits oben erwähnt, auch Oligomere solcher Silane und Gemische aus solchen Silanen und ihren Oligomeren, 6,5 wie sie z. B. schon bei der Herstellung solcher Silane anfallen, verwendet werden.
Ferner können an Stelle \on Silanen. die in jedem Molekül sowohl Oxim als auch Aminogruppen auf-
weisen, auch Gemische aus Silanen. die jeweils als hvdrolysierbare. Stickstoff aufweisende Gruppen nur Oximgruppcn enthalten, und Silanen, die jeweils als hvdrolysierbaie, StickstofT aufweisende Gruppen nur Aminogruppen aufweisen, und/oder deren Oligomeie verwendet werden. Beispiele für Silane, die jeweils als hydroly.-vierbare, StickstofT aufweisende Gruppen nur Oximgruppen enthalten, sind insbesondere solche der allgemeinen Formel
RnSi(ON - X)1 α,
worin R, X und α jeweils die oben dafür angegebene Bedeutung haben. Beispiele für Silane, die jeweils als hydrolysierbare. Stickstoff aufweisende Gruppen nur Aminogruppen enthalten, sind insbesondere solche der allgemeinen Formel
ReSi(NRRl)4_e,
worin R. R1 und α jeweils die oben dafür angegebene Bedeutung haben. Vorzugsweise hat a in beiden Arten von Silanen jeweils den Wert 1, Selbstverständlich müssen in diesen Gemischen je Molekül ebenfalls durchschnittlich mindestens 0,5 an Silicium über den Sauerstoff gebundene Oximgruppen und mindestens 0,5 über Stickstoff an Silicium gebundene Aminogruppen vorliegen und durchschnittlich insgesamt mindestens drei Oxim- und Aminogruppen je Molekül vorliegen.
Die Silane der oben angegebenen Formeln können beispielsweise durch Umsetzung von Halogensilanen, vorzugsweise in Gegenwart eines säurebindenden Mittels wie Triäthylamin, Pyridin und/oder alpha-Pico-Hn, mit Oximen der Formel X = NOH, wobei X die oben dafür angegebene Bedeutung hat, und/oder primären oder sekundären Aminen der Formel R1RNH, wobei R und R1 die oben dafür angegebenen Bedeutungen haben, bei Raumtemperatur vorzugsweise in einem inerten Lösungsmittel, wie Toluol, und unter Wasserausschluß hergestellt worden sein.
Es können dabei für die Umsetzung von Halogensilanen mit Oximen und für die Umsetzung von Halogensilanen mit Aminen bekannte .Arbeitsweisen angewendet werden.
Die vernetzenden, Oxim- und Aminogruppen enthaltenden Siliciumverbindungen werden zweckmäßig in solchen Mengen verwendet, daß insgesamt mindestens 1 Mol dieser Verbindungen je Grammäquivalent der reaktionsfähigen Endgruppen in den solche Endgruppen aufweisenden Diorganopolysiloxanen vorliegen. In der Praxis werden meist insgesamt 0,2 bis 15 Gewichtsprozent, meist 1 bis 10 Gewichtsprozent, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der jeweiligen Masse, an Oxim- und Aminogruppen enthaltenden Silichiim erbindungen eingesetzt.
Zusätzlich zu den reaktionslähige Endgruppen aufweisenden Diorganopolysiloxanen und den vernetzenden, Oxim- und Aminogruppen enthaltenden Siliciumverbindungen können weitere Stoffe mitverwendet werden, von denen bekannt ist, daß sie bei der Herstellung von Organopolysiloxanelastomeren mitverwendet werden. Beispiele für somit zusätzlich iritverwendbare Stoffe sind verstärkende und/oder nichtverstärkciule Füllstoffe, Pigmente, lösliche Farbstoffe, Organopolysiloxanharze, rein organische Harze, wie Polyvinylchloridpulver, Korrosionsinhibitoren, Riechstoffe, Oxydationsinhibitoren, Hitzestabilisatoren, Lösungsmittel, Kondensationskatalysatoren, wie Dibutyizinndilaurat, Dibu'.ylzinndi-2-äthylhexoat oder Organosiloxytitanverbindurigen, und Weichmacher, wie flüssige, durch Trimeihylsiloxygruppen endblockierte Dimethylpolysiloxane. Wenn in den erlindungsgemäü verwendeten Siliciumverbindungen einige der SiC-gebundenen organischen Reste solche mit aliphatischen Mehrfachbindungen, insbesondere Vinylreste, sind, ist ferner die Mitverwendung organischer
ίο Peroxyde in Mengen von 0,01 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht der Diorganopolysiloxane, vorteilhaft.
Beispiele für verstärkende Füllstoffe, also für Füllstoffe mit einer Oberfläche von mehr als 50 m2/g, sind pyrogen in der Gasphase erzeugtes Siliciumdioxyd, Siliciumdioxyd-Aerogele oder gefälltes Siliciumdioxyd mit großer Oberfläche.
Beispiele für nicht verstärkende Füllstoffe, also für Füllstoffe mit einer Oberfläche von weniger als
ao 50 m2/g, sind Quarzmehl, Diatomeenerde, Calciumsilikat, Zirkoniumsilikat, sogenannte »Molekularsiebe« oder Calciumcarbonat.
Auch fasrige Füllstoffe, wie Asbeste, Glasfasern oder organische Fasern, können verwendet werden.
Die Füllstoffe können gegebenenfalls an ihrer Oberfläche Organosiloxy- oder Alkoxygruppen aufweisen. Es können Gemische verschiedener Füllstoffe verwendet werden. Vorzugsweise werden die Füllstoffe in Mengen von 5 bis 90 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht von Organopolysiloxanen und Füllstoff, verwendet.
Auf Unterlagen aus den verschiedensten Stoffen, wie Glas, Porzellan, Steingut, Beton, Mörtel, Aluminium, rostfreiem Stahl, Holz, Papier, Polyvinylchlorid bzw. Überzügen aus Kunstharzlacken haften darauf erzeugte Elastomere aus den erfindungsgemäß hergestellten Massen auch ohne die Verwendung der üblichen Grundiermittel, die aber natürlich deshalb nicht ausgeschlossen ist, fest. Die unter erfindungsgemäßer Verwendung hergestellten Massen eignen sich deshalb nicht nur zum Abdichten von Fugen oder ähnlichen Leerräumen, z. B. bei Gehäusen sowie Land-, Wasser- oder Luftfahrzeugen, sondern auch beispielsweise als Klebstoffe oder Verkittungsmassen, zur Her-
stellung von Schutzüberzügen, von Überzügen auf Papier zur Erzielung einer klebstoffabweisenden Ausrüstung, zur Herstellung von Isolierungen elektrischer Leiter oder zur Herstellung von Formkörpern.
Die in den Beispielen 1 und 2 erfindungsgemäß verwendete vernetzende organische Siliciumverbindung wird wie folgt hergestellt:
Zu einer Lösung von 149,5 g Methyltrichlorsilan und 336 g Triäthylamin in 2,3 I Toluol werden bei Raumtemperatur unter Wasserausschluß und Rühren 174 g Methyläthylketoxim in 800 ml Toluol tropfenweise gegeben. Nach Beendigung der Zugabe des Ketoxims wird noch 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Dann werden zu der Mischung weiterhin unter Rühren und Wasserausschluß bei Raumtemperatür 115 g Cyclohexylamin in 400 ml Toluol tropfenweise gegeben. Nach Beendigung der Zugabe des Amins wird noch 3 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, vom Niederschlag abfiltriert, der Niederschlag mit Toluol gewaschen, das zum Waschen verwendete Toluol mit dem Filtrat vereinigt und die so erhaltene Flüssigkeit zunächst bei 140JC und normalem Atmosphärendruck und schließlich bei 70"C und 10 mm Hg (abs.) von flüchtigen Bestandteilen befreit. Der Rück-
stand wird filtriert; das Nitrat, dessen Menge 286g betragt, isl eine Flüssigkeit, die im wesentlichen aus dem Silaii der Formel
CH3Si[ON C(CII,MCjH51)I3NHC,;! I1,
besteht.
Beispiel 1
a) IfM) g einer Mischling aus 50 Gcwichlsleilcn eines in den endständigen Einheiten je eine Si-gebundcnc Hydroxylgruppe aufweisenden Diinethylpolysiloxans mit 50000 lP 25 C, 20 Gewichtsteilen eines mit Trimethylsiloxygruppen endblockicrten Dimcthylpolysiloxans mit .15 cP/25 C, 20 Gcwichtsteilen Calciumsilikut (Wollastonit) iind 10 Gcwichtsteilen -pyrogcn in der Gasphase erzeugtem Siliciurndioxvd werden mit 5 g der im wesentlichen aus dem Silan iler Formel
CH3Si[ON C(CIl1)(C2HJ]2NHC6H1,
bestehenden Flüssigkeil und 0.1 g Dibtitylzinndilaurat vermischt (Masse A).
b) Zum Vergleich wird die unter a) beschriebene Arbeitsweise wiederholt, mit der Abänderung, daß an Stelle der 5 g des zwei Ketoximgruppen und eine Aminogruppe enthaltenden Silans 5 g des Silans der Formel
CH3Si[ON C(CH11)(C2H,)],
verwendet werden (Masse B).
Die Massen A und B sind unter Ausschluß von Wasser lagerfähig und harten in 3 mm dicker Schicht bei Raumtemperatur innerhalb von 5 Stunden unter der Einwirkung des in der Luft enthaltenen Wasserdampfes zu Flastonieren.
Die Haftfestigkeit von aus den Massen A und B auf Beton hergestellten Elastomeren wird mit nach »Vorläufige Richtlinien für die Prüfung von Fugenmasscn im Bctonfertigteil-Bau« (Fassung Juni 1467). abgedruckt in »Beton- und Stahlbau··, 62. Jahrgang, 1967. Heft 9. Abschnitt 2.4.1. hergestellten und nach Abschnitt 2.4.2 gelagerten Prüfkörpern und die Haftfestigkeit von auf anderen Unterlagen hergestellten Elastomeren nach der Methode ASA (American Standards Association) 116.1 — 1960jeweils in Zerreißmaschinen geprüft. Es werden folgende Ergebnisse erhalten:
Masse
Haftfestigkeit in kgcin2 auf
Alu
Haii-Polyvinylchlorid I minium
3,5 0
10.1
1.8
Stahl
2,5
0.8
Beton
3,0
1.8
Beispiel 2
a) 100 g einer Mischung aus 32 Gcvvichtsteilcii eine; in den endständigen Einheiten je eine Si-gcbundene Hydroxylgruppe aufweisenden Dimethylpolysiloxans mit 80000 cP/25"C, 15 Gewichtsteilen eines mit Trimclhylsiloxygruppen endblockierten Dimclhylpolysiloxans mit .15 cP/25'C 45 Gewichtstcilen Quarzmehl und 8 Gewichts-ίο teilen pyrogcn in der Gasphase erzeugtem SiIi-
ciumdioxyd werden mit 4,5 g der im wesentlicher aus.dem Silan der Formel
CH3Si[ON C(CH3)(C2H,I)2NHC11H1,
bestehenden Flüssigkeit vermischt (Masse A).
b) Zum Vergleich wird die unter a( beschriebene Arbeitsweise wiederholt, mit der Abänderung daß an Stelle des zwei Ketoximgruppen und eine Aminogruppe enthaltenden Silans 4,5 g einer irr
wesentlichen aus Methyltris-(cyclohexylamino)-silan bestehenden Flüssigkeit verwendet werdcr (Masse B).
Masse A härtet in 3 mm dicker Schicht innerhalb »5 von 24 Stunden bei \ 2C und 98°,'O relativer Luftfeuchtigkeit zu einem Elastomeren mit glatter Oberfläche, während die Masse B in 3 mm dicker Schicht innerhalb von 24 Stunden bei I 2°C und 921Vn relativer Luftfeuchtigkeit zu einem Elastomeren härtet dessen Oberfläche eine Fällelung aufweist.
Beispiel 3
Die im Beispiel 1 unter a) beschriebene Arbeitsweise wird vs icdcrholt mit der Abänderung, daß ar Stelle der 5 g des zwei Ketoximgruppen und eine Aminogruppe enthaltenden Silans 5 g einer Mischung aus 2 Mol des Silans der Formel
CIF1Si[ON C(CIF1)(C2H1I]11
und I Mol Meth\ltris-(evclohex\kuiiino)-silan verwendet werden. Es wird eine unter Ausschluß vor Wasser lagerfähige Masse erhalten, die in 3 mir dicker Schicht bei Raumtemperatur innerhalb vor 5 Stunden unter der Einwirkung des in der Luft ent haltcncn Wasserdampfes zu Elastomeren härtet.
Die Haftfestigkeit von auf verschiedenen Unterlagen hergestellten Elastomeren wird, wie im Beispiel 1 angegeben, geprüft. Es werden folgende Ergebnisse erhalten:
Hart-Poly-
\ Allylchlorid
3 3
Haftfestigkeit in kg/cm2 auf
rostfreiem
Aluminium
10.4
Stahl (V,Λ ι
2.8
Hclon
3.1

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verwendung von Silanen und oder deren Oligomeren, die je Mo.ckül durchschnittlich mindestens 0,5 über dem Sauerstoff an Silicium gebundene Oximgruppen und durchschnittlich mindestens 0.5 über Stickstoff an Silicium gebundene Aminogruppen enthalten, wobei je Molekül insgesamt mindestens drei Oxim- und Aminogruppen vorliegen und die gegebenenfalls vorhandenen restlichen Siliciumvalenzen durch einwertige, gegebenenfalls substituierte Kohlenwasserstoffreste abgesättigt sind, als vernetzende Siliciumverbindungen zur Herstellung von unter Ausschluß \on Wasser lagerfähigen, bei Zutritt von Wasser bei Raumtemperatur zu Elastomeren härtenden Massen durch Vermischen von reaktionsfähige Endgruppen aufweisenden Diorganopolysiloxanen und vernetzenden, von einander verschiedene hydrolysierbare, unter anderem Stickstoff aufweisenden Gruppen enthaltenden Siliciumverbindungen und gegebenenfalls weiteren Stoffen.
2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als vernetzende Siliciumverbindungen Silane der allgemeinen Formel
R11Si(ON ^ X)6(NR1R),.,
worin R ein einwertiger, gegebenenfajls substituierter Kohlenwasserstoffrest, R1 Wasserstoff ist oder die gleiche Bedeutung wie R hat, X eine RRaC-Gruppe ist, wobei R die oben dafür angegebene Bedeutung hat und R3 Wasserstoff ist oder die gleiche Bedeutung hat wie R, oder eine R2C-Gruppe, wobei R- ein zweiwertiger, gegebenenfalls substituierter Kohlenwasserstoffrest ist, a O oder 1, b und c jeweils durchschnittlich mindestens 0,5, die Summe von b-\-c 3 oder 4 und die Summe von a-\-b+c 4 ist, und/oder deren Oligomere verwendet werden.
3. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als vernetzende Siliciumverbindungen Gemische aus Silanen der allgemeinen Formel
R0Si(ON - X)4-.„
und Silanen der allgemeinen Formel
R„Si(NRR')4 „,
wobei R, R1, X und «jeweils die dafür angegebenen Bedeutungen haben, wobei in diesen Gemischen je Molekül durchschnittlich mindestens 0,5 Oximgruppen und durchschnittlich mindestens 0,5 Aminogruppen vorliegen, und/oder deren Oligomere verwendet werden.
DE1941285A 1969-08-13 1969-08-13 Vernetzen von Organopolysiloxanmassen Expired DE1941285C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE754740D BE754740A (fr) 1969-08-13 Procede de preparation de matieres a base d'organopolysiloxanes
DE1941285A DE1941285C3 (de) 1969-08-13 1969-08-13 Vernetzen von Organopolysiloxanmassen
NL7011722.A NL163814C (nl) 1969-08-13 1970-08-07 Werkwijze ter bereiding van bij aanwezigheid van water tot elastomeren hardende massa's, alsmede gevormd voortbrengsel, geheel of ten dele hieruit bestaande.
AT721670A AT300361B (de) 1969-08-13 1970-08-07 Verfahren zur Herstellung von bei Raumtemperatur zu Elastomeren härtenden Organopolysiloxanmassen
FR7029656A FR2057959A5 (de) 1969-08-13 1970-08-12
US63608A US3674738A (en) 1969-08-13 1970-08-13 Room temperature vulcanizable silicone rubber stocks
CH1216170A CH537964A (de) 1969-08-13 1970-08-13 Verfahren zur Herstellung von zu Elastomeren härtenden Massen auf der Basis von Organopolysiloxanen
GB38999/70A GB1270349A (en) 1969-08-13 1970-08-13 Silanes and their use in the manufacture of organopolysiloxane compositions which cure at room temperature to give elastomers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1941285A DE1941285C3 (de) 1969-08-13 1969-08-13 Vernetzen von Organopolysiloxanmassen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1941285A1 DE1941285A1 (de) 1971-02-18
DE1941285B2 DE1941285B2 (de) 1973-07-05
DE1941285C3 true DE1941285C3 (de) 1974-02-21

Family

ID=5742723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1941285A Expired DE1941285C3 (de) 1969-08-13 1969-08-13 Vernetzen von Organopolysiloxanmassen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3674738A (de)
AT (1) AT300361B (de)
BE (1) BE754740A (de)
CH (1) CH537964A (de)
DE (1) DE1941285C3 (de)
FR (1) FR2057959A5 (de)
GB (1) GB1270349A (de)
NL (1) NL163814C (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3984604A (en) * 1970-06-19 1976-10-05 Imperial Chemical Industries Limited Aromatic polysulphone coated article and bonded structure
US3742004A (en) * 1972-01-28 1973-06-26 Wacker Chemie Gmbh Room temperature vulcanizable silicone rubber stocks
DE2719008A1 (de) * 1977-04-28 1978-11-02 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zum herstellen von ueber sauerstoff an silicium gebundene oximgruppen aufweisenden siliciumverbindungen
DE2737303C3 (de) * 1977-08-18 1980-07-17 Wacker-Chemie Gmbh, 8000 Muenchen Unter Ausschluß von Wasser lagerfähige, bei Zutritt von Wasser bei Raumtemperatur zu Elastomeren vernetzende Formmassen
JPS5949258B2 (ja) * 1981-03-31 1984-12-01 信越化学工業株式会社 室温硬化性オルガノポリシロキサン組成物
DE3133564A1 (de) * 1981-08-25 1983-03-10 Wacker-Chemie GmbH, 8000 München "silikonkautschuk mit verzoegerter hautbildung"
US4513115A (en) * 1982-02-17 1985-04-23 General Electric Company Low modulus one component RTV compositions processes
DE3336135A1 (de) * 1983-10-05 1985-04-25 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Rtv-siliconpasten
US4564562A (en) * 1984-05-29 1986-01-14 At&T Technologies, Inc. Silicone encapsulated devices
US4810768A (en) * 1984-11-19 1989-03-07 American Telephone And Telegraph Company Method and formulation for extending shelf life of a silicone resin
US4592959A (en) * 1984-11-19 1986-06-03 At&T Technologies, Inc. Silicone encapsulated devices
US4657967A (en) * 1986-04-07 1987-04-14 Dow Corning Corporation Room temperature curing compositions containing tetrafunctional ethoxy-ketoximo silane crosslinkers
US4705878A (en) * 1987-02-25 1987-11-10 Dow Corning Corporation Method for preparing aminohydrocarbyl-substituted ketoximosilanes
US4705877A (en) * 1987-02-25 1987-11-10 Dow Corning Corporation Novel aminohydrocarbyl-substituted ketoximosilanes

Also Published As

Publication number Publication date
FR2057959A5 (de) 1971-05-21
AT300361B (de) 1972-07-25
DE1941285A1 (de) 1971-02-18
DE1941285B2 (de) 1973-07-05
NL163814B (nl) 1980-05-16
BE754740A (fr) 1971-02-12
GB1270349A (en) 1972-04-12
US3674738A (en) 1972-07-04
NL163814C (nl) 1980-10-15
NL7011722A (de) 1971-02-16
CH537964A (de) 1973-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2523224C3 (de) Verfahren zum Verstärken des Haftens von Organopolysiloxanelastomeren
DE1964502C3 (de) Verbesserung der Haftfestigkeit von zu Elastomerer ?rtbaren Organopolysiloxanmassen
DE1941285C3 (de) Vernetzen von Organopolysiloxanmassen
EP0000929B1 (de) Zu Elastomeren vernetzende Massen auf Basis von Polysiloxanen
DE2433697C3 (de) Herstellen von zu Elastomeren vernetzbaren Organopolysiloxanformmassen
DE1244403B (de) In Abwesenheit von Wasser lagerfaehige Organopolysiloxanformmassen
CH631729A5 (de) Zu elastomeren vernetzende masse.
DE1255924B (de) Bei Raumtemperatur unter Zutritt von Wasser zu Elastomeren haertende Organopolysiloxanformmassen
DE1300292B (de) Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxanelastomeren durch Aushaertung unter gleichzeitiger Formgebung bei Raumtemperatur
DE2063630A1 (de) Bei Raumtemperatur zu Elastomeren hart bare Massen auf Organopolysiloxangrundlage
EP0333021B1 (de) Bei Raumtemperatur zu anstrichverträglichen bis überstreichbaren Elastomeren vernetzende Organopolysiloxanmassen
DE1910014C3 (de) Unter Ausschluß von Wasser lager fähige, nach Zutritt desselben bei Raumtemperatur zu Elastomeren hartende Organopolysiloxanformmassen
DE3207336C2 (de) Silikonzusammensetzung und ihre Verwendung
DE1260140B (de) Unter Ausschluss von Wasser lagerfaehige, bei Raumtemperatur zu Elastomeren haertende Organopolysiloxanformmassen
DE2007002C3 (de) Verbesserung der Standfestigkeit von bei Raumtemperatur zu Elastomeren härtenden Organopolysiloxanmassen
EP0073446A1 (de) Silikonkautschuk mit verzögerter Hautbildung
DE2929006A1 (de) Feuchtigkeitshaertbare alkoxyorganopolysiloxane
DE2928172A1 (de) Mit feuchtigkeit haertbare organopolysiloxane
DE2165601A1 (de) Bei Raumtemperatur unter Zutritt von Wasser härtende Massen auf Grundlage von modifizierten Diorganopolysiloxanen, Verfahren zur Herstellung solcher Massen und Organosiloxane
DE2728490C2 (de) Verfahren zur Hydrophobierung von Kieselsäure
DE1669897A1 (de) Verwendung einer bestimmten Russart als Fuellstoff in lagerfaehigen Einkomponentenmassen auf Organopolysiloxangrundlage
DE2112522C3 (de) Unter Ausschluß von Wasser lagerfa hige, bei Zutritt von Wasser bei Raum temperatur zu Elastomeren hartenden Or ganopolysiloxanformmassen
DE2653498A1 (de) Zu elastomeren vernetzende massen
DE1769199C3 (de) In Abwesenheit von Feuchtigkeit lagerfähige Organopolyslloxanmassen
DE1719315B1 (de) Vernetzer fuer die herstellung von bei raumtemperatur zu elastomeren haertenden organopolysiloxanmassen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee