DE1941271U - Vorrichtung zum einordnen von beuteln in einen behaelter. - Google Patents

Vorrichtung zum einordnen von beuteln in einen behaelter.

Info

Publication number
DE1941271U
DE1941271U DEE23315U DEE0023315U DE1941271U DE 1941271 U DE1941271 U DE 1941271U DE E23315 U DEE23315 U DE E23315U DE E0023315 U DEE0023315 U DE E0023315U DE 1941271 U DE1941271 U DE 1941271U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
bags
bag
pressing
ine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE23315U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HELIOT MAURICE ETS
Original Assignee
HELIOT MAURICE ETS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELIOT MAURICE ETS filed Critical HELIOT MAURICE ETS
Publication of DE1941271U publication Critical patent/DE1941271U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/30Arranging and feeding articles in groups
    • B65B35/32Arranging and feeding articles in groups by gravity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/10Filling containers or receptacles progressively or in stages by introducing successive articles, or layers of articles
    • B65B5/101Filling containers or receptacles progressively or in stages by introducing successive articles, or layers of articles by gravity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Description

Dr. rer. not. Horst Schüler PATENTANWALT
München 12, den
Ridlerstraße 37 Telefon: 767731 Postscheckkonto: München 17404] Bankkonto: 41/67268 Deutsche Bank AG München
PY H
Vorrichtung zum Einordnen von Beuteln in einen Behälter
ist es t
in Beutel dieselben in einem Behälter,, beispielsweise nach Gruppen von bestimmter Art anordnen^ wie 2.Bo im Falle von/, Strumpfverpaclrangsmasehinen nach Gruppen von Strümpfen mit).; gleichem Schnitt und/oder gleichem Farbton«
Ee ist gle: chermaSen
mit rechteckigem
die gegen den Boden des Kastens geneigt SiHd8, wobei die Ein Ziel der !feuerung "besteht darin» eine Yorriolatimg z\ tel nach vorbestimmten Mengen in einen Behälter mit
richtung zu Schaffens die automatisch das direkt®
Di© erfindraagsgemäBe Yorriclitiing ist ial)©i al3.g«m©iEi da«
Ein transportband für die Heranführung der Beutel zu ei«
der schrittweise abnehmbar auf einem Transportband für ■·.;■ die Zuführung wad die Entnahme angebracht ist» ein Werk» -
■ben der durch die Schwerkraft ausgeworfenen Beutel in
in
Diese vorgenannten Werkzeuge werden dabei in ihrer Funktion durch ein Zählwerk gesteuert, das durch ©inen von einem Ableitblech getragenen Milcrokontakt betätigt wird»
Andere Kennzeichen und Vorteile der Neu*?rung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor= Dieselbe erläutert anhand der beigegebenen Zeichnungen schematisch und vereinfacht zwei beispielsweise Ausführungsforinen der Vorrichtung *
In diesen Zeichnungen zeigts
Figo 1 eine schematische Perspektivansicht einer Vorrichtung zum Einführen der Beutel in parallelepipedische Be=
Figo 2 eine schematisohe Ansieht eines ^ransversalschnittea
Zuführungsvorrichtung nach Fig» 1 s die mit ©inem MikroFigo 3 eine schematische Ansicht im Aufriß der Vorrichtung zum Stoßen und Vorschieben der Beutel t die mit äem B®-= hälter der Figo 2 zusammenwirkt und die Beutel jenseits
Figo 4 eine Vorderansicht des" Stoßwerkzeuges mit vier Stangen der in Figo 3 dargestellten Vorrichtung zum Stoßen und Vorschiebens
einer Vorrichtung sum Einordnen in Behälter mit
Figo β eine sehematieche Perspelctivansictit einer Vorrichtung sum Einführen der Beutel mittels Schwerkraft in Be= hält er mit trapezförmigem Querschnitt in der speziel= len Ausführung!, di© eine Einordnimg der· Beutel nach' der Art gestattet ?
Fig« 7 eine Teilansicht als Schnitt gemäß der Linie YII-YII der Figo 61
Figo 8 eine Ansicht im Aufriß einer Vorrichtung sum Einfluß=
Behälter mit trapezförmigem Quersclniitt einer Spezial·
Fig» 9 eine Ansicht des Stoßwerkseuges der Vorrichtung im
dem in Fig0 8 dargestellten Behälter zusammenwirkt5
Figo10 eine Ansicht des Stoßwerkzeuges von vorn mit drei Stangen der in Pig» 8 dargestellten Vorrichtung sum Stoßen und Vorschieben?
Figo11 eine schematische Ansicht zur VeraascMulichung des
pressen und Aufstauen der Beutel,, die bei den
Behältern mit trapezförmigem Querschnitt verwendet
Figo 12 eine perspektivisch© Gesamtansicht einer Yorrich= tmng zum Einordnen in Behälter mit trapezförmigem
Figo 13 eine Ansicht des elektrischen Schemas zur Betätigung des in Figo 6 schematisch dargestellten Ortscheits9 das zvm Einordnen von Beuteln nach der Art In Beder ersten Ausfühnangsform der !federung zum Einordnen von Beuteln 1 in Behält^?; 2 mit rechteckigem Querschnitt (Figo 1s295i)4$)5) werden die Beutel 1 durch ein endloses Transportband 3 herangeführt, das sie einseln in eine Rinne 4 leitet» von wo aus sie über ein geschwungenes Blech 5 in Behälter 2 gleiten» wobei sie gleichseitig an' einem mit ei= nem Mikrokontakt 7 ausgestatteten» gesetarangenen Blech 6 entlanggleitens dabei wird beim Durchgang eines jeden Bern= tels von dem Mikrokontakt 7 ein Impuls auf ein nicht abge·=
Beutel Yorher eingestellt sein Isamio Me Behälter 2 sind mit Tier Bohrungen 8 verseheas die die Einführung eines Stoßwerkaeuges 10 mit vier Stangen 11 in den Behälter unter der Wirkung de® Werkzeuges 9 Ci1Ig=. 2» 3» 4) gestatten ι dabei wird das "besagte Stoßwerksewg direkt dmrch die von dem Mikrokontakt 7 beim Durchgang eines jeden Beutels gelieferten Impulse betätigte Bas ä®n Mikrokontakt 7 tragende
Blech 6 weist an seinem unteren Ende ©inen Hand 12 Aufstauen aufp der mit ©iner Wulst 15 zusammenwirkt, die in dem Behälter 2 an d©r hinteren Wand einen Zuführungs·= raum 14 für die Beutel abgrenzt« Unter der Wirkung d@e Stoßwerkzeuges 10„ das mit seinen vier Stangen 11 durch die Bohrungen 8 des Behälters stOBt9 rückt jeder Beutel
Boden des besagten. Behälters besitzt9 vorwärts o Di© Beutel
einem Schaft 17 an. einer auf eiaer geneigten Schiene 19 rollenden Rolle 18 aufgehängt ist« Die geneigte Sohieme
gehoben werden» mn die Schaufel 16 von einem gefüllten Behälter 2 su lösenρ der in Pfeilrichtung dureh die endlosen Transportketten 2I9 die mit Mitnehmern 22 versehen siad wa.ä
Der von dem Ableitsbleofe. 6 getragene Mikrokontakt 7 wird beim Durchgang eines jeden diareh die Schwerkraft in dea
und dient dasu9 einen Impuls auszusenden» einerseits
auf eine
Anzahl in den Behälter su schichtender Beutel vorher einstellbar ist s, und andererseits zu einem nicht dargestellten Eiektroirentil 9 das den Zulauf von Flüssigkeit in das das Stoßwerkzeug 10 betätigende Werkzeug 9 bewirkt» Wenn die gewünschte Ansahl Beut©l erreicht ist ^ schickt das Zählwtrk
tätigt, auf der die mittels des Schaftes 17 die Schaufel 16
folgenden Behälters ia. Gang s®t^to DiesesHeraufütaen de«
folgernden Behälters swr Mlllstatioa !bewirkt automatisch
In der sweiten Aiasfülariingsforia der Yorrichtuag» die ia d©a. Figo 6978899810911912 und 15 dargestellt ist9 ©rfolgt er= su der Abzahlung der Beutel a.ocia ein Einordaen der
die eine oder di© ander© der geaeigtea Seiten 23 laact 24
hijadurchfallenöen Beutel in &®m einen oder dem anderen Sin= ne In bekaasiter Weise ciiweii eine Stange abgelenkt f die auf
in dem einen oder in Einordnung auf die eine oder di©
tro-magnetischen Ortscheits erreichtp das von einer direkt
Wie BMB Figo 13 d©r be ig© fügten Zeiotarangen ©rsiclitiicli
eine Sperrklinke 29 betätigt» die 30 wirkt. Dessen Aense ist mit &&m teil 51 eines zweipoligen Scaaltera fest
deren Kern mit einem der Hebel 53 eines kippenden Ortscheit®
dabei der Vfirkung einer Zugfeder 35
sin® oder der
forms der in den Zeietarangen mit 37 beseicanet ists vorg©·=
vorausgesetzt $, daß sieh der trapezförmig© Querschnitt
die Wulst 13 und den' Hand 12 des Bleches β %w& Auf pressende Schaufel 16 nicht von einer dureli ein© H
Schiene 389 wobei die "besagte Schaufel in diesem
wie es in Figo 11 veranschaulicht ist.» Aus dieser Figur ist ersichtlich^ dai die Scaaufel während der Entnahm©
ten Behälters (der aur besseren Klarheit ohne Beutel stellt ist) gleitet^ und in das Innere des nachfolgenden Behälters 37 rutscht, der zu der Füllstation herbeigeführt wirdο Wie ersichtlich^ ist das Vorrücken des Behälters 37
eLg& O U
Him© 4 ausgeworfen„ voa der sie durch, die Schwerkraft in
t© raid sum Beispiel auf die Ges-aiatzahl der Beutel^ die in
vorrücken läßto Zur gleichen Zeit schickt der Mikrokontakt
Beta"
Bohrungen 8 dringt und d@n Beutel surüekstöl3ts öer sich
β andererseits feebildet wird. Der Beutel wird
leigimg der Schiene 19 «2id folglich d©B3@ntspr@eti©ncl das Rollen der Holle 18 vorgerückte Ma sie gegen
tisch bis %nm letzten Bemtels, wo dann der torcfe. &<&n besagt! Beutel von dem Mikrokontakt 7 gelieferte Impuls an dem-vor=
der di® Öffnung des Elektroventiles bewirkt und die Flüssig keit in die Hebevo3?richtimg 20 strömen IaBt9 die dann das Wiederanheben der Schiene 19 wnd folglich das der Schaufel 16 aus dem gefülltem Behälter bewirkt=,
- 11
= 11 _
In diesem Moment bewegt sich die Transportkette 21 um ©im Schritt nach rechts9 was die Entnahm® des gefüllten
halters sicherstellt „ Dieses Heranführen des folg@ad.en
dens des Behälters vorgesehene Wulst 13 gebildet wird· Was die Ptaktioss. der in den Figuren 6 bis 11 dargestelltem
ziellen Ausftihrungsforms, der in diesem Falle
gewährleistet. Dies® wechselnde Einordnung dar Beut
wodin?öh der Stromkreis zwischen, dem leitern I»* mi L
lrang der Zugfeder 28 steht» Wäteesid dieser Spmle 27 la.
gegen die
der Feder 28
die dasn da®
30 igt
die Breiraag dieses letzterem die in Figo 13 g
wird ο Baseaus folgt« dal sich das Ortscheit nates? der
daß die beschriebene wid
dient und keinerlei Begreasimg d©2? leuertoig darstellt
angegebenen Ausfülinjagsforni@n möglich sind9 olme dass
der Bereich der lattermig verlassen wird» So kann beisplels weise das elektromagnetisch betätigte ortscheit dureli eini
Funktion ausübende Yorriclitung ersetst werden.

Claims (1)

  1. P.A.216 352*25.4.66
    sichergestellt wird* dadurcli gekennzeichnet0 daß si©
    aufweist? Bin Transportband(3) für die Zuführung der B@ut@l(i) su ©ia@r Rinne(4K an deren lad® &±® ömrefe
    fraasportband(2i) für die gnfüliriang raid di@
    bar ist,
    zwei lsi seiner Msigsriohtiing .verlaufende Wäaö©(23
    4 ο forrielitimg aacb. Aiaepru-cli 1 „ daauroh
    Beut@l(i) aa®b. der Art Yorges@fe@ii ist
    tp daß das Werkzeug zwsa Auf stauen Zusammenpressen der Beutel durch @ine an einer bewegliche Schaufele 16) gebildet ist,
    articul6)( 19) rollt, "die über dem Behälter(2) in
    hängt und der Wirkung einer hydraulischen
    vom dem besagten Behälter bei seinem Yorrüoken naoa dem
    16
    ■won dem Behälter löst« indem sie auf der einen der
    g nach Anspruch'1
    2 bis 4g dadurch gekennzeichnet9 daß jeder 29 37) mit Bohrungen(8) versehen ists, die
    Behälter vorgesehen ist» in Gang setsfoaie iat,
    blech(6) an seinem Aufstauen aufweist,
    der rait einer im Boden des Be
    in dem Behälter(2)
    getragen© Mikrofeontakt(7) 9 der bei dem Dttrchgang eines
    der Sohiene(i9) betätigenden Elektroventil einen Isipmls stanea «ad ZusaiBiaeiipressen, der Beutel tragende Rolle(18)
    auf die ©ine oder die andere der siseiHaader sonkreolit st©=
    vorrichtung(27» 32) "betätigt wirdP die direkt durch
    12O Yorricktimg nach dea Ansprüchen 1„3s496 und 1'
    werlcrad (30) IfIAt9 dessen Achse mit dem beweglichem Kon4
    ist« wobei dieser bei seinem Drehen den Stromkreis aiaer
    Hebel 03) des ki
    anderer Hebel (34) der Wirkung einer Zugfeder (35) unter werfen ist..
    alternativ der ©ine oder der andere der Heb©;
    14=» Türdichtung nach den Ansprüchen 1 „ 5 und 6, dadurch gekennzeichnet„ daß die Scha«fel(i6) zvm Zurückhalten und Zusammenpressen der Beutel ein
    i1(16) schleift.
DEE23315U 1965-04-27 1966-04-25 Vorrichtung zum einordnen von beuteln in einen behaelter. Expired DE1941271U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR14766A FR1442386A (fr) 1965-04-27 1965-04-27 Dispositif de groupage de sachets dans un container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1941271U true DE1941271U (de) 1966-06-23

Family

ID=8577367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE23315U Expired DE1941271U (de) 1965-04-27 1966-04-25 Vorrichtung zum einordnen von beuteln in einen behaelter.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3425184A (de)
DE (1) DE1941271U (de)
FR (1) FR1442386A (de)
GB (1) GB1112243A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103979311A (zh) * 2014-05-29 2014-08-13 昆山电子羽电业制品有限公司 一种板材的收料盒

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2261416C3 (de) * 1972-12-15 1975-12-18 Jagenberg-Werke Ag, 4000 Duesseldorf Vorrichtung zum Einbringen von Faltschachtelzuschnitten od. dgl. in Versandkartons
ZA77885B (en) * 1976-02-18 1977-12-28 Gard Inc System and method for stacking leaflets into containers
JPS5728727Y2 (de) * 1976-05-17 1982-06-23
FR2387892A1 (fr) * 1977-04-18 1978-11-17 Roux Jacques Dispositif pour le stockage d'objets plats
US4161095A (en) * 1977-11-08 1979-07-17 Gard, Inc. Flat article stacking system
CH630860A5 (fr) * 1979-05-18 1982-07-15 Bobst Sa Dispositif pour recevoir et empaqueter des boites pliantes confectionnees par une plieuse-colleuse.
CH639039A5 (de) * 1979-08-21 1983-10-31 Amphag Ag Vorrichtung zum einschieben schlanker, ein schlechtes stehvermoegen aufweisender gegenstaende in eine offene verpackung.
CH651807A5 (fr) * 1983-03-31 1985-10-15 Bobst Sa Dispositif d'asservissement des organes delivrant des feuilles prises dans une pile a une machine les travaillant.
US4608808A (en) * 1984-06-22 1986-09-02 Frito-Lay, Inc. Apparatus and method for case packing flexible bags
CH659627A5 (fr) * 1984-08-31 1987-02-13 Bobst Sa Procede pour commander le remplissage d'un recipient et dispositif pour sa mise en oeuvre.
US4736571A (en) * 1987-01-13 1988-04-12 Bucolt Charles P Envelope stacker
US5542232A (en) * 1993-11-19 1996-08-06 Ranpak Corp. Transitional slide for use with a cushion-creating machine
AU1182895A (en) * 1993-11-19 1995-06-06 Ranpak Corp. A packaging program
US6168559B1 (en) 1993-11-19 2001-01-02 Ranpak Corp. Cushioning conversion machine including a pad-transferring assembly
DE9410970U1 (de) * 1994-07-12 1994-10-27 Ostma Maschinenbau Gmbh Anlage zum Einstapeln von mit nicht lagefixiertem Gut gefüllten Verpackungsbeuteln in einen Verpackungsbehälter
US6047527A (en) * 1998-09-04 2000-04-11 Douglas Machine Limited Liability Company Loading apparatus for bag packaging system and method of operating the same
CA2347572C (en) * 2000-05-31 2009-10-20 Sig Pack Systems Ag Method and apparatus for forming item groups
US6546697B2 (en) * 2001-07-31 2003-04-15 Hormel Foods, Llc Method and apparatus for packaging tamales

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2767534A (en) * 1951-10-26 1956-10-23 Johnson & Johnson Art of sheet delivery and stacking
US3289230A (en) * 1962-10-24 1966-12-06 Spaulding Fibre Company Inc Apparatus for loading flat articles into magazines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103979311A (zh) * 2014-05-29 2014-08-13 昆山电子羽电业制品有限公司 一种板材的收料盒

Also Published As

Publication number Publication date
US3425184A (en) 1969-02-04
GB1112243A (en) 1968-05-01
FR1442386A (fr) 1966-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1941271U (de) Vorrichtung zum einordnen von beuteln in einen behaelter.
DE2522970C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von abgelängten Drähten zu einer Drahtverarbeitungsmaschine, insbesondere einer Gitterschweißmaschine
DE2339418A1 (de) Beschickungseinrichtung von formmaschinen fuer betonteile
DE1904495A1 (de) Vorrichtung zum Entladen von mit Zigaretten oder dergleichen stabfoermigen Gegenstaenden gefuellten Schragen
DE1632367B2 (de) Vorrichtung zum einspeisen von borsten in eine buerstenherstellungsmaschine
DE1979038U (de) Uebergabevorrichtung in zigaretten-verpackungsmaschinen.
DE1536504A1 (de) Buchaustragvorrichtung fuer Einhaengemaschinen
DE908360C (de) Vorrichtung zum Zufuehren einer endlosen Reihe fester Koerper auf ein Foerband und zum Hindurchfuehren dieser Koerper mittels eines oder mehrerer Foerderbaender durch mehrere aufeinanderfolgende unabhaengige Barbeitungsvorrichtungen
DE2220756A1 (de) Einrichtung fuer die automatische Verteilung von Hohlkoerpern wie z.B. Flaschen
DE2751697A1 (de) Vorrichtung zum abzaehlen und einfuellen von gegenstaenden in behaelter
DE2133873A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten von Reisig, Lumpen, Abfall etc
DE1176555B (de) Zigarettenbeschickungsanlage an Zigaretten-packmaschinen
DE555020C (de) Blattaufgeber fuer Maschinen zum Entfleischen faserhaltiger Blattpflanzen
DE700572C (de) Kartoffelpflanzvorrichtung
DE552004C (de) Maschine zur Herstellung von Sprungfedern mit verknoteter Einwindung und Einrichtung zum Zufuehren der fertigen Federn an eine Sammelstelle
DE969098C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von ausgerichteten Gegenstaenden von verhaeltnismaessig groesserer Breite als Laenge
AT311254B (de) Aufgabevorrichtung für Rundholz auf einen laufenden Schleppförderer von Rundholzsortieranlagen
DE240664C (de)
DE1208690B (de) Maschine zum Laden von Zeitungsstoessen auf einen Untersatz
AT17292B (de) Maschine zum Einfüllen von Holzstäbchen oder dgl. in Schachteln oder Kasten.
DE140105C (de)
DE414458C (de) Kartoffellegmaschine mit Zubringerrohr
DE370709C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Absetzen von abgeschnittenen Presslingen auf Rahmen
DE101779C (de)
DE154972C (de)