DE1940938B2 - Vorrichtung zur Herstellung von Wicklungen aus Flachdraht - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Wicklungen aus Flachdraht

Info

Publication number
DE1940938B2
DE1940938B2 DE1940938A DE1940938A DE1940938B2 DE 1940938 B2 DE1940938 B2 DE 1940938B2 DE 1940938 A DE1940938 A DE 1940938A DE 1940938 A DE1940938 A DE 1940938A DE 1940938 B2 DE1940938 B2 DE 1940938B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
profile
mandrel
axis
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1940938A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1940938A1 (de
DE1940938C3 (de
Inventor
Siegfried 3250 Afferde Hansemann
Hermann 3251 Klein Berkel Loeck
Horst 3250 Hameln Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE1940938A priority Critical patent/DE1940938C3/de
Publication of DE1940938A1 publication Critical patent/DE1940938A1/de
Publication of DE1940938B2 publication Critical patent/DE1940938B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1940938C3 publication Critical patent/DE1940938C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/06Coil winding
    • H01F41/098Mandrels; Formers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/06Coil winding
    • H01F41/082Devices for guiding or positioning the winding material on the former

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coil Winding Methods And Apparatuses (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

stellbar sind.
ao Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß der im Querschnitt annähernd ovale Profildom leicht wendelförmig verdreht ausgeführt ist und die pneu-
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Her- matisch verschiebbare Andrückeinrichtung eine
stellung von Wicklungen aus Flachdraht, der in meh- zweite Druckrolle hat, die auf einer zum Profildom
reren nebeneinanderliegeaden Windungen ohne Ab- 25 parallelen Achse angeordnet ist.
stand hochkant um einen Profildom gewickelt wird, An Hand de. Zeichnung sei die Erfindung näher
mit einer auf einer Andrückeinrichtung befindlichen erläutert.
konischen Druckrolle, deren Achse senkrecht zum Fig. 1 zeigt einen Profildom in zwei um 90° ge-
Profildorn orientiert ist. geneinander versetzten Ansichten, während in
Solche Vorrichtungen werden zur Herstellung von 30 Fig. 2 der Profildom im Zusammenwirken mit Stromspulen für Elekrrizitäfc-ähler benötigt. Die zwei Druckrollen wiedergegeben ist.
Herstellung dieser Stromrpulen macht bei den Zäh- Der in Fig. 1 dargestellte Profildom besteht aus lern hoher Leistung, bei denen der Wickelraum bes- einem Unterteil 1, das in nicht dargestellter Weise ser ausgenutzt sein soll, insofern Schwierigkeiten, als auf einen Antrieb aufgesetzt wird. Das abgesetzte der Draht infolge seiner Federeigenschaften keine 35 Oberteil 2 des Domes ist im Querschnitt annähernd versatzfreie Profilwicklung in guter Paßform zuläßt. oval und leicht wendelförmig verdreht ausgeführt. Die Windungen federn beim Abziehen des Wickel- Die Steigung der Verdrehung liegt in der Größenorddomes zurück, so daß sie sich gegeneinander ver- nung der Rückfederung der Wicklung und beträgt schieben und der von ihnen eingeschlossene Raum bei dem Beispiel 250 mm pro 360°, so daß sich für dadurch verkleinert wird. Eine Wicklung mit derartig 40 den maßstabsgerecht dargestellten Profildom etwa versetzten Windungen würde nicht mehr auf das eine Verdrehung von 30° ergibt. Der Profildom ist Stromeisen eines Elektrizitätszählers passen. in einer Wickelvorrichtung, wie sie in F i g. 2 andeu-Aus der deutschen Auslegeschrift 1 046 187 ist tungsweise wiedergegeben ist, so angeordnet, daß er eine Wickelvorrichtung bekannt, bei der ein Schlitten einen Wickelteller 3 und eine auf diesem aufgemit einer Andrück- und Formungseinrichtung den 45 schraubte Grundplatte 4 durchsetzt, und in Richtung auflaufenden Wickeldraht gegen die bereits vorher des eingezeichneten Pfeiles 5 gegenüber Wickelteller aufgebrachte Windung drückt. Die Andrück- und und Grundplatte verschiebbar ist. Die Grundplatte 4 Formungseinrichtung besteht hierbei aus einem über weist eine um die vom Profildom durchsetzte öffden zylindrischen Wickeldorn greifenden U-förmigen nung verlaufende und keilförmig ansteigende Aufla-Bügel, der gelenkig und frei um eine Achse beweg- 50 gefläche 4 α für den Flachdraht 6 auf. Die Steigung lieh aufgehängt ist. An dem einen Schenkel des Bü- diefer Fläche ist der Stärke des Flachdrahtes angegels ist auf der Innenfläche eine zum Wickeldorn hin paßt, so daß sie bei 360° eine Höhe erreicht, die der sich erweiternde konische Druckrolle angeordnet, die Drahtstärke entspricht. Der außerhalb des Wickeltelden auflaufenden Draht stirnseitig, d. h., die Windun- lers eingespannte Flachdraht 6 wickelt sich bei Rotagen aneinanderdrückt. Dieser Vorgang wird durch 55 tion des Wickeltellers 3 somit in der dargestellten ein am Bügel lose befestigtes Druckstück, das auf Weise auf, wobei eine mit Druckrollen 7 und 8 versedem Wickeldorn aufliegt und etwa senkrecht zur hene Andrückeinrichtung 9, die pneumatisch betätigt Druckrolle angeordnet ist, unterstützt. Bei dieser ist, in Richtung der Pfeile 10 und 11 gegen die einwickelvorrichtung soll erreicht werden, daß der zelnen Windungen der Wicklung drückt und diese rechteckige Drahtquerschnitt durch plastische Ver- 60 aufeinander und gegen das Oberteil 2 des Profildorformung beim Wickeln möglichst erhalten bleibt, da- nes preßt. Die Druckrolle 7 ist dabei konisch ausgemit die Windungen fest aneinanderliegen und der bildet, d. h., sie erweitert sich zum Profildom 1, 2 vorhandene Wickelraum optimal genutzt wird. hin. Hierdurch wird eine Wulstbildung im inneren
Weiterhin ist eine Anpreßvorrichtung für eine Bereich der Wicklung verhindert.
Wickelmaschine zur Herstellung von in mehreren 63 Die in der beschriebenen Weise auf dem Profil-Lagen gewickelten Spulen bekannt (DL-PS 18 595), dom hergestellte Wicklung hat infolge der Verdrebei der Runddraht durch zwei Druckrollen kontinu- hung des Oberteiles 2 des Profildornes einen Versatz ierlich an die bereits gewickelten Windungen ge- der Windungen. Dieser Windungsversatz wird nach
Beendigung des Wickelvorganges jedoch infolge der Rückfederung der Windungen beim Herausziehen des Proöldoroes aus der Wicklung automatisch rückgängig gemacht, so daß die endgültige Wicklung versatzfrei ist und somit der volle Innenquerschnitt ausgenutzt werden kann.
Die erfindungsgemäße Wickelvorrichtung ist besonders vorteilhaft, weil dürft .;^e einfache Maßnahme, nämlich durch die wwdett'örraige Verdrehung des Profildornes, eine veisatzfreie, vollautomatisch herstellbare Wicklung mit von der Kreisfonn abweichendem zylindrischen Innenraum erhalten wird, ohne daß nachträgliche Bearbeitungen erforderlich sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. ι 2
    drückt wird. Das Druckrollenpaar, deren eine Achse
    Patentanspruch: In radialer und deren andere Achse to pxlaler Rieh-
    tung zum Wickeldorn angeordnet ist, befindet sich
    Vorrichtung zur Herstellung von Wicklungen am Ende eines Hebelarms, der parallel zum Wickelaus Flachdrabt, der to mehreren, nebeneinander- 5 dorn mittels eines Zylinders beweglich geführt ist. Hegenden Windungen ohne Abstand hochkant um Der Zylinder arbeitet gegen einen Kolben, dessen einen Profildom "gewickelt wird, mit einer auf Druck durch ein pneumatisches oder hydraulisches einer Andrückeinrichtung befindlichen konischen Medium erreicht und über eine Reguliereinnchtung Druckrolle, deren Achse senkrecht zum Profil- beim Wickelvorgasg konstant gehalten wird. Diese dorn orientiert ist, dadurch gekenn-u Vorrichtung ist für Wickelmaschinen gedacht, uie im zeichnet, daß der im Querschnitt annähernd Querschnitt runden Draht m mehreren Lagen zu ovale Proffldorn (1, 2) leicht wendelförmig ver- einem festen Wickelkörper verarbeiten sollen,
    dreht ausgeführt ist und die pneumatisch ver- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine schiebbare Andrückeinrichtung (9) eine zweite Vorrichtung der eingangs genannten Art mit einem Druckrolle (8) hat, die auf einer zum Profildorn 15 Profilwickeldorn zu schaffen, auf der vollautoma-(1,2) parallelen Achse angeordnet ist. tisch Wicklungen aus Flachdraht mit versatzfreien
    Windungen entsprechend dem theoretischen zylindrischen Profil und geringem spezifischen -/olumen her-
DE1940938A 1969-08-12 1969-08-12 Vorrichtung zur Herstellung von Wicklungen aus Flachdraht Expired DE1940938C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1940938A DE1940938C3 (de) 1969-08-12 1969-08-12 Vorrichtung zur Herstellung von Wicklungen aus Flachdraht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1940938A DE1940938C3 (de) 1969-08-12 1969-08-12 Vorrichtung zur Herstellung von Wicklungen aus Flachdraht

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1940938A1 DE1940938A1 (de) 1971-02-25
DE1940938B2 true DE1940938B2 (de) 1974-09-05
DE1940938C3 DE1940938C3 (de) 1975-04-17

Family

ID=5742561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1940938A Expired DE1940938C3 (de) 1969-08-12 1969-08-12 Vorrichtung zur Herstellung von Wicklungen aus Flachdraht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1940938C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008025590A1 (de) 2008-05-28 2009-12-03 Aumann Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Wickeln eines Flachdrahtes
DE102013010234A1 (de) 2013-06-18 2014-12-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Wickeldraht zur Herstellung einer Wicklung sowie ein hierzu bestimmtes Verfahren und ein Wicklungsträger

Also Published As

Publication number Publication date
DE1940938A1 (de) 1971-02-25
DE1940938C3 (de) 1975-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH667444A5 (de) Verfahren zur herstellung eines wickels aus flexiblem material.
DE2704122C2 (de) Andrückvorrichtung für eine Drahtwickelmaschine
DE1940938C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Wicklungen aus Flachdraht
DE909003C (de) Wickelmaschine zur Herstellung lagenweise gewickelter Zylinderspulen fuer elektrotechnische Zwecke
DE1124226B (de) Vorrichtung zum Verformen von aus thermoplastischer Kunststoffmasse bestehenden Reissverschlussgliederreihen
DE2017152A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Differentialgrößen
DE2605007B2 (de) Pressbindemaschine
DE1452989A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Ringfeder aus einer geradlinigen Schraubenzugfeder
DE2951193A1 (de) Treib- und richtmaschine fuer bogen-stranggiessanlagen
DE554152C (de) Verfahren zur Herstellung von schraubenfoermig hochkant gewickeltem Widerstandsband
DE644119C (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Faserstoffbahnen an Spinnereivorbereitungsmaschinen
DE2220856A1 (de) Fadenaufwindeeinrichtung
DE1801263B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer zylinderwicklung fuer elektrische maschinen
DE2151444C3 (de) Einrichtung zum Herstellen von gestürzten Wicklungen
EP0531477B1 (de) Vorrichtung zum herstellen von ganzmetall-federkissen
DE2337020C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus biegsamen Material mit länglicher Gestalt bestehenden Wickelkörpers
DE1639316C3 (de) Vorrichtung zum Führen, Aufwickeln und Anpressen der Drähte beim Herstellen von Wicklungen elektrischer Geräte
DE629491C (de) Vorrichtung zum hochkantigen Aufwickeln von Leitermaterial mit rechteckigem Querschnitt
DE573449C (de) Verfahren zum Herstellen von in zylindrischer Form verwendeten Wickelkondensatoren, auf die ein Pressdruck in radialer Richtung von innen nach aussen ausgeuebt wird
EP1356481A1 (de) Verfahren zum bewickeln eines ringkerns
DE2553882A1 (de) Vorrichtung zum wickeln sattelfoermiger ablenkspulen
DE949368C (de) Verfahren zur Herstellung eines lamellierten ferromagnetischen Kerns
DE1046187B (de) Vorrichtung zum hochkantigen Aufwickeln von bandfoermigem Wickelgut zu Spulen ohne Windungsabstand
DE19708227A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bewickeln eines Ringkerns
DE3344219C1 (de) Verfahren zum Aufwickeln

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)