DE1936859A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen von grossflaechigen Bodenplatten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen von grossflaechigen Bodenplatten

Info

Publication number
DE1936859A1
DE1936859A1 DE19691936859 DE1936859A DE1936859A1 DE 1936859 A1 DE1936859 A1 DE 1936859A1 DE 19691936859 DE19691936859 DE 19691936859 DE 1936859 A DE1936859 A DE 1936859A DE 1936859 A1 DE1936859 A1 DE 1936859A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
laying
support
floor slabs
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691936859
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERTOLI PAUL
Original Assignee
BERTOLI PAUL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERTOLI PAUL filed Critical BERTOLI PAUL
Priority to DE19691936859 priority Critical patent/DE1936859A1/de
Publication of DE1936859A1 publication Critical patent/DE1936859A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/20Implements for finishing work on buildings for laying flooring
    • E04F21/22Implements for finishing work on buildings for laying flooring of single elements, e.g. flooring cramps ; flexible webs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/52Apparatus for laying individual preformed surfacing elements, e.g. kerbstones
    • E01C19/524Apparatus for laying individual preformed surfacing elements, e.g. kerbstones using suction devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen von großflächigen Bodenplatten.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verlegen von großrlächigen Bodenplatten auf einem in üblicher Weise vorbereiteten Untergrund sowie eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens.
  • Die Erfindung bezweckt ein Verfahren zum Verlegen von großflächigen Bodenplatten sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens aufzuzeigen, die ein Verlegen derartiger Bodenplatten auf eine einfache und rationelle Weise ermöglichen.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß vor dem Verlegen im Bereich der Auflagefläche der Bodenplatte auf dem Untergrund Stützeinrichtungen angeordnet werden, die Bodenplatte auf die Stützeinrichtungen gelegt, und dann auf ihnen durch Änderung ihrer Höhe ausgerichtet. wird, und schließlich der verbleibende Zwischenraum zwischen der Bodenplatte und dem Untergrund mit einer erhärtenden Füllmasse ausgefüllt- wir.
  • Dabei ist es nach einem Vorschlag der Erfindung besonders vorteilhaft, daß die Bodenplatte mittels einer mit Saugnäpfen ausgestatteten, schwenkbaren Hebevorrichtung verlegt werden.
  • Die Vorrichtung zum Durchführen des errindungsgemäßen Verfahrens kennzeichnet sich dadurch aus, daß die Stützeinrichtungen höhenverstellbar sind.
  • Zweckmäßigerweise können die Stützeinrichtungen als Koloen-Zylinder-Einrichtungen ausgebildet sein, wobei die Kolben-Zylinder-Einrichtungen vorzugsweise hydraulisch oder pneumatisch verstellbar sind.
  • Nach jenem weiteren Vorschlag der Erfindung könren die Stützeinrichtungen auch als schlauchförmige Luftkissen aus gummielastischem Material ausgebildet sein.
  • DI Erfindung ist im folgenuen unter Bezugnahme auf die Zeichiiungen beispielshalber erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine Darstellung, die schematisch das Verlegen großflächiger Bodenplatten gemäß der Erfindung darstellt, und Fig. 2 eine der nach Fig. 1 verlegten, großflächi t;en Bodenplatte im Schnitt.
  • In Fig. 1 der Zeichnungen ist ein mit 1 bezeichneter, fahrbarer Hebekran dargestellt, der auf einem Ablageteil 2 großflächige Bodenplatten 3 gestapelt hat. Der Arm des Hebekrans 1 ist verschwenkbar und besitzt zum besseren Anheben der Platten 3 eine Saugeinrichtung 4.
  • Auf dem Boden sind im Bereich-der Auflagefläche-der Bodenplatten 3 Stützeinrichtungen ausgerichtet, die entweder -als schlauchförmige oder ballonförmige Luftkissen 5 aus gummielastischem Material oder, wie aus Fig. 2 zu-ersehen ist, als Kolben-Zylinder-Einrichtungen 6 ausgebildet sind. Die Stützeinrichtungen sind in ihrer Höhe verstellbar, was bei den Luftkissen 5 durch einfaches Zuführen oder Ablassen von Druckluft und bei den Kolben-Zylinder-Einrichtungen 6 vorzugsweise hydraulisch oder pneumatisch erfolgt. Bei den Stützeinrichtungen 5, 6 kommt es im wesentlichen darauf an, daß sie in der Herstellung billig sind, da sie meist nur einmal verwendet werden. Selbstverständlich können auch Stützeinrichtungen verwendet werden, die nicht höhenverstellbar sind, Jedoch müssen diese dann untereinander gleiche Höhe besitzen, so daß eine darauf abgelegte Platte 5 in der Waagerechten ausgerichtet ist.
  • Vor dem Verlegen der Platten 5 wird zuerst der Untergrund in üblicher Weise vorbereitet. Im Bereich der Auflageflächen der Platten 5 werden dann die Stützeinrichtungen 5, 6 so verteilt und entsprechend den Plattenmaßen ausgerichtet, daß Jede Platte 5 eine gleichmäßige" Auflage erhält. Der fahrbare Hebekran 1 hat sich inzwischen selbst mit den nötigen Platten 5 versorgt,indem er sie auf sein Ablageteil 2 gestapelt hat. Der Hebekran 1 fährt nun paralell neben den ausgelegten Stützeinrichtungen 5,6 entlang und verlegt eine Platte 3 nach der anderen. Die ausgelegten Platten 3 werden nun durch Verstellen der Höhe der Stützeinrichtungen 5, 6 ausgerichtet, so daß sich eine plan-parallele Fläche ergibt. Schließlich wird der verbleibende Zwinschenraum zwinschen den Platten 3und dem Untergrund mit einer erhärtenden Füllmasse ausgefüllt. Die Stützeinrichtungen 5,6 werden nicht inehr entfernt, da sie in der Herstellung so billing sin, daß ihre Koste im Verhältnis zu den Gesantkosten nicht ins Gewicht fallen.
  • Patentansprüche:

Claims (6)

  1. Patentansprüche: Verfahren zum Verlegen von großflächigen Bodenplatten auf einem in üblicher Weise vorbereiteten Untergrund, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Verlegen im Bereich der Auflagefläche der Bodenplatte (3) auf dem Untergrund 8tützeinrichtungen (5,6) angeordnet,werden, die Bodenplatte (3) auf die Stützeinrichtung (5,6) gelegt, dann auf ihnen durch Änderung ihrer Höhe ausgerichtet wird, und schließlich der verbleibende Zwischenraum zwischen der Bodenplatte ()) und dem Untergrund mit einer erhärtenden Fullmasse ausgefüllt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte mittels einer mit Saugnäpfen (4) ausgestatteten, schwenkbaren Hebevorrichtung (1) verlegt wird.
  3. 3. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anaspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die SUtzelnrichtuger(5,6) höhenverstellbar sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützeinrichtungen (5,6) als Kolben-Zylinder-Einrichtungen (6) ausgebildet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kslben-Zylinder-Einrichtungen (6) hydraulisch' oder pneumatisch verstellbar sind.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützeinrichtungen (5,6) als schlauchförmige Ialftkissen (5) aus gummielastischem Materialausgebildet sind.
DE19691936859 1969-07-19 1969-07-19 Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen von grossflaechigen Bodenplatten Pending DE1936859A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691936859 DE1936859A1 (de) 1969-07-19 1969-07-19 Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen von grossflaechigen Bodenplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691936859 DE1936859A1 (de) 1969-07-19 1969-07-19 Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen von grossflaechigen Bodenplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1936859A1 true DE1936859A1 (de) 1971-01-28

Family

ID=5740339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691936859 Pending DE1936859A1 (de) 1969-07-19 1969-07-19 Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen von grossflaechigen Bodenplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1936859A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2722464A3 (de) * 2012-10-18 2017-07-12 Andreas Kerkhoff Verlegevorrichtung für großformatige Platten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2722464A3 (de) * 2012-10-18 2017-07-12 Andreas Kerkhoff Verlegevorrichtung für großformatige Platten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2106937C3 (de) Einrichtung zur Herstellung großflächiger Betonplatten
DE1936859A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen von grossflaechigen Bodenplatten
DE4001636C2 (de) Hohlraumboden
DE843675C (de) Ruettelvorrichtung
DE1584715C3 (de) Vorrichtung zum seitlichen Austragen und anschließenden Ablegen von Form hngen aus Beton o dgl
DE925039C (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Stapeln von Ziegeln
DE826721C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bauelementen
DE860920C (de) Verfahren zur Herstellung von bewehrten Steinbalken oder -platten und nach diesem Verfahren hergestelltes Erzeugnis
DE1166444B (de) Vorrichtung zum Verlegen von Bodenplatten
DE1684439C3 (de) Verfahren zum Einbringen von Füllmasse in feine Risse von Bauwerken sowie Injektor zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE921138C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Betonwaren mit vorgespannter Bewehrung
DE2111485C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Betonplatten mit zwei im Abstand voneinander angeordneten Schichten
AT239112B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Absetzen und Stapeln von Formlingen aus Beton
AT309746B (de) Verfahren zur Herstellung von Kamin-Sichtmauerwerk
DE864375C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Formlingen aus keramischen Massen
DE2123657C3 (de) Schalldämmender FertigfuBboden
DE1136623B (de) Vorrichtung zum Fertigen und Stapeln von Bauelementen aus Bimsbeton, Schwerbeton od. dgl.
DE1924780U (de) Vorrichtung zum abtransport vor formkoerpern aus beton od. dgl. aus einer steinformmaschine.
CH588609A5 (en) Double floor concrete flooring panel - is cemented into angled iron frame with corner support stands
DE2215175C3 (de) Vorrichtung zum Verschieben des Überbaus einer Brücke und Verfahren zum Verschieben des Überbaus
DE2422522C3 (de) Tauchkammer zur Herstellung eines Betonbettes in Gewässern
DE817114C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Spannbeton-Eisenbahnschwellen
US1723358A (en) Means and method for moving large buildings
DE1639523U (de) Vorgespannte vorgefertigte betonteile beliebiger querschnitte und laengen.
EP0126730B1 (de) Verfahren zum pressen und vibrieren von polyederkörpern