DE193358C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE193358C DE193358C DE1906193358D DE193358DA DE193358C DE 193358 C DE193358 C DE 193358C DE 1906193358 D DE1906193358 D DE 1906193358D DE 193358D A DE193358D A DE 193358DA DE 193358 C DE193358 C DE 193358C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spur
- notches
- bolt
- carriage
- lever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A23/00—Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
- F41A23/46—Trail spades
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVi 193358 KLASSE 72 c. GRUPPE
FRIED. KRUPP AKT-GES. in ESSEN, Ruhr.
Sporn für fahrbare Rohrrücklaufgeschütze. Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. November 1906 ab.
Die Erfindung bezweckt, einen Sporn für fahrbare Rohrrücklaufgeschütze zu schaffen,
welcher zur Verankerung des Geschützes, sowohl in hartem als auch in weichem Erdboden
geeignet ist.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar
zeigt:
Fig. ι eine zum Teil im Schnitt gehaltene
ίο Seitenansicht der in Betracht kommenden Teile einer Lafette nebst Sporn,
Fig. 2 die zugehörige Oberansicht, teilweise im Schnitt,
Fig. 3 den Schnitt nach 3-3 der Fig. 1,
von links gesehen,
Fig. 4 eine der Fig. 1 entsprechende Seitenansicht bei einer anderen Arbeitsstellung des
Spornes und
Fig. 5 in kleinerem Maßstabe eine entsprechende Seitenansicht bei in Fahrstellung
befindlichem Sporne.
'Das spatenförmige Spornblatt A ist mit
einer Druckplatte A1, zwei zur Vergrößerung der Arbeitsfläche des Spornblattes dienenden
Ansätzen A2 und zwei einander parallelen
Armen A3 versehen. Letztere sind unter Vermittelung von Lageraugen α4 auf einem
in den Lafettenwänden C drehbar gelagerten Bolzen B schwingbar angeordnet. Die Drehzapfen
b1 des Bolzens B liegen exzentrisch
zu dessen Achse, so daß eine Drehung des Bolzens B eine Verschiebung des Spornes in
der Längsrichtung der Lafetten wände zur Folge hat. Der Bolzen B besteht aus zwei
Teilen, die durch eine zugleich die Nabe eines Handhebels D bildende Muffe d1 miteinander
gekuppelt sind. Um den Handhebel D festlegen und damit den Bolzen B gegen Drehung
sichern zu können, ist auf dem Lafettenschwanze ein nach einer Seite hin offener
Haken c3 befestigt. Die Klaue c* dieses Hakens
ragt so weit in die Bahn des aus elastischem Material, z. B. Stahl, hergestellten Hebels
D hinein, daß dieser nur nach verhältnismäßig starker seitlicher Durchbiegung in
oder außer Eingriff mit dem Haken cs gebracht werden kann. Jede der beiden Lafettenwände
C trägt auf ihrer Innenseite eine Nase cl, während die Arme A5 des Spornes
auf ihrer Außenseite mit je einer Rippe a1
versehen sind, die zwei zu den Nasen cx passende Rasten a& und α6 besitzt. Ferner
sind für die Schneide as des Spornblattes A
an der unteren Seite der Lafettenwände C zwei Rasten c2 (Fig. 5) vorgesehen. ·
Beim Fahren des Geschützes nimmt der Sporn die in Fig. 5 ' dargestellte Lage zum
Lafettenschwanze ein. Hierbei steht der Hebel D in Eingriff mit dem Haken c8 und die
Schneide a8 des Spornblattes A in Eingriff
mit den Rasten c2. Um den Sporn in die Arbeitsstellung überzuführen, dreht man zunächst
den Hebel D, nachdem man ihn zuvor durch seitliche Durchbiegung außer Eingriff
mit dem Haken c3 gebracht hat, im Sinne des Pfeiles χ (Fig. 5) bis in die in Fig. 4
mit Strichpunktlinien wiedergegebene Stellung. Hierauf schwenkt man den Sporn, dessen
Schneide as während jenes Vorganges infolge
der exzentrischen Lagerung des Bolzens B
aus den Rasten c2 herausgetreten ist, so weit
um den Bolzen B, bis das Rastenpaar ah
oder das Rastenpaar a6 den Nasen c1 gegenübersteht.
Dreht man sodann den Hebel D wieder in seine ursprüngliche Stellung zurück,
so schiebt sich das den Nasen cl gegenüberliegende
Rastenpaar er1 bzw. ae über die
Nasen c1. Der Sporn ist dann entweder in der in Fig. ι oder in der in Fig. 4 mit ausgezogenen
Linien wiedergegebenen Stellung starr mit der Lafette verbunden. In der
ersteren Stellung wird der Sporn benutzt, wenn das Geschütz auf hartem Boden, in
der zweiten Stellung, wenn das Geschütz auf weichem Boden steht. Da in der letztgenannten
Stellung einerseits der Sporn tiefer in das Erdreich einzudringen vermag und andererseits die Arbeitsfläche des Spornblattes
durch die Ansätze A2 des letzteren vergrößert ist, so findet der Sporn auch in
weichem Boden genügend ■ Widerstand, um ein Zurückweichen der Lafette beim Schießen
zu verhindern.
An Stelle zweier Rastenpaare a5 ae könnte
man an den Armen A3 des Spornes beispielsweise deren drei anordnen. Der Sporn könnte
dann noch in einer dritten Arbeitsstellung festgelegt werden.
Claims (2)
1. Sporn für fahrbare Rohrrücklaufgeschütze, dadurch gekennzeichnet, daß
er in mindestens zwei Arbeitsstellungen starr mit der Lafette verbunden werden kann.
2. Ausführungsform des Spornes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß
das Spornblatt (A) Ansätze (A2) besitzt, die bei mindestens einer Einstellung des
Spornes zur Vergrößerung der Arbeitsfläche des Spornblattes dienen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT32514D AT32514B (de) | 1906-11-13 | 1907-08-09 | Sporn für fahrbare Rohrrücklaufgeschütze. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE193358T | 1906-11-13 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE193358C true DE193358C (de) |
Family
ID=5738674
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1906193358D Expired - Lifetime DE193358C (de) | 1906-11-13 | 1906-11-13 |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE193358C (de) |
FR (1) | FR380656A (de) |
-
1906
- 1906-11-13 DE DE1906193358D patent/DE193358C/de not_active Expired - Lifetime
-
1907
- 1907-08-09 FR FR380656D patent/FR380656A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR380656A (fr) | 1907-12-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE927672C (de) | Hauptbolzenanordnung fuer eine endlose Gliederkette, insbesondere fuer Traktorfahrzeuge | |
DE193358C (de) | ||
DE2139968C3 (de) | Vorrichtung zum Festklemmen auswechselbarer Typenkörper am Typenhebel von Schreib- und ähnl. Maschinen | |
DE362860C (de) | Schraubenzieher | |
DE189612C (de) | ||
DE42493C (de) | Strafsen Reinigungsmaschine | |
DE208178C (de) | ||
DE528605C (de) | Elektrische Punktschweissmaschine | |
DE220426C (de) | ||
AT35071B (de) | Federhalter. | |
DE221597C (de) | ||
DE329519C (de) | Schloss mit hohlem, die Zuhaltungen aufnehmendem Riegel | |
DE181374C (de) | ||
DE222217C (de) | ||
DE211903C (de) | ||
DE271254C (de) | ||
DE239623C (de) | ||
AT99233B (de) | Vorrichtung zum Umschalten des Typenhebellagersegmentes von Schreibmaschinen. | |
DE204136C (de) | ||
DE213232C (de) | ||
DE245516C (de) | ||
DE259642C (de) | ||
DE186079C (de) | ||
DE372747C (de) | Baerfuehrung fuer mechanische Haemmer | |
DE181250C (de) |