DE528605C - Elektrische Punktschweissmaschine - Google Patents

Elektrische Punktschweissmaschine

Info

Publication number
DE528605C
DE528605C DEB126789D DEB0126789D DE528605C DE 528605 C DE528605 C DE 528605C DE B126789 D DEB126789 D DE B126789D DE B0126789 D DEB0126789 D DE B0126789D DE 528605 C DE528605 C DE 528605C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
electrode
welding machine
spot welding
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB126789D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Budd Co
Original Assignee
Edward G Budd Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US50376A external-priority patent/US1635583A/en
Application filed by Edward G Budd Manufacturing Co filed Critical Edward G Budd Manufacturing Co
Application granted granted Critical
Publication of DE528605C publication Critical patent/DE528605C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/30Features relating to electrodes
    • B23K11/31Electrode holders and actuating devices therefor
    • B23K11/312Electrode holders and actuating devices therefor for several electrodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Abänderung der durch das Patent 499 349 geschützten Schweißmaschine, bei welcher an den gegeneinander beweglichen Elektrodenhaltern mehrere Elektroden befestigt sind, von denen je zwei von verschiedenen Elektrodenhaltern getragene Elektroden paarweise zusammenarbeiten, und bei welcher die verschiedenen Elektrodenpaare verschieden gestaltet und räumlich derart angeordnet sind, daß von den wahlweise zu benutzenden Elektrodenpaaren nur das jeweilig schweißende mit dem Werkstück in Berührung treten kann.
Während bei der im Patent 499 349 angegebenen Ausführungsform die beiden Elektrodenpaare fest mit den beweglichen Elektrodenhaltern verbunden sind, werden gemäß der Erfindung die Elektroden an dem einen Elektrodenhalter beweglich befestigt und zwangsläufig so miteinander verbunden, daß durch Einrückung der einen Elektrode in die Gegenüberstellung mit der zugehörigen, von dem anderen Elektrodenhalter getragenen Elektrode die anderen beweglichen Elektroden aus der Gegenüberstellung mit den zugehörigen Gegenelektroden ausgerückt werden.
Während bei der im Patent 499349 angegebenen Anordnung bei ungenauer Ein-Stellung der Elektroden der Fall eintreten konnte, daß beim Arbeiten mit dem einen Elektrodenpaar auch die Elektroden des anderen Paares in Berührung miteinander kamen, ist dies bei der neuen Anordnung nicht möglich. Außerdem hat man bei der neuen Anordnung größere Bewegungsfreiheit, da wenigstens die eine nicht arbeitende Elektrode aus der Nähe der anderen Elektrode fortbewegt wird.
Schweißmaschinen mit zwei beweglich an einem Elektrodenhalter befestigten Elektroden sind zwar an sich bekannt. Jedesmal, wenn bei diesen bekannten Maschinen erst die eine und dann die andere der beweglichen Elektroden verwendet werden soll, müssen nicht nur die beweglichen Elektroden verschoben werden, sondern die zur Gegenüberstellung der festen Elektrode gelangende bewegliche Elektrode muß genau gegenüber
der anderen Elektrode ausgerichtet werden Eine derartige, nicht mit einem einfachen Handgriff bei jedem Wechsel der Stellung der beweglichen Elektroden zu bewerkstelli gende Ausrichtung der Elektroden ist bei der neuen Anordnung nicht erforderlich, da zu jeder beweglichen Elektrode eine besondere, ihr angepaßte feste Elektrode gehört.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt.
Fig. ι zeigt in schaubildlicher Darstellung die oberen und unteren Elektroden nebst ihren Trägern.
Fig. 2 zeigt den schwenkbaren oberen Elektrodenträger in Richtung der Pfeile 2-2 der Fig. 1 gesehen.
Fig. 3 zeigt den unteren festen Elektrodenträger in Richtung der Pfeile 3-3 der Fig. 1 gesehen.
Fig. 4 zeigt eine bewegliche und die beiden festen Elektroden in Richtung der Pfeile 4-4 der Fig. 1 gesehen.
Fig. 5 zeigt schematisch im Grundriß die Bewegungen der beweglichen Elektroden gegenüber den festen Elektroden.
Eine (nicht gezeichnete) Schweißmaschine weist in üblicher Weise einen oberen Arm 10 und einen unteren Arm 11 auf. Ein auf und ab beweglicher Kolben 12 ist am Ende des Armes 10 angeordnet und trägt an seinem unteren Ende eine Stange 13, welche mit dem einen Pol des Schweißtransformators leitend verbunden ist. Der untere feste Arm 11 ist mit dem anderen Pol des Schweißtransformators verbunden. An dem äußeren Ende des Armes 13 ist ein schwenkbarer Elektrodenträger 14 gelagert, welcher beim Ausführungsbeispiel die Form eines Winkelhebels mit im rechten Winkel zueinander liegenden Armen 15 und 16 aufweist, wobei der Arm 16 beträchtlich langer ist als der Arm 15. Eine in dem Träger 14 vorgesehene Bohrung 17 dient zur Lagerung auf einem mit dem Arm 13 verbundenen Drehzapfen. Durch einen zum Schwenkungsmittelpunkt konzentrischen bogenförmigen Schlitz 18 des Trägers 14 ist ein in dem äußeren Ende des Armes 13 gehaltener Bolzen 19 hindurchgeführt, und zwischen der auf das äußere Ende des Bolzens 19 aufgeschraubten Mutter 21 nebst Unterlegscheibe 20 und der Unterfläche des Trägers 14 ist eine Feder 22 eingefügt. Durch den Schlitz 18, den Bolzen 19 und die Feder 22 wird eine gute elektrische Berührung zwischen dem Arm 13 und dem Träger 14 hergestellt und eine Führung sowie eine Hubbegrenzung für den schwenkbaren Elektrodenträger 14 gebildet.
Vom äußeren Ende des Trägerarmes 15 wird eine Elektrode 25 mit auswechselbarer gekröpfter Schweißspitze 27 und vom äußeren Ende des Armes 16 eine die gewöhnliche geradlinige Form aufweisende Elektrode 26 getragen. Beide Elektroden 25 und 26 sind mit Anschlüssen 28 bzw. 29 für ein Kühlmittel versehen, wobei der Kühlmittelstrom nacheinander durch die eine und dann durch die andere Elektrode geführt werden kann. Am äußeren Ende 30 des unteren festen Armes 11 ist der Elektrodenhalter 31 befestigt, und zwar vorzugsweise längsverschiebbar mit Hilfe von Schrauben 35, welche durch am inneren Ende des Halters 31 vorgesehene Langlöcher 32 hindurchtreten. An seinem freien äußeren Ende weist der Träger 31 eine Bohrung 33 auf, in welcher das Mittelstück 36 einer Doppelelektrode 37, 38 befestigt ist, und zwar vorzugsweise in der Weise, daß die unteren Elektroden ebenso wie die oberen Elektroden leicht entsprechend der jeweilig auszuführenden Arbeit gegen andere Elektroden ausgewechselt werden können.
Die feste Elektrode 37 arbeitet mit der beweglichen Elektrode 25, 27 und die nach innen abgebogene feste Elektrode 38 mit der beweglichen Elektrode 26 zusammen. Der untere Träger 31 weist zwischen seinen beiden Enden eine seitliche Abkröpfung 34 auf, welche die ungehinderte Gegenüberstellung der Elektroden 26 und 28 gestattet bei Verschwenkung des oberen Elektrodenträgers aus der in Fig. 1 dargestellten Lage.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. Punktschweißmaschine nach Patent 499349, bei welcher an jedem Elektrodenhalter mehrere Elektroden befestigt sind, von denen je zwei an verschiedenen Haltern befestigte Elektroden paarweise zusammenarbeiten, und bei der die verschiedenen Elektrodenpaare verschieden gestaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden an dem einen Elektrodenhalter beweglich befestigt und zwangsläufig so miteinander verbunden sind, daß durch Einrücken der einen Elektrode in die Gegenüberstellung mit der zugehörigen, von dem anderen Elektrodenhalter getragenen Elektrode die anderen beweglichen Elektroden aus der Gegenüberstellung mit den zugehörigen Gegenelektroden ausgerückt werden.
  2. 2. Punktschweißmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (25, 26) an dem einen Elektrodenhalter unter Vermittlung eines gegenüber diesem Elektrodenhalter beweglichen, z. B. schwenkbaren Zwischenstückes (14) befestigt sind.
  3. 3. Punktschweißmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
    Elektroden (25, 26) auf dem schwenkbaren Zwischenstück (14) unsymmetrisch zur Schwenkachse (17) angeordnet sind.
  4. 4. Punktschweißmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das schwenkbare Zwischenstück (14) zwei zur Schwenkachse (ij) radial verlaufende, ungleich lange Arme (15, 16) aufweist, an deren Enden die Elektroden (25, 26) befestigt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB126789D 1925-08-15 1926-08-08 Elektrische Punktschweissmaschine Expired DE528605C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US50376A US1635583A (en) 1925-08-15 1925-08-15 Electric welding apparatus
DEB126769D DE499349C (de) 1925-08-15 1926-08-07 Elektrische Schweissmaschine mit mehreren Elektrodenpaaren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE528605C true DE528605C (de) 1931-07-01

Family

ID=34066196

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB126769D Expired DE499349C (de) 1925-08-15 1926-08-07 Elektrische Schweissmaschine mit mehreren Elektrodenpaaren
DEB126789D Expired DE528605C (de) 1925-08-15 1926-08-08 Elektrische Punktschweissmaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB126769D Expired DE499349C (de) 1925-08-15 1926-08-07 Elektrische Schweissmaschine mit mehreren Elektrodenpaaren

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE499349C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1135114B (de) * 1959-06-25 1962-08-23 Evg Entwicklung Verwert Ges Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von geschweissten Drahtgittern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1135114B (de) * 1959-06-25 1962-08-23 Evg Entwicklung Verwert Ges Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von geschweissten Drahtgittern

Also Published As

Publication number Publication date
DE499349C (de) 1930-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0022122B1 (de) Biegemaschine
DE482465C (de) Halter fuer aus Diamant usw. bestehende Schneidwerkzeuge
DE2601858A1 (de) Stanzmaschine
DE4320233C1 (de) Stichsägemaschine mit verstellbarer Sägeblattstützeinrichtung
AT109672B (de) Elektrische Schweißmaschine.
DE528605C (de) Elektrische Punktschweissmaschine
DE3034700C2 (de) Elektrische Widerstandsschweißzange
DE3021823C2 (de) Lagerteil mit einer Aufnahmebohrung für eine Stange oder Welle
DE678437C (de) Elektrodenhalter, bei dem die Schweissstaebe von zwei mit Kerben versehenen Klemmbacken gehalten werden
DE715724C (de) Widerstandspunkt- oder Nahtschweissmaschine mit einem mehrere Elektroden tragenden Revolverkopf
DE224127C (de)
DE394553C (de) Gratpresse fuer elektrische Widerstandsschweissmaschinen
DE649152C (de) Klemmgreifer-Steigeisen
DE371910C (de) Sprechmaschine fuer verschiedene Schriftarten
DE2446459C2 (de) Bolzenschweißvorrichtung
DE217305C (de)
AT210036B (de) Vorrichtung zur Befestigung von Befestigungsdrähte od. dgl. aufweisenden Bauteilen
DE351309C (de) Drueckernuss fuer Tuerschloesser
DE138588C (de)
DE514014C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine, bei welcher das Tastbrett zum Zwecke des Zugaenglichmachens aus seiner Arbeitslage entfernt werden kann
DE621577C (de) Stanze zur Herstellung der fuer mechanisches Spielzeug und fuer den Bau von Modellen erforderlichen Einzelteile
AT48871B (de) Gießform für Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen.
DE379464C (de) Vorrichtung zum Abheben der Schneidstaehle vom Werkstueck an Kegelradhobelmaschinen
DE193358C (de)
DE277600C (de)