DE1933238A1 - Neutrahsierungsbeschichtung fur Färb reaktionspapier - Google Patents

Neutrahsierungsbeschichtung fur Färb reaktionspapier

Info

Publication number
DE1933238A1
DE1933238A1 DE19691933238 DE1933238A DE1933238A1 DE 1933238 A1 DE1933238 A1 DE 1933238A1 DE 19691933238 DE19691933238 DE 19691933238 DE 1933238 A DE1933238 A DE 1933238A DE 1933238 A1 DE1933238 A1 DE 1933238A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
neutralizing
color
neutralization
amines
reaction paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691933238
Other languages
English (en)
Inventor
E Kunkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH
Original Assignee
Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH filed Critical Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH
Priority to DE19691933238 priority Critical patent/DE1933238A1/de
Priority to AT518870A priority patent/AT300853B/de
Priority to GB2890270A priority patent/GB1318353A/en
Priority to NL7009207A priority patent/NL7009207A/xx
Priority to CH547176D priority patent/CH547176A/de
Priority to SE897170A priority patent/SE377077B/xx
Priority to FR7024006A priority patent/FR2056391A5/fr
Priority to DK339470A priority patent/DK129509B/da
Priority to BE752748D priority patent/BE752748A/xx
Publication of DE1933238A1 publication Critical patent/DE1933238A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/124Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using pressure to make a masked colour visible, e.g. to make a coloured support visible, to create an opaque or transparent pattern, or to form colour by uniting colour-forming components
    • B41M5/128Desensitisers; Compositions for fault correction, detection or identification of the layers

Landscapes

  • Color Printing (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Hannover, den 16. Juni 1969 Verw. Ht/Fr
Neutralisierungsbeschichtung
für Farbreaktionspapier
Die Erfindung betrifft ein Mittel zum Neutralisieren von zur Farbreaktion präparierten Oberflächen von Farbreaktionspapieren.
Sollen auf den Kopien eines aus Farbreaktionspapieren gebildeten Formularsatzes einzelne Stellen von der Durchschrift ausgeschlossen werden, so kann man diese Stellen neutralisieren. Das heißt, man kann sie zusätzlich so präparieren, daß an diesen Stellen die farbbildende Reaktion nicht auftreten kann. Diese Neutralisierung erfolgt in der Regel auf der farbaufnehmenden Schicht.
Auf diese Weise erfolgt auch die Neutralisierung farbiger Markierungen von Kristallviolett-Lakton an adsorbierenden Materialien wie z. B. Attapulgit. Als Neutralisierungsmittel (Entfärbungsmittel) sind hierfür flüchtige flüssige Säuren vorgeschlagen worden.
Farbreaktionspapiere, bei denen Spiro-Dipyrane als Farbbildner mit Säuren oder sauer reagierenden Stoffen zusammenwirken, müssen besondere Entfärbungsmittel (Neutralisierungsmittel) verwendet werden. Die sauer reagierenden Stoffe sind in diesem Falle vorzugsweise ein mit Mineralsäuren behandelter Ton. Das Reaktionsprodukt des Spiro-Dipyrans mit dem mit Mineralsäure behandelten Ton ist ein blaues oder andersfarbiges Farbsalz.
009883/1052
Soll die Farbreaktion verhindert werden, bedarf es einer Neutralisierung des mit Mineralsäuren behandelten Tones. Dazu eignen sich in erster Linie basisch reagierende Stoffe, wie Lösungen von Alkalien und Aminen.
Für die praktische Anwendung sind Amine den Alkalien vorzuziehen. Geeignet rind aliphatische und aromatische Amine, soweit sie für die Neutralisierung ausreichend basisch sind. Vorzugsweise werden Fettamine für diesen Zweck eingesetzt.
Die nachfolgend beschriebene Neutralisierungsirerfee enthält als basisch-reagierenden Stoff ein Amin, und zwar ein Triäthanolamin. Die e enthält weiterhin einen nichtverseifbaren Filmbildner, dieser kann ein Kunstharz oder ein Kunststoff oder ein Gemisch von beiden sein. Neben der Unverseifbarkeit des Filmbildners wird die gute Löslichkeit der oder des Filmbildners in niedrigsiedenden, ebenfalls unverseifbaren Lösungsmitteln vorausgesetzt. Als Lösungsmittel soll der in Flexodrucka vorwiegend eingesetzte Spiritus verwendet werden, aber auch Iso-propylalkohol oder Aceton allein oder im Gemisch sind geeignet. Kunstharze und Kunststoffe, die unverseifbar und in den genannten Lösungsmitteln leicht löslich sind und darüber hinaus für den Ein-
satz als Filmbildner für eine Neutralisierungs#erä»e in Frage kommen, sind z. B. Ketonharz und Polyvinylpyrrolidon.
Es ist vorteilhaft, der Neutralisierungsftrrtm einen hydrophilen Weichmacher, in der Menge von 5 - 20 %, zuzusetzen, der das Schrumpfen des bedruckten Papieres verhindert. Geeignet dafür sind neben Glyzerin und Äthylenglykol besonders die Polyäthylenglykole.
009883/1052
Um die drucktechnischen Eigenschaften der Neutralisierungsfarbe zu verbessern, ist der Zusatz einer hochdispersen Kieselsäure angezeigt. Damit wird verhindert, daß die Neutralisierungefarbe zu stark in die farbaufnehmende Beschichtung des Farbreaktionspapieres eindringt und diese dabei transparent wird.
Weiterhin kann es vorteilhaft sein, die Neutralisierungsfarbe geringfügig anzufärben, um dem Drucker die Möglichkeit zu geben, auch visuell die Aufdrucke zu kontrollieren. Das Anfärben geschieht in einfacher Weise mit spirituslöslichen Farbstoffen.
Die beschriebene Neutralisierungsfarbe ist für das Verdrucken im Flexodruck gedacht, sie ist also flüssig und besitzt eine Viskosität von etwa 250 cP. Es ist aber kein zwingender Grund, die Neutralisierung im Flexodruck vorzunehmen. Die Farbe kann auch mit höherer Viskosität hergestellt und angewendet werden.
Wesentliches Merkmal der Erfindung ist der basische Stoff in dem Neutralisierungemittel, der die sauren Eigenschaften der farbaufnehmenden Schicht eines Farbreaktionspapieree vollständig neutralisiert. Wichtig ist ferner, daß die Neutralisierungsmasse einen Filmbildner enthält, der die farbaufnehmende Schicht weitgehend abdeckt. Letzteres ist besondere wichtig für den Fall, da6 man über die Neutralisierungsachicht weiterhin eine Farbreaktionsmasee aufdrucken will, was bei bestimmten Formularen und Formularsätzen vorkommt und notwendig ist.
Eine Neutralisierungsmasse nach der Erfindung kann beispielsweise folgende Zusammensetzung haben:
009883/1052
Luviskol K 30 8,34 Tl.
Spiritus 17,70 Tl.
Polydiol 400 1,71 Tl.
Triäthanolamin 0,90 Tl. Rhodamin 6 G extra sprit. 0,1)
Spiritus 99,9) 0,60 Tl.
Aerosil 0,75 Tl.
009883/1052

Claims (3)

Patentansprüche
1. Neutralisierungsmasse für Farbreaktionspapiere, bei denen das Reaktionsprodukt zwischen einem Spiro-Dipyran und einem mit Mineralsäure behandelten Ton ein blaues oder andersfarbiges Farbsalz bildet,
dadurch gekennzeichnet,
daß als Neutralisierungsmasse basisch reagierende Stoffe wie Alkalien oder Amine neben einem nichtverseifbaren Filmbildner und einem niedrigsiedenden, unverseifbaren Lösungsmittel enthält. '
2. Neutralisierungsmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß als aliphatische undf^t^r aromatische Amine insbesondere Fettamine verwendet werden.
3. Neutralisierungsmasse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß als Neutralisierungsmittel ein Triäthanolamin einge setzt ist.
. 14, r.
009883/1052
DE19691933238 1969-07-01 1969-07-01 Neutrahsierungsbeschichtung fur Färb reaktionspapier Pending DE1933238A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691933238 DE1933238A1 (de) 1969-07-01 1969-07-01 Neutrahsierungsbeschichtung fur Färb reaktionspapier
AT518870A AT300853B (de) 1969-07-01 1970-06-09 Beschichtungs-Zusammensetzung für Farbreaktionspapiere
GB2890270A GB1318353A (en) 1969-07-01 1970-06-15 Colour reaction papers
NL7009207A NL7009207A (de) 1969-07-01 1970-06-23
CH547176D CH547176A (de) 1969-07-01 1970-06-26 Neutralisierungsmasse fuer farbreaktionsaufzeichnungspapiere.
SE897170A SE377077B (de) 1969-07-01 1970-06-29
FR7024006A FR2056391A5 (de) 1969-07-01 1970-06-29
DK339470A DK129509B (da) 1969-07-01 1970-06-30 Neutraliseringsmasse til farvereaktionspapirer med spirodipyran og med mineralsyre behandlet ler som farvereaktanter.
BE752748D BE752748A (fr) 1969-07-01 1970-06-30 Produit de neutralisation pour papiers a reaction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691933238 DE1933238A1 (de) 1969-07-01 1969-07-01 Neutrahsierungsbeschichtung fur Färb reaktionspapier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1933238A1 true DE1933238A1 (de) 1971-01-14

Family

ID=5738475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691933238 Pending DE1933238A1 (de) 1969-07-01 1969-07-01 Neutrahsierungsbeschichtung fur Färb reaktionspapier

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT300853B (de)
BE (1) BE752748A (de)
CH (1) CH547176A (de)
DE (1) DE1933238A1 (de)
DK (1) DK129509B (de)
FR (1) FR2056391A5 (de)
GB (1) GB1318353A (de)
NL (1) NL7009207A (de)
SE (1) SE377077B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2502142A1 (de) * 1974-01-28 1975-07-31 Ncr Co Druckempfindliches aufzeichnungsmaterial

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2502142A1 (de) * 1974-01-28 1975-07-31 Ncr Co Druckempfindliches aufzeichnungsmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
NL7009207A (de) 1971-01-05
DK129509B (da) 1974-10-21
SE377077B (de) 1975-06-23
BE752748A (fr) 1970-12-30
FR2056391A5 (de) 1971-05-14
DK129509C (de) 1975-03-17
CH547176A (de) 1974-03-29
GB1318353A (en) 1973-05-31
AT300853B (de) 1972-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19722546B4 (de) Tinte für veränderliche Farbauftragungen
DE2158034B2 (de) Schellackenthaltende Nahrungsmittelfarbmasse, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung derselben
DE1492156B2 (de) Verwendung von wasserlöslichem Schellak zum Dragieren von festen Arzneipräparaten zur oralen Verabreichung
DE1933238A1 (de) Neutrahsierungsbeschichtung fur Färb reaktionspapier
DE1937856A1 (de) Formularsatz aus Farbreaktionspapieren
DE60109081T2 (de) Feste Zubereitung mit einem zwei- oder mehrfarbigen Filmüberzug
DE1239713B (de) Kopierpapier
DE2736901A1 (de) Reflexions-siebdruck
AT207115B (de) Verfahren zur farbigen Gestaltung von Formkörpern aus makromolekularen Stoffen von Olefinen, vorzugsweise Homo- und Mischpolymerisaten von Äthylen und Propylen
DE414473C (de) Zum farbigen UEbermalen mit Hilfe eines ungefaerbten Loesungsmittels, wie Wasser o. dgl, bestimmte, auf beliebigen Unterlagen erzeugte Bilder
AT233604B (de) Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE740024C (de) Verfahren zum Herstellen dauerhafter, insbesondere mehrfarbiger Landkarten
DE438075C (de) Verfahren zur Herstellung von geschmack- und geruchlosen, wasser- und fettunloeslichen Drucken auf Pergamentpapier
AT155458B (de) Verfahren zur Herstellung von Überzügen auf Kautschukerzeugnissen.
DE497268C (de) Verfahren zur Herstellung gemusterter ein- und mehrfarbiger Folien aus Celluloseabkoemmlingen
DE1912801C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Farbprüffolien
DE930168C (de) Aufschlussmittel fuer Farbbasen und Fixiermittel fuer basische Farbstoffe
DE288006C (de)
DE843247C (de) Komposition fuer das Bedrucken oder Dekorieren von Textilgeweben
DE586253C (de) Verfahren zum Beschriften von Flachdruckfolien
DE350485C (de) Verfahren zur Herstellung von Deckfarben
DE634092C (de) Verfahren zur Herstellung von Beschriftungen, Zeichnungen, Mustern oder anderen Darstellungen auf Aluminium und seinen Legierungen
DE887638C (de) Verfahren und Druckpaste zum Bedrucken von Geweben
DE1002366B (de) Farbstoffe fuer Hektographentinten und -farben
DE668520C (de) Werkstoff fuer Farbrasterphotographie