DE1929752A1 - Waessriges Schmiermittel fuer das Ziehen von Draht - Google Patents

Waessriges Schmiermittel fuer das Ziehen von Draht

Info

Publication number
DE1929752A1
DE1929752A1 DE19691929752 DE1929752A DE1929752A1 DE 1929752 A1 DE1929752 A1 DE 1929752A1 DE 19691929752 DE19691929752 DE 19691929752 DE 1929752 A DE1929752 A DE 1929752A DE 1929752 A1 DE1929752 A1 DE 1929752A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concentrate
wire
oil
lubricant
sulphated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691929752
Other languages
English (en)
Inventor
Hampson Deryk Frederick George
White Mervin Reginald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Technology and Engineering Co
Original Assignee
Exxon Research and Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exxon Research and Engineering Co filed Critical Exxon Research and Engineering Co
Publication of DE1929752A1 publication Critical patent/DE1929752A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M173/00Lubricating compositions containing more than 10% water
    • C10M173/02Lubricating compositions containing more than 10% water not containing mineral or fatty oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/02Water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/129Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of thirty or more carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • C10M2219/044Sulfonic acids, Derivatives thereof, e.g. neutral salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/24Metal working without essential removal of material, e.g. forming, gorging, drawing, pressing, stamping, rolling or extruding; Punching metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/241Manufacturing joint-less pipes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/242Hot working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/243Cold working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/245Soft metals, e.g. aluminum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/246Iron or steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/247Stainless steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/01Emulsions, colloids, or micelles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2070/00Specific manufacturing methods for lubricant compositions
    • C10N2070/02Concentrating of additives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)

Description

Easo Research and {OB 29390/08 - prio 20.6.196B Engineering Company
!!ambuss, deal 113 Juni 1969
Wäßriges Schmiermittel für das Ziehen von Draht
Die vorliegende Erfindung betrifft die Schmierung von Draht, der einem Drahtziehverfahren unterworfen wird«.
Metalldraht wird hergestellt» indem ein Stab oder Draht durch ein Zieheisen oder durch mehrere Zieheleen aus dauer» naftem Material hindurchgezogen wird, welche den Durchmesser des Drahtes vermindern, wobei gleichzeitig der Draht gedehnt wird und manchmal Änderungen in den Eigenschaften des Metalls für den Draht eintreten.
It
Die beim Drahtziehen erzeugten Reibungskräfte sind erheblich und es ist deshalb anstrebenswert, den Durchgang für den Draht durch das (die) Zieheisen zu schmieren, um die Reibungskräfte zu vermindern, die Erzeugung übermäesiger Hitze in dem (den) Ziehelsen zu vermelden, durch das (die) Zieh= eisen ebenso wie die Eigenschaften des Drahtes beeinträchtigt werden können und um den Abrieb an dem Draht und dem (den) Zieheisen zu vermindern.
909881/1328
BAD ORIGINAL
Normalerweise werden das (die) Zieheissn, xmü. dai* in einen SchmiermittelsuiEpf oder in ein Saliraiersiittelbad eingetauchtβ so daß das Schmiermittel an die kritischen Bereiche jedes Zieheisens gelangen und die Reibungswärme sohneil abgeleitet werden kann. Vollständig oder in der Hauptsache aus Kupfer oder Stoffen mit ähnlichen Zieh» eigenschaften bestehende Drähte werden normalerweise mit verhältnismäßig hohen Geschwindigkeiten von beispielsweise 913 m/Min«, durch die Ziehelsen gezogen; dementsprechend ist das Erfordernis, die am Zieheisen auftretende Wärme zu verteilen, von großer Bedeutung, und es werden wasser« haltige Schmiermittel verwendet, um die hohe spezifische Wärme von Wasser auszunutzen.
Die bislang verwendeten, auf Basis von Wasser hergestellten Schmiermittel enthielten eine Emulsion eines Fettöls, wie z.B. Rapsöl (RiIbOl)ο Diese vorbekannten Schmiermittel weisen eine Anzahl von Nachteilen auf, z.B. eine schlechte Emulsions= Stabilität selbst In Gegenwart von Emulgiermitteln, sowie eine Ubermäseige Bildung von Metallseif en, die vom Draht abgeriebene Metallteilchen einschließen, wodurch es zu Veratopfungen oder einer Ubermlsslgen Abnutzung des Zieheisens und zu einer schädlichen Veränderung in der Zusammen» Setzung der Emulsion kommen kann. Darüber hinaus führen die Metallreifen und die Abriebteilchen zu einex» Verunreinigung
909081/1328
bad
der Sohraiermittelemulsion unter Bildung eines Schaumes* durch den die Eigenschaften der Emulsion verschlechtert werden und der sich an den Rändern der Wanne ablagert» wodurch eine häufige Reinigung der Wanne erforderlich wird« was wiederum zu einem Verlust in der Durchsatzmenge führt. Einige der bislang bekannt en p als Schmiermittel für dar. Drahtziehen verwendete wäßrige Emulsionen greifen aus eisen» haltigen Metallen bestehende Teile der Drahtziehmaschine an und führen dadurch zu einer Korrosion,,
Gegenstand der Erfindung ist demgegenüber ein Konzentrat zur Verwendung für wäßrige DrahtZiehschmiermittel* das ein Gemisch aus sulfatiertem Spermöl und sulfatiertem Rapsöl enthält.
Unter "sulfatiertem öl" wird ein Produkt verstanden, das durch mehrstündige Behandlung des Öls mit verhältnismäßig konzentrierter Schwefelsäure bei Temperaturen yon O bis 400C erhalten wird,, wobei eine Sulfatierung der öle an den Doppelbindungen eintritt B so daß echte Sulfate und nicht Sulfonate entstehen«. Der SO,=Gehalt derartiger Sulfate kann im Bereich von 0#5 bis 10 Gew£ liegen, abhängig von der Stärke der Schwefelsäure* der Art des Öls und den Behandlungsbedingungenο
909881/1328
BA&
Nach der Sulfatierung werden die öle mit Wasser gewaschen und anschließend mit einer Base, wie Ammoniak-oder Natrium» hydroxydlusung behandelt, bis der pH-Wert 6,5 bis 10,5, vorzugsweise 7,0 bis 9,5 beträgt.
Die Zusammensetzungen geeigneter sulfatierter öle (bestimmt nach den Analysenmethoden, wie sie In "Standard Methods of Analysis" beschrieben sind, veröffentlicht von der Society of Leather Trade Chemists, The National Leather Sellers College, 176 Tower Bridge Road, London, S„E. 1) sind wie folgt, Jeweils angegeben inGew£ bezogen auf 100 Gew# Oesamtf ettstoff e durch Extraktion j
Tabelle I sulfatiertes
Rapsöl
sulfatiertes
V Spermöl
100
h 1Ö0 2,5-^,1
70-82
It 1*1-2,5
74-85
1,1-6
1,1-6 1,2-2,5
50-55
Oesamtfettstoffe durch Extraktion
kombinierter SO»-Gehalt neutrales Öl
freie Pettsäuren(als Oleinsäure)
unverseifbare Stoffe
Oesamtallcall, umgerechnet auf NaOH 0,2-1,2 0,2-1,8
BAD ORIOlNAL
Allgemein kann festgestellt werden, daß die sulfatierten Öle eine bestimmte Menge an Wasser enthalten und typische Bereiche für die Zusammensetzungen der beiden sulfatier« ten Öle, jeweils angegeben in Gew$ bezogen auf 100 Oew£ aulfatlertes öl, sind wie folgtt
Tabelle II
Oesamtfettstoffe durch Extraktion kombinierter 30.-OeImIt neutrales öl freie Fettsäuren!* als Oleinsäure) unveraeifbare Stoffe Qeeamtalkali, umgerechnet auf HaOK anorganische Salze Wasser
sulfatlertes sulfatiertes Spennol Rapsöl
85-90 84-88
l,0-2t0 2,0-3,5
65-75 60=70
1.0-5.0 1,0-5,0
26,5-29.0 1,0=2,0
0,2-1,0 0,2-1,5
0,5-1.5 . 0,5-1,5
10,5-5,5 10,5-5.5
Der pH-Wert einer jeweils 10 VoISt des sulfatierten Öls in Wasser enthaltenden Emulsion liegt in jedem Fall swisohen 7,5 und 9,5»
Das Konzentrat kann zwischen 35 und 75 VoIJi an sulfatiertem Rapsöl enthalten» wobei der Rest sulfatiertes Spermöl ist.
Besonders bevorzugte Konzentrate gemäss der Erfindung ent« halten etwa 50 Vol£ sulfatiertes Rapsöl und als Rest sulfat iert es S pernöl.
Vorzugweise liegt der Gehalt des Konzentrats an freier Fettsäure unter 3,0 Gew£, angegeben als Oleinsäure, und die Eigenschaften der wäßrigen Emulsion des Konzentrats sind für Draht liehverfahren besonders gunstig, wenn der Gehalt des Konzentrate an freier Fettsäure zu Anfang zwischen 2,5 und 3,0 Oew£ (angegeben als Oleinsäure) beträgt. Der Gehalt des Konzentrats an freier Fettsäure läßt sieh aufgrund des Sulfatlerungsgrades und der Heu«. tralisatlon während der Herstellung bestinmen. Die Konsentration an freier Fettsäure kann sich während des Drahtziehverfahrens ändern, doch wurde festgestellt, daß der Gehalt des Konzentrats an Fettsäure vor der Zugabe zu dem Wasser wichtig 1st, um bei dem Drahtziehverfahren die vorteilhaftesten Ergebnisse zu erzielen.
909881/1328
Es wurde festgestellt, daß dieerfindungsgemaasen Konzen= träte wäßrige Schmiermittel für das Ziehen von Draht er« geben, die eine extrem gute Emulsionsstabilitgfc und eine sehr große Lebensdauer besitzen, ohne daß eine Übermäßige Bildung von Kupferselfen stattfindet. Die Ablagerung von Schaum und Netallabrieb, wie sie bei vorbekannten Schmier« mitteln beobachtet wird, tritt im wesentlichen nicht ein oder wird zumindest in einem bislang nicht erreichten Ausmaß zurückgedrängt. Ein weiterer Vorzug des aus dem Konzentrat hergestellten Drahtziehschmlermittele besteht bezüglich der, DurohfUhrung des Verfahrens darin, daß selbst bei harten Arbeltsbedingungen kein unangenehmer Geruch auftritt.
Gegenstand der Erfindung 1st auch ein wäßriges Drahtzieh« schmiermittel, bestehend aus einem überwiegenden Anteil an Wasser und einem kleineren Anteil von beispielsweise I bis 20VoIJt an dem zuvor beschriebenen Konzentrat. ,. Normalerwelse enthält das Schmiermittel 2 bis 9 Vo1$ an Konzentrat, wobei eine Menge von 5 bis 7 Vol£ eine bevorzugte Zusammensetzung ist. Es ist Jedoch anzumerken, daß bei der Verwendung des Drahtzlehsohmlermitteis die Konzentration an eulfatiertem Rapsöl und Spermul Änderungen unterworfen 1st, so daß es deshalb wünschenswert let, dem Schmiermittel weiteres Konzentrat zuzusetzen, um
9098Ö1/1328
den bevorzugteii Konzentrationebereich wieder herzustellen0
Das wäßrige Drahtziehsohmlermittel kann in einfacher Weise hergestellt werden. Indem man das Konzentrat in dem ge= wünschten Anteil mit Wasser vermischt und dabei rührt oder mechanisch einwirkt, bis eine befriedigende Dispersion ge« bildet Ist* Allgemein kann gesagt werden, daß die Stabilität der Emulsion umso besser Ist, je hesser der Dispersionsgrad 1st und daß die Emulsionsstabilität ein wichtiger Paktor für die Sicherstellung einer befriedigenden Schmierung lato
Das Einrühren des Konzentrats in das Wasser kann yonhand mitHilfe eines RUhrscheitee oder mechanisch mittels eines geeigneten RUhrgerätes beliebigen Typs erfolgen· Bei Rühren vonhand hängt der Disperslonsgrad zu einem großen Ausmaß von der Sorgfalt der mit der Aufgabe betrauten Person ab{ es wird deshalb in der Regel zur Erreichung eines ausreichenden Dlepersionsgrades vorzuziehen sein, wenn die Diepergierung In einer Drahtziehfabrik mit physikalisch» chemischen Mitteln durchgeführt wird. Weiterhin kann dem Konzentrat ein oberflächenaktiver Stoff zugesetzt werden» Ein geeignetes Tensid ist eulfoniertes Castoröl, das im Handel unter der Bezeichnung "Türkisch RotBl" (TRO) erhältlich 1st. TRO läßt sich leicht mit den sulfatierten Ölen des Konzentrats vermischen, und das erfindungsgemäße
90988Ϊ/Τ328
Konzentrat kann y bis 7 VoIg TRO oder eines anderen geelg» neten Tenside enthalteni eine bevoräugte Konsentration für das Tensld liegt bei etwa 5
gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren sum Draht* ziehen, bei den ein Draht durch ein oder mehrere Ziehelsen gesogen wird«, welcher mit einem wäSrigen Drahtztehsohmler» mittel geschmiert 1st» das aus dem zuvor beschriebenen Konsentrat hergestellt ist· Schließlich fällt unter den Bereich der Erfindung auch jeder naoh diesem Verfahren hergestellte Draht.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung sollen einige Untersuchungen beschrieben werden» die an einer Ansah! von wäßrigen Drahtzleheehmierinitteln ausgeführt wurden·
Sulfatlertee Hapsöl und sulfatiertes Spermul wurden hergestellt 0 indea di© öle entweder getrennt oder gsneinsam mehrere Stunden lang bei O bis kO°G Xn HUhrtanks mit 96£lger Schwefelsäure behandelt wurden. Mach dem Auftrennen des Tankinhalts in eine obere ölsohioht und eine untere Säure« schicht wurde die letztere abgelassen. Die ölschieht wurde ansohiieSend mit Wasser gewaschen» worauf Hatriusihydrozsrd« lösung 3ugefHgt «rurd®0 bis der pH»Me?t einer 10.VnlK ent« haltenden wäSrigen Bnulslon bei 6a 5 bis 9,5 lag. Die Eigen·
schäften der suifatierten UIe waren ungefähr wie folgt;
Tabelle III
aulfatiertes sulfatlertes SpermCl Rapsöl
Otsamtfettstof f e* durch
Extraktion in Qew$
87,5 86,0
freie Fettsäuren in Oew£
(angegeben als Oleinsäure)
- - . - " " -
2,0-3*0 2,0»3,0
Oesaatallsali (als NaOH)
in dew*
0,5 0,2
Wasser in Gew$ 8,0 8,3
Oesaat-sa. in Qewfg 1,5 3*2
unverseifbare Stoffe in Qew^ 27,7 ■■-'■"'. ^
Qehalt an neutralem Ol
in Oewii
70.0
Es wurden Versuche aufgeführt, bei denen ein Kupferdraht hohes* Leitfähigkeit aus annähernd reinem Kupfer durch 15 hinterdhaßder^^ angeordnete^ Zieheisen gezogen wurde, um den Durchises8erv.2,65Bn aufO,275oa su yerroindern, wobei, die !^«htgesehwindiglceit aa Ende 915 st/Mln„ betrug. Jeweils ..i'ol>6 liter der verschiedenen Drahtziehsohmiermittel j,e Versuch wurden für die einseinen der im folgenden beschrie-• benen Tests verwendet« -;■ ;.'. ' ■.: . . : " -
1929762
- χι
Test I
Das Schmiermittel war eine wäßrige Emulsion von 6 des oben Angegebenen sulfat leisten Spermöls, ähnlich den bekannten, in der* Praxis bereits Anwendung findenden Draht ziehschmierniltt ein» Nach einer kurzen Betriebszeit ersohl en an der Oberfläche des Sohmiermittelbades ein Schaum aus Kupferabrieb und es zeigte sich eine zunehmende Bildung von Kupferselfen und Kupferabrieb an den Zieh» eisen und den Seitenwänden des Tanks, wodurch das Schmier» mittel für die weitere Verwendung unbrauchbar wurde» Weiterhin begann die Emulsion des sulfatierten Spermöls in Wasser zu brechen, wodurch die verbleibenden Schmiereigenschaften welter verschlechtert wurden.
Test 2
Als Schmiermittel für den Draht fand eine Emulsion von 6 Yol£ des eulfatierten Rapsöls in Wasser Verwendung„ Die Emulsion blieb stabil» obwohl während des Versuchs die Konzentration an Rapeöl auf etwa 2$ absankα Im Vergleich zu Test 1 wurde eine geringere Menge an Kupfer« Self «n und Ablagerungen gebildet* doch wurde eine Ah~ scheidung an den Zieheisen und den Seitenwänden des Tanke beobachtet. Während des DrahtZiehverfahrens trat ein unangenehmer Geruch auf. Das sulfatiert^ Rapeöl ist darüber hinaus vom Kostenstandpunlct im Vergleich zu dem
w4M
!■ ir- t ist' (i- %
sulfatierten Spermöl nachteilig·
Teat 3 ■-■.'-■;.■■ ;■■ .. . ■.-'■■■ - "-.. .;...-..- /-_ -..."■- -Dae Drahtziehen wurde unter Verwendung eines Schmiermittels durchgeführt, das aus einer Emulsion von 6 VoXjG eines Konzentrats in Wasser bestand« wobei das Konsentrat 75 Gew£ des sulfatierten Spermöls und 25 Oew$ des sulfatiert ten Rapsöls enthielt und einen Gehalt an freien Fettsäuren swisohen 2,5 und 3«0 0ew.^ (angegeben als Oleinsäure) aufwies· ..■■'■: .'■'■■ ■-■,.■..";,,■■■■;■/■ V.: : ;" ; '■■. ~ ::.- ....-.<
Die Emilaion war selbst bei einem Konzentrationsabfall auf 4 Volji äußerst stabil. Verglichen mit den Sohnsier» mitteln gemSss den Tests 1 und 2 fand hur eine wesentlich geringere Bildung von Kupferseife statt und die Menge an Kupferabrieb, Schaum und Ablagerungen war erheblich .geringer·' -.- \ : ' v. - '- : \ "'-■'<■' :: ; ■■■:■:;.; ; ; ; -..
Als Drahtziehschmiermittel fand eine Emulsion von 6 Voljß eines Konzentrats in Wasser Verwendung^ welches aus 50 VoI^ eulfatiertem Spermöl und 50 VoIJi eulfatiertem Rapsöl bestand und einen Gehalt ah freien Fettsäuren von 2,5 bis 3 QewSi (angegeben als Oleinsäure) aufwies.
*■>■
Kupferabrieb« Schaum und Ablagerungen waren praktisch nicht vorhanden und die Oberfläche des Schmiermittels war feet vollständig frei von Irgendwelchen hierdurch verursachten Verfärbungen· Die Emulsion blieb stabil, das heißt es selgte sich kein Anzeichen für ein Brechen der Emulsion, Über einen Betriebszeitraum von 500 Stunden, wobei nur eine äußerst geringe Menge an Kupferselfe ge« bildet wurde und der aus dem letzten Zieheleen austreten» de Kupferdraht eine glänzende glatte Oberfläche aufwies· Es trat kein bemerkbarer unangenehmer Geruch auf und ins« gesamt erwies sich dieses Schmiermittel dem Schmiermittel gemäss Test > leicht überlegen· Darüber hinaus war dieses Schmiermittel preiswerter als das Schmiermittel gemäss Test 3.
Test 5 .' , '''*._,.'-. "■-;-.. ■ ■'.■■.'■,,. B* wurde eine Eaulslon für das Schmieren beim Ziehen eines Kupferdrahtea hoher Leitfähigkeithergestellt, die auf einer Maschine für das Ziehen starker Knüppel Verwendung fand. Die wesentlichen Merkmale der Maschine bestanden darin« das für eine Verminderung des Drahtdurchmessers von 7*24 mm auf %t25 mm entspreohend einer Querschnittsverminderung von 21 ft' in jedem Zieheisen nur 9 Ziehelsen Verwendung fanden. Die Geschwindigkeit des Drahtes beim Verlassen des !«tatest Zieheisens betrug ?6ö m/Mna und
132 8
die Sohmiennlttelmenge in der Ölwanne der Maschine betrug etwa 3.O3O Liter· Die Betriebsbedingungen an den Zieheisen für diesen dickeren Kupferdraht waren härter als an den Ziehelsen für die Verarbeitung des dtlnneren Kupferdrahtes in den Tests 1 bis 4O Entsprechend war zu erwarten, daß die Neigung 2ur Bildung von Kupferseifen und Kupferabrieb ah den Zieheisen und in der Maschine, im allgemeinen sowie damit die Neigung zum Brechen der Emulsion größer als bei den Versuchen 1 bis 4 sein würde ·
Die Siauleion bestand aus 94 Voi£ Wasser und 6 Vol£ des Konzentrats aus 50 V©1# sulfatiert em Spanoöi und 50 Vol# sulfati@rteni Rapsöl« das auch in Test 4 Verwendung, fand» wobei das Konzentrat durch Rühren vonhand in dem Wasser disperglertwurde.
Der das letzte Zieheisen verlassende Kupferdraht war gleich« massig glänzend und glatt» und es seigte sich praktisch leein Schaust aus Kupf erabrieb und nur unbedeutende Mengen an Kupferselfe lagerten sich an den Zieheisen ab. Nach eines Zeitraum von 2 Monaten entsprechend einer Oesasit» betriebsdauer von 250 Stunden seigte sich allerdings ein bsginneades Brechen der J^aplsion und ein® Untersuchung zeigte^ das ein Brachen der 2^g&lslon vermieden werden kstme wenn 'für"'.'eine λ: τ './i Bisperglarung des Konzentrats
in Wasser Sorge getragen wird, da das Einrühren des Konzentrats vonhand hierfür nicht ausreicht.
Test 6 .
Aufgrund der oben bereits erläuterten Überlegungen ist es bevorzugt, den Dispersionsgrad des Konzentrats durch die Verwendung eines Tenside in dem Konzentrat anstelle der Verwendung eines mechanischen RUhrers zu verbessern«
Das verwendete Teneid war TRO und es wurde ein Konzentrat der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
sulfatiertes S pe HEß 1 47,5 VoIJi
sulfatiertes Rapsöl 47,5
TRO (sulfoniert es Castoröl) § @ Θ
freie Fettsäuren
(angegeben als Oleinsäure) 2,5=>,0 0ew
Das Konzentrat wurde vonhand in Wasser dispergiert, um eine Emulsion mit einem Gehalt von 6 Vol£ zu erhalten und das Ziehen des Drahtes wurde auf der gleichen Haschine und unter den gleichen Betriebsbedingungen wie in Test 5 durchgeführt, über einen Zeitraum von 4Monaten entsprechend einer Gesamtbetriebsdauer von 500 Stunden wurde kein. Kupferabrieb« schaum beobachtet und es zeigte sich keine Ansammlung von
909881/1328
192S752
Kupferseifen und die Emulsion erwies sich als stabile Zur Aufrechterhaltung der Konzentration von 6 Vol$ wurden der Ölwanne der Maschine nur Hk Liter Konzentrat zugesetzt, des heißt eine bemerkenswert kleine Menge für eine derartig lange Betriebsdauer unter verhältnismässig harten Betriebsbedingungenο
Das wäßrige Schmiermittel gemäss Erfindung korrodiert aus Eisen bestehende Teile der Drahtziehmaschinen auch innerhalb längerer Zeiträume nicht und dies ließ sich durch Laboratoriumsversuche bestätigen« bei denen feuchte Luft 96 Stunden lang durch die erfindungsgetnässen Emulsionen hindurchgeleitet wurde 8 während deren Temperatur auf 6O0C gehalten wurde , In die Emulsionen eingelegte Eisennägel ' zeigten keinerlei Rostbildung.
Aus dem Obigen 1st deutlich, daß ein Konsentrat aus sulfatiertem Rapsöl und sulfatiertem Spermöl, gegebenenfalls unter Zusatz eines geringen Anteile eines geeigneten Tensids» wie TUrkisch Rotöl, eine Schmiermittelemulsion für das Ziehen von Draht ergibt, die einem Schmiermittel überlegen ist« das nur eines der genannten sulfatiert en öle enthält und damit auch alle bislang bekannten Drahtziehschmiermittel deutlich Übertrifftο
9098 81/1325

Claims (1)

  1. Pit ent ens prll ehe
    · Konzentrat zur Verwendung für wäSrige Srahtzi@hsehmier<= mittel mit einem Gehalt an emulgierharen natürlich vor= kommenden Ölen» dadurch gekennzeichnet, daß es ein Oe° misch aus sulf atiertem SpermtSl und sulf stierem Ha pe öl enthält.
    2. Konzentrat gemües Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daS das Gemisch 25 bis 75 VoIJi sulfatiertes Spermöl und 75 -Μι 25 VoIfS sulfatiert es Ra pe öl, vorzugsweise ungefähr gl@i@te Vol%m@nteile der beiden suifatierfeen öle
    gemEs® ^nspruoh 1 oder 2, dadurch gekenn» &B das sulfatierte Spermöl (b@sog@n auf «asserfvelee..öl)., tu wesentliolisii die folgeüäen Eigen
    Fettstoffe ' IQO
    'Qetaelf»'än tw%m Fttsär. .
    Cangeg©B@a β|β: Oleinsäure)/ l9l<»6r0
    nicht £
    9881/132 8
    BAD ^
    4p Konzentrat gemüse Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeich= net, das die Eigenschaften des sulfatlerten Rapsuls, bezogen auf das wasserfreie 01, im wesentlichen wie folgt sind s ■■■.■■■■■ -. -. ' : ; ;\
    insgesamt extrahierbare Fettstoffe 100 %
    0esant-S0.-6ehalt 2g 3-4>i j>
    Oehalt an neutralen öl 70-82■.'■%■.■"
    Qehalt an freien Fettsäuren
    (angegeben als Oleinsäure) 1,1«6 %
    nicht verseif bare Stoffe 1,2»2#> %
    Gesemtalkali (als HaOH) 0,2*1,8 $*
    . KoRgsfitrat gemHss Anspruch 1 bis ks dadurch net, dai der Oehalt an freier Fettsäure (angegeben als OleinsSure) aioht mehr als 5 Qew^, vorzugsweise 2,5 Ms 5 Oeie^, betrfigt»· Λ
    β Koii8@ntrat gesiSeeünsprueh 1 bis 5, dadurch gekeimseich« net, das es eine geringe Menge an Tensid, vorsugsireise an sulfonlertea Castorol enthält.
    7» Konsentrat geasäas Anspruch 6, dadurch gekennseichnet, daS es ^ bis 7 ^!^»vorzugsweise etwa 5; VoIJi an Tensid esithiat. '.- . - :■.'.'; ■■■=. : '.'■"' ■ V.: > ■■■■:
    909881/1328
    BADORjQlWAi. "■
    8. Drahtziehschjnieraiittel,, dadurch gekennzeichnet,, daß es einen Überwiegenden Anteil Wasser und einen geringeren Anteil an Konzentrat gemäss Anspruch 1 bis 7« vorzugsweise I bis 20 Voljß, insbesondere 2 bis 9 Vo1$ und besonders bevorzugt 5 bis 7 Vol#, insbesondere ungefähr 6 VoIJt an Konzentrat enthalte
    9β Verfahren zum Ziehen von Draht, bei dem ein Stab oder Draht in Gegenwart eines Schmiermittels durch Zieheisen gezogen wird, dadurch gekennzeichnet e daß man als Schmiermittel das Schmiermittel gemüse Anspruch 8 verwendet»
    IO.Draht„dadurch gekennzeichnet, daß sr nach dem Verfahren gemäss Anspruch 9 hergestellt ist,
    ugsjsoho
    09 811/132
    BAD
    CfA&i
DE19691929752 1968-06-20 1969-06-13 Waessriges Schmiermittel fuer das Ziehen von Draht Pending DE1929752A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB29390/68A GB1224550A (en) 1968-06-20 1968-06-20 Wire drawing lubrication

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1929752A1 true DE1929752A1 (de) 1970-01-02

Family

ID=10290817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691929752 Pending DE1929752A1 (de) 1968-06-20 1969-06-13 Waessriges Schmiermittel fuer das Ziehen von Draht

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3574110A (de)
CH (1) CH517168A (de)
DE (1) DE1929752A1 (de)
FR (1) FR2011326A1 (de)
GB (1) GB1224550A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2554077C3 (de) * 1975-12-02 1980-08-21 Deutsche Texaco Ag, 2000 Hamburg Konsistentes Schmiermittel, insbesondere for Schienen, Weichen u. Schienenfahrzeuge
US4666620A (en) * 1978-09-27 1987-05-19 The Lubrizol Corporation Carboxylic solubilizer/surfactant combinations and aqueous compositions containing same
US4448703A (en) * 1981-02-25 1984-05-15 The Lubrizol Corporation Carboxylic solubilizer/surfactant combinations and aqueous compositions containing same
USRE36479E (en) * 1986-07-03 2000-01-04 The Lubrizol Corporation Aqueous compositions containing nitrogen-containing salts
US4770803A (en) * 1986-07-03 1988-09-13 The Lubrizol Corporation Aqueous compositions containing carboxylic salts
CN116727475B (zh) * 2023-06-19 2023-11-14 沈阳宏远电磁线股份有限公司 一种基于改性拉丝液处理的铜线拉丝工艺

Also Published As

Publication number Publication date
CH517168A (de) 1971-12-31
US3574110A (en) 1971-04-06
GB1224550A (en) 1971-03-10
FR2011326A1 (de) 1970-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641335A1 (de) Dithionitzusammensetzungen
DE1277497B (de) Reinigungsmittelstueck
DE1965553A1 (de) Verfahren zur Bildung von OEl-in-Wasser-Emulsionen mit viskosen Rohoelen
DE2618930C3 (de) Zusammensetzung für die Desodorierung und Reinigung von Toilettenschüsseln
DE1113279B (de) Verfahren zur Bereitung wenig schaeumender Waschmittel hoher Benetzungsfaehigkeit
DE1925598A1 (de) Synergistische antibakterielle Zubereitungen
DE2758629C3 (de) Verfahren zum Reinigen der verzinnten Oberfläche eines eisenhaltigen Metalls
DE1929752A1 (de) Waessriges Schmiermittel fuer das Ziehen von Draht
DE2845562C2 (de)
CH302734A (de) Klare hochkonzentrierte Lösung synthetischer waschaktiver Substanzen, insbesondere Kopfwasch- und Kopfpflegemittel.
DE2126426A1 (de) Flussige alkalische Abflußreini gungsmittel
DE3046443C2 (de) Seifenzusammensetzungen mit verbesserter Beständigkeit gegenüber Rißbildung
DE2241169A1 (de) Schmiermittel
DE2627459A1 (de) Reinigungsmittelstuecke und verfahren zu ihrer herstellung
DE702567C (de) Schmaelzmittel
DE1937272A1 (de) Halogenierte Kohlenwasserstoff-Stoffzusammensetzungen
AT134993B (de) Verfahren zur Herstellung von insbesondere für die Verwendung in der Textilindustrie geeigneten, kolloiden Lösungen bzw. Emulsionen von Mineralöl in Wasser.
DE557710C (de) Verfahren zum Verbessern von Seifenbaedern
DE2136285A1 (de) Wasserlösliches Konzentrat und seine Verwendung zur Herstellung von wässrigen Reinigungslösungen für Metalle
AT160825B (de) Verfahren zur Herstellung von Waschmitteln.
DE504693C (de) Verfahren zur Herstellung von desinfizierend wirkenden Stoffen
CH302553A (de) Verfahren zur spanlosen Verformung.
DE1594377A1 (de) OElfreies Schmiermittel
DE970833C (de) Verfahren zum Verdicken von Lebensmitteln
DE1594415C (de) Gleitmittel für die Metallbearbeitung