DE2126426A1 - Flussige alkalische Abflußreini gungsmittel - Google Patents

Flussige alkalische Abflußreini gungsmittel

Info

Publication number
DE2126426A1
DE2126426A1 DE19712126426 DE2126426A DE2126426A1 DE 2126426 A1 DE2126426 A1 DE 2126426A1 DE 19712126426 DE19712126426 DE 19712126426 DE 2126426 A DE2126426 A DE 2126426A DE 2126426 A1 DE2126426 A1 DE 2126426A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphate ester
glucoside
weight
phosphate
alkaline material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712126426
Other languages
English (en)
Inventor
Martin J Laugle Millard Cincinnati Ohio Culver (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bristol Myers Co
Original Assignee
Bristol Myers Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bristol Myers Co filed Critical Bristol Myers Co
Publication of DE2126426A1 publication Critical patent/DE2126426A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/83Mixtures of non-ionic with anionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/34Derivatives of acids of phosphorus
    • C11D1/345Phosphates or phosphites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/662Carbohydrates or derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/044Hydroxides or bases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/046Salts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
PROF. DR. DR. J. REITSTOTTER DR.-INQ. WOLFRAM BUNTE DR. KARL GEORG LOSCH
D - 8OOO MÖNCHEN 13, BAÜER3TRASSE S2, FERNRUF ζΟ311} 37 68 B3
München, den 26. MAI 19?1 M/11575
Bristol-Myers Company 345, Park Avenue, New York, N.Y. 10022
.U."S. A.
Flüssige alkalische Abflußreinigungsmittel
Die vorliegende Erfindung betrifft alkalische .Reinigungsmittel, welche eine Kombination von Phosphatester» und Alkylglucosid-Surfactants vm.a Phosphatester- und sulfonierten Kokosamin-Surfaotants- enthalten.
Die vorliegende Erfindung-betrifft'neu© und bessere alkalische f."i.**ßu .. -.- &'^lr --?f Ιηΐ'{;ύτ&ζ^πίΛ°:~:* f T)I ·>ΰ© Mittel 'f t:i^tt,en aus ε η""·* '',,'"'U-- ._ vor-, ^^ κ'ίΚλ\Ί·.~v.;..i'..-. "V*'. Ti S.,oi.\ ν·η ·",* einem
-Ϊ 0 ί: 3
Diese grenzflächenaktiven Stoffe sind insbesondere organische Phosphatester, wasserlösliche langkettige Alkylglücoside und. amphotere sulfonierte Kokosamine.
Es sind viele Reinigungsmittel bekannt, die eine Kombination verschiedener Bestandteile umfassen, wovon die meisten auf spezielle Änwendungszwecke zugeschnitten sind. In den USA-Patentschriften 2 758 093, 3 168 478, 2 678 921, 2 778 814, 3 010 907 und 3 383 321 sind beispielsweise Mittel, welche,·. einige der Verbindungen der erfindungsgemäßen Mittel enthalten, beschrieben. ' ·
Die'USA=Patentschrift 3 168 478 beschreibt alkalische grenzflächenaktive Mittel , welche das Reaktionsprodukt von Ρ£% und nicht=ionischens grenzflächenaktiven Substanzen enthalten*. Die USA-Patentschrift 2 758 093 beschreibt ein Waschmittel, welches ©in, AlkanoläaiÖ won ICokosf ©ttsäure und ein Salz von Mono= und Dihydrogenorthopkosphor-saureestern enthält.
Die USA-Patentschrift 2 678 921 beschreibt die Verwendung · von suXfatierten Monoglyceridenj Kokosöl und Fettsäuren in einem Detergent* Die USA~Patentsehrift 2 778 814 beschreibt .OxyäthyXenkokosfettasainsaXse von Dodeeylbenzplsulfonat als Emulgiermitter. Di© USA Patentschrift 5" 010 907 beschreibt ■■ ein Reinigungsmittelρ -das ein anorganisches alkalisches Materialρ ein organ!scibas Detergent und ©Inen Entschäumer enthält» Die USA-Patentschrift 3 383 521 beschreibt Detergents in Form von Tablettens dis Batriura- oder Kalinmkokosalkyl= sulfonate s KokosalkylgXyceryläthersulfonate, Kokosfettsäure= monoglyceridsulfate und =swlfonates Kokosalkoholäthylenoxydkondensate und Dimethylkokosalkylaainoxyd© enthalten <>
Die erfindungsgesaäßen Reinlgiaigsialtt®! zelciiasa sich dadurch aiiSg "daß sie ausgesoisfenet© iybfliaßifeiElgss" sliiu wbku- "ü<sBsere
t©a besitsesau 7:is ö©ss©f© Reialgungslcraft B, Kittsl li&t &ism "yeAesssrts Benetzung
-K
und Durchdringung und eine schnellere Wirkung auf Schmutzmaterialien, die gewöhnlich in.Abflußrohren vorliegen, zur
Folge. . ...
Die erfindungsgemäßen Mittel sind insofern bessere Reiniger, als die Kombination der grenzflächenaktiven Stoffe in hohen wässrigen Alkalikonzentrationjen stabil ist.
Die vorliegende Erfindung umfaßt auch Mittel, welche ,: zusätzlich zu der Kombination grenzflächenaktiver Mittel alkalische Materialien, wie Natrium- oder Kal'iumhydroxyde und Carbonate, Borate, Phosphate, Silikate,,Metasilicate, OrthoSilikate, Polyphosphate, Acetate, Cyanide und Sulfide, Sesquicarbonäte, Bicarbonate,. Perborate 'und Tetraborate von Natrium oder Kalium enthalten.
Übliche Zusätze wie korrosionsinhibitoren, Färbemittel und Lösungsmittel können ebenfalls enthalten sein.
Die wasserlöslichen Alkylglucoside entsprechen der folgenden STruktur ·
R-O- C6H11O5 (I)
worin CgH11Oc den Glucoserest bedeutet und R ausgewählt ist unter . '
(1) Geradkettigem Alkyl mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen,
(2) Verzweigtkettigem primärem und sekundärem Alkyl mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen und
(3) R1O-(C2H4O)x , worin R' geradkettiges Alkyl mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, verzweigtes Alkyl mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen und Mono- oder Dialkylphenol, worin die Alkylgruppen insgesamt 8 bis 12 .Kohlenstoffatome
.1 0 9 8 Π Cr/ 3 Kk 3
enthalten können, und χ eine ganze Zahl von 1 bis 8 bedeuten.
Diese Verbindungen und die Methoden zu ihrer Herstellung sind in der USA-Patentschrift 3 219 656 beschrieben, auf die hier ausdrücklich Bezug genommen wird.
Die erfindungsgemäß verwendeten organischen Phosphatester werden'aus linearen primären Alkoholen hergestellt und haben die folgende Formel < ,:
0 [R * 0-(CH2CH20)ni]n2 -P(OH)3^ (II)
worin n-j_ die Bedeutung 1 bis 15 und n2 die Bedeutung 1 bis hat und R einen gesättigten oder ungesättigten aliphatischen oder aromatischen Rest, vorzugsweise einen Kohlenwasserstoffrest mit 8 bis 42 Kohlenstoffatomen, bedeutet. Diese Definition soll auch die Mono- Di- und Triester umfassen, das heißt Verbindungen, die wie folgt formuliert werden können:
[RO-(CH2CH2O)nT-P- (OH)2
oder t?
O)11 T2 - P - OH
[RO(CH2CH2O)n ]3 -P = 0
Sie soll auch gemischte Di- oder Triester umfassen, das sind Di- oder Triester, bei denen die Alkoholkomponente des Esters gemischt ist« Dies kann im Rest R der obigen Formeln oder in der Kettenlänge des Äthoxyrests oder in beiden der Fall sein. So trifft beispielsweise diese Definition auf Phosphatester-
- 4 - 10 9 8 S0/1843
Surfactants vom Typ ' ' ■
RO(CH2CH2O)2-P-(OCH2CH2)3-OR
zu, worin R.gleich oder verschieden sein kann und die oben angegebenen Bedeutungen besitzt.
Als erfindungsgemäß nützliche'spezifische Phosphatester- *' Surfactants können beispielsweise aufgeführt werden: Mono-(tridecyltetraglycoläther)-phosphat, Di-(tridecyltetraglycoläther)-phosphat, Tri-(lauryltetraglyöolätherJ,-phosphat Di-(laryltetraglycoläther)-phosphat, Mqno-(lauryltetraglycoläther)-phosphat, Tri-(lauryloctaglycoläther)-phosphat, Di-(lauryltetradecylglycoläther)-phosphat, Di-(oleyloctaglycoläther ) -phosphat , Tri- (oleyloctaglycoläther,)-phosphat, Mono-(oleyltriglycoläther)-phosphat, Di-(oleyltriglycoläther)-phosphat, Mono-(oleyldecaglycoläther)-phosphat, Di-(oleyldeca- j glycolather)-phosphat, Di-(myristyltetraglycoläther)-phosphat, j Tri-(palmityloctaglycoläther)-phosphat, Mono-(palmityldecaglycol äther)-phosphat und Mischungen davon. Diese sind dadurch gekennzeichnet, daß R in der obigen Formel II den Rest eines gesättigten oder ungesättigten Fettalkohols bedeutet.
Weiterhin können beispielsweise als erfindungsgemäß nützliche Phosphatester-Surfactants die Phosphatester der Formel II erwähnt werden, worin R den Rest
bedeutet, in weichem n* die Bedeutung 0 oder 1 besitzt und R·^ und R2, die gleich oder verschieden sein können, Alkylreste mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, beispielsweise
10 9 8 r, 0/1343
Octyl, Nonyl, Dodecyl, Tridecyl, Octadecyl, etc. bedeuten. Diese Verbindungen und ihre Herstellung sind in der USA-Patentschrift 3 168 478 beschrieben, auf die hier ausdrücklich Bezug genommen wird.
Von besonderem Interesse ist das Dinonylphenylderivat mit 2 bis 5 Mol Äthoxylierung. "Dieses Produkt ist im Handel erhältlich und es wird angenommen, daß es ein gemischter Ester folgender Struktur ist
0-(CH2CH2O)5 ,
OH
0-(CH2CH2O)2'
Es kann als (Dinonylphenoxy~Q-triäthoxy)-(dinonylphenoxy-0-diäthoxy)-phosphat bezeichnet werden.
Phosphatesterj welche erfindungsgemäß verwendet werden können, sind grenzflächenaktive Stoffe (Surfactants), die im Handel unter dem Warenzeichen GAFAC erhältlich sind. Diese Surfactants "fallen unter die Formel II und einige der aufgeführten Beispiele«
Die Menge des erfindungsgemäß verwendeten Phosphatester-Surfactant hängt von dem besonderen gewählten Ester und vom gewünschten Ergebnis ab»
Die sulfonierten Kokpsamine haben die Formel
.SO*"
0 9 8 H 0 / 1 8 4 3
worin R die Kokoskomponente des Moleküls "bedeutet. Kokosöl enthält eine Mischimg von Laurin- (C11H2JCOOH) und Myristin- (C1-ZH2YCOOH) Säuren einschließlich kleiner Mengen anderer Säuren.
Es wurde nun gefunden, daß wenn die oben beschriebenen Phosphatester entweder mit den langkettigen Alkylglucosiden oder mit den sulfonierten Kokosaminen kombiniert werden, man einen synergistischen Effekt erzielt. ,:
Die folgenden Beispiele lind Daten sollen die1 mit den
erfindungsgemäßen Mitteln erzielten Ergebnisse veranschaulichen. Die Mittel werden an gewöhnlichem Abflußschmutz,. wie (a) Fett (pflanzliches Öl), (b) Seife in Form von Rasiercreme und (c) unlöslichen Seifenklumpen bzw. unlöslicher Kernseife getestet. Für jede Schmutzart werden die Ergebnisse von 27 Formulierungen aufgeführt.
Eine typische Formulierung eines flüssigen alkalischen Abflußreinigers ohne grenzflächenaktive Stoffe kann 10 bis 50 % Wasser enthalten. Ein flüssiger alkalischer Abflußreiniger mit einem grenzflächenaktiven Stoff kann 10 bis 50 % Natriumhydroxyd, 0,07 bis 6,00 % grenzflächenaktiven Stoff und 44,00 bis 89,93 % Wasser enthalten.
Die folgenden Daten veranschaulichen»die Wirksamkeit der Formulierungen gemessen an der Emulgierbarkeit von Pflanzenöl.
5 g Pflanzenöl (poly-ungesättigtes ButtergeschmacksÖl speziell behandeltes Sojabohrienöl) werden direkt in einen 100 ml Messkolben mit Schliffstopfen· gewogen. Der Messkolben wird bis zur 60 ml Marke mit dem zu testenden flüssigen Abflußreiniger gefüllt und mit dem Stopfen verschlossen. Der Messkolben und sein Inhalt werden 5 Sekunden lang
r *
" 7' " 1 098 50/ 184 3.
heftig geschüttelt und dann läßt man ungestört absetzen. Es wird-die Zeit aufgezeichnet, die benötigt wird, damit sich 5 ml des Öls abtrennen.
Die Wirksamkeit einer Formulierung gegenüber einer anderen wird an der Fähigkeit einer Formulierung, das Pflanzenöl in emulgierter Form zu halten, gemessen. Die Formulierung, die 538 Sekunden benötigt, damit sich 5 ml Öl aus der Lösung abscheiden (siehe Tabelle I) hat wirksamere Emulgiereigen- \ ' schäften für Öl als die Formulierung, die 79 Sekungen benötigt.
Es soll festgestellt werden* daß die Formulierungen 4 und 5 welche keine Surfactants wie Triton BG5 und GAFAC RA6OO enthalten, das Pflanzenöl nicht so gut'emulgieren wie die Formulierungen*: die eine~oider insbesondere beide dieser Zusätze enthalten.
Formulierungen welche beide Surfactants wie Triton BG5 und GAFAC RÄ600 enthalten,.emulgieren das Pflanzenöl in einem größeren Ausmaß als Triton BG5 allein in der gleichen Gesamtkonzentration an Surfactant. " .
Zu beachten sind die Ergebnisse solcher Formulierungspaare
wie 1 und 7, 2 und 8, und insbesondere 10 und 13 und 11 und 14." Die gleiche Eigenschaft liegt auch bei
höheren Surfactänt-rKonzentrationen v,or. Siehe Formulierungen
20 und 23.
Das Pflanzenöl wird zu einem größeren Prozentsatz emulgiert, wenn Surfactants mit 25 % Natriumhydroxyd verwendet werden als wenn solche mit 10 % Natriumhydroxyd verwendet werden.
Das Surfactant-Verhältnis von 2,5 Teilen Triton BG5 zu 1,0 Teilen GAFAC RA600 ist zur Emulgierung von Pflanzenöl wirksamer als andere Verhältnisse, wie 5 zu 1 und 4 zu 1. In dieser Hinsicht vergleichen Sie bitte Formulierungen
" 8 " 10 9850/1843.
16, 17 und 22 bis 26.
Die Fähigkeit der Formulierungen» Seifen wie Rasiercreme zu lösen,.veranschaulicht weiter die Wirksamkeit von Formulierungen, die gewisse Surfactant-Arten enthalten» gegenüber den Formulierungen, ''die diese Mittel nicht enthalten. * ■■■·■■
Rasiercremetestlösung wird durch Lösen von 5 g eines ·'■ konzentrierten Aerosolrasiercremeschaums in 1000 ml entionisiertem Wasser hergestellt.
Ein 100 ml Messkolben mit Glasstopfen wird bis zur 50 ml Marke mit der oben beschriebenen Rasiercremelösung gefüllt.
Dann wird der Messkolben.mit. der Rasiercremelösung bis
zur 100 ml-Marke mit dem Testprodukt "gefüllt. Die Messkolben mit den "Rasiercreme - Testprp.dukt»1 Lösungen läßt man dann 5 Minuten absetzen, dann werden sie 5 mal' auf den Kopf gestellt
und anschließend läßt man weitere 10 Minuten absetzen.
Soweit unlösliche Stoffe vorhanden sind, werden sie in ml
gemessen.
Die Löslichkeitswirkung der verschiedenen Formulierungen auf Rasiercreme-wird am besten in der nachstehenden Tabelle II
angegeben*
Die in Tabelle II verwendeten Symbole bedeuten:
E - Ausgezeichnet - kein unlösliches Material ist anwesend G - Gut - es sind nur sehr kleine Flöckchen vorhanden F - Leidlich (Null bis 5 ml) unlösliches Material I - Unbestimmt - (siehe Anmerkung (d))
P - Schlecht (5 bis 15 ml) unlösliches Material, das sehr dicht ist und sich leicht zur Oberfläche absetzt»
109850/1843
Hinsichtlich der Daten in Tabelle II ist zu bemerken» daß die
Formulierungen 1, 2 und 3, die Surfactants enthalten, die
Rasiercreme lösen, während die Formulierungen 4, 5 und 6,
die keine Surfactants enthalten, die umgekehrte Wirkung
haben und die Rasiercreme unlöslich machen. j
Ί * ■ ί
Man beobachtet, daß die Formulierungen, die Triton BG5 und I
GAFAC RA600 enthalten, auf Rasiercreme eine größere Lösungs- j
wirkung haben, als wenn man Triton BG 5 allein in der ,: j
gleichen Gesamtkonzentration an Surfactant verwendet. j
Vergleiche hierzu die Ergebnisse der Formulierungen in Tabelle j
II, nämlich 1, 2 und 3 mit* 7, 8 und 9. Vergleiche auch Formu- j
lierungen 10 mit 13. . ' j
Es sollte festgehalten werden, daß bei niedrigeren : Surfactant-Konzentrationen Triton BG5, obwohl es auf
Rasiercreme nicht so wirksam ist,wie wenn GAFAC RA600 an- ■ wesend ist, wirksamer ist als flüssige alkalische Formulierungen, die keine grenzflächenaktiven Stoffe enthalten. Vergleiche
Formulierungen 4, 5 und 6 mit 7, 8 und 9 in dieser Hinsicht. j
Höhere Surfactant-Konzentrationen, wie sie in den Formulierungen
16 bis 27 verwendet werden, haben die Wirkung, daß sie die !
Rasiercreme in jedem Fall vollkommen lösen, wenn sie ähnlich j
wie oben getestet werden. Es geht aus diesen Versuchen ; jedoch hervor,- daß die Kombination von Surfactants niedrigere
und wirtschaftlichere Konzentrationen erlaubt. '
Die vorstehend beschriebenen Formulierungen haben auch die '
Wirkung, daß sie.unlösliche Seifenklumpen dispergieren und ;
lösen. Diese Eigenschaften hängen zu einem größeren Ausmaß · von den Mengen Triton BG5 und GAFAO RA 600 in den Formulierungen ,ab.
- 10 -
109850/1843
Unlösliche Seifenklumpen bestehen aus den natürlichen unlöslichen Kalzium- und Magnesiumseifennebenprodukten, die sich in Abflußrohren bilden, wenn 'Seife in Kontakt mit Leitungswasser kommt, das natürlich Härte in Form von Kalzium und Magnesium enthält. Diese Bildung von unlöslichen Seifenklumpen entspricht dem bekannten Badewannenrand.. . .·
Lösungs- und Dispergierwirkung 'der verschiedenen Formulierungen auf unlösliche Seifenklumpen werden am besten in Tabelle III veranschaulicht. ,
Die Mischung unlöslicher Seifenklumpen hat .folgende Zusammensetzung:
Kalziumseifenklumpen 80 Teile Magnesiumseifenklumpen 20 Teile
Kalziumseifenklumpen werden durch Lösen von 100 g Seifenflocken in 2500 ml Leitungswasser hergestellt. Man rührt 30 Minuten. Wenn.notwendig, erwärmt man, um die Flocken zu lösen. Dann gibt man 20 g wasserfreies Kalziumchlorid zu. Man mischt IQ bis 15 Minuten. Dann filtriert man durch 4 Schichten Seihtuch (Chix style if 320 ist ausreichend) =bis 1750 ml Wasser entferit sind. Eine gute Methode ist es, ein 400 ml Becherglas mit den mehrfachen Schichten des Seihtuches zu bedecken und diese um den Rand mit einem Gummiring zu befestigen. Die Lösung mit den unlöslichen Ka^ziumseifenklumpen wird auf das Seihtuch gegossen und man läßt abfließen,
Magnesiumseifenklumpen werden nach dem gleichen Verfahren hergestellt, nur verwendet man 30 g wasserfreies Magnesiumsulfat anstelle des Kalziumchlorids.·
1 g der Mischung der unlöslichen Seifenklumpen wird direkt in einen 250 ml Glaskolben vom Typ "French Square" gewogen.
- 11 - ·
109850/1843-
Zu diesen Klumpen werden 100 ml entionisiertes Wasser gegeben und diese Klumpen-Wasser-Mischung wird eingehend geschüttelt. Zu dieser gut geschüttelten und dispergierten Klumpenmischung werden 100 ml des Testprodukts gegeben. Die Flasche wird sorgfältig mit dem Stopfen verschlossen und dann wird erneut kräftig ν ge schüttelt. Nach 15 Minuten wird der Löslichkeitsgrad und die Dispergierwirkung der verschiedenen Testlösungen beobachtet und aufgezeichnet. In'der folgenden Tabelle haben'die Symbole folgende *' Bedeutungen:
E - Ausgezeichnete Lösungs-' oder Disjergierwirkung .
G - Es wird eine gute Wirkung festgestellt, obwohl die
Solubilisierungs- und Dispergierwirkung nicht vollständig sind
F - Leidlich, man kann kleine aber merkliche Unterschiede bezüglich der Solubilisierung feststellen
P - Schlecht, es ist keine Lösungs- oder Dispergierwirkung des Produkts auf die Mischung der unlöslichen Seifenklumpen ersichtlich.'
Die Ergebnisse der verschiedenen Formulierungen auf unlösliche Seifenklumpen, die in Tabelle III festgehalten sind, sind nicht so augenscheinlich wie die Ergebnisse, die man mit den gleichen Produkten bei Pflanzenöl und Rasiercreme erhält. Es bestehen jedoch merkliche Unterschiede, zum Beispiel:
Tabelle III zeigt deutlich die bessere Wirksamkeit von Formulierungen mit grenzflächenaktiven Mitteln, die Triton BG5 und GAFAC RA600 enthalten, auf unlösliche Seifenklumpen gegenüber denen, die diese Mittel nicht enthalten. Nehmen Sie alle Mittel in Tabelle III, welche Surfactants enthalten und vergleichen Sie die Ergebnisse mit den Formulierungen 4, 5
Und 6# - 12 - 1098 50/1843 .
Weniger augenscheinlich, aber trotzdem festzustellen, ist die Überlegenheit von Formulierungen, die eine Kombination von Triton BG5 und GAFAC RA6OO enthalten, die eine größere Lösungs- und Dispergierwirkung auf unlösliche Seifenklumpen haben, als diese Formulierungen, die Triton BG5 allein mit der gleichen Ge,samtkonzentration an Surfactant enthalten. Vergleiche Formulierungen 1, 2 und 3 mit 7, 8 und 9 und Mittel 10, 11, 12, mit 13, 14 und 15.
Außerdem sollte festgehalten werden, daß Formulierungen mit Triton BG5, obwohl, sie nicht so wirksam sind, als wenn
sie auch GAFAC RA600 enthalten, tortzdem wirksamer sind als' flüssige alkalische Formulierungen, die überhaupt keine Surfactants enthalten. Vergleiche in dieser Hinsicht Formulierungen 4, 5 und 6 mit 7, 8, 9, [bzw. 13, 14,15 bzw. 19,
20 und 21. . ■ - ' '
Triton BG5 mit aktiven Konzentrationen bis zu 5 % wird in bis zu 50 %-igen Natriumhydroxydlösungen gelöst. GAFAC RA600 ist in 25 %-igen und 5Ö-S6-igen Natriumhydroxydlösungen nicht löslich. GAFAC RA 600 wird mit Triton BG5 vereinigt in diese hochalkalischen Konzentrationen gegeben. Dadurch erreicht man nicht nur eine beträchtlich erhöhte Wirksamkeit auf die oben beschrieben Abflußschmutzstpffe aufgrund der Anwesenheit von GAFAC RA600, sondern den Formulierungen wird auch durch Triton BG5 eine größere Wirksamkeit verliehen.
Aus den obigen Daten ist ersichtlich, daß bezüglich der Anwesenheit von Triton BG5 und GAFAC RA600 in den oben beschriebenen Formulierungen eine synergistische Wirkung besteht.
Ähnliche Tests wie in Tabellen I, II und III werden mit Phosphatestern in Kombination mit amphoteren Surfactants der Formel III durchgeführt. Diese Daten werden in den Tabellen IV, IVA und IVB "wiedergegeben. ν
- 13 - 10 9 8 5 0/1843
Tabelle I
Pflanzenöl->Emulsionstest
Zeit in Sekunden tür die Abscheidung von 5 ml Öl
Grenzflächenaktive
Mittel in den Formu-«
lierungen 1 bis 27 ,
0,25%
0,10% .
0,35%
ohne
Formulie
rung Nr,
10 %
Natrium*-
hydroxyd
Formulie-
.rung Nr.
25 %■
Natrium
hydroxyd,
Formulie
rung Nr.
50 %
Natrium
hydroxyd
Triton BG5,
GAFAC RA 600.
Ohne Surfactants 0,05%^
0,02%&
1 116 Sek. 2 538 Sek. 3 Unbestimmt (c)
Triton BG5,
GAFAC RA 600,
0,07%
ohne
4 65 Sek. 5 79 Sek. 6 unbestimmt
Triton BG5,
GAFAC RA 600,
5,0 %
1,0 %
7 Io6 Sek. 8 425 Sek.. 9 unbestimmt
Triton BG5,
GAFAC RA 600,
5,0 %
ohne
10 260 Sek. "11 , 810 Sek. -12 4 ' " unbestimmt
Triton BG5,
GAFAC RA600,
4,0 %
1.0 %
' 13 173 Sek. 14 . :588 Sek. 15 . 'unbestimmt
Triton BG5,
GAFAC RA 600,
3,570%
1,428%
' 16 230 Sek. 17 1185 Sek. 18 unbestimmt
Triton BG5,
GAFAC RA 600,
19 145 Sek. - 20 493 Sek. 21 unbestimmt
Triton BG5,
GAFAC RA 600,
22 158 Sek. 23 1575 Ser. 24 unbestimmt '
25 170 Sek. 26 2510 Sek. 27 unbestimmt ^Λ
* Warenzeichen von Rohm & Haas, Mischung von langkettigen Alkylglucosiden CD
** Warenzeichen von General Aniline & Film Corporation - organische Phosphatester, die n> aus linearen primären Alkoholen hergestellt sind. ' "· σ>
Tabelle I A Pflanzenöl-Emulsionstest
Zeit in Sekunden für die Abscheidung von 5 ml Öl
Grenzflächenaktive
Mittel in den Formulierungen 1 bis 27
Formulie- IO % Formulie- 25 % Formulie- 50 % rung No. Natrium- rung Nr. Natrium- rung Nr. Natriumhydroxyd . hydroxyd hydroxyd
* Glucosid, 0,25% ** Phosphatester, 0.10%
114
545
unbestimmt (c)
Ohne Surfactants
80
unbestimmt
Glucosid,
Phosphatester,
0,35%
ohne
7 110 8 432 9^ unbestimmt
Glucosid,
Pho sphatester,
0,05%
0,02%·
10 270 11 800 12 unbestimmt
1Λ 'Glucosid, . 0,07% ο Phosphatester, ohne
175
595
15
unbestimmt
Jg1 Glucosid, 5,0 %
cn Hhosphatester, 1,0 %
ζ Glucosid, 5,0%
^ Phosphatester, ohne
240
1200
18
unbestimmt
150
50O
21
unbestimmt
Cf Glucosid, 4,0 % ^ Phosphatester, 1,0 %
GluGosid, 3,570% Phosphatester,1,428%
162
1590
24
175
2550
27
unbestimmt
unbestimmt
.JN. cn
* R-O-C6H11O5 /R = Niedrigalkyl mit 8 Kohlenstoffatomen .
worin n-^ und ti2 die Bedeutung 1 besitzen und R einen Kohlenwasserstoffrest mit 18 Kohlenstoffatomen bedeutet.
Unbestimmt, da sich bei Formulierungen, die 50 % Natriumhydroxyd enthalten, aus der Lösung eigenartige Flocken bilden, statt daß sich. Öl abscheidet. Das Ablesen der Olabscheidung ist daher nicht zuverlässig.
- 16 -
109850/184 3
^'126426"
Tabelle I B
Pflanzenöl-Emulsionstest Zeit in Sekunden für die Abscheidung von 5 ml Öl
Grenzflächenaktive Mittel in den Formulierungen 1 bis 27
Formulierung No.
10 % Formulie Natrium- rung Nr. hydroxyd ·
- 25%
25 % Formulie-Natrium- rung Nr. hydroxyd
50 %
Natriumhydroxyd
Glucosid, · 0,25 %
Phosphatester, 0,10 %
1 125 2 600 3 unbestimmt' (c)
Ohne Surfactants 4 60 5 81 6 unbestiinmt
Glucosid, [ 0,35 %
Phosphatester, ohne
7 110- 0
8
•395 . 9 unbestimmt
Glucosid
Phosphatester*
0,05 %
0,02 %
10 250 : 11 • 84ο - 12 unbestimmt
Glucosid, :
Phosphatester,
0,07 %
ohne
13 ■ 180 14 590 15 unbestimmt
Glucosid,
Pho sphate ster,
5,0 %
1,0 %
16 220 17 1205 18 '
unbestimmt
Glucosid,
Phosphatester,
5,0 %
ohne
19 150 20 ' 50£> 21 unbestiinmt
Glucosid,
Phosphatester,
4,0 96
1,0 %
22 •170 23 1625 24 unbestimmt
.Glucosid,
Phosphatester,
3,570%
1,428%
25 180 26 2620 27 unbestimmt
* R-O-C6H11O5 R = geradkettiges Alkyl mit
18 Kohlenstoffatomen
** [R-0(CH2CH20)ni]n2 - t^-j
worin n·^ die Bedeutung 7 und n£ die Bedeutung 3 besitzen und R einen Kohlenwasserstoffrest mit 12 Kohlenstoffatomen
1 ι*·
bedeutet. .
Unbestimmt, da sich bei Formulierungen, die 50 % Natriumhydroxyd enthalten, aus der'Lösung eigenartige Flocken bilden t statt daß sich Öl abscheidet. Das Ablesen der Ölabscheidung ist daher nicht zuverlässig.
1098 50/18.43
Tabelle I C
Pflanzenöl-Emulsionstest
Zeit in Sekunden für die Abscheidung von 5 ml Öl
Grenzflächenaktive Mittel in den Formulierungen 1 bis 27
Formulierung Nr.
10 % Formulie-Natriumrung No. hydroxyd
% Formulie-Natriumrung Nr.
hydroxyd
50 %
Natriumhydroxyd
* Glucosid, 0,25 % .** Phosphatester, 0,10 %
175 610
unb estimmt
Ohne Surfactants
58 80
unbestimmt
Glucosid, 0,35 % Pho sphate ster, ohne
100
400
unbestimmt
Glucosid, 0,05 % Phosphatester, 0,02 %
10
260
870
12
unbestimmt
vo Glucosid,
0,07 %
Phosphatester, ohne
13
160
575
15
unbestimmt
Glucosid, 5,0 % Phosphatester, 1,0 %
16
235
1250
18
unbestimmt
O CO CO
Glucosid, 5,0 % Phosphatester, ohne
19
150
485
21
unbestimmt
Glucosid, 4,0 % Phosphatester, 1,0 %
22
182
1650
24
unbestimmt
Glucosid, ' 3,570% Phosphatester, 1,428%
25
188
2700
27
' unbestimmt
* R-O-C6H11O5 _ JL= Λ'0(C2H4O)x
■ ' worin R· ein geradkettiges Alkyl mit 12 Kohlenstoffatomen bedeutet und x die Bedeutung 3 besitzt.
. '■ 0
** [R-O(CH2CH2O)11I11 - P-
worin n-j^ die Bedeutung J5 und n2 die Bedeutung 2 besitzen und R einen; Kohlenwasserstoffrest mit 8*Kohlenstoffatomen bedeutet.
Unbestimmt, da sich bei Formulierungen, die 50 % Natriumhydroxyd enthalten',1 aus'der Lösung'eigenartige Flocken bilden, statt daß sich Öl abscheidet. Das ■ Ablesen der Ölabscheidung ist daher nicht zuverlässig.
- 20 -
109850/ 184 3
-2
Tabelle I D .
Pflanzenöl-Emulsionstest
Zeit in Sekunden für die Abscheidung von 5 ml Öl
Grenzflächenaktive Mittel in den Formulierungen 1 bis 27
Formulierung Nr.
10 % Formulie-Natriumrung Nr.
hydroxyd
25 % Formulie-Natriumrung Nr.
hydroxyd
50 %
Natriumhydroxyd
* Glucosid, 0,25 % ** Phosphatester, 0,10 %
■555
unbestimmt
O CD OO
Ohne Surfactants 4 62 . · 5 80 ' 6 unbestimmt
Glucosid, 0,35 %
Phosphatester, ohne
7 130 8 395 9 unbestimmt
Glucosid, 0,05 %
Phosphatester, 0,02 %
220 11 855 12: unbestimmt
Glucosid, 0,07 %
Phosphatester, ohne
13 195 - 14 550 15 unbestimmt
Glucosid,
Phosphatester,
5,0 %
1,0 %
16 245 17 .1200 ' 18 unbestimmt
Glucosid,
Phosphatester,
5,0 %
ohne
19 •140 20 498 , 21 unbestimmt
Glucosid,
Phosphatester,
4,0 %
1,0 %
22 165 23 1600 24 unbestimmt
Glucosid,
Pho sphate ster,
3,570%
1,428%
25 185 26 2605 27 . unbestimmt
* Laurylpoly-(äthoxy)-äthyl-glucosid mit 7 Athoxygruppen.
** (Dinonylphenoxy-0-triäthoxy)-(dinonylphenoxy-O-diäthoxy)-phosphat. . .
^'Unbestimmt, da sich bei Formulierungen, die 50 %
Natriumhydroxyd enthalten, dus der Lösung eigenartige Flocken bilden, statt daß sich ein Öl abscheidet. Das Ablesen der ölabscheidung ist daher nicht zuverlässig.
~„22 " 10 9850/184
Tabelle I E
Pflanzenöl-Emulsionstest
Zeit in Sekunden für die Abscheidung von 5 ml Öl
Grenzflächenaktive
Mittel in den Formu
lierungen 1 bis 27
Formulie
rung Nr.
10 %
Natrium
hydroxyd
Formulie
rung Nr.
. 25 %
Natrium-·
hydroxyd
Formulie
rung Nr.
50 % ■
Natrium
hydroxyd
* Glucosid, 0,25 %
** Phosphatester, 0,10 %
1 145 2 568 3 unbestimmt K J
Ohne Surfactants 4 67 VJl : 85 6 unbestimmt '.
1
Glucosid, 0,35 %
Phosphatester, ohne
unb.e stimmt
Glucosid, ■ 0,05
'Phosphatester, 0,02
10
12
unbestimmt
Glucosid,
Pho sphatester,
0,07 %
ohne
13 150 ι 580 15 unbestimmt
Glucosid
Phosphatester,
5,0 %
1,0 %
16 250 17 1195L 18 unbestimmt
Glucosid,.
Phosphatester,
5,0 %
ohne
19 135 20 505 21 unbestimmt
Glucosid,
Phosphatester,
4,0 %
1,0 %
22 168 23 1625 24 unbestimmt
Glucosid,
Phosphatester,
3,570%
1,428%
25 200 26 2650 ·· 27 unbestimmt
M/11575.
2Ί2-6426
*: "Octylphenoxypöly-* (äthoxy)-äthyl-glucosid mit 4 Äthoxygruppen ** TrI-(lauryltetraglycoläther)-phosphat
Unbestimmt, da sich bei Formulierlangen, die 50 %
Natriumhydroxyd enthalten ,.aus der Lösung eigenartige Flocken bilden, statt daß sich ein Öl abscheidet, Das Ablesen der Glabscheidung ist daher nic^t zuverlässig.
- 2h -
0/1843
Tabelle I F
Pflanzenöl-Emulsionstest Zeit in Sekunden für die Abscheidung von 5 ml Öl
Grenzflächenaktive
Mittel in den Formu
lierungen 1 bis 27
Formulie
rung Nr.
10 %
Natrium
hydroxyd
Formulie
rung Nr.
25 %
Natrium
hydroxyd
Formulie
rung Nr.
50 %
Natrium
hydroxyd
Glucosid, 0,25 %
Phosphatester, 0,10 %
1 160 2 551 3 unbestimmt ^0'
Ohne Surfactants 4 ' ; 61 5 ,
m
71- 6. - unbestimmt
Glucosid, 0,35 %
Phosphatester, ohne
7 100 8 : 395 *
'-9
unbestimmt
Glucosid, 0,05 %
Phosphatester, 0,02 %
10 210 . - 11 : 890 12 unbestimmt
Glucosid, 0,07 %
Phosphatester, ohne
13 145 - 14 575 15 unbestimmt
Glucosid, 5,0 %
Phosphatester, 1,0 %
16 245 17 1150* .18 unbestimmt
Glucosid, 5,0 %
Phosphatester, ohne
19 141 20 529 21 unbestimmt
Glucosid, 4,0 %
Phosphatester, 1,0 %
22 r 161 23 1593 24 unbestimmt
Glucosid, 3,570%
Phosphatester, 1,428%
25 192 26 2575 27 unbestimmt
sn
* Octylphenoxypoly-(äthoxy)-äthyl-glucosid mit 2 Ä'thoxygrupperi ** Mono-(oleyltriglycoläther)-phosphat. I
Unbestimmt, da sich bei Formulierungen, die 50 %
Natriumhydroxyd enthalten, aus der Lösung eigenartige Flocken bilden, statt daß sich ein Öl abscheidet. Das Ablesen der Ölabscheidung ist daher nicht zuverlässig.
- 26 - 1098 50/1843
Tabelle II Rasiercreme-Löslichkeitstest
Grenzflächenaktive
,Mittel in den Formu
lierungen 1 bis 27
0,25 %
0,10 %
0,35 %
ohne
Formulie
rung Nr.
10 %
Natrium
hydroxyd
Formulie
rung Nr.
■25 % . ;
Natrium
hydroxyd
Formulie
rung- Nr.
50 %
Natrium
hydroxyd
Triton BG5,
GAFAC RA 600,
Ohne Surfactants 0,05 %
0,02 %
1 E 2 G 3
Triton BG5,
GAFAC RA 600,
0,07 %
ohne
4 ' P 5 P 6 :. P ■'■
Triton BG5,
GAFAC RA 600,
5,0 %
1,0 %
7 F;- I ■ '- 8 F -.1 · . «
9" ..·
F-I ' '
Triton BG5,
GAFAC RA 600,
5,0 %
ohne
10 I -· P · " .11 I - P 12 I - P
Triton BG5,
GAFAC RA 600,
4,0 %
1,0 %
13 P 14 I - P 15 I - P
Triton BG5,
GAFAC RA 600,
3,57O°/o
1,428%
16 . E 17 Έ - 18 E "
Triton BG5,
GAFAC RA 600,
19 G 20 G 21 G
Triton BG5,
GAFAC RA 600,
22 E 23 E 24 E
25 E 26 E ' '■ 27 E
. as
(d) Das. Symbol I für unbestimmt bezeichnet eine bessere Solubilisierung alp P. Der Anteil an vorhandenem unlösli'chem Material ist bei I geringer als bei P. Bei I scheidet sich das unlösliche Material nicht leicht zur Oberfläche ab. Es hat die Tendenz, dispergiert in der ganzen Lösung verteilt zu bleiben. Diese Wirkung beruht auf der Anwesenheit der Surfactants.
28 -
109850/1843
Tabelle II A Rasiercreme-Löslichiceitstest
Glucosid, 3,57096
Phosphatester, 1,42896
Grenzflächenaktive
Mittel in den Formu
lierungen 1 bis 27
0,25 0,35
ohne
% Formulie
rung Nr.
10 96
Natrium
hydroxyd
Formulie
rung Nr.
25 %
Natrium
hydroxyd
Formulie
rung Nr.
50 % j
Natrium^ j
hydroxyd
Glucosid,
Phosphatester,
Ohne Surfactants 0,05
0,02
1 J E * 2 G : 5 G
Glucosid,
Pho sphatester,
0,07
ohne
% 4 ! P 5 . P 6 P.
I
Glucosid,
Pho sphatester,
5,0
1,0
%
%
. 7 > F-I : 8 F,- I F-I
Glucosid,
Pho sphate ster,
5,0
ohne
ίο : I - P · . 11 I - P 12 I - P
Glucosid,
Pho sphatester,
4,0
1,0
% Ϊ3 . P 14 I ■ - P 15 I- P
Glucosid,
Pho sphatester,
%. 16 · .' E 17 • B.- 18 ί
E
Glucosid,
Phosphatester,
19 G 20 G . ■ ZL.'-- G
22 E 23 E 24 E .. '
25
Das Symbol I für unbestimmt bezeichnet eine bessere Solubilisierung als P. Der Anteil an vorhandenem unlöslichem Material istjäei I geringer als bei P* Bei1 scheidet sich das unlösliche Material nicht leicht zur Oberfläche ab. Es hat die Tendenz, dispergiert in der ganzen Lösung verteilt zu bleiben. Diese Wirkung beruht auf der Anwesenheit der Surfactants.
R-O-C6H11Q5 R= Geradkettiges Alkyl mit 8 /
Kohlenstoffatomen
■ ■ · 9
** [R-OiCHaCH^]^ - P -
worin i%2 und n2 die Bedeutung 1 besitzen und R einen Kohlenwasserstoffrest mit 18 Kohlenstoffatomen bedeutet.
- 30 -
109850/1843
Tabelle II B Rasiercreme-Löslichkeitstest
Grenzflächenaktive
Mittel in den Formu
lierungen 1 bis 27
Formulie
rung Nr.
10 %
Natrium
hydroxyd
Formulie
rung Nr.
25 %
Natrium
hydroxyd
Formulie-.
rung Nr.
50 %
Natrium
hydroxyd
Glucosid, 0,25 %
Phosphatester, 0,10 %
1 E 2 G 3 σ!
Ohne Surfactants * - P 5 P 6 P j
I
VjJ
H
I
Glucosid, 0,35 %
Phosphatester, ohne
: 7 F-I : · 8 · ρ, ι · . 9 ' -· F-I
O Glucosid, 0,05 %
Phosphatester, 0,02 %
-ίο ! I - P · ■ ,ix - I - P' 12 I - P
985 Glucosid, 0,07 %
Pho sphate ster, ohne
13 P 14 I - P 15 I -*P
BL/O Glucosid, 5,0 %
Phosphatester, 1,0 %
16 Έ 17 " E- 18 E
■ρ
ω
Glucosid, 5,0 %
Phosphatester, ohne
19 G 20 G 21 G
Glucosid, 4,0 %
Phosphatester, 1,0 %
22 E 23 E 24 ■ Ξ
Glucosid, 3,570%
Phosphatester, 1,428%
25 E 26 E '■ 27 E
3%
M/11575
(d) Das Symbol I für unbestimmt bezeichnet eine bessere Solubilisierung als P. Der Anteil an vorhandenem unlöslichem Material ist bei Γ geringer als bei P. Bei I scheidet sich das unlösliche. Material/nicht leicht zur Oberfläche ab. Es hat;die Tendenz, dispergiert in der ganzen Lösung verteilt zu bleiben. Diese Wirkung beruht auf der Anwesenheit der Surfactants.
* R-°-G6Hll°5 ^ = geradkettiges Alkyl mit 18
'Kohlenstoffatomen 0
** [R-O(CH0CH0OV 1 - 'P - (OH),
d. έ. ΠΊ Tin , P-iln
worin n-j. die Bedeutung 7 und n2 die Bedeutung 3 besitzen und R einen Kohlenwasserstoffre'st mit,12 Kohlenstoffatomen bedeutet. ■
- 32 - 10 9 8 5 0/1843
Tabelle III Test mit unlöslichen Seifenklumpen
Grenzflächenaktive Formulie-Mittel in den Formu- rung Nr. lierungen 1 bis 27
IO % Formuli e-Natriumrung Nr. hydroxyd
25 % Formulie- 50 % Natrium- rung Nr. Natriumhydroxyd hydroxyd
Triton BG5, 0,25 % GAFAC RA 600, 0,10 %
G-F
2.
Ohne Surfactants
Triton BG5, 0,35 % GAFAC RA 600, ohne
P-
F .- P
O CO OO
Triton BG5
GAFAC RA* 600,
0,05 %
0,02 %
10 F- P 11 F .- p. ' 12 F -P
Triton BG5,
GAFAC RA 600,
.0,07 %
ohne
.13 P - ptfe] ' ' 14 P - F 15 P - F
Triton BG5,
GAFAC RA 600,
5,0 %
1,0 %
16 E 17 E 18 E
(e) P- F bezeichnet Ergebnisse, die besser sind als P, aber nicht so gut wie F-P.
Triton BG5,
GAFAC RA 600,
5,0 %
ohne
19 G 20 Q ■ 21 ι
i
G
Triton BG5,
GAFAC RA 600,
4,0 %
1,0 %
22 E 23 E 24 E
Triton BG5,
GAFAC RA 600,
3,570%
1,428%
25 E 26 E 27 E
Tabelle III A Test mit unlöslichen Seifenkluiirpen
Grenzflächenaktive
Mitten in den Formu
lierungen 1 feis 27
Formulie
rung Nr.
■■■■'■■,
' 10 S , -
Natriüm-
hydroxyd
.'.. Formulie-
rung Nr.
. 25 %
Natrium
hydroxyd
Formulie
rung Nr.
50 %
Natrium-
hydroxyd
*
**
Glucosid, 0,25 %
Phosphatester, 0,10 %
G- F 2 ; F ■ ' :■ 5 ' ' '■■ F
Ohne Surfactants 4 P ■'. ■■■■ .5'. P ■■·.■ 6 F - P ■': ■
Glucosid, 0,35 %
Phosphatester, ohne
■ ■, 7 , F. ' .er F - "P ,". ■ 9 ■■■. . F :'■'■■ Y ■
Glucosid, 0,05 %
Phosphatester, 0,02 %
10 F-P -ii' ; F-P 12 F-P
860 Glueoeid, 0,07%
Phosphatester, ohne
*
13· P - F^ e) 14 P - F 15 . P - F , .
L /OS Glucosid, 5,0 %
Phosphate ster, 1,0 ^
16 E 17 Έ 18 E
OO
W
Glucosid, 5,0 %
Phosphatester, ohne
19 G 20 G 21 G
Glucosid, 4,0 %
JE&osphatester, 1,0 %
22 ■"■.*■■ 23 E 24 E
Glycosid, 3,57090
Phosphate ster, 1,k2Q%
25 : ' E 26 E. 27 E
(e) P-F bezeichnet ein Ergebnis, das besser ist als P, aber nicht so gut wie F-P.
R -0-C6H11O5 R =.geradkettiges Alkyl mit 8 Kohlenstoffatomen
Il
[R-O(CH2CH2O)n In-P "(OH),
t- C. n-i Up ■ j Πι-
worin n·^ und n2 die Bedeutung 1 besitzen und R einen Kohlenwasserstoffrest mit 18 Kohlenstoffatomen bedeutet.
35 -
10 9 8 5 0/1843
Tabelle III B Test mit unlöslichen Seifenklumpen
Grenzflächenaktive
Mittel in den Formu-
lierungen 1 bis 27
0,25 %
0,10 %
0>35 %
ohne
Formulie
rung Nr.
10 %
Natrium-
hydroxyd
Formulie
rung Nr.
25 %
Natrium
hydroxyd
Formulie
rung Nr.
j
50%
Natrium-
hydroxyd
* Glucosid, .
** Phosphatester,
Ohne Surfactants 0*05 %
0,02 %
1 G- F 2 F 3 F
Glucosid,
Phosphatester,
0,07 %
ohne
4 .,-.'.p.- 5
φ
P , 6 F-P
j Glucosid,
^ Phosphatester,
5,0 %
1,0 %
• 7 F' ' 8 F-P ft , F--
Glucosid,
Phosphatester,
5,0 %
ohne
10 F -'P •·ιι F-P F-P ! ■
Glucosid,
«»Phosphate's ter,
4,0 %
1,0 %
13 P — F e) 14 P-F P-F
co Glucosid,
00 Phosphatester,
(Ti ■ . ,
3,570%
1,428%
16 E 17 E "
• E
° Glucosid,
.«* Phosphatester,
19 • G 20 G 12 ■ G
*·-Glucosid,
ω Phosphatester,
22 E 23 E 15 · E
25 26 E 18 E
21
24
27
3?
H/11575
(e) P-P bezeichnet Ergebnisse, die besser sind als P» aber nicht so gut wie F - P. ■
R = geradkettiges Alkyl mit 18 Kohlenstoffatomen
0
** [R.0(CH2CH20)ni]n2 - P -
'worin n-^ die Bedeutung 7 und n2 die Bedeutung 3 besitzen und R einen Kohlenwasserstoffrest mit 12 Kohlenstoffatomen bedeutet.
- 37 - 1 09850/1.8.4 3 hl
Tabelle IV
Pflanzenöl-Emulsionstest
Grenzflächenaktive-
Mittel in den Formu
li erungen 1 bis 27
0,25 %
0,10 %
0,35 %
ohne
Zeit in Sekunden für die Abscheidung von 25 %
Natrium
hydroxyd
5 ml 01 50%
Natrium- ι
hydroxyd
Amin,
Phosphatester,
Ohne Surfactants 0,05 %
0,02 %
Formulie
rung Nr.
- 10 % ,
Natrium
hydroxyd
Formulie
rung Nr.
405 Formulie
rung Nr.
(c)
unbestimmt
■*♦ Amin,
Phosphatester,
0,07%'
ohne
1 125 2 78. 3 unbestimmt
Amin,
Phosphatester,
5,0 %
1,0 %
4 69 5
*
400 6 I
I
unbestimmt
I Amin,
Phosphatester,
5,0 %
ohne
- '7 , 125 8 785 unbestimmt j
Vj4
CP
I
Amin,
Phosphatester,
4,0 %
1,0 %
10 250 ■ ' ■ 11 520 12 unbestimmt
Amin,
Phosphatester,
3,570%
1,428%
13 110 14 ιοισ 15 unbestimmt
!098 Amin,
Phosphatester,
16 220 17 455 18 unbestimmt
/OS Amin,
Phosphatester,
. 19 120 20 1480 21 unbestimmt
CD
*~
U>
22 135 23 2310 24 unbestimmt ;.'",
25 159 · 26 T" 27
M/11575
* Sulfoniertes Kokosamin der Formel III
■ ■ 8
** [R-0-(CH2CH20)n]n - P -
worin n^ und ng die Bedeutung 1 besitzen und R einen Kohlenwasserstoffrest mit 18 Kohlenstoffatomen bedeutet.
Unbestimmt, da sich bei Formulierungen, die 50 %
Natriumhydrbxyd enthalten, aus der Lösung eigenartige Flocken bilden, statt daß sich ein Öl abscheidet. Das ,Ablesen der Ölabscheidung ist daher nicht zuverlässig.
39 -
109850/1843
Tabelle IV A Rasiercreme-Löslichkeitstest
!
-P-
O
I
Grenzflächenaktive
Mittel in den Formu
lierungen 1 bis 27
0,25 %
0,10 %
0,35 %
ohne
Formulie
rung Nr.
10 % ■ '
Natrium
hydroxyd
Formulie
rung Nr.
25 %
Natrium
hydroxyd
Formulie
rung Nr.
50 %
Natrium
hydroxyd
* Amin,
Phosphatester,
Ohne Surfactants 0,05 %
0,02 %
1 " E 2 G 3 G \ ,
CD Amin,
Phosphatester,
0,07 %
ohne
4 P •5 P 6 ρ Ι
CD
CO
O
MM .Jl
CO
Amin,
Phosphatester,
5,0 %
1,0 %
7 , F1 - I 8 F-I : 9.; F-I
-P- Amin,
Phosphätester,
5,0 %
ohne
10 I - P · 11 I - P 12 I - P
Amin,
Phosphatester,
4,0 %
1,0 %
* 13 P 14 l I - P 15 I -.P
Amin, ;
Phosphatester,
3,570%
1,428%
16 E 17 . E 18 E- .
Amin,
Phosphatester,
19 G 20 ' G 21 G
Amin,
Phosphatester,
22 E 23 E 24 • E
25 E 26 E. 27 E
M/11575 .
* Sulfonierte Kokosamine der Formel III
O ** [R-O(CHoCH^O)„ ]„ -P-
worin ηΊ und η die Bedeutung 1 besitzen und R einen
2 ' Kohlenwasserstoffrest mit 18 Kohlenstoffatomen bedeutet.
- 41 -
109850/1843
Tabelle IV B Test mit unlöslichen Seifenklumpen
Grenzflächenaktive
Mittel in den Formu
lierungen 1 bis 27
0,25 %
0,10 %
0,35 %
ohne
Formulie
rung Nr.
10 % .
Natrium
hydroxyd
Formulie
rung Nr.
25 %
Natrium
hydroxyd"
Formulie
rung Nr.
50 %
Natrium
hydroxyd
Amin,
Phosphatester,
Ohne Surfactants 0,05 %
0,02 %
1 G- F. 2 F 3 F ■
Amin,
Phosphatester,
0,07 %
ohne
4 P 5 P 6 F - P
Amin,
Phosphatester,
5,0 %
1,0 %
7 F ' · 8 F - Pi 9'- ... F
Amin,
Phosphatester,
5,0 %
ohne
10 F-P . 11 F-P 12 F
Amin,
Phosphatester,
4,0 %
1,0 %
13 P-F (e) 14 P-F 15 P -'F
Amin,
Phosphatester,
3,570%
1,428%
16 E 17 - E β 18 E
Amin,
Phosphatester,
19 G 20 G 21 G
Amin,
Phosphatester,
22 E 23 E 24 E
25 E Λ 26 E · -. 27 E ' ;:■. "
* Sulfonierte Kokosam^ne der Formel III
■.. 0 · ** [R-0(CH2CH20)n]n - P -
worin U1 und n2 die Bedeutung 1 besitzen und R einen Kohlenwasserstoffrest mit .18 Kohlenstoffatomen bedeutet*
(e) P - F bezeichnet Eigenschaften, die besser sind als P, · aber nicht so gut wie F-P, '
- 43 -
1 Ü98SO/184 3
Erfindungsgemäß können die Mittel 10 bis 50 % Alkali,
0,07 bis 6,.op % Surfactant und restlich Wasser und übliche Zusätze enthalten. Diese Mengen können jedoch in weiten Grenzen variieren, allein aus Kostengründen. Bevorzugte Bereiche sind 20 bis 35 % Alkali-und 0,1 bis 4,0 % Surfactant,
Nachstehend sind als Beispiele Mittel angeführt, welche Ausführungsformen der Erfindung sind.
Beispiel Material Gewichts-%
Triton BG5 0,250
GAFAC RA 600 0)100
Natriumhydroxyd .. .25,000
(50 %-ig) ■ · '
Thymolphthalein · 0,001
wä srige Ammoniaklösung 0,500
mit Wasser auffüllen auf 100,000 (Rest)
Beispiel
Material Gewichts-%
GAFAC RA 600 0,100
Varion 1017* / 0,250
Natriumhydroxyd 25,000
Thymolphthalein 0,001
mit Wasser auffüllen auf 100,000
(Rest)
* Handelsbezeichnung für amphotere, 'sulfonierte Kokosamin-Surfactants.
- 44 -
■ π j 8: -ι / : iU 3
M/11575
Beispiel
Material I 0 mit 10 t
R-O-C6H11O5 Il
— ρ —
H)3-n
R = geradkettiges Alkyl
Kohlenstoffatomen
(Glucosid)
Γ T5 C\ t/™*Χ-Τ /™*ΈΤ C\ \ Ι
(_ JTV-" KJ \ Ox1q\»/£iq \J J J
worin n-^die Bedeutung 10 und n2 ,die Bedeutung 2 "besitzen, (Phosphatester) Cfewicht s-%
0,050
0,020
Natriumhydroxyd Thymolphthalein wässrige Ammoniaklösung mit Wasser auffüllen auf 10,000 0,001
0,,500 100,000 (Rest)
Beispiel Material
R-O-C6H11O5
R ·= geradkettiges Alkyl mit Kohlenstoffatomen
(Glucosid)
worin n·^ die Bedeutung 8 und n2 die Bedeutung 2 besitzen, (Phosphatester) Natriumhydroxyd Thymolphthalein wässrige Ammoniaklösung mit Wasser auffüllen auf
Gewichts-^
4,200
1,800
25,000 0,001 0,500
843
M/11575
Beispiel 5
Material
R-O-C6H11O5
R = geradkettiges Alkyl mit 12 Kohlenstoffatomen
(Glucosid)
0 - P -
worin n-^ die Bedeutung 6 und &2 die Bedeutung 1 besitzen, (Phosphatester)
Kaliumhydroxyd
Thymolphthalein
wässrige Ammoniaklösung .
mit Wasser auffüllen auf
Gewichts-%
2,100
1,'6OO
32,000 . 0,001 0,500 100,000 (Rest)
B 'e i s ρ i e 1 6
Material
R-O-C6H11O5
R = geradkettiges Alkyl mit
7 Kohlenstoffatomen (Glucosid)
Gewichts-%
4,100
[R-O-(CH9CH0O)„ 1
<L <d 'η-· η
0
- P - (OH), n
2 .?~n2
- 46 - • 1,900 (Rest)
(Phosphatester) 35,000 9 8 5 0/1843
Natriümhydroxyd 0,001
Thymolphthalein 0,500
wässrige Ammoniaklösung 100,000
mit Wasser auffüllen auf 1 0

Claims (4)

M/11575 21264?6 PatentansprÜc he
1. Flüssiges Abflußreinigungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß es
(1) ein alkalisches Material,
(2) einen organischen Phosphatester der Formel
Il
worin n^ die Bedeutungen 1 bis 15 und n2 die Bedeutungen 1 bis 3 besitzt und R ausgewählt ist unter
(a) einem aromatischen Resvt und
(b) einem aliphatischen Kohlenswasserstoffrest mit 1 bis 42 Kohlenstoffatomen, und
(3) ein Alkylglucosid der Formel . .
worin R ausgewählt ist unter
(a) geradkettigem Alkyl mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen,
(b) verzweigt-kettigen primären und sekundären Alkylgruppen mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen und
(c) R1O(C2H^O)x, worin R1 ausgewählt ist unter
(1) geradkettigem Alkyl mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen,
(2) verzweigt-kettigem Alkyl mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen und
(3) Mono- oder Dialky!phenol, worin die Alkylgruppen insgesamt 8 bis 12 Kohlenstoffatome enthalten,
und worin χ eine ganze Zahl von 1 bis 8 bedeutet, enthält. - 47 - ' Oy Q λ · ■; ;) ^ ^
M/11575 21264
2. Reinigungsmittel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das alkalische Material ausgewählt ist unter Alkalimetallhydroxyd, -carbonat, -borat, -phosphat, -silikat, -metasilikat, -orthosilikat, -polyphosphat, -acetat, -cyanid, -sulfid, -sesquicarb.onat,.. -bic'arbonat,. -perborat und -tetraborat.
3. Reinigungsmittel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestandteile, in folgenden dewichtsprozentanteilen enthalten sind:
(1) alkalisches Material 10 bis 50 Gew.-%
(2) Phosphatester 0,07 bis 10,00 Gew.-%
(3) Alkylglucosid "0,07 bis 10,00 Gew.-%
■■ 4. Reinigungsmittel gemäß Anspruch 3, dadurch gekenn- !zeichnet, daß der Phosphatester in einem Anteil von 4,2 Gew.-?o und das Alkylglucosid in einem Anteil von 1,8 Gew.-% enthalten lsind.
5. Reinigungsmittel gemäß Anspruch 3, dadurch gekenn- :zeichnet, daß die Bestandteile in folgenden Gewichtsprozent-Anteilen enthalten sindi
(1) alkalisches Material . 20 bis 35 Gew.-%
(2) Phosphatester 0,07 bis 6,00 Gew.-%
(3) Alkylglucosid / . 0,07 bis 6,00 Gew.-%
6. Abflußreinigungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß es
- 48 -
1 098ü0/1843
^l) ein alkalisches Material
(2) einen organischen Phosphatester der Formel
0 ·
[R-O(CH2CH2O) ] --P- (OH),
worin n-^_ die Bedeutungen 1 bis 15 und n2 die Bedeutungen 1 bis 3 besitzt und R ausgewählt ist unter ':
(a) einem aromatischen Rest und
(b) einem aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 42 Kohlenstoffatomen
(3) ein sulfoniertes Kokosamin· der Formel
worin R die Kokoskomponente des Moleküls bedeutet,
enthält.
7. Mittel gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestandteile in den folgenden Gewichtsprozent-Anteilen enthalten sind:
(1) alkalisches Material 10 bis 50 Gew.-%
(2) Phosphatester ( 0,07 bis 6,00 Gew.-%
(3) sulfoniertes Amin ' 0,07 bis 6,00 Gew.-Ji ·
- A9 -
Ί 0.9 8 50/1843
8. Mittel gemäß Anspruch 7,. dadurch gekennzeichnet, daß die Bestandteile in den folgenden Gewichtsprozent-Anteilen enthalten sind:
(1) alkalisches Material -; 20 bis 35 Gey..-%
(2) Phosphatester .· 0,1 bis 4„0 Gew.-$ ·
(3) sulfoniertes Arain · 0,1 bis 4,0 Gew.-%
9. Mittel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das alkalische Material Natriumhydroxyd, de£ Phosphatester (Dinonyl-phenoxy-O-triäthoxy)-(dinonylphenoxy-O-diäthoxy)-phosphat und das Alkylglucosid Laurylpol'y-(äthoxy)-äthyl-
glueοsid mit 7 Athoxygruppen sind.
10. Mittel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das alkalische Material Natriumhydroxyd, der Phosphatester (Trilauryl-tetraglycoläther)-phosphat und das Alkylglucosid Octyl-phenoxypoly-(äthoxy)-äthylglucosid mit
4 Äthoxygruppen sind.
11. Mittel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das alkalische Material Natriumhydroxyd % der Phosphatester Mono-(oleyl-triglycoläther)-phosphat und das Alkylglucosid Octylphenoxypoly-(äthoxy)-äthylglucosid mit 2 Äthoxygruppen sind.
12. Mittel gemäß Anspruch 1, dadupch gekennzeichnet, daß das alkalische Material, Natriumhydroxyd, in einer Menge von ; 25 Gew.-%, der Phosphatester in einer Menge von 4,2 Gew.-%, 'das Alkylglucosid in einer Menge von 1,8 Gew.-% enthalten sind und daß das Mittel zusätzlich wässrige Ammoniaklösung, ein
-50- 10 9850/1843
Färbemittel und Wasser enthält.
13. Mittel gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das alkalische Material, Natriumhydroxyd, in einer Menge von 25 Gew.-%, der Phosphates^er in einer Menge von 4,2 Gew.-%, und das sulfonierte Amin in einer Menge von 1,8 Gew.-% enthalten sind und daß das Mittel zusätzlich wässrige Ammoniak-j: lösung, ein Färbemittel und Wasser enthält.
1098 5 0/1843
DE19712126426 1970-05-27 1971-05-27 Flussige alkalische Abflußreini gungsmittel Pending DE2126426A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US4107070A 1970-05-27 1970-05-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2126426A1 true DE2126426A1 (de) 1971-12-09

Family

ID=21914560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712126426 Pending DE2126426A1 (de) 1970-05-27 1971-05-27 Flussige alkalische Abflußreini gungsmittel

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT310332B (de)
BE (1) BE767553A (de)
CA (1) CA919424A (de)
DE (1) DE2126426A1 (de)
FR (1) FR2093790A5 (de)
LU (1) LU63210A1 (de)
NL (1) NL7107081A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR76189B (de) * 1981-07-13 1984-08-03 Procter & Gamble
DE3275199D1 (en) * 1981-07-13 1987-02-26 Procter & Gamble Foaming surfactant compositions
EP0070077B2 (de) * 1981-07-13 1992-11-04 THE PROCTER &amp; GAMBLE COMPANY Feinwaschpulverzusammensetzung
EP0070076B2 (de) * 1981-07-13 1992-11-04 THE PROCTER &amp; GAMBLE COMPANY Schäumende, flüssige Geschirrspülmittel
US4396520A (en) * 1982-04-26 1983-08-02 The Procter & Gamble Company Detergent compositions
MY103951A (en) * 1988-01-12 1993-10-30 Kao Corp Detergent composition
EP0716180A1 (de) * 1994-12-08 1996-06-12 Ciba-Geigy Ag Mercerisiernetzmittelzusammensetzungen
DE19959311A1 (de) * 1999-12-09 2001-08-23 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Entschäumerzubereitung und deren Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
NL7107081A (de) 1971-11-30
BE767553A (fr) 1971-11-24
CA919424A (en) 1973-01-23
LU63210A1 (de) 1972-03-08
FR2093790A5 (en) 1972-01-28
AT310332B (de) 1973-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1126019B1 (de) Verwendung eines wässrigen mehrphasigen Reinigungsmittels zur Reinigung harter Oferflächen
DE2613283C2 (de) Flüssige Wasch- und Reinigungsmittel
AT396110B (de) Klares, waessriges waschmittel
DE69614259T2 (de) Wässerige zusammensetzung und verwendung eines netzmittels
DE2319892A1 (de) Fluessige reinigungsmittelmischung
DE1956671A1 (de) Grenzflaechenaktive Zubereitung
DE1249434B (de) Waschmittel
DE69819698T2 (de) Transparentes flüssigwaschmittel enthaltend alkylbenzolsulfonat und natriumsilikat
DE19811386A1 (de) Wäßriges mehrphasiges Reinigungsmittel
DE2317076C2 (de) Geschirrspülmittel
DE2638901C2 (de) Reinigungsmittelmischung
DE2126426A1 (de) Flussige alkalische Abflußreini gungsmittel
DE69106908T2 (de) Bleichmittel.
DE1617103A1 (de) Wasserloesliche Detergens-Kompositionen
WO2000071665A1 (de) Saures wässriges mehrphasiges reinigungsmittel
EP1141225A1 (de) Wässriges mehrphasiges reinigungsmittel
WO1994004648A2 (de) Giessfähige flüssige wässrige reinigungsmittelkonzentrate
DE3126175C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines geruchlosen, wäßrigen Alkyläthersulfatkonzentrats
DE1089906B (de) Reinigungsmittel mit geringem Schaumbildungsvermoegen
DE1809034B2 (de) Seifenstueck
EP1075502A1 (de) Geschirrspülmittel mit antibakterieller wirkung
EP0553099A1 (de) Flüssiges waschmittel mit erhöhter viskosität.
DE19959311A1 (de) Entschäumerzubereitung und deren Verwendung
EP0302404B1 (de) Wässrige Tensideinstellungen und deren Verwendung bei der Erdölförderung
EP0332098A2 (de) Wässrige Tensidmischungen und deren Verwendung bei der Erdölförderung

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination