WO1994004648A2 - Giessfähige flüssige wässrige reinigungsmittelkonzentrate - Google Patents

Giessfähige flüssige wässrige reinigungsmittelkonzentrate Download PDF

Info

Publication number
WO1994004648A2
WO1994004648A2 PCT/EP1993/002159 EP9302159W WO9404648A2 WO 1994004648 A2 WO1994004648 A2 WO 1994004648A2 EP 9302159 W EP9302159 W EP 9302159W WO 9404648 A2 WO9404648 A2 WO 9404648A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
alkyl
cleaning agent
weight
contain
water
Prior art date
Application number
PCT/EP1993/002159
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1994004648A3 (de
Inventor
Rainer Jeschke
Eva Kiewert
Karl-Heinz Disch
Katica Bocarac
Original Assignee
Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien filed Critical Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority to EP94908187A priority Critical patent/EP0656049B1/de
Priority to US08/387,880 priority patent/US5562856A/en
Priority to JP6505878A priority patent/JPH08500377A/ja
Priority to DE59307714T priority patent/DE59307714D1/de
Priority to DK94908187T priority patent/DK0656049T3/da
Publication of WO1994004648A2 publication Critical patent/WO1994004648A2/de
Publication of WO1994004648A3 publication Critical patent/WO1994004648A3/de
Priority to GR980400043T priority patent/GR3025870T3/el

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0026Low foaming or foam regulating compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D10/00Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group
    • C11D10/04Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group based on mixtures of surface-active non-soap compounds and soap
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0008Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties aqueous liquid non soap compositions
    • C11D17/003Colloidal solutions, e.g. gels; Thixotropic solutions or pastes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/10Carbonates ; Bicarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/29Sulfates of polyoxyalkylene ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols

Definitions

  • the invention relates to pourable liquid aqueous cleaning agent concentrates which can be used both as scouring agents and in dilute form as general-purpose cleaning agents.
  • Such agents are known and are based on the use of water-soluble abrasive components which have the abrasive function in concentrated media and practically dissolve in dilute media and, after use, can easily be removed from the substrate simply by rinsing with water.
  • US Pat. No. 4,179,414 discloses stable pastes composed of approximately 50 to 65% by weight sodium bicarbonate, approximately 50 to 35% by weight water and approximately 5 to 20% by weight sodium chloride as well as approximately 10 to 30% by weight Ci2- Ci6 fatty acid diethanolamide, both based on the water content, are known to have an abrasive effect in concentrated form and to clean hard surfaces in diluted form. No information is given on the particle size of the sodium bicarbonate.
  • EP 0 193375 A2 discloses liquid compositions of this type which contain 1.5 to 30% by weight of surfactants and, inter alia, 6 to 45% by weight of sodium bicarbonate with an average diameter of 10 to 500 ⁇ m (no further details are given ge made) can contain. The rest is water.
  • aqueous agents which contain 1.5 to 40% by weight surfactants, 2.0 to 65% by weight predominantly undissolved potassium sulfate with the same particle size as above, preferably 20-300 ⁇ m, and optionally contain 0.5 to 10 wt .-% sodium chloride.
  • liquid abrasives with water-soluble abrasives which contain 1.5 to 30% by weight of surfactants, about 45 to about 75% by weight of sodium bicarbonate with a small average particle size of can expressly contain less than 80 ⁇ m and more than 10% by weight of water. While most of these known cleaning agents foam too much when used and / or their abrasive effect does not reach that of the commercial standard marble powder because of too small a particle size, agents have been developed according to the invention which do not have these disadvantages.
  • the viscosity of very finely divided dispersions is considerably higher than that of dispersions of coarser particles (see Examples 1 and 2). Even if the Stokes equation in the above form does not absolutely apply in systems with a high solids content, such as those according to the invention, the Stokes descent rate V is nevertheless included in the approximate equations for more concentrated systems. A higher particle radius has a destabilizing effect on the dispersion, both in terms of the radius and the lower viscosity, even in concentrated systems.
  • This combination of surfactants consists essentially of alkyl polyglycol ether, alkyl sulfate, optionally alkyl ether sulfate, and soap, the alkyl polyglycol ether being a thickening agent with a narrow distribution of the ethylene oxide addition products (A.
  • Behler et al, soap-oil-fat waxes, 116 , 60-68 (1990) and DE 38 17415) is used, and is also distinguished characterized by the fact that the surfactants are very readily biodegradable.
  • the foam is regulated by adding the soap.
  • Coconut fatty acid, isostearic acid and mixtures thereof provide particularly good values.
  • Today, the lowest possible foaming is essential for the acceptance of modern household cleaning agents.
  • the present invention therefore relates to pourable liquid aqueous cleaning agent concentrates containing surfactants and a water-soluble salt, which can be used in concentrated form as abrasives and diluted as general-purpose cleaning agents, which are characterized in that they a) as water-soluble salt is at least 50, preferably 50 to 65 wt .-% sodium bicarbonate microns with an average particle size of about 200 i and 100 b) from about 2 to 30, preferably about 3 to 15 wt .-% of a surfactant mixture of alkyl sulfates little FDumen ⁇ to and / or contain alkyl ether sulfates and alkyl polyglycol ethers with a narrow homolog distribution and soap.
  • the low-foaming surfactant mixture consists essentially of about 0 to 13, preferably about 4 to 10% by weight of alkyl sulfates with about 8 to 22, preferably about 9 to 16, carbon atoms in the alkyl radical, about 0 to 13, preferably about 4 to 10,% by weight.
  • Alkyl ether sulfates with about 8 to 18, preferably about 9 to 16 carbon atoms in the alkyl radical and about 1 to 5, preferably about 2 to 4 E0 in the molecule, about 1.5 to 8, preferably about 2 to 6 wt .-% alkyl polyglycol ethers with about 8 to 18, preferably about 9 to 16 carbon atoms in the alkyl radical and about 2 to 8, preferably about 2 to 5, ethylene oxide units (E0) in the molecule, and about 0.05 to 5, preferably about 0.5 to 3% by weight.
  • alkyl (ether) sulfates and alkyl polyglycol ethers can be derived from technical alcohol mixtures, such as are obtained, for example, by high pressure hydrogenation of methyl esters based on vegetable or animal rons or by hydrogenation of aldehydes from ROELEN. see oxosynthesis receives.
  • the weight ratio of alkyl (ether) sulfate to alkyl polyglycol ethers is advantageously about 10: 1 to 1:10, preferably 5: 1 to 1: 5 and in particular 3: 1 to 1: 4.
  • the flow properties of the claimed cleaning agents can be increased by adding about 0 to 5, preferably from about 0.3 to 3,% by weight of polyols of the formula HO-R-0H, where R is an alkyl radical which is optionally substituted by hydroxyl groups and has about 2 to 6, preferably 2 to 4 carbon atoms, positively influence.
  • the polyols include, for example, ethylene glycol, n- and iso-propylene glycols and glycerin.
  • Another possible additive consists of naturally occurring polymers such as xanthan gum, other polysaccharides and / or gelatin in amounts of about 0 to 2, preferably about 0.5 to 1.8% by weight. This remarkably increases the cleaning performance of the agents.
  • agents according to the invention can contain customary constituents such as inorganic or organic framework substances, for example in the form of low molecular weight dicarboxylic acids or sodium chloride, known solvents, such as hydrotropes and solvents, preservatives, other antimicrobially active substances, colorants and fragrances.
  • customary constituents such as inorganic or organic framework substances, for example in the form of low molecular weight dicarboxylic acids or sodium chloride, known solvents, such as hydrotropes and solvents, preservatives, other antimicrobially active substances, colorants and fragrances.
  • Sodium bicarbonate forms a buffer at pH 8.7, i.e. the pH can only be lowered when the buffer is exhausted; an increase in pH has a negative effect on the viscosity.
  • solubilizers individually or as a mixture with one another, can be incorporated, for which purpose, in addition to the water-soluble organic solvents such as, in particular, low molecular weight aliphatic alcohols with 1-4 carbon atoms, also the so-called hydrotropes Substances of the lower alkyl aryl sulfonate type, for example toluene, xylene or cumene sulfonates or short chain alkyl sulfates such as octyl sulfate. They can also be in the form of their sodium and / or potassium and / or alkylamino salts.
  • Water-soluble organic solvents can also be used as solubilizers, in particular those with boiling points above 75 ° C., such as, for example, the ethers from the same or different polyhydric alcohols or the partial ethers from polyhydric alcohols. These include, for example, di- or triethylene glycol polyglycerols and the partial ethers of ethylene glycol, propylene glycol, butylene glycol or glycerol with aliphatic alcohols containing 1 to 6 carbon atoms in the molecule.
  • ketones such as acetone, methyl ethyl ketone and aliphatic, cycloaliphatic and aromatic hydrocarbons, and also the terpene alcohols.
  • the cleaning agents according to the invention were prepared by mixing the constituents with stirring using a commercially available paddle stirrer in the following order: approx. 6% of the total amount of bicarbonate was dissolved in water at about 40 ° C, then the fatty acid was added in a molten form. After a homogeneous mixture was present, the mixture was cooled to 25 ° C. and the remaining constituents were then added.
  • the cleaning agent to be tested was placed on an artificially soiled plastic surface.
  • a mixture of carbon black, machine oil, triglyceride, saturated fatty acids and low-boiling aliphatic hydrocarbon was used as artificial soiling for the dilute use of the cleaning agent.
  • the test area of 26 x 28 cm was evenly coated with 2 g of the artificial soiling with the aid of a surface coater.
  • a plastic sponge was impregnated with 10 ml of the detergent solution to be tested and moved mechanically on the test surface, which was also coated with 10 ml of the detergent solution to be tested. After ten wiping movements with a plastic sponge, the cleaned test area was kept under running water and the loose dirt was removed.
  • the cleaning effect ie the whiteness of the so cleaned Plastic surface was made with a Microcolor color difference measuring device from Dr. Measured for a long time.
  • the clean white plastic surface served as the white standard. Since the measurement of the clean surface was set to 100% and the soiled area was displayed with 0, the read values for the cleaned plastic areas are to be equated with the percentage cleaning power (% RV).
  • test product was placed in a large beaker. Then, from a height of 30 cm, the amount of tap water was allowed to flow in freely, which, with the amount of product presented, gives the recommended application solution of the product.
  • the foam height in the beaker was read immediately after the addition of water and again after 3 minutes.
  • the foam height after 3 minutes was set in relation to the initial foam and the foam decay was calculated as follows:
  • An agent with a foam breakdown of more than 50% was defined as a low-foam cleaner.
  • Examples 1 and 2 should show the relationship between particle size and abrasiveness.
  • a commercially available liquid scouring agent with a content of 50% by weight of marble powder was chosen as the standard of comparison, and its abrasiveness was set to 100%.
  • the example represented a low-foam cleaner.
  • the foam breakdown when used diluted (3 ml / 1) was 73%.
  • a commercial product with 50% sodium bicarbonate and with 12% total surfactant was tested, which had a foam breakdown of less than 43% at an application concentration of 3 ml / 1.
  • Example 6 demonstrates the increase in the cleaning effect by adding gelatin.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Gießfähige flüssige wäßrige Reinigungsmittelkonzentrate mit einem Gehalt an Tensiden und einem wasserlöslichen Salz, wobei das wasserlösliche Salz aus mindestens 50, vorzugsweise 50 bis 65 Gew.-% Natriumbicarbonat mit einer mittleren Korngröße von etwa 200 ± 100 νm und die Tenside aus einem wenig schäumenden Gemisch aus Alkylsulaten und/oder Alkylethersulfaten und Alkylpolyglykolethern mit eingeengter Homologenverteilung und Seife besteht.

Description

"GießfShioe flüssige wäßrige Reiniqunσsmittelkonzentrate"
Die Erfindung betrifft gießfähige flüssige wäßrige Reinigungsmittelkon¬ zentrate, die sowohl als Scheuermittel als auch in verdünnter Form als Allzweckreinigungsmittel verwendet werden können. Derartige Mittel sind bekannt und basieren auf der Mitverwendung wasserlöslicher Abrasivkompo- nenten, die in konzentrierten Medien die scheuernde Funktion ausüben und sich in verdünnten Medien praktisch auflösen und nach der Anwendung je¬ denfalls leicht durch bloßes Abspülen mit Wasser vom Substrat entfernen lassen.
Aus der US 4,179,414 sind stabile Pasten aus etwa 50 bis 65 Gew.-% Na- triumbicarbonat, etwa 50 bis 35 Gew.-% Wasser und etwa 5 bis 20 Gew.-% Natriumchlorid sowie etwa 10 bis 30 Gew.-% Ci2-Ci6-Fettsäurediethanolamid, beide bezogen auf den Wasseranteil, bekannt, die in konzentrierter Form scheuernd wirken und in verdünnter Form harte Oberflächen reinigen. Über die Teilchengröße des Natriumbicarbonats werden keine Angaben gemacht. Aus der EP 0 193375 A2 sind flüssige derartige Mittel bekannt, die 1,5 bis 30 Gew.-% Tenside und u.a. 6 bis 45 Gew.-% Natriu bicarbonat mit einem mitt¬ leren Durchmesser von 10 bis 500 μm (genauere Angaben werden nicht ge¬ macht) enthalten können. Der Rest besteht aus Wasser. Aus der EP 0334566 A2 wiederum sind solche wäßrigen Mittel bekannt, die 1,5 bis 40 Gew.- Tenside, 2,0 bis 65 Gew.-% überwiegend ungelösten Kaliumsulfats mit glei¬ cher Teilchengröße wie vorstehend, vorzugsweise 20 - 300 μm, sowie gege¬ benenfalls 0,5 bis 10 Gew.-% Natriumchlorid enthalten. Aus der interna¬ tionalen Patentanmeldung WO 91/08282 sind flüssige Scheuermittel mit was¬ serlöslichen Abrasivstoffen bekannt, die 1,5 bis 30 Gew.-% Tenside, etwa 45 bis etwa 75 Gew.-% Natriumbicarbonat mit einer geringen mittleren Teil¬ chengröße von ausdrücklich kleiner als 80 μm und mehr als 10 Gew.-% Wasser enthalten können. Während die meisten dieser bekannten Reinigungsmittel bei der Anwendung zu stark schäumen und/oder ihre Abrasivwirkung wegen zu geringer Teilchen¬ größe nicht die des handelsüblichen Standards Marmormehl erreicht, wurden erfindungsgemäß solche Mittel entwickelt, die diese Nachteile nicht auf¬ weisen.
Es ist wesentlich schwieriger, größere Teilchen stabil zu dispergieren als feinere, denn nach dem Stokesschen Gesetz zur Sedimentation von disper- gierten Partikeln (s. Gleichung 1) hängt die Sinkgeschwindigkeit V von dem Quadrat des Radius r der Teilchen und der Viskosität n des Mediums ab. Dabei erhöht sie sich mit steigendem Radius, was einer Destabilisierung gleichkommt und sie sinkt mit steigender Viskosität, was einer Stabilisie¬ rung gleichkommt.
2*r2*( . Q)*g Gleichung 1: V =
*g
Die Viskosität von feinstteiligen Dispersionen ist bei gleicher Menge we¬ sentlich höher als die von Dispersionen gröberer Teilchen (s. Beispiele 1 und 2). Auch wenn in festkörperreichen Systemen, wie den erfindungsgemä¬ ßen, die Stokessche Gleichung in der obigen Form nicht absolut gilt, so geht die Stokessche Sinkgeschwindigkeit V dennoch in die Näherungsglei¬ chungen für konzentriertere Systeme ein. Ein höherer Teilchenradius wirkt also auch bei konzentrierten Systemen sowohl über den Radius als auch über die niedrigere Viskosität destabilisierend auf die Dispersion.
überraschenderweise konnte eine wenig schäumende Tensidkombination gefun¬ den werden, die nicht nur die zu erwartende Reinigungswirkung entfaltet, sondern die es erlaubt, im Vergleich zur Lehre gemäß WO 91/8282 wesentlich gröberes Natriumbicarbonat stabil zu dispergieren. Diese Tensidkombination besteht im wesentlichen aus Alkylpolyglykolether, Alkylsulfat, gegebenen¬ falls Alkylethersulfat, und Seife, wobei als Alkylpolyglykolether ein ver¬ dickend wirkendes mit einer eingeengten Verteilung der Ethylenoxidanla- gerungsprodukte (A. Behler et al, Seifen-Öle-Fette-Wachse, 116, 60 - 68 (1990) und DE 38 17415) eingesetzt wird, und zeichnet sich darüber hinaus noch dadurch aus, daß die Tenside biologisch sehr gut abbaubar sind. Die Schaumregulierung erfolgt durch den Zusatz der Seife. Besonders gute Werte liefern Kokosfettsäure, Isostearinsäure und Gemische daraus. Wesentlich für die Akzeptanz von modernen Haushaltsreinigungsmitteln ist heute eine möglichst geringe Schaumentwicklung.
Die vorliegende Erfindung betrifft daher gießfähige flüssige wäßrige Rei¬ nigungsmittelkonzentrate mit einem Gehalt an Tensiden und einem wasser¬ löslichen Salz, die in konzentrierter Form als Scheuermittel und verdünnt als Allzweckreinigungsmittel verwendet werden können, die dadurch gekenn¬ zeichnet sind, daß sie a) als wasserlösliches Salz mindestens 50, vorzugsweise 50 bis 65 Gew.-% Natriumbicarbonat mit einer mittleren Korngröße von etwa 200 i 100 μm und b) etwa 2 bis 30, vorzugsweise etwa 3 bis 15 Gew.-% eines wenig schäumen¬ den Tensidgemisches aus Alkylsulfaten und/oder Alkylethersulfaten und Alkylpolyglykolethern mit enger Homologenverteilung und Seife enthal¬ ten.
Außer den unter b) genannten Tensiden können auch noch übliche Alkylpoly¬ glykolether mit normaler Verteilung der Ethylenoxideinheiten enthalten sein.
Das wenig schäumende Tensidgemisch besteht im wesentlichen aus etwa 0 bis 13, vorzugsweise etwa 4 bis 10 Gew.-% Alkylsulfaten mit etwa 8 bis 22, vorzugsweise etwa 9 bis 16 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, etwa 0 bis 13, vorzugsweise etwa 4 bis 10 Gew.-% Alkylethersulfaten mit etwa 8 bis 18, vorzugsweise etwa 9 bis 16 Kohlenstoffatomen im Alkylrest und etwa 1 bis 5, vorzugsweise etwa 2 bis 4 E0 im Molekül, etwa 1,5 bis 8, vorzugsweise etwa 2 bis 6 Gew.-% Alkylpolyglykolethern mit etwa 8 bis 18, vorzugsweise etwa 9 bis 16 Kohlenstoffatomen im Alkylrest und etwύ 2 bis 8, vorzugs¬ weise etwa 2 bis 5 Ethylenoxideinheiten (E0) im Molekül, und etwa 0,05 bis 5, vorzugsweise etwa 0,5 bis 3 Gew.-% einer gerad- oder verzweigtket- tigen, gesättigten oder ungesättigten Carbonsäure mit etwa 7 bis 22, vor¬ zugsweise etwa 10 bis 22 Kohlenstoffatomen im Alkylrest und/oder ihren Alkali-, Ammonium-und/oder Alkylam oniumsalzen. Die einzelnen Tensidklas- sen können durch eine oder mehrere ihrer Verbindungen vertreten sein. Wie in der Tensidchemie üblich, können sich die Alkyl(ether)sulfate und Al¬ kylpolyglykolether von technischen Alkoholgemischen ableiten, wie man sie beispielsweise durch Hochdr.'.khydrierung von Methylestern auf Basis pflanzlicher oder tierischer Ronstoffe oder durch Hydrierung von Aldehyden aus der ROELEN'sehen Oxosynthese erhält. Das Gewichtsverhältnis von Al¬ kyl(ether)sulfat zu Alkylpolyglykolethern beträgt zweckmäßig etwa 10 : 1 bis 1 : 10, vorzugsweise 5 : 1 bis 1 : 5 und insbesondere 3 : 1 bis 1 : 4.
Die Fließeigenschaften der beanspruchten Reinigungsmittel lassen sich durch Zusatz von etwa 0 bis 5, vorzugsweise von etwa 0,3 bis 3 Gew.-% Polyolen der Formel H0-R-0H, wobei R einen gegebenenfalls durch Hydroxyl¬ gruppen substituierten Alkylrest mit etwa 2 bis 6, vorzugsweise 2 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, positiv beeinflussen. Dadurch lassen sich die Mittel besonders gut und leicht dosieren. Zu den Polyolen gehören zum Beispiel Ethylenglykol, n- und iso-Propylenglykole und Glycerin.
Ein weiterer möglicher Zusatz besteht aus in der Natur vorkommenden Poly¬ meren wie etwa Xanthangum, weiteren Polysacchariden und/oder Gelatine in Mengen von etwa 0 bis 2, vorzugsweise etwa 0,5 bis 1,8 Gew.-%. Dadurch wird die Reinigungsleistung der Mittel bemerkenswert gesteigert.
Darüber hinaus können die erfindungsgemäßen Mittel übliche Bestandteile wie anorganische oder organische Gerüstsubstanzen etwa in Form von nie¬ dermolekularen Dicarbonsäuren oder Natriumchlorid, bekannte Lösungsver¬ mittler wie Hydrotrope und Lösungsmittel, Konservierungsmittel, andere an- timikrobiell wirksame Substanzen, Färb- und Duftstoffe enthalten.
Natriumbicarbonat bildet einen Puffer bei pH 8,7, d.h. erst bei Er¬ schöpfung des Puffers läßt sich der pH-Wert erniedrigen; eine pH-Wert- Erhöhung wirkt sich negativ auf die Viskosität aus.
Außerdem kann man an sich bekannte Lösungsvermittler, einzeln oder als Gemisch untereinander, einarbeiten, wozu außer den wasserlöslichen orga¬ nischen Lösungsmitteln wie insbesondere niedermolekularen aliphatischen Alkoholen mit 1 - 4 Kohlenstoffatomen auch die sogenannten hydrotropen Stoffe vom Typ der niederen Alkylarylsulfonate, beispielsweise Toluol-, Xylol- oder Cumolsulfonate oder kurzkettige Alkylsulfate wie Octylsulfat gehören. Sie können auch in Form ihrer Natrium- und/oder Kalium- und/oder Alkylaminosalze vorliegen. Als Lösungsvermittler sind weiterhin wasser¬ lösliche organische Lösungsmittel verwendbar, insbesondere solche mit Siedepunkten oberhalb von 75 °C wie beispielsweise die Ether aus gleich- oder verschiedenartigen mehrwertigen Alkoholen oder die Teilether aus mehrwertigen Alkoholen. Hierzu gehören beispielsweise Di- oder Triethylen- glykolpolyglycerine sowie die Teilether aus Ethylenglykol, Propylenglykol, Butylenglykol oder Glycerin mit aliphatischen, 1 - 6 Kohlenstoffatome im Molekül enthaltenen einwertigen Alkoholen.
Als wasserlösliche oder mit Wasser emulgierbare organische Lösungsmittel kommen auch Ketone, wie Aceton, Methylethylketon sowie aliphatische, cycloaliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, ferner die Terpen- alkohole in Betracht.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Reinigungsmittel erfolgte durch Mi¬ schen der Bestandteile unter Rühren mit einem handelsüblichen Flügelrührer in folgender Reihenfolge: Ca. 6 % der Gesamtmenge an Bicarbonat wurden in Wasser von ca. 40°C aufgelöst, dann wurde die Fettsäure in geschmolzener Form zugesetzt. Nachdem eine homogene Mischung vorlag, wurde der Ansatz auf 25°C gekühlt und danach die restlichen Bestandteile zugefügt.
B e s p e l e
Zum Nachweis der Vorteile der erfindungsgemäßen Reinigungsmittel wurden Versuche nach folgenden Methoden durchgeführt:
Zur Messung der Abrasivität wurde 6 g unverdünnter Reiniger unter krei¬ sender Bewegung mit einem Schwämmchen bei definierten Druck von 2,5 kg zwanzigmal auf einer bei 200 °C eingebrannten Anschmutzung von Kondens¬ milch, Puderzucker und Quarkpulver (50 : 8 : 10) hin und her bewegt. Nach Abspülen und Trocknen der angeschmutzten Bleche wurde die abgetragene Schmutzmenge berechnet und in Bezug gesetzt zu einem marktüblichen flüs¬ sigen Scheuermittel auf Basis Marmormehl.
Zur Messung der Viskosität in m-Pas wurde ein Brookfield-Viskosimeter, RVT, Spindel 4, 20 Umdrehungen pro Minute, verwendet. Die Messungen wurden bei 20°C durchgeführt.
Zur Prüfung des Reinigungsvermögens diente die unten beschriebene Test¬ methode, die sehr gut reproduzierbare Ergebnisse liefert. Die Schmutzab¬ lösung von harten Oberflächen wurde nach dem Reinigungsvermögen-Test, be¬ schrieben in Seifen-Öle-Fette-Wachse 112, 371 (1986), beurteilt.
Das zu prüfende Reinigungsmittel wurde auf eine künstlich angeschmutzte KunststoffOberfläche gegeben. Als künstliche Anschmutzung für die ver¬ dünnte Anwendung des Reinigungsmittels wurde ein Gemisch aus Ruß, Maschi¬ nenöl, Triglycerid gesättigter Fettsäuren und niedersiedendem aliphati- schen Kohlenwasserstoff verwendet. Die Testfläche von 26 x 28 cm wurde mit Hilfe eines Flächenstreichers gleichmäßig mit 2 g der künstlichen An¬ schmutzung beschichtet.
Ein Kunststoffschwamm wurde jeweils mit 10 ml der zu prüfenden Reini¬ gungsmittellösung getränkt und mechanisch auf der ebenfalls mit 10 ml der zu prüfenden Reinigungsmittellösung beschichteten Testfläche bewegt. Nach zehn Wischbewegungen mit einem Kunststoffschwamm wurde die gereinigte Testfläche unter fließendes Wasser gehalten und der lose sitzende Schmutz entfernt. Die Reinigungswirkung, d. h. der Weißgrad der so gereinigten Kunststoffoberfläche wurde mit einem Farb-Differenz-Meßgerät Microcolor der Firma Dr. Lange gemessen. Als Weiß-Standard diente die saubere weiße KunststoffOberfläche. Da bei der Messung der sauberen Oberfläche auf 100 % eingestellt und die angeschmutzte Fläche mit 0 angezeigt wurde, sind die abgelesenen Werte bei den gereinigten Kunststoff-Flächen mit dem Prozent¬ gehalt Reinigungsvermögen (% RV) gleichzusetzen. Bei den nachstehenden Versuchen sind die angegebenen Werte RL rel. (%) die nach dieser Methode ermittelten Werte für das Reinigungsvermögen der untersuchten Reinigungs¬ mittel, bezogen auf die Reinigungsleistung des als Standard verwendeten Reinigungsmittels (RL = 100 %). Sie stellen jeweils Mittelwerte aus Drei¬ fachbestimmungen dar.
Das Schaumverhalten der erfindungsgemäßen Mittel wurde folgendermaßen ge¬ prüft:
Das Prüfprodukt wurde in einem weitlu igen Becherglas vorgelegt. Sodann wurde darauf aus 30 cm Höhe im freien Fall die Menge an Leitungswasser zufließen gelassen, die mit der Menge an vorgelegtem Produkt die empfoh¬ lene Anwendungslösung des Produkts ergibt.
Die Schaumhöhe im Becherglas wurde sofort nach Beendigung der Wasserzugabe und abermals nach 3 Minuten abgelesen. Die Schaumhöhe nach 3 Minuten wurde in Relation zum Anfangsschaum gesetzt und der Schaumzerfall folgendermaßen berechnet:
Schaumhöhe Anfang-Schaumhöhe nach 3 Min.
Schaumzerfall (%) = 100
Schaumhöhe Anfang
Als schaumarmer Reiniger wurde ein Mittel mit einem Schaumzerfall von mehr als 50 % definiert.
Die in den Beispielen angegebenen Mengen beziehen sich auf Gewichtspro¬ zent. Beispiel 1 und 2
Die Beispiele 1 und 2 sollten den Zusammenhang von Teilchengröße und Abra¬ sivität aufzeigen.
Beispiel 1 Beispiel 2
(Vergleich)
Figure imgf000010_0001
Relative Abrasivität 90 % 70 %
Viskosität ( Pas) 5000 6600
Als Vergleichsstandard wurde ein derzeit handelsübliches flüssiges Scheu¬ ermittel mit einem Gehalt an 50 Gew.-% Marmormehl gewählt und dessen Ab¬ rasivität gleich 100 % gesetzt.
Die Beispiele zeigen, daß mit Natriumbicarbonat der erfindungsgemäßen Korngröße nahezu die Abrasivität von Marmormehl erreichbar ist, während nach Beispiel 2 eine Bicarbonat-Korngröße entsprechend WO 91/8282 deutlich schwächer wirksam war.
Beispiel 3 9 % Ci2/Ci4-Fettalkoholethersulfat, Na-Salz 5,5 % C12/C14-FA + 2,5 E0, (eingeengte Homologenverteilung) 1 % Isostearinsäure 1,5 % Propylenglykol-1,2
55 % Natriumbicarbonat, mittlerer Korndurchmesser 200 μm ad 100 % Wasser, vollentsalzt
Das Beispiel stellte trotz des relativ hohen Gesamttensidgehalts von 15,5 % einen schaumarmen Reiniger dar. Der Schaumzerfall betrug bei verdünnter Anwendung (3 ml/1) : 73 %. Zum Vergleich wurde ein Handelsprodukt mit 50 % Natriumbicarbonat und mit 12 % Gesamttensid geprüft, welches bei einer Anwendungskonzentration von 3 ml/1 einen Schaumzerfall von weniger als 43 % aufwies.
Beispiel 4
2 % Ci2/Ci4-Fettalkoholethersulfat, Na-Salz
4 % C12/C14 - FA + 2,5 E0, (eingeengte HomologenVerteilung)
1,3 % C12/C14 - FA + 4 E0, (normale Homologenverteilung)
0,8 % Kokosfettsäure
0,5 % Glycerin
0,3 % Parfümöl
55 % Natriumbicarbonat, mittlerer Korndurchmesser 200 μm ad 100 % Wasser, vollentsalzt
Es handelte sich um ein wirksames Reinigungsmittel, das bei unverdünnter Anwendung eine hohe Abrasivität aufwies und bei verdünnter Anwendung (3 ml/1) einen Schaumzerfall von 93 % zeigte.
Beispiel 5 und 6
C12/C14 - Alkylsulfat, Na-Salz 5 % 5 % C12/C14 - FA + 2,5 E0, (einge¬ engte HomologenVerteilung) 3,5 % 3,5 % C12/C14 - FA + 4 E0, (normale Homologenverteilung) Kokosfettsäure Glycerin
Figure imgf000011_0001
Natriumbicarbonat, mittlerer Korndurchmesser 200 μm 50 % 50 Gelatine - 0,5 %
Wasser, vollentsalzt ad 100 ad 100
Relatives Reinigungsvermögen bei 3 ml/1 = 100 % 115 % gesetzt
Das Beispiel 6 belegt die Steigerung der Reinigungswirkung durch Zusatz von Gelatine.

Claims

Patentansprüche
1. Gießfähige flüssige wäßrige Reinigungsmittelkonzentrate mit einem Ge¬ halt an Tensiden und einem wasserlöslichen Salz, dadurch gekennzeich¬ net, daß sie a) als wasserlösliches Salz mindestens 50, vorzugsweise 50 bis 65 Gew.-% Natriumbicarbonat mit einer mittleren Korngröße von etwa 200 i 100 μm und b) etwa 2 - 30 Gew.-%, vorzugsweise etwa 3 - 15 Gew.-% eines wenig schäumenden Tensidgemisches aus Alkylsulfaten und/oder Alkylether¬ sulfaten und Alkylpolyglykolethern mit eingeengter Homologenver¬ teilung und Seife enthalten.
2. Reinigungsmittelkonzentrate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Alkylsulfate etwa 0 - 13 %, vorzugsweise etwa 4 - 10 Gew.-% C8-C22-. vorzugsweise Cio-Ciö-Alkylsulfate enthalten.
3. Reinigungsmittel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Alkylethersulfate etwa 0 - 13, vorzugsweise etwa 4 - 10 Gew.-% Alkylethersulfate mit einem Cß-Cig-, vorzugsweise Cιo-Ci6-Alkylrest und etwa 1 - 5, vorzugsweise etwa 2 - 4 Mol, Ethylenoxid im Molekül enthalten.
4. Reinigunsmittelkonzentrate nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeich¬ net, daß sie etwa 1,5 - 8, vorzugsweise etwa 2 - 6 Gew.-% eines oder mehrerer Alkylpolyglykolether mit einem Cs-Cis-Alkylrest und etwa 2 - 8 Mol Ethylenoxid im Molekül und eingeengter Verteilung der Ethylen- oxidho ologen enthalten.
5. Reinigungsmittel nach Anspruch 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Seife etwa 0,05 - 5, vorzugsweise etwa 0,5 - 3 Gew.-% einer oder mehrerer Carbonsäuren mit einem C7-C22-» vorzugsweise Ci6-C22~Al yl- rest, wobei dieser geradkettig oder verzweigt, gesättigt oder ungesät¬ tigt sein kann und die teilweise oder vollständig in Salzform, vor¬ zugsweise als Alkali-, Ammonium- oder Alkylammoniumslaze vorliegen können, enthalten.
6. Reinigungsmittel nach Anspruch 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich bis zu etwa 5 Gew.-% Polyole enthalten.
7. Reinigungsmittel nach Anspruch 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich etwa 0 - 2, vorzugsweise etwa 0,1 - 1,8 Gew.-% Polymere enthalten.
8. Reinigungsmittel nach Anspruch 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie weiterhin in Reinigungsmitteln übliche Bestandteile wie Parfümöle, organische oder anorganische Gerüstsubstanzen, Lösungsvermittler, Kon¬ servierungsmittel und/oder andere antimikrobiell wirksame Verbindungen sowie Farbstoffe enthalten.
PCT/EP1993/002159 1992-08-22 1993-08-13 Giessfähige flüssige wässrige reinigungsmittelkonzentrate WO1994004648A2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP94908187A EP0656049B1 (de) 1992-08-22 1993-08-13 Giessfähige flüssige wässrige reinigungsmittelkonzentrate
US08/387,880 US5562856A (en) 1992-08-22 1993-08-13 Pourable, liquid water-based cleaning concentrates
JP6505878A JPH08500377A (ja) 1992-08-22 1993-08-13 流し出し可能な液体水性清浄剤濃厚物
DE59307714T DE59307714D1 (de) 1992-08-22 1993-08-13 Giessfähige flüssige wässrige reinigungsmittelkonzentrate
DK94908187T DK0656049T3 (da) 1992-08-22 1993-08-13 Hældbare, flydende, vandige rengøringsmiddelkoncentrater
GR980400043T GR3025870T3 (en) 1992-08-22 1998-01-12 Pourable fluid aqueous cleaning agent concentrates.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4227863.5 1992-08-22
DE4227863A DE4227863A1 (de) 1992-08-22 1992-08-22 Gießfähige flüssige wäßrige Reinigungsmittelkonzentrate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1994004648A2 true WO1994004648A2 (de) 1994-03-03
WO1994004648A3 WO1994004648A3 (de) 1994-03-31

Family

ID=6466148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1993/002159 WO1994004648A2 (de) 1992-08-22 1993-08-13 Giessfähige flüssige wässrige reinigungsmittelkonzentrate

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5562856A (de)
EP (1) EP0656049B1 (de)
JP (1) JPH08500377A (de)
AT (1) ATE160375T1 (de)
CA (1) CA2143002A1 (de)
DE (2) DE4227863A1 (de)
DK (1) DK0656049T3 (de)
ES (1) ES2110734T3 (de)
GR (1) GR3025870T3 (de)
WO (1) WO1994004648A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5455023A (en) * 1993-06-10 1995-10-03 Church & Dwight Co., Inc. Liquid mouthwash containing a particulate bicarbonate suspension
EP1033911A1 (de) * 1997-11-25 2000-09-13 Cognis Corporation Verwendung von fettalkoholethoxylaten mit engem ethoxylierungsgrad in landwirtschaftlichen pestizid- und hilfsstoff-formulierungen
EP0797652B1 (de) * 1994-12-14 2006-08-23 Calvatis GmbH Komplexbildnerfreie schmiermittelzusammensetzung auf seifenbasis

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4319287A1 (de) * 1993-06-11 1994-12-15 Henkel Kgaa Gießfähige flüssige wäßrige Reinigungsmittelkonzentrate
EP0821721B1 (de) * 1995-04-20 1999-10-20 The Procter & Gamble Company Schonende scheuermittelzusammensetzungen für harte oberflächen
DE19646520A1 (de) * 1996-11-12 1998-05-14 Henkel Kgaa Geschirrspülmittel mit verstärkter Reinigungswirkung
US6758411B2 (en) 2002-08-09 2004-07-06 S. C. Johnson & Son, Inc. Dual bottle for even dispensing of two flowable compositions
US6583103B1 (en) 2002-08-09 2003-06-24 S.C. Johnson & Son, Inc. Two part cleaning formula resulting in an effervescent liquid
US20050282722A1 (en) * 2004-06-16 2005-12-22 Mcreynolds Kent B Two part cleaning composition
US7846888B2 (en) * 2006-02-07 2010-12-07 Battelle Energy Alliance, Llc Long lasting decontamination foam
ATE481470T1 (de) * 2006-07-14 2010-10-15 Ecolab Inc Alkalisches bodenreinigungsmittel und bodenreinigungsverfahren
US9499772B2 (en) 2013-03-13 2016-11-22 Battelle Energy Alliance, Llc Methods of decontaminating surfaces and related compositions

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4179414A (en) * 1978-10-23 1979-12-18 Mobil Oil Corporation Fatty acid diethanol amide-containing general purpose cleaner in paste form
EP0193375A2 (de) * 1985-02-26 1986-09-03 Unilever Plc Flüssiges Reinigungsmittel
EP0334566A2 (de) * 1988-03-21 1989-09-27 Unilever Plc Flüssiges Reinigungsmittel
WO1991008282A1 (en) * 1989-11-24 1991-06-13 Unilever N.V. Cleaning composition

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3862050A (en) * 1971-06-30 1975-01-21 Procter & Gamble Sodium alkyl ether sulfate c{hd 12{b -c{hd 14 {b soap blends for optimum sudsing in hard surface cleaners
US4576738A (en) * 1984-12-21 1986-03-18 Colgate-Palmolive Company Hard surface cleaning compositions containing pianane
KR960002629B1 (ko) * 1987-06-25 1996-02-24 가오 가부시끼가이샤 금속 세정제
US4933101A (en) * 1989-02-13 1990-06-12 The Procter & Gamble Company Liquid automatic dishwashing compositions compounds providing glassware protection
DE4001595A1 (de) * 1990-01-20 1991-07-25 Henkel Kgaa Demulgierende, pulverfoermige oder fluessige reinigungsmittel und deren verwendung
US5342534A (en) * 1992-12-31 1994-08-30 Eastman Kodak Company Hard surface cleaner
US5415813A (en) * 1993-11-22 1995-05-16 Colgate-Palmolive Company Liquid hard surface cleaning composition with grease release agent

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4179414A (en) * 1978-10-23 1979-12-18 Mobil Oil Corporation Fatty acid diethanol amide-containing general purpose cleaner in paste form
EP0193375A2 (de) * 1985-02-26 1986-09-03 Unilever Plc Flüssiges Reinigungsmittel
EP0334566A2 (de) * 1988-03-21 1989-09-27 Unilever Plc Flüssiges Reinigungsmittel
WO1991008282A1 (en) * 1989-11-24 1991-06-13 Unilever N.V. Cleaning composition

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5455023A (en) * 1993-06-10 1995-10-03 Church & Dwight Co., Inc. Liquid mouthwash containing a particulate bicarbonate suspension
EP0797652B1 (de) * 1994-12-14 2006-08-23 Calvatis GmbH Komplexbildnerfreie schmiermittelzusammensetzung auf seifenbasis
EP1033911A1 (de) * 1997-11-25 2000-09-13 Cognis Corporation Verwendung von fettalkoholethoxylaten mit engem ethoxylierungsgrad in landwirtschaftlichen pestizid- und hilfsstoff-formulierungen
EP1033911A4 (de) * 1997-11-25 2001-04-04 Cognis Corp Verwendung von fettalkoholethoxylaten mit engem ethoxylierungsgrad in landwirtschaftlichen pestizid- und hilfsstoff-formulierungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE59307714D1 (de) 1998-01-02
DK0656049T3 (da) 1998-07-27
JPH08500377A (ja) 1996-01-16
EP0656049A1 (de) 1995-06-07
ES2110734T3 (es) 1998-02-16
WO1994004648A3 (de) 1994-03-31
EP0656049B1 (de) 1997-11-19
CA2143002A1 (en) 1994-03-03
US5562856A (en) 1996-10-08
GR3025870T3 (en) 1998-04-30
DE4227863A1 (de) 1994-02-24
ATE160375T1 (de) 1997-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19603625B4 (de) Saure Reinigungszusammensetzung in Form eines festen Blocks und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1126019B1 (de) Verwendung eines wässrigen mehrphasigen Reinigungsmittels zur Reinigung harter Oferflächen
AT392650B (de) Stabile, opake, fluessige zusammensetzung fuer die reinigung von harten oberflaechen
EP0702711B1 (de) Giessfähige flüssige wässrige reinigungsmittelkonzentrate ii
EP0063346B1 (de) Pulverförmiger Entschäumer für wässrige Systeme, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
WO1997020908A1 (de) Reinigungsmittel für harte oberflächen
DE1956671A1 (de) Grenzflaechenaktive Zubereitung
DE2610995A1 (de) Reinigungsmittel fuer harte oberflaechen
EP0070491B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines schaumgedämpften, Silikone enthaltenden Waschmittels
EP1064350A1 (de) Flüssiges mehrphasiges reinigungsmittel
DE3818829A1 (de) Koerniges adsorptionsmittel mit verbessertem einspuelverhalten
EP0656049B1 (de) Giessfähige flüssige wässrige reinigungsmittelkonzentrate
WO1993020179A1 (de) Reinigungsmittel für harte oberflächen
DE19811386A1 (de) Wäßriges mehrphasiges Reinigungsmittel
DE19857204A1 (de) Wäßrige Schaumregulatoremulsion
DE1519054B2 (de) Fluessiges scheuermittel
EP1141225A1 (de) Wässriges mehrphasiges reinigungsmittel
DE4303176C2 (de) Feste Wasch-, Spül- und Reinigungsmittel
DE2126426A1 (de) Flussige alkalische Abflußreini gungsmittel
DE4207552A1 (de) Schaumregulierungsmittel auf paraffin-basis
EP1362090B1 (de) Schaumregulatorgranulat
DE102005040273B4 (de) Verwendung von Schaumregulatorgranulaten als Ablagerungsverhinderer bei der maschinellen Textilwäsche
DE102005040274B3 (de) Schaumregulatorgranulat
AT233151B (de) Scheuer- und Reiningungsmittelzusammensetzung
DE102007020426A1 (de) Mischung, welche ein Alkylpolyglucosid, ein Cotensid und ein polymeres Additiv umfasst

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CA JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1994908187

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2143002

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08387880

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1994908187

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1994908187

Country of ref document: EP