DE19646520A1 - Geschirrspülmittel mit verstärkter Reinigungswirkung - Google Patents

Geschirrspülmittel mit verstärkter Reinigungswirkung

Info

Publication number
DE19646520A1
DE19646520A1 DE19646520A DE19646520A DE19646520A1 DE 19646520 A1 DE19646520 A1 DE 19646520A1 DE 19646520 A DE19646520 A DE 19646520A DE 19646520 A DE19646520 A DE 19646520A DE 19646520 A1 DE19646520 A1 DE 19646520A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
surfactants
sodium bicarbonate
fatty alcohol
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19646520A
Other languages
English (en)
Inventor
Brigitte Giesen
Dagmar Dr Zaika
Birgit Middelhauve
Rainer Dr Hofmann
Dieter Dr Legel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19646520A priority Critical patent/DE19646520A1/de
Priority to JP52218098A priority patent/JP2001503808A/ja
Priority to PCT/EP1997/006313 priority patent/WO1998021300A2/de
Priority to US09/254,609 priority patent/US6225272B1/en
Priority to BR9713011-7A priority patent/BR9713011A/pt
Priority to EP97951891A priority patent/EP0941297A2/de
Publication of DE19646520A1 publication Critical patent/DE19646520A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/10Carbonates ; Bicarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/88Ampholytes; Electroneutral compounds
    • C11D1/94Mixtures with anionic, cationic or non-ionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3703Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3707Polyethers, e.g. polyalkyleneoxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • C11D1/146Sulfuric acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/29Sulfates of polyoxyalkylene ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/662Carbohydrates or derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/88Ampholytes; Electroneutral compounds
    • C11D1/90Betaines

Description

Die Erfindung betrifft Geschirrspülmittel mit verstärkter Reinigungskraft, besonders gegen angetrockneten und angebrannten Schmutz, bestehend aus einer Tensidmischung und wasserlöslichen Abrasivkörpern.
Versucht man mit herkömmlichen Handgeschirrspülmitteln angetrockneten und angebrannten Schmutz zu entfernen, stößt man schnell an die Leistungsgrenze der Produkte. Aufgabe der Erfindung war es nun, ein Handgeschirrspülmittel zu formulieren, daß neben der sonst für diese Produktgruppe üblichen Tensidmischungen eine lösliche Abrasivkomponente enthält. Bei konzentrierter Anwendung erleichtert diese Komponente die Reinigung von hartnäckigen Anschmutzungen, bei verdünnter Anwendung weist das Produkt das Leistungsprofil von hochwertigen Handgeschirrspülmitteln auf.
Reinigungsmittel mit löslichen Abrasivkörpern sind im Stand der Technik bekannt. Die US Patentschrift 4,179,414 (Mobil Oil) schlägt vor, zum Reinigen von harten Oberflächen eine Paste mit 50 bis 65 Gew.-% Natriumbicarbonat zu verwenden.
In der US 3.981,826 (Procter & Gamble) wird eine wasserlösliche, nichtwäßrige, flüssige, pastöse oder gelatinöse Reinigungsmittelzusammensetzung mit Abrasivwirkung beschrieben, die eine Dispersion eines wassermischbaren, flüssigen Mediums mit einem festen, wasserlöslichen, anionischen Tensid beinhaltet und zusätzlich ein mit einem Suspendierhilfsmittel stabilisiertes festes, partikuläres, wasserlösliches, anorganisches Salz umfaßt.
In der US 4,051,055 (Procter & Gamble) wird vorgeschlagen, bis zu 50 Gew.-% Natriumbicarbonat als Pufferreagenz oder Waschmittelbuildermaterial für einen Reiniger zum Säubern von Porzellan oder Emailleoberflächen einzusetzen, wobei die Zusammensetzung außerdem noch Hypochlorid, ein Fluoridsalz und Ton mit kationaustauschenden Eigenschaften enthalten soll.
Die internationale Anmeldung WO 90/04630 (Henkel Corporation) beansprucht eine wäßrige Zusammensetzung für das Sprühtrocknen von Waschmitteln, die 8-25 Gew.-% Tenside, 25 bis 60 Gew.-% Natriumcarbonat, 10 bis 40 Gew.-% einer Builderkomponente, 15 bis 35 Gew.­ % Natriumsulfat, 0,5 bis 5 Gew.-% Additive, 0,5 bis 10 Gew.-% Alkylpolyglycosid und 0,5 bis 10 Gew.-% Natriumchlorid enthält.
Die europäische Anmeldung EP 110 106 (Henkel) beschreibt wäßrige, lager- und wirkstoffstabile, flüssige oder pastöse Reinigungs- bzw. Scheuermittel mit einem Gehalt von 0 bis 60, vorzugsweise 10 bis 50 Gew.-% einer Abrasivkomponente mit einer Korngröße von 1 bis 200 Mikrometern (µm).
Das europäische Patent EP 193 375 (Unilever) betrifft eine gießbare, homogene, scheuernde Reinigungsmittelzusammensetzung für harte Oberflächen, die außer einem Tensid im wesentlichen ein wasserlösliches Salz in Mengen über seine Sättigungsgrenze hinaus enthalten soll, dessen ungelöste Partikel die vorübergehende Abrasivwirkung zeigen.
Bevorzugt wird hier Natriumbicarbonat eingesetzt. In diesen Reinigungsmitteln für harte Oberflächen können nur bis zu 45 Gew.-% ungelöste Abrasivkörper eingebracht werden.
Die europäische Patentschrift EP 334 566 (Unilever) behandelt gießfähige, homogene, wäßrige Reinigungsmittelzusammensetzungen mit einer wasserlöslichen Abrasivkom­ ponente, die zumindestens teilweise Natriumsulfat enthält, und für die manuelle Reinigung von Geschirr geeignet ist. Die Zusammensetzung soll selbstverdickend sein, d. h. ohne den Zusatz von Verdickungsmittel auskommen und mindestens 30 bis 89,5 Gew.-% bevorzugt 45-70 Gew.-% Wasser enthalten. Die Mittel sollen eine scheinbare Viskosität bei 20°C von mindestens 6500 Pas bei einer Schergeschwindigkeit von 3×10-5 s-1 und nicht mehr als 10 Pas bei einer Schergeschwindigkeit von 21 s-1 aufweisen.
Die Europäische Patentschrift EP 502 030 (Unilever) beansprucht ein scherverdünnendes, flüssiges scheuerndes Scheuermittel mit einem pH-Wert von 7-13, umfassend mehr als 10 Gew.-% Wasser, 1,5 bis 30 Gew.-% einer Waschmittelaktivstoffverbindung, mehr als 45 Gew.-% und bis zu 75 Gew.-% Natriumbicarbonat in Form von ungelösten Teilchen mit einem definierten Volumenteilchendurchmesser von weniger als 80 Mikrometern, einer definierten Spannweite dieser Teilchendurchmesserverteilung von 1 bis 3 und einer scheinbaren Viskosität von mindestens 400 Pas bei einer Schwergeschwindigkeit von 3×10-5 s-1 und einer Temperatur von 20°C und einer scheinbaren Viskosität von nicht mehr als 10 Pas bei 21 s-1 bei 20°C.
Keine im Stand der Technik vorgeschlagenen Zusammensetzungen eignet sich aber als ausgezeichnet reinigendes, handverträgliches, hartnäckigen Schmutz entfernendes, temperatur- und lagerstabiles, gießfähiges und ökologisch besonders verträgliches Handgeschirrspülmittel mit großen, wie z. B. mindestens 150 Mikrometer (µm), bevorzugt 200 Mikrometern im Durchmesser betragenden, wasserlöslichen Abrasivkörpern.
Voluminösere Abrasivkörper haben den Vorteil einer verbesserten Reinigungswirkung bei angebranntem Schmutz haben aber den Nachteil einer schlechteren Suspendierbarkeit in konzentrierter Form und damit einhergehend eine verschlechterte Lagerstabilität.
Eine weiterhin verbesserte Reinigungsleistung bei angebranntem Schmutz erhält man bei der Verwendung von größeren Mengen Natriumbicarbonat als wasserlöslicher Abrasiv­ komponente (z. B. mehr als 45 Gew.-%). Arbeitet man solche Mengen in die für diese Reinigerklasse typischen Tensidmischungen aus anionischen Tendsiden wie Fettalkoholether­ sulfat oder Fettalkoholsulfat, nichtionischen Tensiden wie Alkylpolyglykosid und zwitterionischen Tensiden wie z. B. Betaine ein, so erhält man häufig hochviskose, schlecht dosierbare und schlecht lösliche Produkte. Versucht man mit zusätzlichen Lösemitteln die Erniedrigung der Viskosität einzustellen, so verschlechtert sich die Lagerstabilität der Dispersion häufig dramatisch, so daß aus den Informationen des Standes der Technik kein stabiles, in hohen Mengen feste, wasserlösliche, große Abrasivkörper enthaltendes Handgeschirrspülmittel mit hervorragenden Reinigungsleistungen hergestellt werden kann.
Lagerstabile Produkte mit guten Gießeigenschaften und hervorragenden Reinigungsleistungen gegen angetrockneten und angebrannten Schmutz und sehr guten Eigenschaften in verdünnter Anwendung erhält man, wenn man ein Gemisch aus Fettalkoholethersulfat, ggf. Fettalkoholsulfat, Alkylpolyglykosid und Betain zusammen mit Natriumbicarbonat mit einem mittleren Teilchendurchmesser von mehr als 150 Mikrometern bevorzugt 200 Mikrometern als wasserlösliche Abrasivkomponente und Natriumchlorid und einem Polyolsystem einarbeitet.
Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist demnach ein Handgeschirrspülmittel enthaltend anionische Tenside, Alkylpolyglycoside und Betaintenside sowie zwischen 46 und 50 Gew.­ % Natriumbicarbonat mit einem mittleren Teilchendurchmesser von mehr als 150 Mikrometern (µm) bevorzugt 200 Mikrometern als wasserlöslicher Abrasivkomponente und 6 bis 8 Gew.-% Natriumchlorid und 0 bis 5 Gew.-% bevorzugt 0,5 bis 5 Gew.-% Lösungsmittel, bevorzugt Polyethylenglycole.
Anionische Tenside gemäß der vorliegenden Erfindung können aliphatische Sulfate wie Fettalkoholsulfate, Fettalkoholethersulfate, Dialkylethersulfate, Monoglyceridsulfate und aliphatische Sulfonate wie Alkansulfonate, Olefinsulfonate, Ethersulfonate, n-Alkylether­ sulfonate, Estersulfonate, und Lingninsulfonate sein. Ebenfalls im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendbar sind Fettsäurecyanamide, Sulfobernsteinsäureester, Fettsäure­ isethionate, Acylaminoalkansulfonate (Fettsäuretauride), Fettsäuresarcosinate, Ethercarbon­ säuren und Alkyl(ether)phosphate.
Besonders bevorzugt im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind die Fettalkoholethersulfate. Fettalkoholethersulfate sind Produkte von Sulfatierreaktionen an alkoxylierten Alkoholen. Dabei versteht der Fachmann allgemein unter alkoxylierten Alkoholen die Reaktionsprodukte von Alkylenoxid, bevorzugt Ethylenoxid, mit Alkoholen, bevorzugt im Sinne der vorliegenden Erfindung die längerkettigen Alkohole. In der Regel entstehen aus n Molen Ethylenoxid und einem Mol Alkohol, abhängig von den Reaktionsbedingungen ein komplexes Gemisch von Additionsprodukten unterschiedlichen Ethoxylierungsgrades. Eine weitere Ausführungsform besteht im Einsatz von Gemischen der Alkylenoxide bevorzugt des Gemisches von Ethylenoxid und Propylenoxid. Ganz besonders bevorzugt im Sinne der vorliegenden Erfindung sind niederethoxylierte Fettalkohole (1-4 EO, bevorzugt 2 EO).
Bevorzugt werden die anionischen Tenside in Mengen zwischen 1 bis 30 Gew.-% eingesetzt, aber auch Mengen bis 45 Gew.-% können verwendet werden, z. B. wenn die Verwendung von Fettalkoholsulfaten bevorzugt wird.
Nichtionische Tenside im Rahmen der vorliegenden Erfindung können Alkoxylate sein wie Polyglycolether, Fettalkoholpolygycolether, Alkylphenolpolyglycolether, endgruppen­ verschlossene Polyglycolether, Mischether und Hydroxymischether und Fettsäure­ polyglycolester sein. Ebenfalls verwendbar sind Ethylenoxid, Propylenoxid, Blockpolymere und Fettsäurealkanolamide und Fettsäurepolyglycolether. Eine wichtige Klasse nichtionischer Tenside die erfindungsgemäß verwendet werden kann, sind die Polyol-Tenside und hier besonders die Glucotenside, wie Alkylpolyglucosid und Fettsäureglucamide. Besonders bevorzugt sind die Alkylpolyglucoside.
Alkylpolyglycoside sind Tenside, die durch die Reaktion von Zuckern und Alkoholen nach den einschlägigen Verfahren der präparativen organischen Chemie erhalten werden können, wobei es je nach Art der Herstellung zu einem Gemisch monoalkylierter, oligomerer oder polymerer Zucker kommt. Bevorzugte Alkylpolyglykoside können Alkylpolyglucoside sein, wobei besonders bevorzugt der Alkohol ein langkettiger Fettalkohol ist oder ein Gemisch langkettiger Fettalkohole ist mit verzweigten oder unverzweigten Alkylkettenlängen zwischen C8 und C18 und der Oligomerisierungsgrad der Zucker zwischen 1 und 10 ist.
Besonders bevorzugt verwendet man die Alkylpolyglycoside in Mengen zwischen 0,1 bis 14,9 Gew.-% bevorzugt 1 bis 8 Gew.-% und besonders bevorzugt 1,0 bis 4,0 Gew.-%.
Zu den zwitterionischen Tensiden oder Amphotensiden, die erfindungsgemäß eingesetzt werden können, zählen die Alkylbetaine, die Alkylamidobetaine, die Imidazoliniumbetaine und die Aminopropionate, genauso wie die Sulfobetaine und Biotenside.
Bevorzugt werden diese zwitterionischen Tenside in Mengen zwischen 0,1 bis 14,9 Gew.-% bevorzugt 1 bis 8 Gew.-% und besonders bevorzugt 1,0 bis 4,0 Gew.-% eingesetzt.
Als Lösungsvermittler, etwa für Farbstoffe und Parfümöle können beispielsweise Alkanolamine, Polyole wie Ethylenglycol, Propylenglycol, 1,2 Glycerin und andere ein- und mehrwertige Alkohole, sowie Alkylbenzolsulfonate mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen im Alkylrest dienen. Bevorzugte Bestandteile im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind aber auch Polyethylenglycole mit Molekulargewichten bis zu 20.000. Sie werden bevorzugt in Mengen von 0 bis 5 Gew.-% bevorzugt 0,5 bis 5 Gew.-% eingesetzt.
Die für die erfindungsgemäßen Mittel günstige Viskosität liegt bei 20°C zwischen 1000 und 10000 mPas, bevorzugt zwischen 2500 und 10000 mPas besonders bevorzugt bei 3000 bis 7000 mPas (Scherrate von 10 s-1) bzw. 500 und 5000 Pas (Scherrate von 30 s-1).
Für günstige Lagereigenschaften bevorzugte Werte der Nullscherviskosität ηc liegen zwischen 1000 bis 10000 Pas bevorzugt zwischen 1000 und 5000 Pas.
Zur Kontrolle der Viskosität hat es sich bewährt Natriumchlorid zuzusetzen, wobei in den meisten beobachteten Fällen eine überraschende Verringerung der Viskosität zu beobachten ist. In den für die Erfindung günstigsten Mengen wird Natriumchlorid in Mengen zwischen 6 und 8 Gew.-% eingesetzt.
Daneben können noch weitere, in Handgeschirrspülmitteln übliche, Inhaltsstoffe, wie z. B. Entschäumer (wie z. B. Siliconöle, Paraffinöle oder Mineralöle), Lösungsmittel (wie z. B. Alkohole), Verdicker (wie z. B. natürliche oder synthetische Polymere), Strukturierungsmittel, Parfumstoffe, Farbstoffe Korrosionsinhibitoren, Konservierungsmitteln o.a. in Handgeschirrspülmitteln übliche Inhaltsstoffe in Mengen bis zu 5 Gew.-% enthalten sein.
Beispiele I. Einfluß der Variation des Gehalts an Kochsalz, Natriumbikarbonat und Polydiol
Um die besonderen Vorteile der Gießfähigkeit trotz hohem Feststoffanteil, der stabilen Suspendierbarkeit trotz voluminöser Partikel und der temperaturabhängigen Lagerstabilität zu zeigen wurden rheologische Messungen durchgeführt.
Mit dem schergeschwindigkeitskontrollierten Rotationsrheometer Rheometrics RFS II mit Platte-Platte-Meßsystem (2 mm Spalt) wurden Fließversuche durchgeführt, welche neben der Nullscherviskosität η0 die schergeschwindigkeitsabhängige Viskosität η liefern. Weiterhin ergeben dynamische Strain-Sweep-Experimente Werte für die Viskoelastizität (Elastizitäts­ modul G' und Verlustmodul G'') und die Fließgrenze τF bei Raumtemperatur.
In der Tabelle 1 sind neben den Variationen in der Zusammensetzung die Viskositäten η bei den Scherraten 0 s-1, 10 s-1 und 30 s-1 das Elastizitäts- oder Speichermodul G', das Viskositäts- oder Verlustmodul G'', das Verhältnis G'/G'' als Maß für den Grad der Viskoelastizität und die Fließgrenze τF aufgeführt.
Untersucht wurde folgende beispielhafte Rahmenrezeptur I:
13,5 Gew.-% Texapon® N 70 (C12/C14-Fettalkoholether-2EO-sulfat)
1,3 Gew.-% Dehyton® SPK/OKA (Cocoamidopropylbetain)
2 Gew.-% APG® 600 UP W (Alkylpolyglucosid-C12/C16 Alkylkette)
0,01 Gew.-% Siliconentschäumer
0,37 Gew.-% Parfüm
deren variable Parameter waren:
4 bis 6 Gew.-% Polydiol® 300 (Polyethylenglycol mittleres Molekulargewicht 300)
4 bis 10 Gew.-% NaCl
46 bis 52 Gew.-% Natriumbikarbonat (BiKa)
Rest Wasser.
Tabelle I
Alle Muster (mit Ausnahme von Ansatz Nr. 3) weisen das für die Gießfähigkeit bei der Anwendung günstige scherverdünnende pseudoplastische Fließverhalten mit Fließgrenze auf, d. h. unter Scherung nimmt die Viskosität stark ab.
Bei verschwindender Scherung liegt eine für Lagerung günstige, meist hohe Nullscherviskosität η0 vor. Alle Dispersionen verhalten sich mehr oder weniger viskoelastisch.
In der Regel nehmen die rheologischen Eigenschaften mit zunehmenden Bikarbonat- und Kochsalzgehalt bei gegebenen Polydiolgehalt in unterschiedlicherweise zu. Bei 46 und 48% Natriumbikarbonat bauen sich die resultierenden Viskositäten und Dichten mit zunehmenden Kochsalzgehalt auf und erreichen quasi Sättigungswerte. Bei 50 und 52% Natriumbikarbonat sind durch den erhöhten Feststoffanteil hohe Viskositäten erreicht und die Dichte durchläuft ein Maximum. Ohne sich auf eine bestimmte Theorie festzulegen, glaubt die Anmelderin, daß dazu eine verstärkte Dispergierung von Luft beitragen könnte. Der Einfluß durch die Variation der Kochsalzmenge ist hier weitaus weniger wirksam.
Die Erhöhung von 4 auf 6% für Polyethylenglycol bei 52% Natriumbikarbonat zur Kontrolle der Viskosität bewirkt eine mehr oder weniger starke Destabilisierung der Dispersionen und Erniedrigung der Viskositäten und Dichten.
Besonders stark destabilisierte Systeme wie zum Beispiel die Ansätze 3, 15, 45 und 46 weisen Anzeichen einer Trennung bereits während der rheologischen Messung unter dem Einfluß der wirkenden Scherkräfte auf.
Ein weiterer wichtiger Parameter für die Beurteilung der Lagerstabilität ist die Temperatur­ abhängigkeit der gemessenen Werte. Die Tabelle II zeigt die Temperaturabhängigkeit der rheologischen Eigenschaften für eine ausgewählte Dispersion nach Rezeptur I.
Temperaturabhängige Viskosität
Temperaturabhängige Viskosität
Zusammenfassend wurde gezeigt, daß sehr unterschiedliche Einflußfaktoren auf die Gießfähigkeit und die Produktstabilität von suspendierten abrasiven wasserlöslichen Natriumbicarbonatteilchen mit einem mittleren Teilchendurchmesser von mehr als 200 Mikrometern wirken. Zwischen 46 und 50 Gew.-% Natriumbikarbonat kann mit 6 bis 8 Gew.­ % Kochsalz ein gießfähiges und lagerstabiles Produkt erhalten werden, dessen Eigenschaften durch eine Anpassung des Gehalts des Polydiols justierbar sind.
Erhöhte Natriumbikarbonatgehalte bewirken zwar höhere Viskositätswerte, aber die bei den dabei durchgeführten Messungen auftretenden Dichteschwankungen lassen Probleme bei der technischen Realisierung erwarten.

Claims (5)

1. Gießfähiges lagerstabiles Handgeschirrspülmittel enthaltend anionische Tenside, Alkylpolyglycoside und Betaintenside dadurch gekennzeichnet, daß zwischen 46 und 50 Gew.-% Natriumbicarbonat mit einem mittleren Teilchendurchmesser von mehr als 150 Mikrometern (µm) bevorzugt mehr als 200 Mikrometern als wasserlöslicher Abrasivkomponente und 6 bis 8 Gew.-% Natriumchlorid und 0 bis 5 Gew.-% bevorzugt 0,5 bis 5 Gew.-% Lösungsmittel bevorzugt Polyethylenglycole enthalten sind.
2. Mittel nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß 0,4 bis 30 Gew.-% Tenside enthalten sind.
3. Mittel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als anionische Tenside 0,2 bis 29,7 Gew.-% bevorzugt 5 bis 25 Gew.-%, besonders bevorzugt 10 bis 20 Gew.-% Fettalkoholethersulfate, 0,1 bis 14,9 Gew.-% bevorzugt 1 bis 8 Gew.-% Alkylpolyglucoside und 0,1 bis 14,9 Gew.-% bevorzugt 0,5 bis 8 Gew.-% Betaintenside enthalten sind.
4. Mittel nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zwischen 0,5 und 15 Gew.-% Fettalkoholsulfate enthalten sind.
5. Mittel nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß weiter in Handgeschirrspülmitteln übliche Inhaltsstoffe, wie Entschäumer, Lösungsmittel, Verdicker, Strukturierungsmittel, Parfumstoffe, Farbstoffe Korrosionsinhibitoren, Konservierungsmitteln o.a. enthalten sind.
DE19646520A 1996-11-12 1996-11-12 Geschirrspülmittel mit verstärkter Reinigungswirkung Withdrawn DE19646520A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19646520A DE19646520A1 (de) 1996-11-12 1996-11-12 Geschirrspülmittel mit verstärkter Reinigungswirkung
JP52218098A JP2001503808A (ja) 1996-11-12 1997-11-12 向上した洗浄作用を示す食器用洗剤
PCT/EP1997/006313 WO1998021300A2 (de) 1996-11-12 1997-11-12 Geschirrspülmittel mit verstärkter reinigungswirkung
US09/254,609 US6225272B1 (en) 1996-11-12 1997-11-12 Dishwashing detergent with enhanced cleaning effect
BR9713011-7A BR9713011A (pt) 1996-11-12 1997-11-12 Detergente para lavagem de louças com eficácia de limpeza aumentada
EP97951891A EP0941297A2 (de) 1996-11-12 1997-11-12 Geschirrspülmittel mit verstärkter reinigungswirkung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19646520A DE19646520A1 (de) 1996-11-12 1996-11-12 Geschirrspülmittel mit verstärkter Reinigungswirkung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19646520A1 true DE19646520A1 (de) 1998-05-14

Family

ID=7811295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19646520A Withdrawn DE19646520A1 (de) 1996-11-12 1996-11-12 Geschirrspülmittel mit verstärkter Reinigungswirkung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6225272B1 (de)
EP (1) EP0941297A2 (de)
JP (1) JP2001503808A (de)
BR (1) BR9713011A (de)
DE (1) DE19646520A1 (de)
WO (1) WO1998021300A2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040005991A1 (en) * 2000-11-29 2004-01-08 The Procter & Gamble Company Hand dishwashing composition containing a suds suppresser and a method of use therefor
WO2002044311A2 (en) * 2000-11-29 2002-06-06 The Procter & Gamble Company Hand dishwashing composition containing a suds suppresser and a method of use therefor
CN105505599A (zh) * 2014-09-27 2016-04-20 张瑞节 一种餐具洗洁精
PL3118301T3 (pl) * 2015-07-13 2019-04-30 Procter & Gamble Produkt czyszczący
MY176504A (en) * 2015-12-28 2020-08-12 Colgate Palmolive Co Dishwashing pastes
JP7241478B2 (ja) * 2018-06-27 2023-03-17 小林製薬株式会社 ゲル状洗浄剤組成物
JP7241477B2 (ja) * 2018-06-27 2023-03-17 小林製薬株式会社 ゲル状洗浄剤組成物

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0193375A2 (de) * 1985-02-26 1986-09-03 Unilever Plc Flüssiges Reinigungsmittel
DE4227863A1 (de) * 1992-08-22 1994-02-24 Henkel Kgaa Gießfähige flüssige wäßrige Reinigungsmittelkonzentrate

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1370377A (en) 1971-11-15 1974-10-16 Procter & Gamble Ltd Composition and method for cleaning hard surfaces
US4051055A (en) * 1976-12-21 1977-09-27 The Procter & Gamble Company Cleansing compositions
US4179414A (en) * 1978-10-23 1979-12-18 Mobil Oil Corporation Fatty acid diethanol amide-containing general purpose cleaner in paste form
DE3240088A1 (de) 1982-10-29 1984-05-03 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Stabile waessrige reinigungsmittel und verfahren zu ihrer herstellung
DE3601798A1 (de) 1985-04-18 1986-10-23 Henkel KGaA, 40589 Düsseldorf Mehrzweckreinigungsmittel fuer harte oberflaechen
AU611541B2 (en) 1988-03-21 1991-06-13 Unilever Plc Liquid detergent composition
WO1990004630A1 (en) 1988-10-21 1990-05-03 Henkel Corporation A process for preparing a detergent slurry and particulate detergent composition
GB8926643D0 (en) 1989-11-24 1990-01-17 Unilever Plc Cleaning composition
US5118440A (en) 1990-03-05 1992-06-02 The Procter & Gamble Company Light-duty liquid dishwashing detergent composition containing alkyl polysaccharide and alpha-sulfonated fatty acid alkyl ester surfactants
DE4009616A1 (de) * 1990-03-26 1991-10-02 Henkel Kgaa Fluessige koerperreinigungsmittel
US5480586A (en) * 1991-04-15 1996-01-02 Colgate-Palmolive Co. Light duty liquid detergent compostion comprising a sulfosuccinamate-containing surfactant blend
US5565146A (en) * 1991-04-15 1996-10-15 Cologate-Palmolive Co. Light duty liquid detergent compositions
DE4219287A1 (de) 1992-06-12 1993-12-16 Merck Patent Gmbh Anorganische Füllstoffe und organische Matrixmaterialien mit Brechungsindex-Anpassung
WO1994006899A1 (de) * 1992-09-11 1994-03-31 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Detergensgemische
DE4234487A1 (de) * 1992-10-14 1994-04-21 Henkel Kgaa Wäßrige Detergensgemische
BR9405749A (pt) 1993-01-12 1995-12-05 Henkel Corp Composição de detergente líquido
US5858299A (en) * 1993-05-05 1999-01-12 Ecolab, Inc. Process for consolidating particulate solids
DE4319287A1 (de) 1993-06-11 1994-12-15 Henkel Kgaa Gießfähige flüssige wäßrige Reinigungsmittelkonzentrate
DE4319700A1 (de) * 1993-06-16 1994-12-22 Henkel Kgaa Ultramilde Tensidmischungen
DE4319699A1 (de) * 1993-06-16 1994-12-22 Henkel Kgaa Ultramilde Tensidmischungen
DE4400632C1 (de) * 1994-01-12 1995-03-23 Henkel Kgaa Tensidgemische und diese enthaltende Mittel
DE4413686C2 (de) * 1994-04-20 1996-10-24 Henkel Kgaa Kationische Zuckertenside, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
FR2723858B1 (fr) * 1994-08-30 1997-01-10 Ard Sa Procede de preparation d'agents tensioactifs a partir de sous-produits du ble et nouveaux xylosides d'alkyle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0193375A2 (de) * 1985-02-26 1986-09-03 Unilever Plc Flüssiges Reinigungsmittel
DE4227863A1 (de) * 1992-08-22 1994-02-24 Henkel Kgaa Gießfähige flüssige wäßrige Reinigungsmittelkonzentrate

Also Published As

Publication number Publication date
BR9713011A (pt) 2000-01-25
WO1998021300A2 (de) 1998-05-22
US6225272B1 (en) 2001-05-01
WO1998021300A3 (de) 1998-10-01
JP2001503808A (ja) 2001-03-21
EP0941297A2 (de) 1999-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1064349B1 (de) Wässriges mehrphasiges reinigungsmittel
EP0702711B1 (de) Giessfähige flüssige wässrige reinigungsmittelkonzentrate ii
WO2000029532A1 (de) Gelförmiges reinigungsmittel für spültoiletten
DE19811386A1 (de) Wäßriges mehrphasiges Reinigungsmittel
EP0574448A1 (de) Flüssige reinigungsmittel mit einem gehalt an sulfoölsauren disalzen
DE19646520A1 (de) Geschirrspülmittel mit verstärkter Reinigungswirkung
DE19922824A1 (de) Saures wäßriges mehrphasiges Reinigungsmittel
DE19853720A1 (de) Allzweckreiniger mit diquaternärem-Polysiloxan
WO1992013938A1 (de) Pulverförmige tensidmischung
EP1141225A1 (de) Wässriges mehrphasiges reinigungsmittel
EP1036157B1 (de) Geschirrspülmittel mit spezifischem viskositätsprofil
EP2928998A1 (de) STRUKTURIERTES REINIGUNGSMITTEL MIT FLIEßGRENZE
DE4026809A1 (de) Fluessiges waschmittel mit erhoehter viskositaet
WO2008089819A1 (de) Klare wässerige wasch- und reinigungsmittel
DE4243468A1 (de) Neutrales flüssiges Reinigungsmittel (I)
EP0848746B1 (de) Wässriges reinigungsmittel
DE2819455A1 (de) Fluessiges waschmittel und verfahren zu seiner herstellung
EP0670877B1 (de) Viskose wässrige tensidzubereitungen
DE19752454B4 (de) Geschirrspülmittel mit spezifischem Viskositätsprofil
AT398577B (de) Hochviskoses reinigungsmittel für harte oberflächen
DE4243477A1 (de) Neutrales flüssiges Reinigungsmittel (II)
EP4133045A1 (de) Sanitäres reinigungsmittel mit kubischer phase

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant