DE19283C - Neuerungen an elektrischen Lampen - Google Patents

Neuerungen an elektrischen Lampen

Info

Publication number
DE19283C
DE19283C DENDAT19283D DE19283DA DE19283C DE 19283 C DE19283 C DE 19283C DE NDAT19283 D DENDAT19283 D DE NDAT19283D DE 19283D A DE19283D A DE 19283DA DE 19283 C DE19283 C DE 19283C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon
lever
coals
arrangement
spiral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT19283D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ch- F. heinrichs in London
Publication of DE19283C publication Critical patent/DE19283C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B31/00Electric arc lamps
    • H05B31/0003Electric arc lamps the arc being outside, in the open
    • H05B31/0009Electric arc lamps the arc being outside, in the open with parallel or oblique disposition of the electrodes; Special form of the electrodes

Landscapes

  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21: Elektrische Apparate.
Zweites Zusatz-Patent zu No. 10054 vom 1. Juli 1879.
Fatentirt im Deutschen Reiche vom 25. Mai 1881 ab. Längste Dauer: 30. Juni 1894.
Die Erfindung bezieht sich auf Neuerungen an den im Patent No. 10054 beschriebenen elektrischen Lampen und besteht in der verbesserten Anwendung der kreisförmig gebogenen Kohlenstäbe mit oder ohne Anwendung von geraden Kohlen, sowie aus verbesserten Vorrichtungen zum Zuführen und zum Reguliren der Zufuhr der kreisförmig gebogenen geraden Kohlenstäbe und zum Erhalten des elektrischen Bogens in gleichmäfsiger Stellung. Durch die nachstehend beschriebenen Neuerungen sollen bedeutend bessere· Resultate mit weniger Kostenaufwand erzielt werden. Bei' Anwendung eines Satzes kreisförmig gebogener Kohlen als der einen ,Elektrode, wie in dem Patent No. 10054 beschrieben, verbindet man die beiden Metallarme, welche die Kohlen halten, durch zwei kleine Zahnräder, statt der drei konischen Getriebe. Auf diese Weise wird der Mechanismus vereinfacht; auch bringt man einen Satz kreisförmig gebogener Kohlen und zwei von einander isolirte Zahnstangen an, welche letzteren zwischen den beiden Zähnrädern angebracht werden.
Zum Trennen und Speisen der halbkreisförmig gebogenen Kohlen wird eine Modification der in den Fig. 9 bis 12 des Patents No. 10054 gezeigten Anordnung in Anwendung gebracht. Wird ein gesonderter Strom oder ein getheilter Strom angewendet, um die Mechanismen zum Speisen der Kohlen zu bewegen und zu reguliren, so ordnet man diese Mechanismen derart an, dafs die Spitzen der kreisförmig gebogenen Kohlen in erforderlicher Entfernung von einander stehen, der Strom bis zur nächsten Lampe übertragen wird 11. s. w., bis sämmtliche Lampen des Kreises regulirt worden sind.
Fig. ι stellt die verbesserte Lampe mit zwei kreisförmig gebogenen Kohlenstäben dar. cl c1 sind die beiden halbkreisförmig gebogenen Kohlen, welche durch die beiden Metallarme α1«2 gehalten und geführt werden. An diesen Armen werden Triebe ^1/2, welche ihre Drehpunkte in den Hängelagern P P haben, befestigt. Die Hängelager P und P sind von einander und von der Basis der Lampe durch das Isolationsstück ii isolirt.
Die Zahnstangen r1 r2 sind von einander isolirt und übertragen die Bewegung der Kohlenhalterarme auf die Regulirvorrichtung, indem sie in den Trieb r% eingreifen. Kreist kein Strom in der Lampe, so werden die Armaturen vom Magnet nicht angezogen. Die Feder s1 hat die Armatur gl vom Magnet
zurückgeschoben und mit ihm den Hebel ll, so dafs die Sperrklinke e auf den Ausrücker q gehoben wird und die Kohlen mit einander in Berührung kommen. Wird nun ein Strom in der Lampe zum Kreisen gebracht, so tritt derselbe bei t1 in den Magnet ηιλ ein, geht durch denselben hindurch, durch das Hängelager P, den Arm α1, die Kohle c1, die Kohle c2, den Arm 02, das Hängelager P, und tritt bei — 1
aus, um nach der anderen Lampe oder zurückgeführt zu werden. Der Magnet ml zieht die Armatur q1, auf welcher der Anschlag/3 und die Spiralfeder sb befestigt sind, an; das andere Ende der Feder ss ist an dem Hebel P befestigt, welcher der Armatur ql folgt und gestattet, dafs die Sperrklinke e von dem Ausrücker q abgleitet, in die Zähne des Sperrrades w eingreift und diesem eine solche Drehung giebt, dafs die Kohlen um die erforderliche Entfernung aus einander gerückt werden.
Werden die Kohlenstäbe abgenutzt und soll die Entfernung nochmals justirt werden, so wird an der Station der Contact des zweiten Kreises eines besonderen oder getheilten elektrischen Stromes geschlossen, wonach der Strom bei -|-2 in den Magnet ot2 eintritt und durch den Hebel P und die Contactfeder s* in den Contact P und von hier aus zurückläuft. Nun zieht der Magnet ;;z2 die Armatur q2 und den Hebel P an, die Klinke k greift den Stift /4 des Hebels P, zieht diesen Hebel an und hebt die Sperrklinke e auf den Ausrücker q aufser Berührung mit dem Sperrrade w. Nun fallen die Kohlen an einander, die ' Klinke k drückt jedoch zu gleicher Zeit gegen den festen Zapfen /5, die Klinke k wird aufser Eingriff mit dem Hebel P gebracht und dieser Hebel P durch die Spiralfeder ss gegen den Anschlag/3 zurückgezogen, so dafs die Kohlen augenblicklich um eine gleiche Entfernung aus einander gebracht werden. Der Hebel P kommt nun in die Nähe des Magneten ;/z2, löst die Contactfeder i4 von dem Contact P und drückt gleichzeitig die Contactfeder se gegen den Contact t2, so dafs der Strom nicht mehr zurückkehrt, sondern von P nach dem Contact P und von hier aus nach der nächsten Lampe geht, wo sich dieselbe Wirkung wiederholt, und so von einer Lampe zur andern den ganzen Lampenkreis hindurch.
In den Fig. 2, 3 und 4 ist das Diagramm einer solchen Kreisanordnung hergestellt. Der Strom zum Erzeugen des Lichtes geht von dem Erzeuger S, Fig.' 2, durch den Lichtkreis wie folgt: S-hl ml ß1 m* ßs ms ß3 durch R —' nach dem Erzeuger zurück.
Der zweite Strom zum Bewegen der Vorrichtung zum Speisen der Kohle geht wie folgt: Erzeuger S -H2, Contact Cm2PsU1, Retourdraht R, wechselt dann von /' auf P /;z4 P si P nach dem Retourdraht R, wechselt nun von /' auf P nach m6 und von hier aus nach dem Erzeuger zurück.
Die letzte Lampe besitzt keine Vorrichtung zum Wechseln des Stromes, und es werden sämmtliche Armaturen von dem Magnet angezogen gehalten, bis der Contact C unterbrochen wird, wonach sämmtliche Klinken k der verschiedenen Lampen nochmals den Hebel P, Fig. i, greifen, um eine nach der andern in Wirkung zu treten, sobald der Contact C geschlossen wird. Dies kann durch Uhrwerk oder auf andere passende Weise geschehen, wenn die Kohlen an einander gerückt werden sollen.
In den Fig. 3 und 4 ist eine Modification der vorbeschriebenen Kreisanordnung dargestellt. Statt des einfachen Contactes ist ein Magnet m, Fig. 3, im Kreise No. 2 wie folgt angeordnet:
Ein Rad w wird durch Uhrwerk oder auf andere passende Weise in Drehung versetzt, wonach die Stifte /6 des Rades w gegen die Feder s7 drücken, so dafs der Hebel / gegen den Contact P gedrückt und der Kreis geschlossen wird. Der Hebel /' wird nun vom Magnet m angezogen, so dafs ein Strom durch den Lampenmagnet, welcher den Justirmechanismus bewegt, kreist; hierdurch wird die'Entfernung der Kohlen von neuem justirt. Hat der Strom jedoch die letzte Lampe, Fig. 4, passirt, so tritt folgende Wirkung ein:
Der Strom geht durch den Magnet m%, den Hebel P, die Feder sl, den Contact /' nach dem Rückdraht R. Der Magnet m6 zieht den Armaturhebel P an, welcher nach dem Justiren der Lampe den Contact zwischen .y4 und P aufhebt und den Strom unterbricht. Da der Hebel P, Fig. 3, vom Stift/0 freigegeben wird, so wird dieser Hebel durch die Feder s2 zurückgezogen und der Strom vollständig unterbrochen, bis derselbe nochmals durch den Stift /c geschlossen wird.
Diese Anordnung wirkt vollkommen selbstthätig, und es wird kein Strom vergeudet, sondern derselbe wird sofort nach dem Justiren der Lampen unterbrochen.
In den Fig. 5 und 6 ist eine Modification der Lampe dargestellt, bei welcher ein Satz kreisförmig gebogener Kohlen als die eine Elektrode dient. Zwei Paar Metallarme a1 a2 a3 «4 werden durch Triebräder und Triebe so verbunden, dafs sie sich gemeinschaftlich bewegen und die Kohlen P c2 cz i4 durch zwei kleine Triebe /'/2 führen, wie in Fig. 6 im Detail dargestellt ist.
Eine abgeänderte Vorrichtung zum Trennen des einen Satzes kreisförmig gebogener Kohlen von dem anderen Satz kann angewendet werden. Am unteren Theil der Lampe ist ein Lager bz mit Sperrrad w und Trieb rs angebracht. Dieser Trieb rs greift in die Verzahnung des Gestelles r4. Die beiden Metallarme al a2 drehen sich um die Zapfen iI2jls am unteren Ende des Gestelles r4. Kreist kein Strom durch die Lampe, so steht der Satz positiver mit dem Satz negativer Kohlen zusammen; tritt ein Strom in die Lampe, so hat derselbe zwei Wege, so dafs für den Fall, dafs die Kohlen zufällig brechen oder verbraucht sind, der Strom durch den Draht RR am
oberen Theil der Lampe strömt, welcher eine gleiche Widerstandsfähigkeit wie der Bogen besitzt.
Werden viele Lampen in einem Kreise angeordnet, so ist jede Lampe von der anderen unabhängig, wie nachstehend erläutert wird. Der positive Strom tritt durch die Klemme f in den Magnet m ein, geht von hier aus durch . die Basis b in das bewegliche Gestell r4, durch die Arme a1 a2, die Kohlen c1 i2 c3 c*, das Lager bA nach der Klemme t4. Der Strom kann gleichzeitig von der Klemme t% aus in den Widerstandsdraht R R durch die Feder ss, welche gegen die' Contactschraube cb gedrückt wird, in das Lager b* und nach der Klemme t* laufen. Die Schraube cs ist durch den Zapfen/7 im Gestell isolirt angebracht. Sind die Kohlen gebrochen, so geht der elektrische Strom den zuletzt beschriebenen Weg. Sind die Kohlen jedoch mit einander in Berührung, so kreist der Haupttheil des Stromes durch den zuerst beschriebenen Weg. Der Magnet m zieht die Armatur e1 an und hebt durch den Hebel / das Gestell r4 mit den positiven Kohlen eine genügende Entfernung von dem negativen Satz Kohlen ab, um den Bogen zu erzeugen. Gleichzeitig wird die Feder ss vom Stift/7 freigegeben, der Kreis nach dem Widerstand R wird unterbrochen, so dafs der ganze Strom nach den Kohlen geleitet wird. Die Feder ss wirkt auf das Rad w ein, um das Zurückziehen des einen Paares Kohlen von dem anderen zu verlangsamen und dadurch das gleichzeitige Ingangsetzen der verschiedenen Lampen des Kreises zu ermöglichen.
In den Fig. 7, 8 und 9 ist eine weitere Modification der Lampenanordnung dargestellt, bei welcher zwei Sätze kreisförmig gebogener Kohlen von gleichem Krümmungsradius mit abwechselnden Strömen'angewendet werden.
Zwischen jedem Paare Kohlenhalterarme ist ein mit Zähnen versehenes Gabelstück r1 r2 angebracht. Die beiden Sätze Kohlenhalterarme und die gabelförmige Zahnstange sind von einander und von der ,Basis der Lampe isolirt.
In den Fig. 10 und 11 sind vier Kohlen dargestellt, welche von dem beweglichen Gestell r4 aus gedreht werden. Sämmüiche vier Kohlen werden als positive Elektrode angewendet, während eine- gerade Kohle c5, welche in erforderlicher Entfernung gehalten wird, als negative Elektrode dient. In Fig. 12 ist ein Stück feuerfester Thonmasse / in seiner Anordnung dargestellt. Wird diese Thonmasse heifs, so wirkt dieselbe als Reflector und dient ebenfalls dazu, das Licht zu vermehren und die Hitze am Bewegungspunkte der Kohlen concentrirt zu halten. Wird diese letzte Anordnung angewendet, so kommen zwei oder mehr Kohlen als positive Elektrode und eine gerade Kohle als negative Elektrode in Anwendung.
Eine Zuführungsanordnung dient dazu,' die gerade Kohle constant und mit gröfster Regelmäfsigkeit gegen zwei oder mehr Spitzen aus Platin, Iridium oder einer anderen, nur bei sehr hoher Temperatur schmelzbaren Substanz zu drücken. Innerhalb eines Metallrohres, welches von gleicher Länge mit der geraden Kohle sein kann, ist eine Spiralfeder angebracht, welche durch eine Uhrfeder um ihre Achse gedreht wird. Diese Uhrfeder stellt durch geeignete Triebe, welche in einem kleinen Gehäuse am unteren Ende des Metallrohres angebracht sind, mit der Spiralfeder in Verbindung.
Die Kohlenelektrode sitzt lose in der Spirale und ist an ihrem unteren Ende mit einem Metallzapfen versehen. Dieser Zapfen läuft durch die Spirale bis in eine Rinne im Metallrohr. Wird die Spiralfeder nun durch die Uhrfeder gedreht, so wird die Kohle im Rohr gehoben und gegen die Platin- oder Iridiumspitzen gedrückt, die Kohle wird durch die Uhrfeder constant in dieser Stellung gehalten, bis die ganze Elektrode verbraucht ist. Statt der Uhrfeder kann man eine Schnur oder Kette und Gewicht, oder einen kleinen elektrischen Motor anwenden. Die ganze Anordnung kann mehrfach abgeändert werden. Die Platinspitzen werden wie folgt angeordnet: Jede Platinspitze ist an dem Ende eines kleinen, am Ende des Metallrohres durch Zapfen befestigten Hebels angebracht. Die Hebel sind an den unteren Enden kreisförmig hergestellt, so dafs, wenn die Kohlen mit ihren konischen Spitzen nach oben gegen die Platinspitzen gedrückt werden, dieselben von den unteren Enden der Hebel erfafst werden. Durch die erzeugte' Reibung wird die Kraft, mit welcher die Kohle gegen die Platinspitzen gedrückt wird, regulirt, während die Greifer den elektrischen Contact mit der Elektrode sichern.
In Fig. 13 ist das Metallrohr η im Gehäuse χ χ befestigt. In diesem Gehäuse χ χ ist die Basis b so befestigt, dafs die Spiralfeder ν υ, welche mit den Zahnrädern wx w2 durch den Trieb y in Eingriff steht, in Drehung versetzt wird. Die Uhrfeder ,S, welche in diesem Falle die Motivkraft bildet und durch die Oeffnung h am Boden des Gehäuses χ aufgewunden werden kann, ist mit dem Rade wl verbunden. Die kleine Feder d, welche momentan als Anschlag dient, kann durch einen kleinen Knopf von dem Aeufsern des Gehäuses aus in die Zähne e * auf der Peripherie des Rades w beim Aufwinden der Uhrfeder .S eingeschoben werden.
Um die Kohle c zu heben, wird ein Stück von gleichem Durchmesser mit der Kohle be- . nutzt. An dieses Metallstück sind zwei Zapfen y ly 3 befestigt, welche durch die Windungen der Spirale bis in die Rinne oder in den zurückgesetzten Theil des ovalen Rohres η laufen,

Claims (4)

so dafs, wenn die Spirale gedreht wird, das Metallstück a6 und die Kohle c gehoben und gegen die Iridiumspitzen il il gedruckt werden. Durch die Einwirkung der Kohle auf die Iridiumspitze werden die" unteren Enden der beiden Greifer so mit der Kohle in Eingriff gebracht, dafs die Kohle festgehalten und constant mit der Iridiumspitze in Berührung gehalten wird, bis die Kohle verbraucht ist, wonach die Uhrfeder aufgewunden und das Metallstück «6 in seine ursprüngliche Stellung zurückgebracht wird. Die beiden Greiferhebel g 1g1 können aus der Hülse herausgenommen und die Kohle kann ersetzt werden. Hiernach werden die Greifer wieder eingesetzt und der Apparat ist zum Gebrauch fertig. In den Fig. 14 und 15 ist eine Modification dieser Anordnung dargestellt, bei welcher die Spirale ν feststeht und ein zweites Rohr n1 durch die Vorrichtung rotirt wird. Die Kohle c wird bei dieser Anordnung ebenfalls auf dem Hebestück «6 befestigt. Die beiden Zapfen y 1J'2 verschieben sich in einem länglichen Schlitz im Rohr /z!, so dafs, wenn dieses Rohr gedreht wird, das Metallstück a6 und die Kohle c nicht allein gehoben, sondern auch um ihre Achse gedreht werden. Auf diese Weise wechselt der Berührungspunkt zwischen der Iridiumspitze und der Kohlenspitze fortwährend ab. In Fig. 16 ist ein einziger Greifer und Contacthebel gl dargestellt. In Fig. 17 ist eine Modification des Greifers gl in umgekehrter Richtung angeordnet dargestellt. Die unteren Enden der Hebel glgl werden durch Federn gegen die Kohlen gedrückt, so dafs die Oeffhung der unteren Enden der Hebel mit den Oeffhungen der oberen Enden der Hebel, an welchen die Platinspitzen befestigt sind, übereinstimmen. Es ist gleichgültig, ob starke oder schwache Kohlen angewendet werden, weil die Entfernung der oberen und unteren Hebelenden von einander stets gleich bleibt. Nach Fig. 18 sind die Platinspitzen an einem Gabelhebel befestigt. Die zuletzt beschriebene Anordnung der Spirale ν und des Metallstückes as kann auch bei Lampen angewendet werden, wo ausschliefslich gerade Kohlen gebraucht werden. Zwei solcher Anordnungen können einander gegenüber angebracht und durch ein gemeinschaftliches Räderwerk verbunden werden, wie in Fig. 19 dargestellt. Die Kolbenzufuhr kann auf geeignete Weise regulirt werden. Man kann auch einen Satz gerader Kohlen als die eine Elektrode, mit einer geraden Kohle als der anderen Elektrode in Combination mit der vorher beschriebenen Zuführimgsanordnung der Spirale und des Hebels anordnen. Patenτ-Ansprüche:
1. Die beschriebene Anordnung der kreisförmig gebogenen Kohlenstäbe in Combination mit den mechanischen Mitteln zum Trennen, Zuführen und Controliren des Zuführens der Kohlen, wie in Fig. 1 bis 12 dargestellt.
2. Die angegebene und in den Fig. 2, 3 und 4 gezeigte Anordnung der doppelten Stromwege, um die Entfernung der Kohlenspitzen zu vergröfsern oder zu vermindern und auf diese Weise eine Regulirivng der Lampe zu erzielen.
3. Die Combination der Spirale ν und des Hebestückes a6 mit den beiden Zapfen yx und je2 und mit einer Uhrfeder oder deren Aequivalent, Fig. 13 bis 19.
4. Die Anwendung der mit Iridium- oder anderer Spitze i versehenen Greiferhebel g1 an elektrischen Lampen, Fig. 13 bis 18.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen.
DENDAT19283D Neuerungen an elektrischen Lampen Active DE19283C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19283C true DE19283C (de)

Family

ID=296110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT19283D Active DE19283C (de) Neuerungen an elektrischen Lampen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19283C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19283C (de) Neuerungen an elektrischen Lampen
DE625199C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Heranfuehren von Wendelleuchtkoerpern elektrischer Gluehlampen an eine Verarbeitungsstaette
DE14648C (de) Neuerungen an elektrischen Lampen
DE936583C (de) Verfahren zur Befestigung eines Leitungsdrahtes an einem Metallkoerper
DE391375C (de) Regelungsvorrichtung fuer elektrische Bogenlampen
DE26217C (de) Neuerungen an der regulirungsvorrichtung fuer elektrische lampen
DE15784C (de) Neuerung an elektrischen Lampen
DE170752C (de)
DE18439C (de) Modulationslampe für elektrisches Licht
DE262192C (de)
AT45788B (de) Motor-Mähmaschine.
DE73745C (de) Elektrische Bogenlampe mit Klemmvorschub für die Kohlenstifte
DE432595C (de) Maschine zur Herstellung von Fingerabdruecken
DE549932C (de) Blinklichteinrichtung
DE25718C (de) Verwendung spiralförmiger Kohlen bei elektrischen Bogenlichtlampen
DE14849C (de) Neuerung an elektrischen Lampen
DE215283C (de) Munitionsaufzug
DE650176C (de) Einrichtung zur Herstellung von in elektrischen Gluehlampen zu verwendenden, aus vier Einzelteilen zusammengesetzten Stromzufuehrungsdraehten
DE191872C (de)
DE148879C (de)
DE265193C (de)
DE204165C (de)
DE21645C (de) Neuerungen an elektrischen Lampen
DE520166C (de) Elektrische, vorzugsweise mit Stromquelle ausgestattete Reflektorlampe
DE162827C (de)