DE1928065A1 - Automatische Seitensteuerung fuer eine selbstfahrende Maschine zum Ernten von in Reihen stehenden Pflanzen - Google Patents

Automatische Seitensteuerung fuer eine selbstfahrende Maschine zum Ernten von in Reihen stehenden Pflanzen

Info

Publication number
DE1928065A1
DE1928065A1 DE19691928065 DE1928065A DE1928065A1 DE 1928065 A1 DE1928065 A1 DE 1928065A1 DE 19691928065 DE19691928065 DE 19691928065 DE 1928065 A DE1928065 A DE 1928065A DE 1928065 A1 DE1928065 A1 DE 1928065A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
machine
hydraulic
steering
control valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691928065
Other languages
English (en)
Inventor
Helmuth Baumgartner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Epple Buxbaum Werke AG
Original Assignee
Epple Buxbaum Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Epple Buxbaum Werke AG filed Critical Epple Buxbaum Werke AG
Publication of DE1928065A1 publication Critical patent/DE1928065A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/12Details of combines
    • A01D41/127Control or measuring arrangements specially adapted for combines
    • A01D41/1278Control or measuring arrangements specially adapted for combines for automatic steering
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D33/00Accessories for digging harvesters
    • A01D33/12Driving mechanisms, with or without motor

Description

Patentanwalt
Karl A. Brcse
Dipl-Ing,
D-8023 München - Pullach
ü9ii78l Pmiach. den 2. Juni 1969
Epple-Buxbaum-Werke Aktiengesellschaft in Wels (O.Ö.)
Automatische Seitensteuerung flir eine selbstfahrende Maschine zum Ernten von in Reihen stehenden Pflanzen
Die Erfindung betrifft eine automatische Seitensteuerung für eine selbstfahrende Maschine zum Ernten von in Reihe stehenden Pflanzen, insbesondere Halmgut, wie Mais, Sonnenblumen, und Hackfrüchten, wie Rüben, Kartoffel, mit einer hydraulischen Lenkeinrichtung, bei der die Räder der Maschine von einem Lenkr zylinder gesteuert werden, der durch ein Steuerventil mit Drucköl beaufschlagt wird, wobei die Verstellung des Steuerventils durch. Steueröl erfolgt, das von einer durch das Lenkrad betätigbaren Handpumpe geliefert wird.
Es ist eine Maschine zum Ernten von Rüben bekannt, die automatisch den Pflanzenreihen folgt, doch ist dies keine selbstfahrende, sondern eine an Traktoren anhängbare Maschine. Die automatische Lenkung der angehängten Maschine wird durch-Schwenken der Anhängedeichsel erreicht. . ·
009820/0440 - 2 -
Die erfindungsgemäße Seitensteuerung ist dadurch gekennzeichnet, daß an der Vorderseite der Maschine symmetrisch zu ihrer Längsachse nebeneinander liegende schwenkbare Taster vorgesehen sind, die über den Lenkzylinder die hydraulische Lenkeinrichtung steuern.
Solange die Maschine entlang der Pflanzenreihen fährt, wird sie durch die erfindungsgemäße Seitensteuerung gelenkt, wobei das Lenkrad in der Stellung des Geradeausfahrens verbleibt. Nach einer Äusführungsform der Erfindung ist den Tastern ein Schieber zugeordnet, der im Ölkreis des Steuerventils der hydraulischen Lenkeinrichtung der Maschine liegt und durch eine von den Tastern schaltbare, elektrische oder hydraulische bzw. pneumatische Vorrichtung betätigbar ist.
Muß die Maschine auf einen von den Pflanzenreihen abweichenden Kurs, z.B. beim Wenden der Maschine, gebracht werden, so wird durch die Verdrehung des Lenkrades die automatische Steuerung außer Betrieb gesetzt und die Maschine mit der hydraulischen Lenkeinrichtung gefahren. Zu diesem Zweck sind erfindungsgemäß in den die elektrischen oder hydraulischen bzw. pneumatischen Vorrichtungen und den Schieber verbindenden Leitungen durch das Lenkrad betätigbare Schalter angeordnet. Zum Ein- und Ausschalten der automatischen Seitensteuerung kann weiterers ein Handschalter vorgesehen sein.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung in Verbindung mit einer Maispflückmaschine dargestellt.
-3-009820/0440
Die hydraulische Lenkeinrichtung der gestrichelt dargestellten Haispflückmaschine weist ein Steuerventil 1 auf, das durch Steueröl betätigbar ist, wobei das Steueröl diesem Ventil 1 durch ein mittels dos Lenkrades 2 betätigbare Handpumpe 3 über die Rohrleitungen h zugeführt wird. Das Steuerventil 1 wird durch eine Ölpumpe 5 mit Drucköl versorgt, das entsprechend der Stellung des Steuerventile 1 durch eine der Leitungen 7 bzw. 8 einem quer zur Fahrrichtung der Maschine angeordneten Lenkzylinder 9 zufließt. Das Drucköl verschiebt den Kolben 10 des Lenkzylinders, wodurch die über ein Gestänge 11 mit dem Kolben verbundenen Räder 12 der Maschine in die gewünschte Richtung verschwenkt werden.
Die automatische, mit den in Reihen stehenden Pflanzen 13 zusammenwirkenden Seitensteuerung ist an die hydraulische Lenkeinrichtung angebaut. Sie weist zwei Taster lh auf, die an den einander zugewendeten Seiten von zwei benachbarten Pflückwalzen 15 der Maschine entgegen der Wirkung von Federn 16 zu
den Pflückwalzen hin verschwenkbar gelagert sind. Jeder Taster ist mittels eines Armes 17 mit einem Relais 18 verbunden, das über eine elektrische Leitung 19 an einer von zwei elektromagnetischen Steuereinrichtungen eines Schiebers 20 liegt.
Bei einer Richtungsänderung der zwischen den beiden Pflückwalzen 15 stehenden Pflanzenreihe oder der fahrenden Maschine wird je nach der Richtungsänderung einer der Taster Ik durch
009820/(HAO - h -
die an ihn streifenden Pflanzen verschwenkt, wodurch das vom jeweiligen Taster betätigte Relais 18 einen Stromimpuls auslöst, der die elektromagnetische Steuereinrichtung eines Schiebers 20 betätigt, so daß das Drucköl über eine der vom Schieber gesteuerten Leitungen 21,22, die an die Leitungen 7 bzw. 8 angeschlossen sind, dem Lenkzylinder 9 zufließt und dessen Verstellung bewirkt. Der Schieber 20 oder ein entsprechendes Ventil kann zweckmäßig am Steuerventil 1 angebaut sein..
Durch Drehen des Lenkrades 2 kann die automatische Seitensteuerung ausgeschaltet werden, wenn die Maschine in einer anderen Richtung, etwa beim Wenden gefahren werden soll. Zu diesem Zweck sind in den Leitungen 19 Schalter 23 angeordnet, welche immer durch Drehen des Lenkrades ausgeschaltet werden. Das Ausschalten der automatischen Seitensteuerung kann auch durch Betätigung eines Handschalters 24 erfolgen, der beispielsweise mechanisch mit den Schaltern 23 verbunden ist, wobei der Schalter 24 auch zum Wiedereinschalten Verwendung finden kann.
Statt einer elektrischen Steuerung kann auch eine hydraulische oder pneumatische Steuerung des Schiebers bzw. eines Ventils 20 angewendet werden. Es werden dann statt der Relais 18 Membranventile angeordnet, die beim Verschwenken der Taster 14 geöffnet werden und den Zufluß von durch eine Pumpe zugeführtes Öl bzw. Druckluft zum Schieber oder Ventil 20, das ebenfalls als Membranventil ausgebildet sein kann, freigeben.
009820/04*0 . _ *
In den an Stelle der elektrischen Leitungen 19 verwendeten Rohrleitungen werden Unterbrecher statt der Schalter 23 eingebaut.
009820/OAAO

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Automatische Seitensteuerung für eine selbstfahrende Maschine zum Ernten von in Reihe stehenden Pflanzen, insbesondere Halmgut, wie Mais, Sonnenblumen, und Haokfrüchten, wie Rüben, Kartoffeln, mit einer hydraulischen Lenkeinrichtung, bei der die Räder der Maschine von einem Lenkzylinder gesteuert sind, der duroh ein Steuerventil mit Drucköl beaufschlagt wird, wobei die Verstellung des Steuerventils durch Steueröl erfolgt, das von einer durch das Lenkrad betätigbaren Handpumpe geliefert wird, dadurch gekennzeichnet, daß an der Vorderseite der Maschine symmetrisch zu ihrer Längsachse nebeneinander liegende schwenkbare Taster (14) vorgesehen sind, die über den Lenkzylinder (9) die hydraulische Lenkeinrichtung steuern.
    2. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Tastern ein Schieber (20) zugeordnet ist, der im Ölkreis des Steuerventils (l) der hydraulischen Lenkeinrichtung der Maschine liegt und durch eine von den Tastern schaltbare, elektrische oder hydraulische bzw. pneumatische Vorrichtung (18) betätigbar ist.
    3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, . daß der Schieber (20) an das Steuerventil (l) angebaut ist.
    -7-
    009820/0440
    _7_
    T928065
    h. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß in den die elektrischen oder hydraulischen bzw. pneumatischen Vorrichtungen (18) und den Schieber (20) verbindenden Leitungen (l9) durch das Lenkrad (2) betätigbare, die automatische Steuerung außer Betrieb setzende Schalter (23) angeordnet sind.
    5. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ein— und Ausschalten der automatischen Seitensteuerung ein Handschalter (24) vorgesehen ist.
    009820/0440
    Leerseite
DE19691928065 1968-07-17 1969-06-02 Automatische Seitensteuerung fuer eine selbstfahrende Maschine zum Ernten von in Reihen stehenden Pflanzen Pending DE1928065A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT687268A AT280678B (de) 1968-07-17 1968-07-17 Automatische Seitensteuerung für eine selbstfahrende Maschine zum Ernten von in Reihen stehenden Pflanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1928065A1 true DE1928065A1 (de) 1970-05-14

Family

ID=3590622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691928065 Pending DE1928065A1 (de) 1968-07-17 1969-06-02 Automatische Seitensteuerung fuer eine selbstfahrende Maschine zum Ernten von in Reihen stehenden Pflanzen

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT280678B (de)
DE (1) DE1928065A1 (de)
FR (1) FR2013090A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2145717A1 (de) * 1971-09-13 1973-03-22 Fahr Ag Maschf Automatische lenkvorrichtung zur seitenfuehrung von landmaschinen, insbesondere fuer selbstfahrende maehdrescher
DE2434396A1 (de) * 1974-07-17 1976-01-29 Fahr Ag Maschf Tasteranordnung einer automatischen seitenfuehrung an einer mobilen erntemaschine, z.b. einem maehdrescher, zum ernten in reihe gepflanzter stengeliger gewaechse, wie mais
DE2166978A1 (de) * 1971-09-13 1977-03-24 Fahr Ag Maschf Automatische lenkvorrichtung zur seitenfuehrung von landmaschinen
DE2705491A1 (de) * 1977-02-10 1978-08-17 Claas Maschf Gmbh Geb Tastvorrichtung zur seitenfuehrung einer erntemaschine
FR2401053A1 (fr) * 1977-08-25 1979-03-23 Zahnradfabrik Friedrichshafen Comparateur destine au circuit de regulation d'un systeme de direction automatique
DE19703846A1 (de) * 1997-02-01 1998-08-06 Claas Ohg Elektrohydraulisches Lenksystem für Fahrzeuge
US11678607B2 (en) * 2020-07-01 2023-06-20 Ag Leader Technology Apparatus, systems and methods for eliminating cross-track error

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2318571A2 (fr) * 1969-07-09 1977-02-18 Couillec Fernand Dispositif de pilotage automatique pour moissonneuse-batteuse
DE2555283C3 (de) * 1975-12-09 1980-12-18 Maschinenfabrik Fahr Ag Gottmadingen, 7702 Gottmadingen Anordnung zur selbsttätigen Lenkung eines landwirtschaftlich genutzten Fahrzeuges
DD133509B1 (de) * 1977-04-04 1980-03-19 Theodor Eistert Vorrichtung zum fuehren einer erntemaschine entlang von pflanzenreihen
DE2912715C2 (de) * 1979-03-30 1983-08-04 Klöckner-Humboldt-Deutz AG Zweigniederlassung Fahr, 7702 Gottmadingen Gezogene Erntemaschine
EP0136558B1 (de) * 1983-09-06 1987-07-22 Deere & Company Steuerung zur Führung einer Reihen-Erntemaschine
DE4441841A1 (de) * 1994-11-24 1996-05-30 Claas Ohg Tastvorrichtung zur selbsttätigen Seitenführung einer selbstfahrenden Erntemaschine

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2145717A1 (de) * 1971-09-13 1973-03-22 Fahr Ag Maschf Automatische lenkvorrichtung zur seitenfuehrung von landmaschinen, insbesondere fuer selbstfahrende maehdrescher
DE2166978A1 (de) * 1971-09-13 1977-03-24 Fahr Ag Maschf Automatische lenkvorrichtung zur seitenfuehrung von landmaschinen
DE2434396A1 (de) * 1974-07-17 1976-01-29 Fahr Ag Maschf Tasteranordnung einer automatischen seitenfuehrung an einer mobilen erntemaschine, z.b. einem maehdrescher, zum ernten in reihe gepflanzter stengeliger gewaechse, wie mais
DE2705491A1 (de) * 1977-02-10 1978-08-17 Claas Maschf Gmbh Geb Tastvorrichtung zur seitenfuehrung einer erntemaschine
FR2401053A1 (fr) * 1977-08-25 1979-03-23 Zahnradfabrik Friedrichshafen Comparateur destine au circuit de regulation d'un systeme de direction automatique
DE19703846A1 (de) * 1997-02-01 1998-08-06 Claas Ohg Elektrohydraulisches Lenksystem für Fahrzeuge
US6067782A (en) * 1997-02-01 2000-05-30 Claas Kgaa Electrohydraulic steering system
US11678607B2 (en) * 2020-07-01 2023-06-20 Ag Leader Technology Apparatus, systems and methods for eliminating cross-track error

Also Published As

Publication number Publication date
FR2013090A1 (de) 1970-03-27
AT280678B (de) 1970-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1928065A1 (de) Automatische Seitensteuerung fuer eine selbstfahrende Maschine zum Ernten von in Reihen stehenden Pflanzen
DE2912715C2 (de) Gezogene Erntemaschine
DE1058945B (de) Planiergeraet mit einer hydraulischen Steuereinrichtung
EP0788730B1 (de) Landwirtschaftliche Maschine mit in Fahrtrichtung gestaffelt angeordneten Arbeitswerkzeugen
DE2109744A1 (de) Einrichtung zur automatischen Be tatigung einer Servolenkung
DE923048C (de) Fahrwerkssteuerung, z. B. fuer eine Lademaschine mit hydraulischem Antrieb
DE1937346A1 (de) Hydraulische Hubeinrichtung an Maehdreschern
DE2004395A1 (de) Räumvorrichtung für einen Schlepper, insbesondere Planierraupe o.dgl
EP0046214B1 (de) Steuervorrichtung für die hydraulische Betätigung eines an einem Räumfahrzeug angebauten Schneepflugs
DE3115606C2 (de) Lenk- und Antriebseinrichtung
EP0385328A1 (de) Landwirtschaftliche Maschine
DE2730281C2 (de) Von einem Schlepper gezogene Rübenerntemaschine
DE2259003C3 (de) Sicherheitsvorrichtung für landwirtschaftliche Maschinen mit hydraulisch höhenverstellbarer Arbeitsplattform
DE2451314A1 (de) Landwirtschaftlich genutztes fahrzeug mit einer vorrichtung zur automatischen durchfuehrung von teilarbeitsablaeufen
DE1673580B1 (de) Hydraulischer Steuer-und Regelkreis
DE1780079C2 (de) Lenkvorrichtung für Landmaschinen, insbesondere selbstfahrende Mähdrescher
DE2109330C3 (de) Hydraulische Steuereinrichtung zur Mindesthöheneinstellung und Höhenverstellung des Mähtisches von Mähdreschern mittels hydraulischer Zylinder
DE19707979C2 (de) Silageentnahmevorrichtung
DE2354971A1 (de) Selbstfahrende ruebenerntemaschine
DE2503744C3 (de) Faltschieber zur Stallentmistung
DE10362322B4 (de) Fahrwerkslenkung für eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine und Verfahren zur Steuerung lenkbarer Räder eines Fahrwerks einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine
DE337499C (de) Abraeumvorrichtung fuer Darrhorden
DE365770C (de) Korkmaschine mit verschwenkbarer Korkpresse
DE2133956A1 (de) Steuereinrichtung fuer gleiskettenfahrzeuge
DE1555942C3 (de) Lenksteuergestänge für knickgelenkte Fahrzeuge mit zur Steuerung dienendem Regelventil und Rückführgestänge