DE1926075A1 - Basisch substituierte Derivate des 1,2,3-Benzotriazin-4 (3H)-ons - Google Patents

Basisch substituierte Derivate des 1,2,3-Benzotriazin-4 (3H)-ons

Info

Publication number
DE1926075A1
DE1926075A1 DE19691926075 DE1926075A DE1926075A1 DE 1926075 A1 DE1926075 A1 DE 1926075A1 DE 19691926075 DE19691926075 DE 19691926075 DE 1926075 A DE1926075 A DE 1926075A DE 1926075 A1 DE1926075 A1 DE 1926075A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
benzotriazin
atom
och
ref
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691926075
Other languages
English (en)
Other versions
DE1926075C3 (de
DE1926075B2 (de
Inventor
Stachel Dr Adolf
Schraven Dr Eckhard
Resag Dr Med Klaus
Nitz Dr Med Rolf-Eberhard
Beyerle Dr Rudi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Original Assignee
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cassella Farbwerke Mainkur AG filed Critical Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority to DE1926075A priority Critical patent/DE1926075C3/de
Priority to BR215398/69A priority patent/BR6915398D0/pt
Priority to NL7006791A priority patent/NL7006791A/xx
Priority to IL34508A priority patent/IL34508A/en
Priority to IE636/70A priority patent/IE34167B1/xx
Priority to US38544A priority patent/US3706739A/en
Priority to RO63406A priority patent/RO57511A/ro
Priority to RO71242A priority patent/RO57941A/ro
Priority to NO01941/70A priority patent/NO127582B/no
Priority to FR7018462A priority patent/FR2051552B1/fr
Priority to AT454170A priority patent/AT297720B/de
Priority to AT454270A priority patent/AT297721B/de
Priority to CA083,279A priority patent/CA972371A/en
Priority to ZA703463A priority patent/ZA703463B/xx
Priority to FI701432A priority patent/FI50241C/fi
Priority to GB24680/70A priority patent/GB1280942A/en
Priority to ES379868A priority patent/ES379868A1/es
Priority to PL1970140773A priority patent/PL80853B1/pl
Priority to ES379869A priority patent/ES379869A1/es
Priority to BE750841D priority patent/BE750841A/xx
Priority to CH551988D priority patent/CH551988A/de
Priority to CS360270A priority patent/CS155241B2/cs
Priority to CS360170A priority patent/CS155240B2/cs
Priority to CH763070A priority patent/CH535774A/de
Publication of DE1926075A1 publication Critical patent/DE1926075A1/de
Priority to US00265221A priority patent/US3751413A/en
Priority to US00265249A priority patent/US3757019A/en
Priority to US00265225A priority patent/US3759907A/en
Publication of DE1926075B2 publication Critical patent/DE1926075B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1926075C3 publication Critical patent/DE1926075C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D253/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D251/00
    • C07D253/08Heterocyclic compounds containing six-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D251/00 condensed with carbocyclic rings or ring systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Nitrogen- Or Sulfur-Containing Heterocyclic Ring Compounds With Rings Of Six Or More Members (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

worin R1 einen über ein N-Atom gebundenen Rest eines sekundären aliphatischen, cycloaliphatischen, araliphatischen Amins mit 2-10 C-Atomen oder einer 5-, 6- oder 7-gliedrigen heterocyclischen Stickstoffbase, der im Ring neben dem N-Atom eine entsprechende Anzahl von Methylengruppen sowie gegebenenfalls ein weiteres N-Atom, ein O- oder S-Atom enthält,
niedrige Alkoxygruppen mit 1-4 C-Atomen, die in
R-,
6,7- oder 6,7,8-Stellung stehen können,
R» Alkoxy mit 1-4 C-Atomen, m die Zahlen 1, 2 oder 3 und η die Zahlen 2 oder 3 bedeuten. 009848/1911
ORIGINAL sfiS
- Z - Ref. 2864
Der über ein N-Atom gebundene Rest eines sekundären Amins R1 kann sich in der aliphatischen Reihe von Mono- und Diaminen, wie Dialkylaminen, Alkylalkenylaminen, Alkylendiaminen, Hydroxyalkylaminen und Alkoxyalkylaminen ableiten.
Derartige Amine sind beispielsweise:
Dimethylamin, Diethylamin, Allylmethylamin, Ν,Ν-Diäthyl-N1 methyläthylendiamin, Ν,Ν-Diäthyl-N1-methyl-propylendiamin, N-Methyläthanolamin, N-Methyl-propanolamin, N-Isopropyläthanolamin, N-Butyläthanolamin, N-Benzyläthanolamin, N-Methyl-methoxy-propylamin, N-Methyl-äthoxypropylamin.
Cycloaliphatische Amine können beispielsweise sein: N-Methyl-cyclopropylamin, N-Methyl-cyclohexylamin.
Amine der araliphatischen Reihe können beispielsweise sein: Phenalkyl-alkylamine, wie Benzyl-methylamin, Phenäthylmethylamin.
Heterocyclische Stickstoffbasen können beispielsweise sein: 5-, 6- und 7-gliedrige heterocyclische Stickstoffbasen, wie Pyrrolidin, Morpholin, Thiomorpholin, Piperidin, N-Methyl-piperazin, N-Phenylpiperazin,. N-(ß-Hydroxyäthyl)-piperazin, N-($"-Hydroxypropyl)-piperazin, Hexamethylenimin.
ORIGINAL INSPECTED 0 0 9 8 U 8 / 1 9 1 1 -■—— -
- 3 - Ref. 2864
Die erfindungsgemäßen 1,2,3-Benzotriazin-4(3H)-on-derivate werden erhalten, wenn man 1,2,3-Benzotriazin-4(3H)-onderivate der allgemeinen Formel
N - CEL - CH - CH_ - R * -OH
worin R, die obige Bedeutung besitzt, R=R1 ist oder für den Fall, daß R1 einen Acyloxyrest der allgemeinen Formel
enthält, auch für den Rest der zugrundeliegenden Hydroxyverbindung stehen kann, mit einer Alkoxybenzoesäure der allgemeinen Formel
HOOC
bzw. einem funktioneilen Derivat derselben, gegebenenfalls in Anwesenheit eines säurebindenden Mittels, acyliert.
Im Falle der Verwendung von Ausgangsprodukten, in denen der über das N-Atorn gebundene Rest eines Amins R eine Hydroxyalkylgruppe enthält, entstehen bei Verwendung von 2 Mol Alkoxybenzoe säure bzw. eines funktionellen Derivats. derselben die entsprechenden Diester.
009848/191 1
- 4 - Ref. 2864
Die hierfür als Ausgangsprodukte erforderlichen 3-(T-Aminoß-hydroxypropyl)-l,2,3-benzotriazin-4(3H)-one können nach
den Lehren der Patentanmeldung (siehe korrespondierende
Anmeldung gleichen Titels vom gleichen Einreichungstag) auf verschiedenen Wegen hergestellt werden.
Die erfindungsgemäßen Derivate des 1,2,3-Benzotriazin-4(3H)-ons sind wertvolle Arzneimittel; sie besitzen eine spezifische coronargefäßerweiternde Wirkung und sind in dieser Hinsicht bekannten Stoffen dieser Art überlegen.
Die pharmakologische Untersuchung der coronargefäßerweiternden Wirkung wurde anhand der Änderung des Sauerstoffdruckes im coronarvenösen Blut nach der von W.K.A. Schaper und Mitarbeitern beschriebenen Methode am Hund durchgeführt (siehe W.K.A. SCHAPER, R. XHONNEUX u. J.M. BOGAARD "Über die kontinuierliche Messung des Sauerstoffdrucks im venösen Coronarblut" (Naunyn-Schmiedeberg1s Arch. exp.Path.u.Pharmak. 245, 383-389 (1963)). Die narkotisierten, spontan atmenden Tiere erhielten die Untersuchungspräparate intravenös appliziert. Bei dieser Versuchsanordnung führt eine durch die Untersuchungssubstanz hervorgerufene Erweiterung der Coronararterien und die damit verbundene Erhöhung des Coronardurchflusses zu einem Anstieg des Sauerstoffdrucks im coronarvenösen Blut. Die Messung des Sauerstoffdrucks erfolgte polarographisch mit einer Platin-Elektrode nach
009848/1911
- 5 - Ref. 2864
Gleichmann-Lübbers (siehe U. GLEICHMANN U. D.W. LUEBBERS "Die Messung des Sauerstoffdrucks in Gasen und Flüssigkeiten mit der Platin-Elektrode unter besonderer Berücksichtigung der Messung im Blut", Pflügers Arch. 2 71, 431-455 (I960)). Die Herzfrequenz wurde kontinuierlich elektronisch aus den systolischen Maxima des arteriellen Blutdrucks bestimmt.
Der arterielle Blutdruck wurde in bekannter Weise mit
# einem Statham-strain-gauge-Elektromanometer in der Arteria
femoralis gemessen.
In nachfolgender Tabelle sind die Ergebnisse der durchgeführten pharmakologischen Untersuchungen zusammengefaßt. Die Präparate wurden jeweils in Form ihrer Hydrochloride geprüft:
009848/1911
Präparat
LD 50 Dosierung
g/kg mg/kg i. ν. Maus i.v.
Maximale Änderung Maximale Änderung
des Sauerstoff- Maximale Änderung des Blutdrucks drucks im coronar- der Herzfrequenz (systolisch/ venösen Blut diastolisch)
in % in Min. in % in Min. in % in Min.
3-/^T-Morpho 1 ino - ß-(3/4,5-trimethoxybenz oxy)-propyl7-6,7,8-trimethoxy-1,2,3-benzotriazin-4(3H)-on
3-^-(4'-ß-3,4,5-Trimetnoxybenzoxyäthy1-piperazino/1'_/) -ß-(3,4,5-trimethoxybenz oxy)-propyl7-6,7,8-trimethoxy-1,2,3-benzotriazin-4(3H)-on
3 -/T-Mor pho 1 ino - ß (3,5-dimethoxybenzoxy)-propy17-6,7,8-triraethoxy-1,2,3-benzotriazin-4(3H)-on
-
0.25
0.2
3-Zy--MOr pho lino - ß-(3,5-dimethoxy-4-n- > butoxybenzoxy)-propyl/-6,7,8-trimethoxy-l,2,3-benzotria zin-4(3H)-on
3-/j--Piperidino-ß-(3/4,5-trimethoxybenzoxy)-propy17-6,7,8-trimethoxy-1,2,3-benzotriazin-4(3H)-on
0.1
0.5
0.5
0.5
0.5
0.5
^60
715
40
35
-19
?25
- 5
20
+23
-10
- 5
>35
-43/-32
-22/-31 >60
-2 5/-19 "715
-32/-25 35
+6/-I2 15
Präparat
Maximale Änderung LD 50 Dosierung des Sauerstoff-
mg/kg i.ν.
Maximale Änderung Maximale Änderung des Blutdrucks
Maus i.V.
drucks im coronar- der Herzfrequenz (systolisch/ venösen Blut diastolisch)
in % in Min. in % in Min, in % in Min.
3-/3^HeXaItIe thylen iminoß-(3,4,5-trimethoxy-0.13 benzoxy)-propyl7~6,7,8-trimethoxy-1,2,3-benzotriazin-4(3H)-on
3-4Γ- (4· -Methylpipe-. Γ3ζχηο/ΐ·7)-β-(3,4,5-
Γ3ζχηο/ΐ7)β(3,4,5 tr ime thoxyben zoxy)-ο propyl7-6,7,8-tri-ο methoxy-l,2,3-benzo- <*> triazin-4(3H>-on
S 3-^--(4'-Phenylpiperain/lLZJfiiS^S
0.24
—ι trime thoxybenzoxy)- yo.25 to propyl^-e,7,8-tri- -* methoxy-1,2,3-benzo- ~* triazin-4(3H)-on
3-^-Pyrrolidino-ß-
(3,4,5-trimethoxybenz- 0.043 oxy)-propyl/-6,7,8-trimethoxy-1,2,3- benzotria ζ in-4(3H)-on
3-/fr- (N-Methyl-methoxypropylamino)-ß-(3,4,5-tr ime thoxybenzoxy)-propyl7-6,7,8-trime£hoxy-l,2,3-benzotriazin-4(3H)-on
0.5
+ 19
>30
2.0
65
0.5
0.5
>80
0.5
7240
-12
73.0 -4/-18 20
- 5
-7/-14 15
-4/-6 7-15
-Il
780
-13
-35/-36 '35
Maximale Änderung Maximale Änderung
Präparat LD 50 Dosierung des Sauerstoff- Maximale Änderung des Blutdrucks
g/kg mg/kg i.v. drucks im coronar- der Herzfrequenz (systolisch/ Maus venösen Blut diastolisch) i.v. in % in Min. in % in Min. in % in Min.
3-/3=- (N-Methyl-ydiäthylaminopropyl-
. amino)-ß-(3,4,5-tri- 0.028 methoxybenzoxy)-propyl7-6,7,8-trimethoxy-1,2,3-benzotriazin-4(3H)-on
3-/^=- (N-Methyl-benzylo amino)-ß-(3,4,5-trio me thoxybenzoxy)- 0.17 cd propyl/-6, 7,8-trioo me thoxy-1,2,3-benzo- *"* triazin-4 (3H)-on co
+267
-15
7155
-51/-48 7155
>70
-21
770
-2 7/-35
Ref. 2864
Beispiel 1;
EU
OCH
OCH.
38,0 g (= 0,1 MoI) 3-(^-Morpholino-ß-hydroxy-propyl)-6,7,8-trimethoxy-l,2,3-benzotriaain-4(3H)-on werden in 250 ml wasserfreiem Benzol gelöst und 11,1 g (= 0,11 Mol) Triäthylamin zugesetzt. Nun tropft man unter Rühren bei Zimmertemperatur innerhalb von 30 Minuten eine Lösung von 25,3 g (= 0,11 Mol) 3,4,5-Trimethoxybenzoylchlorid in 100 ml wasserfreiem Benzol zu und rührt 2 Stunden bei Zimmertemperatur. Anschließend rührt man noch 6 Stunden unter Rückfluß und saugt dann heiß vom abgeschiedenen Triäthylamxnhydrochlorid ab. Das Filtrat wird mit Wasser, lO%iger wässriger Natriumbikarbonatlösung und nochmals mit Wasser gewaschen,und über geglühtem Natriumsulfat getrocknet. Nun destilliert man das Lösungsmittel im Wasserstrahlvakuum bei 50° ab. Den Rückstand, ein farbloses Kristallpulver, verreibt man mit wenig Essigester und saugt ab. Durch,Umkristallisieren aus Essigester erhält man das 3-</^t-Morpholino-ß-(3,4, 5-trimethoxybenzoxy)-propyl/-6,7,8-trimethoxy-l,2,3-benzotriazin-4(3H)-on in farblosen Kristallen vom Fp. 142-144°. Ausbeute: 48 g (=84% der Theorie)
009848/1911
Beispiel 2: 0 \N - C
Il
CH3O—j^" \
CH3O-U^ T
2H —CH-CI
0
I
Ref. 2864
OCiH,
OCH,
=0
OCH,
OCH,
OCH,
49,6 g (=0,1 Mol) 3-[l^f-(4I-ß-HydroxyäthylpiperazinoiIiy)-ß-hydroxy-propylJ-6, 7, 8-trimethoxy-l, 2, 3-benzotriazin-4 (3H) -oh-2 HCl werden in 500 ml trockenem Chloroform unter Zusatz von 40,4 g (=0,4 Mol) Triäthylamin gelöst und unter Rühren eine Lösung von 46 g (=0,2 Mol) 3,4,5-Trimethoxybenzoylchlorid in 150 ml wasserfreiem Chloroform innerhalb 1 Stunde zugetropft. Nach Abklingen der exothermen Reaktion rührt man noch 2 Stunden bei 40-50 . Die erhaltene Reaktionslösung wäscht man zunächst mehrmals mit Wasser, dann mit lO%iger wässriger Natriumbikarbonatlösung und nochmals mit Wasser. Nun destilliert man das Lösungsmittel im Wasserstrahlvakuum bei 40° ab und löst den Rückstand, ein hellgelbes Öl, zur weiteren Reinigung in verdünnter, wässriger Salzsäure. Diese Lösung extrahiert man mit Äther und filtriert klar. Durch Zugabe von Pottasche bis zur alkalischen Reaktion (pH 9) scheidet sich der entstandene Diester als farbloses Öl ab. Man extrahiert mit Essigester, wäscht diesen mehrmals mit Wasser und trocknet über geglühtem Natriumsulfat.
00 984 8/ 1911
Ref. 2864
Nun destilliert man das Lösungsmittel im Wasserstrahlvakuum bei 40° ab und löst den Rückstand, ein farbloses Öl, in wasserfreiem Äther. Durch Zugabe von ätherischer Salzsäure bis zur kongosauren Reaktion erhält man das Dihydrochlorid des 3-[r- (4? -ß-3,4, 5-Trimethoxybenzoxyäthylpiperazino^I *_7) ß-3,4,S-trimethoxybenzoxypropylJ-6,7,8-trimethoxy-l,2,3-benzotriazin-4(3H)-ons in farblosen Kristallen vom Zers.P.15O
Ausbeute: 70 g (= 79% der Theorie)
In analoger Weise, wie in den Beispielen 1 und 2 beschrieben, können folgende erfindungsgemäßen Verbindungen hergestellt werden:
Allgemeine Formel:
009848/ 1911
Ref. 2864
6, 7, 8-(CXIH3)
-OC
OCH-
OCH,
OCH.
-OC
OCH,
R1
Fp. (Hydrochlörid)
125 1151
-OC
OC2H5 OC2H5
OCH-
-OC
Ή,
OCH-
-Ό -O
-N
CH3
CH-200-202l 208-21O^
125'
160 (Dihydro chlorid)
163° (Dihydro chlorid)
80"
-CH2 -0-CH3
-N-CH2-CH2-CH2-N(C2H5)2 75° (2 HCl)
009848/ 1911
Ref. 2864
(R2)
Fp. (Hydrochlorid)
OCH,
6,7,8-(OCH3)3 -OC
// 0CH3
OCH „
CH3
-N-CH2-C6H5
CH3
-N-CH2-CH=CH2
6,7-(OCH3J2
-N ( H
CH-
-hl
95l
136-138L
220
195C
CH3
-N-CH^-CH=CH,
180
CH.,
N-CH2-CH2-CH2-N
■l/ V -CH -CII 0OC
■165° (2 HCl) ,0CH3
OCH3 CH3 192° (2 HCl)
0 9 8 A 8/1911

Claims (3)

  1. Pa tentansprüche
    worin R1 einen über ein N-Atom gebundenen Rest eines sekundären aliphatischen, cycloaliphatxsehen, araliphatischen Amins mit 2-10 C-Atomen oder einer 5-, 6- oder 7-gliedrigen heterocyclischen Stickstoffbase, der im Ring neben dem N-Atom eine entsprechende Anzahl von Methylengruppen sowie gegebenenfalls ein weiteres N-Atom, ein 0- oder S-Atom enthält,
    R, niedrige Alkoxygruppen mit 1-4 C-Atomen, die in 6,7- oder 6,3,8-Steilung stehen können,
    R2 Alkoxy nut 1-4 C-Atomen,
    m η
    bedeuten.
    die Zahlen 1, 2 oder 3 und
    die Zahlen 2 oder 3
    009848/ 191 1
    - 15 - Ref. 2864
  2. 2. Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Derivate des l,2,3-Benzotriazin-4(3H)-ons der in Anspruch 1 angegebenen allgemeinen Formel, dadurch gekennzeichnet, daß man 1,2,3-Benzotriazin-4(3H)-on-derivate der allgemeinen Formel .
    o - CH - CHo - R 2I 2 OH
    worin R, die obige Bedeutung besitzt, R=R1 ist oder für den Fall, daß R1 einen Acyloxyrest der allgemeinen Formel
    enthält, auch für den Rest der zugrundeliegenden Hydroxyverbindung stehen kann, mit einer Alkoxybenzoesäure der allgemeinen Formel
    bzw. einem funktioneilen Derivat derselben, gegebenenfalls in Anwesenheit eines säurebindenden Mittels, acyliert.
  3. 3. Arzneimittel, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein 1,2,3-Benzotriazinderivat der in Anspruch 1 angegebenen allgemeinen Formel als Wirkstoff enthalten.
    0098A 8/ 1 91 1
DE1926075A 1969-05-22 1969-05-22 3-(3-Amino-2-benzoxy-propyl)-6,7,8trimethoxy-3H-1 ^3-benzotriazin-4on-Derivate, ihre Herstellung und Verwendung Expired DE1926075C3 (de)

Priority Applications (27)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1926075A DE1926075C3 (de) 1969-05-22 1969-05-22 3-(3-Amino-2-benzoxy-propyl)-6,7,8trimethoxy-3H-1 ^3-benzotriazin-4on-Derivate, ihre Herstellung und Verwendung
BR215398/69A BR6915398D0 (pt) 1969-05-22 1969-12-19 Processo para preparacao de derivados basicamente substituidos da 1,2,3-benzotriazino-4 (3h)-ona
NL7006791A NL7006791A (de) 1969-05-22 1970-05-11
IL34508A IL34508A (en) 1969-05-22 1970-05-12 Basically substituted 1,2,3-benzotriazine-4(3h)-one derivatives and processes for the production thereof and pharmaceutical compositions containing them
IE636/70A IE34167B1 (en) 1969-05-22 1970-05-15 New basically substituted 1,2,3-benzotriazine-4(3h)-one derivatives and processes for the production thereof
US38544A US3706739A (en) 1969-05-22 1970-05-18 3-({60 -substituted amino-{62 -alkoxybenzoxy-propyl)-6,7-or-6,7,8-alkoxy-1,2,3-benzotriazine-4(3h)-ones
RO71242A RO57941A (de) 1969-05-22 1970-05-20
RO63406A RO57511A (de) 1969-05-22 1970-05-20
GB24680/70A GB1280942A (en) 1969-05-22 1970-05-21 New basically substituted 1,2,3-benzotriazine-4(3h)-one derivatives and processes for the production thereof
AT454170A AT297720B (de) 1969-05-22 1970-05-21 Verfahren zur Herstellung neuer basisch substituierter Derivate des 1,2,3-Benzotriazin-4(3H)-ons
AT454270A AT297721B (de) 1969-05-22 1970-05-21 Verfahren zur Herstellung neuer basisch substituierter Derivate des 1,2,3-Benzotriazin-4(3H)-ons
CA083,279A CA972371A (en) 1969-05-22 1970-05-21 Basically substituted 1,2,3-benzotriazine-4(3h)-one derivatives and processes for the production thereof
ZA703463A ZA703463B (en) 1969-05-22 1970-05-21 New basically substituted 1,2,3-benzotriazine-4(3h)-one derivatives and processes for the production thereof
FI701432A FI50241C (fi) 1969-05-22 1970-05-21 Menetelmä terapeuttisesti aktiivisten, emäksisesti substituoitujen 1,2 ,3-bentsotriatsiini-4(3H)-onin johdannaisten valmistamiseksi
NO01941/70A NO127582B (de) 1969-05-22 1970-05-21
ES379868A ES379868A1 (es) 1969-05-22 1970-05-21 Procedimiento para la obtencion de derivados basicamente sustituidos de la 1,2,3-benzotriazin-4 (3h)-ona.
PL1970140773A PL80853B1 (de) 1969-05-22 1970-05-21
ES379869A ES379869A1 (es) 1969-05-22 1970-05-21 Procedimiento para la obtencion de derivados basicamente sustituidos de la 1,2,3-benzotriazin-4 (3h)-ona.
FR7018462A FR2051552B1 (de) 1969-05-22 1970-05-21
CH551988D CH551988A (de) 1969-05-22 1970-05-22 Verfahren zur herstellung basisch substituierter derivate des 1,2,3-benzotriazin-4(3h)-ons.
CS360270A CS155241B2 (de) 1969-05-22 1970-05-22
CS360170A CS155240B2 (de) 1969-05-22 1970-05-22
CH763070A CH535774A (de) 1969-05-22 1970-05-22 Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Derivate des 1,2,3-Benzotriazin-4(3H)-ons
BE750841D BE750841A (fr) 1969-05-22 1970-05-22 Derives de la 1, 2, 3-benzotriazine-4 (3h)-one, leur preparation et medicaments contenent ces derives
US00265221A US3751413A (en) 1969-05-22 1972-06-22 3-(alpha-substituted amino-beta-alkoxybenzoxypropyl)-6,7-or 6,7,8-alkoxy-1,2,3-benzotriazine-4(3h)-ones
US00265249A US3757019A (en) 1969-05-22 1972-06-22 Alkoxy-1,2,3-benzotriazine-4(3h)-ones 3 - (alpha-substituted amino-beta-alkoxybenzoxypropyl)-6,7- or 6,7,8-
US00265225A US3759907A (en) 1969-05-22 1972-06-22 3 - (alpha-substituted amino-beta-alkoxybenzoxypropyl)-6,7- or 6,7,8-alkoxy - 1,2,3-benzotriazine-4(3h)-ones

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1926075A DE1926075C3 (de) 1969-05-22 1969-05-22 3-(3-Amino-2-benzoxy-propyl)-6,7,8trimethoxy-3H-1 ^3-benzotriazin-4on-Derivate, ihre Herstellung und Verwendung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1926075A1 true DE1926075A1 (de) 1970-11-26
DE1926075B2 DE1926075B2 (de) 1979-11-22
DE1926075C3 DE1926075C3 (de) 1980-07-31

Family

ID=5734859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1926075A Expired DE1926075C3 (de) 1969-05-22 1969-05-22 3-(3-Amino-2-benzoxy-propyl)-6,7,8trimethoxy-3H-1 ^3-benzotriazin-4on-Derivate, ihre Herstellung und Verwendung

Country Status (19)

Country Link
US (4) US3706739A (de)
AT (2) AT297721B (de)
BE (1) BE750841A (de)
BR (1) BR6915398D0 (de)
CA (1) CA972371A (de)
CH (2) CH551988A (de)
CS (2) CS155241B2 (de)
DE (1) DE1926075C3 (de)
ES (2) ES379869A1 (de)
FI (1) FI50241C (de)
FR (1) FR2051552B1 (de)
GB (1) GB1280942A (de)
IE (1) IE34167B1 (de)
IL (1) IL34508A (de)
NL (1) NL7006791A (de)
NO (1) NO127582B (de)
PL (1) PL80853B1 (de)
RO (2) RO57511A (de)
ZA (1) ZA703463B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4680293A (en) * 1986-03-03 1987-07-14 American Cyanamid Company 3-imidazolylalkyl-, triazolylalkyl-, pyridinylalkyl-1,2,3-benzotriazin-4(3H)-ones and derivatives thereof
CN104530037B (zh) * 2015-01-21 2020-12-18 华东理工大学 一种具有杀线虫活性的三嗪杂环化合物及其制法和用途

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR51163E (fr) * 1940-04-29 1941-09-30 Lampe électrique mobile pouvant être facilement placée sur un lit, un fauteuil et sur d'autres meubles ou d'autres supports
DE1259349B (de) * 1964-10-17 1968-01-25 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 7-Oxycumarins
US3534085A (en) * 1968-10-16 1970-10-13 Squibb & Sons Inc 5,8-dihydronaphthloxy-aminopropanols and related compounds

Also Published As

Publication number Publication date
FI50241C (fi) 1976-01-12
FI50241B (de) 1975-09-30
FR2051552A1 (de) 1971-04-09
RO57941A (de) 1975-04-15
US3706739A (en) 1972-12-19
AT297721B (de) 1972-04-10
CH535774A (de) 1973-04-15
ZA703463B (en) 1971-01-27
FR2051552B1 (de) 1974-04-12
CA972371A (en) 1975-08-05
RO57511A (de) 1975-03-15
CS155241B2 (de) 1974-05-30
ES379869A1 (es) 1973-04-01
ES379868A1 (es) 1973-04-01
IE34167B1 (en) 1975-02-19
NO127582B (de) 1973-07-16
US3759907A (en) 1973-09-18
NL7006791A (de) 1970-11-24
GB1280942A (en) 1972-07-12
PL80853B1 (de) 1975-08-30
BE750841A (fr) 1970-11-23
IL34508A0 (en) 1970-07-19
DE1926075C3 (de) 1980-07-31
US3757019A (en) 1973-09-04
DE1926075B2 (de) 1979-11-22
CS155240B2 (de) 1974-05-30
CH551988A (de) 1974-07-31
AT297720B (de) 1972-04-10
US3751413A (en) 1973-08-07
BR6915398D0 (pt) 1973-01-04
IE34167L (en) 1970-11-22
IL34508A (en) 1973-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1057119B (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen Phosphorsaeure-esteramiden
DE2434911A1 (de) Phenylaethylamin-derivate
DE1445186B2 (de) 3,3&#39;-Di-2-imidazolin-2-yl-carbanilid
DE1545575B1 (de) N,N&#39;-Bis-[3-(3&#39;,4&#39;,5&#39;-trimethoxybenzoyloxy)-propyl]-homopiperazin
DE1226115B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Amino-halogen-benzylaminen
CH534687A (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 2-Oxo-1,2-dihydro-chinolins
DE1926075A1 (de) Basisch substituierte Derivate des 1,2,3-Benzotriazin-4 (3H)-ons
DE1807165A1 (de) Neue 4H-1,3-Benzothiazin-4-one
DE1934036A1 (de) Basisch substituierte Derivate des 2,4-(1H,3H)-Chinazolindions
EP0193066B1 (de) Neue Ketosultame und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1770669C3 (de) 1 -Acyl-4-oxo-i ,2,3,4-tetrahydrochinazoline und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2020233A1 (de) Basisch substituierte Derivate des 4(3H)-Chinazolinons
DE1668877C3 (de) Basisch substituierte Cumarinderivate und deren pharmakologisch verträgliche Salze und Verfahren zu deren Herstellung
DE964862C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-(Aminopropylmercapto)-chinolinverbindungen
AT251585B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 6,7-Dihydro-5H-pyrrolo-[3,4-d]-pyrimidinen
DE1445505C3 (de) Im Phenylkern substituierte 2-Phenylamino-13-diazacyclopentene-(2)
AT258919B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 2-Methyl-3-phenyl-3H-4-chinazolone
AT343139B (de) Verfahren zur herstellung neuer phosphinyl-derivate
DE1445672A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer 2-Aryl-alkyl-1-Basen
DE1201843B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Phenyl-piperazinderivaten
DE1004194B (de) Verfahren zur Herstellung von einheitlichen, hautvertraeglichen tertiaeren N-(ª‰,ª†-Dioxypropyl)-aminen
DE1190466B (de) Verfahren zur Herstellung von Piperazinderivaten
DE1199275B (de) Verfahren zur Herstellung von 5,6,7,8-Tetra-hydro-3H-pyrimido[5,4-c][1,2,5]-oxadiazinen
DE2050640A1 (de) Basisch substituierte Derivate des (lH,3H)-Chinazolin-2-thion-4-ons
DE1244792B (de) Verfahren zur Herstellung von Isopropylidenazastreptonigrin

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee