DE1926053A1 - Transportpalette - Google Patents

Transportpalette

Info

Publication number
DE1926053A1
DE1926053A1 DE19691926053 DE1926053A DE1926053A1 DE 1926053 A1 DE1926053 A1 DE 1926053A1 DE 19691926053 DE19691926053 DE 19691926053 DE 1926053 A DE1926053 A DE 1926053A DE 1926053 A1 DE1926053 A1 DE 1926053A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feet
pallet
pallet according
slats
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691926053
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Muench
Helmut Nonnenmacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL MUENCH oHG
Original Assignee
KARL MUENCH oHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL MUENCH oHG filed Critical KARL MUENCH oHG
Priority to DE19691926053 priority Critical patent/DE1926053A1/de
Publication of DE1926053A1 publication Critical patent/DE1926053A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/0008Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/001Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element
    • B65D19/0014Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0018Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00119Materials for the construction of the reinforcements
    • B65D2519/00129Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00119Materials for the construction of the reinforcements
    • B65D2519/00134Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00268Overall construction of the pallet made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00318Overall construction of the base surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00432Non-integral, e.g. inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

  • Transportpalette Die Erfindung betrifft eine Transportpalette, bestehend aus einer auf Fugen hohlstehenden Tragplatte.
  • Derartige Paletten werden aus Holz, Metall oder auch aus formstabilem Kunststoff hergestellt. Ihre wesentlichen Abmessungen sind PUr verschiedene Größen und Verwendungszwecke genormt.
  • Den bekannten Paletten haften zwei wesentliche Nachteile an. Sie sind teuer in der Herstellung und haben ein verhältnismässig hohes Gewicht, so dass durch sie die Transportkosten wesentlich erhöht werden. Der Nachteil des hohen Gewichtes macht sich vor allem bei Luftrracht sehr störend bemerkbar.
  • Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Transportpalette zu schaffen, die besonders niedriges Eigengewicht hat, billig im Material und in der Herstellung ist und dennoch den Forderungen nach TragfMhigkeit und Festigkeit gerecht wird. Dabei ist hinsichtlich der Festigkeit zu bedenken, dass bei dem Hauptanwendungsgebiet-der erfindungsgemäßen Palette, der Luftfracht, für das die besonders leichte Palette vornehmlich bestimmt ist, die Tragfähigkeit über ein gewisses Maß nicht hinauszugehen braucht, da sich der Transport allzu scherOr Güter mit dem Flugzeug im allgemeinen sowieso aus Kostengründen verbietet.
  • Die Transportpalette obengenannter Art ist erfind@ngsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass die Tragplatte aus einem einen Hartschaum bildenden Kunststoff besteht, in welche, vollständig umhüllt, ein Stützgerüst eingeschäumt ist und an die die Füße angesetzt sind.
  • Der eine gewisse Eigenfestigkeit aufweisende Hart schaum wird in seiner Tragfähigkeit unterstützt durch das Stützgerüst, das vorteilhaft besonders die zwischen den Füßen gelegenen freitragenden Zonen überspannt.
  • Vorzugsweise wird als Hartschaum Polystyrol Verwendet. Es ist besonders günstig, wenn die Fuße gleichfalls aus Hartschaum bestehen und unmittelbar an die Platte angeformt sind.
  • Das Stützgerüst kann nach Art und Form auf sehr viel verschiedenerlei Art hergestellt sein. Aus Kostengründen aber auch aus Gründen einfacher Herstellung kann ein formsteifes Holzlattengerüst Verwendung finden, wobei die eingeschäumten Latten nach Möglichkeit rauhe Oberfläche haben sollen, also lediglich gesägte Latten sind, da dann die Verbindung mit dem Hart schaum beim Umschäumen fester wird als bei gehobelten Latten. Die Latten des Stützgerostes brauchen untereinander nicht verbunden zu sein, Jedoch ist es vorteilhaft, die Stoßstellen zwischen den einzelnen Latten in den Bereich der Stützfüße zu legen.
  • Statt des genannten Holzlattengerüstes können Jedoch auch andere Stützgerüste Anwendung finden. So hat sich als besonders vorteilhaft ein Stützgerüst aus Baustahlmatte erwiesen. Aber auch ein Stützgerüst aus mehrschichtigem Maschendrahtgewebe, dessen oberste und unterste Schicht einen Abstand voneinander haben, kann zu einer sehr leichten und formstabilen Transportpalette führen, da die beim Biegen Jeweils im Aussenbogen liegende Drahtgewebeschicht, die in den Hartschaum eingebettet ist, im wesentlichen auf Zug beansprucht wird.
  • Anhand der nachfolgenden Beschreibung zweier in der Zeichnung dargestellterAusfuhrungsbeispiele wird die Erfindung noch deutlicher offenbar. Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht einer Transport palette nach der Erfindung, die zur Darstellung des Stützgerüstes an einer Ecke aufgebrochen ist, und Fig. 2 eine entsprechende Darstellung wie Fig. 1, Jedoch mit anderem Stützgerüst.
  • Die Transportpalette der Fig. 1 nach der Erfindung ist insgesamt mit 10 bezeichnet. Sie besteht aus einer Tragplatte 11 aus im wesentlichen einem Hartschaum aus Polystyrol, an die Füße 12 unmittelbar angeformt sind.
  • Die Abmessungen der Tragplatte und der Füße sind genormt, so dass die Palette mit Transport geräten wie Gabelstaplern oder dergleichen angehoben und in ebenfalls genormte Haltevorrichtnngen oder Lagerplätze eingesetzt werden kann.
  • Die Tragplatte ist in der Zeichnung an einer Ecke aufgebrochen, so dass dort ein ansonsten vom Hartschaum völlig umgebendes Stützgerüst 13 aus Holzlatten erkennbar wird. Die Anordnung der Holzlatten ist im vorliegenden Fall nur beispielhaft. Die Holzlatten können durchaus die Tragplatte in anderer Form und Anordnung durchziehen. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Holzlatten an ihren Verbindungsstellen sich überlappend dargestellt. Eine derartige Verbindung ist Jedoch nicht zwingend. Die Latten können auch stumpf aneimander stoßen.
  • Die Verbindungsstellen sollten Jedoch stets oberhalb der Füße 12 liegen.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 unterscheidet sich von demJenigen nach Fig. 1 in der äusseren Gestalt nicht. Die Palette 20 besteht wiederum aus einer Tragplatte 21 mit Füßen 22, die aufgebrochene Ecke Jedoch lässt erkennen, dass als Stützgerüst im vorliegenden Fall eine Baustahlmatte 23 verwendet worden ist, die in die Tragplatte eingeschäumt ist.
  • Es ist zur Erzielung hinreichender Festigkeit der Palette nicht nötig, dass das Stützgerüst für sich eine hohe Tragfähigkeit besitzt, ohne sich bei Belastung durchzubiegen. Der enge form- und reibschlüssige Verbund zwischen den Hartschaumteilchen und der rauhen Oberfläche des Stützgerüstes führt zu der besonderen Festigkeit des für die Tragplatte verwendeten Verbundmaterials, so dass bereits ein leichtes Stützgerüst der Palette ausreichend Festigkeit verleiht und damit das Ziel, eine Palette geringen Gewichts herzustellen, erreicht werden kann.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Transportpalette bestehend aus einer auf Füßen hohlstehenden Tragplatte, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragplatte (11, 21) aus einem einen Hartschaum bildenden Kunststoff besteht, in die, vollständig umhellt, ein Stützgerüst (13, 23) eingeschäumt ist und an die die Füße (12, 22) angesetzt sind.
  2. 2. Palette nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Verwendung von Polystyrol als Hartschaum.
  3. 3. Palette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Füße (12, 22) gleichfalls aus Hartschaum bestehen und unmittelbar an die Platte (11, 21) angeformt sind.
  4. 4. Palette nach. einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützgerüst ein formsteifes Holziattengerüst (1D) ist.
  5. Palette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Latten des Skützgerüstes (13) untereinander nicht verbunden sind und die zwischen den Latten vorhandenen Stoßstellen im Bereich der Füße (12) liegen.
  6. @ Palette nach einem der Ansprüche 1 bis , gekennzeichnet durch eine Baustahlmatte (23) als Stützgerüst.
  7. 7. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Stützgerüst ein mehrschichtiges Maschendrahtgewebe dient, dessen oberste und unterste Schicht einen Abstand voneinander haben.
DE19691926053 1969-05-22 1969-05-22 Transportpalette Pending DE1926053A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691926053 DE1926053A1 (de) 1969-05-22 1969-05-22 Transportpalette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691926053 DE1926053A1 (de) 1969-05-22 1969-05-22 Transportpalette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1926053A1 true DE1926053A1 (de) 1970-11-26

Family

ID=5734853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691926053 Pending DE1926053A1 (de) 1969-05-22 1969-05-22 Transportpalette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1926053A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2132889A1 (de) * 1971-04-13 1972-11-24 Nania Benvenuto
FR2640938A1 (de) * 1988-12-26 1990-06-29 Cerqueira Benedito
DE19505241A1 (de) * 1995-02-16 1996-08-22 Zuckerverbund Nord Ag Transportpalette aus Kunststoff mit Holzeinlage sowie Herstellungsverfahren dafür
WO2000006458A1 (en) * 1998-07-15 2000-02-10 Mouldex Plast Ab Method of manufacturing a pallet, and a pallet manufactured by the method
EP1988026A1 (de) 2007-05-04 2008-11-05 Electrolux Home Products Corporation N.V. Kunststoffpalette

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2132889A1 (de) * 1971-04-13 1972-11-24 Nania Benvenuto
FR2640938A1 (de) * 1988-12-26 1990-06-29 Cerqueira Benedito
DE19505241A1 (de) * 1995-02-16 1996-08-22 Zuckerverbund Nord Ag Transportpalette aus Kunststoff mit Holzeinlage sowie Herstellungsverfahren dafür
WO2000006458A1 (en) * 1998-07-15 2000-02-10 Mouldex Plast Ab Method of manufacturing a pallet, and a pallet manufactured by the method
EP1988026A1 (de) 2007-05-04 2008-11-05 Electrolux Home Products Corporation N.V. Kunststoffpalette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2506257C2 (de) Transport- und Lagerpalette
DE4113096A1 (de) Palette
DE3942102C2 (de)
DE1926053A1 (de) Transportpalette
DE924258C (de) Durch Hebekarren aufnehmbare Ladeplattform
DE102006018870B3 (de) Palette mit hoher Formstabilität und Tragkraft
DE2364321A1 (de) Kleineres bauteil, wie insbesondere treppenstufe, podestplatte, zwischendekkenplatte, wandelemente od. dgl.
CH671203A5 (en) Shock absorbing pallet - with resilient damping layer inside support blocks
DE3814339C2 (de)
CH558741A (de) Einwegpalette.
DE4114888A1 (de) Vierweg-flachpalette aus blech
DE7133741U (de) Transport-Palette
DE2224398A1 (de) Verbundartikel, beispielsweise Transportpalette
AT264373B (de) Tragplatte aus Holz, insbesondere Palette
AT366336B (de) Vorrichtung zur aufnahme von geraeten bei der montage und beim versand
DE7723180U1 (de) Stapelplatte aus Verbundkunststoff
DE202006006526U1 (de) Palette mit hoher Formstabilität und Tragkraft
DE1960867A1 (de) Einweg-Transportpalette
DE1946947A1 (de) Grossraumbehaelter wie transportable Kabine
DE2525478A1 (de) Palette
DE2510547B2 (de) Einstöckige Vierwege-Transportpalette für die Beförderung auf Förderbahnen
DE3337512C2 (de) Tragwerk für Fertighäuser
DE2700438C2 (de) Doppeldeck-Flachpalette
CH624354A5 (en) Double-decker flat pallet
DE2122150A1 (de) Drahtpalette