DE1960867A1 - Einweg-Transportpalette - Google Patents

Einweg-Transportpalette

Info

Publication number
DE1960867A1
DE1960867A1 DE19691960867 DE1960867A DE1960867A1 DE 1960867 A1 DE1960867 A1 DE 1960867A1 DE 19691960867 DE19691960867 DE 19691960867 DE 1960867 A DE1960867 A DE 1960867A DE 1960867 A1 DE1960867 A1 DE 1960867A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
transport pallet
foot
foamed material
pallet according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691960867
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Zeyen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19681802485 external-priority patent/DE1802485A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691960867 priority Critical patent/DE1960867A1/de
Publication of DE1960867A1 publication Critical patent/DE1960867A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/40Elements for spacing platforms from supporting surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/0008Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/002Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element
    • B65D19/0024Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0028Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00019Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00432Non-integral, e.g. inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00562Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements chemical connection, e.g. glued, welded, sealed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00567Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements mechanical connection, e.g. snap-fitted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

  • Einweg-Transportpalette Die Erfindung nach der Hauptanmeldung P 18 02 485.6-22 betrifft eine allseitig unterfahrbare Einweg-Transportpalette, die im wesentlichen aus einer Plattform zur Aufnahme der Ware mit auf deren Unterseite vorgesehenen Füssen besteht, bei der die Plattform aus einer oder mehreren ebenen Tafeln, Lagen, Schichten od.dgl. aus geschäum tem Werkstoff, insbesondere geschäumtem Polystyrol, gebildet und auf einer oder beiden Seiten mit einer fest aufgebrachten Kaschierung aus Pappe, Kunststoff, Folie, Holz, Blech od.dgl. versehen ist, wobei im Eckbereich der Platte Aussparungen, Durchbrechungen od.dgl. vorgesehen sind, in die die Flüsse mit an ihnen vorgesehenen Vorsprüngen, Ansätzen od.dgl. vor Ingebrauchnahme der Palette passgerecht einsetzbar sind. Die Füsse bestehen dabei ebenfalls aus geschäumtem Material in Form eines Reohtkantblockes, Würfels, Zylinders od.dgl. Zur Erreichung der nötigen Stabilität sind die Füsse aus geschäumtem Material mit einer aufrechtstehenden Ummantelung aus Pappe, Kunststoff, Blech od.dgl. versehen, welche im wesentlichen die auf den Fuss einwirkende Last aufnimmt. Die Uumantelung des geschäumten Materials ist Jedoch mit einem hohen Arbeitsaufwand verbunden, wodurch die Herstellung derartiger Palettenfüsse verteuert wird. Hinzu kommt noch, dass bei Verwendung von Pappe als Uimnantelungsmaterial die Gefahr besteht, dass die Pappe Feuchtigkeit aufnimmt und diese an die darüberliegende Plattform weitergibt, so dass die Tragfähigkeit der Füsse und der Plattform erheblich sinkt.
  • An derartige Einweg-Transportpaletten werden Anforderungen gestellt, dass die Palette leicht und trotzdem stabil ist und dass sie aus so billigen und leicht vernichbaren Rohstoffen besteht, dass sie nach ihrem einmaligen Gebrauch ohne grossen Arbeitsaufwand vernichtet werden kann, um auf diese Weise Kosten für den etwaigen RUektransport einzusparen.
  • Um die Fertigungskosten und das Gewicht der Palette möglicht niedrig zu halten, verbietet sich auch, die bisher üblichen Massivholzfüsse für eine derartige Einweg-Transportpalette zu verwenden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Transportpalette nach der Hauptanmeldung P 18 02 485.6-22 zu verbessern, insbesondere die Herstellung leichter Palettenfüsse zu vereinfachen und deren Tragfähigkeit zu erhöhen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass Jeder Fuss aus geschäumtem Werkstoff, insbesondere Polystyrol, gebildet und durch mindestens einen vom gesohOumten Werkstoff umschlossenen, lastaufnehmenden Kern aus festem Werkstoff, wie Holz, Metall, Stein od.dgl., verstärkt ist. Dieser Kern durchsetzt den geschäumten Werkstoff in vertikaler Richtung.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Kern durch einen vieleckigen oder runden prismatischen Körper gebildet. Zur weiteren Gewichts- und Materialeinsparung bildet der den Kern umschliessende Körper aus geschäumtem Material einen wabenartigen Hohlkörper, in dessen Mitte der aufrechtstehende Kern von den Wabenwänden umsehlossen und seitlich abgestützt ist.
  • Der den Körper aus geschäumtem Werkstoff durchsetzende Kern ist auf der Fussunterseite von einer sich über die ganze Unterseite erstreckenden Gleitschicht aus Blech, einer Spanplatte od.dgl. abgedeckt. Ebenso ist der Kern auf der Fussoberseite von einer sich auf die angrenzenden Flächen erstreckenden Schicht aus Dauerklebstoff bedeckt. Der Kern erstreckt sich dabei zwischen den an sich bekannten, über die Fussoberseite hinausragenden Zapfen, welche in entsprechende Aussparungen an der Unterseite der Plattform eingreifen. In einer speziellen Ausführungsform ist der den Kern umschliessende wabenartige Hohlkörper einseitig naoh unten oder oben offen ausgebildet.
  • Der Erfindungsgedanke, der die verschiedensten AusfUhrungsmöglichkeiten zulässt, ist anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt: Fig. 1 eine perspektivische Darstellung der Palette nach der Erfindung, Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch den Palettenfuss nach der Linie B-B in Fig. 1, Fig. 3 einen Horizontalschnitt durch den Palettenfuss nach der Linie A-A in Fig. 2 und Fig. 4 ebenfalls einen Horizontalschnitt analog zu Fig. 3 bei abgewandelter Querschnittsform des Kernes.
  • Die Palette besteht im wesentlichen aus der Plattform 1 und den damit verbindbaren Palettenfüssen 2. DiePlattform 1 ist gebildet durch eine Mittelschicht la aus geschäumtem Polystyrol und einer oberen und unteren Kaschierung lb, welche eine Art untere und obere Bewehrung bilden. Der Palettenfuss 2 ist auf seiner Oberseite mit Ansätzen 2c versehen, welche beim Zusammenbau der Palette in entsprechende Aussparungen 3 der Plattform 1 eingreifen und gemeinsam eine Art Steckverbindung bilden.
  • Der Palettenfuss 2 selbst bildet einen wabenartigen Hohlkörper 2b aus geschäumtem Polystyrol und schliesst in seinem mittleren Bereich einen Kern 2a aus tragfähigem Material ein. Gemäss Fig. 1 bis 3 hat der Kern 2a z.B. quadratischen Querschnitt oder der Kern 2a' hat gemäss Fig.
  • 4 einen runden Querschnitt. Selbstverständlich sind andere Querschnittsformen ebenso geeignet wie die beiden dargestellten Beispiele. Der Kern 2a bzw. 2a' kann dabei aus Holz, Stein oder sonstigen festen und tragfähigen Materialien bestehen. Es können auch mehrere Kerne in einem Fuss angeordnet sein. Die Unterseite des Palettenfusses 2 ist erfindungsgemäss mit einer Gleitschicht 4 aus Blech, Kunststoff oder mittels einer Spanplatte abgedeckt. Da der aus geschäumtem Polystyrol bestehende Hohlkörper 2b keine Feuchtigkeit aufnimmt und die Fussunterseite duroh die Gleitschicht 4 abgedeckt ist, kann der Kern auch aus Pappe, Wellpappe oder anderen Materialien gebildet sein.
  • Die Gleitschicht 4 kann gemäss Fig. 1 als Schuh ausgebildet sein, welcher mindestens zwei Seitenwände teilweise umfasst oder gemäss Fig. 2 als einfache aufgeklebte Platte gebildet sein.
  • Die von den Wabenwänden 2d eingeschlossenen Hohlräume 2e sind einseitig nach unten oder nach oben offen und tragen zur Materialelnsparung und Gewichtseinsparung wesentlich bei. Der Kern 2a bzw. 2a' geht gemäss Fig. 2 durch die ganze Höhe des Hohlkdrpers 2b aus geschäumtem Polystyrol hindurch, so dass sich die Plattform 1 direkt auf den Kern 2a bzw. 2a' auflegt. In einer nicht weiter dargestellten Aus fuhrungs form verläuft die Decke der Hohlräume 2e auch über den Querschnittsbereich des Kernes, so dass sich die Plattform 1 nicht direkt auf den Kern stützt.
  • Um die Steckverbindung zwischen Plattform 1 und Palettenfuss 2 zu sichern, ist im Bereich zwischen den Ansätzen 2c des Palettenfusses 2 eine Beschichtung aus Dauerklebstoff 5 vorgesehen, welcher durch eine abziehbare Folie abgedeckt ist, welche zum Zweck der Montage des Palettenfusses 2 entfernt wird.
  • Der Vorteil dieser erfindungsgemässen Gestaltung der Palettenfüsse ist darin zu sehen, dass deren Tragkraft erheblich vergrössert worden ist und die Flüsse wetter- und nase fest sind, bei gleichzeitiger Herabsetzung der Materialkosten und Herstellungskosten.

Claims (8)

  1. Patentansprüche:
    Allseitig unterfahrbare Einweg-Transportpalet te, die im wesentlichen aus einer Plattform zur AuSnahme der Ware mit auf deren Unterseite vorgesehenen Füssen besteht, bei der die Plattform aus einer oder mehreren ebenen Tafeln, Lagen, Schichten od.dgl. aus geschäumtem Werkstoff, insbesondere geschäumtem Polystyrol, gebildet und auf einer oder beiden Seiten mit einer fest aufgebraahten Kasohierung aus Pappe, Kunststoff, Folie, Holz, Blech od.dgl. versehen ist, wobei im Eckbereich der Platte Aussparungen, Durchbrechungen od.dgl. vorgesehen sind, in die die-FUsse mit an ihnen vorgesehenen Vorsprüngen, knw sätzen oddgl. vor Ingebrauchnahme der Palette passgerecht einsetzbar sind, naoh Patentanmeldung P 18 02 485*6~22, dadurch gekennzeichnet, dass Jeder Fuss (2) aus geschäumtem Werkstoff, insbesondere Polystyrol, gebildet und durch mindestens einen vom geschäumten Werkstoff umschlossenen lastaufnehmenden Kern (2a) aus festem Werkstoff, wie Holz, Metall, Stein od.dgl., verstärkt ist.
  2. 2. Transportpalette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (2a) den geschäumten Werkstoff in vertikaler Richtung dUrchsetzt.
  3. 3. Transportpalette nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (2a, 2a') durch einen vieleckigen oder runden prismatischen Körper gebildet ist.
  4. 4. Transportpalette nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der den Kern (2a, 2a') umsohliessende Körper aus geschäumtem Material~einen wabenartigen Hohlkörper (2b) bildet, in dessen Mitte der aufrechtstehende Kern~(2a, 2a') von den Wabenwänden (2d) umschlossen und seitlich abgestützt ist. -
  5. 5. Transportpalette nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der den Körper aus geschäumtem Werkstoff durchsetzende Kern (2a, 2a') auf der Fussunterseite von einer sich über die ganze Unterseite erstreckenden Gleitschicht (4) aus 3lech, einer Spanplatte od.dgl.
    abgedeckt ist.-
  6. 6. Transportpalette nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (2a, 2a*) auf der Fussoberseite von einer sich auf die angrenzenden Flächen erstreokenden Schicht aus Dauerklebstoff (5) bedeckt ist.
  7. 7. Transportpalette nach Anspruoh 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (2a, 2a') zwischen den an sich bekannten, über die Fussoberseite hinausragenden Zapfen (2c) angeordnet ist, welche in entsprechende Aussparungen (3) der Unterseite der Plattform (1) eingreifen.
  8. 8. Transportpalette nach Anspruch 1, 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der den Kern umsehliessende wabenartige Hohlkörper einseitig offen ausgebildet ist.
    L e e r s e i t e
DE19691960867 1968-10-11 1969-12-04 Einweg-Transportpalette Pending DE1960867A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691960867 DE1960867A1 (de) 1968-10-11 1969-12-04 Einweg-Transportpalette

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681802485 DE1802485A1 (de) 1968-10-11 1968-10-11 Palette,insbesondere Einwegpalette
DE19691960867 DE1960867A1 (de) 1968-10-11 1969-12-04 Einweg-Transportpalette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1960867A1 true DE1960867A1 (de) 1971-06-09

Family

ID=32772607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691960867 Pending DE1960867A1 (de) 1968-10-11 1969-12-04 Einweg-Transportpalette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1960867A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0116354A2 (de) * 1983-02-12 1984-08-22 Kurt Ziegler Flachpalette
WO2013053970A1 (es) * 2011-10-14 2013-04-18 Viola Teres Josep Ramon Base para palé y palé provisto de esta

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0116354A2 (de) * 1983-02-12 1984-08-22 Kurt Ziegler Flachpalette
EP0116354A3 (de) * 1983-02-12 1985-10-09 Kurt Ziegler Flachpalette
WO2013053970A1 (es) * 2011-10-14 2013-04-18 Viola Teres Josep Ramon Base para palé y palé provisto de esta
CN103857596A (zh) * 2011-10-14 2014-06-11 约瑟夫·拉蒙·维奥拉特雷斯 货盘基底和配备有所述基底的货盘
US9079683B2 (en) 2011-10-14 2015-07-14 Josep Ramon Viola Teres Pallet base and pallet provided with said base

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10127651A1 (de) Vorgeformte Module zur Herstellung von Paletten und daraus hergestellte Paletten
DE7831283U1 (de) Stapelbare Palette mit integrierter Stapelnocke
DE1409093A1 (de) Vorgefertigte Bauplatte
DE924258C (de) Durch Hebekarren aufnehmbare Ladeplattform
DE1509750B1 (de) Transportable metalltreppen-baueinheit
DE2903307A1 (de) Transportpalette
DE1960867A1 (de) Einweg-Transportpalette
EP0357817B1 (de) Holzregal mit auf unterschiedlichen Höhen anbringbaren Einlegeböden
DE1907683A1 (de) Tragfaehiges Wand- und Deckenelement fuer Fertighaeuser
CH662853A5 (en) Cold-storage room in which it is possible to walk and drive
DE2510547C3 (de) Einstückige Vierwege-Transportpalette für die Beförderung auf Förderbahnen
DE2031351A1 (en) Polyurethane foam pallet - with tongue and groove union of plate and skids
EP2989263A1 (de) Geschossdeckenkonstruktion und gebäude aus holz
DE2525478A1 (de) Palette
DE1802485A1 (de) Palette,insbesondere Einwegpalette
DE1926053A1 (de) Transportpalette
EP0115881A1 (de) Isolierelement aus Kunststoff zum thermischen Isolieren eines Bodens, welcher aus einer Mehrzahl von Balken besteht
DE1759411A1 (de) Einzelplatte zur Abdeckung von Traggeruesten od.dgl.
DE4109883A1 (de) Blockhausartiges gebaeude
DE2224398A1 (de) Verbundartikel, beispielsweise Transportpalette
EP2256262A1 (de) Holzgebäudemodul, seine Verwendung, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1946947A1 (de) Grossraumbehaelter wie transportable Kabine
DE2035920A1 (de) Verbund Kunststoffpalette
AT371519B (de) Wand- und deckenkonstruktion
DE2139967A1 (de) Bauelement auf holzbasis fuer kleinere gebaeude