DE1925949U - Putztraegerplatte. - Google Patents

Putztraegerplatte.

Info

Publication number
DE1925949U
DE1925949U DE1965P0025685 DEP0025685U DE1925949U DE 1925949 U DE1925949 U DE 1925949U DE 1965P0025685 DE1965P0025685 DE 1965P0025685 DE P0025685 U DEP0025685 U DE P0025685U DE 1925949 U DE1925949 U DE 1925949U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plaster
base plate
paris
coating
rigid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965P0025685
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PHILIPP PFEFFER FA
Original Assignee
PHILIPP PFEFFER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PHILIPP PFEFFER FA filed Critical PHILIPP PFEFFER FA
Priority to DE1965P0025685 priority Critical patent/DE1925949U/de
Publication of DE1925949U publication Critical patent/DE1925949U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Finishing Walls (AREA)

Description

Putzträgerplatte
16.7.1965 abgesandt: 23.7.65
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Putzträgerplatte, die sich, sowohl zu einer vereinfachten Herstellung von Deckenputz und auch Wandverputz eignet, wie sich auch als eine Leichtbauplatte von vorzüglicher Schall- und Wärmeisolierung verwenden läßt.
Für den Innenausbau und vornehmlich für den Deckenputz wird meist Gips auf berohrter Deckenauflattung oder einem Holzstabgewebe aufgetragen, damit der Putz gut anhaftet und dureh das Arbeiten des Holzes nicht reißt* Für die Berührung hat sich vor allem Schilfrohr bewährt, das in Form maschinell gepreßter Platten mit einer Heftung mittels verklammerten Drahtes in abgepaßten Längen zur Verfügung steht. Das Bewerfen mit Putz und Glattstreichen, sowie das Verfugen der Stoßstellen setzt bei Anforderungen an einen sauberen Verputz Erfahrung bezüglich der vorbereiteten Gipsmasse, wie auch ein sorgfältiges Auftragen voraus. Geübte Fachkräfte stehen insbesondere beim Selbsthilfebau nicht zur Verfügung und für. die Durchführung größerer Bauvorhaben entspricht diese bisherige Arbeitsweise nicht in jedem Falle den Forderungen des Schnellbaues.
Die Mzträgerplatte, gemäß Erfindung, soll diesen Anforderungen entsprechen und in vereinfachter Verarbeitung die Herstellung, insbesondere einwandfrei ausgebildeter Decken von guter Haltbarkeit herzustellen ermöglichen. Die Putzträgerplatte ist zu diesem Zweck dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer gehefteten Rohrpreßplatte mit einer auf einer ihrer Flächen durch Einformen unter Gips in ihr verankerten Beschichtung Putzmaterial, wie Gips, und einer mit dieser verankerten und plan auf sie aufgepreßten Beschichtung aus einem starren Werkstoff fest verbunden ist entlang mindestens zweier ihrer Begrenzungskanten durch
Absetzen gegen die starre Auflageschient vertieft geprägte Randstreifen aufweist. Als Rohrpreßplatte kommt vor allem eine Schilfrohrpreßlage der oben genannten Art in Betracht, die bereits fertig in geeigneter Abmessung vorliegt. Das Putzmaterial, mit dem die Rohrlage einseitig bedeckt ist, besteht im wesentlichen aus Beckengips, kann aber auch jedes andere geeignete Material sein, wie es für den Innenausbau gebräuchlich ist. Als starrer Werkstoff kommt insbesondere sog. Strohpappe, geleimter oder ungeleimter Karton in Betracht, für besondere Anwendungszwecke kann auch ein anputzbares oder streichbares und gut verformbares Bahnmaterial verwendet werden, soweit es sieh in der Form pressen läßt.
Zur Erläuterung ist ein Ausführungsbeispiel einer Putzträgerplatte nach der Erfindung in der Zeichnung dargestellt.
Pig. 1 zeigt eine Platte nach dem beschriebenen Aufbau in der
Draufsicht auf die oberste Decklage über dem Schilf. Fig. 2 ist ein Schnitt gemäß II-II Pig. 1.
Die dargestellte Putzträgerplatte besteht aus einer Schilfrohrplatte (1), die durch Drähte (5) mit Verklammerungen-(6*) in einer Sehichtstärke von etwa 20 mm gepreßt ist. Auf diese Schicht ist in einer kastenartigen Form eine Schicht aus Stuckgips (2) aufgebracht, die, wie die Fig. 2 zeigt, eine glatte Außenfläche "bildet und in den Schilf körper gut verankert ist. Auf die Grips-schicht ist eine Pappe von etwa 1 mm plan aufgepreßt, die mit (3) bezeichnet ist. Entlang den Kanten ist die Oberseite der Platte tief geprägt und bildet dadurch abgesetzte Randstreifen (4). Der Querschnitt nach Fig. 2 läßt ferner erkennen, daß die Gipsbeschichtung an zwei Seiten der Platte seitlich die Platte umgreift und versteifende Gipsleisten büdet, die mit (6) bezeichnet sind und die ihrerseits von abgewinkelten Streifen (7) der Pappe bedeckt sind. ;
Die Herstellung ist sehr einfach -und geschieht bei dem Ausführungsbeispiel dadurch, daß man in eine der Oberfläehenform entsprechende Kastenform die zweckmäßig vorher geweichte Pappe einlegt und an den gewünschten Seiten gut kantet, um die Seitenkantenabdecküng
_ 3 —
zu bilden, hierauf den angemachten Gips einbringt und dann die geheftete Schilfrohrplatte derart auf und in den Grips drückt, daß dieser teilweise in das Schilfrohr eindringt und anderseits eine glatte Fläche mit guter Bindung an die Pappe ergibt. Der Boden der Form ist entsprechend ausgebildet, um die erwähnten vertieften Randkanten zu bilden. Zur Bearbeitung wird in üblicher Weise, z. B. den Deckenverputz, die Platte an die Äuflattung angeschlagen und Platte an Platte gestoßen. Die Stoßfuge wird ausgegipst und in die vertieften Randkanten der ineinandergestoßenen Platten mittels Gips ein Materialstreifen, z. S. kunststoffversteiftes Juteband, eingelegt und hierauf die so ausgelegte vertiefte Sinne voll ausgestrichen mit Gips. Man erhält dadurch eine völlig plane Deckenfläche, die dann in üblicher Weise fertiggestellt wird durch einen dünnen Gipsaufstrich oder Deckenweißstrich. Entsprechend kann man bei Wandverkleidungen, z. B. für Mansardenausbauten oder dgl. verfahren.

Claims (3)

RA. 385 968*2if,7.65 Schutzansprüche
1. Putzträgerplatte d ad u r c h gekennzeichnet, daß sie aus einer gehefteten Rohrpreßplatte (1), wie Schilfrohrplatte mit einer auf einer ihrer Flächen durch Einformen unter Druck in ihr verankerten Beschichtung (2) aus Putzmaterial, wie Gips, und einer mit dieser verankerten und plan auf sie aufgepreßten Beschichtung (3) aus starrem Werkstoff, wie Strohpappe, fest verbunden ist und entlang mindestens zweier ihrer Begrenzungskanten durch Absetzen gegen die starre Auflageschicht vertieft geprägte Randstreifen (4) aufweist.
2. Putzträgerplatte nach Anspruch 1 ge kennzeichnet durch Anordnung von Randkantenverstärkungen an mindestens einzelnen ihrer Stoßkanten.
3. Putzträgerplatte nach Anspruch 2 dadurch g e kennzeichnet , daß die Randkantenverstärkungen von beim Einformen aus dem Putzmaterial gebildeten Randstreifen bestehen, über die vorzugsweise auch das starre Beschichtungsmaterial übergeformt ist.
DE1965P0025685 1965-07-24 1965-07-24 Putztraegerplatte. Expired DE1925949U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965P0025685 DE1925949U (de) 1965-07-24 1965-07-24 Putztraegerplatte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965P0025685 DE1925949U (de) 1965-07-24 1965-07-24 Putztraegerplatte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1925949U true DE1925949U (de) 1965-10-28

Family

ID=33366395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965P0025685 Expired DE1925949U (de) 1965-07-24 1965-07-24 Putztraegerplatte.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1925949U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0023618B1 (de) Schallschluckende Bauplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3104955C2 (de)
DE10054978B4 (de) Gipskarton-Platte mit einer randseitingen, sich über die ganze Länge eines Seitenrandes erstreckende Ausnehmung, Verfahren zur Herstellung und Verwendung derselben
DE1925949U (de) Putztraegerplatte.
DE714399C (de) Schall- und waermedaemmende Verbindung von im Abstand voneinander angeordneten Bauteilen
DE1070364B (de) Mit einem Putzträger verbundene Mineralfaserdämmplatte
CH404903A (de) Aufrollbare Abschlusswand für Schränke, Truhen und dergleichen
DE843891C (de) Bauplatte aus zementgebundener Holzwolle od. dgl.
DE826191C (de) Verfahren zur Herstellung von Fassadenmauern
DE646044C (de) Nagel mit Schleifenkopf zum Befestigen von aus faserigem Stoff, z. B. Holzwolle, bestehenden, mit einer Putzschicht zu versehenden Leichtbauplatten
AT237871B (de) Verfahren zum Verkleiden von Wand-, Decken-, Boden- u. a. Flächen
EP0965705B1 (de) Platte für einen aufgeständerten Fussboden
DE2646533A1 (de) Walmdachkonstruktion aus hoelzernen, vorgefertigten dachelementen
DE831445C (de) Parkettfussbodenbelag aus vorzugsweise quadratischen, vorgefertigten Parkettplatten
DE921749C (de) Kacheltapete
DE1782925U (de) Bauplatte.
DE2836665A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von fugenlosen waermeisolierungen an aussenwaenden
DE7705243U1 (de) Schaumstoffplatte zur aussenwandisolierung
AT237281B (de) Verfahren zur Herstellung eines insbesondere als Fußboden, Wandplatte oder Möbelbauplatte verwendbaren, plattenartigen Bauelementes
DE964983C (de) Fussbodenplatte aus Holzfasern, Sperrholz, Hartpappe od. dgl. und aufgeklebtem Gummi- oder aehnlichem Belag, der auch die Schmal- oder Stossseiten der Platten bedeckt
DE8490040U1 (de) Verkleidungsschichtstruktur
AT206164B (de) Bodenbelag und Verfahren zu seiner Verlegung
CH494330A (de) Verkleidungsplatte
DE1799915U (de) Bauplatte.
AT135563B (de) Befestigungsart für Wandverkleidungsplatten aus Kunststein, Kunstschiefer od. dgl.