DE1925684C3 - Bandführungsvorrichtung - Google Patents

Bandführungsvorrichtung

Info

Publication number
DE1925684C3
DE1925684C3 DE19691925684 DE1925684A DE1925684C3 DE 1925684 C3 DE1925684 C3 DE 1925684C3 DE 19691925684 DE19691925684 DE 19691925684 DE 1925684 A DE1925684 A DE 1925684A DE 1925684 C3 DE1925684 C3 DE 1925684C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
tape
transport roller
transport
sliding part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691925684
Other languages
English (en)
Other versions
DE1925684B2 (de
DE1925684A1 (de
Inventor
Hugh Latimer Jones
David Roth Stokes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Ltd
Original Assignee
Rank Xerox Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rank Xerox Ltd filed Critical Rank Xerox Ltd
Publication of DE1925684A1 publication Critical patent/DE1925684A1/de
Publication of DE1925684B2 publication Critical patent/DE1925684B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1925684C3 publication Critical patent/DE1925684C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/75Details relating to xerographic drum, band or plate, e.g. replacing, testing
    • G03G15/754Details relating to xerographic drum, band or plate, e.g. replacing, testing relating to band, e.g. tensioning
    • G03G15/755Details relating to xerographic drum, band or plate, e.g. replacing, testing relating to band, e.g. tensioning for maintaining the lateral alignment of the band

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Discharging, Photosensitive Material Shape In Electrophotography (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bandführungsvorrichtung zur Verwendung in einem Endlos-Bandtransport mit mehreren zueinander parallel angeordneten Transportrollen mit einer zur Änderung der Bandführung betätigbaren Steuervorrichtung, die auf eine Abweichung der Kante des Bandes aus einer Sollage anspricht und eine Schwenkung der Achse einer Transportrolle bewirkt.
Bekanntlich wurde in den letzten Jahren durch das stetige Anwachsen verschiedener Industriezweige ein enormer Anstieg des Papierbedarfs insbesondere durch die weitläufige Zirkulation von Schriftstücken verursacht, der befriedigt werden mußte. Bei den heutigen kommerziellen automatisch arbeitenden Kopier- und Reproduktionsmaschinen, mit denen fünf bis sechzig Kopieblätter von 20 χ 28 cm Größe pro Minute hergestellt werden, hat die Bildplatte die Form einer Trommel, deren Oberfläcne durch Drehung an einer Anzahl Verfahrensstationen vorbeibewegt wird.
Die Verwendung der elektrofotografischen Trommel bedeutet eine starke Einschränkung der Anwendungsmöglichkeiten der heutigen Reproduktionsmaschinen, da die Lage und die Wirkung einer jeden Verfahrensvorrichtung genau bestimmt sein muß und das zu reproduzierende Bild als fortlaufendes Bild durch Abtastung auf die Trommel übertragen wird.
Der Mechanismus zur Abtastung eines festliegenden Schriftstückes bei diesen Reproduktionsmaschinen besteht im allgemeinen aus einem verschiebbaren Schlitten, der die Lampen trägt und mit einem Antriebsmechanismus, Hebeln, Rollen und Schaltern gekoppelt ist Mit den steigenden Anforderungen der größeren Kopiergeschwindigkeit bzw. der schnelleren Vervielfältigung wurden diese Reproduktionsniaschinen im allgemeinen in ihren Antriebsvorrichtungen und
ίο elektrischen Schaltungen abgeändert, um eine schnellere Abtastung mit dem bereits vorhandenen Abtastmechanismus zu ermöglichen. Durch die höheren Arbeitsgeschwindigkeiten dieser Vorrichtungen wird eine größere Belastung ihrer Mechanismen und auch ihrer Halterungen erzeugt
Zur Vermeidung dieser mit der Hochgeschwindigkeitskopie auftretenden Nachteile wird in neueren, z. B. in der BE-PS 7 05 641 beschriebenen Reproduktionsmaschinen die Blitzbelichtung durchgeführt, wozu die Bildplatte im Belichtungsbereich in flacher Lage gehalten wird. Die Verwendung eines fotofeitfähigen Bandes zu diesem Zweck erfordert jedoch extreme Sorgfalt, da solche Bänder sehr empfindlich sind und leicht beschädigt werden können. Ihre Bewegung an den einzelnen Behandlungsstationen der Reproduktionsmaschine vorbei muß mit großer Präzision und möglichst wenig Unregelmäßigkeiten erfolgen. Zu diesem Zweck ist das endlose Band um drei achsparallel angeordnete Transportrollen geführt, deren Drehachsen mit ihren einen Enden in einer ersten, fest angeordneten Seitenplatte drehbar gelagert sind. Die anderen Enden der Drehachsen sind in einer zweiten Seitenplatte drehbar gelagert, die ihrerseits gegenüber der ersten Seitenplatte schwenkbar gelagert ist, um damit die Drehachsen der Transportrollen gleichsinnig zu verschwenken. Eine Steuervorrichtung ist über eine Hebelmechanik mit der schwenkbaren Seitenplatte so verbunden, daß diese immer dann um einen gewissen Winkel geschwenkt wird, wenn die Kante des Bandes aus seiner Sollage herausläuft und eine mechanische Abtasteinrichtung betätigt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Bandführungsvorrichtung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß das bewegte Band bei seiner Spurhaltung seine
relative Lage auch gegenüber den einzelnen elektrofotografischen Behandlungsstationen beibehält.
Bei einer Bandführungsvorrichtung der eingangs genannten Art ist diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die eine Transportrolle an den
Enden ihrer Achse in Haltearmen gelagert ist, und daß die Steuervorrichtung mit den Haltearmen so gekoppelt ist, daß diese um ihre Lagerpunkte in zueinander entgegengesetzten Richtungen schwenkbar sind, wodurch ein Kippen der Transportrolle um eine zu ihrer Achse senkrechte und in einer den Winkel zwischen den Teilen des über die Transportrolle geführten Bandes halbierenden Ebene liegende Achse bewirkt wird.
Bei der erfindungsgemäßen Bandführungsvorrichtung wird also immer nur eine der drei Transportrollen geschwenkt, wobei diese Schwenkung etwa um den Mittelpunkt der Drehachse dieser Transportrolle vorgenommen wird. Die übrigen Transportrollen bleiben dagegen in ihrer ortsfesten Lage, so daß die über diese Transportrollen geführten Trums des endlosen
''r> Bandes gegenüber den ihn benachbarten elektrofotografischen Behandlungsstalionen keine Relativbewegung ausführen können, wenn von einer geringfügigen seitlichen Relativbewegung durch Auswandern des
Bandes aus seiner Sollage abgesehen wird. Da außerdem die schwenkbare Transportrolle etwa um den Mittelpunkt ihrer Drehachse geschwenkt wird, kann auf eine relativ kleine seitliche Auswanderung des Bandes aus seiner Sollage mit einer entspreciiend großen Schwenkung dieser einen Transportrolle geantwortet werden, so daß das Band sehr schnell wieder in seine Sollage zurückgeführt wird, d. h. nur sehr geringe Regelabweichungen auftreten.
Weitere, die besondere Ausbildung der neuen Bandführurgsvorrichtung betreffende Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figuren beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Darstellung einer mit der neuen Bandführungsvorrichtung ausgerüsteten Reproduktionsmaschine,
Fig. 2 einen Schnitt dieser Reproduktionsmaschine zur Darstellung der verschiedenen elektrofotografischen Verfahrensstationen,
F i g. 3 eine perspektivische Darstellung des Endlos-Bandtransportes der Reproduktionsmaschine,
Fig.4 eine erste Seitenansicht des Endlosbandtransportes,
F i g. 5 eine zweite Seitenansicht des Endlosbandtransportes,
Fig.6 eine Darstellung des Endlosbandtransportes mit aufgelegten Band,
F i g. 7 den Schnitt 7-7 aus F i g. 6 und
Fig.8 den unteren Teil des Endlosbandtransportes bei entspanntem Band.
Zur allgemeinen Erläuterung der mit der Bandführungsvorrichtung ausgerüsteten Kopier- und Reproduktionsmaschine dienen die F i g. 1 und 2, in denen die verschiedenen Funktionseinheiten dieser Maschine schematisch dargestellt sind. Ein Lichtbild eines zu reproduzierenden Bildes D wird durch einen Lichtblitz der Lampenanordnung IO von einer transparenten Auflageplatte P auf die sensitivierte Oberfläche eines Selenbandes 12 projiziert, das vorher mit einer Korona-Entladungsvorrichtung t3 aufgeladen wurde. An der Belichtungsstelle A wird auf diese Weise ein elektrostatisches Ladungsbild auf dein Band erzeugt. Dieses Ladungsbild wird an der Entwicklungsstelle B durch Entwicklung mit einem ihm entgegengesetzt geladenen Entwicklerstoff in ein elektrofotografisches Pulverbild umgewandelt, das dem Ladungsbild entspricht. Der Entwicklerstoff zirkuliert in der Entwicklungsvorrichtung 14 und wird aus dem Trichter 15 aufgefrischt. Das Pulverbild wird an der Bildübertragungsstelle C auf ein Bildblatt übertragen, das mit den Förderern 18 und 16 zugeführt wird. Eine Fixierung des Bildes auf dem Bildblatt erfolgt in der Hitzefixiervorrichtung 21.
Transportrollen 45 und 47 des Selenbandes 12 sind in Seitenplatten 48 und 49 des Endlos-Bandtransportes in Lagern drehbar gelagert, so daß sie keine anderen Bewegungen relativ zu den Seitenplatten ausführen können.
Zur Auswechslung eines Selenbandes 12 ist der Endlos-Bandtransport 11 mit einer Spannvorrichtung versehen, mit der eine dritte Transportrolle 16 nach innen bewegt werden kann, so daß das Band 12 entspannt wird und in axialer Richtung von den Transportrollen gezogen werden kann. Hierzu ist die Transportrolle 16 auf einer Achse 100 starr befestigt, deren Enden in jeweils einem selbsteinstellenden Lagerelement 101 gelagert sind, das an einem Haltearm 102 bzw.103 befestigt ist.
Jeder Haltearm 102 und 103 ist in seiner Längsrichtung verschiebbar und leicht schwenkbar angeordnet, um zwei verschiedene Funktionen zu verwirklichen. Zu diesem Zweck besteht jeder Haltcarm aus einem ersten Schiebeteil 104, an dem das Lagerelement 101 für die Transportrolle 46 befestigt ist, und einem zweiten Schiebeteil 165, das mit dem ersten Schiebeteil verschiebbar verbunden ist Um eine Scniebebewegung beider Teile zueinander zu ermöglichen, ist das Schiebeteil 104 mit einer länglichen Vertiefung 106 in seiner Längsrichtung versehen, in der das Schiebeteil 105 mit Haltestreifen 107 gehalten wird, die parallel zu den Kanten des Schiebeteils 104 verlaufen und die anliegenden Kanten des Schiebeteils 105 überlappen. Beide Schiebeteile bilden auf diese Weise eine einem Rechenschieber ähnliche Anordnung, die durch Auseinanderziehen verlängert werden kann.
Die Haltearme 102 und 103 sind an Lagerpunkte bildenden Schwenkstiften 108 gelagert, die jeweils einen Arm am unteren Teil der Seitenplatte 48 bzw. 49 halten. Jeder Schwenkstift 108 ist mit dem Schiebeteil 105 drehbar und mit dem Schiebeteil 104 verschiebbar verbunden. Diese Anordnung verhindert eine axiale Bewegung des Schiebeteils 105 und ermöglicht eine Schiebebewegung des Schiebeteils 104.
Zur gleichzeitigen Schiebebewegung der ersten Schiebeteile relativ zu den zweiten und zur Bewegung der Transportrolle 46 ins Innere des Endlos-Bandtransportes zur Entfernung oder Auflegung des Selenbandes 12 ist eine von Hand zu betätigende Einstellvorrichtung vorgesehen. Das der Rollenachse 100 abgewandte Ende des ersten Schiebeteils 104 ist mit einem Mitnehmer 109 versehen. Wie aus Fig.8 zu erkennen ist, liegt dieser
-15 Mitnehmer senkrecht zur Längsachse des Haltearms 102 und liegt mit seiner Fläche 110 auf einem Nocken 111, der als halbkreisförmige Scheibe ausgebildet und exzentrisch zu seiner halbkreisförmigen Nockenfläche 112 befestigt ist. Jeder Nocken 111 ist auf einer Achse 113 drehbar, die wiederum in den Seitenplatten 48 und 49 drehbar gelagert ist. Die Nockenfläche 112 eines jeden Nockens 111 wird bei Drehung der Achse gleichfalls gedreht, so daß beide Nocken gleichzeitig auf die Fläche 110 eines jeden Mitnehmers 109 einwirken.
Die Achse 113 wird mit einem Handgriff 114 gedreht, der auf dem einen durch die Seitenplatte 48 ragenden Ende der Achse befestigt ist. In der Darstellung gemäß F i g. 5 ist der Handgriff 114 derart angeordnet, daß die Nocken gemäß F i g. 7 liegen und ein geringer Abstand zwischen den Nockenflächen 112 und den Mitnehmern 109 gegeben ist. Dadurch kann das Schiebeteil 104 in seine extreme äußerste Lage gelangen und das Band 12 spannen. Wird der Handgriff 114 in seine in Fig.5 gestrichelt dargestellte Lage gebracht, die der in F i g. 8 ausgezogen dargestellten Lage entspricht, so werden die Nocken 111 derart eingestellt, daß die Nockenflächen 112 an ihren höchsten Punkten liegen und das Schiebeteil 104 mit dem Mitnehmer 109 in Richtung seiner Längsachse in die in F i g. 8 dargestellte Lage
M) gebracht wird. Dadurch wird die Rolle 46 in die in F i g. 8 dargestellte Innenlage bewegt. In dieser Lage kann die Bedienungsperson das Selenband 12 entfernen, da es entspannt ist. Normalerweise wird das Schiebeteil 104 mit zwei relativ starken Federn 115 in seiner extremen
h'> Spannlage gehalten, die zwischen eiiem Stift 116 des Schiebeteils 104 am Mitnehmer 109 und einem Stift 116 des Schiebeteils 104 am Mitnehmer 109 und einem Stift 117 des Schiebeteils 105 angeordnet sind. Der Stift 117
ragt durch einen Schlitz 118 des Schiebeteils 104, der dessen Bewegung an dem Stift 117 vorbei ermöglicht. Normalerweise sind die Federn 115 zwischen den Stiften 116 und 117 gespannt, wodurch die Schiebeteile 104 und 105 in ihrer extremen Spannlage gehalten werden.
Durch diese Anordnung wird eine Spannung auf die Achse 100 der Transportrolle 46 ausgeübt, die diese während des Betriebs der Transportvorrichtung in ihrer Außenlage hält. Die Federn 115 dienen ferner zur Erzeugung einer Randspannung während dessen Bewegung auf dem Endlos-Bandtransport. Soll das Band entfernt und durch ein anderes ersetzt werden, so betätigt die Bedienungsperson den Handgriff 114 und bringt ihn in die in Fig. 8 dargestellte Lage, wodurch das Schiebeteil 104 gegen die mit den Federn 115 erzeugte Spannung nach innen bewegt wird. Diese Bewegung erfolgt ziemlich gleichmäßig, und die Achse 100 wird entsprechend aus ihrer äußersten Betriebsstellung in ihre innere Stellung parallelverschoben.
Jeder Haltearm 102 und 103 kann um seinen Schwenkstift 108 in beiden Richtungen gedreht werden, um die Achse 100 in einer Ebene senkrecht zu der durch die Achsen der Haltearme verlaufenden Ebene zu bewegen. Diese Bewegung dient zur Ausrichtung des Selenbandes während dessen kontinuierlicher Bewegung auf den Transportrollen. Diese Ausrichtung ermöglicht eine Führung des Bandes in einer genau vorbestimmten Lage an allen elektrofotografischen Verfahrensstationen vorbei. Eine derartige Spurhaltung erfolgt durch Mechanismen, die die Arme 102 und 103 leicht in zueinander entgegengesetzten Richtungen um ihre Schwenkstifte 108 drehen.
Wie aus Fig.7 hervorgeht, ist das der Achse 100 abgewandte Ende eines jeden Schiebeteils 105 als Gabelelement 120 symmetrisch zur Längsachse des Schiebeteils ausgebildet. Dieses Ende eines jeden Haltearmes ist ferner mit einem Schlitz 121 versehen, dessen Längsachse senkrecht zur Längsachse des Schiebeteils 105 verläuft. Jeder Schlitz ist an einer Schraube 122 angepaßt, die in die Innenfläche der Seitenplatte 48 bzw. 49 der Transportvorrichtung eingeschraubt ist. Die in den Schlitzen 121 sitzenden Teile der Schrauben 122 tragen kein Gewinde und halten die Arme 102 und 103 an den Seitenplatten der Transportvorrichtung. Die Innenkanten des Gabelelementes 120 bilden Mitnehmerflächen 123 und 124, die an einer Nockenachse 128 liegen, welche durch den Endlos-Bandtransport 11 verläuft und in Lagern 130 der Seitenplatten 48 und 49 gehalten ist. Wie in F i g. 6 und 7 zu erkennen ist, sind die Enden 131 der Achse 128 in den Lagern 130 gelagert. Ferner enthält die Achse 128 Teile 132, die exzentrisch zur Achse liegen. Jedes dieser exzentrischen Teile 132 wirktauf die Nockenflächen 123 oder 124 der Gabelelemente 120. Bei Drehung der Achse 128 in beiden Richtungen wird jedes exzentrische Teil das ihm zugeordnete Gabelelement 120 in entsprechenden Richtungen bewegen und eine Schwenkung des jeweils zugeordneten Haltearms 102 bzw. 103 in zum anderen Haltearm entgegengesetzter Richtung bewirken, wodurch die Enden der Achse 100 einander entgegengesetzt verlagert werden.
Zur Bewegung der Enden der Achse 100 in einander entgegengesetzten Richtungen und zur größeren Verlagerungswirkung auf die Transportrolle 46 liegen die exzentrischen Nockenteüe 132 der Achse 128 zueinander entgegengesetzt. Bei Drehung der Achse 128 werden die Nockenteüe 132 gleichsinnig gedreht und üben eine Druckwirkungauf eine der Mitnehmerflä chen 123 und 124 in einander entgegengesetzter Richtungen aus. Die Milnehmerfläche 123 des einer Haltearms 102 bzw. 103 wird also in die eine Richtung bewegt, während die Mitnehmerfläche 124 des anderer Haltearms 103 bzw. 102 in die cntgcgengesetzK Richtung bewegt wird. Die Wirkung dieser Bcwcgun gen besteht in einer Kippbewegung der Achse 100 unc damit der Rolle 46. Die Kugellager der Achse 10( ermöglichen diese leichte Kippbewegung eines jeder Achsenendes relativ zu der Befestigung an der Halteleilen 104.
Wie aus F i g. 5 hervorgeht, sind die Enden der Achse 100, die Schwenkstifte 108 und die Achse 128 derar
ι > aufeinander ausgerichtet, daß sie zusammen mit der Längsachsen der Haltearme 102 und 103 in einei gemeinsamen Ebene hegen. Diese Ebene halbiert der Winkel zwischen den Ebenen der Bandteile auf beider Seiten der Transportrolle bzw. zwischen der durch die Achsen 100 und 73 gebildeten Ebene und der durch die Achsen 100 und 51 gebildeten Ebene. Da die Haltearme 102 und 103 in beiden Richtungen um gleiche Beträge schwenkbar sind, erfolgt die Kippbewegung der Transportrolle 46 während der Spurhaltung um eine Achse 200, die in der Halbierungsebene und zwischer den Enden der Transportrolle liegt. Zur Spurhaltung wird eine winkelige Lage der Transportrolle relativ zur Bewegungsrichtung des Bandes erzeugt, wodurch diese; der Rollenoberfläche folgt und seitlich verlagert wird Auf diese Weise kann es in eine Mittellage zurückgelan gen, und es wird keine Druckwirkung auf eine Bandkante ausgeübt. Auf diese Weise erfolgt die Druckeinwirkung zur Spurhaltung gleichmäßig auf alle Teile des Bandes, so daß eine Beeinträchtigung der Bandstruktur durch die Spurhaltung durch unzweckmäßige Druckwirkungen auf die Bandkanten oder einer Bandteil zwischen einer Kante und der Mittellinie nichi gegeben ist. Da die Schwenkachse der Transportrolle 4t auf der mittleren Ebene zwischen den Ebenen dei
•to Bandteile liegt, tritt durch Verlagerung der Rollenender in einander entgegengesetzter Richtung eine maximale Spurkorrektur bei minimaler Kippbewegung auf Vorzugsweise ist die Transportrolle 46 mit einen-Gummiüberzug versehen, der ein Rutschen des Bande; während der Spurhaltung vermeidet. Beim Kippen der Achse 100 werden beide Kanten des Bandes gleichmäßig beeinflußt, und jede Neigung des Bandes zur Verringerung seines Umfanges verursacht eine Bewegung der Transportrolle 46 nach innen gegen die Spannung der Federn 115, so daß dies als Stoßdämpfer während der Spurhaltung wirken.
Wird das Selenband 12 ausgewechselt und ein anderes Band mit etwas größerem oder geringerem Umfang aufgelegt, so halten die Federn 115 immer dieselbe Druckwirkung der Transportrolle 46 auf das Band bei, so daß unabhängig vom Bandumfang immer dieselbe Bandspannung erzeugt wird. Hierdurch werden auch verschiedene gerichtete Kraftwirkungen auf das Band vermieden, die die relativ dünne fotoleitfähige
H' Schicht zerstören könnten. Da die Achse der Transportrolle 46 bei ihrer Kippbewegung in der den Winkel zwischen den benachbarten Bandteilen halbierenden Ebene liegt, tritt auch eine minimale Ablenkung durch den Schräglauf des Bandes im Belichtungsbereich
s zwischen den Transportrollen 45 und 46 auf, wodurch die Auswirkung dieses Vorganges auf die Abbildungseigenschaften gleichfalls minimal ist.
Für den Endlos-Bandtransport 11 ist eine Antriebs-
vorrichtung zur augenblicklichen gesteuerten Bewegung der Achse 128 in beiden Richtungen abhängig von der Bandverlagerung auf den Transportrollen 45,46 und 47 vorgesehen. Die Achse 128 trägt auf ihrem durch die Seitenplatte 49 ragenden Ende 131 ein Zahnrad 133. Dieses greift in ein zweites Zahnrad 134 ein, das auf einer Achse 135 eines umsteuerbaren Motors MIl mit Untersetzungsgetriebe 136 befestigt ist. Bei Einschaltung des Motors M 11 werden die Zahnräder 133 und 134 und damit die Achse 128 in einer Richtung gedreht, die von der Verschiebungsrichtung des Bandes 12 auf den Transportrollen abhängt.
Die Einschaltung des Motors erfolgt mit einer Fühlervorrichtung, in Form eines nicht dargestellten Potentiometers, das mit einem an einer Kante des Bandes 12 angeordneten Fühlerfinger versehen ist. Bei einer Bandverlagerung erzeugt das Potentiometer in einer ihm zugeordneten elektrischen Schaltung ein Signal zur Einschaltung des Motors MW und dessen Drehung in einer derartigen Richtung, daß die Transportrolle 46 zur entsprechenden Rückiührung des Bandes entgegengesetzt seiner anfänglichen Verschiebung gekippt wird.
Hierzu 8 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Bandführungsvorrichtung zur Verwendung in einem Endlos-Bandtransport mit mehreren zueinander parallel angeordneten Transportrollen mit einer zur Änderung der Bandführung betätigbaren Steuervorrichtung, die auf eine Abweichung der Kante des Bandes aus einer Sollage anspricht und eine Schwenkung der Achse einer Transportrolle bewirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Transportrolle (46) an den Enden ihrer Achse (100) in Haltearmen (102, 103) gelagert ist, und daß die Steuervorrichtung (MH, 136,134, 133) mit den Haltearmen (102,103) so gekoppelt ist, daß diese um ihre Lagerpunkte (108) in zueinander entgegengesetzten Richtungen schwenkbar sind, wodurch ein Kippen der Transportrolle (46) um eine zu ihrer Achse (100) senkrechte und in einer den Winkel zwischen den Teilen des über die Transportrolle (46) geführten Bandes (12) halbierenden Ebene liegende Achse (200) bewirkt wird.
2. Bandführungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Haltearm (102, 103) aus einem mit der Achse (100) verbundenen ersten Schiebeteil (104) und einem zweiten, das erste Schiebeteil (104) verschiebbar tragenden und an dem Lagerpunkt (108) gelagerten Schiebeteil (105) besteht.
3. Bandführungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltearme (102, 103) mit Spannvorrichtungen (115) versehen sind, die die Transportrolle (46) in einer das Band (12) spannenden Lage halten.
4. Bandführungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (M 11, 136, 133, 134) über eine Antriebsvorrichtung (128,132,120) mit den Haltearmen (102,103) gekoppelt ist.
DE19691925684 1968-05-24 1969-05-20 Bandführungsvorrichtung Expired DE1925684C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73175568A 1968-05-24 1968-05-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1925684A1 DE1925684A1 (de) 1969-12-04
DE1925684B2 DE1925684B2 (de) 1978-03-23
DE1925684C3 true DE1925684C3 (de) 1978-11-23

Family

ID=24940827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691925684 Expired DE1925684C3 (de) 1968-05-24 1969-05-20 Bandführungsvorrichtung

Country Status (13)

Country Link
JP (1) JPS4923216B1 (de)
BE (1) BE733404A (de)
BR (1) BR6908485D0 (de)
CH (1) CH496609A (de)
CS (1) CS168514B2 (de)
DE (1) DE1925684C3 (de)
DK (1) DK121490B (de)
ES (1) ES367617A1 (de)
FR (1) FR2009299A1 (de)
GB (1) GB1275134A (de)
PL (1) PL80030B1 (de)
SE (1) SE400656B (de)
SU (1) SU419060A3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5952976U (ja) * 1982-09-30 1984-04-07 株式会社コトブキ ヒ−タ付き椅子
CN114669594B (zh) * 2022-04-19 2023-04-28 新兴铸管股份有限公司 一种钢材物料信息的自动跟踪系统及跟踪方法

Also Published As

Publication number Publication date
BR6908485D0 (pt) 1973-05-17
ES367617A1 (es) 1971-04-16
PL80030B1 (de) 1975-08-30
BE733404A (de) 1969-11-21
SU419060A3 (ru) 1974-03-05
CH496609A (de) 1970-09-30
CS168514B2 (de) 1976-06-29
JPS4923216B1 (de) 1974-06-14
SE400656B (sv) 1978-04-03
FR2009299A1 (de) 1970-01-30
DE1925684B2 (de) 1978-03-23
DE1925684A1 (de) 1969-12-04
GB1275134A (en) 1972-05-24
DK121490B (da) 1971-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636326C3 (de) Vorrichtung zum An- und Abschwenken eines Aufzeichnungsträgers zu und von einem Zwischenträger
DE1574423C3 (de) Einrihtung zur selbsttätigen Beibehaltung der Ausrichtung eines auf Bandführungsrollen sich bewegenden Bandes
DE2121134C2 (de) Projektions-Kopiergerät
DE2909775A1 (de) Bandspursystem
DE3138755C2 (de)
DE2165140C2 (de) Vorrichtung zur Führung und Lagerung eines bewegten, endlosen flexiblen Bandes auf mindestens zwei Rollen
DE2500982C3 (de) Antriebsvorrichtung für Farbbänder von Druckern
DE3805253A1 (de) Papierzufuehrung fuer ein bilderzeugungsgeraet
DE1925684C3 (de) Bandführungsvorrichtung
DE2941297A1 (de) Pneumatisches system zum abstuetzen und steuern eines bandes
DE2025745A1 (de) Vorrichtung zur Spurhaltung eines auf einer Rolle bewegten Bandes
DE3121219A1 (de) Papierzufuhrvorrichtung fuer ein kopiergeraet
DE2930890C2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät
DE2600934B2 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät mit einem Belichtungsschlitz
DE2652550A1 (de) Kopierapparat
DE1967343C2 (de) Transportvorrichtung zur Bewegung eines endlosen, bandförmigen, elektrostatografischen Aufzeichnungsmaterials
DE2430754C3 (de) Übertragungseinrichtung zum Übertragen eines Tonerbildes
DE3016068C2 (de) Schlitzbelichtungseinrichtung
DE3224344A1 (de) Optisches kopiergeraet
DE1807936A1 (de) Elektrostatographische Vorrichtung
DE2513825A1 (de) Elektrofotografisches kopiergeraet
DE3411894A1 (de) Lese-/druckvorrichtung
DE2261022C3 (de) Wärmeschmelzfixiervorrichtung für ein elektrografisches Reproduktionsgerät
DE2440154C3 (de) Kopiervorrichtung mit Schmelzfixiereinrichtung
DE2519965C2 (de) Kopiermaschine mit einem bewegbaren, flexiblen Band, das eine fotoleitende Oberfläche aufweist

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee