DE1924822A1 - Verfahren zur Herstellung eines Indenopyridin-Derivates - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Indenopyridin-Derivates

Info

Publication number
DE1924822A1
DE1924822A1 DE19691924822 DE1924822A DE1924822A1 DE 1924822 A1 DE1924822 A1 DE 1924822A1 DE 19691924822 DE19691924822 DE 19691924822 DE 1924822 A DE1924822 A DE 1924822A DE 1924822 A1 DE1924822 A1 DE 1924822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
indeno
dimethyl
tetrahydro
pyridine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691924822
Other languages
English (en)
Inventor
Ebnoether Dr Anton
Jucker Dr Ernst
Bastian Dr Jean-Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandoz AG
Original Assignee
Sandoz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz AG filed Critical Sandoz AG
Publication of DE1924822A1 publication Critical patent/DE1924822A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D221/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00
    • C07D221/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00 condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D221/04Ortho- or peri-condensed ring systems
    • C07D221/06Ring systems of three rings
    • C07D221/16Ring systems of three rings containing carbocyclic rings other than six-membered
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/02Preparation by ring-closure or hydrogenation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/04Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/68Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D211/70Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/56Mercapto-anthraquinones

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Pafenfqnwöffe
*. W.Schalk, DH-In9. P. Wirfh
■SANDOZ AG r u P-yetnMd,Dr.D.Gudel Case 10-2911
Basel ^V^^henheirnerst 39
Verfahren zur Herstellung eines Indenopyridin-Derivates
Die vorliegende Erfindung betrifft das 2,5-Dimethyl-l,;5,4,9btetrahydro-2H-indeno[l,2-c]pyridin der Formel I (siehe Formelblatt), seine Salze mit anorganischen und organischen Säuren sowie die Herstellung der Verbindung der Formel I und ihrer Salze. Die Erfindung umfasst auch die Verwendung von 2,5-Dimethyl-lOi2*j9b-tetrahydro-2H-indeno[l,2-c]pyridin und seiner Salze für therapeutische Zwecke sowie Heilmittel, bestehend aus 2,5-Dimethyl-l,3j^j9b-tetrahydro-2H-indeno[lr2-c]pyridln oder einem seiner Salze und gegebenenfalls mindestens einem pharmakologisch indifferenten Hilfsstoff.
Die Verbindung der Formel I und ihre Salze können hergestellt werden, indem man
a) aus 2,5-Dimethyl-5-hydroxy-l,2,;5,4,4a,9b-hexahydro-5H-indeno[l,2-cjpyridin der Formel II Wasser abspaltet, oder
b) l-Phenyl-l-(4-hydroxy-l-methylpiperidyl-4)äthan-l-ol der Formel III, l-Phenyl-l-Cl-methyl-l^jjjo-tetrahydropyridyl-Oäthan-1-ol der Formel IV oder l-Phenyl-l-(l-methyl-l,2, 3«6-tetrahydropyridyl-4)äthen der Formel V mit starken Säuren behandelt
. . 009836/2181
-■ 2 - 10-2911
und gegebenenfalls die Verbindung der Formel I durch Umsetzung mit anorganischen oder organischen Säuren in die entsprechenden ' Salze überführt. '
Verfahren a) kann z.B. wie folgt durchgeführt werden:
Zur Wasserabspaltung behandelt man 2,5-Dimethyl-5-hydroxy-l,2,5,' 4,4a,9b-hexahydro-5H-indeno[l,2-c]pyridin als freie Base oder als Säureadditionssalz bei Raumtemperatur bis Siedetemperatur des Reaktionsgemisches während ca. 1/2 bis 24 Stunden mit wasserabspaltenden Mitteln. Das Reaktionsgemisch wird anschliessend zur Trockne eingedampft und das entstandene Säureadditionssalz der Verbindung der Formel I gegebenenfalls nach bekannten Methoden gereinigt, beispielsweise durch Kristallisation aus geeigneten Lösungsmitteln wie z.B. niedere Alkohole wie Isopropanol.
Zur Wasserabspaltung verwendet man vorzugsweise starke Säuren. Beispiele geeigneter Säuren sind Mineralsäuren (z.B. in wässriger oder alkoholischer Lösung) wie Salzsäure, Bromwasserstoff, Jodwasserstoff, Schwefelsäure, Phosphorsäure oder auch starke organische Säuren, z.B. organische Sulfonsäuren wie Methansul-
fonsäure, Benzolsulfonsäure und Naphthalin-1,5-
disulfonsäure.
Als wasserabspaltendes Mittel können auch Säurechloride starker Säuren wie Thionylchlorid oder Methansulfonsäurechlorid oder Säureanhydride wie Acetanhydrid sowie andere zur Wasserabspaltung geeignete Reagenzien wie Phosphorpentoxid verwendet werden. Vorzugsweise erhitzt man die Verbindung der Formel II während ca. 10 - 45 Minuten mit einer 4-6N Lösung von Chlorwasserstoff in einem niederen Alkanol wie Aethanol am Rückfluss zum Sieden und dampft hierauf das Reaktionsgemisch zur Trockne ein, wobei 2,5-Dimethyl-l,3,4,9b-tetrahydro-2H-indeno[l,2-c]pyridin-hydrochlorid als Rückstand verbleibt. 009836/2181
BADORiGINAL
Gemäss Verfahren b) wird die Verbindung der Formel I erhalten, indem man.eine Verbindung der Formel III, IV oder V mit starken Säuren behandelt, z.B. mit wässriger Bromwasserstofflösung oder wässriger Salz- oder Schwefelsäurelösung oder mit Methansulfonsäure. Beispielsweise trägt man 1-Phenyl -l-(l-methyl-l,2,3,6-tetrahydropiperidyl-4)äthan-l-ol in ca. 48 folge wässrige Bromwasserstofflösung ein, rührt hierauf während etwa 2 Stunden bei einer Temperatur von 20 - 70° und dampft hierauf das Reaktions-' gemisch zur Trockne ein, wobei 2,5-Dimethyl-l,3,4,9b-tetrahydro-2H-indeno[l,2-c]pyridin-hydrobromid als Rückstand verbleibt. Durch anschliessende Behandlung mit Ammoniumhydroxidlösung kann die freie Base erhalten werden.
Das 2,5-Dimethyl-l,3,4,9b-tetrahydro-2H-indeno[l,2-c]pyridin der Formel I kann als freie Base oder in Form eines seiner Salze nach bekannten Methoden isoliert und gereinigt werden.Es stellt eine basische Substanz dar, welche mit anorganischen und organischen Säuren stabile,meist wasserlösliche und kristalline Salze bildet.
Die Verbindung der Formel I und ihre Salze mit pharmakologisch verträglichen und anwendbaren.Säuren, in der folgenden pharmakologi- " sehen Charakterisierung
kurz als neue Substanzen bezeichnet, besitzen bei geringer Toxizität interessante pharmakodynamische Eigenschaften und sollen daher als Hellmittel verwendet werden. So konnten in Tierversuchen insbesondere sedativ-neuroleptische Eigenschaften nachgewiesen werden, z.B. durch Potenzierung der Barbiturat-Narkose und die Hemmung der spontanen und durch Amphetamin induzierten locomotorischen Aktivität bei Mäusen. Die neuen Substanzen zeigen auch starke V/irkung gegenüber der durch Isolierung hervorgerufenen Agressivität bei Mäusen. Die neuroleptische Aktivität der neuen Substanzen manifestiert sich auch bei Ratten in der Hemmung der bedingten Fluchtreaktion ("pole jump experiment", "shuttle box Situation"). Desweiteren rufen die neuen Substanzen an Ratten Katalepsie hervor. ■
Die Hemmwirkung der neuen Substanzen gegenüber der durch Tetrabenazin hervorgerufenen Ptosis bei Ratten weist auf 'ihre antidepressiven Eigenschaften hin.
0 09836/2181
- 4 - 10-2911
Die analgetischen Eigenschaften der neuen Substanzen manifestieren sich z.B. im "hot plate"-Test bei ca. 3.0 mg/kg (i.p.), bzw. ca. 2.3 mg/kg (p.o.), der Hemmung des p-Benzochinon-Syndroms an Mäusen und im Affenschwanz-Test bei ca. 3· 2 mg/kg (p.o.)-,bzw. ca. 0,6 mg/kg (i.p.) an Rhesusaffen.
Für die oben erwähnten Indikationsgebiete variieren die zu verwendenden Dosen naturgemäss je nach Art der Administration und der zu behandelnden Zustände. Im allgemeinen werden jedoch, bei kleinen Säugetieren befriedigende Resultate mit einer Tagesdosis von ca. 0,1 - 10 mg/kg Körpergewicht erhalten; diese Tagesdosis kann nötigenfalls in 2 bis 3 Anteilen verabreicht werden oder als Retardform. Für grössere Säugetiere liegt die Tagesdosis bei etwa 10 - 6.00 mg (unter Zugrundelegung eines Körpergewichts von 70 kg), für orale Applikationen enthalten
die Teildosen etwa 5-50 mg der neuen Substanzen---
—· neben festen oder flüssigen Trägersubstanzen oder
Verdünnungsmitteln.
Die Tierexperimente, die zum Nachweis der pharmakologischen Eigenschaften der neuen Substanzen ·—- benutzt wurden, sind, soweit sie nicht lange bekannte Standardmethoden darstellen, in den folgenden Publikationen beschrieben oder stellen Modifikationen der in diesen Publikationen beschriebenen Verfahren dar.
Potenzierung der Barbiturat- Winter; J. Pharmacol. & Exp. Narkose: Therap. 9^ (19^8), 7
Durch Isolierung hervorgeru- Valzelli et alii; European fene Agressivität bei Mäusen: J. Pharmacol. 2_ (1967),
"Pole jump experiment": Taeschler und Cerletti; Nature
(London) 81I (1959), 823
Taeschler, Cerletti et aiii;
0 0 9 8 3 6/2181 Psychiatrla et Neuroloeia
(19C0J Ho. 1-2
ORIGINAL
- -5 - 10-2911
Cook and Y/eidly; Ann. II.Y. Acad. Sei. 66 (1950),
Tetrabenazin-Antagonismus: "Hot plate"-Test:
Hemmung des p-Benzochinon-Syndroms:
Affenschwanz-Test:
Halliwell and Quintonj Brit. J. Pharmac. (1964), yj>0 (Kodifikation dieses Verfahrens durch Ersatz von Reserpin durch Tetrabenazin)
Woolfe and Mc Donald; J. Pharmacol. & Exp. Therap. 80 (19W, 200
Okun et alii; J. Pharmacol. & Exp. Therap. 139 (1963), 107
Seigmund et aiii; Proc. Soc. Exp. Biol. 95 (1957), 729
D. Roemer; Proceeding of the International Symposium on Pain, Paris, April 1967 in "Pain", Academic Press New York, London (I968), pp 165-170
Aufgrund der wertvollen pharmakodynamischen Eigenschaften sollen "die neuen Substanzen bei der Behandlung von psychotischen, neurotischen und despressiven Zuständen Verwendung finden sowie bei klinischen Fällen, in denen eine psychotrope Medikation angezeigt erscheint. Desweiteren sollen die neuen Substanzen in der Inneren Medizin als Anaigetika Verwendung finden und in allen Fällen, wo eine Schmerzlinderung erwünscht ist.
009838/2181
BAD ORtQJNAL
- β - 10-2911
Als Heilmittel können die neuen Substanzen allein ·<—
oder in entsprechenden Arzneiformen enteral oder parenteral verabreicht werden. Zur Herstellung geeigneter Arzneiformen, welche ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind,
werden die neuen Substanzen mit
anorganischen oder organischen pharmakologisch indifferenten Hilfsstoffen verarbeitet. Man verwendet beispielsweise fur Tabletten und Dragees: Milchzucker, Stärke, Talk, Stearinsäure usw.; für Kapseln: Weinsäure, Milchzucker usw.; für Injektionspräparate: V/asser, Alkohole, Glycerin, pflanzliche OeIe usw.; für Suppositorien: natürliche oder gehärtete OeIe und Wachse und dergl.
Ausserdem können die Zubereitungen geeignete Konservierungs-, Stabilisierungs- oder Netzmittel, Lösungsvermittler, Süss- oder Farbstoffe, Aromantien usw. enthalten.
Geeignete Zubereitungen sind z.B. Tabletten oder Kartgelatine-Steckkapseln, welche 10 - 30 mg 2,5-Dimethyl-l,3,4,9b-tetrahydro-2H~indeno[l,2-c]pyridin-hydrochlorid enthalten.
Zur Herstellung von Tabletten granuliert man z.B. ca. 6 Teile 2,5-Dimethyl-1,2,4,9b~tetrahydro-2H-indeno[1,2-c]pyridin-hydrochlorid mit ca. 12 Teilen Weinsäure, je ca. 2,5 Teilen Polyvinylpyrrolidon und Talk, ca. 5 Teilen Maisstärke, ca. 1 Teil Stearinsäure und ca. 71 Teilen Milchzucker und presst das erhaltene Granulat zu Tabletten.
Zur Herstellung von Hartgelatine-Steckkapseln vermischt man z.B. ca. 1 Teil 2,5-Dimethyl-l,3,!l,9b-tetrahydro-2H-indeno[l,2-c] pyridin-hydrochlorid mit ca. 2 Teilen Weinsäure und ca. 36 Teilen Milchzucker und füllt das erhaltene Gemisch in Kapsein ab.
009836/2181
- 7 - 10-2911
Die zur Herstellung von 2,5-Dimethyl-l,;5,4,9b-tetrahydro-2H-indeno[l,2-c]pyridin benötigten Ausgangsprodukte können z.B. wie folgt erhalten werden:
Zu der Verbindung II gelangt man, indem man 2-Methyl-5-o:x.o-l,"2, 3,4,4a,9b-hexahydro-5E-indeno[l,2-c]pyridin der Formel VI in einem offenkettigen oder cyclischen Aether wie Diäthyläther mit Methyllithium umsetzt und das entstandene Reaktionsprodukt hydrolysiert, z.B. mittels wässriger Ammoniumchloridlösung. Die Verbindung der Formel IV erhält man,indem man 1-Phenyl-l-(pyridyl-4)äthan-l-ol der Formel VII in die entsprechende N-Methyl-pyridiniumverbindung überführt, z.B. durch Umsetzung mit Me'thylbromid oder Methyl j odid, und die N-Methylpyridiniumverbindung zur Verbindung der Formel IV reduziert. Diese Reduktion wird vorzugsweise mittels Natriumborhydrid in einem unter den Reaktionsbedingungen inerten Lösungsmittel, z.B. in Methanol oder in einem anderen Alkanol, gegebenenfalls im Gemisch mit Wasser, durchgeführt.
Zu der Verbindung III gelangt man, indem man 4-Benzoyl-l-methylpiperidin in 4-Stellung bromiert, z.B. durch Umsetzung des Hydrobromids mit Brom in Eisessig, das entstandene 4-Benzoyl-4-brom~ 1-methylpiperidin mit einem Alkalimetallalkoholat umsetzt und das Reaktionsprodukt mit Säure behandelt und das so erhaltene 4-Benzoyl-4-hydroxy-l-methylpiperidin durch Umsetzung mit einem Methylmagnesiumhai οgenid in einem offenkettigen oder cyclischen Aether und anschliessende Hydrolyse des entstandenen Reaktionsproduktes in l-Phenyl-l-(4-hy*droxy-l-methylpiperidyl-4)äthan-l-ol überführt.
Die Verbindung der Formel V wird hergestellt, indem man aus l-Phenyl-l-tl-methyl-l,2,5,6-tetrahydropyridyl-4)äthan-l-ol Wasser abspaltet. Diese Wasserabspaltung kann durch Erwärmen mit Säuren durchgeführt werden. Es sind hierzu sowohl anorganische Säuren, wie beispielsweise Salzsäure, wie auch organische Säuren geeignet. Die Umsetzung kann gegebenenfalls auch in einem unter den Reaktionsbedingungen inerten Lösungsmittel durchgeführt werden. Die erhaltene Verbindung der Formel V kann gegebenenfalls durch Behandlung mit anorganischen oder organischen Säuren in ihre Säureadditionssalze überführt werden.
009836/219.1
BAD ORIGINAL
- 8 - 10-2911
In den nachfolgenden Beispielen, welche die Erfindung näher erläutern, ihren Umfang aber in keiner Weise einschränken sollen, erfolgen alle Temperaturangaben in Celsiusgraden und sind unkorrigiert.
009836/2181
- 9 - 10-2911
Beispiel 1: 2,5-Dimethylzl,5,A19b-tGtrahydro-2H::indeno[lf2-cJ pyridin
Eine Lösung von 14 g 2,5-Dimethyl-5-hydroxy-l,2,3,4,4a,9bhexahydro-5H-indeno[l,2~c]pyridin in 200 ml 5N äthanolischer Chlorwasserstofflösung wird 15 Min. unter Rückfluss zum Sieden erhitzt. Die Lösung wird anschliessend zur Trockne eingedampft. Nach zweimaligem Umristallisieren des Rückstandes aus Isopropanol erhält man reines 2,5-Dimethyl-l,3,4,9b-tetrahydro-2H-indeno[l,2-e]pyridin-hydrochlorid vom Smp. 203-205° (Zers.).
Das als Ausgangsprodukt· verwendete 2,5-Dimethyl-5-hydroxy-l,2, 3,4,4a,9b-hexahydro-5H-indeno[l,2-cJpyridin kann wie folgt hergestellt v/erden:
Eine Suspension von 32,2 g 2-Methyl-5-oxo-l,2,3,4,4a,9b-hexahydro-5H-indeno[l,2-cJbyridin in 300 ml abs. Aether wird bei -30° unter Rühren tropfenweise mit 100 ml einer 4,4$igen ätherischen Lösung von Methyllithium versetzt. Mach Beendigung der Zugabe rührt man 3 Std. bei -20°, versetzt das Reaktionsgemisch unter Eiskühlung und unter Stickstoffatmosphäre tropfenweise mit 90 ml 20;oiger Ammoniumchloridlösung und extrahiert mit Aether. Die vereinigten Aetherextrakte werden über Magnesiumsulfat getrocknet, das Magnesiumsulfat durch Filtration abgetrennt und das Filtrat zur Trockne eingedampft. Aus dem Rückstand, einem kristallin anfallenden Rohprodukt, erhält man nach zweimaligem Umkristallisieren aus Diisopropyläther reines 2,5-Dimethyl-5-hydroxy-l,2,3,4,4a,9b-hexahydro-5H-indeno[l,2-c] pyridin vom Smp. 132-134°.
Beispiel 2; 2,5-Dimethyl-li3,4,9b-tetrahydro-2H-indeno[l,2-c J pyridin
2,3 β l-Phenyl-l-(l-methyl-l,2,3,6-tetrahydropyridyl-4)äthanl-ol werden unter Rühren portionenweise in 30 ml 'lö/uige v/äos-
. 009836/2181
BAD
-.10 - 10-2911
rige Bromwasserstofflösung eingetragen. Das Gemisch wird während 2 Std. bei Räumtemperatür gerührt und hierauf bei 60° unter vermindertem Druck zur Trockne eingedampft. Man nimmt den Rückstand in 2N Ammoniumhydroxidlösung auf, extrahiert die freigesetzte Base mit Benzol und trocknet die Extrakte über Magnesiumsulfat; man dampft das Lösungsmittel ab und destilliert den Rückstand
im Vakuum, wobei 2,5-Dimethyl-l,3j^j9b-tetrahydro-2H-
indeno[l,2-c]pyridin bei 95-100°"(Temperatur im Luftbad gemessen) übergeht. Smp. des Hydrochlorids 203-205° (Zers.) nach Kristallisation aus Isopropanol.
Das als Ausgangsprodukt verwendete l-Phenyl-l-(l-methyl-l,2,3,6-tetrahydropyridyl-4)äthan-l-ol kann wie folgt hergestellt werden:
In eine Lösung von 9,6 g l-Phenyl-l-(py.ridyl-*i-)äthan-l-ol 100 ml Methanol werden unter Rühren bei einer Temperatur von -10 bis 0° ^5 g gasförmiges Methylbromid eingeleitet. Das Reaktionsgemisch wird über Nacht bei Raumtemperatur gerührt und anschliessend zur Trockne eingedampft. Den verbleibenden Rückstand nimmt man in 350 ml Methanol auf und gibt unter Rühren portionenweise 18,4 g Natriumborhydrid zu, wobei die Temperatur durch gelegentliches Kühlen zwischen 20 und 30° ßshalten wird. Man lässt während 17 Std. bei Raumtemperatur rühren, dampft hierauf das Reaktionsgemisch bei 50° unter vermindertem Druck ein, nimmt den Rückstand in 100 ml Wasser auf und extrahiert wiederholt mit Chloroform. Die organischen Phasen werden vereinigt, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei l-Phenyl-l-(l-methyl-l,2,3,6-tetrahydropyridyl-4)äthan-l-ol als Rückstand verbleibt; Smp. 13δ-ΐ4θ° nach Kristallisation aus Benzol. .
Beispiel 3: 2,5:pimethyl:li31 iJi9b:t.etrahydro-2H-indeno[l, pyridin
009836/2181
- 11- 10-2911
1 S 2 4 S 2 2
Eine Lösung von 50 g l~Phenyl-l-(l~methyl-l,2,3,6-tetrahydropyridyl-4)äthan-l-ol in 500 ml 20>iger Salzsäure wird 15 Std. zum Sieden erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird bei 60° unter vermindertem Druck eingedampft, der Rückstand in Wasser aufgenommen und die Lösung bis zur stark alkalischen Reaktion (pH ca.10 ) mit Kaliumcarbonat versetzt. Die freigesetzte Base wird mit Aether extrahiert, die vereinigten ätherischen Extrakte werden über Magnesiumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel abgedampft. Der Rückstand wird unter vermindertem Druck im Kugelrohr destilliert, Sdp. Γ5Ο-ΐ4θ° /0.2 mm Hg (Temperatur im Luftbad gemessen). Das Destillat wird in 30 ml Isopropanol gelöst und mit der berechneten Menge äthanolischer Salzsäure versetzt, worauf beim Abkühlen auf 0° reines 2,5-Dimethyl-l,3,4J9btetrahydro-2H-indeno[l,2-c]pyridin-hydrochlorid vom Smp. 197-200° (Zers.) auskristallisiert.
Beispiel hi 2,5-Dimethyl-l,3,4,9b-tetrahyd^o-2H-indeno[l,2-c] pyridin
Eine'Lösung von 36 g l-Phenyl-l-(l-methyl-l,2-.,3,6-tetrahydropyridyl-^)ä"i;hen in 3OO rol ^7;oiger Bromwasserstoff säure wird 3 Std. bei Zimmertemperatur reagieren gelassen. Das Reaktionsgemisch v.'ird wie in Beispiel 3 beschrieben aufgearbeitet, wobei 2,5-Dimethyl-1,3^, 9b-tetrahydro-2H-indeno[l,2-c jpyridinhydrochlorid vom Smp. 201-203° (Zers,.) erhalten wird.
Das als Ausgangsprodukt verwendete l-Phenyl-l-(l-methyl-l,2,3j 6-tetrahydropyridyl-Oäthen kann wie folgt hergestellt werden:
Eine Lösung von 52v>2 g l-Phenyl-L-il-methyl-l,2,3j6-tetrahydropyr.idyl-i+)äthan-l-Qlin 300 ml 2ΪΪ Salzsäure wird 1 Std. auf 100° erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird bei vermindertem Druck zur Trockne eingedampft, der Rückstand in_ V/asscr aufgenommen und die Lösung bis zur stark alkalischen Reaktion (pH ca. 10) mit
009836/2181
BAD ORIGINAL
- 12 - 10-2911
Kaliumcarbonat versetzt. Nach Extrahieren der freigesetzten Base mit Aether- und Trocknen der vereinigten ätherischen Extrakte über Magnesiumsulfat wird das; Lösungsmittel abgedampft. Durch Destillation des Rückstandes unter vermindertem Druck erhält man reines l-Phenyl-lr(l-raethyl~l,2^J(6-tetrahydropyri~ di.yl-4)äthen, Sdp, 10J-1Q50 ·/ 0.008 mm Hg.
Zur· Ueberführung der Base in das Hy/drogenmaleinat viird eine ätherische Lösung; der Base mit einer gesättigten ätherischen Lösung der berechneten Menge Maleinsäure versetzt, wobei spontane Kristallisation einsetzt« Nach Kristallisation des so erhaltenen Produktes aus Aceton/Aether erhält man l-Phenyl-l-(l-methyl-l,2,3'j6-tetrahydropyridyl-4}äthen-hydrogenmaleinat vom Srap. 95-96,5°·.
009836/2181
CH-
V_C—/ \l-CH
-13-
10-2911.
N-CH-
CH 'OH
II
OH
III
OH
CH^
IV
N-CH-
VI
OH
VII
009836/2181

Claims (10)

- 14 - . . . 10-2911 PATSNTANSPRUECHE
1. 2,5-Dimethyl-l,3,4,9b-tetrahydro-2H-indeno[l,2-e]pyridin der Formel I und seine Salze mit anorganischen oder organischen Säuren.
2. 2,5-Dimethyl-l,3,4,9b-tetrahydro-2H-indeno[l,2-c]pyridinhydroChlorid.
3· Verfahren zur Herstellung des 2,5-Dimethyl-l,3>4,9b-tetrahydro-2H-indeno[l,2-c]pyridins der Formel I und seiner Säureadditionssalze, dadurch gekennzeichnet dass man
a) aus 2>5-Dimethyl-5-hydroxy-l,2,3,4,4a,9b-hexahydro-5H-indeno[l,2-c]pyridin der Formel II Wasser abspaltet, oder
b) l-Phenyl-l-(4-hydroxy-l-methylpiperidyl-4)äthan-l-ol der Formel III, l-Phenyl-l-(l-methyl-l,2,3,6-tetrahydro pyridyl-4)äthan-l-ol der Formel IV oder 1-Phenyll-(l-methyl-l,2,3,6-tetrahydropyridyl-4)äthen der Formel V mit starken Säuren behandelt
und gegebenenfalls die Verbindung der Formel I durch Umsetzung mit anorganischen oder organischen Säuren in die entsprechenden Salze überführt.
4. Verwendung von 2,5-Dimethyl-l,j5,4,9b-tetrahydro-2H-indeno [l,2-c]pyridin der Formel I und seinen Säureadditionssalzen als Heilmittel.
5. Verwendung von 2,5-Dimethyl-l,3,4,9b-tetrahydro-2H-indeno (1,2-cJpyridin der Formel I und seinen Säureadditionssalzen zur Behandlung von psychotischen, neurotischen und depressiven Zuständen. 0 0 9836/2181
- 15 - ' 10-2911
6. Verwendung von 2,5-Dimethyl-l,2,^,9b-tetrahydro-2H-indeno [1,2-cjpyridin der Formel I und seinen Säureadditionssalzen in Fällen, in denen eine psychotrope Medikation wünschenswert ist.
7. Verwendung von 2,5-Dimethyl-l,3,4,9b-tetrahydro-2H-indeno [1,2-cJpyridin der Formel I und seinen Säureadditionssalzen zur Behandlung von Schmerzen verschiedener Genese..
8. Heilmittel, bestehend aus 2,5-Dimethyl-l,3,4,9b-tetrahydro-2H-indeno[1,2-cjpyridin der Formel I oder seinen Salzen und gegebenenfalls mindestens.einem pharmakologisch indifferenten Hilfsstoff.
9. l-Phenyl-l-(l-methyl-l,2,3,6-tetrahydropyridyl-4)äthan-i-ol
10. Verfahren zur Herstellung von l-Phenyl-l-(l-methyl-l,2,3,6-tetrahydropyridyl-4)äthan-l-ol der Formel IV, dadurch .gekennzeichnet, dass man l-Phenyl-l-(pyridyl-4)äthan~l-ol der Formel VII in die entsprechende N-Methyl-pyridiniumverbindung überführt und diese dann reduziert.
Der Patentanwalt!
SAD 009836/2181
DE19691924822 1968-05-21 1969-05-16 Verfahren zur Herstellung eines Indenopyridin-Derivates Pending DE1924822A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH756168A CH503028A (de) 1968-05-21 1968-05-21 Verfahren zur Herstellung von 1,3,4,9b-Tetrahydro-2,5-dimethyl-2H-indeno(1,2-c)pyridin
CH1765268 1968-11-27
US82427469A 1969-05-13 1969-05-13
US9664270A 1970-12-09 1970-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1924822A1 true DE1924822A1 (de) 1970-09-03

Family

ID=27429083

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT77720D Expired - Lifetime DE77720C (de) 1968-05-21 Verfahren zur Darstellung eines grün bis schwarz färbenden Beizenfarbstoffs der Anthracenreihe
DE19691924822 Pending DE1924822A1 (de) 1968-05-21 1969-05-16 Verfahren zur Herstellung eines Indenopyridin-Derivates

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT77720D Expired - Lifetime DE77720C (de) 1968-05-21 Verfahren zur Darstellung eines grün bis schwarz färbenden Beizenfarbstoffs der Anthracenreihe

Country Status (13)

Country Link
US (2) US3574686A (de)
JP (1) JPS4913795B1 (de)
AT (2) AT304553B (de)
BE (1) BE733270A (de)
CH (1) CH503028A (de)
CS (1) CS153042B2 (de)
DE (2) DE1924822A1 (de)
DK (1) DK120797B (de)
FR (1) FR2008984A1 (de)
GB (1) GB1265744A (de)
NL (1) NL6906400A (de)
OA (1) OA03390A (de)
SE (1) SE346787B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4593033A (en) * 1985-04-24 1986-06-03 Merck & Co., Inc. Substituted indeno[2,1-c] pyridines useful as calcium channel blockers
US5319084A (en) * 1993-08-16 1994-06-07 Research Triangle Institute Hexahydroindenopyridine compounds having antispermatogenic activity
US7544696B2 (en) * 2003-01-24 2009-06-09 Research Triangle Institute Spermicidal and/or antifungal composition and methods of using the same

Also Published As

Publication number Publication date
CH503028A (de) 1971-02-15
AT304550B (de) 1973-01-10
SE346787B (de) 1972-07-17
JPS4913795B1 (de) 1974-04-03
US3574686A (en) 1971-04-13
US3737544A (en) 1973-06-05
FR2008984A1 (de) 1970-01-30
DE77720C (de)
BE733270A (de) 1969-11-19
CS153042B2 (de) 1974-02-22
GB1265744A (de) 1972-03-08
DK120797B (da) 1971-07-19
AT304553B (de) 1973-01-10
OA03390A (fr) 1970-12-15
NL6906400A (de) 1969-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3402060A1 (de) Substituierte 5,11-dihydro-6h-dibenz(b,e)azepin-6-one, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
CH626879A5 (en) Process for the preparation of 1-(triarylalkyl)-4-phenylpiperidine derivatives
DE1695111B1 (de) Indolderivate
CH472407A (de) Verfahren zur Herstellung neuer 2-Benzyl-1,3,4,9b-tetrahydro-2H-indeno(1,2-c)pyridin-Derivate
DE1924822A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Indenopyridin-Derivates
AT391316B (de) Neue thienyloxy-alkylamin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2517020A1 (de) Alkanolaminderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2944293A1 (de) Alpha , alpha , alpha -trifluor- (aminoaryl)-aethanole, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
AT202152B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dimethylaminopropylidenthiaxanthenen.
DE2359359B2 (de) Fluor-substituierte thioxanthene, verfahren zu ihrer herstellung sowie diese enthaltende neuroleptische mittel
DE1620369A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Verbindungen
DE958560C (de) Verfahren zur Herstellung von biquaternaeren Salzen
AT252242B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen wasserlöslichen Flavanoidderivaten
AT250379B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenothiazin-Derivaten
DE2423725A1 (de) 5-phenyl-4-oxo-delta hoch 2,alphathiazolidinessigsaeureester
DE2820687C2 (de) Substituierte Chinolizidinderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Mittel
DE1620387A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Verbindungen
DE1931487B2 (de) In 5-Stellung substituierte 5,10-Dihydro-11 H-dibenzo eckige Klammer auf b,e eckige Klammer zu eckige Klammer auf 1,4 eckige Klammer zu diazepin-11-one und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT265273B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Oxo-7-phenyl-1,2,3,4,6,7-hexahydro-11bH-benzo[a]-chinolizinen sowie von deren Säureadditions- und quartären Ammoniumsalzen
DE1445123C (de) 7 substituierte 10 (beta Amino athyl) 10,11 dihydrodibenzo eckige Klammer auf b,e eckige Klammer zu eckige Klammer auf 1,4 eckige Klammer zu diazepinon (11) derivate
AT309448B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzodiazepinderivaten und ihren Säureadditionssalzen
DE2500499A1 (de) M-acylaminobenzolsulfonamide, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende mittel
CH541562A (de) Verfahren zur Herstellung von 1,3,4,9b-Tetrahydro-2,5-dimethyl-2H-indeno(1,2-c)pyridin
DE2530768B2 (de) Phenoxvalkylaminpyridyläther, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE1695797A1 (de) Neue herocyclische Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung