AT250379B - Verfahren zur Herstellung von neuen Phenothiazin-Derivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen Phenothiazin-Derivaten

Info

Publication number
AT250379B
AT250379B AT654665A AT654665A AT250379B AT 250379 B AT250379 B AT 250379B AT 654665 A AT654665 A AT 654665A AT 654665 A AT654665 A AT 654665A AT 250379 B AT250379 B AT 250379B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
phenothiazine
general formula
carboxylic acid
methyl
compound
Prior art date
Application number
AT654665A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Sandoz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH938464A external-priority patent/CH447176A/de
Application filed by Sandoz Ag filed Critical Sandoz Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT250379B publication Critical patent/AT250379B/de

Links

Landscapes

  • Nitrogen- Or Sulfur-Containing Heterocyclic Ring Compounds With Rings Of Six Or More Members (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von neuen Phenothiazin-Derivaten 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen Phenothiazin-Derivaten der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 worin Rein Wasserstoff- oder ein Halogenatom, die Trifluormethyl-, eine niedere Alkoxy-, niedere Alkylthio-, niedere Alkanoyl- oder die Cyanogruppe, Ri eine niedere Alkyl- oder Aralkylgruppe, Rs ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe und   R   ein Wasserstoffatom oder die Methylgruppe bedeuten, und ihren Säureadditionssalzen. 



   Die neuen Verbindungen der Formel I und ihre Salze können erfindungsgemäss erhalten werden, indem man ein Phenothiazin-10-carbonsäurechlorid der allgemeinen Formel 
 EMI1.2 
 worin R obige Bedeutung besitzt mit einem Diazaspiro[4,5]decan-1,3-dion der allgemeinen Formel 
 EMI1.3 
 worin   R, R und R obige Bedeutung   besitzen, kondensiert, den entstandenen Phenothiazin-10- carbon- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 Säuren, in ihre Säureadditionssalze überführt. 



   Die praktische Ausführung des erfindungsgemässen Verfahrens gestaltet sich dabei wie folgt :
Ein Phenothiazin-10-carbonsäurechlorid der Formel II wird mit einem Diazaspiro [4, 5] decan- 
 EMI2.4 
 
1, 3 -dion der Formel III, beispielsweise mittionsgemisch isolierte   Phenothiazin-10-carbonsäureester   der Formel IV wird anschliessend in der Hitze unter stark vermindertem Druck, eventuell in Gegenwart von Kupferpulver in bekannter Weise zum End- produkt der Formel I decarboxyliert. Die erhaltenen Endprodukte werden in bekannter Weise aus dem
Reaktionsgemisch isoliert und durch chromatographische Adsorption, Kristallisation oder durch Über- führen in ein geeignetes Salz gereinigt. 



   Es sind basische Substanzen, die mit anorganischen oder organischen Säuren beständige, bei Raum- temperatur kristallisierte Salze bilden. Beispiele solcher anorganischer Säuren sind Chlorwasserstoffsäure,
Bromwasserstoffsäure oder Schwefelsäure, von organischen Säuren Malonsäure, Bernsteinsäure, Fumarsäure,
Maleinsäure, Weinsäure, Äpfelsäure, Hexahydrobenzoesäure, Methansulfonsäure, p-Toluolsulfonsäure usw. 



   Die neuen Verbindungen der Formel I zeichnen sich durch sedative und neuroleptische Eigenschaften aus, wie z. B. narkosepotenzierende Wirkung, Hemmung bedingter und emotioneller Reaktionen und der motorischen Aktivität usw. Daneben besitzen die Verbindungen ausgeprägte adrenolytische, ferner auch hypotensive bzw. antihypertensive und bradykarde Eigenschaften. Die obengenannten Eigenschaften sind unter anderem bei dem   2- Chlor-10- {3- (2-methyl-1, 3-dioxo-2, 8-diazaspiro[ 4, 5Jdecan-8-yl) -propyÜ-   phenothiazin besonders ausgeprägt. Im Vergleich zu bekannten Handelspräparaten gleicher Wirkungsrichtung zeichnet sich diese Verbindung - bei etwa gleich starker neuroleptischer Wirkung - durch eine wesentlich geringere Toxizität sowie durch schwächere kataleptische und stärkere adrenolytische Eigenschaften aus.

   Zudem beeinflusst sie bei Versuchstieren einen künstlich, z. B. durch 1-Phenyl-2-aminopropan-Verabreichung   erzeugten Erregungszustand bedeutend stärker   als die spontane (normale) motorische Aktivität. Die neuen Verbindungen und ihre Salze können in der Psychiatrie als Sedativa/Neuroleptika Verwendung finden. Sie werden vorzugsweise in Form ihrer physiologisch verträglichen wasserlöslichen Salze verabreicht. 



   Die Verbindungen können als Arzneimittel allein oder in entsprechenden Arzneiformen für enterale oder parenterale Verabreichung verwendet werden. Zwecks Herstellung geeigneter Arzneiformen werden diese mit anorganischen oder organischen, pharmakologisch indifferenten Hilfsstoffen verarbeitet. Als Hilfsstoffe werden verwendet   z. B.   für Tabletten und Dragees : Milchzucker, Stärke, Talk, Stearinsäure usw. ; für   Injektionspräparate :   Wasser, Alkohole, Glycerin, pflanzliche Öle u. dgl. Zudem können die Zubereitungen geeignete Konservierungs-, Stabilisierungs-, Netzmittel, Lösungsvermittler,   Süss- und   Farbstoffe, Aromantienusw. enthalten. 



   Ausgangsprodukte der Formel III sind neu ; sie können aus   2, 8-Diazaspiro [4, 5] decan-l, 3-dionen   der Formel 
 EMI2.5 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 worin    R2 und Rs   obige Bedeutung besitzen, gemäss dem unten beschriebenen Verfahren erhalten werden. 



  Ihrerseits sind die Verbindungen der Formel V bereits bekannt. 



   Eine Verbindung der Formel V wird mit einem Halogenalkanol der Formel 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 indifferenten organischen   Lösungsmittel, vorzugsweise   Benzol, in Gegenwart eines säurebindenden Mittels bei Raum-oder erhöhter Temperatur umgesetzt. Die erhaltenen Ausgangsprodukte der Formel III werden in bekannter Weise isoliert und gereinigt. 



   In den nachfolgenden Beispielen, welche die Ausführung des Verfahrens erläutern, den Umfang der Erfindung aber in keiner Weise einschränken sollen, erfolgen alle Temperaturangaben in Celsiusgraden und sind nicht korrigiert. 



    Beispiel 1 : 2-Chlor-10-J3- (2-rnethyl-1, 3-dioxo-2, 8-diazaspiro [4. 5] decan-8-yl)-propyll-    - phenothiazin. a)   2-Chlor-phenothiazin-10-carbonsäure- {3- (2- methyl-1, 3-dioxo- 2, 8- diazaspiro [4, 5]   decan-   - 8-yl)-propyl}-ester.    



   Das Gemisch von 17, 1 g   2- Chlor-phenothiazin-10- carbonsäurechlorid   und   29,   1   8-(3-Hydroxy-     propyl) -2-methyl-2, 8-diazaspiro[4, 5]decan-1, 3-dion   in 400 cm3 abs. Toluol wird während 24 h unter Rühren zum Sieden erhitzt. Nach Filtration von ausgefallenem   8- (3-Hydroxypropyl) -2-methyl-2, S-di-     azaspiro[4, 5Jdecan-1, 3-dion-hydrochlorid   wird das Filtrat zur   Trockne eingedampft, der Rückstand in   500   cm3   Äther gelöst und die ätherische Lösung dreimal mit insgesamt 300 cm3 100/oiger wässeriger Weinsäurelösung extrahiert. Die sauren Extrakte werden mit 300   cms   Chloroform unterschichtet und unter Eiskühlung mit festem Kaliumcarbonat bis zur stark alkalischen Reaktion versetzt.

   Man extrahiert das Reaktionsgemisch anschliessend mit Chloroform, trocknet die Extrakte über Natriumsulfat und dampft sie bei 15 mm Hg zur Trockne ein. 



   Hydrogenfumarat : Die Verbindung wird mit der berechneten Menge Fumarsäure in Äthanol heiss gelöst. Aus dem auskristallisierenden Fumarat erhält man nach zweimaligem Umkristallisieren aus Äthanol reines   2- Chlor-phenothiazin-10-carbonsäure- {3- (2-methyl-1, 3-dioxo- 2, 8-diazaspiro [4, 5]-decan-     - 8-yl)-propyl}-ester-hydrogenfumarat   vom Smp.   182 - 1840   (Aufschäumen bei 1500). 
 EMI3.3 
 (2-methyl-1, 3-dioxo-2, 8-diazaspiro [4, 5] decan-8-yl)-propyll-phenothiazin.- 8-yl)-propyl}-ester werden unter stark vermindertem Druck in Gegenwart von 0, 9 g Kupferpulver während 3 h auf 1900 erhitzt. Man versetzt das Gemisch darauf mit 160 cms Chloroform, filtriert vom Kupferpulver ab und dampft die Lösung bei 15 mm Hg zur Trockne ein.

   Der Rückstand wird sodann mit 100 cm3   10% tiger   wässeriger Weinsäurelösung und 200 cm3 Äther behandelt. Nachdem man die Ätherschicht noch zweimal mit je 100 cm3   101volger   Weinsäurelösung extrahiert hat, vereinigt man die Weinsäureextrakte und stellt sie mit festem Kaliumcarbonat alkalisch. Die freigesetzten Basen werden mit Chloroform extrahiert, die Extrakte über Natriumsulfat getrocknet und bei 15 mm Hg zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird in siedendem Äthanol gelöst und mit der berechneten Menge äthanolischer Salzsäure versetzt. Beim Erkalten kristallisiert das   2-Chlor-10- {3- (2-methyl-1, 3-dioxo-2, 8-diazaspiro-     [4, 5] decan-8-yl)-propyl}-phenothiazln-hydrochlorid   aus. Smp. nach zweimaligem Umkristallisieren aus Äthanol   254 - 2560 (Zers.).   



   Hydrogenfumarat : Smp.   203 - 2050   (leichte   Zers.)   aus Äthanol. 



   Das als Ausgangsmaterial verwendete   8- (3-Hydroxypropyl)-2-methyl-2, 8-diazaspiro [4, 5] decan-   -1,3-dion kann wie folgt hergestellt werden :
Die Lösung   von 404g 2-Methyl-2, 8-diazaspiro [4, 5] decan-l, 3-dion   in 800 cm3 Benzol wird innerhalb 1 h mit der Lösung von 154 g   l-Brom-propanol- (3)   in 350   cms   Benzol versetzt. Man rührt das Reaktionsgemisch während 9 h bei Raumtemperatur und während 5 h bei 1000 und filtriert nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur vom ausgefallenen 2-Methyl-2,8-diazaspiro[4,5]decan-1,3-dion-hydrobromid ab. Das Filtrat wird bei 15 mm Hg zur Trockne eingedampft und der Rückstand in 700   cm3   Chloroform aufgekocht. Nach dem Erkalten und Filtrieren wird das Filtrat bei 15 mm Hg wieder zur Trockne eingedampft.

   Der Rückstand wird im Hochvakuum destilliert, wobei das   8- (3-Hydroxypropyl)-2-methyl-     -2, 8-diazaspiro [4, 5] decan-1, 3-dion   bei 1920/0, 07 Torr. übergeht. 



   Analog wie in voranstehendem Beispiel können folgende Verbindungen hergestellt werden. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



    Beispiel 2 : 2-Methoxy-10-{3-(2-methyl-1,3-dioxo-2,8-diazaspiro[4,5]decan-8-yl)-propyl}- - phenothiazin. 



  Hydrogenfumarat : Smp. 189 - 1930 (Zers. ) aus Äthanol. 



  Beispiel 3 : 2-Methylthio-10-{3-(2-methyl-1,3-dioxo-2,8-diazaspiro[4,5]decan-8-yl)-pro ! pyl}-phenothiazin. 



  Hydrogenfumarat: Smp. 178 - 180  (Zers.) aus Äthanol Beispiel 4 : 2-Methylthio-10-{3-(2-methyl-1,3-dioxo-2,8-diazaspiro[4,5]decan-8-yl)-propyl}-phenothiazin. 



  Smp. 210 - 2120 aus Benzol. 



  Beispiel 5 : 2-Brom-10-{3-(2-methyl-1,3-dioxo-2,8-diazaspiro-[4,5]decan-8-yl)-propyl}- -phenothiazin. 



  Methansulfonat : Smp. 250 - 2520 (Zers.) aus Äthanol/Wasser (3 : 1). 



  Beispiel 6 : 2-Acetyl-10-{3-(2-methyl-1,3-dioxo-2,8-diazaspiro-[4,5]decan-8-yl)-propyl}- - phenothiazin. 



  Smp. 227 - 230  (Zers. ) aus Methanol.   
 EMI4.1 
 
7 : 2-Cyano-10- {3- (2-methyl-l, 3-dioxo-2, 8-diazaspiro [4, 5] decan-8-yl)-propyl}-- phenothiazin. 



   Methansulfonat : Smp. 242 - 244  (leichte Zers.). 



    B eisp iel 8 : 2- Trifluormethyl-1O- {3- (2-methyl-1, 3- dioxo- 2, 8- diazaspiro[4, 5]decan-8-yl) -    
 EMI4.2 
 propyl} -phenothiazin.(Zers.). Nach derselben Verfahrensweise wie in Beispiel 1 bzw. 9 beschrieben, jedoch unter Verwendung von 8- (3-Hydroxy-2-methyl-propyl)-2-methyl-, 8-(3-Hydroxypropyl)-2,4-dimethyl- bzw. 8-(3-Hy-   droxypropyl)-2-benzyl-2, 8-diazaspiro [4, 5] decan-l, 3-dion   als Ausgangsprodukte der Formel III, können die unten angegebenen Verbindungen hergestellt werden :   Beis pi el 10 : 2- Chlor-l0- {3- (2-methyl-1, 3-dioxo-2, 8-diazaspiro[4, 5Jdecan-8-yl) -2-methyl-    - propyl}-phenothiazin. 



   Smp.   170 - 1720   aus Benzol/Aceton (1 : 9). 



   Beispiel11 :2-Chlor-10-{3-(2,4-dimethyl-1,3-dioxo-2,8-diazaspiro[4,5]decan-8-yl)pro-   pyll-phenothiazin.   
 EMI4.3 
   (Zers.)- phenothiazin.    



   Smp. 147, 5-148, 5 aus Aceton. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von neuen Phenothiazin-Derivaten der allgemeinen Formel EMI4.4 worin Rl ein Wasserstoff- oder ein Halogenatom, die Trifluormethyl-, eine niedere Alkoxy-, niedere Alkylthio-, niedere Alkanoyl- oder die Cyanogruppe, R eine niedere Alkyl- oder Aralkylgruppe, R ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe und R ein Wasserstoffatom oder die Methylgruppe <Desc/Clms Page number 5> bedeutenundihrensäureadditionssalzen, dadurch gekennzeichnet, dassmaneinphenothiazin- -10-carbonsäurechlorid der allgemeinen Formel EMI5.1 worin Rl obige Bedeutung besitzt, mit eine Diazaspiro[4, 5]decan-l, 3-dion der allgemeinen Formel EMI5.2 worin R, Rg und R obige Bedeutung besitzen,
    kondensiert und den entstandenen Phenothiazin-10-carbon- säureester der allgemeinen Formel EMI5.3 worin R,R, R, und R obige Bedeutung besitzen, unter Erhitzen decarboxyliert und die erhaltenen Verbindungen gegebenenfalls durch Behandeln mit anorganischen oder organischen Säuren in ihre Säureadditionssalze überführt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel II verwendet, in der Rl für ein Chlor- oder Bromatom oder für die Acetylgruppe steht.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel III verwendet, in der R für die Methyl-, Äthyl- oder Benzylgruppe steht.
    4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel III verwendet, in der R3 für die Methylgruppe steht.
    5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Verbindung der allgemeinen Formel II 2-Chlor-phenothiazin-lO-carbonsäurechlorid, 2-Methoxy-phenothiazin-lO-car- bonsäurechlorid oder 2-Methylthio-phenothiazin-10-carbonsäurechlorid verwendet. EMI5.4 wendet.
    7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Verbindung der allgemeinen Formel II Phenothiazin-, 2-Brom-phenothiazin-, 2-Acetyl-phenothiazin-, 2-Cyano-pheno- thiazin-oder 2-TrifIuormethyl-phenothiazin-lO-carbonsäurechlorid verwendet. EMI5.5
AT654665A 1964-07-17 1965-07-16 Verfahren zur Herstellung von neuen Phenothiazin-Derivaten AT250379B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH938464A CH447176A (de) 1964-07-17 1964-07-17 Verfahren zur Herstellung neuer Phenothiazin-Derivate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT250379B true AT250379B (de) 1966-11-10

Family

ID=4351425

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT654665A AT250379B (de) 1964-07-17 1965-07-16 Verfahren zur Herstellung von neuen Phenothiazin-Derivaten
AT654765A AT250380B (de) 1964-07-17 1965-07-16 Verfahren zur Herstellung von neuen Phenothiazin-Derivaten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT654765A AT250380B (de) 1964-07-17 1965-07-16 Verfahren zur Herstellung von neuen Phenothiazin-Derivaten

Country Status (3)

Country Link
AT (2) AT250379B (de)
DK (2) DK107096C (de)
ES (2) ES315409A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DK107873C (da) 1967-07-17
AT250380B (de) 1966-11-10
ES315409A1 (es) 1966-02-16
DK107096C (da) 1967-04-24
ES315408A1 (es) 1966-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2424811A1 (de) Neue pyridobenzodiazepinone, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE3439450A1 (de) 1,2,4-triazolo-carbamate und ihre saeureadditionssalze, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DE1931081A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Verbindungen
AT250379B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenothiazin-Derivaten
DE1793047A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Carbonsaeuren
DE2427272C3 (de) 1-(2-(β-Naphthyloxy)-äthyl)-3-methyl -pyrazolon-(5), Verfahren sowie Verwendung als Antithrombotikum
CH480350A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, kondensierten heterocyclischen Verbindungen
AT250378B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenothiazin-Derivaten
DE2259471C2 (de) 2-Halogen-9-phenyl-5,6-dihydro-7H-pyrido [2,3-f] [1,4] diazepinderivate
DE1242619B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Nikotionsaeureestern
AT311363B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzodiazepinderivaten und ihren Säureadditionssalzen
DE2022790C3 (de) 10-Methyl-5-[ (4-Methylpiperazino)-acetyl J-5,10dihydro-llH-dibenzo [b,e ] [1,4 ] diazepin-11-on, ein Verfahren zu dessen Herstellung sowie dieses enthaltende Arzneimittel
AT309448B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzodiazepinderivaten und ihren Säureadditionssalzen
DE2803255A1 (de) Neue ergolin-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE1924822A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Indenopyridin-Derivates
DE2308064B2 (de) Benzotriazocine, ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
AT253494B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dibenzo[a, d] cycloheptadien-Derivaten
DE3008852A1 (de) Benzodiazepinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
AT258299B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Spirosuccinimid-Derivate
CH473146A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4H-Benzo(4,5)cyclohepta(1,2-b)thiophen-Derivaten
CH620217A5 (de)
AT250948B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 9, 10-Dihydro-4H-benzo[4, 5]cyclohepta [1, 2-b] thiophen-Derivaten
DE2065570C3 (de) 2-Chlor-5-pyrrolidinoacetyl-5,10dihydro-11 H-dibenzo eckige Klammer auf b,e eckige Klammer zu eckige Klammer auf 1,4 eckige Klammer zu diazepin-11-on, ein Verfahren zu dessen Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittel
DE1695553A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Azadidenzocyclohepten-5-olaethern
AT294072B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzofuranderivaten und ihren Salzen