DE1924535U - Buchkassette. - Google Patents

Buchkassette.

Info

Publication number
DE1924535U
DE1924535U DEN17669U DEN0017669U DE1924535U DE 1924535 U DE1924535 U DE 1924535U DE N17669 U DEN17669 U DE N17669U DE N0017669 U DEN0017669 U DE N0017669U DE 1924535 U DE1924535 U DE 1924535U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
handles
wall
book case
dipl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN17669U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NORSK PLASTFABRIK AS
Original Assignee
NORSK PLASTFABRIK AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NORSK PLASTFABRIK AS filed Critical NORSK PLASTFABRIK AS
Priority to DEN17669U priority Critical patent/DE1924535U/de
Publication of DE1924535U publication Critical patent/DE1924535U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/02Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DIPL-ING. LUDEWIG · DIPL-PHYS. BUSE · 56 WUPPERTAL-BÄRMEN
5H Kennwort: Buchkassette
Norsk Plastfabrikk A/S, Asker/Forwegen, Slemmestadveien 126
"Buchkassette"
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Buchkassette, die zum Tragen von Büchern sowie zum Lagern der Büchern in Regalen geeignet ist.
Solche Kassetten sind an sich bekannt. Diese bekannten Kassetten haben die form eines seitlich offenen Kastens, Es sind jedoch auch Kassetten bekannt, die die Form eines seitwärts und nach oben offenen Kastens besitzen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Buehkassette zu schaffen, die leicht hergestellt werden kann und die einen zum Tragen der Kassette geeigneten Handgriff besitzt, wobei der Handgriff so angeordnet sein soll, daß die Bücher beim Tragen der Kassette selbst bei fahrlässiger Handhabung nicht herausfallen können. -
Dies wird im wesentlichen dadurch erreicht, daß die in Form eines seitlich offenen Kastens ausgebildete Buchkassette an ihrer, in der Tragstellung nach oben gerichteten Wand Handgriffe aufweist,
die außermittig, in Richtung der offnung der Kassette Mn angeordnet sind. :
Beim Tragen der Kassette wird sieb, der Schwerpunkt der Kassette unter den Handgriff einzustellen .suchen, wodurch die seitliche Kassettenöffnung in eine nach oben gerichtete Stellunggelangt. Die in der Kassette "befindlichen Bücher können hierdurch nicht mehr herausfallen, selbst dann nicht, wenn die Kassette pendelnd hin- und herbewegt wird.
Damit die Handgriffe vor ä&lem Beim lagern der Kassette keinen zusätzlichen Platz beanspruchen, sind sie als Grifflöcher in der Kassettenwand ausgebildet» Dies verursacht auch geringere Kosten. Vorzugsweise ist dabei die freie Kante der einen Kassettenwand zurückgezogen und bildet zusammen mit den Grifflöchern die außenmittig angeordneten Handgriffe.
Durch die Anordnung mehrerer Handgriffe hintereinander kann die Kassette wahlweise entweder von nur einer Person als auch von mehreren Personen gleichzeitig getragen werden, !letzteres ist insbesondere bei Kassetten mit hohem Gewicht interessant.
In den Zeichnungen ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen*
Pig. 1 eine perspektivische: Darstellung einer Kassette nach der Erfindung,
Mg. 2 einen Aufriß der Kassette nach. Pig. 1, Pig. 3 den Grundriß der Kassette nach Pig. 1,
Pig. 4 die Kassette nach Pig. 1 beim !Tragen, in Vorderansieht.
Die Kassette 1 ist, wie dargestellt, als ein seitlich offener Kasten ausgebildet, mit einem Boden 2, einer Vorderwand 3» einer Hinterwand 4, einer überwand 5 und einer Seitenwand 3.
Die Bezeichnungen Vorderwand und Hinterwand beziehen sich auf die Lage der Kassette bei ihrer Anordnung in einem Bücherregal« Die Vorderwand 3 ist mit einem Halter 6 für einen Zettel 7 mit einer Aufschrift, z. B. über den Inhalt der Kassette, versehen. Der Halter ist dabei gleichzeitig als ein Handgriff ausgebildet. Der Halter '-.-.- . - -
&g 6 dient nämlich auch zum Herausziehen der Kassetten
aus dem Regal. ;
Die Oberwand 5 ist, wie bei 8 angedeutet, etwas von der Kassettenöffnung zurückgezogen; sie ist also schmaler als die Wände 3, 4 und der Boden 2. In der oberen Wand 5 sind drei Grifflöcher 9, 10 und 11 so ausgespart, daß die zwischen den Grifflöchern und der Wandkante liegenden Stege außermittig angeordnete Handgriffe 12, 13, 14 bilden.
Beim Tragen kippt, wie Pig. 4 zeigt, die Kassette 1, so daß die
Batcher 15 gegen die Seitenwand5 rutschen»Sie sindsomit gegen Herausfallen gesichert.
Die Kassette wird vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt· Sie kann aber auch beispielsweise aus laminierten Furnieren hergestellt werden.

Claims (4)

PATENTANWÄLTE RA. 338 5 98*~i 7. 65 μ DIPL-ING. LUDEWIG · DIPL-PHYS. BUSE · 56 WUPPERTAL-BARME 514 Sehutzansprüche :
1. Seitlich offene Buehkassette, dadurch gekennzeichnet, daß ihre in der Tragstellung naeh oben gerichtete Kassetten™ wand Handgriffe aufweist, die außermittig in Richtung auf die Öffnung der Kassette hin angeordnet sind,
2. Buchkassette nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet, daß die Handgriffe als Grifflöcher in der Kassettenwand ausgebildet sind.
3. Buehkassette naeh Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die freie Kante der oberen Kassettenwand zurückgezogen ist und zusammen mit den Grifflöchern die außermittig angeordnete Handgriffe bildet.
4. Buehkassette naeh einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Kassette mehrere hintereinander angeordnete Handgriffe aufweist.
DEN17669U 1965-07-01 1965-07-01 Buchkassette. Expired DE1924535U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN17669U DE1924535U (de) 1965-07-01 1965-07-01 Buchkassette.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN17669U DE1924535U (de) 1965-07-01 1965-07-01 Buchkassette.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1924535U true DE1924535U (de) 1965-09-30

Family

ID=33363456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN17669U Expired DE1924535U (de) 1965-07-01 1965-07-01 Buchkassette.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1924535U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2461766B2 (de) Kassette zur Aufbewahrung länglicher Gegenstände, insbesondere Werkzeuge
DE4006270C2 (de) Schlüssel und Schlüsselvorrichtung
EP0318700B1 (de) Verpackung zum Feilhalten und Transport eines Kleingegenstandes
DE2004656B2 (de) Zum Abdecken der Flüssigkeit in einem Behälter dienende Vorrichtung
DE1925459B2 (de) Haengeregistratur
DE1924535U (de) Buchkassette.
DE2356057A1 (de) Werkzeugkasten mit mehreren verbundenen, seitlich ausbreitbaren faechern
DE2809705C2 (de) Behälter für Hängehefter u.dgl.
DE4015199A1 (de) Magazin
DE1269942B (de) Behaelter fuer Flaschen
DE202021000227U1 (de) Stapelbarer Rollkorb zum Einkaufen von Ware
DE582201C (de) Als Karteikarte ausgebildetes Sammelblatt zur Aufbewahrung von einzelnen Muenzen in Muenzsammlungen
DE7043805U (de) Reise-necessaire
DE19746705C2 (de) Behälter zum Aufbewahren eines Kartenstapels
DE2053988A1 (de) Eierkarton
DE1980156U (de) Faltschachtel.
DE1823044U (de) In faecher unterteilte schublade.
DE1878126U (de) Behaelter fuer formulare u. dgl.
DE202005018592U1 (de) Transporthilfsgerät
DE1981553U (de) Verkaufsregal mit abgabekartons.
AT9418U1 (de) Verkostungstablett
DE3232732A1 (de) Einsatzbehaeltnis fuer einkaufswagen
DE1984600U (de) Werkzeugtasche.
DE1789923U (de) Etui vorzugsweise blechetui, zur aufbewahrung von schreibstiften, farbstiften od. dgl.
DE7100616U (de) Stapelbarer Behalter