DE1921376A1 - Beschickungsvorrichtung fuer den Presskanal einer Strangpresse - Google Patents

Beschickungsvorrichtung fuer den Presskanal einer Strangpresse

Info

Publication number
DE1921376A1
DE1921376A1 DE19691921376 DE1921376A DE1921376A1 DE 1921376 A1 DE1921376 A1 DE 1921376A1 DE 19691921376 DE19691921376 DE 19691921376 DE 1921376 A DE1921376 A DE 1921376A DE 1921376 A1 DE1921376 A1 DE 1921376A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveying
loading device
organs
insertion slot
horizontal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691921376
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Hagg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUENTER SANDER KG
Original Assignee
GUENTER SANDER KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUENTER SANDER KG filed Critical GUENTER SANDER KG
Priority to DE19691921376 priority Critical patent/DE1921376A1/de
Publication of DE1921376A1 publication Critical patent/DE1921376A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/30Feeding material to presses
    • B30B15/302Feeding material in particulate or plastic state to moulding presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

  • " Beschickungsvorrichtung für den Preßkanal einer Strangpresse " Die Erfindung betrifft eine Beschickungsvorrichtung far den Preßkanal einer Strangpresse, insbesondere zur Herstellung von Briketts aus rieselfähigen Gütern, wie z.B. Holzspänen, Textilabfällen, Kakaoschalen usw.
  • Die bekannten Beschickungsvorrichtungen für den Preßkanal einer Strangpresse bestehen aus einen trichter mit darin angeordneten Rührwerk, wobei sich an den Trichter zwei Schnecken anschließen, in deren Kanälen der Transport des losen, aber in gewissem Umfange bereits vorverdichteten Spänematerials zu dem eigentlichen Preßkanal erfolgt.
  • Es ist auch bekannt, das Spänematerial vor der Einführung in den Preßkanal zu zerkleinern, so daß das Spänematerial als rieselfähiges Gut in den Preßkanal gelangt.
  • Die bekannten Vorrichtunsen zur Beschickung von Preßkanälen für eine Strangpresse sind aber deshalb nachteilig, weil sie einen relativ großen Bauaufwand erfordern, was die Kosten der Anlage entsprechend erhöht. Hinzu kouinit, dai3 infolge der Vorverdichtung des Spänematerials der Kraftaufwand für die Schnecke relativ hoch ist0 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Beschikkungsvorrichtung in dieser Beziehung zu vereinfachen0 Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Preßkanal einen Einführungsschlitz vorzugsweise in axialer Richtung besitzt, iiber welchen innerhalb eines Behälters eine Fördervorrichtung mit horizontaler und vertikaler Förderkomponente unmittelbar über dem Schlitz angeordnet ist.
  • Nach einer beispielsweisen Ausführungsform besteht die Fördervorrichtung aus zwei in Abstand angeordneten, in horizontaler Richtung fördernden, über dem Boden des Behälters liegenden Organen, wobei zwischen den fördernden Organen unmittelbar über den Einführungsschlitz um eine horizontale Achse rotierende Förderarme angebracht sind, die das von beiden Seiten angestaute Transportgut in den Sinführungsschlitz des Preßkanals fördern Nach der beispielsweise Ausführungsform sind die fördernden Organe und die dazwischen angeordneten Förderarme auf der gleichen Welle angeordnet. Die fördernden Organe bestehen dabei aus Schnecken mit entgegengesetzter Förderrichtung Des in den Behälter eingefüllte zu verpressende Gut, mie z., Holzspäne, werden mithin mit Hilfe der fördernden Crgjane in horizontaler Richtung von beiden Seiten zum Einführungsschlitz des Preßkanals befördert und mit Hilfe der rotierenden Förderarme in vertikaler Richtung in den Einführungsschlitz hineingedrückt.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Beschickungsvorrichtung besteht darin, daLn der Eraftautwand zum Antrieb der Vorrichtung geringer ist, da-der bei der bekannten Einrichtung eintretende Vorpreßeffekt entfällt.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann über der Fördervorrichtung im Behälter eine Auflockerungs- und Rührvorrichtung vorgesehen sein, die dafür sorgt, daß eine Brückenbildung des Spänematerials innerhalb des Behälters verhindert wird.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform schematisch dargestellt0 Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch die erfindungsgefäße Beschickungsvorrichtung; Fig. 2 ist eine Aufsicht0 Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht der Xührvorrichtung Die Beschickungsvorrichtung besteht aus dem Behälter 1 in Trichterform, in welchem das zu verpressende Gut, z.B. die Holzspäne eingefüllt werden. Dieser Behälter 1 ist über den Minführungsschlitz 3 des Preßkanals 4 der Strangpresse angeordnet Dabei besitzt der Boden 2 des Behälters eine entsprechende Öffnung 5, die den Zutritt zum Einführungsschlitz 3 gewährleistet.
  • Über den Boden L und damit über dem Einführungsschlitz 3 des Preßkanal ist die insgesamt mit 6 bezeichnete Fördervorrichtung mit horizontaler und vertikaler Förderkomponente angeordnet.
  • Im einzelnen besteht diese Fördervorrichtung aus der horizontal angeordneten Welle 7, auf der die fördernden Organe in Form von Schnecken 8 und 9 im Abstand angeordnet sind. Die Schnecken 8 und 9 haben entgegengesetzte Förderrichtung, so daß das Material von beiden Seiten in den Einführungsschlitz 3 des Preßkanals 4 gefördert wird.
  • Auf der gleichen Welle 7 sind zwischen den fördernden Organen 8 und 9 Förderarme 10 angeordnet, die die Aufgabe haben, das Gut-unmittelbar in den Schlitz hineinzufördern, und zwar in vertikaler Richtung Die Schnecken 8 und 9 sind unmittelbar über dem Boden 2 angeordnet, so daß die Schneckenwindungen einen geringen Abstand vom Boden 2 besitzen.
  • tter der Welle 7 kann noch eine insgesamt mit 11 bezeichnete Rilhr- oder Auflockerungsvorrichtung auf einer horizontdlen Welle 12 angeordnet sein, Diese Auflockerungs-und Rührvorrichtung hat die Aufgabe, das Gut locker zu halten, damit es stetig den fördernden Organen 8 und 9 zuflieLen kann. Auf diese Neise soll eine im trichter eventuell auftretende Brückenbildung aus Spänematerial verhindert werden.
  • - Ansprüche -

Claims (4)

  1. Ansprüche (10 Bes2hickung3vorrichtung für den Preßkanal einer Strangpresse, insbesondere zur Herstellung von Briketts aus rieselfähigen Gütern, wie z.B.
  2. Holzspänen, Textilabfällen, Kakaoschalen usw., d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Preßkanal einen Einführungsschlitz (3), vorzugsweise in axialer Richtung besitzt, über welchen innerhalb eines Behälters (1) eine Fördervorrichtung mit horizontaler und vertikaler Förderkomponente angeordnet ist0 2.
  3. Beschickungsvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Fördervorrichtung aus zwei in Abstand angeordneten in horizontaler Richtung fördernden Organen (8, 9) besteht, wobei zwischen den fördernden Organen unmittelbar über dem Einführungsschlitz ()) ein oder mehrere um eine horizontale Behse rotierende Förderarme (io) angebracht sinds die das von beiden Seiten angestaute Transportgut in den Einführungsschlitz fördern Beschickungsvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die fördernden Organe (8, 9) und die rotierenden Förderarme (10) auf der gleichen horizontalen Welle angeordnet sind.
  4. 4. Beschickungsvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die fördernden Organe aus Schnecken mit entgegengesetzter Förderrichtung bestehen.
    o Beschickungsvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß über der Fördervorrichtung im Behälter eine Auf lockerungs- und Rührvorrichtung angeordnet ist.
    L e e r s e i t e
DE19691921376 1969-04-26 1969-04-26 Beschickungsvorrichtung fuer den Presskanal einer Strangpresse Pending DE1921376A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691921376 DE1921376A1 (de) 1969-04-26 1969-04-26 Beschickungsvorrichtung fuer den Presskanal einer Strangpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691921376 DE1921376A1 (de) 1969-04-26 1969-04-26 Beschickungsvorrichtung fuer den Presskanal einer Strangpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1921376A1 true DE1921376A1 (de) 1970-11-12

Family

ID=5732487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691921376 Pending DE1921376A1 (de) 1969-04-26 1969-04-26 Beschickungsvorrichtung fuer den Presskanal einer Strangpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1921376A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3900112A1 (de) * 1989-01-04 1990-07-05 Helmut Walter Sterzel Vorrichtung zur lage- und kippsicherung von gepaeckstuecken oder dergleichen gegenstaende fuer kraftfahrzeugkofferraeume
WO2003016033A1 (de) * 2001-08-03 2003-02-27 Ruf Gmbh & Cokg Einrichtung zum brikettieren
EP1995049A2 (de) 2007-05-24 2008-11-26 SIB Strautmann Ingenieurbüro GmbH Strangbrikettpresse

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3900112A1 (de) * 1989-01-04 1990-07-05 Helmut Walter Sterzel Vorrichtung zur lage- und kippsicherung von gepaeckstuecken oder dergleichen gegenstaende fuer kraftfahrzeugkofferraeume
WO2003016033A1 (de) * 2001-08-03 2003-02-27 Ruf Gmbh & Cokg Einrichtung zum brikettieren
EP1995049A2 (de) 2007-05-24 2008-11-26 SIB Strautmann Ingenieurbüro GmbH Strangbrikettpresse
DE102007024545A1 (de) 2007-05-24 2008-11-27 Sib Strautmann Ingenieurbüro Gmbh Strangbrikettpresse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2905665C2 (de) Schneckenförderer
DE1921376A1 (de) Beschickungsvorrichtung fuer den Presskanal einer Strangpresse
DE3503043A1 (de) Siebmaschine mit zylindersieb
DE2165855C3 (de) Abdichtende Fördervorrichtung
AT234911B (de) Fülleinrichtung zum Zuführen des Preßgutes an Tablettiermaschinen
DE2009510C3 (de) Silo mit einer Austragvorrichtung
DE2827394A1 (de) Vorrichtung an fuetterungsanlagen fuer haustiere
EP0383226A1 (de) Schneckenpresse, insbesondere zum Zerkleinern von Materialien, wie organischen Abfällen od. dgl.
DE2407061A1 (de) Verteilergeraet fuer landwirtschaftliche zwecke
DE10212418B4 (de) Vorrichtung zum Beschicken einer Förderschnecke
EP0726091B1 (de) Schlaufenmischer
DE2224848A1 (de) Brikettierpresse
CH495900A (de) Silo-Austragvorrichtung
DD241530A3 (de) Beschickungseinrichtung fuer extruder
AT276094B (de) Vorrichtung zum Pressen von Erntegut
DE8213539U1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Fördern von Heu- bzw. Strohballen
DE1653280C3 (de) Form-und Pressenstraße in Anlagen zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten u.dgl
DE2336975A1 (de) Vorrichtung zum entladen von getreide von kippwagen
DE713622C (de) Zuteilvrrichtung mit Foerderschnecke
DE19805618A1 (de) Fördervorrichtung für Bauteile
DE3130269A1 (de) "foerderschnecke, insbesondere fuer pastoese materialien"
DE3712144A1 (de) Schneckenfoerderer
DE1809366C3 (de) Fülltrichter zum Einspeisen von flockigem Material
DE1519754C (de) Vorrichtung zum Auslaugen von zerkleinertem Material
DE1729177A1 (de) Strangpresse oder Spritzgussmaschine