DE2336975A1 - Vorrichtung zum entladen von getreide von kippwagen - Google Patents

Vorrichtung zum entladen von getreide von kippwagen

Info

Publication number
DE2336975A1
DE2336975A1 DE19732336975 DE2336975A DE2336975A1 DE 2336975 A1 DE2336975 A1 DE 2336975A1 DE 19732336975 DE19732336975 DE 19732336975 DE 2336975 A DE2336975 A DE 2336975A DE 2336975 A1 DE2336975 A1 DE 2336975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
screw conveyor
discharge opening
grain
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732336975
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dove
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732336975 priority Critical patent/DE2336975A1/de
Publication of DE2336975A1 publication Critical patent/DE2336975A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/40Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using screw conveyors thereon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)

Description

Bremen, den 30. Juni 1973
Sch/B.
Anmeldung zum Patent
mein Aktz.: 73.55 Dove/Bordschnecke
ANMELDER:
Heinrich Dove, 2839 Barenburg Nr. 101
ERFINDER: - dto. -
BEZEICHNUNG: Vorrichtung zum Entladen von Getreide von Kippwagen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Entladen von Getreide von Kippwagen durch eine Bordvandöffnung.
409886/0696
- 2 STAND DER TECHNIK
Zum Entladen von Getreide von Kippwagen ist es bekannt, die Bordwand mit einer oder mehreren Öffnungen unmittelbar über dem Boden zu versehen, um so einen Auslauf des Getreides in einen mit einer Fördereinrichtung verbundenen Auffangtrichter zu erzielen. Dabei bestand der Nachteil, daß das Getreide beim Kippen nur teilweise durch die Bordwandöffnung ausfließt und daß zum vollständigen Entleeren auch noch ein Zubringen des Getreides, insbesondere von den der Auslauföffnung abgelegenen Enden, durch Handarbeit erforderlich ist.
AUFGABE
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,·eine Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, die auf einfache Weise eine vollständige mechanische Entleerung des Wagens gewährleistet.
LÖSUNG DER AUFGABE
Zur Lösung der genannten Aufgabe ist erfindungsgemäß am Boden des Wagens, dicht neben der Bordwand, eine zur Auslauföffnung fördernde Transportschnecke angebracht. Es hat sich gezeigt, daß mi-£&iner Transportschnecke ganz geringer Förderleistung ein einwandfreies, vollständiges Entleeren des Wagens zu erreichen ist. Die Transportschnecke besteht vorzugsweise aus einem kreiszylindrischen Kern mit schraubenförmig aufgewickeltem Rundstab. Die Ganghöhe mag ein Vielfaches der Gang-
409886/0695
tiefe betragen. Ein derart einfaches Schneckengebilde eignet sich, wie die Erprobung gezeigt hat, hervorragend zur zügigen Austragung des Getreides, im Gegensatz zu üblichen Transportschnecken, die stark zur Verstopfung neigen. Eine Schnecke mit Gängen aus Rundmaterial hat ferner den Vorteil, daß das Fördergut schonend gefördert wird und daß ein geringer Abrieb der Schneckengänge selbst und - bei Berührungen des Bodens oder der Bordwand - auch ein geringer Abrieb an Schneckenkontaktstellen auftritt.
BESCHREIBUNG EINES AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und der beiliegenden Zeichnung zu entnehmen. Es zeigt
Fig. 1 einen Lastwagen (Anhänger) mit einer Vorrichtung zum Entladen von Getna.de, in Draufsicht,
Fig. 2 einen Ausschnitt A aus Fig. 1, in größerem Maßstab und
Fig. 3 einen Ausschnitt B aus Fig. 1 in größerem Maßstab.
In der Zeichnung ist die Anwendung der Erfindung für einen Kippwagen mit zur Längsachse paralleler Kippachse veranschaulicht. Die Seitenbordwand 1 auf der Auslaufseite ist mit einer AuslaufÖffnung 2 versehen. Im Winkel zwischen dieser Seitenbordwand 1 und dem Boden 3 des Wagenkastens, unmittelbar über dem Boden und dicht neben cfer Seitenbordwand, liegt eine
409886/0695
über die ganze Länge des Bodens 3 sich erstreckende Transportschnecke 4, die auf einem gemeinsamen Kern 5 zwei gegensinnige, zu einer gangfreien Zone 6 fördernde Schneckengänge 7,8 trägt. Die beiden Enden dieser Doppelschnecke laufen in Lagern 9,10 in der vorderen und rückseitigen Stirnbordwand 11 bzw. 12. An der vorderen Stirnbordwand 11 trägt die Schnecke einen Zapfen 13 zum Ankuppeln eines Antriebes. Zur Abweisung etwaiger Fremdkörper und insbesondere zum Unfallschutz ist die Transportschnecke 4 durch ein Schutzgitter 14 gegen den Laderaum abgeschirmt.
Die Anwendung normaler Transportschnecken in einer Getreideschüttung führt, wenn nicht außergewöhnlich große Leistungen der zum Weitertransport eingesetzten Fördereinrichtung vorliegen, zu Verstopfungen. Die Kenntnis dieser Tatsache mag ein Grund mit dafür gewesen sein, daß die Mechanisierung der Entleerung von Getreidewagen in eine Förderleitung bisher nicht verwirklicht wurde. Um der Verstopfungsgefahr zu begegnen, ist die vorliegende Transportschnecke so ausgebildet, daß sie zwar den Fluß des Fördergutes in befriedigendem Maße
und zuverlässig aufrechterhält, in ihrer Leistung aber derart gemäßigt ist, daß sie, in Zusammenwirkung mit dem Schwereabfluß, der angeschlossenen Fördereinrichtung das Getreide in angemessener Dosierung über die Auslauföffnung 2 zuführt. Zu diesem Zweck ist die Transportschnecke mit einem Spezialschneckengang versehen. Dieser besteht aus Rundmaterial z.B.
409886/0695
in Form eines Rundstahles, der in schraubenförmigen Windungen auf den zylindrischen Schneckenkern in Form eines einfachen Rohres aufgewickelt ist. Ein so profilierter Schneckengang hat die Wirkung, daß das Fördergut nur mit sanfter Gewalt gegen die Auslauföffnung 2 hin vorangetrieben wird, daß aber, beispielsweise bei aus irgendwelchen Gründen entstehendem Rückstau, kein gewaltsames Zusammenpressen des Fördergutes vor der Auslauföffnung auftreten kann. Diese Wirkung wird noch dadurch erhöhte, daß die Ganghöhe h ein Vielfaches der Gangtiefe t beträgt. Gute Ergebnisse lassen sich mit einem Schneckenkern, bestehend aus einem" Rohr von 1 bis 2 Zoll und Schneckengängen bzw. entsprechender Gangtiefe von 10 mm bei einer Ganghöhe h von 110 mm erzielen. Die beschriebene Transportschnecke h± nicht nur den Vorteil, daß mit ihr auf einfache Weise eine gute Dosierung des Fördergutstromes möglich ist; sie zeichnet sich auch durch besonders einfache und billige, gedrungene Bauweise aus.
Mit der beschriebenen Vorrichtung läßt sich der Wagen fast zur Hälfte entleeren, bevor er gekippt werden muß. Die Bordwandöffnung muß nicht in der Mitte der Seitenbordwand angebracht sein; bei außermittiger Anordnung ist die Transportschnecke auch entsprechend unymmetrisch bzw. einseitig auszubilden.
409886/0695

Claims (6)

HUTZANSPR tfCHE;
1. Vorrichtung zum Entladen von Getreide von Kippwagen durch ^— eine Bordwandöffnung, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden
(3) des Wagens, dicht neben der Bordwand (i)f eine zur Bordwandöffnung (2) fördernde Transportschnecke (4) angebracht ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch T, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportschnecke (4) aus einem kreiszylindrischen Kern (5) mit schraubenförmig aufgewickeltem Rundstab (7,8) besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ganghöhe (h) der Transportschnecke ein Vielfaches der Gangtiefe (t) beträgt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichBt, daß auf einem gemeinsamen Kern (5) zwei gegensinnige, zu einer gangfreien Zone (6) im Bereich der Bordwandöffnung (2) fördernde Schneckengänge (7,8) angebracht sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnecke (4) an^er vorderen Stirnbordwand (11) mit einem Zapfen (13) zum Ankuppeln eines Antriebes versehen ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportschnecke (4) durch ein Schutzgitter (14) abgeschirmt ist.
409886/0695
DE19732336975 1973-07-20 1973-07-20 Vorrichtung zum entladen von getreide von kippwagen Pending DE2336975A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732336975 DE2336975A1 (de) 1973-07-20 1973-07-20 Vorrichtung zum entladen von getreide von kippwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732336975 DE2336975A1 (de) 1973-07-20 1973-07-20 Vorrichtung zum entladen von getreide von kippwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2336975A1 true DE2336975A1 (de) 1975-02-06

Family

ID=5887537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732336975 Pending DE2336975A1 (de) 1973-07-20 1973-07-20 Vorrichtung zum entladen von getreide von kippwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2336975A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2490692A1 (fr) * 1980-09-25 1982-03-26 Schmidt France Neige Epandeuse de materiaux en grains
EP0122621A2 (de) * 1983-04-14 1984-10-24 Walter Krein Pneumatische Schüttgut-Entladevorrichtung mit Zellenradschleuse, insbesondere für Kippfahrzeuge
FR2608566A1 (fr) * 1986-12-19 1988-06-24 Egretier Jean Michel Tremie basculante
WO1995019694A1 (en) * 1994-01-21 1995-07-27 Maskinfabriken Samson, Tange A/S Vehicle for mixing and dispensing animal feed

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2490692A1 (fr) * 1980-09-25 1982-03-26 Schmidt France Neige Epandeuse de materiaux en grains
EP0122621A2 (de) * 1983-04-14 1984-10-24 Walter Krein Pneumatische Schüttgut-Entladevorrichtung mit Zellenradschleuse, insbesondere für Kippfahrzeuge
EP0122621A3 (en) * 1983-04-14 1985-04-17 Walter Krein Pneumatical bulk material discharging device with a star feeder lock, especially for tip vehicles
FR2608566A1 (fr) * 1986-12-19 1988-06-24 Egretier Jean Michel Tremie basculante
WO1995019694A1 (en) * 1994-01-21 1995-07-27 Maskinfabriken Samson, Tange A/S Vehicle for mixing and dispensing animal feed

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2431840A1 (de) Vorrichtung zur materialentleerung aus einem fuelltrichter od.dgl
DE2331585A1 (de) Exzenterschneckenpumpe
DE1224080B (de) Maehdrescher mit einem aus zwei Seitentanks bestehenden, vorzugsweise sattelfoermigen Getreidebehaelter
DE1780598B1 (de) Hebekippfahrzeug zum Befoerdern von Schuettgut
DE2336975A1 (de) Vorrichtung zum entladen von getreide von kippwagen
DE7240093U (de) Vorrichtung zum Entladen von Getreide von Kippwagen
AT256638B (de) Transportfahrzeug für Schüttgüter aller Art
DE2802653A1 (de) Drehtrommel-sammelbehaelter mit ausraeum- und presschnecke
AT396915B (de) Fahrzeug zum transport von müll od. dgl.
DE3034958A1 (de) Lastkraftwagen bzw. lkw-aufleger oder lkw-anhaenger mit einem transportaufbau fuer fluessiges oder feinkoerniges, vorzugsweise rieselfoermiges gut
DE1203667B (de) Behaelter od. dgl. zur Aufnahme von Schuettguetern, Fluessigkeiten usw.
AT233411B (de) Transportfahrzeug
DE1277041C2 (de) Sattelanhaenger
DE618688C (de) Trommelartiger, drehbarer Aufnahmebehaelter zum Transport von Muell o. dgl.
DE1921376A1 (de) Beschickungsvorrichtung fuer den Presskanal einer Strangpresse
DE459729C (de) Fahrzeug zum Befoerdern von Muell o. dgl.
DE1269568B (de) Muellwagen
DE862119C (de) Sammelbehaelter fuer Schuettgut, z. B. Muell od. dgl.
DE1457891C (de) Behalter fur staubfbrmiges oder korni ges Gut auf einem Fahrzeug
DE3541333A1 (de) Strassenfahrzeug mit einem silobehaelter fuer schuettgut
AT160349B (de) Sammelbehälter für Müll od. dgl.
DE1457891B1 (de) Behaelter fuer staubfoermiges oder koerniges Gut auf einem Fahrzeug
DE1218292B (de) Fahrzeug zum Transport von Schuettguetern
DE1925696U (de) Transportfahrzeug mit kastenaufbau fuer schuettgueter mit verschliessbarer ausfalloeffnung.
DE2923194A1 (de) Transportwagen fuer landwirtschaftliches erntegut, mit einer einrichtung zum trocknen des ladegutes