DE2224848A1 - Brikettierpresse - Google Patents

Brikettierpresse

Info

Publication number
DE2224848A1
DE2224848A1 DE19722224848 DE2224848A DE2224848A1 DE 2224848 A1 DE2224848 A1 DE 2224848A1 DE 19722224848 DE19722224848 DE 19722224848 DE 2224848 A DE2224848 A DE 2224848A DE 2224848 A1 DE2224848 A1 DE 2224848A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw conveyor
cyclone
briquetting press
housing part
filling pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722224848
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Grohmann
Franz Johler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Fahr AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Fahr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Fahr AG filed Critical Maschinenfabrik Fahr AG
Priority to DE19722224848 priority Critical patent/DE2224848A1/de
Priority to DK229473A priority patent/DK133882C/da
Priority to GB2321073A priority patent/GB1398488A/en
Priority to FR7317945A priority patent/FR2185498B3/fr
Publication of DE2224848A1 publication Critical patent/DE2224848A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/30Feeding material to presses
    • B30B15/302Feeding material in particulate or plastic state to moulding presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/22Extrusion presses; Dies therefor
    • B30B11/26Extrusion presses; Dies therefor using press rams
    • B30B11/265Extrusion presses; Dies therefor using press rams with precompression means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Description

Maschinenfabrik Fahr · Aktiengesellschaft Gottmadingen 7702 Gottmadingen
Bri ketti erpresse
Die Erfindung betrifft eine Brikettierpresse für körniges und/oder faseriges Gut, insbesondere Grünfutter, mit einer Förderschnecke, die von einem zylindrischen Füllrohr umgeben ist und die das zu verpressende Gut den Preßkanälen der Brikettierpresse zuführt.
Bei den bekannten Brikettierpressen dieser Art ist über dem zylindrischen Füllrohr und der Förderschnecke in der Regel ein Fülltrichter zur Beschickung der Förderschnecke angeordnet. Der Nachteil dieser Ausführung besteht darin, daß die Förderschnecke das Gut nur an ihrer Stirnseite annimmt .und dadurch in ihrer Förderleistung beschränkt ist.
Qer Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Förderleistung der Förderschnecke mit einfachen, kostensparenden Mitteln zu erhöhen. Eine weitere Aufgabe der Erfindung wird darin gesehen, die Förderschnecke in vorteilhafter Weise mit einem Be-
-2-30 9848/02 81
-i-
schickungsorgan, beispielsweise dem Zyklon einer Grünfutter-Trocknungsanlage zu verbinden.
Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß das nach oben gerichtete Füllrohr der Förderschnecke im Bereich der oberen Eintrittsöffnung einseitig erweitert ist und die Förderschnecke innerhalb der Erweiterung endet.
Nach e,inem weiteren Merkmal der Erfindung ist bei einer Brikettierpresse, die von einem der Förderschnecke vorgeschalteten Zyklon einer Grünfutter-Trocknungsanlage beschickt wird, das obere Ende der Förderschnecke aus dem Füllrohr herausgeführt und in den unteren Gehäuseteil des Zyklons eingeführt. Dieser Gehäuseteil ist als ein sich nach unten verjüngender Prismenkörper ausgebildet, der mit dem zylindrischen Füllrohr verbunden ist, wobei ein Teil der Mantel 1inien des Prismenkörpers in Fortsetzung des Fül'irohrs parallel zur Förderschnecke verlaufen. Vorteilhafterweise mündet das Füllrohr und die Förderschnecke, schräg zur vertikalen Längsachse des Zyklons in den unteren Gehäuseteil ein.
Um ein Zurückfließen des Guts in die Förderschnecke zu vermeiden und die dadurch entstehende Minderung der Förderleistung
-3-3098A8/0281
zu verhindern, ist das den Eintrittsöffnungen der Preßkanäle zugeordnete untere Ende der Förderschnecke mit einer horizontalen, segmentförmigen Abdeckplatte versehen, die sich über den Eintrittsöffnungen der Preßkanäle befindet.
Jie mit aer Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß infolge der Erweiterung des Füllrohrs i.m Einfüllbereich die Förderschnecke das Preßgut nicht nur an der Stirnseite sondern auch an ihrer Längsseite annimmt. Die damit verbundene Leistungssteigerung der Förderschnecke ist ganz erheblich. Die gleiche vorteilhafte Wirkung wird erreicht, .wenn · der mit dem Flillrohr verbundene Zyklon entsprechend den Merkmalen der Erfindung ausgebildet ist. Dabei ist es für die höhere Leistung der Förderschnecke wichtig, daß sie auf einem Teil ihres Umfangs bis zum Ende der Schneckengänge von-der Gehäusewandung des Füllrohrs oder des Zyklons unmittelbar umgeben ist..
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 einen Schnitt durch die Brikettierpresse und die Beschickungsvorrichtung nach der Erfindung,
-4-309848/0281
Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie II-II der Fig. 1 und
Fig. 3 eine andere Ausführungsform der Beschickungsvorrichtung.
Die schematische Zeichnung zeigt eine Brikettierpresse 1, die von einem Zyklon 2 einer nicht näher dargestellten Grünfutter-Trocknungsanlage mit getrocknetem Gras, Luzerne o.dgl. beschickt wird. Die Brikettierpresse hat Preßkanäle 3, in die jeweils ein Preßkolben 4 eintaucht. Vor den Eintrittsöffnungen der Preßkanäle 3 ist ein Vorpreßraum 5 angeordnet, in den das untere Ende einer Förderschnecke 6 etwa vertikal einmündet. Die Förderschnecke 6 ist von einem zylindrischen Füllrohr 7 umgeben. Das obere Ende der Förderschnecke 6 ist aus dem Füllrohr 7 herausgeführt und ragt in ein unteres Gehäuseteil 8 des Zyklons 2 hinein. Das Gehäuseteil 2 ist als asymmetrischer Kegelstumpf ausgebildet, der sich nach unten verjüngt. Das untere Ende des Gehäuseteiles 8 weist den gleichen Durchmesser auf wie das Füllrohr 7 und ist mit diesem verbunden. Ein Teil der Gehäusewandung des Füllrohrs 7 ist in der Wandung des Gehäuseteiles 8 fortgesetzt. Dadurch bleibt in diesem Teil der Gehäusewandung der Ab-
-5-309848/02
stand zwischen der Außenkante der Schneckengänge und der Wandung bis zum Ende der Schneckengänge gleich. Im übrigen Bereich des Gehäuseteils 8 vergrößert sich der Abstand zwischen Wandung und Schnecke nach oben stetig.
Am unteren Ende der Förderschnecke 6 ist über den Eintrittsöffnungen der Preßkanäle 3 eine horizontale Abdeckplatte 9 angeordnet. Die Abdeckplatte 9 stellt ein Kreisflächensegment dar mit einem Zentriwinkel von etwa
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. -3 ist das untere Gehäuseteil 81 des Zyklons 2 als ein symmetrischer Kegelstumpf ausgebildet. Das sich an das Gehäuseteil 81 anschließende Füllrohr 7 mit der Förderschnecke 6 ist in Verlängerung einer Mantellinie des Kegelstumpfes fortgeführt. Die Förderschnecke 6 mündet schräg zur vertikalen Längsachse des Zyklons 2 in den Gehäuseteil 8'. Dadurch entsteht die gleiche Wirkung wie bei der Ausführung nach Fig. 1. Die Förderschnecke 6 nimmt das Preßgut sowohl an der Stirnseite als auch auf einem Teil ihrer Längsseite an. Die Förderleistung der Schnecke wird dadurch wesentlich erhöht.
Das Gehäuseteil 8 des Zyklons 2 kann als Prismenkörper jeglicher Art ausgebildet sein. Es muß lediglich die Forderung er-
-6-3098A8/0281
-ö-
fülit sein, daß die Förderschnecke 6 auf einem Teil ihres Umfangs unmittelbar von der Wandung des Füll roh rs 7 und des Gehäuseteils 3 umgeben ist, während im übrigen Bereich des Gehäuseteils 8 der Abstand zwischen Uandung und Schnecke sich nach oben vergrößert.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung nach der Erfindung ist folgende.
Das von der Trocknungsanlage über Saugleitungen geförderte Gut wird im Zyklon 2 gesammelt. Die rotierend angetriebene Förderschnecke 6 nimmt das Gut an der Stirnseite und an ihrer Längsseite an and fördert es nach unten in den Vorpreßraum 5. Dort findet durch die Förderschnecke 6 bereits eine gewisse Vorpressung des Guts statt. Uer Kolben 4 der Brikettierpresse 1 wird vorgefahren und stopft das im Vorpreßraum 5 befindliche Gut in den Preßkanal 3 und verpreßt das getrocknete Gut zu Briketts. Die am unteren Ende der Schneckengänge vorgesehene Abdeckplatte 9 verhindert, daß ein Teil des Preßguts indie Förderschnecke 6 zurückfließt. Infolge ihrer segmentförmigen Ausbildung wird die Zuführung des Guts zum Vorpreßraum 5 nicht beeinträchtigt.
-7-309848/0281

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    Γ 1.)Brikettierpresse für körniges und/oder faseriges Gut, insbesondere landwirtschaftliches Grünfutter, mit einer Förderschnecke, die von einem zylindrischen Füllrohr umgeben ist und die das zu verpressende Gut den Preßkanälen der Brikettierpresse zuführt, dadurch gekennzeichnet, daß das nach oben gerichtete Füllrohr (7) der Förderschnecke (6) im Bereich der oberen Eintrittsöffnung einseitig erweitert ist und die Förderschnecke (6) im Bereich der Erweiterung endet.
  2. 2. Brikettierpresse insbesondere nach Anspruch 1, die von einem der Förderschnecke vorgeschalteten Zyklon einer Grünfutter-Trocknungsanlage beschickt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende der Förderschnecke (6) aus dem Füllrohr herausgeführt ist und in einen unteren Gehäuseteil (8;8') des Zyklons (2) hineinragt, wobei das Gehäuseteil (8;8') als ein sich nach unten verjüngender Prismenkörper ausgebildet ist, der mit dem FUllrohr (7) verbunden ist und dessen Mantellinien teilweise in Verlängerung des Füllrohrs (7) parallel zur Förderschnecke (6) verlaufen.
    309848/0281
  3. 3. brikettierpresse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllrohr (7) mit der Förderschnecke (6) schräg zur vertikalen Längsachse des Zyklons (2) in den unteren Gehäuseteil (81) mündet.
  4. 4. Drikettierpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das den Eintrittsöffnungen der Preßkanäle (3) zugeordnete untere Ende der Förderschnecke (6) eine horizontale, segmentförmige Abdeckplatte (9) aufweist, die sich über den Eintrittsöffnungen uer Preßkanäle (3) befindet.
    kor/Pu IC. Hai I11 3098Α8/028Ί
DE19722224848 1972-05-20 1972-05-20 Brikettierpresse Pending DE2224848A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722224848 DE2224848A1 (de) 1972-05-20 1972-05-20 Brikettierpresse
DK229473A DK133882C (da) 1972-05-20 1973-04-27 Briketteringspresse
GB2321073A GB1398488A (en) 1972-05-20 1973-05-16 Compacting press
FR7317945A FR2185498B3 (de) 1972-05-20 1973-05-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722224848 DE2224848A1 (de) 1972-05-20 1972-05-20 Brikettierpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2224848A1 true DE2224848A1 (de) 1973-11-29

Family

ID=5845529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722224848 Pending DE2224848A1 (de) 1972-05-20 1972-05-20 Brikettierpresse

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2224848A1 (de)
DK (1) DK133882C (de)
FR (1) FR2185498B3 (de)
GB (1) GB1398488A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS535478U (de) * 1976-06-30 1978-01-18
JPS535479U (de) * 1976-06-30 1978-01-18
JPS535481U (de) * 1976-06-30 1978-01-18

Also Published As

Publication number Publication date
FR2185498A1 (de) 1974-01-04
DK133882B (da) 1976-08-09
GB1398488A (en) 1975-06-25
FR2185498B3 (de) 1976-05-14
DK133882C (da) 1977-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1510368A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von aufgeloesten Faserflocken aus einem Transportluftstrom
DE3402085C2 (de) Austrag- und Dosiervorrichtung, insbesondere für klumpenbildendes Futter, wie Grassilage oder dergleichen
DE2136400C3 (de) Förderer mit einem Paar von flexiblen, mit derselben Geschwindigkeit kontinuierlich angetriebenen endlosen Bändern
DE2014591A1 (de) Ballenpresse
DE1948418C3 (de) Kolbenpresse zum Pressen von Halmfutter zu Futterkuchen
DE2224848A1 (de) Brikettierpresse
DE19608379C2 (de) Schneckenpresse mit einer Vorrichtung zur Beeinflussung der Ausbeute
DE1181475B (de) Futterkuchenpresse
CH579895A5 (en) Worm driven fruit press - fitted with a juice extractor and sieves
DE643617C (de) Fruchtpresse mit sich nach dem Treberaustragende kegelig erweiterndem Pressgehaeuse und Pressschnecke und im Pressgehaeuse angeordnetem Sieb
DE1921376A1 (de) Beschickungsvorrichtung fuer den Presskanal einer Strangpresse
DE610396C (de) Schneckenpresse fuer feuchtes, z. B. oelhaltiges Gut
DE1202053B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen der Traegerluft von dem mitgefuehrten Gut in Vorrichtungen zum Herstellen von Futterkuchen
DE967790C (de) Futtermittelsilo von im wesentlichen gleichbleibender Breite
DE1653280C3 (de) Form-und Pressenstraße in Anlagen zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten u.dgl
DE1045233B (de) Schneckenpresse mit kegeligem Pressmantel
AT311187B (de) Fördereinrichtung für Halm- und Blattgut
DE1036142B (de) Zufuehrvorrichtung fuer Walzenbrikettpressen fuer Schuettgueter
DE1582646C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines liegenden Stranges aus landwirtschaftlichem Erntegut
DE554915C (de) Schneckenpresse fuer feuchtes Gut
DE582675C (de) Vorrichtung zum Aufgeben von vorverdichtetem, entlueftetem Brikettiergut auf Walzenpressen
DE2030784A1 (de) Vorrichtung zum Brikettieren von Viehfutter
DE8213539U1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Fördern von Heu- bzw. Strohballen
DE3821694A1 (de) Foerder- und pressvorrichtung fuer ladewagen
DE1846103U (de) Spindelsiebpresse.

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination