AT276094B - Vorrichtung zum Pressen von Erntegut - Google Patents

Vorrichtung zum Pressen von Erntegut

Info

Publication number
AT276094B
AT276094B AT207567A AT207567A AT276094B AT 276094 B AT276094 B AT 276094B AT 207567 A AT207567 A AT 207567A AT 207567 A AT207567 A AT 207567A AT 276094 B AT276094 B AT 276094B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pressing member
crop
pressing
spindle
crops
Prior art date
Application number
AT207567A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Texas Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from NL6603155A external-priority patent/NL6603155A/xx
Application filed by Texas Industries Inc filed Critical Texas Industries Inc
Application granted granted Critical
Publication of AT276094B publication Critical patent/AT276094B/de

Links

Landscapes

  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Pressen von Erntegut 
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Pressen von Erntegut zu Ballen, mit einem Presskanal und einem darin verschiebbaren Pressorgan. 



   Die Erfindung bezweckt, das in dem Presskanal zugeführte Erntegut derart zusammenzupressen, dass das Erntegut in den gepressten Einheiten sehr gut zusammenhängt, so dass mit dieser Vorrichtung leicht Ballen   u. dgl.   hergestellt werden können. 



   Gemäss der Erfindung wird dies durch eine Einrichtung zum Verflechten des Erntegutes bei dessen Druckbeaufschlagung erzielt, welche Einrichtung wenigstens einen gegenüber dem Pressorgan beweglichen Mitnehmer umfasst, der auf einem dem Pressorgan zugehörenden Träger angebracht ist. 



  Mittels dieser Konstruktion wird das Erntegut derart verflochten und gepresst, dass ein sehr gut zusammenhängendes Ganzes gebildet wird. 



   Die Erfindung wird nachfolgend an einer in den Zeichnungen dargestellten beispielsweisen Ausführungsform näher erläutert. Es zeigen Fig. l einen Längsschnitt durch eine Pressvorrichtung nach der Erfindung und Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie 11-11 in   Fig. l.   
 EMI1.1 
    --44-- inPresskanals-45-nach   hinten erstreckt. Nahe der Scheibe --48-- ist die Spindel-52drehbar, aber nicht verschiebbar in einem   Lager --53-- gelagert,   das auf der Aussenseite mit   Achsstummeln --54-- versehen   ist, die in auf gegenüberliegenden Seiten der Spindel-52vorgesehenen   Pleuelstangen --55-- gelagert   sind. Auf der Ober-und der Unterseite des Lagers --53-- sind Stützen --53A-- befestigt, die mit der Innenseite des Kolbenmantels --47-verbunden sind.

   Die   Pleuelstangen --55-- stellen   die Antriebsverbindung dar und sind an den vom   Lager --53-- entfernten   Enden mit einem Kurbelzapfen --15-- verbunden, der einem Antrieb 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Im Betrieb wird das Erntegut mittels der   Schnecke --23-- in   den   Presskanal-45-   eingeführt. Beim Verschub des   Presskolbens-46-wird   das zwischen zwei Arbeitstakten zugeführte Erntegut zusammengepresst und weiter in den   Presskanal eingeführt.   Beim Nachvornebewegen des   Pressorgans --46-- wird   die dem Presskolben zugehörige   Scheibe --48-- durch   die an dieser Scheibe angebrachte, mit Gewinde versehene Spindel-52-, die mit dem Gewinde der Mutter   - -56-- zusammenwirkt,   in Drehbewegung versetzt. Die Drehrichtung der   Scheibe --48-- kehrt   sich bei der Umkehrung der Bewegungsrichtung des   Presskolbens-46-jeweils   um.

   Infolge der Drehund Reibbewegung der Scheibe entstehen relativ glatt bearbeitete Erntegutblöcke, die kaum abstehende Erntegutteile haben und so nur wenig zum Verhaken aneinander neigen. 
 EMI2.1 
 insbesondere bei langhalmigem Erntegut ein kompakter Block ergibt. Die auf der Scheibe-48angebrachten   Mitnehmer --57-- sind   an ihren Enden derart abgebogen, dass bei der Rückbewegung der Scheibe die Mitnehmer selbsttätig aus dem Erntegut zurückgezogen werden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Vorrichtung zum Pressen von Erntegut zu Ballen, mit einem Presskanal und einem darin verschiebbaren Pressorgan,   gekennzeichnet durch   eine Einrichtung zum Verflechten des Erntegutes bei dessen Druckbeaufschlagung, welche Einrichtung wenigstens einen gegenüber dem Pressorgan (46) beweglichen Mitnehmer (57) umfasst, der auf einem dem Pressorgan zugehörenden Träger (48) angebracht ist.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Träger (48) gegenüber dem Pressorgan (46) bewegbar angeordnet ist. EMI2.2 durch eine Spindel (52) mit dem Pressorgan (46) verbunden ist, die zumindest über einen Teil ihrer Länge mit Steilgewinde versehen ist, das in das Gewinde einer am Gestell der Vorrichtung befestigten Mutter eingreift.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Spindel (52) in der Achse des Pressorgans (46) befestigt ist.
    7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Mitnehmer (57) an ihren Enden in Vorschubrichtung abgebogen sind, so dass sie beim Rückgang des Pressorgans (46) durch Drehung der Scheibe (48) aus dem Erntegut herausziehbar sind. EMI2.3 dass vier Mitnehmer (57) vorgesehen sind, die in bezug auf die Achse des Pressorgans (46) in regelmässigen Winkelabständen voneinander angeordnet sind.
AT207567A 1966-03-11 1967-03-03 Vorrichtung zum Pressen von Erntegut AT276094B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6603155A NL6603155A (de) 1966-03-11 1966-03-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT276094B true AT276094B (de) 1969-11-10

Family

ID=19795950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT207567A AT276094B (de) 1966-03-11 1967-03-03 Vorrichtung zum Pressen von Erntegut

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT276094B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29522418U1 (de) Injektionsgerät
DE3225207C1 (de) Mischwerk fuer Betonmischmaschinen
DE102007010523A1 (de) Aktuator mit Federrückstellkolben
AT276094B (de) Vorrichtung zum Pressen von Erntegut
DE102013105197B3 (de) Aufnahmevorrichtung an Erntemaschinen mit Stützelementen für die Aufnahmezinken
DE1108521B (de) Aus Einzelfedern gebildete Federsaeule
DE2805012A1 (de) Stichsaege
DE3734555A1 (de) Ballenpresse
EP0528759A1 (de) Antriebsvorrichtung für eine Brüheinrichtung einer Kaffeemaschine
DE718728C (de) Pressanlage, insbesondere zum Auspressen von Fischoel und zur Erzeugung von Fischmehl
DE6901928U (de) Kugellager fuer linear gegeneinander verschiebbare teile.
DE2751992A1 (de) Tellerfedersaeule
AT323053B (de) Zubringervorrichtung für schneckenförderer mit unbewegtem gehäuse
DE802843C (de) Spritzvorrichtung fuer waermeplastische Kunststoffe
AT283868B (de) Einrichtung zum Biegen von Stäben u.dgl.
DE1901238B2 (de) Steckkupplung zur verbindung zweier koaxialer wellen
DE1921376A1 (de) Beschickungsvorrichtung fuer den Presskanal einer Strangpresse
AT235964B (de) Leuchte
AT211009B (de) Doppelauslauf für den Filterträger einer Kaffeemaschine
DE2615722A1 (de) Schneckentrieb-schlauchklemme
AT209412B (de) Drehstabenergiespeicher
AT93911B (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von körnigem Gut mit einem zwischen zwei feststehenden Arbeitskörpern hin und her bewegten Arbeitskörper.
AT75003B (de) Typenstabschreibmaschine mit feststehendem Papierträger.
AT202085B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auspressen von Flüssigkeit aus pflanzlichen Substanzen
DE7831301U1 (de) Pulpenpresse, insbesondere fruechtepresse bzw. kelter