AT283868B - Einrichtung zum Biegen von Stäben u.dgl. - Google Patents

Einrichtung zum Biegen von Stäben u.dgl.

Info

Publication number
AT283868B
AT283868B AT127368A AT127368A AT283868B AT 283868 B AT283868 B AT 283868B AT 127368 A AT127368 A AT 127368A AT 127368 A AT127368 A AT 127368A AT 283868 B AT283868 B AT 283868B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bolt
bending
plates
round
rods
Prior art date
Application number
AT127368A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Filzmoser
Original Assignee
Franz Filzmoser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Filzmoser filed Critical Franz Filzmoser
Priority to AT127368A priority Critical patent/AT283868B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT283868B publication Critical patent/AT283868B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum Biegen von Stäben u. dgl. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet eine weitere Ausgestaltung der durch Patent Nr. 263504 geschützten Einrichtung zum Biegen von Stäben u. dgl., insbesondere von Rundstäben im Zick-Zack zur Herstellu von Gitterträgern, bei welcher ein, auf einem in der Längsrichtung der Arbeitsbewegung hin und her beweglichen Schlitten quer zu dieser Richtung liegender Bolzen, um welchen der Stab oder Draht gebogen wird, in seiner Längsachse verschiebbar ist, damit nach dem Biegen und Vorschieben des Rundstabes oder Drahtes der Bolzen in seine Längsachse zurückgezogen werden und mit dem Schlitten wieder in seine Ausgangslage zurückkehren kann. 



   Die Erfindung besteht hiebei darin, dass der den Rundstab oder die Rundstäbe od. dgl. durchdrückende und biegende Bolzen an seinen Enden mit Schrägflächen versehen ist, die bei der Rückbewegung dieses Bolzens den Rundstab bzw. die Rundstäbe aus der Bahn desselben schieben. 



   Zweckmässig greift die Kolbenstange des den Biegevorgang bewirkenden Pressluftzylinders od. dgl. dann unmittelbar an dem, den Rundstab bzw. die Rundstäbe durchdrückenden und biegenden Bolzen an. 



   Gegenstand der Erfindung ist weiters, dass die Biegehebel   bzw.-lenker   zwischen zwei Platten angeordnet sind, an deren Aussenseite die Rundstäbe od. dgl. zwischen diesen Platten und ausserhalb dieser vorgesehenen Platten geführt sind. 



   Schliesslich ist Gegenstand der Erfindung, dass der den Rundstab bzw. die Rundstäbe durchdrückende und biegende Bolzen, sowie jener Bolzen des Hebelsystems, über welchen die noch nicht gebogenen Rundstäbe nachgezogen werden, in je einem kreisförmig gebogenen Schlitz der inneren Platten geführt sind. 



   Die Zeichnungen zeigen eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, u. zw. veranschaulicht die Fig. 1 eine teilweise Seitenansicht der Einrichtung, während Fig. 2 einen Schnitt nach 
 EMI1.1 
 darstellen. 



   An zwei   Platten--l   und   2--sind Lagerungen--3--angebracht,   die mit   Büchsen--4--   versehen sind und in denen je ein   Bolzen--5--axial   verschiebbar ist. Diese Bolzen können in Bohrungen--6--von Platten--7 und 8--eintreten, zwischen welchen ein gegabeltes Lagerstück   --9-- befestigt   ist. Um dessen   Bolzen--10--ist   ein Hebel--11--schwenkbar, dessen gegabeltes Ende den   Bolzen--12--umgreift.   Es ist mit diesem durch Wurmschrauben--13--verbunden. Innerhalb der Gabelung des   Hebels--11--ist   das ausgebüchste Auge--14--der Kolbenstange - des im   Pressluftzylinder--16--geführten   Kolbens gelagert.

   Die Enden des Bolzens --12-- sind mit   Abschrägungen--17--versehen.   Ausserhalb der Gabelung des Hebels-11-sind die ausgebüchsten Gabelungen des   Lenkers--18--gelagert.   An seinem andern Ende umfasst der   Lenker--18--ebenfalls   gabelartig den   Bolzen--19--.   Zwischen diesen Gabelungen ist das ausgebüchste obere Ende des   Hebels --20-- gelagert,   der mit seinem ebenfalls ausgebüchstem unteren Ende um den   Bolzen --21-- schwenkbar   ist, welcher seine Lagerung innerhalb der Platten-7 und 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   Vor Beginn der Biegebewegung liegen die Rundstäbe --25 und 26-auf den Bolzen-5 und 19--geradlinig auf. In Fig. 1 ist das zwischen diesen Bolzen befindliche Stück des   Stabes --25-- mit   strichpunktierten Linien angedeutet. Vom vorherigen Biegevorgang verläuft der Rundstab in   Fig. l links   vom Bolzen --5-- schräg nach abwärts. Die Hebel --11 und 20--, sowie der Lenker --18-befinden sich ebenfalls in der, in Fig. 1 strichpunktiert eingezeichneten Stellung, der   Bolzen--12--   also oberhalb der Rundstäbe --25 und 26--. Die   Kolbenstange --15-- ist   hiebei aus dem Zylinder   - -16-- ausgefahren.    



   Wird Pressluft in den Zylinder auf dessen oberer Seite eingelassen, so wird die Kolbenstange --15-- in den Zylinder --16-- hineingezogen. Der   Hebel --11-- wird   hiedurch um die Achse des Bolzens--10--verschwenkt, wobei der   Bolzen--12--in   den kreisförmig gebogenen Schlitzen - nach abwärts gleitet. Hiebei muss der   Zylinder --16-- eine   kleine Schwenkbewegung ausführen können. 



   Der Bolzen --12-- drückt währenddessen die Rundstäbe durch. Diese führen sich hiebei zwischen den Platten --1 und   2--einerseits   und den Platten'--7 und 8--anderseits. 
 EMI2.2 
   Teile-11, 18   und   20-die   in Fig. l strichliert eingezeichnete Stellung erreichen. Dabei gleitet der   Bolzen--19--in   den kreisförmig gebogenen   Schlitzen--24--nach   aufwärts. Er unterfährt schliesslich die Rundstäbe --25 und 26--. Diese werden über den Bolzen-19-, in Fig. 1 von rechts nach links nachgezogen. 



   Wenn der Stab-25- (sowie der Stab --26--) in der in Fig. 1 mit vollen Linien angedeuteten Lage eingelangt ist, ist der Biegevorgang beendet. 



   Der Kolben samt   Kolbenstange --15-- kann   nun wieder aus dem Zylinder-16ausgefahren werden. Hiebei werden die Rundstäbe an den um den   Bolzen --12-- gebogenen   Stellen durch die   Schrägflächen--17--des   letzteren von den Platten--7 und   8--weggedrückt,   so dass also dieser Bolzen passieren kann, wobei derselbe sowie die   Teile--11, 18   und 20--wieder die in Fig. l strichpunktiert angedeutete Lage einnehmen. 



   Knapp bevor diese erreicht ist, drücken die   Schrägflächen--17--auch   den oberen geraden und waagrechten Teil der Rundstäbe von den Platten--7 und 8-- weg. Nun kann der Schlitten, auf welchem die gesamte Einrichtung montiert ist,   z. B.   ebenfalls auf pneumatischem Wege, in Fig. 1 nach links vorgeschoben werden, wobei er die Rundstäbe nachzieht, da diese ja an den   Bolzen--5-   hängen. Diese Vorschubbewegung ist so bemessen, dass nach Beendigung derselben die zuletzt um den 
 EMI2.3 
 wieder vorgeschoben, wodurch die Ausgangslage für einen neuerlichen Biegevorgang erreicht ist. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Einrichtung zum Biegen von Stäben u. dgl., insbesondere von Rundstäben oder Drähten im Zick-Zack zur Herstellung von Gitterträgern, bei welcher ein, auf einem in der Längsrichtung der Arbeitsbewegung hin und her beweglichen Schlitten quer zu dieser Richtung liegender Bolzen, um welchen der Stab oder Draht gebogen wird, in seiner Längsachse verschiebbar ist, damit nach dem Biegen und Vorschieben des Rundstabes oder Drahtes der Bolzen in seiner Längsachse zurückgezogen werden und mit dem Schlitten wieder in seine Ausgangslage zurückkehren kann, nach Patent Nr.263504, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Rundstab oder die Rundstäbe (25, 26)   od. dgl. durchdrückende   und biegende Bolzen (12) an seinen Enden mit Schrägflächen (17) versehen ist, die bei der Rückbewegung dieses Bolzens den Rundstab bzw.

   die Rundstäbe aus der Bahn desselben schieben. 
 EMI2.4 


Claims (1)

  1. (15) des den Biegevorgang bewirkenden Pressluftzylinders (16) od. dgl. unmittelbar an dem, den Rundstab bzw. die Rundstäbe (25, 26) durchdrückenden und biegenden Bolzen (12) angreift. <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 Biegehebel (11, 20) bzw.-lenker (18) zwischen zwei Platten (7, 8) angeordnet sind, an deren Aussenseite die Rundstäbe (25, 26) od. dgl. zwischen diesen Platten und äusseren Platten (1, 2) geführt sind. EMI3.2 Bolzen (19) des Hebelsystems (11, 18, 20), über welchen die noch nicht gebogenen Rundstäbe nachgezogen werden, in je einem kreisförmig gebogenen Schlitz (23, 24) der inneren Platten (7, 8) geführt sind.
AT127368A 1968-02-12 1968-02-12 Einrichtung zum Biegen von Stäben u.dgl. AT283868B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT127368A AT283868B (de) 1968-02-12 1968-02-12 Einrichtung zum Biegen von Stäben u.dgl.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT263504D
AT127368A AT283868B (de) 1968-02-12 1968-02-12 Einrichtung zum Biegen von Stäben u.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT283868B true AT283868B (de) 1970-08-25

Family

ID=25595389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT127368A AT283868B (de) 1968-02-12 1968-02-12 Einrichtung zum Biegen von Stäben u.dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT283868B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3141314A1 (de) * 2015-09-09 2017-03-15 EVG Entwicklungs- u. Verwertungs- Gesellschaft m.b.H. Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines kontinuierlichen gitterträgers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3141314A1 (de) * 2015-09-09 2017-03-15 EVG Entwicklungs- u. Verwertungs- Gesellschaft m.b.H. Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines kontinuierlichen gitterträgers
EP3888813A1 (de) 2015-09-09 2021-10-06 EVG Entwicklungs- u. Verwertungs- Gesellschaft m.b.H. Biegeeinrichtung zum herstellen eines kontinuierlichen gitterträgers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706850A1 (de) Walze mit innenkuehlung
AT283868B (de) Einrichtung zum Biegen von Stäben u.dgl.
DE1675330A1 (de) Kabelfuehrungsrohr als Energieleitungstraeger zwischen einem beweglichen Verbraucher und einem ortsfesten Anschluss
CH616376A5 (de)
DE1775277C2 (de) Stoßverbindung von Baustabstählen, insbesondere für armierten Beton
DE2846650C2 (de) Großballenpresse für Erntegut mit einem annnähernd zylindrischen Wickelraum
DE1502288A1 (de) Kniehebelpresse
AT234013B (de) Einrichtung zum Versperren von Skiern und Skistöcken
DE1452314A1 (de) Metallrohrpresse mit innenliegender Lochvorrichtung
DE673678C (de) Presskopf fuer Metallrohrpressen, insbesondere fuer Bleikabelpressen
DE2838702A1 (de) Speichervorrichtung fuer schlaeuche u.dgl.
AT214607B (de) Hydraulische Kletterkatze für verschiedene Verwendungszwecke
DE2458133A1 (de) Drillgeraet zur verbindung von baustahlteilen mittels draht
DE1627988A1 (de) Maschine zur Herstellung von Spiralfedern
CH618786A5 (en) Device for cleaning a rifle barrel
AT154179B (de) Spannvorrichtung für Luftgewehre.
DE460020C (de) Drosselungsvorrichtung fuer Gespinstfaeden oder Draehte bei der maschinellen Herstellung von Blumenbestandteilen
AT86451B (de) Drahtgliederriemen.
DE475708C (de) Vorrichtung zur Herstellung von aus zwei parallelen Zug- bzw. Druckeisen und mehreren mit ihren Enden um diese herumgewundenen Querdraehten bestehenden Bewehrungen fuer Eisenbetontraeger
DE1526711C (de) Brennstoffeinspritzpumpe fur Brenn kraftmaschinen
DE330997C (de) Ausziehbare, selbsttaetig wirkende Druckzahnstange
DE2647734B1 (de) Vorrichtung zum periodischen Laengsbewegen von stangen- oder bandfoermigen Werkstuecken
AT84107B (de) Teigwarenpresse.
AT203144B (de) Aspiriervorrichtung für Spritzampullen
AT150167B (de) Waschvorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee