DE1920678B1 - Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen,in denen Verbindungswege fuer verschiedene Arten der Nachrichtenuebermittlung benutzbar sind - Google Patents
Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen,in denen Verbindungswege fuer verschiedene Arten der Nachrichtenuebermittlung benutzbar sindInfo
- Publication number
- DE1920678B1 DE1920678B1 DE19691920678 DE1920678A DE1920678B1 DE 1920678 B1 DE1920678 B1 DE 1920678B1 DE 19691920678 DE19691920678 DE 19691920678 DE 1920678 A DE1920678 A DE 1920678A DE 1920678 B1 DE1920678 B1 DE 1920678B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- relay
- point
- remote station
- switchover
- circuit arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M11/00—Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems
- H04M11/06—Simultaneous speech and data transmission, e.g. telegraphic transmission over the same conductors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Interface Circuits In Exchanges (AREA)
Description
1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungs- bewirken und die Umschaltung erst mit Beendigung
anordnung für Fernmeldeanlagen, in denen Verbin- der Zeichen, vollzogen wird, ist eine sichere Umschaldungswege
für verschiedene Arten der Nachrichten- tung möglich, da dadurch sowohl für die Vermittübermittlung
benutzbar sind, in denen an den Ver- lungsstelle als auch an der Umschaltestelle eindeutige
bindungswegen, insbesondere an den Teilnehmer- 5 Verhältnisse geschaffen werden,
leitungen, Umschalteeinrichtungen vorgesehen sind, Wenn gemäß weiterer Ausbildung der Erfindung
leitungen, Umschalteeinrichtungen vorgesehen sind, Wenn gemäß weiterer Ausbildung der Erfindung
die zur Umschaltung von einer Art der Nachrichten- die vollzogene Umschaltung von der Gegenstelle zur
Übermittlung auf erne andere dienen und in denen Vermittlungsstelle signalisiert wird, können dort die
für die Umschaltung Kennzeichen von der die Um- für die andere Nachrichtenart erforderlichen Umschaltung
einleitenden Stelle zur Vermittlungsstelle io schaltungen, ζ. B. Umschaltungen in einem Verbin-
und zur Gegenstelle gesendet werden. dungssatz, vollzogen und zu den beiden Stellen
Bei derartigen Anordnungen, wie sie z. B. in den quittiert werden.
deutschen Patentschriften 674951 und 1015 494 In den Figuren ist ein Ausführungsbeispiel der
beschrieben sind, sollte ein Nachrichtenaustausch, Erfindung dargestellt.
z. B. eine Datenübermittlung nicht nur bei bedienten 15 F i g. 1 zeigt eine Fernsprechteilnehmerstelle, die
Stellen sondern auch dann möglich sein, wenn eine mit einem Fernsprecher TN und einem Datengerät
der beiden Stellen unbesetzt ist. Schwierigkeiten ausgerüstet ist-;
treten jedoch dann auf, wenn, wie z. B. bei der An- F i g. 2 zeigt die einer der beiden an einer Verordnung
gemäß der deutschen Patentschrift 674 951 bindung beteiligten Stellen zugeordnete Seite eines
an beiden Stellen von Hand betätigbare Umschalte- 20 Fernsprech-Daten-Verbindungssatzes und die für
einrichtungen vorgesehen, beide Stellen besetzt sind beide Seiten dieses Verbindungssatzes wesentlichen
und keine Einigung über die Dauer einer Nach- gemeinsamen Schaltmittel. Dargestellt sind nur die
richtenübermittlung besteht, so daß eine Bedienungs- für das Verständnis wesentlichen Teile der Teilperson
an einer Stelle die Umschaltung vollzieht, nehmerstelle und des Verbindungssatzes,
während an der anderen Stelle eine Umschaltung 25 Es soll angenommen werden, daß der Teilnehmer, nicht vollzogen wird oder eine vor der Umschaltung dem die Teilnehmerstelle der F i g. 1 zugeordnet ■ begonnene Nachrichtenübermittlung unterbrochen ist, von seinem Fernsprecher TiV aus eine Verbindung wird. Eine grundsätzliche Sperre der Umschalteein- zu einer Gegenstelle aufgebaut hat und im Verbinrichtung nach Übergang von einer Art der Nach- dungsweg der in der Fig. 2 dargestellte Verbinrichtenübermittlung, z. B. Fernsprechen, auf eine 30 dungssatz eingeschleift ist. Dieser Verbindungssatz andere, z. B. Datenübermittlung, bringt jedoch den ist speziell für zwei Arten der Nachrichtenübermitt-Nachteil, daß nach Beendigung der Datensendung lung, nämlich für Fernsprech- und Fernschreibbetrieb eine erneute Unterhaltung zwischen den Teilnehmern ausgerüstet. Im Verbindungssatz ist über die Speiseder beiden Stellen nur nach einem neuen Verbin- brückenschaltungen MA1 und MA 2 zunächst nur dungsaufbau möglich ist. 35 das Relais SA erregt, das mit seinem Kontakt lsa das
während an der anderen Stelle eine Umschaltung 25 Es soll angenommen werden, daß der Teilnehmer, nicht vollzogen wird oder eine vor der Umschaltung dem die Teilnehmerstelle der F i g. 1 zugeordnet ■ begonnene Nachrichtenübermittlung unterbrochen ist, von seinem Fernsprecher TiV aus eine Verbindung wird. Eine grundsätzliche Sperre der Umschalteein- zu einer Gegenstelle aufgebaut hat und im Verbinrichtung nach Übergang von einer Art der Nach- dungsweg der in der Fig. 2 dargestellte Verbinrichtenübermittlung, z. B. Fernsprechen, auf eine 30 dungssatz eingeschleift ist. Dieser Verbindungssatz andere, z. B. Datenübermittlung, bringt jedoch den ist speziell für zwei Arten der Nachrichtenübermitt-Nachteil, daß nach Beendigung der Datensendung lung, nämlich für Fernsprech- und Fernschreibbetrieb eine erneute Unterhaltung zwischen den Teilnehmern ausgerüstet. Im Verbindungssatz ist über die Speiseder beiden Stellen nur nach einem neuen Verbin- brückenschaltungen MA1 und MA 2 zunächst nur dungsaufbau möglich ist. 35 das Relais SA erregt, das mit seinem Kontakt lsa das
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung zu Relais HA am Ansprechen hindert und über seinen
schaffen, bei der diese Schwierigkeiten nicht auf- Kontakt 2 sa das, Relais VA eingeschaltet hat.
treten, bei der also ohne die Einführung einer grund- Dem rufenden Teilnehmer kann die Tatsache, daß
treten, bei der also ohne die Einführung einer grund- Dem rufenden Teilnehmer kann die Tatsache, daß
sätzlichen Sperre der Umschalteeinrichtung nach er mit einem Verbindungssatz für Fernsprech- und
Übergang von einer Art auf eine andere Art der 40 Fernschreibbetrieb verbunden ist, durch einen Dauer-Nachrichtenübermittlung
sichergestellt ist, daß keine ton bestimmter Länge mitgeteilt werden. Anschlie-Fehlschaltungen
durch die Bedienungsperson der ßend wird die Gegenstelle gerufen. Bereits in diesem
Gegenstelle vollzogen bzw. wirksam werden. Zustand kann der rufende Teilnehmer die Umschal-
Erreicht wird dies dadurch, daß aus dem von einer tung auf Fernschreibbetrieb einleiten. Sie würde unStelle
zur Vermittlungsstelle gesendeten Kennzeichen 45 abhängig vom Melden des Teilnehmers der Gegenzwei
unterschiedliche Zeichen abgeleitet werden, von stelle vollzogen. Nach dem Melden des Teilnehmers
denen das eine zu der einleitenden Stelle zurück- der Gegenstelle hat auch dieser die Möglichkeit, die
und das andere zur Gegenstelle übertragen wird und Umschaltung einzuleiten.
beide Zeichen die Umschaltung bewirken und zur Die Umschaltung auf Fernschreibbetrieb wird an
Kennzeichnung der einleitenden Stelle und der 50 der Teilnehmerstelle durch Betätigung des Kontak-Gegenstelle
für die Dauer der Umschaltung ge- tes t eingeleitet. Der Kontakt t kann ein Tastenkonspeichert
bleiben. takt oder ein Kontakt einer für den Handapparat des
Durch die Bildung zweier unterschiedlicher Fernsprechers TW vorgesehenen Ablage sein, auf die
Zeichen, von denen das eine von der Vermittlungs- der Handapparat beim Übergang vom Fernsprechstelle
zu der die Umschaltung einleitenden Stelle und 55 auf den Fernschreibbetrieb abgelegt wird. Letzteres
das andere zur Gegenstelle übertragen wird, kann soll für die weitere Beschreibung vorausgesetzt wereine
Stelle — nämlich die einleitende Stelle — als den. Über den Kontakt t wird ein Relais K eingefür
die eingeleitete Art der Nachrichtenübermittlung schaltet, das durch Öffnen seines Kontaktes Ik einen
führend bzw. steuernd gekennzeichnet werden. Da hochohmigen Widerstand Rl in die Teilnehmerdie
Zeichen an den beteiligten Stellen gespeichert 60 schleife einschaltet. In der Vermittlungsstelle kommt
bleiben, kann eine Rückschaltung durch die Gegen- dadurch das Relais SA zum Abfall, und das Relais
stelle während der Nachrichtenübermittlung oder des HA spricht über den Kontakt lsa an, da die Speise-Nachrichtenabrufs
verhindert werden. brückenschaltung MA1 empfindlicher ist als die
Wenn gemäß weiterer Ausbildung der Erfindung Speisebrückenschaltung MA 2. Das Relais VA fällt
die von der Vermittlungsstelle zu der einleitenden 65 an den Kontakten 2 sa und lha ausgeschaltet verzö-Stelle
und der Gegenstelle übertragenen unterschied- gert ab. Über die Kontakte Ινα, 2ha, lwb, Iwa
liehen Zeichen bei ihrem Empfang an diesen Stellen spricht das Relais WA an, das durch Umlegen seines
zunächst nur die Auftrennung des Verbindungsweges Kontaktes Iwa ein nachträgliches Ansprechen des
3 4
Relais WB verhindert und gleichzeitig in einen über und eine Lampe L über den Kontakt 5 κ/ζ 2 eingedie
Kontakte Iwa, 2wa und Ir/ verlaufenden Halte- schaltet, die kennzeichnet, daß die Gegenstelle in
Stromkreis gelegt wird. Über den Kontakt 3 wo wird diesem Schaltzustand keinen Einfluß auf die Steuedas
Relais W eingeschaltet. Dieses schaltet mit sei- rung (Umschaltung, Rückschaltung) hat. Der Handnem
Kontakt Iw eine Zeitverzögerung Z ein, die z. B. 5 apparat kann an der Gegenstelle auf den Fernsprecher
aus einer durch einen zentralen Impulsgeber fort- ohne Einfluß auf die bestehende Verbindung aufgeschaltbaren
Zählkette bestehen kann, über die nach legt werden. An der steuernden Stelle bleibt er auf
Ablauf der Verzögerungszeit das Relais RF erregt der zur Betätigung des Kontaktest dienenden Handwird.
Während der Verzögerungszeit ist über die apparateablage liegen,,bis der Teilnehmer dieser Stelle
betätigten Kontakte 4 wa und 3 w positives Potential io vom Fernschreibbetrieb auf Fernsprechbetrieb zuan
die Ader b zur in F i g. 1 dargestellten Teilneh- rückschalten oder die Verbindung beenden will. An
merstelle angelegt. Der Schleifenzustand wird über der steuernden Stelle kann über einen Kontakt des
den Kontakt 4w aufrechtgehalten. Relais UHl und eine Lampe gekennzeichnet werden,
Da der Verbindungssatz der Fig. 2 symmetrisch daß diese Stelle die steuernde ist.
aufgebaut ist und die Gegenstelle zugeordneten Re- 15 Der Verbindungssatz kann so ausgebildet sein, daß laisHB (gezeigt sind in F i g. 2 nur die Kontakte 2hb, die Fernschreibzeichen wechselseitig übertragen wer- 3hb und 4hb dieses Relais) und WB nicht erregt den können. Die Zeichen können z. B. in Form von sind, liegt das positive Potential an der Ader α der Impuls- und Pausenschritten im einfachen Hoch-Verbindungsleitung zur Gegenstelle. Das positive pegelverfahren· übertragen werden. Während .der Potential wirkt sich an den Teilnehmerstellen auf die ao Übertragung von Zeichenschritten festgelegter Länge Empfänger El bzw. E2 aus, die so ausgebildet sind, bleibt die Sende-Empfangs-Richtung— bestimmt daß das beiden nachgeschaltete Relais TR sofort,, die durch die zuerst sendende Teilnehmerstelle und die Relais U und UHl bzw. UH2 dagegen erst am Ende dadurch bewirkte Betätigung des Konfaktes 4hb bzw. des positiven Impulses erregt werden. Hierfür können des entsprechenden Kontaktes des Relais HA — undie Empfänger El und E2 mit einem Kondensator 25 verändert. Folgt eine Pause, die länger als die Geversehen sein, der während des. positiven Impulses samtzeit der zu einem Zeichen gehörenden Zeichengeladen und am Ende des Impulses über die Relais schritte ist, wird sofort über die genannten Kontakte UHl bzw. UH 2 und U entladen wird. Beendet wer- die Sendebereitschaft auch der zweiten Stelle wiederden die positiven Impulse zur steuernden Stelle und hergestellt.
aufgebaut ist und die Gegenstelle zugeordneten Re- 15 Der Verbindungssatz kann so ausgebildet sein, daß laisHB (gezeigt sind in F i g. 2 nur die Kontakte 2hb, die Fernschreibzeichen wechselseitig übertragen wer- 3hb und 4hb dieses Relais) und WB nicht erregt den können. Die Zeichen können z. B. in Form von sind, liegt das positive Potential an der Ader α der Impuls- und Pausenschritten im einfachen Hoch-Verbindungsleitung zur Gegenstelle. Das positive pegelverfahren· übertragen werden. Während .der Potential wirkt sich an den Teilnehmerstellen auf die ao Übertragung von Zeichenschritten festgelegter Länge Empfänger El bzw. E2 aus, die so ausgebildet sind, bleibt die Sende-Empfangs-Richtung— bestimmt daß das beiden nachgeschaltete Relais TR sofort,, die durch die zuerst sendende Teilnehmerstelle und die Relais U und UHl bzw. UH2 dagegen erst am Ende dadurch bewirkte Betätigung des Konfaktes 4hb bzw. des positiven Impulses erregt werden. Hierfür können des entsprechenden Kontaktes des Relais HA — undie Empfänger El und E2 mit einem Kondensator 25 verändert. Folgt eine Pause, die länger als die Geversehen sein, der während des. positiven Impulses samtzeit der zu einem Zeichen gehörenden Zeichengeladen und am Ende des Impulses über die Relais schritte ist, wird sofort über die genannten Kontakte UHl bzw. UH 2 und U entladen wird. Beendet wer- die Sendebereitschaft auch der zweiten Stelle wiederden die positiven Impulse zur steuernden Stelle und hergestellt.
zur Gegenstelle nach Ablauf der Verzögerungszeit 30 Mit einem Tiefpaßfilter in den Speisebrücken des
der Zeitverzögerung Z, nach der das Relais RF einge- Verbindungssatzes kann in zweckmäßiger Weise eine
schaltet wird und mit seinem Kontakt Ir/ die Relais W Störspannungsbegrenzung auf ein für Fernsprech-
und WA ausschaltet. Mit Kontakt Iw wird auch das anlagen zulässiges Maß erreicht werden. Dadurch
Relais RF wieder ausgeschaltet, das mit seinem Kon- wird die Anwendung eines einfachen Hochpegeltakt
2 rf einen Stromkreis für ein Relais WQ vorberei- 35 Verfahrens ermöglicht, das besonders wirtschaftlich
tet. An den Teilnehmerstellen werden mit Beendigung ist, weil die Zeichen ohne zusätzliche Umsetzung
des positiven Impulses die Relais TR, die mit ihren direkt vom Sender zum Empfänger über den Verbin-Kontakten
1 ir, 2 tr die Schleife unterbrochen haben, dungssatz übertragen werden können. Über den Wiverzögert
ausgeschaltet. Vor Abfall der Relais TR derstand R 2 der Teilnehmerstellen lassen sich besonwerden
an der steuernden Stelle (F i g. 1) die Relais 40 dere Zustände, wie z. B. nicht betriebsbereites Gerät
UHl und U und an der Gegenstelle die Relais UH 2 einer unbedienten Stelle, gemeldet werden, wenn der
und U erregt. Über die Kontakte Iu und 2w wird WiderstandR2 bei mangelnder Betriebsbereitschaft
vom Fernsprecher TN auf den Fernschreiber D um- kurzgeschlossen wird.
geschaltet. Entsprechend der Polung des Gleichrich- Die Rückschaltung auf Fernsprechbetrieb oder die
ters Gl liegt nach Umschaltung und Durchschaltung, 45 Auslösung der Verbindung kann nur von der steuernüber
die Kontakte 1 tr und 2 tr der Widerstand R 2 in den Stelle eingeleitet werden. Die Rückschaltung wird
der über den Fernschreiber gebildeten Schleife. Da- durch Öffnen des Kontaktes t eingeleitet, wenn an der
durch fällt das der Gegenstelle zugeordnete dem steuernden Stelle der Handapparat von der Ablage
Relais SA entsprechende Relais ab, und das dem genommen wird. Das Relais K ist dann ausgeschaltet
Relais HA entsprechende Relais spricht an. Über die 50 und nach Öffnen des Kontaktes 2 k der Widerstand
Kontakte 2r/, 3Aa und 3hb spricht das Relais WQ R2 in die Schleife eingeschaltet. Dadurch fällt das
an, schließt sich einen Haltestromkreis über seinen nach Umpolung der Speisespannung im Verbindungs-Kontakt
Iwq und schaltet mit seinem Kontakt 2wq satz erregte Relais SA ab, ebenso das Relais VA,
das Relais FU ein, das mit seinen Kontakten l/a bis und in nicht dargestellter Weise wird das Relais FU
3/w die Speisebrücke der steuernden Stelle und mit 55 ausgeschaltet, das die Speisebrücke wieder auf den
entsprechenden Kontakten die der Gegenstelle so Fernsprechbetrieb umschaltet. Diese Umschaltung
umschaltet, daß sie für Fernschreibbetrieb geeignet wird über den Empfänger EH erkannt, das Relais Y
und die Stromrichtung auf den Leitungen umgekehrt spricht an und unterbricht mit seinem Kontaktiv
ist. Dadurch ist an der steuernden Stelle der hoch- die Haltestromkreise der Relais U und UHl bzw.
ohmige Widerstand R2 über den Gleichrichter Gl 60 UH2.
und den Kontakt 2 Jc und an der Gegenstelle über Bleibt der Handapparat des steuernden Teilneh-
den Gleichrichter und den Kontakt 2 uh 2 überbrückt. mers abgehoben, so wird dies im Verbindungssatz
Der Empfänger E3 spricht über den Kontakt 3k bzw. durch erneutes Ansprechen des Relais SA erkannt. In
3uh2 an und schaltet das Relais X ein, für das ein diesem Fall kann, wenn der Teilnehmer der Gegen-Haltestromkreis
über die Kontakte 1 χ und 3uhl 65 stelle seinen Hörer aufgelegt hat, ein erneuter Ruf an
bzw. 4uh2 geschlossen wird. An der Gegenstelle ist die Gegenstelle ausgesendet werden. Meldet sich die
ferner das Relais K der Beeinflussung über den Kon- Gegenstelle, so ist die Fernsprechverbindung ohne
takt t durch Öffnen des Kontaktes ImA 2 entzogen erneuten Verbindungsaufbau wiederhergestellt. Durch
ϊ 920
eine derartige Anordnung ist es möglich, zwischen Fernschreiben und Fernsprechen beliebig zu makein.
Im Hinblick auf die durch die Erfindung gegebene klare Trennung zwischen steuernder Stelle und
Gegenstelle ist eine absichtliche Blockierung einer der beiden Stellen durch die andere nicht möglich.
Wird z. B. einer der Teilnehmer ständig gerufen, ohne daß der Gegenteilnehmer ein Gespräch mit ihm führt,
obwohl dieser zuletzt der steuernde Teilnehmer war, so kann der gerufene Teilnehmer mit Abheben des
Handapparates durch Ablegen desselben auf der Handapparateablage die Steuerung übernehmen und
anschließend durch Auflegen des Handapparates auf den Fernsprecher auslösen.
Claims (3)
1. Schaltungsanordnung für Fernmeldeanlagen, in denen Verbindungswege für verschiedene
Arten der Nachrichtenübermittlung benutzbar sind, in denen an den Verbindungswegen, insbesondere
an den Teilnehmerleitungen, Umschalteeinrichtungen vorgesehen sind, die zur Umschaltung
von einer Art der Nachrichtenübermittlung auf eine andere dienen und in denen für die Umschaltung
Kennzeichen von der die Umschaltung einleitenden Stelle zur Vermittlungsstelle und zur
Gegenstelle gesendet werden, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem von einer Stelle
zur Vermittlungsstelle gesendeten Kennzeichen (Widerstand R1 in Schleife) zwei unterschiedliche
Zeichen (positives Potential an Ader b bzw. a) abgeleitet werden, von denen das eine zu der einleitenden
Stelle zurück- und das andere zur Gegenstelle übertragen wird und beide Zeichen
die Umschaltung (Relais U) bewirken und zur Kennzeichnung der einleitenden Stelle und der
Gegenstelle für die Dauer der Umschaltung gespeichert bleiben (Relais UHl bzw. UH2).
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Vermittlungsstelle
zu der einleitenden Stelle und der Gegenstelle übertragenen unterschiedlichen Zeichen
bei ihrem Empfang (in El bzw. E2) an diesen
Stellen die Auftrennung des Verbindungsweges bewirken (Relais TR) und die Umschaltung
mit Beendigung der Zeichen vollzogen wird.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vollzogene
Umschaltung von der Gegenstelle zur
" Vermittlungsstelle signalisiert (R 2 in Schleife) und von dieser zu beiden Stellen quittiert wird
(Umpolung der Speisespannung).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691920678 DE1920678C2 (de) | 1969-04-23 | 1969-04-23 | Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen,in denen Verbindungswege fuer verschiedene Arten der Nachrichtenuebermittlung benutzbar sind |
NL7005268A NL7005268A (de) | 1969-04-23 | 1970-04-13 | |
CH571470A CH508320A (de) | 1969-04-23 | 1970-04-17 | Schaltungsanordnung für Fernmeldeanlagen, in denen Verbindungswege für verschiedene Arten der Nachrichtenübermittlung benutzbar sind |
FR7014208A FR2041192A1 (de) | 1969-04-23 | 1970-04-20 | |
AT364470A AT303835B (de) | 1969-04-23 | 1970-04-21 | Schaltungsanordnung für Fernmeldeanlagen, in denen dieselben Verbindungswege für verschiedene Arten der Nachrichtenübermittlung benutzbar sind |
LU60771D LU60771A1 (de) | 1969-04-23 | 1970-04-21 | |
GB1264745D GB1264745A (de) | 1969-04-23 | 1970-04-22 | |
SE565670A SE349723B (de) | 1969-04-23 | 1970-04-23 | |
BE749423A BE749423A (fr) | 1969-04-23 | 1970-04-23 | Dispositif de commutation pour des installations de telecommunication dans lesquelles des voies de liaison peuvent etre utilisees pour differentes sortes de transmission d'informations |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691920678 DE1920678C2 (de) | 1969-04-23 | 1969-04-23 | Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen,in denen Verbindungswege fuer verschiedene Arten der Nachrichtenuebermittlung benutzbar sind |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1920678B1 true DE1920678B1 (de) | 1970-04-23 |
DE1920678C2 DE1920678C2 (de) | 1970-12-03 |
Family
ID=5732083
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691920678 Expired DE1920678C2 (de) | 1969-04-23 | 1969-04-23 | Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen,in denen Verbindungswege fuer verschiedene Arten der Nachrichtenuebermittlung benutzbar sind |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT303835B (de) |
BE (1) | BE749423A (de) |
CH (1) | CH508320A (de) |
DE (1) | DE1920678C2 (de) |
FR (1) | FR2041192A1 (de) |
GB (1) | GB1264745A (de) |
LU (1) | LU60771A1 (de) |
NL (1) | NL7005268A (de) |
SE (1) | SE349723B (de) |
-
1969
- 1969-04-23 DE DE19691920678 patent/DE1920678C2/de not_active Expired
-
1970
- 1970-04-13 NL NL7005268A patent/NL7005268A/xx unknown
- 1970-04-17 CH CH571470A patent/CH508320A/de not_active IP Right Cessation
- 1970-04-20 FR FR7014208A patent/FR2041192A1/fr not_active Withdrawn
- 1970-04-21 LU LU60771D patent/LU60771A1/xx unknown
- 1970-04-21 AT AT364470A patent/AT303835B/de not_active IP Right Cessation
- 1970-04-22 GB GB1264745D patent/GB1264745A/en not_active Expired
- 1970-04-23 SE SE565670A patent/SE349723B/xx unknown
- 1970-04-23 BE BE749423A patent/BE749423A/xx unknown
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT303835B (de) | 1972-12-11 |
DE1920678C2 (de) | 1970-12-03 |
SE349723B (de) | 1972-10-02 |
GB1264745A (de) | 1972-02-23 |
NL7005268A (de) | 1970-10-27 |
CH508320A (de) | 1971-05-31 |
BE749423A (fr) | 1970-10-23 |
FR2041192A1 (de) | 1971-01-29 |
LU60771A1 (de) | 1970-06-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2320092B1 (de) | Schaltungsanordnung für Fernmeldeanlagen, in denen Verbindungswege für verschiedene Arten der Nachrichtenübermittlung benutzbar sind | |
DE615685C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und mehreren in Reihe liegenden Vermittlungsstellen | |
DE1920678B1 (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen,in denen Verbindungswege fuer verschiedene Arten der Nachrichtenuebermittlung benutzbar sind | |
DE2837654A1 (de) | Schaltungsanordnung fuer fernsprechvermittlungssysteme, insbesondere fernsprechnebenstellenanlagen, mit zusaetzlichem datenverkehr, z.b. mit fernschreibern | |
DE669121C (de) | Einrichtung zur selbsttaetigen UEberwachung und Pruefung von Verbindungsleitungen inTelegrafenanlagen durch einen Hin- und Rueckimpuls | |
DE690104C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernschreibanlagen mit Waehlerbetrieb | |
DE544263C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen, bei denen mehrere Teilnehmerstellen mit Telegraphen- oder Ferndruckapparaten ausgeruestet sind | |
DE696678C (de) | Schaltungsanordnung fuer Telegraphenanlagen mit Ve | |
DE626865C (de) | Fernschreibanlage mit Verbindungskontrolle durch Rueckmeldeeinrichtungen | |
DE532419C (de) | Schaltungsanordnung fuer Selbstanschluss-Telegraphenanlagen mit den Verbindungs-leitungen zugeordneten Waehlern, an deren Bankkontakten fuer jede Teilnehmerstelle besondere Schaltmittel (Relais) angeschlossen sind | |
DE627724C (de) | Schaltungsanordnung fuer Telegraphenanlagen mit mehrstufigem Waehlerbetrieb | |
DE2424860C3 (de) | ||
DE662942C (de) | Schaltungsanordnung fuer Selbstanschlussfernschreibanlagen | |
DE889901C (de) | Schaltungsanordnung fuer mit Doppelstrom betriebene Konferenz-Fernschreibanlagen | |
DE680752C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernschreibanlagen mit Waehlerbetrieb | |
DE652688C (de) | Schaltungsanordnung fuer Verbindungsuebertragungen in Telegraphenanlagen | |
DE889173C (de) | Schaltungsanordnung fuer Gebuehrenanzeiger an Teilnehmerstellen in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen | |
AT126810B (de) | Schaltungsanordnung für Vermittlungsämter zum Verbinden von Telegraphenapparaten. | |
DE478569C (de) | Schaltungsanordnung zur Steuerung der Signaleinrichtungen mehrerer Verbindungsstromkreise zwischen zwei Fernsprechvermittlungsstellen mit Waehlerbetrieb ueber eine gemeinsame Leitung | |
DE595350C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit wahlweisem Anruf | |
DE3502947A1 (de) | Schaltungsanordnung mit einer waehlsperre | |
DE186776C (de) | ||
DE242794C (de) | ||
DE681878C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernschreibanlagen mit Waehlerbetrieb | |
DE157931C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |