DE1919667U - Transportable liege (koecherliege). - Google Patents

Transportable liege (koecherliege).

Info

Publication number
DE1919667U
DE1919667U DEE21516U DEE0021516U DE1919667U DE 1919667 U DE1919667 U DE 1919667U DE E21516 U DEE21516 U DE E21516U DE E0021516 U DEE0021516 U DE E0021516U DE 1919667 U DE1919667 U DE 1919667U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
struts
lounger
bag
lounger according
quiver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE21516U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMKA METALLWARENFABRIK AG
Original Assignee
EMKA METALLWARENFABRIK AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMKA METALLWARENFABRIK AG filed Critical EMKA METALLWARENFABRIK AG
Priority to DEE21516U priority Critical patent/DE1919667U/de
Publication of DE1919667U publication Critical patent/DE1919667U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D9/00Cradles ; Bassinets
    • A47D9/005Cradles ; Bassinets foldable

Landscapes

  • Portable Outdoor Equipment (AREA)

Description

P.A. 135 704*17. k.65
Gebrauchsmuster-Anmeldung
Betr.; Transportable Liege (Köcherliege)
Garten- und Campingliegen, die aus einem mehrteiligen, mit Stoff "bespannten Rahmen und Fußstützen bestehen, gibt es in verschiedenen Variationen. Zumeist sind die Rahmenteile und Fußstützen derart gelenkig verbunden, daß die Liege zusammengeklappt und so besser transportiert und aufbewahrt werden kann. Trotzdem ist der Transport von Hand nicht bequem genug, für längere Strecken, wie z.B. beim Aufsuchen eines Badeplatzes oder eines Rastplatzes bei einer Wanderung. Außerdem ist die zusammengeklappte Liege auch immer noch zu sperrig, um bequem aufbewahrt und aus dem Aufbewahrungsort wieder entnommen werden zu können, ganz abgesehen von der Unannehmlichkeit, daß sie bei diesem Vorgang oftmals wieder auseinanderklappt.
Die vorliegende Erfindung bezweckt eine Gestaltung, bei der die Liege bequem gelagert und transportiert werden kann. Vorgesehen ist ein die Bespannung tragendes Gestell aus lösbar miteinander verbundenen Teilen. Die Teile bestehen aus Längs- und Querstreben, die durch direktes Zusammenstecken oder Aufsteckteile miteinander verbunden werden können. Die Verbindungen zwischen zwei Streben sind jeweils lösbar, jedoch so, daß sie einen festen Halt geben, beispielsweise durch Gewinde, Bajonett-oder Federverschlüsse gesichert.
Die Bespannung kann an den äußersten Querstreben fest angebracht oder durch Aufschieben verbunden werden. Es wird zusätzlich vorgeschlagen, die Verbindungsstücke für die Längsstreben des Fuß- und des Rückenteils mindestens einseitig mit mehreren winkelig gegeneinander angeordneten Aufnahmen zu versehen, um verschiedene Winkelstellungen der Rückenlehne und des Fußendes gegeneinander und gegen ein eventuell vorhandenes Mitte/lteil zu ermöglichen, damit man je nach Wunsch in der Liege flach oder schräg liegen oder auch sitzen kann.
Auch ist es vorteilhaft, möglichst viele der Streben in gleicher Länge und gegeneinander austauschbar zu gestalten.
— 2 —

Claims (10)

P.A.19570W7A65 Pur die Bequemlichkeit des Transportes und der Aufbewahrung kann weiterhin durch eine Vorrichtung zum Bündeln,z.B. ein Gurt, gesorgt ja werden oder eine Tasche oder eint^Beutel, vorzugsweise in der Form eines Köchers, in der die Streben aufrecht gehalten werden. Der Gurt oder die Tasche sind zweckmäßig mit einem Tragriemen zu verbinden. Der Köcher mitsamt der Liege kann so bequem umgehängt und über weite Strecken transportiert werden. Selbstverständlich ist es vorteilhaft, für die Streben Rohre zu verwenden, deren Materialstärke so gering ist, als es der Verwendungszweck erlaubt. Als Material kann auch Leichtmetall oder Kunststoff gewählt werden, um das Gewicht der Liege möglichst niedrig zu halten. Beschreibung und Zeichnung folgen. Ansprüche:
1. Aus einem Gestell mit flexibler Bespannung bestehende Liege, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell aus lösbar miteinander verbundenen Längs- und Querstreben besteht.
2. Liege nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Verbindung der Strebe durch direktes Zusammenstecken oder durch besondere Aufsteekteile hergestellt werden kann.
3. Liege nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander verbundenen Streben durch geeignete Einrichtungen gegen ungewollte Lösung der Verbindung gesichert sind, z.B. durch Gewinde, Bajonett-, Federverschlüsse oder dergl.
4. Liege nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bespannung mit den äußersten Querstreben fest oder lösbar verbunden ist.
5. Liege nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstücke oder die zum Zusammenfügen vorgesehenen
— 3 —
Enden der Streben mindestens an einer Seite mit mehreren winkelig gegeneinander angeordneten Aufnahmen versehen sind, die eine Verbindung der Streben in mehreren Winkelrichtungen gegeneinander gestatten.
6. liege nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine möglichst große Anzahl der Streben gleiche Länge aufweist und gegeneinander austauschbar ist.
7· Liege nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie im auseinandergenommenen Zustand zu einem Bündel zusammengefügt und durch einen Gurt oder eine ähnliche Vorrichtung zusammengehalten wird.
8. Liege nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie im auseinandergenommenen Zustand in einer Tasche oder einem Beutel, vorzugsweise in einem köcherförmigen Behälter, in welchem die Streben aufrecht stehen, untergebracht wird.
9. Liege nach einem der beiden vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gurt, die Tasche oder der Köcher mit einem Tragriemen ausgestattet ist, der das Umhängen des Ganzen ermöglicht.
10. Liege nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Streben aus dünnwandigen Eohren, vorzugsweise aus Leichtmetall oder Kunststoff hergestellt sind.
DEE21516U 1965-04-17 1965-04-17 Transportable liege (koecherliege). Expired DE1919667U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE21516U DE1919667U (de) 1965-04-17 1965-04-17 Transportable liege (koecherliege).

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE21516U DE1919667U (de) 1965-04-17 1965-04-17 Transportable liege (koecherliege).

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1919667U true DE1919667U (de) 1965-07-15

Family

ID=33330811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE21516U Expired DE1919667U (de) 1965-04-17 1965-04-17 Transportable liege (koecherliege).

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1919667U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035837A1 (de) * 1980-09-19 1982-04-08 Horst 1000 Berlin Jänicke Zerlegbarer liegestuhl
DE3433163A1 (de) * 1984-09-10 1986-03-20 Benno 8201 Halfing Danecker Zusammenklappbares feldbett
DE19757930A1 (de) * 1997-08-25 1999-04-29 Kuehler Gert Dipl Ing Dipl Wir Sitz-Liege-Kombination

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035837A1 (de) * 1980-09-19 1982-04-08 Horst 1000 Berlin Jänicke Zerlegbarer liegestuhl
DE3433163A1 (de) * 1984-09-10 1986-03-20 Benno 8201 Halfing Danecker Zusammenklappbares feldbett
DE19757930A1 (de) * 1997-08-25 1999-04-29 Kuehler Gert Dipl Ing Dipl Wir Sitz-Liege-Kombination
DE19757930C2 (de) * 1997-08-25 2001-02-08 Gert Kuehler Sitz-Liege-Kombination

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1919667U (de) Transportable liege (koecherliege).
DE812680C (de) Tisch zur Benutzung in Fahrzeugen
DE389653C (de) Zusammenlegbarer Feldstuhl
DE469632C (de) Zusammenklappbarer Stuhl
DE8406882U1 (de) Tragevorrichtung fuer stative
CH172233A (de) In ein Feldbett umwandelbarer Tornister.
DE1799864U (de) Klappstuhl mit zusammenlegbarem gestell und biegsamer bespannung.
AT203171B (de) Zusatzgerät für zusammenlegbare Ruhemöbel
DE676219C (de) Zusammenklappbares Vielfach-Sitz- oder Liegemoebel
DE877818C (de) Zusammenlegbarer Stuhl
DE228378C (de)
DE623706C (de)
DE701431C (de) Zusammenklappbares Sitzmoebel
DE2730209C2 (de) Klappstuhl
DE660197C (de) Zusammenlegbares Feldbett
AT139639B (de) Zerlegbarer und zusammenklappbarer Strandsessel.
DE700293C (de) abnehmbarem Sitzteil
DE806708C (de) Liegestuhl
DE812704C (de) Als Liege verwendbares, zusammensteckbares Rohrsystem mit Spanntuechern
AT205706B (de) Zerlegbarer Stuhl
DE3142104A1 (de) Sitz- und liegematte
DE165912C (de)
DE642079C (de) Haengematte
DE404846C (de) Schnurhalter
DE703070C (de) Stahlrohrmoebelgestell, insbesondere fuer drei- und vierbeinige Hocker oder Stuehle