DE1918237A1 - Saemaschine - Google Patents

Saemaschine

Info

Publication number
DE1918237A1
DE1918237A1 DE19691918237 DE1918237A DE1918237A1 DE 1918237 A1 DE1918237 A1 DE 1918237A1 DE 19691918237 DE19691918237 DE 19691918237 DE 1918237 A DE1918237 A DE 1918237A DE 1918237 A1 DE1918237 A1 DE 1918237A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seed
outlet opening
cylinder jacket
cell wall
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691918237
Other languages
English (en)
Inventor
Wolf Lester Carl
Hansen Harold Valentine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deere and Co
Original Assignee
Deere and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere and Co filed Critical Deere and Co
Publication of DE1918237A1 publication Critical patent/DE1918237A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/18Machines for depositing quantities of seed at intervals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/04Single-grain seeders with or without suction devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sowing (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Description

(3087) DEERE & COMPANY
Sämaschine
Die Erfindung bezieht sich auf eine Sämaschine mit einem eine Saataustrittsöffnung aufweisenden Zylindermantel, in dem ein Förderer mit mit dem·Zylindermantel Saatzellen bildenden, radial angeordneten Zellenwänden umläuft.
Bei einer bekannten Vorrichtung obiger Gattung (USA Patentschrift 3.308.774) ist die Saataustrittsöffnung im tiefstgelegenen Bereich des· Zylindermantels angeordnet. Damit ist der Nachteil verbunden, daß das Saatgut, d. h. die einzelnen Saatkörner, nicht in genau gleichmäßigen Abständen und mehrere Saatgutkörner nicht auf einem relativ kleinen Bereich zusammen auf den Erdboden abgelegt werden können.
Die mit dem Erfindungsgegenstand zu lösende Aufgabe wird darin gesehen, insbesondere Einzelkornsämaschinen vorteilhafter auszubilden als bisher. Piese Aufgabe ist gemäß der Erfindung durch eine derartige Anordnung der Saataustrittsöffnung gelöst worden, daß das Saatgut unmittelbar bevor es in die Austrittsöffnung gelangt, gegen die, in Umlaufrichtung gesehen , hinter ihm angeordnete Zellenwand anliegt. Auf diese Weise wird das Saatgut, nachdem es dem Förderer durch eine Saateintrittsöffnung aufgegeben wurde, auf seinem Förderwege zur Austrittsöffnung und bei rotierendem Förderer zunächst gegen die in Umlaufrichtung gesehen ,vorn liegende Zellwand anliegen, dann im tiefstgelegenen Bereich des Zylindermantels zur Ruhe kommen, um schließlich über die in Umlaufrichtung hinter ihm angeordnete Zellenwand in die Austrittsöffnung gefördert zu werden. Somit ist eine gleichmäßige Ablage mit gleichem Bodenabstand gewährleistet, gleichgültig, ob ein einzelnes Saatkorn oder mehrere Saatkörner zusammen abgelegt werden»
Erfindungsgemäß weist jede Zellenwand, zumindest in ihrem dem Zylindermantel zugeiegenen Bereich eine mit dem Mantel einen
— 2 — 009820/0421
BAD ORIGINAL
spitzen Winkel bildende Schräge auf, die das Saatgut in die Austrittsöffnung schiebt.
Vorteilhaft ist jede Zellenwand elastisch ausgebildet. Zweckmäßig kann der Zylindermantel mit dem Förderer in einem ein Säschar aufnehmenden Säkasten angeordnet werden.
Im einzelnen ist erfindungsgemäß die im Zylindermantel vorgesehene Austrittsöffnung mit Bezug auf die Fahrtrichtung hinter dem Säschar, jedoch zu diesem ausgerichtet, anzuord- ^ nen.
Damit das Saatgut auch bei der Austrittsöffnung noch gegen die Schräge der Zellenwand anliegt, ist die Austrittsöffnung im mit Bezug auf die Drehrichtung der Fördervorrichtung ansteigenden Bereich vorgesehen.
In den Zeichnungen ist ein in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutertes Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen^ Standes dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 die Einzelkornsämaschine in Seitenansicht, Fig. 2 einen Schnitt durch den Säkasten/ " Pig. 3 einen Schnitt entlang die Linie 3 : 3 in Fig. 2*
In Fig. 1 der Zeichnung ist mit 10 eine Sämaschine bezeichnet, die an eine Ackerschiene 12 über eine obere und untere zueinander parallel verlaufende Lenker 14, 16 aufweisende Vorrichtung anschließbar ist. Die Lenker greifen dabei an einem mit der. Ackerschiene über eine herkömmliche Klemmvorrichtung verbindbaren Rahmen 18 schwenkbar an. Die Ackerschiene 12 wiederum ist mit den unteren Lenkern 21 eines in der Zeichnung der Einfachheit halber nicht dargestellten Schleppers verbindbar. Die Sämaschine 10 selbst ist mit einem Vorratsbehälter 22, unter dem ein Säkasten 24 angeordnet ist, ausgerüstet. Ein Teil dieses Säkastens ist an den oberen und unteren
- 3 009820/042·
BAD ORIGINAL ι
i. f- ..ti·
Lenkern 14, 16 über Zapfen 26 und 28 angelenkt. Ein Druckrad 30 ist an einem ebenfalls der Einfachheit halber nicht dargestellten Ausleger drehbar gelagert, dessen vorderes Ende mit dem oberen Teil des Säkastens schwenkbar verbunden ist. Ein Säschar, entweder in der Form von Scheiben 32 oder eines Furchenziehers 34 (Fig. 2), ist am unteren Ende des Säkastens vorgesehen. Die Tiefe der vom Säschar zu ziehenden Furche wird durch das Druckrad 30 oder durch nicht gezeigte Tiefenbänder gesteuert, wobei die Tiefe ihrerseits über einen Lenker 36 einstellbar ist. Sein vorderes Ende greift am Zapfen 26 an, und sein rückwärtiges Ende ist einstellbar mit einem Ausleger 38 Über eine Stellschraube 40 verbindbar. Der Ausleger wiederum ist mit dem das Druckrad 30 aufnehmenden Ausleger verbunden. Eine Schutzvorrichtung 42 ist vor dem Ausleger des Druckrades vorgesehen. Sie deckt eine Antriebekette 44 ab, die ihrerseits ein auf der Nabe des Druckrades 30 angeordnetes Antriebskettenrad 46 mit einem getriebenen Kettenrad 48 verbindet, das seinerseits eine am Boden des Vorratsbehälters 22 oder am Saatkasten vorgesehene Austrittsvorrichtung antreibt.
Wie aus den Fig. 2 und 3 hervorgeht, ist mit 50 eine Öffnung bezeichnet, der das Saatgut von mindestens einer durch einen in einem zweiten Sammelbehälter 54 vorgesehenen Aufnahmebereich geführten umlaufenden Greifvorrichtung 52 aufgegeben wird. Bei deren UmIaufbewegung wird das Saatgut gegen eine Platte 56 über'einen mit ihr eine Zelle bildenden Greiffin ger 58 der Greifvorrichtung gehalten. Die Platte 56 setzt sich aus einer gehärteten Platte 57 und einem Aluminiumteil 57b zusammen« Letzterer ist mit einem Ansatz 59a verbunden, der in geeigneter Weise mit dem Saatkasten Zk verbunden werden kann. Somit ist die Platte 56 gegen Drehung gesichert. Der die Zelle bildende Greiffinger 58 wird normalerweise über eine Feder 59 in Gleitkontakt mit der Platte 56 gehalten. Vorrichtungen sind getroffen, damit der Greifer zur Aufnahme eines Saatkornes von der Platte weggedrückt wird. Hierzu dient
■ - 4 -
0 0 9 8.20/0429 BAD ORfGINAL
-k -
im einzelnen eine Führung 60, gegen deren Oberfläche 64 ein Nocken 62 der Greifvorrichtung zur Anlage kommen kann. Die einzelnen Greifvorrichtungen 52 sind an einer Halterung 66 angeordnet, die ihrerseits wiederum auf einer drehbaren Welle 68 drehfest aufsitzt. Letztere wird von dem Druckrad 30 aus über ein Kettenrad 70 angetrieben, das am Ende der Welle 68 fest angeordnet ist. Das Kettenrad selbst wiederum wird über eine der Einfachheit halber in der Zeichnung nicht dargestellte Kette angetrieben, die anderenends um ein konzentrisch zum Kettenrad 48 angeordnetes Kettenrad geführt ist.
Eine Fördervorrichtung 80 besteht im wesentlichen aus einem drehbaren. Zellenrad 82, das mit einem zylindrischen Gehäuse derart zusammenarbeitet, daß zwischen Rad und zylindrischem Gehäuse Zeilen entstehen. Das zylindrische Gehäuse ist mit einer Austrittsöffnung 86 versehen, an einer Radialseite durch die Platte 56 abgeschlossen und oberenends durch den Zylindermantel 88 begrenzt. Im einzelnen bilden die linke Seite der Platte 56 und eine äußere Radialscheibe 90, die mit dem Zellenrad 82 fest verbunden ist, die Radialwände des zylindrischen Gehäuses. Das Zellenrad 82 ist drehfest auf der Welle 68 angeordnet und mit einem sich axial erstreckenden zylindrischen Ringteil 92 versehen. Letzterer weist viele gleichmäßig auf seinem Umfang verteilte Längsschlitze 94 auf, die ihrerseits aus Gummi oder ähnlichem Werkstoff hergestellte Zellenwände 96 aufnehmen.
Wie am besten aus Fig. 2 hervorgeht, wird, wenn der Ringteil in Pfeilrichtung R rotiert, der Samen S durch die Öffnung dem Zellenrad aufgegeben, auf seinem Förderwege zur Austrittsöffnung 50 zunächst gegen die,in Umlaufrichtung gesehen,vorn liegende Zellenwand anliegen, dann im tiefstgelegenen Bereich des Zylindermantels 88 zur Ruhe kommen, um schließlich über eine'vordere, schräg verlaufende Oberfläche 100 der in Umlaufrichtung gesehen hinter ihm angeordneten Zellenwand 96 solange in Gleitkontakt mit dem äußeren Mantel 88 gehalten zu
009820/0429
BAD $O >!AS '
werden, bis er die Austrittsöffnung 86 erreicht. Die Öffnung 50 ist, wie Fig. 3 deutlich erkennen läßt, mit einer Schräge 51 versehen, die mit den flexiblen Zellenwänden zusammenwirkt, um eine Beschädigung des Samens zu verhindern.
Der Ringteil 92 ist, wie aus Fig. 2 hervorgeht, mit je einem Längsschlitz 94 pro Zellenwand 96 versehen, und jeder Zellenwand bzw. jedem Längsschlitz ist eine Greifvorrichtung 52 zugeordnet. Somit können, wenn die Längsschlitze 94 im Ringteil 92 mit Zellwänden 96 versehen sind, Saatkörner über die Zellenwände zum Austrittspunkt gefördert werden. Dadurch, daß man eine bestimmte Anzahl von Zellenwänden 96 aus den Längsschlitzen entfernt, kann man mehrere Saatkörner gemeinsam ablegen. Bei der in Fig. 2 wiedergegebenen Ausführungsform wurde jede zweite Zellenwand entfernt, so daß jeweils zwei Saatkörner zusammen durch die Austrittsöffnung 86 abgegeben werden. Wenn es wünschenswert erscheint, statt zwei Saatkörner drei Saatkörner auf einmal abzulegen, braucht nur jede dritte Zellwand stehengelassen zu werden.
Um zu gewährleisten, daß jede Zellwand 96 in richtiger Weise im Längsschlitz 94 angeordnet ist, ist letzterer mit einer in Drehrichtung vorn liegenden abgerundeten Kante 102 und einer rechteckig ausgebildeten Anlagefläche 104 versehen. In gleicher Weise sind die aus Gummi hergestellten Zellwände ebenfalls mit einem abgerundeten Führungsteil 106 und einem rechteckigen Anschlagteil 108 versehen. Somit entsprechen die Teile 106 und 108- den Flächen 102, 104.
Aus vorstehendem geht hervor, daß die Zellwände 96 gleichzeitig mit den Greifvorrichtungen 52 rotieren. Obwohl diese Ausführung im allgemeinen sehr vorteilhaft ist, kann in besonders gelagerten Fällen eine andere Vorrichtung notwendig werden. Und zwar, wenn der Abstand zwischen den die Zellen bildenden Zellwänden geringer ist als der gewünschte Abstand des Saatgutes am Boden, dann braucht lediglich die Greif-
0 0 9820/042 9
BAD
Vorrichtung mit einer relativ geringeren Geschwindigkeit zu rotieren, um den gewünschten Saatgutabstand zu erreichen. Bei einer solchen Konstruktion ist die radiale Umfangsgeschwindigkeit der Zellen geringer als die tatsächliche Bodengeschwindigkeit. Wenn es nun wünsehenswert ist, das Saatgut mit einer Geschwindigkeit auszusäen, die etwa der Bodengeschwindigkeit entspricht, ist es lediglich erforderlich, die Drehzahl des Zellenrades relativ zu der der Greifvorrichtung zu erhöhen. Dies kann in einfacher Weise dadurch erreicht werden, daß man das Zellenrad 82 auf der Welle 68 drehbar lagert und es beispielsweise durch eine zweite Kette mit einer größeren Geschwindigkeit antreibt. Wird nun das Zellenrad zweimal so schnell wie die Greifvorrichtung angetrieben, kann jede zweite Zellwand entfernt werden. Wird es dreimal so schnell angetrieben, braucht lediglich jede dritte Zellwand stehengelassen zu werden.
Patentansprüche
009820/0429 BAD

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    Sämaschine mit je einem eine Saataustrittsöffnung aufweisenden Zylindermantel, in dem ein Förderer mit mit dem Zylindermantel Saatzellen bildenden, radial angeordneten Zellenwänden umläuft, gekennzeichnet durch eine derartige Anordnung der Saataustrittsöffnung (86), daß das Saatgut (S), unmittelbar bevor es in die Austrittsöffnung gelangt, gegen die,in· Umlaufrichtung gesehen, hinter ihm angeordnete Zellenwand (96) anliegt.
  2. 2. Sämaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Zellenwand (96) zumindest in ihrem dem Zylindermantel (88) zugelegenen Bereich eine mit dem Mantel einen spitzen Winkel bildende Schräge (lOO) aufweist.
  3. 3. Sämaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß j-de Zellenwand (96) elastisch ausgebildet ist.
  4. 4. Sämaschine nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylindermantel (88) mit dem Förderer (82) in einem ein Säschar (32 bzw. 34) aufnehmenden Säkasten (24) angeordnet ist.
  5. 5. Sämaschine nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die im Zylindermantel (88) vorgesehene Austrittsöffnung (86) mit Bezug auf die Fahrtrichtung hinter dem Säschar (32 bzw. 34), jedoch zu diesem ausgerichtet, angeordnet ist.
  6. 6. Sämaschine nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnung (86) im mit Bezug auf die Drehrichtung des Förderers (82) ansteigenden Bereich vorgesehen ist.
    Q098 20/CK2S BAD
DE19691918237 1968-04-12 1969-04-10 Saemaschine Pending DE1918237A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US72095168A 1968-04-12 1968-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1918237A1 true DE1918237A1 (de) 1970-05-14

Family

ID=24895908

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6914341U Expired DE6914341U (de) 1968-04-12 1968-04-10 Saemaschine.
DE19691918237 Pending DE1918237A1 (de) 1968-04-12 1969-04-10 Saemaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6914341U Expired DE6914341U (de) 1968-04-12 1968-04-10 Saemaschine.

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS4922802B1 (de)
AR (1) AR193798A1 (de)
BG (1) BG26648A3 (de)
DE (2) DE6914341U (de)
ES (1) ES365870A1 (de)
FR (1) FR2006131A1 (de)
GB (1) GB1253688A (de)
IL (1) IL31998A (de)
YU (1) YU87969A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53706U (de) * 1976-06-21 1978-01-06
CN104396392B (zh) * 2014-11-04 2016-08-24 中国农业科学院棉花研究所 自清种排种器
CN110393059B (zh) * 2019-08-26 2024-03-01 宁夏农林科学院农作物研究所(宁夏回族自治区农作物育种中心) 水稻穴播装置
US11564344B2 (en) 2019-12-24 2023-01-31 Cnh Industrial America Llc Particle delivery system of an agricultural row unit
US11589500B2 (en) 2019-12-24 2023-02-28 Cnh Industrial America Llc Particle delivery system of an agricultural row unit
US11490558B2 (en) 2019-12-24 2022-11-08 Cnh Industrial America Llc Particle delivery system of an agricultural row unit
US11523556B2 (en) 2019-12-24 2022-12-13 Cnh Industrial America Llc Particle delivery system of an agricultural row unit
US11553638B2 (en) 2019-12-24 2023-01-17 Cnh Industrial America Llc Particle delivery system of an agricultural row unit
US11523555B2 (en) 2019-12-24 2022-12-13 Cnh Industrial America Llc Particle delivery system of an agricultural row unit
US11564346B2 (en) 2019-12-24 2023-01-31 Cnh Industrial America Llc Particle delivery system of an agricultural row unit
US11596095B2 (en) 2019-12-24 2023-03-07 Cnh Industrial America Llc Particle delivery system of an agricultural row unit
US11553639B2 (en) 2019-12-24 2023-01-17 Cnh Industrial America Llc Particle delivery system of an agricultural row unit
US11483963B2 (en) 2019-12-24 2022-11-01 Cnh Industrial America Llc Particle delivery system of an agricultural row unit
US11516958B2 (en) 2019-12-24 2022-12-06 Cnh Industrial America Llc Particle delivery system of an agricultural row unit
US11582899B2 (en) 2019-12-24 2023-02-21 Cnh Industrial America Llc Particle delivery system of an agricultural row unit
DE102021106439A1 (de) * 2021-03-17 2022-09-22 Amazonen-Werke H. Dreyer SE & Co. KG Granulatportionierer für eine landwirtschaftliche Ausbringmaschine
CN115024052B (zh) * 2022-07-08 2023-07-25 甘肃农业大学 一种直插穴播器

Also Published As

Publication number Publication date
AR193798A1 (es) 1973-05-31
IL31998A0 (en) 1969-06-25
DE6914341U (de) 1969-04-10
FR2006131A1 (de) 1969-12-19
JPS4922802B1 (de) 1974-06-11
YU87969A (en) 1973-04-30
BG26648A3 (de) 1979-05-15
ES365870A1 (es) 1971-03-16
GB1253688A (en) 1971-11-17
IL31998A (en) 1972-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1918237A1 (de) Saemaschine
DE1905283A1 (de) Greifvorrichtung fuer eine Saemaschine
DE3230752A1 (de) Falzbogenanleger
DE1757013A1 (de) Vorrichtung zum Wenden von Zigaretten
DE3127388A1 (de) Mehrreihige erntemaschine, insbesondere fuer mais
DE2242272A1 (de) Einzelkornsaemaschine
DE3507537A1 (de) Fuettervorrichtung fuer fische o.dgl.
DE2715732A1 (de) Drillmaschine
DE2726915B2 (de) Drillmaschine Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co KG, 4507 Hasbergen
DE874917C (de) Blatt-Transportvorrichtung an Rotationsdruckmaschinen
DE936119C (de) Saemaschine
DE509352C (de) Einwickelmaschine fuer Karamelbonbons
DE1892229U (de) Siebdruckmaschine.
DE1905283C (de) Einzelkornsämaschine mit Greifvorrichtungen für jeweils ein Samenkorn
DD278931A1 (de) Pflanzensetzeinrichtung fuer pflanzmaschinen
DE1782732C (de) Sämaschine zum Anschließen an ein Zugfahrzeug Ausscheidung aus 1457795
AT51778B (de) Nagelsortier- und Lieferungsvorrichtung für Absatznagelmaschinen.
AT236871B (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Eiern
DE358069C (de) Einzelkorn-Saemaschine
AT258629B (de) Vorrichtung zum Streuen von Kunstdünger od. dgl.
AT110896B (de) Selbsttätige Bogenan- und -ablegevorrichtung für Teigeldruckpressen.
AT285229B (de) Einzelkornsämaschine
DE2718921A1 (de) Bodenfraese mit einer aufgesattelten saemaschine
DE656645C (de) Vorrichtung zum Loesen zusammenhaengender Tabakblaetter
DE877376C (de) Kartoffellegemaschine