DE191700C - - Google Patents

Info

Publication number
DE191700C
DE191700C DE1906191700D DE191700DA DE191700C DE 191700 C DE191700 C DE 191700C DE 1906191700 D DE1906191700 D DE 1906191700D DE 191700D A DE191700D A DE 191700DA DE 191700 C DE191700 C DE 191700C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
cover
base
piece
fold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1906191700D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE191700C publication Critical patent/DE191700C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT33537D priority Critical patent/AT33537B/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/36Folding sheets, blanks or webs by continuously feeding the sheets, blanks or webs to stationary members, e.g. plates, ploughs or cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2105/00Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
    • B31B2105/002Making boxes characterised by the shape of the blanks from which they are formed
    • B31B2105/0022Making boxes from tubular webs or blanks, e.g. with separate bottoms, including tube or bottom forming operations

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
■" - JVl 191700 KLASSE 54«. GRUPPE
in DRESDEN.
Dem bisher bekannt gewordenen Verfahren zur Herstellung von'Schachteln aus Pappe, bei denen das Deckel- oder Bodenstück oder auch alle beide in je einen in der Zarge gebildeten Falz eingespannt sind (Fig. i), haftet der Übelstand an, daß in dem das Deckeloder Bodenstück oben umgreifenden Rande feine Falten entstehen, welche, besonders bei hellfarbigen Schachteln, als dunkle Streifen zur ίο Erscheinung kommen und als solche schönheitsstörend wirken. Dies soll gemäß der Erfindung vermieden werden.
Das neue Verfahren besteht in folgendem:
Das Deckel- oder Bodenstück a (Fig. 2) erhält eine Flächenausdehnung, welche um die doppelte Tiefe des herzustellenden Falzes größer ist, als die lichte Weite der damit zu verbindenden Zarge b (Fig. 4) beträgt.
Durch Wölben des Pappstückes a (Fig. 3) wird der Umfang, desselben so verkleinert, daß er nunmehr der lichten Weit der Zarge b gleich ist.
Die Zarge b (Fig. 4) ist in der Höhe um das zur Bildung des Falzes erforderliche Stück größer bemessen, als es sonst sein müßte.
Das Zusammensetzen der Zarge und des Deckel- oder Bodenstückes geschieht zweckmäßig in einer Form d (Fig. 5), die die Zarge b bis zur Höhe des zu bildenden Falzes dicht umschließt und darüber hinaus entsprechend weiter ist. Ein die lichte Weite der Zarge b ausfüllendes Kernstück e bestimmt mit seiner oberen Stirnfläche die Höhenlage, welche das Deckel- oder Bodenstück in der Zarge einzunehmen hat.
Nach Einsetzen der Zarge b in die Form wird das Deckel- oder Bodenstück a mit nach oben gerichteter Wölbung und auf dem Kernstück e ruhend in die Zarge b eingelegt (F'g· 5)· Durch Niederpressen seiner Wölbung, was mittels eines unten ebenen Stempels geschehen kann, wird das Deckel- oder Bodenstück wieder in seine ursprüngliche ebene Form (Fig. 2) zurückgebracht und dabei seine ursprüngliche Flächenausdehnung wieder hergestellt. Während der dabei stattfindenden Dehnung des Urnfanges des Deckeloder Bodenstückes α drängt dasselbe den von ihm berührten Teil der Zarge b nach außen. Dadurch, wird dieser Zargenteil zu einer das Pappstück α umspannenden Rinne c umgebildet (Fig. 6 und 1). Durch Anpressen der Ränder dieser Rinne an das Pappstück a entsteht dann der Falz.
Bei dem neuen Verfahren kommt der Falz in der Hauptsache durch Streckung des bezüglichen Zargenteils zustande. Hierbei ist das Entstehen von auch selbst feinen Falten ausgeschlossen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Schachteln aus Pappe oder Karton, bei denen der Boden oder Deckel in einem in der . Zarge befindlichen Falz eingespannt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der in seinem Umfang größer als die lichte Weite
    65
    der Zarge (b) bemessene Boden oder Deckel (a) durch Wölben verkleinert in die Zarge eingelegt und darauf durch Ebenpressen der Wölbung die Ursprung-. liehe Flächenausdehnung wieder einnimmt, wobei der vom Boden oder Deckel berührte Teil der Zarge (b) nach auswärts gedrängt wird, so daß an der Zarge eine den Boden oder Deckel umfassende Rinne (e) entsteht, die schließlich durch Druck zu dem den Boden oder Deckel (α) haltenden Falz ausgebildet wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1906191700D 1906-11-27 1906-11-27 Expired DE191700C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT33537D AT33537B (de) 1906-11-27 1907-08-05 Verfahren zur Herstellung von Schachteln aus Pappe oder Karton.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE191700C true DE191700C (de) 1900-01-01

Family

ID=455082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1906191700D Expired DE191700C (de) 1906-11-27 1906-11-27

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE191700C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1452564A1 (de) Gesenk und Verfahren zum Nachformen eines vorgeformten Blechpressteiles
DE4313759C2 (de) Vorrichtung zum Bilden eines Bezugs für einen Autositz
DE191700C (de)
DD233240A5 (de) Verfahren und geraet zur herstellung einer schattenmaske
DE1452557A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Verschlusskapseln fuer Hohlkoerper
DE2042937A1 (de) Verpackungsbehälter
DE2010604A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Halten von Mustern auf einer Oberfläche
DE384776C (de) Verfahren zur Herstellung von Sieben
DE2042775B2 (de) Fuellung fuer laeden aus einem flaechigen zuschnitt
CH95866A (de) Wellblech.
DE8502410U1 (de) Kartonzuschnitt zur Bildung einer Faltschachtel
DE2507511C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Spültischabdeckungen mit wenigstens einem Becken durch Tiefziehen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE211012C (de)
DE455274C (de) Druckpresse zur Herstellung von kuenstlerischen Drucken und Praegungen
DE2210346A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Farbfernsehbildröhre
DE586592C (de) Reiter fuer die Druckplatten von Adressendruckmaschinen
AT130855B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schachteln mit gewölbtem Boden.
DE123269C (de)
DE878154C (de) Verfahren zur Bildung eines Heftrandes an Koffern
DE76409C (de) Herstellung des Halses an aus einem Stück geprägten Schachteln
DE430547C (de) Verfahren zur Herstellung duennwandiger Metallrahmen
DE196051C (de)
DE404039C (de) Praegestempel zum Praegen von Schachtelkanten
DE507589C (de) Verfahren zur Herstellung von aus einem Stueck Leder o. dgl. gefalteten Geldtaeschchen
DE265486C (de)