DE2042775B2 - Fuellung fuer laeden aus einem flaechigen zuschnitt - Google Patents

Fuellung fuer laeden aus einem flaechigen zuschnitt

Info

Publication number
DE2042775B2
DE2042775B2 DE19702042775 DE2042775A DE2042775B2 DE 2042775 B2 DE2042775 B2 DE 2042775B2 DE 19702042775 DE19702042775 DE 19702042775 DE 2042775 A DE2042775 A DE 2042775A DE 2042775 B2 DE2042775 B2 DE 2042775B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
openings
blank
slots
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702042775
Other languages
English (en)
Other versions
DE2042775A1 (de
DE2042775C3 (de
Inventor
Takeo Yokohama Kanagawa Hashiba (Japan)
Original Assignee
Nippon Kagaku Sangyo K K , Tokio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP8179669U external-priority patent/JPS5142186Y1/ja
Priority claimed from JP10451669U external-priority patent/JPS4923622Y1/ja
Application filed by Nippon Kagaku Sangyo K K , Tokio filed Critical Nippon Kagaku Sangyo K K , Tokio
Publication of DE2042775A1 publication Critical patent/DE2042775A1/de
Publication of DE2042775B2 publication Critical patent/DE2042775B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2042775C3 publication Critical patent/DE2042775C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/08Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of a plurality of similar rigid parts, e.g. slabs, lamellae
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/08Louvre doors, windows or grilles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Summe der Längenabschnitte für die Streifen im flächigen Zuschnitt merklich kleiner ist, als die Summe
    Patentanspruch: > der Längen der fertigen, mit den aufgeweiteten öff
    nungen versehenen Streifen in der profilierten Fül-
    Fül! ? für Läden, die aus einem flächigen 5 lung. .
    Zuschnitt durch mechanische Verformung derart Die Aufweitung der in dem Zuschnitt vorhande-
    profiliert ist, daß sie sich aus einer Mehrzahl von nen Schlitze kann sowohl beim Profilieren der Fu!- etwa horizontal verlaufenden, untereinander an- lung als auch vor dem Profilieren der Füllung vorgegeordneten und Lüftungsöffnungen aufweisenden nommen werden. Im unteren Fall entfallt für das Streifen und je einem den vorderen Rand eines io Aufweiten ein besonderer Arbeitsgang,
    jeden Streifens mit dem hinteren Rand des je- Insgesamt lassen sich Füllungen für Laden durch
    weils darüberbefindlichen Streifens verbindenden , die Erfindung materialsparend, schnell und wirt-Füliungsbereich zusammensetzt, wobei die Lüf- schaftlich herstellen.
    tungsöffnungen in zueinander, versetzten Reihen Die Erfindung wird im folgenden an Hand von
    angeordnet sind und die öffnungen benachbarter 15 Ausführungsbeispielen, die in der Zeichnung darge-Reihen sich überdecken, dadurch gekeün- stellt sind, erläutert. In der Zeichnung zeigen
    zeichnet, laß die öffnungen (15) aus im flä- F i g. 1 und 3 Zuschnitte für zwei Füllungen in der
    chigen Zuschnitt vorhandenen Schlitzen (16) Draufsicht vor dem Biegen und
    durch Aufweitung bei der mechanischen Verfor- F i g. 2 und 4 jeweils eine Schrägansicht eines Teils
    mung gebildet sind. 20 der fertigprofilierten Füllung aus dem Zuschnitt ge
    mäß F i g. 1 bzw. 3.
    Da die Ausführungsformen gemäß den Fig.]
    und2 bzw. den Fig.3 und^, einander im wesentlichen entsprechen, ist die folgende Beschreibung im 25 wesentlichen auf das Beispiel in den F i g. 1 und 2 bezogen.
    Die Erfindung betrifft eine Füllung für Läden, die Wie aus Fig. 1 ersichtlich, sind in dem flächigen
    aus einem flächigen Zuschnitt durch mechanische Zuschnitt 10, z. B. aus ernenn Metallblech oder einer Verformung derart profiliert ist, daß sie sich aus dünnen Kunststoffplatte, m den Streifenbereicner. einer Mehrzahl von etwa Lorizontal verlaufenden, 30 11 a, die nach Fertigstellung·.^ Füllung die mit Lüfuntereinander angeordneten und Liftungsöffnungen ^tungsöffnungen 15 versehenen Streifen 11 bilden, aufweisenden Streifen und je einem den vorderen eine Vielzahl von Schlitzen 16 gebildet. In diesen-, Rand eines jeden Streifens mit dem hinteren Rand Zustand wird der Zuschnitt 10 formgepreßt, wobei des jeweils darüberbefindlichen Streifens verbinden- die Schlitze 16 aufgeweitet»:werden, so daß die in den Füllungsbereich zusammensetzt, wobei die Lüf- 35 F i g. 2 in den waagerechten Streifen 11 ausgebildeten tungsöffnungen in zueinander versetzten Reihen an- Lüftungsöffnungen 15 entstehen. Die Schlitze köngeordnet sind und die öffnungen benachbarter Rei- nen auch nach dem Biegen des Zuschnittes aufgeweihen sich überdecken. tet werden. Das Aufweiten.Jcann z. B. durch Ziehen
    Eine derartige Füllung kann für Läden, insbeson- erfolgen. An Stelle des Aüfweitens der Schlitze 16 dere zum Schutz gegen Feuer, Insekten, Regen und 40 beim Formpressen des Zuschnitts 10 ist es auch Sonneneinstrahlung verwendet werden. Als Material möglich, die Schlitze 16 vorher, beispielsweise durch für die Füllung kann eine steife Kunststoffplatte oder Strecken, aufzuweiten, und so die Lüftungsöffnungen eine Metallplatte, beispielsweise aus Aluminium, 15 zu bilden, und anschließend den Zuschnitt in die Eisen od. dgl. verwendet werden. Form gemäß F i g. 2 zu profilieren.
    Es sind Füllungen der eingangs erwähnten Art be- 45 Bei kurzen Schlitzen und dementsprechend kleinen kannt, bei denen die Lüftungsöffnungen in den hori- Lüftungsöffnungen 15, wie sie in den F i g. 3 und 4 zontal verlaufenden Streifen aus dem Zuschnitt aus- dargestellt sind, ist es zweckmäßig, den Preßvorgang gestanzt werden. Diese ausgestanzten Teile des Zu- wiederholt durchzuführen, da ein einziger Preßvorschnitts bilden Ausschuß. Darüber hinaus ist die be- gang meistens nicht ausreicht, die Schlitze bis zu der kannte Füllung materialaufwendig, da die Länge des 50 gewünschten Größe aufzuweiten,
    flächigen Zuschnitts der Summe der Längen der Das Entstehen der Lüftungsöffnungen 15 aus den
    Streifen und der diesen verbindenden Füllungsbe- Schlitzen 16 beruht darauf, daß die Breite des waagereiche in der fertig profilierten Füllung entsprechen rechten Streifenbereichs 11a durch den beim vorstemuß. hend beschriebenen Preßvofgäng auf diesen ausgeüb-
    Demgegenüber wird durch,die Erfindung die Auf- 55 ten Druck verlängert wird. Daraus ergibt sjch der gäbe gelöst, eine Füllung der eingangs erwähnten Art Vorteil, daß bei der Herstellung der Füllung an Maderart auszubilden, daß sie materialsparender herge- terial für den Zuschnitt gespart wird. Ein weiterer stellt werden kann. ; Vorteil dieser Füllung liegt darin, daß keine derartige
    Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß Materialverschwendung eintritt, wie beim Ausstandie Öffnungen aus im flächigen Zuschnitt vorhande- 60 zen der öffnungen. . ■
    nen Schlitzen durch Aufweitung bei der mechani- Die nach der Erfindung hergestellte Füllung kann
    sehen Verformung gebildet sind. einstückig oder aus einer Mehrzahl von zusammen-
    Durch den Vorschlag gemäß der Erfindung wird gesetzten Einzelteilen bestehen. Als Material für die nicht nur das Material der öffnungen eingespart. Füllung können Metallbleche, aber auch Zuschnitte Darüber hinaus kommt es zu erheblichen Material- 65 aus allen, je nach der gewünschten Profilierung geeinsparungen für die gesamte Füllung, da die eigneten Werkstoffen verwendet werden.
DE19702042775 1969-08-28 1970-08-28 Füllung fur Laden aus einem flachigen Zuschnitt Expired DE2042775C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8179669U JPS5142186Y1 (de) 1969-08-28 1969-08-28
JP10451669U JPS4923622Y1 (de) 1969-11-04 1969-11-04
JP10484469 1969-11-05
JP10818869 1969-11-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2042775A1 DE2042775A1 (de) 1971-07-15
DE2042775B2 true DE2042775B2 (de) 1973-05-24
DE2042775C3 DE2042775C3 (de) 1973-12-06

Family

ID=27466620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702042775 Expired DE2042775C3 (de) 1969-08-28 1970-08-28 Füllung fur Laden aus einem flachigen Zuschnitt

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2042775C3 (de)
FR (1) FR2068890A5 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4875317A (en) * 1988-02-26 1989-10-24 Logan John R Molded vent
US5255486A (en) * 1992-11-17 1993-10-26 Eli Plastics Industrial Co., Ltd. Louver door construction
BE1012000A3 (nl) * 1996-12-11 2000-04-04 Vero Duco Nv Rooster.
GR1004268B (el) * 2000-03-22 2003-06-18 Βενεδικτος Ηρωιδης Ενιαιο διαμορφωμενο φυλλο πατζουριων απο αλουμινιο
DE102006030245B4 (de) * 2006-06-30 2017-05-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Teiltransparenter Sonnenkollektor mit Sonnenschutzfunktion
DE102006030244A1 (de) 2006-06-30 2008-01-03 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Teiltransparenter statischer Sonnenschutz

Also Published As

Publication number Publication date
DE2042775A1 (de) 1971-07-15
DE2042775C3 (de) 1973-12-06
FR2068890A5 (de) 1971-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2843249B1 (de) Wischblatt und Verfahren zur Herstellung eines Wischblatts
CH620166A5 (de)
DE1430566C3 (de) U-förmig profilierter und auf einen Tragflansch aufsetzbarer Dichtungsstreifen
DE2042775B2 (de) Fuellung fuer laeden aus einem flaechigen zuschnitt
DE2948617C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Reißverschluß-Kuppelgliedern
DE2209653B2 (de) Maschine zur herstellung von wellen in metallblech
DE2452859C2 (de)
DE2458938C3 (de) Brotform
AT393600B (de) Schublade
DE3010066A1 (de) Polsterecke und arbeitsverfahren zu deren herstellung fuer die verpackung von grossgeraeten
DE498959C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Einlagen versehenen Rosenkranzkreuzen u. dgl. aus Metall
DE2145092A1 (de) Verfahren zum herstellen eines waermeaustauschers
DE852575C (de) Herstellung von mit Hilfe von Nietansaetzen senkrecht auf einem Blech zu befestigenden Stegen
DE621450C (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzgittern, insbesondere fuer Automobilkuehler
DE4103992A1 (de) Verfahren zum herstellen von lueftungsgittern
DE1536615A1 (de) Traegertafel fuer die Steilablage von Schriftgut
DE905698C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Blechkastens aus kaltschweissbarem Blech
DE827406C (de) Glaserblechecken und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1452639C (de) Vorrichtung zum Zerteilen eines Metallstreifens
AT345071B (de) Verfahren zur herstellung von plattenradiatoren (heizwaenden)
DE202018103022U1 (de) Wand für ein Möbel oder Möbelteil
DE3020892B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines einseitig offenen kastenartigen Elements aus einer Verbundplatte
DE1527987C (de) Formwerkzeug fur Abkantbanke
DE20315726U1 (de) Lamelliertes Biegewerkzeug
DE528310C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schachtelteilen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee