CH620166A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH620166A5
CH620166A5 CH1001277A CH1001277A CH620166A5 CH 620166 A5 CH620166 A5 CH 620166A5 CH 1001277 A CH1001277 A CH 1001277A CH 1001277 A CH1001277 A CH 1001277A CH 620166 A5 CH620166 A5 CH 620166A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sheet metal
metal jacket
jacket
container
sheet
Prior art date
Application number
CH1001277A
Other languages
English (en)
Inventor
Udo Schuetz
Original Assignee
Udo Schuetz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2638238A external-priority patent/DE2638238C3/de
Application filed by Udo Schuetz filed Critical Udo Schuetz
Publication of CH620166A5 publication Critical patent/CH620166A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/54Inspection openings or windows
    • B65D25/56Inspection openings or windows with means for indicating level of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/34Coverings or external coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/0446Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks
    • B65D77/0453Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks the inner container having a polygonal cross-section
    • B65D77/0466Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks the inner container having a polygonal cross-section the containers being mounted on a pallet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Weiterentwicklung eines Palettenbehälters aus Kunststoff für Flüssigkeiten mit je einer verschliessbaren Einfüll- und Auslassöffnung, der zum Zwecke seines Aufeinanderstapelns von einem Traggerüst umgeben ist, wobei das Traggerüst aus einer am Kunststoffbehälter eng anliegenden, einen Blechmantel mit angeschweisstem Deckel und Boden aufweisenden Hülle besteht, die mit Krallenble-chen auf einer Flachpalette befestigt ist, und wobei Ausnehmungen in der Hülle den Zutritt zu der Einfüll- und der Auslassöffnung des Behälters freigeben.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Palettenbehälter dieser Art hinsichtlich seiner Stabilität durch ein Kosten und Material sparendes Herstellungsverfahren zu verbessern und so auszubilden, dass eine Füllstandskontrolle möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass an einer der vier abgerundeten Hochkanten der Hülle in Abständen übereinander angeordnete Sichtöffnungen zur Füllstandskontrolle im Blechniantel vorgesehen sind und dass der Blechmantel der Hülle aus zumindest auf den Breitseiten des Blechmantels gerecktem Stahlblech besteht.
Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung eines solchen Palettenbehälters, insbesondere der Hülle desselben, besteht darin, dass ein rechteckiger Zuschnitt des Stahlbleches rohrförmig gebogen und längsverschweisst wird, dass das so entstandene Blechrohr über eine Reckpresse gezogen wird, bei der die Form der Spreizbacken der Form des Kunststoffbehälters an den Schmalseiten entspricht, dass durch Auseinanderfahren der Spreizbacken der Reckpresse die Breitseiten des Blechmantels bis zum Fliessen des Materials gereckt und damit kaltverfestigt werden und dass anschliessend die Sichtöffnungen eingestanzt werden.
Dabei wird zweckmässig das längsgeschweisste Blechrohr so auf die Reckpresse aufgezogen, dass die Längsschweissnaht sich auf einer der beiden Schmalseiten des Blechmantels befindet.
Die Erfindung wird anhand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnung beschrieben, und zwar zeigt
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung einen erfindungsge-mässen Palettenbehälter, während die
Fig. 2 und 3 zwei Phasen des Verfahrens zur Herstellung des Blechmantels der Hülle des Palettenbehälters schematisch veranschaulichen.
Der in Fig. 1 dargestellte Palettenbehälter 1 weist einen nicht sichtbaren Kunststoffbehälter, der in einer Blechhülle aus einem am Kunststoffbehälter eng anliegenden Blechmantel 2 mit r!'"eschweisstem Deckel 3 und Boden 4 sitzt, sowie eine übliche Flachpalette 5 auf, auf welcher die Hülle mit Krallenblechen 6 befestigt ist. Der Kunststoffbehälter weist oben in der Mitte eine mit einem Schraubdeckel 7 verschliessbare Einfüllöffnung und unten eine mit einem Schraubdeckel 8 verschliessbare Auslassöffnung auf. Im Bereich der Einfüll- und Auslassöffnung sind der Deckel 3 und der Blechmantel 2 entsprechend ausgespart. An den vier abgerundeten Ecken des Dek-kels 3 sind Wasserablauflöcher 9 vorgesehen.
Zur Herstellung des Blechmantels 2 wird ein nicht dargestellter rechteckiger Blechzuschnitt aus verzinktem Stahlblech zu einem Blechrohr 10 gebogen und längsverschweisst, was auf einer Zargenschweissmaschine geschehen kann.
Das Blechrohr 10 wird auf eine Reckpresse 11 aufgezogen (Fig. 2), deren Spreizbacken 12 genau die Form des Kunststoffbehälters im Bereich seiner Schmalseiten haben. Nach dem Aufziehen des Blechrohres 10 werden die Spreizbacken
12 der Reckpresse 11 durch einen Druckmittelzylinder 14 auseinandergefahren (Fig. 3). Dabei nimmt das Blechrohr 10 die Form des Blechmantels 2 an. Das Blechrohr 10 ist so auf die Reckpresse 11 aufgezogen worden, dass die Längsschweissnaht 15 des Blechrohres 10 auf eine der Schmalseiten
13 des Blechmantels 2 zu liegen kommt.
Beim Auseinanderfahren der Spreizbacken 12 wirkt das Blechrohr 10 bzw. der entstehende Blechmantel 2 wie ein Bremsband, so dass in der Hauptsache die Breitseiten 16 gereckt werden, da die Spreizbacken 12 so weit auseinandergedrückt werden, dass das Blechmaterial in dea Breitseiten 16 leicht zum Fliessen gebracht wird und sogar ein leichter «Säbeleffekt» in diesen Breitseiten 16 hervorgerufen wird. Durch das Recken des Materials wird nicht nur eine Kaltverfestigung desselben erreicht, sondern auch dem Blcdimantel 2 eine solche endgültige Form gegeben, dass er nachher am Kunststoffbehälter eng anliegt und bei geringstmöglicher Blecfcstärke eine maximale Stabilität erhält. Ferner kann durch das Recken des Blechmantels 2 beim Zuschnitt der rechteckigen Ausgangs-Blechtafel Material eingespart werden, und für die Formgebung des Blechmantels 2 ist keine komplizierte und teuere Speziaipresse mit grossen Pressformen erforderlich.
Dadurch, dass die Längsschweissnaht 15 auf einer Schmalseite 13 des Blechmantels 2 liegt, d.h. in einem Bereich, der kaum oder überhaupt nicht gereckt wird, wird die Schweiss-naht 15 kaum einer Zug- oder Scherkraft ausgesetzt, da der vorhandene Reibungskoeffizient an den gerundeten Seitenkanten 17 der Spreizbacken 12 dies verhindert.
In eine der abgerundeten Hochkanten 18 des Blechmantels 2 werden anschliessende Sichtöffnungen 19 eingestanzt, so dass die Füllhöhe im Kunststoff behälter jederzeit kontrolliert werden kann, da dieser aus tranzluzentem hochmolekularem Niederdruck-Polyäthylen im Extrusionsblasverfahren hergestellt ist. Es hat sich gezeigt, dass diese Sichtöffnungen 19 die Blechhülle des Palettenbehälters 1 nicht schwächen. Das Ausschneiden oder Ausstanzen der Ausnehmung 20 für die Aus-
s
10
15
20
25
30
35
40
45
59
55
«0
65
3 620166
lassöffnung (Schraubdeckel 8) wird ebenfalls nach dem Rek- Boden 4 können mit dem Blechmantel 2 roll- oder punktver-ken des Blechmantels 2 durchgeführt. Der Deckel 3 und der schweisst werden.
B
1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

620166
1. Palettenbehälter aus Kunststoff für Flüssigkeiten mit je einer verschliessbaren Einfüll- und Auslassöffnung, der zum Zwecke seines Aufeinanderstapelns von einem Traggerüst umgeben ist, wobei das Traggerüst aus einer am Kunststoffbehälter eng anliegenden, einen Blechmantel mit angeschweiss-tem Deckel und Boden aufweisenden Hülle besteht, die mit Krallenblechen auf einer Flachpalette befestigt ist, und wobei Ausnehmungen in der Hülle den Zutritt zu der Einfüll- und der Auslassöffnung des Behälters freigeben, dadurch gekennzeichnet, dass an einer der vier abgerundeten Hochkanten (18) der Hülle in Abständen übereinander angeordnete Sichtöffnungen (19) zur Füllstandskontrolle im Blechmantel (2) vorgesehen sind und dass der Blechmantel (2) der Hülle aus zumindest auf den Breitseiten (16) des Blechmantels (2) gerecktem Stahlblech besteht.
2. Verfahren zur Herstellung der Hülle eines Palettenbehälters nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein rechteckiger Zuschnitt des Stahlblechs rohrförmig gebogen und längsverschweisst wird, dass das so entstandene Blechrohr (10) über eine Reckpresse (11) gezogen wird, bei der die Form der Spreizbacken (12) der Form des Kunststoffbehälters an dessen Schmalseiten (13) entspricht, dass durch Auseinanderfahren der Spreizbacken (12) der Reckpresse (11) die Breitseiten (16) des Blechmantels (2) bis zum Fliessen des Materials gereckt und damit kaltverfestigt werden und dass anschliessend die Sichtöffnungen (19) eingestanzt werden.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das längsgeschweisste Blechrohr (10) so auf die Reckpresse (11) aufgezogen wird, dass die Längsschweissnaht (15) sich auf einer der beiden Schmalseiten (13) des Blechmantels (2) befindet.
CH1001277A 1976-08-25 1977-08-16 CH620166A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2638238A DE2638238C3 (de) 1975-10-08 1976-08-25 Palettenbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH620166A5 true CH620166A5 (de) 1980-11-14

Family

ID=5986335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1001277A CH620166A5 (de) 1976-08-25 1977-08-16

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4157609A (de)
CH (1) CH620166A5 (de)
FR (1) FR2362768A2 (de)
GB (1) GB1541142A (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4648521A (en) * 1986-05-27 1987-03-10 Hoover Group, Inc. Composite metal and plastic tank
US4930661A (en) * 1987-03-23 1990-06-05 Hoover Group, Inc. Composite shipping container
CA1261769A (en) * 1987-12-08 1989-09-26 Bruce Pett Shipping container
US4840284B1 (en) * 1988-01-15 1996-10-01 Nationsbank Of Georgia Sloped bottom tank
US4881683A (en) * 1988-01-27 1989-11-21 Shippers Paper Products Company Paperboard container for shipping material in bulk
US4917289A (en) * 1988-01-27 1990-04-17 Shippers Paper Products Company Bulk container base construction
US4838443A (en) * 1988-02-04 1989-06-13 Thomas Conveyor Company Vacuum discharge bin for bulk materials
US4785958A (en) * 1988-03-28 1988-11-22 Hoover Group, Inc. Tank with sloped bottom
DE3834280A1 (de) * 1988-10-08 1990-04-12 Sotralentz Sa Transport- und/oder lagerbehaelter fuer fluessigkeiten sowie fuer feinteiliges schuettgut
US4932551A (en) * 1989-03-31 1990-06-12 Hoover Group, Inc. Composite tank assembly
US5232120A (en) * 1991-06-04 1993-08-03 21St Century Containers, Ltd. Container for bulk liquids and solids
FI922191A (fi) * 1992-05-14 1993-11-15 Kvaerner Masa Yards Oy Sfaerisk lng-tank och dess framstaellningsfoerfarande
US5375741A (en) * 1993-05-12 1994-12-27 Encon, Inc. Container for bulk material and its method of manufacture
DE4322375C1 (de) * 1993-07-06 1995-01-12 Schuetz Werke Gmbh Co Kg Verfahren zur Herstellung ein- und doppelwandiger Innenbehälter aus Stahlblech
DE4341539C2 (de) * 1993-12-06 1998-07-09 Protechna Sa Behälter für den Transport und die Lagerung von Flüssigkeiten
DE19511723C1 (de) * 1995-03-30 1996-08-29 Protechna Sa Palettenbehälter
US5794818A (en) * 1995-11-09 1998-08-18 Romeo-Rim, Inc. Container for bulk materials
FR2778894B1 (fr) * 1998-05-20 2000-06-23 Rhone Poulenc Agrochimie Conteneur
DE19917854A1 (de) * 1999-04-21 2000-11-02 Roth Werke Gmbh Doppelwandiger Tank, insbesondere zur Lagerung von Heizöl, Dieselkraftstoff, Schmier- und Hydraulikölen
DE10016025B4 (de) * 2000-03-31 2005-06-16 Hde Solutions Gmbh Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern
DE20316883U1 (de) 2003-10-31 2004-03-11 Protechna S.A. Palettenartiges Untergestell für Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
US10357127B2 (en) * 2004-07-02 2019-07-23 Food Equipment Technologies Company, Inc. Sheet metal beverage brewer housing and method of making same
US20060117544A1 (en) * 2004-12-06 2006-06-08 Tin-Chou Wang Method for manufacturing a shell of a metallic cabinet
US7337908B2 (en) * 2005-11-10 2008-03-04 Franklin Dedmon Container for bulk handling of fluids
US7958995B2 (en) * 2008-07-17 2011-06-14 Franklin Dedmon Bag-in-bag container for bulk handling of fluids
US8875932B1 (en) 2011-01-31 2014-11-04 J. Daniel Hankey Front load refuse container and lift pocket assembly
US9126257B2 (en) 2011-04-04 2015-09-08 Batesville Services, Inc. Method of forming sheet metal casket shell
US8789250B2 (en) 2011-08-05 2014-07-29 Batesville Services, Inc. Method of forming sheet metal casket shell
CN102896482A (zh) * 2012-10-12 2013-01-30 黑龙江建龙钢铁有限公司 用于冷床摇杆铜瓦更换的装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US756832A (en) * 1903-06-27 1904-04-12 Francis D Cleveland Method of forming can-bodies.
GB927709A (en) * 1960-10-27 1963-06-06 Ici Ltd Improved transportable container
US3220612A (en) * 1963-12-17 1965-11-30 Continental Carbon Co Container for bulk transportation and storage
US3337086A (en) * 1965-07-12 1967-08-22 Carl W Jenks Plating and general utility tank of the knockdown type
US3812995A (en) * 1972-02-28 1974-05-28 Mc Donnell Douglas Corp Combination container and skid support
DE2553718A1 (de) * 1975-11-26 1977-06-02 Schwarzer Verpackung fuer fluide medien

Also Published As

Publication number Publication date
FR2362768B2 (de) 1984-05-25
US4157609A (en) 1979-06-12
GB1541142A (en) 1979-02-21
FR2362768A2 (fr) 1978-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH620166A5 (de)
DE2061109A1 (de) Verfahren zur Umformung der Wand eines zylindrischen Hohlkoerpers,insbesondere Dosenkoerpers,und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2149850A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faltrillen in Karton
DE2519756B2 (de) Wärmetauscher
DE2703694A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur herstellung von mit rippen versehenen metallprofilen und durch dieses verfahren hergestellte profile
DE3109510C2 (de)
DE10105699A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines diffusionsdichten Kunststoffbehälters
DE1283740B (de) Fischkasten aus Kunststoff
DE2419183C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Luftkastens mit mindestens einer Ruckschlagklappe
DE3316960C2 (de) Fügestutzen für Unrundrohre in einem Tankboden für Wärmetauscher und Werkzeug zu dessen Herstellung
DE3040407A1 (de) Verfahren zum aufrichten einer faltschachtel und vorrichtung zur durchfuehrung des verahrens
DE2638238C3 (de) Palettenbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung
CH635789A5 (de) Gebinde und verfahren zu seiner herstellung.
DE2101101A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung einer Tasche mit einem flachen Boden aus thermoplastischem Material
DE2452859C2 (de)
DE2850654A1 (de) Basiseinheit fuer den sitzteil oder den lehnenteil eines sitzes, insbesondere eines fahrzeugsitzes, und verfahren zur herstellung desselben
DE19642242A1 (de) Gitter eines Korbes eines Palettenbehälters
DE1923601U (de) Plattenheizkoerper.
DE2507511C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Spültischabdeckungen mit wenigstens einem Becken durch Tiefziehen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1055613A2 (de) Gitter, insbesondere eines Korbes eines Palettenbehälters
DE19929375A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Werkzeugeinheit zum Durchsetzfügen
DE1261715B (de) Kruemmer mit rechteckigem Querschnitt sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben
DE2900562C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ventiltellern
AT239698B (de) Prismatischer Behälter, vorzugsweise mit viereckiger Grundfläche
DE1479476C (de) Reißverschlußetui und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: PROTECHNA S.A.

PL Patent ceased