DE191429C - - Google Patents

Info

Publication number
DE191429C
DE191429C DENDAT191429D DE191429DA DE191429C DE 191429 C DE191429 C DE 191429C DE NDAT191429 D DENDAT191429 D DE NDAT191429D DE 191429D A DE191429D A DE 191429DA DE 191429 C DE191429 C DE 191429C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
cleaning agent
water
slot
inner tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT191429D
Other languages
English (en)
Publication of DE191429C publication Critical patent/DE191429C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/04Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
    • B08B9/053Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction
    • B08B9/057Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction the cleaning devices being entrained discrete elements, e.g. balls, grinding elements, brushes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
191429 KLASSE 64 δ. GRUPPE
FRANZ JILEK in BRUNN, Mähr.-Österr.
Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 4. Dezember 1906 ab.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungsrohren, mittels welcher in an sich bekannter Weise die zu reinigende Rohrleitung jederzeit 5 ohne Betriebsunterbrechung entweder mit dem Reinigungsmittel in Verbindung mit einem Druckmittel oder mit reinem Wasser allein durchgespült werden kann.
Um dies in einfacher Weise zu ermögliehen, sind gemäß vorliegender Erfindung unterhalb des Zuführungstrichters für das Reinigungsmittel zwei mit je einem Längsschlitze versehene, ineinandergesteckte Rohre angeordnet, von denen das innere im äußeren mittels eines Handgriffes drehbar gelagert ist, so daß entweder beim Übereinanderliegen der genannten Schlitze eine Durchtrittsöffnung für das Reinigungsmittel entsteht oder der Schlitz; des äußeren Rohres durch die Wand des inneren Rohres abgeschlossen wird und kein festes Reinigungsmittel in das innere Röhr gelangen kann.
Dabei ist im Innenrohr unmittelbar über der an das äußere Rohr angeschlossenen Wasserleitung ein Schlitz von solcher Länge vorgesehen, daß auch bei abgesperrter Zufuhr des festen Reinigungsmittels Wasser ununterbrochen in das innere Rohr einströmen kann. Auf der Zeichnung ist die Vorrichtung dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι eine Ansicht derselben, teilweise im Schnitt, und
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-A der Fig. 1.
Die Vorrichtung besteht aus einem wagerecht liegenden zylindrischen Gehäuse a mit seitlichen Doppelwandungen b, b', um dem Bersten der Gehäusewandungen durch Überdruck des Wassers vorzubeugen.
An der Unterseite der Mantelfläche des Zylinders ist ein Ableitungstrichter c angelötet, welcher das Reinigungsmittel, das durch eine am oberen Teile des Gehäuses α angeordnete Füllvorrichtung d in das Gehäuse a eingebracht wird, in an ihrer Oberseite mit Schlitzen e und e' versehene, ineinander eingeschliffene Doppelrohre f und g· einführt.
Das Innenrohr g ist auf der einen Seite mit einer Hebelklinke h versehen und kann mittels dieser im Außenrohre f verdreht werden, wodurch die Schlitze e und e' beliebig geschlossen oder geöffnet werden können.
Auf der Unterseite des Außenrohres f ist eine Bohrung i angeordnet, in welche das Wasserzuleitungsrohr k mündet, und entsprechend zu k ist im Innenrohr g ein Schlitz / von solcher Länge vorgesehen, daß das Wasser auch für den Fall, wo das Innenrohr g mittels der Klinke h gerade gegen das Gehäuse α hin abgeschlossen wird, von der Leitung k noch weiter in das Innenrohr g behufs Nachspülung der Bierleitungsrohre einströmen kann.
Um zu verhindern, daß das Reinigungsmittel in die Wasserzuleitung gelangen kann, ist vor dem Schlitze I ein netzartiges Geflecht m vorgesehen.
An das freie Ende des Außenrohres f schließt sich ein Rohr η an, welches im prismatischen Untergestell 0 der Vorrichtung angeordnet ist.
In das Rohr η ist dort, wo es aus dem Untergestell 0 hervortritt, ein Glasrohr ρ ein-

Claims (2)

  1. geschaltet, um den Durchtritt des Reinigungsmittels stets beobachten zu können.
    Die Fortsetzung q des Rohres η ist mit der Bierleitung gekuppelt.
    Das Schauglas ρ kann auch unmittelbar in das Ableitungsrohr q eingeschaltet werden.
    In der Fig. ι geben die Pfeile I die Laufrichtung des klaren Wassers, die Pfeile II die des Reinigungsmittels und die Pfeile III ίο die des Wassers mit dem Reinigungsmittel gemengt an.
    Die Wirkungsweise der vorbeschriebenen Vorrichtung ist folgende:
    Durch das Zuleitungsrohr k wird Wasserleitungswasser in die Vorrichtung bei Bohrung i und Schlitz / eingeführt, welches das in das Rohr g aus dem Behälter α durch die Schlitze e und'e' eingefallene Reinigungsmittel aus dem Rohr g durch das Zweigrohr η und Glasrohr ρ hindurch in das Anschlußrohr q und die Bierrohrleitung mitreißt.
    Durch entsprechendes Umlegen der Kurbel h kann der Vorgang beliebig und zu jedem Zeitpunkt unterbrochen werden.
    Pate nt-A ν Sprüche:
    I. Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen, welche es ermöglicht, die zu reinigende Rohrleitung jederzeit ohne Betriebsunterbrechung entweder mit dem Reinigungsmittel in Verbindung mit einem Druckmittel oder mit reinem Wasser allein durchzuspülen, gekennzeichnet durch zwei unterhalb des Zuführungstrichters für das Reinigungsmittel angeordnete, mit je einem Längsschlitze (e und e'J versehene, ineinandergesteckte Rohre (f, g), von denen das innere (g) im äußeren (f) mittels eines Handgriffs (h) drehbar gelagert ist, so daß entweder beim Übereinanderliegen der genannten Schlitze eine Durchtrittsöffnung für das Reinigungsmittel entsteht oder der Schlitz des äußeren Rohres durch die Wand des inneren Rohres abgeschlossen wird und kein festes Reinigungsmittel in das innere Rohr gelangen kann.
  2. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß im Innenrohr (g) unmittelbar über der an das äußere Rohr (f) angeschlossenen Wasserzuleitung (k) ein Schlitz (I) von solcher Länge vorgesehen ist, daß auch bei abgesperrter Zufuhr des festen Reinigungsmittels ununterbrochen Wasser in das Rohr (g) einströmen kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT191429D Active DE191429C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE191429C true DE191429C (de)

Family

ID=454825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT191429D Active DE191429C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE191429C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE191429C (de)
DE7902909U1 (de) Geraet zur reinigung und spuelung von allgemein in rohren stehenden stoffen
DE135121C (de)
AT26913B (de) Bierrohrreinigungsvorrichtung.
DE1293984B (de) Vorrichtung zur Spruehreinigung
DE221414C (de)
DE193429C (de)
DE98430C (de)
DE2409163C3 (de) Reinigungsvorrichtung
DE10170C (de) Apparate zum Reguliren des*"Wasserzuflusses für Klosets, Waschbecken u. dergl. m
DE234471C (de)
DE74258C (de) Selbstthätig schliefsender Hahn. ^_
DE104099C (de)
DE216656C (de)
DE82251C (de)
DE293444C (de)
DE73084C (de) Ausgabeapparat für Flüssigkeiten
DE256548C (de)
DE17460C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Bierdruckapparaten
DE163547C (de)
DE181840C (de)
DE206951C (de)
DE284769C (de)
DE110668C (de)
DE70902C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen